26 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Pagina 5 di 10
Data: 06.01.1911
Descrizione fisica: 10
Nagl, Modistin. 756 Heimische Kunst- uud Hausindustrie. 758 Herr Arnold Amonn und Frau« 762 „ Notar Taub« und Frau. 764 , ^ Baumeister Franz Weber uud Frau. 766 Fran Witwe Toni Wcger und Tochter. 768 Welt-Biograph, Kinematograph, Erzherzog Rainerstraße. 770 Herr Karl Leitgeb, Kupferschmied und WasserleituugS- ' iustallateur mit Frau. 772 Familie Heinrich Mayr, Mondschein. 774 Herr HanS Runggaldier, Agentur. 776 Turnverein Bozen« 778 Herr Alois Oberrauch, Lederfabrikant und Frau. 784 Familie

und Familie. 611 Anton Pattis, Sagschneider. 613 Anton Pickl's Hafnerei. 615 Herr Kleinwächter, Bergdirektor a. D. 619 Frau Mari« von Walther. 621 Fräulein Marianne von Walther. 623 Herr Dr. Anton von Walther mit Frau. 635 „ Dr. Wilhelm von Walther mit Frau. 627 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H. 629 Bierdepot der Brauerei Blumau Bozen. 631 Kaiserpanorama. 633 Herr Dr. Kieser und Familie. 635 „ Dr. Marchesani und Frau. 637 Kanzlei Dr. Kieser-Marckesani. 639 Firma Andrä Degischer, Bozen. 641 Herr Karl

Degischer und Frau, Gries. 643 Frau Anna Witwe Degischer in Dorf. 645 Herr Franz Rella, Prokurist mit Familie. 647 Handels- und Gewerbekammer, Bozen. 649 Herr kaiserl. Rat Dr. Rudolf Siegl und Frau. 651 „ Ossizial Josef Egger. 653 Johann Florian Mayr. 655 „ Karl Maria Mayr, cand. Phil. 657 „ Oswald Gasteiger. 659 Frau Witwe Gasteiger. 661 Oswald Gasteiger, Biergroßhandlung. 663 Herr Karl Rudolph, Zahnarzt mit Familie. 665. Josef-Burgi Tröscher. 667 Filiale der österr.-ungar. Bank. 66S Htrr Oswald

Pitscheid», Gries. 786 Herr Adolf Schumacher mit Familie« 785 Schumacher u. Co. 790 Herr PiladeS Fava mit Familie. 79? Frau Anna W. Zischg. . ^ 794 Herr Heinz Zischg und Frau, Sparkassebeamter. 796 Herr Anton Red, Sparkassekasfier und Frau. 7W „ Dr. Hermann Kofler, Sparkassesekretar« 800 Sparkasse der Stadt Bozen. 802 Familie Rubatscher. 804 Erzell. Graf und Gräfin Forni. LM Herr Robert R. v. Malfer-Auerhei«. 808 Herr Alois Kienlechner, Hutgeschäft, und Frau. 810 „ Franz Kamaun und Frau (Rot. Adler

mit Familie« 864 „ Franz DefranceSchi mit Familie. 866 Georg Daniaux, Maschinenhandlung. 868 Herr Otto Wachtler. 870 Frl. Bertha Wachtler. 872 Landesverband für Fremdenverkehr in Bozen 874 Herr Dr. Karl v. Mayrhauser. 878 Herr Major v. Pittreich. 880 Hotel Kaiserkrone. 882 Herr Otto Himmelstoß. 884 » Franz Himmelstoß. 886 Frau Emilie Himmelstoß. 888 Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer und Familie« 890 Firma Michael Told. 892 Frau Elise Ueberbacher-Minatti. 894 Herr Adolf Minatti. 896 „ Max Ueberbacher. 898

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/29_12_1920/BZN_1920_12_29_7_object_2472869.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.12.1920
Descrizione fisica: 8
, Goethestrake K ^ 541) Bozner Wirtsheim. G. m. b. .H. ' 544 Fremdenverkehrs-Kommission Bozen 548 Turnverein Jahn, Bozen ' k. K5« Baumeister Julius Steiner mit Kamille. 5M1 Hans Holzner. Restaurateur. Virglwarte ?K4 Hotel Oberbozen 568 Finna Pattis Rottensteiner, Bozen 573 Hans Pattis mit Familie 57l» Heinrich Rottensteiner mit FamMe ^ ^ ' 58t) Firma Otto Schulzinger ' 584 Familie SchulziWsr > k>83 Architekt Walter Norden '>92 Maria Raineria Fürstin v. Camposranco 5M Eutsverwaltung der Frau Fürstin v. Eampo

Nr. 297 „Bozner Nachrichten'. 29. Dezember'1920 Seite? ' ^ -,V Hiesige Frau. sucht 2—3 Zimmerwoh nung. 'Unter „Deutsch'. 2 9088 Frau sucht Z möbl. Zimmer sofort oder bis 1. Jänner. 8 9091 Für sofort wird gute Biirgers-Köchin aus genommen. Adresse bei Kölbl. Cafe Wacht ler, Poststraße. 9076 Braver, fleißiger Tischlerlehrling wird aufgenommen. Tischlermeister Innerkosler der Gebr. Streiter, Bozen Dorf. ' 2 909.0 Nach Padooa. Vornehme Familie sucht sogleich'/ gesundes tücht. Dienstmädchen. Monatl

, kleines.Mahagoni- tischerl, Tischwäsche, Kindecgarderobe. Vor- zimmergarnitur. neuer Eheririg abzugeben Adresse in der Verw. d. Bl.' 9110 . Kochäpfel noch einige Meterzentner sind preiswert .zu. verkaufen. Hofmann. »Adolf Pichlerstraße 13. 3 9108 Schreibtische, Nuß-Doppelschlaszimmer u.' Fichten-Doppelschlafzimmer billig zu ver kaufen bei.Rosendorser^ Erhseng. 6. ' 9101 mit Q. ci. cj- Kaufe jedes Quantum LLrchenzapfen. zahle fr.' Bozen Lire 115.-^. per 100 kg. Leere Säcke werden auf Wunsch beigestellt. Andreas

Moser, Gemischtwaren, vis-a-vis Hotel Gasser. . - 10 8938 Zentrifuge (Marke Sans) Nr. 2 zu kau- fen' gesucht. ^ ^^ 9096 / Euche hübsche Seide (nur Kostümstoff). Obstmarkt 34. 2. St..? voraus. 9111 - 'Pi>vt«gra?hische Aufn«hm«n aller Art iv sörgsältigster. haltbarer Ausführung zu jeder Tageszeit räschestens im Atelier Flat scher, Bozen. Pfarrg.5 (Ecke Psarrpl.) ^atz-^ilder ^ VerftrSkterungen. . Blühende u.grüne Topfpflanzen .Blumen- Arrangements. Schnittblumen A. Psenner, Handelsgärtnerei

