1.036 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/13_09_1902/BRG_1902_09_13_7_object_771486.png
Pagina 7 di 14
Data: 13.09.1902
Descrizione fisica: 14
, 14 b- M. *UIC Uhr voimittags Eröffnung des Festschietzeus zn Ehren des Herxn OberschützenmeisterS Karl Haßfuriher. Beste im Betrage von 3500 Kronen mit Zierden- Näheres im Ladschreiben- : : Schwaz. 6- September. (Am DistrrktS-Fest- und Freischießen) am hiesigen k. k. Hauptschietzstand am 17-, 18., 24- und 25- August beteiligten' sich 113 Schützen und gaben im Ganzen 6815 Schüsse ab. Als Bestgewinner gingen folgende Herren hervor: Am Haupt: Franz Ritzl, Fügen, Michael Kellerer, Jenbach, Jakob Hechl, Tbiersee

, Johann Hupfaus, Schwoich. Anton Guggenbichler, Jenbach, Franz Furtner, St. Mar gareten, Jrhann Landegger, Hopfgarten, AloiS Heubacher. Sckwez. Pirmin Steinlechner, Schwaz, Felix Geisler, Jen- bach, Joses Stockler, Jenbach, Jakob Platzn. Z-ll, Jakob Hechrnleitner,' 'Schwaz, Michael Mehner, Schwaz. Franz Kröll, Fügen, Jos. Kirchmaier, Jenbach, Jos. Ederhammn, Jenbach, Georg Steinlechner, Schwaz.' Am Schlecker: Georg Steinlechner,-; Schwaz, Franz Ritzl, Fügen, Mich- Meßner, Schwaz. Andrä Egger, Schwaz

, Kart Kiechl. Schwaz, I. Angern: Jenbach. Pirmin Steinlechner. Schwaz. Johann Prem, Stumm. Joses Gaffn, Knsstein, AlsonS Jenewein, Schwaz, Georg Steinlechner, Schwaz, Jsidor Mauracher, Schwaz, Valentin Kohln. Schwoich, Jo es Eggn, Ober- longtompfen/Michael Meßner, Schwaz, Friedrich Leonard:, Brixlegg, Jakob Hechenleitner, Schwaz. Jojef Furtner, St. Margareten,- Josef.Gaffer, Küfstein,. Michael Kellerer, Jen- bach. KlemenS Hell, Hart,' Karl Kiechl, Schwaz, Pirmin Steinlechner, Schwaz, Peter Radinger

, Achenkirch, Andrä Lackner, Schwaz, Johann Landeggn, Hopfgarien. Serien- beste: Josef Angern, Jenbäch, Jsidor- Mauracher, Schwaz, Jakob Hechenleitnn, Schwaz. Georg Steinlechner, Schwaz, stranz Ritzl, Fügen, Michael Meßner, Schwaz. Jngenuin Ritz!, Zell, Simon Adler, Achental, Joh- Prem, Stumm, Jos- Ruprechter, Brandenberg, Jakob Platzn, Zell, Pirmin Steinlechner, Schwaz- Fügen (Zillertal), 7- September. (Am Eröffnungsschieben) des k. k. Bezirksschieß- standeg dahin beteiligten sich ouß-r den Festgästen

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/25_04_1901/BZN_1901_04_25_8_object_2419325.png
Pagina 8 di 16
Data: 25.04.1901
Descrizione fisica: 16
Gutmann, Kältern 4 „ 11. 360 „ R. Mattevi, k. k.Büchsm.,Brixen 4 „ 12. 376 . „ Justin Wieser, Sterzing - 4 „ 13.' 416 ' -- Alois Pattis, Welschnosen ' 4 „ 14. 416 „ - Johann Schmider, Algund 4 „ 16. 420 „ Johann Pillon, Bozen 3 „ 16. 440 „ Andrä Lackner, Schwaz 3 „ 17. l460 - Gottfried Gredler, Hall 3 „ 18. 498 ' Anton Götsch, Meran 3 „ 19. 662 „ Josef Gasser,Kufstein 3 „ 20. 663 „ Frz. Drtinaj k. k. Oberl., Bozen 2 „ 21. 666 „ Jak. Unterkolmsteiner, Sarnthal 2 „ 22. . 566 „ Karl Nagele, Meran

