182 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/20_10_1906/TIR_1906_10_20_6_object_317232.png
Pagina 6 di 12
Data: 20.10.1906
Descrizione fisica: 12
und räumte das Postenkommando dem k.k. Wacht meister Herrn Wmkler ein. Schwaz, IL. Oktober. (6 l Jahre im gleichen D i e n it e.) Ein gewiß glänzendes Zeichen treuer Dienstleistung! In diesem Monat trat die Arbeiterin der Leoni'schen Fabrik der Ahrner Gewerkschaft in Schwaz Johanna Nuppr echter, durch Krankheit gezwungen, in den gewiß wohlverdienten Ruhestand. Geboren am Ii». Mai 1834, trat Johanna Rupprechter im September 1845 als Arbeiterin in die Leoni'sche Fabrik in Stans ein. Seit dem Jahre 1867

war Johanna Rupprechter Ver käuferin im Lerkaufslokale der genannten Fabrik in Schwaz und versah zugleich die Stelle einer Kanzleidienerin in den Kanzleien dieser Fabrik. Bis in die letzte Zeit versah die treue Ar beiterin ihre Stelle zur vollsten Zufriedenheit der FabrikSherrschaft und der Beamten. Trotz ihres hohen Alters und der in den letzten Monaten eingetretenen Kränklichkeit konnte dieselbe nur durch die Bitten ih-er Verwandten bewogen werben in den Ruhestand zu treten. JihanilaRapprcchter besitzt

die von Sr.Majestät verliehene Ehrenmedaille für „40iährige treue Dienste', welch.' ihr am 28. Oktober 1900 feierlichst überreicht worden war. Ein solches Beispiel langjähriger treuer Dienstleistung darf gerade in unserer Zeil nicht unbeachtet bleiben und soll gerade der jungen Arbeiterschaft als Antrieb zur Zufriedenbei: vorgestellt werden. Der treuen Arbeiterin wünschen wir aber, daß sie von ihrer Krankheit bald genesen möge, um noch lange die wohlverdiente Ruhe genießen zu können. Schwaz, 17. Okiober

. (Das Pfarr geläute.) Am Kirchsamstag soll die große Glocke beim „Ave'-Läuten wieder ertönen und am Kirchsonntag werden die Schwazer das langersehnte ganze Psarrgeläute zu hören be kommen. Es wird ein Freudenfest für S hwaz werden und Pöllerknall und der Schein der nächtlichen Berg'euer werden weit ins Tal hinaus verlanden, mit welcher Freude die Be völkerung von Schwaz die Wiederinstandsetzang deS PfarrgeläuteS begrüßt. SiUiau, 17. Oktober. (Feuerwehr gründung. — Glücklicher Sprung vom Zuge.) Gestern

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/05_08_1905/SVB_1905_08_05_6_object_1950665.png
Pagina 6 di 10
Data: 05.08.1905
Descrizione fisica: 10
Sonn tag abends Regeywetter hatten, wurden wir gestern gegen Abend plötzlich erst noch mit einem wölken- bruchartigen Gußregen beschert, was wieder zur Folge hatte, daß die ganze Wasserleitung neuerdings statt klares Wasser eine gelblichschmutzige Masse lieferte. Schwaz» 31. Juli. (Ein Gaunerstück lein.) Am 29. ds. hängte die Frau des Herrn Friseurs und Hausbesitzers Joscs Müller ew voll ständig neues Kleid auf der zum Hause gehörigen Terrasse auf. Als sie dasselbe am Sonntag früh nehmen

sie, da er sie selbst noch nicht sicher kannte, ob sie vielleicht eine Schwester in Schwaz im Dienste habe. Hieraus fuhr er weiter, blickte aber noch einigemale nach der Verdächtigen. Schließ lich kehrte er wieder um und ließ die Person nach Schwaz zu Herrn Müller führen; dieser natürlich erkannte sofort das Kleid semer Frau, das die Diebin sich angezogen hatte. Auch hatte sie in den Taschen des Rockes ewige'Eier verborgen, die sie aus Herrn Müllers Speisekammer hatte mitgehen lassen. Es stellte sich heraus, daß die Diebin bereits

vier Jahre in der Strafanstalt von St. Mariin bei Schwaz zugebracht hatte. Seiftr Alpe, 1. August. (König von Sachsen.) Als ich gestern abends um Uhr von Waidbruck in der Prosliner Schwaige eintraf und mich nach einer Unterkunft erkundigte, erfuhr ich, daß heute der König von Sachsen mtd zwei Prinzen hier übernachten. Schon unterwegs war es mein Wunsch, den König zu sehen, und jetzt war es mir ganz unverhofft besckieden, ihn nicht nur zu sehen, sondern auch in seiner Nähe unter demselben Dache