, Wangergasse. 5 8974 Bei Todessällen! Grnbkränze in schönster AusführuM. Billige Preise. A. Psenner, Haiidelsgärtnerei, Wangergasse. ' 5 9042 « « <55 5 I VS^S<?2!26c?6226S I Kostgeher werden ausgenommen. - . 9095 Güter Mittag und «Abendtisch an Fräu- lein abzugeben. . ^ . 9106 Am Freitag abends wurde, von Bozen bis Sigimmdskron ein schwarzer Ueber- '»jeher von armen Lehrburschen verloren. Der Finder wird gebeten, denselben Zoll- stange 125 bei Karl Blank abzugeben. 9109 .MM tt VI»»»t- »öS Vodsvoo

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/01_01_1913/SVB_1913_01_01_7_object_2513820.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.01.1913
Descrizione fisica: 8
, im Dezember 1912. Tiroler Landes-Ansschuß. WsvzsitHnis Her Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebungs» karten für das Jahr 1913. 76 Familie Hans Pircher. 73 Filiale der k. k. priv. Oesterr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen. 80 Herr Ludwig Burgmaier, Oberprokurist der Filiale der k. k. priv. Oesterr. Kreditanstalt für Handel und Ge werbe in Bozen. 82 Frau Anna Burgmaier-v. Köster. 84 Herr Abraham Schwarz. H6 Firma A. Schwarz jun. 88 Firma I. A. Greißing. 90 Herr Josef Lang, Kaufmann

, mit Familie. 92 Herr Dr. Georg Tauber und Frau. 94 Frau Antonia v. Hepperger, geb. Welponer. 96 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat. 98 Herr Anton Pattis. 100 Herr Heinrich Gugler mit Familie, Gries. 102 Herr L. Fraß mit Familie, Bozen. 104 Herr Alois Gelf, Früchtenhändler mit Frau. 106 Herr Leo Gelf, Wien. 103 Herr Karl Gelf, Innsbruck. 110 Herr Jgnaz Ebner mit Familie, Blumensalon, Silberg. 112 Herr Postamtsdirektor Franz Pattis mit Frau. 114 Herr Eugen Veith und Frau, Prokurist der Filiale

der k. k. priv. Oesterr. Kredit-Anstalt für Handel und Gewerbe, Bozen. 116 Familie Franz Mumelter. 113 Verwaltung der Mori^Arco—Riva-Bahn. 120 Verwaltung der Ueberetscher und Mendelbahn. 122 Verwaltung der Virglbahn. 124 Bierbrauerei Vilpian der Gebr. Schwarz in Bozen. 128 Herr Sigismund Schwarz-Bozen. 132 Herr Arnold Schwarz und Frau-Feldkirch. 134 Herr Diplom-Ingenieur Erwin Schwarz. 136 Herr Oswald Schwarz, Brauerei-Techniker. 138 Herr Kleinwärter Theodor. 140 Alois Auer L- Co. vorm. I. Wohlgemuth

, Buchhandlung, Buchdruckerei nnd Zeitungsverlag. 142 Herr Josef Paulin, Geschäftsleiter samt Familie. 146 Herr Jgnaz Taube, k. k. Notar u. Familie. 148 Herr Dr. Kasseroler. 150 Herr Czerwenka Friedrich mit Frau. 152 Familie Ebner, Bäckerei-Bozen. 156 Herr Franz Oettel und Frau. 153 Herr Alois Kassau mit Familie. 160 Cafö Larcher. 162 Herr Kaiserl. Rat Karl Domenigg. 164 Pietät Bozen. 166 Herr Dr. Adalbert v. Röggla. 168 Herr Karl Leitgeb, Kupferschmiedmeister mit Frau. 170 Firma Karl Mumelter, Weinhandlung

, Bozen. 172 Herr Bürgerschuldirektor Popp und Frau. 174 R. Kauer, Möbelgeschäft. 176 Foradori L- Co., Drogerie „zum Bären'. 178 Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer, und Familie. 180 Herr Emanuel Eisenmeyer und Frau, Batzenhäusl. 182 Herr Georg Orsi und Frau, Südsrüchtenhändler. 184 Firma Rottnesteiner Lc Co. 186 Herr und Frau Franz Rottensteiner. 188 Frl. Sophie v. Malfer. 190 Mosers Buch- und Kunsthandlung. 192 Herr Max v. Pfeiffersberg, Prokurist. 194 Herr Johann Pan, Geflügelhändler. 196 Don Adolf

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/15_12_1917/SVB_1917_12_15_6_object_2524775.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.12.1917
Descrizione fisica: 8
Seite « Tiroler Volksblatt. 15. Dezember 1917 Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 14. Dezember 1917. Verleihung des Adelfiandes. Der Kaiser hat dem Obersten Ludwig Tschan, Kommandant eines Regiments der Tiroler Kaiserjäger, den österreichi schen Adelstand mit Nachsicht der Taxe verliehen. Weiters hat der Kaiser dem Obersten des 4. Regi ments der Tiroler Kaiserjäger Lorenz Covin, Kommandanten einer Jnsanteriebrigade den öster reichischen Adelstand mit Nachsicht der Taxe ver liehen

hende Kriegsbeschädigte haben sich an das k. u. k. Militärkommando, alle anderen an die Landes kommission für heimkehrende Krieger in Innsbruck, womöglich bis Ende Dezember 1917, zu wenden. Konkurs. Das Kreisgericht bewilligte die Kon kurseröffnung über das Nachlaßvermögen des Jo sef Mair, Eifenkellerfohns, gewesenen Weinhänd- lers in Bozen-Zwölfmalgreien. Die Notarsteve in Tteumarkt emsgeschrieben. ' Die durch Versetzung des k. k. Notars Josef Trebs nach Lienz freigewoiHene Notarstelle Neumarkt

ist mit dem Einreichungstermin 10 Jänner 1918, zur Besetzung ausgeschrieben. Treibriemen-Diebstahl. In der Nacht auf heute ' — Mittwoch — wurden dem Holzhändler Gasser- Seeberger in SM bei dem Schloß Runtelstein bei Bozen sämtliche Treibriemen — 7 Stück — gestohlen. Infolgedessen ist sowohl das Sägewerk als au chdie Schweselmühle stillgelegt. Wegen Preistreiberei im Obsthandel wurde eine Obsthändlerin in Bozen zur Anzeige gebracht. Die Anzeige lautet dahin, daß sie Aepsel an die Soldaten zu übermäßig hohen Preis verkauft

habe. Diebstähle. In der Nacht zum 11. Dezember wurden in Bozen aus dem Auslagekasten eines Handschuhgeschäftes in der Laubengasse 2 Paar Pelzhandschuhe und 2 Paar Lederhandschuhe im Gesamtwerte von 113 Kronen gestohlen. — Einer in einem Bozner Hotel vorübergehend wohnhasten Schneiderin aus Cavalese ist aus ihrem unversperrt gelassenen Hotelzimmer ein Geldtäschchen mit dem Inhalte von etwa 45 Kronen entwendet worden. — Einem Kaiserjäger wurde am 7. ds. gegen 5 Uhr nachmittags ein vor dem Krautschneiderschen