' 2 23. 667 Josef Geßner, Tisens (Loos) 2 „ 24. 667 „ Alois Waldner, Aldein (Loos) 2 ' „ 26. 694 . Josef Zimmermann, Kematen 2 „ - 26. 601 - „ Josef Riedl, Innsbruck 2 ,/ 27. 610 „ A. Weber, Staatscinw.s Bozen 2 „ 28. 613 „ Sinwn Adler, Achenkirch 2 „ 29. 628 „ Jordan Amplatz, Montan 2 „ ' ^0. .630 „ I. A. Agreiter, Predazzo 2 31. 664 „ E. Spechtenhauser, Schwaz 2 „ > 32. 662 „ . A. Schmid, Oberrautner, Gries 2 „ 33. 664 „ Jakob Waldner, Nals 2 „ 34. 682 „ Franz Hochrainer, Stilfes 2 „ 36. 703 „' Franz

Pergwanger, Auer 2 „ 36. 760 „ Georg Steinlechner, Schwaz 1 „ 37. 768 „ Johann Prem, Innsbruck 1 „ 38. 773 „ Johann Mölgg/ Taufers 1 „ 39. 782 „ Franz Kröß, Mölten 1 „ 40. 794 „ Johann Äußerer, Eppan 1 „ 41. 832 ' „ F. Macha, k. k. Hauptm., Bozen 1 „ 42. 832 Anton Nagele, Bozen 1 „ 43: 846 „ Josef Pernter, Auer 1 „ 44. 848 ' „ Joses Plangger, Bozen 1 „ 46. 866 „ Ferd. Stufleser, St. Ulnch 1 „ 46. 866 „ Peter Eisenstecken, Bozen 1 „ - 47. 869 „ I. Oberhofer, Unser Frau Sch. 1 '' „ 48. 862 „ Anton Gasser

, Welschnoven 4„ - 10. 216 ' „ A. Graf Porcia, Spittal a. D. 3 „ 11. 217 „ Mathias Bachler, Westendors 3 „ 12. 218 „ Peter Berkmann, Bregenz 3 „ 13. 234 „ Georg v. Fäckl, Bozen (Loos) 3 „ 14. 234 „ Josef Kefer, München (Loos) 2 „ 15. 261 „. I. Gschwendtner, St. Johann T. 2 „ 16. 261 . Andrä Marsoner, St. Pankraz 2 „ 17)' 264';Jösef» R«nftaller,5Bozen 2 „ 18. 271 Josef Weiß, Soll b. Wörgl . . 2 „ 19. 276 „ Andrä Lachner, Schwaz 2 „ 20. 282 „ Jsidor Mauracher, Schwaz 2 „ 21. 291 „ Theodor, Steinkeller,.Bozen

2 „ 22. 303 . Franz Schaller, Bozen - 2 „ 23. 310 „ Johann Cobald, Nals . 2 „ 24. 314 „ Georg Steinlechner, Schwaz 2 „ 26. 316 „ . .Engewert ^eho, Bozen s 2 „ 3. Meisterschelbe: 60 Beste für die besten Serien zu 5 Schüssen. Krejse . Kronen 1. 47 Jsidor Mauracher, Schwaz 9, Nr., 9, 9, Nr. 60 2. 44 Achille Dalla Maria, Levico 9, 8, 9, 8, Nr. 60 3. 44 Peter Berkmann, Bregenz 9, 8, 9, 9, 9 40 4. 44 Georg Steinlechner, Schwaz 9, 9, 8, 9, 9 35 6 44 Theodor Steinkeller, Bozen 9, 8, Nr., 8, 9 30 6. 44 Eduard Told

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_03_1899/MEZ_1899_03_10_4_object_686316.png
Pagina 4 di 12
Data: 10.03.1899
Descrizione fisica: 12
, Ernst Mehl, «armisch, Fritz Danzl, Innsbruck, Joses Musch, Meran, Joles Gosser, Kusstein. Dr. Al. Ladurner. Meran, Engelbert JSger, LermooS, Andrä Lackner, Schwaz, je 1 Du katen. Hauptscheibe. Josef Kugler, Innsbruck, 12 Du katen. AloiS Stoker, Bozen, 10. Anton Hölzl, Meran, 8, Michael Senn jun., Meran, 6, Eduard PattiS, Welschnofen, V. Michael Meßner, Schwaz, 4, Fran, Ritzl, Fügen, 3. Alb. Tscholl, Meran, 2 Dukaten, MuS Reiner. SchnalS, k. k. Hauptmann Laich, Innsbruck, Georg Steinlechner, Schwaz