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/01_01_1918/TIR_1918_01_01_3_object_1960127.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.01.1918
Descrizione fisica: 8
. Tod fürs Vaterland. Am 2. Dezember wurde der Kaiserjäger Alois Paulmichl, 42 Jahre alt, von Beruf Steinmetz, in den Sie ben Gemeinden durch Kopfschuß schwer ver wundet. Am 29. Dezember erlag derselbe im Festungsspitale in Trient seiner Verwundung. Paulmichl war in Mals, Vintschgau, zuständig. — Am 29. Dezember starb in Innsbruck der Standschütze Joses Reich, von der Stand- lchützenkompagnie Lienz. — Am 23. Dezember siel auf dem südlichen Kriegsschauplätze der Leutnant Karl Ettel aus Schwaz

. Es ist in kurzer Zeit der vierte Leutnant, der am Bozner Franziskanergymnasium die Kriegs-Reifeprü- sung abgelegt hat und den Heldentod starb. Er war 24 Jahre alt und der Sohn des Inhabers der berühmten Eisenhandlung Ettel in Schwaz. Große Spende für den „Tiroler'. Ein Freund unseres Blattes in Gries bei Bozen, ein tatkräftiger Forderer der christlichen Presse, hat dem „Tiroler' eine Spende von 200 k ge widmet. Dem Spender sei hiemA herzlichst Vergelts Gott gesagt. Dank. Die Hausdamen des k. u. k. Reserve

in Meran Frau Maria Au st, geb. Weisenhorn. Goldarbeitersgattin. — Im Spitals in Sterzing starb Witwe Anna Ma i r. geb.-Fiechter aus Stilfes. 83 Jahre alt. — -Am 28. Dezember oerschied in Schwaz Herr Johann Lorenz, Lehrer i. R.. im 69. Lebensjahre. Herr Lorenz diente volle vierzig Jahre, davon 38 in Schwaz und war seit sechs Jahren im Ruhestande. X Interessent ist dsr neue ZLUytkatale..: I iit 406') AbNldnnaen der anerkanni leistung?fcM- flen WeUfirm« k. u. k. Hoflieferant Hanns Konrad. Versandhaus

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/15_06_1907/TIR_1907_06_15_5_object_160583.png
Pagina 5 di 12
Data: 15.06.1907
Descrizione fisica: 12
verdächtig wurde ein glaublich vorbestrafter Vagant namens Josef Wenzel verhaftet und dem Bezirksgerichte Schwaz eingeliefert. Volles Lob gebührt unserer Gendarmerie, die mit Umsicht, Eifer und Raschheit die nöligen Er hebungen pflog. Laas, 13. Juni. (Bauliches. — Feuerwehr fest.) In Laas wird Heuer wie der fleißig gebaut; so baut Franz Wallnöfer eine neue Kunstmühle, Josef Lahner und Leon hard Hellrigl bauen neue Wohnhäuser und Herr Pfarrer Nikolaus Malpaga baut

im ganzen Hause großen Schaden an DaS Vieh im Stalle brüllte, die Schweine grunzten und die Hühner flatterten schreiend umher. Die Frau hat sich völlig wieder erholt. Schwaz, 10. Juni. (Tod eSfall.) Am Sonntag würbe der 75 Jahre alle Bauer I. Gruber, als er einen Nachmittagsspaziergang zu einer Waldkapelle machte, vom Schlage ge troffen und verschied sogleich. Gestern fand unter außerordentlich zahlreicher Beteiligung von Seite der Bevölkerung das Leichenbegängnis statt, welches so rechr zeigte, welch

großes An sehen der Dahingeschiedene in Schwaz und auch auswärts genoß. Der Verstorbene war ein echter Tiroler, der sich sogar noch zur Wahl führen ließ, um dem christlichen Kan didaten die Stimme zu geben. Ii. l. ?. Sterling, 12. Juni. lErd beben. ' Werter. —Bergbeleuchtung.) Am ll. d. war hier nach V»4 Uhr früh ein leichtes Erd beben bemerkbar. — Die Witterung ist viel zu trocken, weshalb am letzten Montag eine Bittprozession nach Trens veranstaltet wurde. — Am Herz Jesu-Sonutag wurde abends

13