Ge schäfte in Bozen auf kurze Zeit stehen gelassenes - Fahrrad, Marke „Styria', mit schwarzem Rahmen - bau, solchen Felgen, aufwärtsgebogener Lenkstan ge, voller Kettenscheibe, Freilauf, im Werte von . 250 Kronen gestohlen. — Aus dem Auslagekasten , eines Papiergeschäftes unter den Lauben in Bozen sind nach gewaltsamer Oeffnung des Kastens ver- j schiedene Gegenstände im Werte von über 30 Kro- - nen entwendet worden. Die Täter sind in diesem Fall drei Schulknaben, die zur Anzeige gebracht worden find

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/24_05_1884/BZZ_1884_05_24_8_object_369201.png
Pagina 8 di 8
Data: 24.05.1884
Descrizione fisica: 8
Dienfte^Rus^reiöung. Bei der Sparkasse der Stadt Bozen kömmt die Stelle des Kassiert und eventuell die Stelle des Koutrollors zu besetzen. Bewerber um diese Stellen, womit ein Jahresgehalt von 1600 fl., respective 1300 fl. und Pensionsansprnch verbunden ist, haben sich über die Kenntniß beider Landessprachen, ihre Befähigung im Rechnungsfache, Buch führung und Kassawesen, ihre bisherige Verwendung, über Alter, Gesund heit und Familienverhältnisse auszuweisen und beim Dienstesantritte

auf. Bei der Generalversammlung allfällig zu machende Anträge müssen 6 Tage vorher beim Ausschusse schriftlich eingebracht werden. Bozen, den 12. Mai 1884. ^ Der Ausschuß. im Ultentkale bei ülersn, «K. V vvI. von mit UaäelvvAlä bvvseksvllSQ Ber gen vmßelien, »usAeZieiodoete stLr- keaäe ^Vslälukt von 15—20 6r»ä ^VArme; 2»dlreiode Lp»» -ierAäll^e, desitst «Zie altderülimteste Lisenquelle äes äes, sovis »^sgv^eivtuietvs 1riiikv»sser. ^Vädreaä cierAsisoa Izeüncist sioii e!u Lsäearnt uaä ein Keistlioder iln Lause. Die Verpüsgung

6 Duk. 2. Paul von Mayrl, Oberschützenmeister von Bozen 5 3. Christian Kuntnec von Nöroersberg 4 4. Bartlmä Matscher von Meran> 3 5. Don Ruvert Hutter von Sterzing 3 K. Johann Wellenzohn von Schlanders 3 7. Johann Rungaldirr von Bozen 2 8. Johann Theuer! von Jnnsbruck 2 9. Anton Tschurtschenthaler, Schützenrath von Bozen 2 2. Am Schlecker. 1. Johann Vonmetz von Waidbruck 12 fl. 2. Georg Huber von Prags 10 3. Johann Thenerle von Jnnns brück 8 4. Gebbard Hehle von Meran 6 5. Josef Pillon von Bozen

5 K. Joses Pichler von Gries 4 7. Johann Radinger von Alpach 4 8. Peter Oberraiich, Sckützenrath von Bozen 3 9. Anton Plattner von Meran 3 10.Mon Apolonins Gritsch von Steinach 2 11.'Franz Huber von Prags 2 12/Dr. Fritz Streiter von Bozen 2 13. Peter Hopfgartner von Bozen 2 14 Paul v. Mayrl, Oberschützenmeister von Bozen 2 15. Heinrich Heirnbl von Brixen 2 16. Mathias Lekner von Ehrwald 2 17. Jgnaz Wenter von Gries 1 18. Heinrich Heimbl von Brixen 1 19. Anton Wieser von Jenesien 1 2V. Zngenuin Ritzl

von Fügen 1 21. Johann Hafner von Bozen 1 W. Stanislaus Prem von Stumm 1 bis 18. Mai hier stattgefunden hat. war von 166 Schützen besucht. 23. Viktor v. Mayrl von Bozen 24. Mathias Leckner von Ehrwald 25. Heinrich Holzknecht von Bozen 26. Bartlmä Heppacher von Brixen S. Schwarzprämien. 1. Johann Hafner von Bozen ' 2. Peter Oberrauch, Schutzenrath von Bozen 3. Gebhard Hehle von Meran ^ 4. Heinrich Mayr, Schützenrath von Bozen 5. Martin Hoheneager von Meran - . 6. Anton Tschurtschenthaler. Schützenr

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/06_09_1915/BTV_1915_09_06_4_object_3051862.png
Pagina 4 di 4
Data: 06.09.1915
Descrizione fisica: 4
der Gemeindevorstehung in Vahrn, bzw. der Notburg Gruber in Spilluck, wird das Verfahren zur Amortisierung des den Gesuchstellern angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches der Sparkasse in Brixen Nr. 529, lautend auf Fraktion Spilluck, .Gemeinde Vahrn, über 130 ü 47 d, ein geleitet. Ter Inhaber dieses Einlagebuches wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, Widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. K. Kreisgericht Bozen

, Abteilung IV, am 27. Angust 1915. 14/4 Rieeabona. 3 G.-Zl. ? IV 25/15/3 Amortisiernng. Auf Ansuchen des Alois Vigl in Unterinn wird das Verfahren zur Amornsierung der nachstehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen L?par- einlagebücher: a) der Sparkasse der Stadt Bozen: 1. Nr. 15.397, lautend auf Anna Vigl, Unterinn, über 562 X 72 Ii, 2. Nr. 25.603, lautend auf Anton Vigl, Uuterinn, über 394 X 74 d, 3. Nr. 30.975, lautend auf Franz Vigl, Unterinn, über 173 X 75 Ii; K) der Tiroler

Bauernsparkasse Innsbruck, Filiale Bozen: Nr. 1194, lautend auf Maria Vigl, Uuterinn, über 500 15; e) des Kreditvereines der Tiroler Bauernsparkasse in Innsbruck, Zweigniederlassung Bozen: Nr. 193, lautend auf Franz Vigl, Unterinn, über 400 15, eingeleitet. Der Inhaber dieser Einlagebücher wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigens die selben nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. IVx

am 30. August 1915. 14/4 Rieeabona. Erinnerungen« G.-Zl. VFI a 241/15/1 Edikt. Wider Josef Janefelli, Haus- und Grund besitzer in Margreit, dessen Aufenthalt derzeit un bekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von Anton Nanigler son., Schmied und Be sitzer iu Macgreid, durch Herrn ^r. Karl v. Walther, Advokat in Bozen, wegen 1336 IL 36 Ii s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die I. Tagsatzung auf den 17. September 1915 vormittags 9 Uhr bei dem gefertigten Gerichte, Zimmer