, Josef Mumelter, GcieS, je 1 Dukaten. Schleckerbest e. Peter PattiS, Bozen, 1l) Dukaten. (Ehrenbest, gespendet vom Andreas Hofer-Beteranen- und Krieger-Berein Meran.). Joh Haller, Innsbruck, ». Franz Straßer, Zell a. Z. 7. Karl Nagele, Meran, 6, Andrä Priller, Brixen, S. AloiS v Mersi. Innsbruck, 4, Edmund Müller, Wien, 3. Mathias Ladurner. Algund, 3, Joses Gögele, Schenna, 3, Georg Steinlechner, Schwaz, 2, Karl Nagele, Meran, 2, Jose' Gasser, Kusstein. 2. Georg Prantl, Schenna, 2, Jobann Prem

. Innsbruck. 2 Dukaten, Joses Kugler, Innsbruck, Theodor Steinkeller. Bozen, Josef v Dellemann, NalS, Baron v Goldegg, Part- schini, Heinrich Seiler, Schwaz, Josef Kugler, Innsbruck, Joses K->lS, Schenna, Edmund Müller, Wien, Engelbert Jäger, LermooS. Theodor Steinkeller. Bozen. EliaS Gamper, SchnalS, Valentin Trenkwalder, Meran, je 1 Dukaten. Serienbeste. Jobann Etzthaler. Ulten 12 Gulden, Georg Prantl, Schenna, 10. Johann Prem, Innsbruck, 8. Karl NSgele, Meran, 6, Franz R tzl, Fügen. S, Peter PattiS

. Bo^en. S, Albert Bildstein. Bregenz, 4, Jngenum Ritzl, gell o. Z. 4, Josef Kugler, Innsbruck, 3, Stesan Moser, Prag», 2, Ferd. Stuflefer, G'öden. 2. Baron v. Goldegg, PartschinS, 2 fl. Schlecker-SchwarzprSmien: Albert Tscholl, Meran 10 Gulden, Theodor Steinkeller, Bozen 8, Karl Nagele, Meran K. Josef Draßl, Meran ö. Josef Egger. Meran 4. Hermann Schwarz, VolderS 3, Baron v. Goldegg, PartschinS 3. Engelbert JSger. LermooS 2, Johann Prem, Innsbruck 2, Georg Steinlechner, Schwaz 2 Gulden. Schlecker- kchußprämien

, letzt« Andrä Lackaer, Schwaz; 1. MSrz: 1 Josef Egger, Meran, letzte Albert Tscholl, Meran; 2. März: 1 Anton Ganthaler, Burgstall, letzte Karl NSgele, Meran; 3. März: 1 Stesan Moser, Prags, letzte Albert Tscholl. Meran; 4. März: 1 Joses Gamper, SchnalS, letzte AloiS v. Mersi, Innsbruck; 5. März: 1 Joses Gasser, Kusstein, letzt« Albert Tscholl, Meran. SchUtzenzahl der Havpteinlage 242. Kreis am Haupt 3713. Der KreiS an der Haupteinlage erhält 363 kr. Nummern aus die JubiläumSfcheibe

3
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/04_04_1913/TVB_1913_04_04_18_object_2156525.png
Pagina 18 di 24
Data: 04.04.1913
Descrizione fisica: 24
schweren Kerkers, verschärft durch einen Fasttag alle 14 Tage, die beiden Kollegen 8 »md 6 Wochen Ä«ckers. Am 20. März fand vor dem Landesgerichte eine interessante BerufuugSverhandümg statt. Es hmHMe sich um Aufnahme von vier Richtigstellungen erlogener Artikel, welche der in Schwaz erscheinenden sogenann ten ..Nordtirol er Zeitung' zugeschickt wurden, die aber nicht den Bestimmungen einer Aufnahme ent sprachen. Sine solche hatte der hochw. Pfarrer I. Nieder» uwser von Wörgl als Erwiderung

Kühen, machten. Es wurden gute Preis« erzielt, im Durchschnitt 560 IL. Die Herren wurden!! vom Verbandsgeschäftsführer Stecher in Graun begl«^ tet. Es zeigt dies wieder ein günstiges Resultat des Verkaufsvermittlung. - ! Rotholz. (Stierprämiierung.) Bei der Stie« prämiierung am 14. März wurden prämiiert: X. Alt^ stierer je 50 IL: Viehzuchtgenossenschaft Buch; je 45 KL Viehzuchtgenossenschaft Vomp; je 35 IL: Josef BaldKuß»' Schwaz; gräfl. Enzenbergscher Stutenhof, Tratzoergtz

