907 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1905/05_08_1905/TIGBO_1905_08_05_2_object_7731027.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.08.1905
Descrizione fisica: 8
-, und am Schluffe die Versöhnungsgruppe mit einem von Herrn Schul leiter Jöchl komponierten sehr schönen Jubelchor, ver allgemein sehr gelobt wurde. Das Volksstück „Peter Mayr, der Wirt an der Mahr" findet wegen seines erhebenden patriotischen Inhalts und seiner spannenden Handlung ungeteilten Anklang. Es muß überhaupt anerkannt werden, daß die Häringer Theatergesellschaft in der Auswahl ihrer Stücke bisher stets einen guten Geschmack gezeigt hat, indem sie anstatt der leider sonst auf den ländlichen Bühnen

. Da um jene Zeit auch tüchtige Kräfte für Streichmusik vorhanden, wie Herr Dr. Busch, Dr. Leiter u. s. f., so wurde auch ein Streichorchester unter Leitung Dr. Büschs gegründet. Im Jahre 1877 wurde von einer k. k. Regimentsmusik unter Kapellineister Komzak ein Konzert abge« gehalten, bei welcher Gelegenheit Herr Regimentstambour Schestak von Herrn Pirchl, Bürgermeister Pfund, Bezirksrichter Lichten- thurn für die hiesige Musik gewonnen wurde. 1878 übernahm dann auch Herr Schestak die Leitung, trat kräftig

der Musik an und gründete unter Herrn Postmeister Federer die Musik aufs Neue. Da Herr Kapell meister Federer zu oft amtlich verhindet war, so übernahm die Leitung Herr Knoll. Um diese Zeit wurde nun auch von mir wieder ein Streichorchester ins Leben gerufen; 1890 wurde ich von den Mitgliedern als Leiter für die Blechmusik gewählt. Nachdem schließlich zwischen dem Veteranen- und Musikverein Differenzen herauskamen, so trat am Kaiserabend 1891 die Musik in Streik und legte den Titel Veteranenmusik

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/25_04_1891/MEZ_1891_04_25_3_object_607514.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.04.1891
Descrizione fisica: 8
längerer Aussatz „Ueber Marmor- technik aus alter und neuer Zeit', vom Leiter der Fachschule, Herrn Heinrich Lenz, verfaßt, worin nuter anderem auch der Einführung richtiger italienischer Marmortechnik auf den Lacser Marmorwerken der Union-Baugesellschast durch deren jetzigen Leiter, Herrn Johannes Steinhäuser, gedacht wird, giebt die Ein leitung zu dem umfangreichen und fpecificirten Berichte. Demselben entnehmen wir folgende Hauptsachen: Das Fachschul-Comite, unter der Obmannschaft Sr. Hoch- würven

Herrn Nicolaus Ortner, Pfarrer in Laas, be steht aus folgenden K Herren: Franz Andreas und Franz Gärtner, beide Bildhauer nnd Steinmetzmeister in Laas; Sebastian Luggin, Gemeindevorsteher dort selbst: Johannes Steinhäuser, Bildhauer und Leiter der Laaser Marmorwerke; Dr. Johann Tuch! in Schlanders uud Andreas Wielander, Gemeiudeausschuß in Laas. Das Lehrpersonal wird gebildet aus den Herren: Heinrich Lenz, Bildhauer, k. k. Fachschulleiter, für Modellire» und Marmorarbeiten; Cäsar Berann, Maler

, k. k. Fachlehrer für Zeichnen und einschlägige Nebenfächer; Josef Matscher, Leiter der Volksschule in Kortsch, und Peter Steiner, Leiter der Volksschule in Eyrs, Lehrer für Rechnen, Geschäftsstil nnd ge werbliche Buchführung. Ja dem verflossenen Schul jähr 1339/90 wnrde die Anstalt von 49 Schülern frequentirt, welche sämmtlich katholischer Religion, theils Deutsche, theils Italiener waren und in einem Alter von 14—30 Jahren standen. Das Wintersemester be gann am 1. October, endete am 19. März und um faßte 158