Nr. 7 im I. Stocke, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Josef Jane felli wird Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der be zeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen Abt. I, am 3. September 1915. 14/4 Dr. Detz. G.-Z. Lg 1 170/15/1 Edikt. Wider die Firma Di Leonardo Faechin KCo. in Bozen, deren

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/25_08_1923/BRG_1923_08_25_6_object_813336.png
Pagina 6 di 12
Data: 25.08.1923
Descrizione fisica: 12
Warkasse in Bozen Herr Dr. Josef Gonner: für den landwirtschaftlichen Verband der Obst bauinspektor Herr Al. Meier; seitens der Sparkasse der Stadt Bozen der Direktionsvor stand Herr Paul Ehr i stau eil und Sekre tär Dr. Hermann K o f l e r. Die äußerst ange- regte, beincche zwei Stunden währende Bespre chung, bei welcher auf Seite der Vertreter des lstituta Federale und feiner Unterabteilungen die genaue Kenntnis der Bedürfnisse unserer weinbautreibenden Bevölkerung und der Wille

machen können wird. Zur Besetzung des Gewerkschastshaufes in Bozen. Die sozialdemokratische Partei und der Ortsverband der Gewerkschaften in Bozen ver lautbaren, datz sie sich mit keiner der von den Faschisten getroffenen Maßnahmen irgendwie einverstanden erklärt hätten, und daß alle recht lichen Schritte in dieser Angelegenheit bereits eingeleitet feien. Die gerichtliche Hausdurch suchung des Gewerkschastshauses nimmt ihren Fortgang. WirSrer Taschendiebstähle in Bozen und Innichen. Am letzten Sonntag nachmittag wurde

einem englischen Pastor, der mit dem um 8'- Uhr nachmittags von Meran in Bozen eintrof- fenden Schnellzug hier ankam. beim Aussteigen aus dem Waggon seine Brieftasche gezogen, in der sich 7000 Dollar und 6 Pfund Sterling be fanden. Der Tat verdächtig erscheinen zwei elegant gekleidete junge Burschen, die sich beim Aussteigen auffällig an den Bestohlenen heran gedrängt hatten. — Ebenso wurde am 18. ds. dem gewesenen Kriegsminister General August wurde in Zinggen Herr Franz Nieder- , Wolfsgrube r, Postaffistcnt

in Innsbruck, mit ; Fräulein Antonia Oettl, Lehrerin getraut. Der j Bräutigam ist ein gebürtiger Brunccker. Die Braut j stammt aus Sand in Täufers und war zuletzt 3 ! Jahre Lehrerin in Signat. — In Innsbruck wur- ! den getraut: Herr Dr. Archangel Lardschnei- j d e r, Professor an der Jtealschulc in Innsbruck, mit Fräulein Klara D a l e r. j Todesfälle. In Bozen verschied am 21. ds. ; nach langem, qualvollen Leiden Frau Elise, Oe hm, gab. Schmid, die Gattin des Sparkasse verwalters i. P. Herrn Hans Oehm

To- ; ter den ,J. Morrone am Bahnhofe in Innichen seine Brief- > des geholt hat, die Stelle als Sekretär des Tiroler lasche mit 500 Lire Inhalt entwendet. Der Tat - Bauernbundes. Eine eigene Tragik sc verdächtig erscheinen zwei elegant gekleidete junge Herren, die sich an den General heran gedrängt hatten. Einbruch in Bozen. Als am letzten Montag ein Bozner Hausbesitzer von einem mehrtägigen Ausfluge in feine Wohnung in der Defregger straße heimkehrte, fand er das Türschloß derart beschädigt

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/25_08_1923/SVB_1923_08_25_6_object_2541626.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.08.1923
Descrizione fisica: 8
Seite 6 25. August Sparkasse in Bozen Herr Dr. Josef Ganner: für den landwirtschaftlichen Verband der Obst^ bauin spektor Herr Al. Meier, seitens der Sparkasse der Stadt Bozen der Direktionsvor stand Herr Paul Christanell und Sekre tär Dr. Hermann Kofi er. Die äußerst ange regte, beinahe zwei Stunden währende Bespre chung. bei welcher auf Seite der Vertreter des Istituto k'eöerals und seiner Unterabteilungen die genaue Kenntnis der Bedürfnisse unserer weinbautreibenden Bevölkerung und der Wille

machen können wird. Zur Besetzung des Gewerkschaftshauses in Bozen. Die sozialdemokratische Partei und der Ortsverband der Gewerkschaften in Bozen ver- . lautbaren, daß sie sich mit keiner der von d^n Faschisten getroffenen Maßnahmen irgendwie einverstanden erklärt hätten, und daß alle recht lichen Schritte in dieser Angelegenheit bereits eingeleitet seien. Die gerichtliche Hausdurch suchung des Gewerkschaftshauses nimmt ihren Fortgang. Wieder Taschendiebstähle in Bozen und Jnnichen. Am letzten Sonntag nachmittag wurde

j einem englischen Pastor, der mit dem um 3'- ^ Uhr nachmittags von Meran in Bozen eintref- ^ senden Schnellzug hier ankam, beim Aussteigen aus dem Waggon seine Brieftasche gezogen, in . der sich 7000 Dollar und 6 Pfund Sterling be- - fanden. Der Tat verdächtig erscheinen zwei ^ elegant gekleidete junge Burschen, die sich beim i Aussteigen auffällig an den Bestohlenen heran- ' gedrängt hatten. — Ebenso wurde am 19. ^ ds. dem gewesenen Kriegsminister General ; Morrone am Bahnhofe in Innichen seine Brief- ! tasche

mit 500 Lire Inhalt entwendet. Der Tat ! verdächtig erscheinen zwei elegant gekleidete > junge Herren, die sich an den General heran- ^ gedrängt hatten. - Einbruch in Bozen. Als am letzten Montag ein Bozner Hausbesitzer von einem mehrtägigen Ausfluge in seine Wohnung in der Desregger- straße heimkehrte, fand er das Türschloß derart beschädigt, daß er nur mit Hilfe eines Schlos sers in seine Wohnung gelangen konnte. Dort sah er nun, daß inzwischen Einbrecher seinem Heim einen Besuch abgestattet

Bartholomäusmarkt in Bozen abgehal ten werden. Derselbe findet, weil der 26. August Heuer auf einen Sonntag fällt, am Montag, den 27. ds. M. statt. Trauungen: In Boze n wurden am 21. ds. ge traut: Herr Josef Trebo, Bodenbauer in Bozen, mit Fräulein Maria Wenter, Besitzerstochter von Oberbozen; Herr Alois Unterkirche r, 'Holz- Händler in Weitental, mit Josefa Brauuhofer. Privatum Briren; Herr Hermann Psaffstal- l e r, Sattlermeister in Welsberg, mit Fräulein Kreszenz Hell, Private in Welsberg. — In Gries wurden