Viehzuchtgenossenschaft Straß. L. Jungstiere: je 40 Kronen: Norbert Graus (VG. Buch); Vie^uchtgNwssew- schaft Gallzein; je 30 IL: gräfl. Enzenbergscher Stutem hof, Tratzberg (VG. Schwaz); Johann Modl (ZG. WivH sing); Biehzuchtgenv-ssenschaft Schwaz; je 25 IL: Joseß Hell in StanA; Andrä Meixner an StanK; Simon Treichl (ZG. Schwaz); Josef Kogl i» Eben; Joham» Kirchmaier (ZG. Pill); Viehzuchtgenossenschaft WiefingZZ Josef Reiter in Schwaz; je 20 IL: Michael Hochschwar zer. in Vomp; gräfi. Enzenbergscher Stutenhof, Tratz

-! bery; Simon Dannau« (ZG. Achenkirch), Franz PraM .(ZG. Achenkirch); Johann Sponring in Weerberg; ÄloiHl ' Weber (ZG. Jenbach); Johann Haas (ZG. SchwaAi Andrä Junker in Schwaz; Johann Pinzger (ZG. Buch)«- Aufgetrieben wurden ungefähr 80 Stück. Es warM Wohl fremde Händler anwesend, doch waren infolge dB. starken Auftrickes die Preise gedruckt. ^ ^ M. WsekSSsr, l'elepliondlr.83. l-suben^ssse 64—66. ?elepdontlr.ö3.^ . (Zroüe In in vsmen» u. stocken umso Muster ZraUs unä krsnko. !l662 Die Tiroler zahlt

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/08_07_1908/BRG_1908_07_08_4_object_764047.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.07.1908
Descrizione fisica: 8
Jenbach transportiert und mit dem nächsten Zuge in das Spital nach Schwaz überführt. Sand in Täufers, 4. Juli. Bei der vor gestern in der Pfarrkirche in Mühlwald gefeierten Primiz des hochw. Herrn Anton Hopfgartner stürzte der fünfzigjährige Unterprennbauer Gottfried Eben- kofler plötzlich in der Kirche zu Boden und war bald eine Leiche. Ebenkoslcr war die beliebteste und bekannteste Person des ganzen Mühlwaldertales, langjähriger Eemeindesekretär und Verfasser sämt licher Testamente in Mühlwald seit

den 70er Jahren. Er besaß ein seltenes Gedächtnis und wußte fast alle Eeburts- und Sterbedaten seiner Mitmenschen in Mühlwald auswendig. — Der Touristenverkehr ist ziemlich lebhaft. Sämtliche Unterkunftshäuser sind bewirtschaftet. — Am 10. d. M. wird das neue llnterkunftshaus des Johann Mair am Auf stieg zum Krimmler-Uebcrgang eröffnet werden. — Auf der Tauserertalbahn beginnen morgen die Probefahrten. — Die Witterung ist prächtig. Schwaz, 6. Juli. Am 7. ds. feiert der neuge weihte Priester Oskar

Lorenz von Schwaz auf St. Georgenberg fein erstes hl. Meßopfer. Der Gottesdienst beginnt um halb 9 Uhr. — Die Schwazer Musikschule veranstaltete am Freitag 3. ds. im Bürger saale das zweite Prüfungskonzert. Das reichhaltige Programm kam zur tadellosen, allseits befriedigenden Durchführung und fand großen Beifall. Der schöne Verlauf des Konzertes bedeutet für die Eltern der mitwirkenden Kinder eine große Freude, wie für die tüchtigen Lehrkräfte des Musikdirektors Weber und Frau einen Beweis

ihrer Leistungsfähigkeit. — Der Fremdenverkehrsverein von Schwaz hat vor einigen Tagen einen neuen Führer der Stadt Schwaz und Umgebung herausgegeben. Der Text ist von Herrn Leopold Pirkl. Die Photographien stammen aus dem Atelier des Herrn G. Angerer. Der Umschlag weist eine Zeichnung des Kunstmalers Mar Angerer auf, das Wahrzeichen der Stadt Schwaz, das Schlößchen Freundsberg von der Rückseite mit dem Blick auf den Bettelwurf abgebildet. —Der Turnverein Schwaz hat sich an dem am Sonntag in Kufstein staUgefundenen

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/20_07_1910/BRG_1910_07_20_4_object_775420.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.07.1910
Descrizione fisica: 8
letzten Wahlen in Südtirol. Da» wollen die Herren ja um jeden Preis verhindern, daß unsere Leute zeigen, was sie können. Mit „schönen' Worten wird man uns von der Friedens liebe nicht überzeugen, sondern nur durch Taten. Die fehlen bis jetzt gänzlich. Schwaz, 18. Juli. An der Universität ln Innsbruck wurden Hans Arnold au» Schwaz. Adolf Hörhager aus Ried (Zillertal) zu Doktoren der Rechte promoviert. — Beim Wetturnen in Salzburg erhielten vier Turner von Schwaz Preise und wurden bei ihrer Ankunft