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/13_11_1900/BZZ_1900_11_13_1_object_461172.png
Pagina 1 di 6
Data: 13.11.1900
Descrizione fisica: 6
waren sehr gut besucht und in beiden zeigte es sich, daß der antikle rikale Geist in Tirol schon gute Wurzel gefaßt hat, was guten Hoffnungen sür die Zukunft Raum läßt. Die Brunecker Versammlung wählte Herrn Bürgermeister Mayr zum Vorsitzenden, welcher den Wahlwerber und die Gäste aus Bozen begrüßte und sodann Herrn Dr. Leiter, welcher als Mitglied des Landeswahlausschusses die Versammlung einberufen hatte, das Wort er theilte. Dr. Leiter führte aus, daß Oesterreich gegenwärtig eine dreifache Krise

nichts geändert, ein Beweis, daß es der Kirche nur um die un umschränkte Herrschaft zu thun sei. Die Aus führungen des Redners fanden allgemeinen stürmischen Beisall. Herr Colaretti forderte namens der Sozial demokraten das allgemeine, gleiche und direkte Wahlrecht, Herr Lun aus Bozen sprach über die klerikalen Führer und deren Herkunft, worauf noch Herr Dr. Leiter die Wahl des Herrn Zelger empfahl. Nach einstimmiger Fassung der gestern mit getheilten Entschließung wurde Herr Zelger einstimmig als Wahlwerber

war diese Versammlung erstens des halb, weil so viele bäuerliche Vertreter aus dem Pusterthale versammelt waren, und zwei tens, weil so viele den Bauer berührende wich tige Fragen eine günstige Erledigung fanden. So sprach Herr Dr. Leiter aus Bruneck über die 8jährige Schulpflicht, die die Kleri kalen so gerne verkürzt sehen möchten; dem Bauer sei aber vielmehr geholfen, wenn er seinen Sohn nach zweijähriger Dienstzeit vom Militär los bekommt, als wenn er ihn im Alter von 12 Jahren zum Viehhüten aus der Schule frei

. In den nationalen Schutzvereinen der Tschechen, Polen, Slovenen, Italiener u. s. w. nehmen die Priester die hervorragendsten und einflußreichsten Stellen ein. Und bei uns ? Nennen Sie mir meine Herren, sagte Dr. Leiter, einen einzigen deut schen Geistlichen, der Mitglied unseres natio nalen Schutzvereins, unserer Südmark wäre! Keinen einzigen werden Sie anführen können. Im Gegentheile sprengen die Klerikalen die Verdächtigung aus. unser Kandidat sei kirchen feindlich, und begründen dies dadurch, indem sie sagen

8
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/20_12_1941/LZ_1941_12_20_3_object_3316776.png
Pagina 3 di 12
Data: 20.12.1941
Descrizione fisica: 12
Mittwoch, 17. Dezember 1941 „Lienzer Zeitung' Folge 96 — Seite 3 Kurznachrichten aus der Kreisstadt * Aus der Ortsgruppenarbeit Lieuz-Nord. Am Samstag fanden sich die Politischen Leiter der Ortsgruppe Lienz-Nord zu einer Arbeitsbespre chung im „Glöcklturm' zusammen. Ortsgruppen- leiter Berg meister sprach über die kommende Straßensammlung, über die Sammlung von Gram mophonen und Schallplatte» für die Wehrmacht, und über verschiedene organisatorische Fragen der Ortsgruppenarbeit

. Ortsgruppenpropaganda- leiter Flansche sprach kurz über die Ortsgrup penchronik, Soldatenbriefe, Holzaktion und Ga- fallenenehrung. Im zweiten Teil des Appells führte Jng. Tax er aus dem Bildbandgerät eine sehr interessante Bildserie über den Kampf mit England vor. — L * Sondervorstellung für WHW.-Betreute. Im Lichtspieltheater Lienz wurde am Sonntagvormit tag eins kostenlose Sondervorführung für WHW.- Betreute durchgeführt, die vom Stellv. Ortsgrup penleiter der Ortsgruppe Lienz-Süd, Pg. Pod- laha, eröffnet wurde

gebastelt. Nun soll der Weihnachts mann das Spielzeug zu Dir bringen. Ich wün sche mir nur, daß Du damit eine Freude hast! Wenn Dn schon schreiben kannst, dann bitte schreibe mir, wie Du heißt und ob Dich das Spielzeug gefreut hat. Mit dem deutschen Gruß ,Heil Hitler' grüßt Dich A. G.' lians vergmann, ortsgruppenamtslelter loses Neumaier, Zellenleiter der NSVflP. Mädchenschule sammelte 2164 RM. für den VDA. Beim letzten Appell der Politischen Leiter der Ortsgruppe Lienz-Süd wurde gemeinsam die Füh