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/14_02_1912/SVB_1912_02_14_4_object_2556018.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.02.1912
Descrizione fisica: 8
verschiedene Neuein richtungen getroffen hat. Seit 1. Januar 1910 besteht die Tagesver zinsung und seit Herbst 1910 die Einrichtung der Bücheldeponierung, welche sich speziell für auswär tige Einleger bestens bewährt. Mit Ende des Jahres 1911 ist endlich die Genehmigung der Geschäftsordnungsänderung be treffend den eigenen Scheckverkehr herabgelangt und sind die bezüglichen Bestimmungen bei der Spar kasse erhältlich.' Auch ist die Sparkasse der Stadt Bozen dem Scheckverkehr der deutschen Sparkassen

—, die sich zum größten Teile an die vorjährige Beteilunganpassen, beschlossen: Mtdnmnge« der Sparkasse der Stadt 1. dem städtischen Armensonde 2. der Kleinkinderbewahranstalt 3. dem Rainerum 4. dem St. Anna-Vereine 5. dem Vinzenz-Vereine Bozen 6. dem Elisabeth Vereine 7. dem Elisabethinum 8. dem Dienstbotenhause 9. dem Frauenvereine 10. dem patriotischen Frauen-Hilfs Vereine 11. dem katholischen Gesellenvereine 12. demselben sür das Hospiz 13. dem Paramentenvereine 14. dem Lehrlingsheime in Bozen 15. demselben sür

das Lehrlingshospiz 16. den Kreuzschwestern in Bozen für Krankenpflege gegen Nachweis un entgeltlicher Wartung armer Kranker Kr. Bozen. 14.000 400 400 600 800 600 400 400 400 400 600 300 100 500 500 500 17. dem Knsbenasyl Josefinum „ 200 18. den Krankenschwestern in Gries sür Krankenpflege „ 400 19. den ??. Kapuzinern „ 300 20. den Franziskanern „ 300 21. den Schulschwestern „ 1000 22. der Fachschule für Holzindustrie zur Unterstützung bedürftiger Schüler „ 200 23. der Lehrerbildungsanstalt „ 800

„ 400 36. dem kausm. Vereine als Stellen- vermittlungsbcitrag „ 500 37. dem Gewerbevereine a) sür ständige Ausstellung „ 300 dem Gewerbevereine d) für Meister- krankenkasse „ 200 38. 10 Dienstbotenprämien a Kr. 100 „ 1000 39. dem Sechospizausschuß Beitrag zu den Kosten der Unterbringung kranker Kinder „ 500 40. derFeuerwehrBozen zur Anschaffung von Requisiten „ 1000 41. der Bozner Feuerwehrkapelle „ 1600 42. der Feuerwehr in Gries „ 200 43. der Feuerwehr Zwölfmalgreien „ 200 44. dem Kurvereine Bozen

55. Beitrag zum Baue einer Kleinkinder bewahranstalt in Gries „ 200 56. dem Jndustrieschulvereine „ 100 57. dem Jugendfürsorgevereine „ 200 58. dem deutschen Schulvereine, Orts gruppe Bozen „ 300 59. der Südmark, Ortsgruppe Bozen „ 300 60. der Kurvorstehung Gries zu den Kosten der Herstellung einer ebenen Promenade dort „ 2000 61. der Gemeinde Eppan Beitrag zu den Kosten der Rebveredlungsanstalt „ 500 62. dem Unterstützungsvereine der Handelsschule in Bozen „ 200 63. den Franziskanern Beitrag

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/27_04_1918/TIR_1918_04_27_3_object_1961533.png
Pagina 3 di 4
Data: 27.04.1918
Descrizione fisica: 4
wa ren Eier lMd Speck. Todesfälle. In Bozen starb am 25. April Frau Katharina Wtw. Lengauer. geb. Werner, Private, im Alter von 7V Jah ren. Die Berdigung findet am Samstag, den Z7. April, um 4.3V Uhr nachmittags statt. — Am 23. April ist in Dornbirn Herr Theo dor Rhomberg. Fabrikbesitzer, ehemals Präsident des Landeskulturates für Vorarl berg, gestorben. WMWMUWK «An UM Kl.W!ll WWl'. Bom Theater in Bozen. Stadtheater. Samstag. de» 27. April, wird die Lustspielneuheit von Dregely: „Der Gatte des Fräu

Hannemann' an zusehen. Kirchliche Nachrichten. Aus Anlaß des Namenssestes der Kaiserin Zita findet am Samstag, den 27. April, um 9 Uhr vormittags ein levitiertes Propstamt statt Der Kirchsnchor führt bei diesen? Anlasse die Messe in D von Max Filke aus. Franziskanerkirche Bozen. Sonntag, 28. April, wird anstatt des üblichen Schulgottes dienstes um dreiviertel 11 Uhr Militär-Gottes- dienst mit kurzer Prdigt in fremder Sprache und hl. Messe gehalten. Z. Ordensgemeinde der PP. Iranziskaner in Bozen

, welche hier übernachten. Feuerzeug und Kerze für das Schlafzimmer mitnehmen, da die Klo- stervorstehung feides nicht mehr erhalten kann. P. Prior. Richtigstellung. In der Mittwoch-Num mer soll es unter den tirchl. Nachrichten in der Verlautbarung der Ausschreibung der Pfarre O b e r p e rf u ft nicht 2. Juli, sondern ?. Zum Heiken. Spenden. kriegerheimslättenoerem Bozen. Dem Krieger- heimstättenoereln Bozen sind als Gründer mit je IMS Kronen beigetreten die Firmen: Theodor Reuter, Nord seefischerei Walther Brizzi

, I. u. A. Reinstaller. — Die Firma Alois Lageder hat ihren Gründerbeitrag von tlZvli i< auf tSW K erhöht. Spenden für die Kaiser und König Karlwoche. Un genannt spendete dem k, u. k. Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries zugunsten des .Kaiser und König Karl- Kriegsfürsorgefonds' einen Betrag von AI k(. Inner halb der Sammelaktion der Bozner Handels- und Ge werbetreibenden widmeten dem „Kaiser und König Karl-Kriegsfürsorgefonds' weiters folgende Firmen Spenden. Alois Gelf, S, Tschugguel, Mumelters Söhne, Paul Christanell

, Firma Josef Mumelter. Sparkasse der Stadt Bozen je Mll K. F. Masetti, Gries. Scherer und Co.. Volland und Erb. Wilh. Wachtler.. je Zvv K, Ru- batscher, Gebrüder Äerschbaumer, Alois Oberrauch, Michael Toid, F Socin, Verlagsanstalt Tnrolia, Gott hard Ferrari jun,. Hofjuwelier Alois Dinzl, Max Schmid, M. u, Ä, ,^wick. Rudolf Carli. Andrä Degischer. A, Sciiwar^ '.un,. Spar- und Barschuhkasse für Handel und Gewerbe. Schumacher u. Co., Karol. Tegelhofer, Rob. Lur. Paltis und Rottensteiner. Rob. Stelgers