Steinlechner von Vom- perberg fiel am 12. d. auf der Fahrt von Innsbruck nach Schwaz auf unerllärliche Welse zwischen Schwaz und Stan» aus dem Eisenbahnwagen heraus und blieb wie leblos liegen. Er ist aus dem Wege der Besserung. — Die Bezirkshauptmannschaft hat den 24 Jahre alten Gustav Aleri au» Ungarn für immer aus dem Bezirke Schwaz abgeschofst. — Die Villa Alpenrose kaufte Schneidermeister Johann Kirchmair. — Das Anwesen des verstorbenen Josef Pirchner kaufte Gutsbesitzer Kreldl von Kölsa

». — Schlossermeister Kö! kaufte da» Hau» dr» Franz Unterlechner in der Lendstraße. — Johann und Anna Steiner haben ihr Gut in der Rennhammer gasse an P. Lagger, Milchmeier au» Zürich, ver kauft. — Am 16. d. starb eine der ältesten Per sonen in Schwaz, Jungfrau Maria Obrist, 90 Jahre alt. — Da» Wetter ist seit 2 Tagen schön, nur am Sonntag gab es ein kurzes Gewitter. Kufstein, 18. Juli. 45 Zöglinge de» „Ferien- Hortes' für bedürftige Gymnasial- und Realschüler von Wien sind zum Erholungsaufenthalte hier angekommen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/20_01_1848/BTV_1848_01_20_7_object_2963656.png
Pagina 7 di 20
Data: 20.01.1848
Descrizione fisica: 20
, k. k. Salzbergverwalter. — Markus Vinzenz Lipold, ,k. k. Salzbergadjunkt. — Franz Binna, k. k.,Bergwesenspraktikant. Hochw. Herr Johann Amberg, Dekan und Stadtpfar rer zu Innsbruck. ' — — Joseph Patsch, Pfarrer zu Baumkirchen. Der gesammte Säkularklerus der Stadt Hall. Herr Franz Witsch, Pfarrmeßner in HallI — Johann Fischler, Pfarrmeßner zu Absam. — Anton v. Gastei'ger, k. k. Gubernialrath und Kreis- hauptmann in Schwaz.. — v. Kaan, k. k. Husarcnrirtmeister in Schwsiz. — Franz Mai>> k. k^ Kreisingenieur in Schwaz

. — Dr^ Rosst in Schwaz. Frau Gräfin v. Träutmannsdvrs in Jenbach. Herr Anton v. Pacher, k. k. Berg- und Hüttenverwal ter in Jenbach. . Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. v. Grabmair. Herr Anton v. Kapeller, k. k. Berg- und Huttenamts- kontrollor. — Feil, k. k. Amtsschreibcr in Jenbach. .— Hansmann, k. k. Reiitnmtskontrollor zu Schwaz. —> v. Nhadezki, k. k. Netnerförster in Schwaz. — Franz Hafner, k. k. AmtSschreiber in Jenbach. — Johann Angerer, SÄ)iffmeister in Schwaz^ — Veit Halbeis, Gastwirt!» zn Schwaz

. — Johann Margreitter, k. k. Landrichter in Schwaz, mit.Frau Gemahlin. — Johann Georg Schüßling, Ncuwirth in Jenbach. — Gebhard Cnder, k. k. Landrichter in Hall. Dessen Familie. Herr Joseph Haiudl, k. k. Landgerichtsaktuar. — Joseph Speckbacher, k. k. Landgerichtskanzlist. . — Marimilian Spielberger, k. k. Kanzleipraktikant. — Michael Siegmair, detto. — Jakob Jäger, Gen'chtödiencr. — Franz Knrzweil, k. k. Landgerichtskanzlist. — Joseph Gassen Gerichtsdicuergehnlse. — Joseph Schweiger, Vadwirth jenseits

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1878/21_08_1878/SVB_1878_08_21_6_object_2489105.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.08.1878
Descrizione fisica: 8
in der Schweiz am 6. d. durch einen Blitz in Flammen gesetzt und in Asche gelegt wordm. (Di e Telegraphen-Station in Mostar,) der von unsern Truppen beschien Hauptstadt der Herzegowina, gibt und Nimmt mit Bewilligung des Truppen-Commandos auch Privat-Correspondenzen. Personals eränderungen in der nordtirolischen ^ Franziskaner-Ordensprovinz. In dem am 8. August zu Schwaz unter dem Vorsitze deS Hochwürdigsten Ordensgenerals ?. Bernardin a?orw Romatmo abgehaltenm OrdenSkapitel sind gewählt worden