9
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/03_05_1912/pub_1912_05_03_2_object_981722.png
Pagina 2 di 10
Data: 03.05.1912
Descrizione fisica: 10
für Stiere, Ziegenböcke und Widder abgehalten, die im großen und ganzen gut be fahren und besucht war. Zugeführt wurden 26 Stiere, 22 Ziegenböcke und 42 Widder. Für Stiere erhielten in der ersten Klasse » 5V Kr. die Zuchtgenossenschaften Mühlwald und St. Jakob. In der zweiten Klasse erhielten je 35 Kronen Josef Prenn, Mühlwald; Peter Stolzlechner, St. Jakob; Johann Hellweger, Gais; Vinzenz Berger, Ahornach; Vmzenz Leiter, St. Johann und Anton Notdurfter, Prettau. In der dritten^ Klasse erhielten

je 25 Kr. die Viehzuchtgenossenschaft^ Prettau; Anton Aschbacher und Johann Steiner, Mühlwald; Josef Obergasteiger. Ahornach; Johann Gärtner, St. Jakob; Johann Kirchler, Weißenbach; Johann Mölk, St. Johann; Peter Niederkofler, Weißenbach; Jakob Hofer, St. Jo hann und Josef Hofer, St. Jakob. Für Ziegenböcke erhielten in der ersten Klasse je 12 Kronen Josef Hofer, St. Jakob, Johann Steger und Michl Ober frank, Luttach und Johann Niederkofler. Lappach. In der zweiten-Klasse erhielten je 1V Kronen Vinzenz Leiter, St. Johann; Anton Oberlechner

, Josef Knapp und Josef Prenn, Mühlwald und Johann Pichler, Achornach. Bei den Widdern erhielten in der ersten Klasse je 1l) Kronen Anton Oberlechner und Jgnaz Grüner, Mühlwald; Vinzenz Astner, Uttenheim; Ja kob Seeber, Mühlwald; Johann Leiter, Weißenbach; Peter Hofer, St. Johann, Johann Mairhofer, Lut tach; Johann Kirchler, Weißenbach und Fortunat Knapp, St. Jakob. In der zweiten Klasse erhielten je 8 Kronen Anton Aschbacher, Peter Kirchler, Mühl wald; Johann Hellweger, Gais; Maria Kirchler, Karl

Außerhofer und Josef Stifter, Weißenbach; Jo bann Gärtner, Anton Stolzlechner, Johann Steger, St. Jakob; Georg Plaikner und Johann Niederwiefer. Mühlen; Vinzenz Leiter, SK Johann und Anton Notdurfter, Prettau; Engelbert Auer und Johann Künig, St. Peter und Michael Mittermair und Josef Fuchsbrügger in Kematen. In einer au die Viehzüchter gehaltenen An sprache hob Herr Tierzuchtiuspekior Kubat hervor, daß die Zahl der aufgetriebenen Stiere wohl befriedige, aber die Qualität mit einigen Ausnahmen

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/24_01_1881/BTV_1881_01_24_3_object_2888776.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.01.1881
Descrizione fisica: 8
machung und Vermehrung der Bibliothek (dzt. aus- geliehen 170 Bände), durch Vorträge, durch Heraus gabe einer Fachzeitschrift, durch Vermittlung prak- üf.lier Verwendnng für die Verbreitung der Steno graphie. durch Unterstützung des Unterrichts, durch Verabfolgung von Prämien, durch eigene Curfe (Herrencnrs, geleitet von Herrn Kofler, Damencurs, vom Vereine nur wenig unterstützt, übrigens ganz oer uneigennützigen Initiative und Arbeit des Herrn Hanns Leiter zu verdanken, Curs im hiesigen kauf