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/26_04_1918/BZN_1918_04_26_3_object_2454447.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.04.1918
Descrizione fisica: 8
habe. Denn auch das Publikum hat meinen Berufswechsel gutgeheißen und mich ernennen lassen: es war' doch schad' gewesen, wenn ich Schlosser geblieben war'.' - Heimatliches Bozen, dsn 25.April.1918. Militärpersonalien. Se. Majestät der Kaiser hat in Würdi gung hervorragend tapferen und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde den erst kürzlich mit dem Leopoldorden ausgezeiH neten Oberstleutnant Florian Freiherrn von Pasetti-Friedens- burg^ außertourlich zum Obersten ernannt. — Die Oberleut nants im Verhältnis der Evid

, wurde der österreichische Adelstand verliehen. ^ Trauungen. Gestern wurde hier Eduard Bartel, Schwei zer aus Tannenwald in Böhmen, derzeit in militärischer Dienst leistung in Bozen, mit Kathi Va lentin, Kellnerin in Bozen, getraut. — In Trens wurde IgnazPruggn aller, Gen- darmerie-Kanzleidiener in Bozen, mit Gertrud Ulpmer in Al beins getraut. — In der Stadtpfarrkirche zu Innsbruck fand die Trauung des Herrn Anton Hub er mit Fräulein Isabella Fankhauser aus Kufstein statt. — In Basel vermählte

sich Herr Dr. Robert Hinterseber, Chemiker, mit Fräulein Stepha nie Forster. Das Brautpaar entstammt den Jahrhunderte in Hall ansässig gewesenen Familien Hinterseber und Attlmayr. Tod fürs Vaterland. Bei den großen Kämpfen an der West front ist Frater Eduard Johann Walter, Profeßkleriker des Eucharistinerkonvents in Bozen, Unterösfizier in einem würt tembergischen Infanterieregiment, Besitzer des Eisernen Kreu zes und der silbernen Tapferkeitsmedaille, im Alter von 25 Iahren den Heldentod fürs Vaterland

1914 verwundet in Gefangenschaft. Todesfälle. Heute früh wurde auf dem hiesigen städtischen Friedhofe Frau Anna Witwe Pattis, geb. Prast, gewesene Zimme'rmannsgattin beerdigt. Dieselbe hatte ein Alter von 67 Iahren erreicht. — In. Gries starb im 25. Lebensjahre Frau Margar. Martha Kühnelt, geb. Gelinek, Jngenieursgttin. Deren Leiche wird morgen Freitag, nachmittags 3 Uhr, auf dem evangelischen Briedhof in Bozen-Oberau eingesegnet und hier auf zur Bestattung in die Familiengruft nach Meran überführt

Wohltäter, denn des Verstorbenen größte Freude war, den Notleidenden und Bedürftigen zu helfen und was er in dieser Beziehung getan, gehtweit über den üblichen Begriff von Wohltätigkeit hinaus. ^ Spenden für die Kaiser und König Ka^lwoche. Ungennant spendete dem k. u. k. Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries zugun sten des „Kaiser und König Karl-Kriegsfürsorgefonds' einen Betrag von 20 K. — Innerhalb der Sammelaktion der Bozner Handels- und Gewerbetreibenden widmeten dem „Kaiser und König Karl

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/13_06_1924/BZN_1924_06_13_6_object_2502191.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.06.1924
Descrizione fisica: 8
sein können. Ernennung. Wie der „Gaz.' meldet, wurde der frühere Stadtkämmerer von Bozen, Rag. Franz Hajek, zum „civico economo' ernannt. Städtische Subventionen. Die Stadtgemeinde Bozen hat für die Erhaltung des Gewerbeförde rungsinstitutes einen Betrag von 5000 L. gespendet, weiters wurden bewilligt 1000 L. der Fremdenver kehrskommission als Subvention für die Heraus gabe eines neuen Prospektes von Bozen; 3000 Lire für die Ferienkolonie Feldthurns; 300 Lire als Bei trag für eine Sommerreise der Schüler des tech

nischen Institutes „Cesare Battisti' nach San Mar tina und Solferino. Ein Baugrund sür die Beamten-Baugenossen schaft in Gries. Am 11. ds. fand' in Anwesenheit des Präfekturskommissärs von Bozen sowie des Baurates Nolte, des Jng. Schwarz u. a. Interessen ten die Besichtigung des sogenannten Schwarz- Grundes in Gries statt, der dazu ausersehen ist, an Stelle der Tuchbleiche und des Talferparres. als geben, die der Gärtner in aller Eile herbeigeschleppt — und Agnes kniete betend am Fußende des Bet tes

für die Beamten-Baugenossenschaft er worben zu werden. Die interessierten Parteien einigten sich auf den Erwerb des Grundes, falls er zu einem entsprechenden Preise erhältlich sein sollte. Der Grundeigentümer ging mit dem Preis bis auf 40 Lire für den Quadratmeter herunter. Ein Darlehen für das Bozner Krankenhaus in der Höhe von 100.000 Lire wurde bei der Sparkasse der Stadt Bozen aufgenommen. Für die Hälfte des Betrages leistet die Stadt Bozen, sür 3 Zehntel die Gemeinde Gries und für 1 Fünftel die Ge meinde

, fowohk für ein Weiterstudium, als auch für das häus liche Leben gediegene Vorbildung übermittelt wird. Sprechstunden der Direktion: 10—11 und 5—6 Uhr. Die Schlafgenossin bestohlen. In Bozen wurde die Kellnerin Anna Chiesa aus Lavarone verhastet, weil sie ihrer Schlafgenossin ein Kleid gestohlen hat. Ein gefährlicher Bettler. Am 10. ds. wurde in Cembra die Feldarbeiterin Magdalena Pedron, als sie von der Arbeit heimkehrte, von einem Bettler überfallen, der von ihr Geld verlangte und als er abgewiesen

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/18_02_1896/BTV_1896_02_18_5_object_2962228.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.02.1896
Descrizione fisica: 8
. Nr. 49» Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozcn ist durch Frau Elisabeth Ventura geb. Widmann'in Bozen, durch Dr. von Larcher, die Ehescheidungsklage gegen ihren Gatten Josef Ventura, Sagschneider, d. z. unbe kannten Aufenthaltes, eingebracht worden, worüber die Tagfahrten zur Vornahme der gesetzlichen Versöhnungs versuche auf den 22. Februar, 2. und 9. März d. IS. allemal 9 Uhr und die Tagfahrt zur münd- Jnnsbruck, den 18. Februar lichen Verhandlung .auf 16. März 1896 9 Uhr Kanzlei Nr. 18 angeordnet wurden. Da dem Gerichte

der Aufenthalt des Josef Ventura unbekannt ist, wurde für ihn auf seine Gefahr und Kosten Herr Dr. Julius Perathoner, Advokat in Bozen, als Curator bestellt. Der Geklagte hat zu den vorerwähnten Terminen entweder selbst zu erscheinen oder einen anderen Sach walter namhaft zu machen, widrigens die Versöhnungs- verfuche mit der Klägerin allein abgehalten und die Scheidungssache mit dem für ihn bestellten Curator ausgetragen werden würve. K. K. Kreisgericht Bozen am 12. Februar 1896. 45 Der Präsident: Koepf