zum Provinzial: ?. Michael Erhart; zum CustoS: ?. ArseniuS Niedrist, Exprovinzial; zu Desinitoren die Eugen Schönherr, Generös Heu- bacher, Eustach Puntner und Franz Sal. Strimmer. — Zn den einzelnen Klöstern sind ferner folgende Veränderungen vorgenommen worden. In Bozen: ?. Jnnocenz Widmann Vicar. Von Bozen: ?. Aurelian Högl als Lektor uach Kältern; —- ferner die Neocurati: ?. Joses ä Leonissa Brexl und ?. Friedrich Staffl nach Schwaz; JeremiaS Psisterer nach Hall^ ?. Cornell Pöll nach TelfS; ?. Franz Borg

. Bareid nach Lienz; ?. Zeno Möltner als Missionär nach China; Albuin Lezuo nach Jnnichen; ?. Mathias Lutz nach Hundsdorf. — Von Schwaz: der Hochw. ?. Michael Erhart als Provinzial nach Innsbruck; ?. Franz RegiS Liebich nach Innsbruck; ?. Daniel Tiefenbrunn als Superior nach Gleichenberg; ?. Nice- phor Thalmann nach Bozen. — VonSalzburg: ?. Apollinar Hattler nach Lienz; ?. AnastaS Tiefenbrunner nach Schwaz; ?. Cherubin WieSner nach EnnS. — Von Reutte: ?. Honorat Spielmann nach Limz. Von Kältern

: ?. Anton Kruckenhauser nach Hall. — In Hall: ?. Robert Li>l, Quardian; Hubert Riedl, Vicar. Von Hall: ?. Jsidor Ueberbacher als Superior nc>ch Brixen. — Von Jnnichen: ?. TituS M. Wallnöfer nach Schmolln. — Von Lienz: ?. Roman Waldner als Quardian nach Reutte; ?. Raphael Suitner nach Hall; ?. Gotthard Kronbichler nach Salzburg. — Von TelfS: ?. Stefan Sailer nach Schwaz. — Von Schmolln (Oberösterreich): Cyrill Ringelschwentner nach Schwaz. — In Innsbruck: der Hochw. ?. ArseniuS Niedrist, Superior

. Von Innsbruck: ?. Bartholomäus Unterladstätter als Quardian nach Schwaz; ?. Johann DamaScen Amort nach Kaltem; ?. Josef Anton Schalkhammer nach Salzburg. — Von Brixen: ?. Cyprian Schneider nach Kältern; ?. BarnabaS Ortner nach EnnS. — Von Hundsdorf (Salzburg): ?. Johann de Prado Schönherr nach Innsbruck. —Von Enns (Oberösterreich): ?. Bruno Schachinger nach Brixen; ?. Peter Regalat Niglutsch nach Schmolln. — In Graz: ?. Beno Schmid/ Quardian; ?. Victor Passagnolli, Vicar. Von Graz: ?. Tiberiuö Niederstetter

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/20_06_1944/BZT_1944_06_20_3_object_2103247.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.06.1944
Descrizione fisica: 6
^us ciem keick Kreisschfeßen in Schwaz und Kufsfein Besuche des Gauletters Innsbruck, 19. Juni. Als letzter der Kreise im Gau Tirol-Vorarlberg, in Osttirol und in der Provinz Bozen begann der Kreis S ch w a z sein Kreisschießen am vergangenen Samstag. Da der Kreis Schwaz bisher keinen für die wachsende Beteiligung um Kreisschießen aus« reichenden Schießstand besaß, war es notwen dig, eine behelfsmäßige Schießstätte zu errich ten. Dank der Mithilfe der Wehrmacht konnte dies, zum größten Teil

und herzlich begrüßten. Wie immer war auch hier die Jugend besonders stark vertreten. Die erst vor kurzem neu auf gestellte Jungschützenkapelle Schwaz erwarb sich wohlverdiente Anerkennung durch ihr shu^mes Auftreten und ihr flottes Spiel, junge Mädel in Trachten sangen zum Empfang des Gauleiters ihre frischen, stohen Volkslieder und die Kinder überreichten ihm ihre Blumen grüße. Der Schießstand war auf allen Ständen dicht besetzt und zeigte das vertraute Bild lebhaften Lebens und Treibens. Der Gauleiter