. 31t ler- und Z.ichenlehrer Ziegler, Handels cher schon Tüchtiges in der Bildschnitzerei geleistet, I mann v. Braitenberg, Prof. Cand. Leiter, Sparcasse entstand ein Werk, welches wohl einzig in seiner Art Cassier Plaseller. Drd med. Vian; als Cassarevi sein dürste; beide haben nämlich kunstvoll und zier- soren die Herren: v. Braitenberg, Wilh. Gras, Ant. lich aus Butter eines jener malerischen Bauernhauser Papsch. Die Versammlung beschloss, im October jener Gegend gesormt

, wie man sie sonst von seinem I lggj. den Plasellerpreis in der Höhe von 50 fl. Holz gefchnitzl als Zierden in vornehmen Häusern l sür diesmal aus der Vereinscasse flüssig zu machen, findet, und dieses wundervolle Butter-Bauwerk dem I Ms Preisrichter sind gewählt (nach Ablehnung der Herzog als Gegengeschenk überreicht.' I Wahl seitens eines Herrn) die Herren: Pros. P. 7 ' Hubert Riedl, Dr. Nitsche. Kirchlechner. Hanns Literatur» Leiter, Kofler (theils Mitglieder der k, k. Prüfnngs- Im Verlage bei Felician Rauch in Innsbruck

der Versammlung gedachte der Vorstand in kurzer An sprache des Meisters Gabelsberger, des verew. Dr. Plaseller, seines Vorgängers Dr. Aug. Schenk, des Vereinshistoriygraphen Dr. Rob. v. Braitenberg, der amerikanischen und der neu eingetretenen Mitglieder, welchen er die Diplome überreichte. Alle diese Er wähnungen fanden kräftigsten Beifall in der Ver gen Ficker's und Zallingers, die der Versasser in sammlung. Herr Hans Leiter toastirte auf den Vor Einzelnheiten zu ergänzen und berichtigen sucht. stand Sodann

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/05_09_1895/BZN_1895_09_05_1_object_2278390.png
Pagina 1 di 16
Data: 05.09.1895
Descrizione fisica: 16
. Mittwoch, 4. Rosalia, Candida. Donnerstag, 5. Laurentius, Justin. Freitag, 6. Magnus, Mansuet. Samstag, 7. Regina, Clodoald. . / Markte: Am 1. Sept. in Lienz, am 2. in Sarnthein, am 3. in Ala, Albeins, Aldein, Civezzauo, Hall, Latsch ,. Reschen. Revo, Sacco, am 4. in Buä)enstein, am 5. in Baumkirchen, Leutasch, am 6. in Vigo di Fassa am 7. in Jmst, Lavis, Lienz, Lirgen. und die Liquidirungs-Tagfahrt auf 15. Octobe^ angesetzt. . Ernennungen im Lehrfache. Der Leiter des Ministeriums für Cultus

und Unterricht hat dem Professor an der Staats-Gewerbeschule in BieliZ Dr. Simon Prem eine erledigte Lehrstelle an der Staatsrealschule in Marburg verliehen. — Der Leiter des Ministeriums.' für Cultus- - und Unterricht hat den provisorischen Haupt lehrer an der Lehrerinnen-Bildungsanstalt in Innsbruck IM Ritter von Feder zum Haupt lehrer an der Lehrer-Bildunasanstalt in Linz ernannt/ , ^ ^ ^ ^ ^ ^ — Der Leiter des Ministeriums für Cultus^ unb Unterricht hat den Dupplenten an der. Staats'-Unterrealschule

, im Gemeindebezirke in Wien Franz Müller zum wirklichen Lehrer an der Staatsrealschule in Teschen ernannt.: Der Leiter des Ministeriums für Cultus und Unterricht hat den Supplenten an der Staatsrealschule in Novereto Johann Larcher zum wirklichen Lehrer am Staatsgymnasium m Capodistria ernannt. ! -- Der Leiter des Unterrichtsministeriums er? nannte weiter für die medicinischen Rigorosen an der Universität in Innsbruck bei den Vor prüfungen zu Prüfern: - ans Physik den Pros fessor Dr. Ernst Lecher, auS Botanik

17