. Nenning. 3 Amortisations-Edikt. Nr. 154 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird bekannt gegeben, es sei über Ansuchen der Maria Gruber Witwe Ober- kalmsteiner, Dienstmagd am Mudlegghos zu Oettenbach, die Einleitung des Amortisirungsverfahrens hinsichtlich der der Genannten gehörigen und angeblich bei dem in der Nacht des 14. November 1895 stattgehabten Brande des Mudleggerhofcs mitverbrannten Sparkasse- bücheln 1. der Sparkasse der Stadt Bozen, Bd. 64 Fol. 126 - per 713 fl. 52 kr, 2. des Spar

- und Darlehenskassen-Vereines in Saruthal Nr. 349 per 404 fl. 5 kr. bewilliget worden. Es werden daher Alle, welche auf diese Einlage^ buchet was immer für einen Anspruch zu erheben ge denken, aufgefordert, ihr Recht innerhalb der Frist von 6 Monaten vom unten angesetzten Datum an betreffs des SparkassebüchelS der Stadt Bozen/ und Amortisationen. 1 Amortisirungs-Edikt. Nr. 57s Von dem k. k. Landesgerichte Innsbruck wird über Ansuchen der Anna Salchner, Inwohnerin in NaviS, die Einleitung der Amortisirung des beim

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/05_12_1914/BTV_1914_12_05_3_object_3050783.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.12.1914
Descrizione fisica: 4
ein berufenen Vorstandsmitglieder Franz Hofer und Nikolaus Jenewein als Stellvertreter Peter Stern, Bauer in Auten, als Obmann. Franz Wallner, Schmiedmeister in Scheibe, als Oömannstellvertreter und Robert Müller, Bauer iu Aue, in den Vor stand ernannt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 26. November 1914. 185/2 Lntterotti. Amortisationen. 3 G.-Zl. 1? IV 21/14/2 Alnortisierung. Auf Ansuchen des Jofef Piffer in St. Jakob bei Bozen wird das Verfahren zur Amorrisierung des dem GesuchsteUer angeblich

in Verlust geratenen Einlagebuches der Sparkasse der Stadt Bozen Nr. 25.830, lautend auf Josef Piffer, St. Jakob, über 314 IL 45 Ii, eingeleitet. Ter Inhaber dieses Einlagebuches wird daher ausgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten gel tend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklart würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. IV, am 23. November 1914. 173/2 Riecaboncr. Konkurse. 1 G.-Z. S 48/14/l KonVurs-Cdikt. Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Maria Satzer

, Inhaberin der Deutsch-Osterr. Maschinen- und Musik-Antoinatenhalle in Bozen. Konkurskommissär: k. k. Landesgerichtsrat Dr., v. Riecabona in Bozen. Einstweiiiger Masseverwalter Dr. Hermann Mu- melter, Advokat in Bozen. Tagsatznng zur Wahl eines Masseverwalters (Stellvertreters) uud Gläubigeransschusses bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 50, 2. Stock, am 14. Dezember 1914 vormittags 9^ Uhr. Belege für die Forderungen sind mitzubringen. Bei demselben Gerichte sind die Forderungen der Gläubiger

15
Libri
Anno:
(1915/1920)
Jahres-Bericht der Öffentlichen Handelsschule in Bozen ; 25 - 30. 1914/15 - 1919/20)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/482481/482481_79_object_4842390.png
Pagina 79 di 182
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Segnatura: II Z 99/25-30(1914-20)
ID interno: 482481
I. Unterstützungsverein für Schüler der öffentlichen Handelsschule in Bozen. (6. Vereinsjahr.) I. Spenden: 1. Spenden bei Gründung des Vereines: Sparkasse der Stadt Bozen 200 K, Kerr Karl Pernthater 100 K, Baumwollfpiniwrei und Weberei St. Anton 100 K. 2, Spenden im abgelaufenen Vereinsjahre: a) Bücherspenden: Vom Verlag A. Kaafe, Prag: 15 Frei- exemplars, I. Süsser, Lehr- und Übungsbuch für den deutschen Sprach- Unterricht an zweckt. Kandelsschulen; 15 Freiexemplare, W. Baudis, Deutsches

Robert Gasteiner, K.K. Kandelsschuldirektor K 10.- -, Frau Anna Grünberger, Gries K 20—, Fräulein M.Pancheri K 1. —, I. Mädchenjahrg. K 3.10, Ungenannt K 35.- ,K .16. (K69.26). IL Gründer: Österreichisch-Ungarische Bank, Filiale Bozen 50 K, Joh. F. Amonn 50 K, Kerren Brüder Ludwig 50 k<, Kerren Gebrüder Stiaßny 30 K, Kerr Karl Nmdek 30 K, Kerr Alois Gels 25 K, Kerr Emil Tschugguel 25 K. 20 Kronen zahlten die Kerren, bezw. verehrlichen Körper- schaften: Alois Auer & Co., Bank für Tirol und Vorarlberg

, Filiale Bozen, A. Battisti, Rudolf Carli, Paul Christanell, k. k. priv. Osterr. Credit-Anstatt, Filiale Bozen, Lorenz Duca, Georg Baron Eyrl, Anton von Gelmini, Salurn, Ferdinand von Gelmini, Salurn, Josef Gostner, Josef Gruber, Bozner Kandetsgremium, Kellereigenossenschaft Tramin, Josef Kerschbaumer, Knapp & Aberbacher, k. k. priv. Öfters Län derbank, Filiale Bozen, Ludwig Lenninger, Paul Mayrgündter, K. Mumelter & Söhne, Viktor Mumelter, Leopold Mumelter, Müsch à Lun, Meran, Anton Monsorno, Leifers

, Niederöfterr. Eskompte-Gesellschaft, Filiale Bozen, Oberrauch-Dallago, Alois Ober- rauch, Dekan Leo Oettet, Pius Oettel, Franz Plattner, L. Protzliner, Josef Rötzler, Rottensteiner & Co., Franz Schwarz, Kaiserl. Rat Dr. Siegt, Peter Steger, Franz Staffier (Kotel Greif), Alois Trafojer, Alois Told, G. Ilntertrifatler, Voltand & Erb, Anna Zwick, Wiener Bankverein, Filiale Bozen, Franz Zimmermann. *) AnschaMngswerl.