, war die Geschichte des wehrhaften Bergbauerntums unserer engeren Heimat. Ihren Abschluß bildeten nach einem von einer Jungengruppe ausgeführten Schwert tanz, dessen Schildspruch „Vor keinem stocken, vor keinem weichen, Schwert und Pflugschar blank welterreichen!' mit kurzen Worten Hal tung und Verpflichtung im Sinn der hierzu lande überlieferten wehrgeistigen Auffassungen umrih, das Hellau-Lied. Dieser Morgenfeier folgte ani^Nachmittag der S i n g w e t t s t r e i t der Singgruppen des Kreises Schwaz und abends

eine Brauch tumsveranstaltung unter dem Leit wort „Auf tirolerischen Almen'. Der Gauleiter verließ die Kreisstadt Schwaz mittags, um sich zum Kreisschießen in Küs st ein zu begeben. Auch der Kreisleiter von Kufstein, Pg. Planer, erwartete den Gau leiter an der Grenze seines Kreises. Der Adolf- Hitler-Platz in Kufstein bot im Schmuck der Fahnen, belebt von zahllosen Trachten und Uniformen, ein frohbewegtes Bild, als der Gau leiter dort eintraf und die Meldung des Orts gruppenleiters

auf beachtlicher Hohe steht. Denselben Eindruck vermittelte die Brauch tu msoeranstaltung, die ebenso wie die gleichartige Veranstaltung in Schwaz in der Zahl der Mitwirkenden und der Reichhaltigkeit der Ausgestaltung ganz erhebliche Fortschritte gegen frühere Jahre erkennen ließ. Der Vor wurf der Veranstaltungsfolge in Kufstein war „Vo Hochgeitn und Liabn', sie bildete also einen Ausschnitt aus dem brauchtümlichen Lie- beswerben und den bäuerlichen Hochzeits bräuchen. Im Dienste der Wehrmacht Berlin

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/19_02_1907/BRC_1907_02_19_6_object_119270.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.02.1907
Descrizione fisica: 8
Tiroler dank sein soll. Mit einem Hoch auf die beiden höchsten Gewalten endete die begeisterte Ver sammlung. Lch!VS2, 18. Februar. (Piusv erein.) Morgen findet .hier die Jahresversammlung der Ortsgruppe Schwaz des Piusvereins statt. Schwaz besitzt die stärkste Ortsgruppe in ganz Tirol und verspricht die morgige Versammlung eine impo sante Kundgebung für die christliche Presse zu werden. 5chwS?. 17. Febmar. (Unglücksfall.) In der letzten Nacht fand hier ein junges Ehe paar mit seinem dreijährigen Kind

, haben ihre Gesuche bis 2V. Februar an die Bezirks hauptmannschaft Schwaz einzureichen. In Ermangelung männlicher Bewerber können auch weibliche berücksichtigt werden. — Für das Jahr 1907 sind neun von Pfarrer Georg Ruef gestiftete Mädchenstipendien von Kr. 52.50 zu verleihen für Mädchen aus der Verwandtschaft; Ge suche bis 28. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck. — Aus der Alois Geigerscheu Stiftung ist ein Stipendium von Kr. 90 für das Schuljahr 1906/7 an einen Studierenden oder Handwerkslehrling

zu ver geben-, Gesuche bis M.Februar an dieBezirkshauptmanuschaft Schwaz. — Im Jahre 1906/7 kommen zwei Beteilungen an Handwerkslehrlinge ä. Kr. 100 aus der Schwarzschen Stiftung zur Verteilung; Gesuche bis 20. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Reutte. — Aus der Anna Baumannschen Stiftung sind für das Jahr 1906/7 zu verleihen: 1. Zwei Stipendien zu je Kr. 50 für Studierende. 2. Zwei Stipendien zu je Kr. 40 für Jünglinge oder Jungfrauen zur Erlernung einer Kunst oder eines Hand werkes

für Angehörige der Pfarre Schwaz; Gesuche bis 20. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Schwaz. — Das von der Marktgemeinde Reutte zum Besuche einer Handwerkerschule gestiftete Kaiser Franz Josef-Stipendium im jährlichen Betrage von Kr. 80 wird hiemit vom Schuljahre 1906/7 an wieder zur Verleihung aus geschrieben; Gesuche bis 28. Februar an die Bezirks hauptmannschast Reutte. Telegramme. Mn, Februar. Die Ausschreibung der Neuwahlen für den Reichsrat wird am 19. Februar verlautbart. Als Tag für die Wahlen

