17 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/29_08_1906/BRG_1906_08_29_5_object_752324.png
Pagina 5 di 12
Data: 29.08.1906
Descrizione fisica: 12
für die gesprungene Glocke der Absamer Pfarrkirche in der Filiale der Graßmayrschen Glockengießerei in Absam eine neue Glocke gegossen worden fein und die zersprungene Glocke demnächst durch diese ersetzt werden. — Wir haben nun herbstliche Temperatur und zum Teil Regenwetter. Schwaz, 26. August. In Weerberg wurde der 73jährige Junggeselle Johann Knapp zu Grabe getragen. Er machte als Patrouillführcr unter dem Hauptmann Rudolf Grafen Enzenberg den Feldzug 1866 mit. Knapp war ein guter Katholik und ein Wohltäter

des Erhaltungsfondcs für den Lahnbach von 10.000 auf 15.000 K ihre Zustimmung erteilte und daß vom k. k. Verwaltungsgerichtshofe in Wien für den 26. September die Verhandlung in Angelegenheit der Beerdigung Andersgläubiger auf dem Friedhof in Schwaz angesctzt wurde. Er erwähnte die Be fürwortung des abgeänderten Projektes für die Bahnhofsadapticrung von Schwaz durch die Ge- ncraldirektion der Südbahn in Wien, die Aner kennung des sogenannten Tauserwaldes als Enklave und machte Mitteilung über ein Legat des verstor

benen Johann Reiter, Bauer in Schwaz, von 600 K für das Knabenwaisenhaus, sowie über eine Spende eines Ungenannten von 200 K für den Armenfond, wofür durch Erheben von den Sitzen gedankt wurde. Schließlich teilte der Bürgermeister mit, daß heute mit der Milchkontrolle begonnen wurde, die ein sehr zufriedenstellendes Resultat und keinerlei Anstand ergab. Die von der Begehungskommission für die Straßenbeleuchtung beantragten Reucrstellungen und Versetzungen von Straßenlampen werden genehmigt. Wegen

um Herstellung von öffent lichen Brunnen werden zur Abgabe von Aeuße- rungen der Wasserkommission überwiesen. Als Bau leiter für den Elockenstuhl bei der Pfarrkirche in Schwaz wird der Diözesanarchitekt Herr Paul Hüter von Innsbruck bestellt. Wegen der beantragten Um- gießung beziehungsweise Neustimmung der Glocken werden noch fachmännische Urteile eingeholt. Das Ansuchen der k. k. Berg- und Hüttenverwaltung in Brirlegg um Ueberlassung unentgeltlichen Wassers für die Arbeiter des ärarischen Bergbaues

1