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/07_11_1917/BZN_1917_11_07_2_object_2451476.png
Pagina 2 di 4
Data: 07.11.1917
Descrizione fisica: 4
verliehen. Ferner wurde Herr Dr. Otto von Chiari zum Privatdozenten sür Chirurgie an der Uni versität Innsbruck ernannt. Beide Herren sind Assistenten an der chirurgischen Klinik in Innsbruck. ' Politische Forderungen der Südtiroler. Eine am 3. ds. Mts. in Bozen abgehaltene, äußerst zahlreich besuchte, erweiterte Be sprechung deutschfreiheitlicher Vertrauensmänner hat nach lebhaf ter Wechiselrede einstimmig folgende Entschließungen angenom men: 1. Mit den Entschließungen anderer Versammlungen

Dr. von Kofler sandten statt eines Kranzes K 20 Kreditanstalt Filiale Bozen, K 20 Herr Sig. Schwarz, serner statt eines Kranzes sür Herrn Kaiserl. Rat Johann Kofler K 30 die Verwaltung der Mori-Arco-Rivabahn,. K 30 die Abendstammtischgesellschaft. — Graf und Gräfin Moritz Ressequier haben dem Kriegsfürforge- amte Bozen-Gries an Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Standschützenhauptmannes Dr. Franz von Kofler in dankbarer Verehrung dieses edlen, treuen Freundes eine Spende von 50 K zukommen lassen

. . Spende. Die Sparkasse der Stadt Bozen hat dem hiesigen Frauenzweigverein vom Roten Kreuz die großmütige Spende von 1300 Kronen zukommen lassen, wofür hiemit der öffentliche Dank ausgedrückt wird. Die Säuglingsfürsorgestelle gibt nochmals bekannt, daß von Mittwock. den 7. November, an die ärztliche Sprechstunde in der Talfergasse 5 stattfindet und nicht mehr in der Franz Iofeklchule wie bisher. — Herr Oberarzt Dr. Zentner hat in dankenswerter Weise die ärztliche Sprechstunde bis jetzt geleitet

— durch seinen vorzüglichen Vortrag in der Säuglings-Ausstelluna ist er auch in weiteren Kreisen der Zivilbevölkerung bekannt. Er wird auch fernerhin die ärztlichen Sprechstunden abhalten. Aktion „Köchkiste' des Kriegsfürsorgeamtes. Die Sparkasse der Stadt Bozen hat in ihrer steten Hilfsbereitschaft für allge meine Fürsorgezwecke der Aktion „Kochkiste' des Kriegsfürsorge amtes 600 K gespendet. Herr und Frau Vizebürgermeister Ehri- stanell widmeten demselben Zwecke 50 K, Frau Leonhard Brigl 100 K. Die Namen

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1917/18_05_1917/BZZ_1917_05_18_4_object_424853.png
Pagina 4 di 4
Data: 18.05.1917
Descrizione fisica: 4
, be- gleitete den Zug auf der Staatsbahnlinie üb-r den Direktionsbereich. Nachrichten aus Tirol .. Auszeichnungen D.m hiesigen Bahnarzt Herrn Mcdizinalrat Dr. Sebastian Weberitsch wurde in Anerkennung vorzüglicher und aufopferungsvoller Tlenstleistung vor dem Feinde das Ritterkreuz des Franz-Iosef-Ordens mit der Kriegsdekoration und vcm lanvsturmpflichtigen Zivilarzte HerrnDr.Eduard Salzborn, Chefarzt der vierten Abteilung des k.u.k. Refervespitals in Bozen das goldene Verdienstkreuz Mit der Krone am Bande

« met und dem Regimentskommando der Dank vo» tiert da'ür, daß es d'csts Kriegcsdenkmal auf dem Boden der Stadt Bozen errichtet. Die Stiftung?» urkande der Sparkasse der Stadt Bozen über den sür Kriegerheimstätten gewidmeten Grund in Ober au wurde genehmigt und einer Anzahl von armen Schulkindern die Befreiung von der Entrichtung des Schulgeldes gewährt. Ueber Antrag des Haus- Haltungsausschusses beschloß der Gemeinderat4l)v.0öO Kr. auf die sechste Kriegsanleiche zu zeichnen, wo durch die bisherigen

Zeichnungen der Gemeinde den Betrag von 2,400.006 Kronen erreichen. Für eine Pumpanlage zur Ableitung der Schmutzwässer in den Judiläumshäusern wurden 18V0 K bewilligt, dem Bozen-Grieser Solbattnheim an der FleimS- talfront 1000 ^ gewidmet und dem Museumsver» ein der Nachlaß einer Schuld im Betrage von 6709 bewilligt, ferner eine Anzahl von Verwal tungsrechnungen für das Jahr M6 aenehmigt. Der Wahlreformentwucf vom Jahre 1911 wurde über Beschluß des Gemeinderates zürückg^zogen, um curch emen neuen ersetzt

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/16_12_1903/BZZ_1903_12_16_2_object_372223.png
Pagina 2 di 12
Data: 16.12.1903
Descrizione fisica: 12
. 4. Romanze aus der Oper „Das Nacht lager' von Kreutzer. 5. Phantasie aus der Oper „Zampa' von Herold. 6. „Liliput', Polka fran?. von Fahrbach. 7. „Fata Morgana' von H. Eich dorn. 8. „Silber-Myrthe'. Gavotte von Eilen- berg. 9. Potpourri aus der Operette „Ter Vogel händler' von Zeller. 10. „Elektrisch', Galopp aus der Operette „Die Landstreicher' von Ziehrer. — Anfang 3 Uhr. Der Mnsikverein der Stadt Bozen veranstaltet — wie bereits mehrfach erwähnt — heute abends unter Mitwirkung des Herrn Lndwig Loibner

nach der erfolgten Meldung auf dem Brandplatze erschien. Auch die Grieser Feuerwehr rückte rasch au, bekam jedoch nichts mehr zu tun. In der Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Bozen wurde gestern über die Frage der Er bauung eines Sparkasse-Amtsgebäudes und die Wahl eines Bauplanes hiefür nach längerer Berat ung entschieden. Es wurde beschlossen, ein Spar- kasse-Amtsgebände auf dem zu diefem Zwecke reser- vierten Baugrunde der Sparkasse aus dem ehemals Montavon'sck>eit Weingnte in der Mnseumftraße

Dr. M. Kuntze beigetreten. Zur Regelung der klimat.-therapentischen Beobach tungen der meteorologischen Station Gries wurde ein Komitee geblidet, in das die Herren Dr. W. Capellmann. Dr. M. Kuntze und K. Dom6nigg be rufen wurden. Theater in Bozen. Das gestern über unsere Bretter gegangene Lustspiel „Renaissance' von Fr. v. Schönthan und Koppel-Ellfeld hätte gewiß einen weit besseren Besuch verdient, denn die schöne, ab-

21