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/21_10_1908/BRG_1908_10_21_4_object_765275.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.10.1908
Descrizione fisica: 8
als die Hälfte der Lose haben noch keinen Abnehmer. Möge darum das katholische Volk sich eifrigst seiner katholischen, an den Universitäten studierenden Lan- dessöhne onnehmen und ihnen besonders durch Agi tation für die Lotterie bald ein sicheres, für die geistige Ausbildung und materielle Unterstützung notwendiges Heim schaffen. Innsbruck, im Oktober 1908. Dominicus Dietrich Julius Freih. Riccabona Schriftführer. Obmann. Schwaz, 19. Oktober. Der Iahresmarkt am 12. ds. war stark besucht und hatte großen

Vieh, austrieb und ziemlich hohe Preise. Beim Heimtrieb einer Herde von Kühen wurden zwei Kühe un ruhig. Eine verletzte einen vierjährigen Knaben aus Brirlegg, daß er ins Spital gebracht werden mußte. — In der gräfl. Enzenberg'jchen Fabrik in Stans bei Schwaz wurde den Arbeitern Ludwig Plattner und Josef Steinlechncr von der k. k Statthalterei die Ehrenmedaille für 40 jährige treue Dienste zu erkannt. — In Fiecht wurde Georg Höck, Bäcker meister in Kitzbühel mit Frl. Marie Demetz Kauf mannstochter

von Schwaz getraut. — Die neue Kellerjochhütte der Sektion Schwaz wurde am 16. ds. geschlossen. — Radfahrer Hauser von Stumm der unlängst eine Arbeiterin der k. k. Fabrik unachtsam überfuhr, erhielt drei Tage Arrest und muß 100 K Schmerzengeld und 53 K Verdienst- entgang zahlen. — Am 17. ds. starb Fil. Maria Kroll, Sekretärstochter, 16 Jahre alt und Rudolf Kirchmair, Tischlermeisterssohn 24 Jahre alt. — In Domp wurde dem Bauer Hundegger von einem Fuhrwerk der Fuß zerquetscht. — Der Feldererbauer Leonhard

Winkler stürzte vom Futtertennen und starb nach einigen Tagen. — In Vomp starb am 17. ds. Frau Gertraud Steinlechner, Mutter des weitbekannten Schützenmeisters Georg Steinlechner im Alter von 73 Jahren, nachdem sie voriges Jahr goldene Hochzeit gefeiert. — In Waltens geriet der Besitzer der mechanischen Tischlerei Stock mit der Hand in die Hobelmaschine, zwei Finger wurden ihm weggeschnitten. — Rach jahrelangem Drängen des Stadtmagistrates Schwaz wird die Südbahn» gesellschaft kommendes Frühjahr

den ganzen Bahn hof den heutigen Bedürfnissen entsprechend umbauen und die Station mit Trinkwasscr aus der städtischen Wasserleitung versorgen. Auch wird der vormittags nach Innsbruck gehende Schnellzug in Schwaz halten. — Die Wohitätigkeitsvorftellung des Bauern theaters in Buch für die Zillertaler ergab 86 K Reingewinn, der dem Seelsorger von St. Margareten übergeben wurde. Achensee, 17. Oktober. Am 14. ds. trat in Iendach eine Kommission zusammen zur Prüfung des Major Donat'schen Projektes

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/31_07_1854/BTV_1854_07_31_6_object_2989805.png
Pagina 6 di 6
Data: 31.07.1854
Descrizione fisica: 6
im Moserthal Mar TribuS, GerichtS-Assessor . ... Andrä Ortner, Bauernknecht zu Mosen m Alpbach Karl Kraft, Bez.-Ger.-Kanzelli>t . Daniel Mairhofer, Forstineister zu Vrirlegg . Hermann Hradetzkv, Forftadjkt. zu Brirlegg 33 fl. Derselbe AloiS Wald, Schneidermeister hier Hermann Hradetzky, Forstadjunkt in Brirlegg Franz Lutz, Bez.-Förster in Achenthal . Joses Sandbichler, Förster in Kramsach Andrä Miller, Förster in Schwaz Josef Paul, subst. Förster in Brirlegg Joses Neuner, Forstwarth in HinterrH Alois

Mitterwallner, Forstwarth in Schwaz Johann Steinbacher, Forstwarth in Kramsach AloiS Miller, Forstwarth in Kramsach Franz Dach, Forstwarth zu Rothholz . Peter Paulhuber, Forstwarth in Pcrtiöau . Johann Wach, Forstwarth in Kramsach Joses Lechleitner Forstwarth in Brirlegg Benedikt Jaud, Forstwarth in Achenthal Sebastian Hintner, Forstwarth in Wildschöttau Ptter Risser, Forsti'ung in Achenthal . Johann Nagiller/ Forstjung in Kramsach Franz Josef Obersteiner, Forstjung in Brirlegg Johann Raber, Forstjung

in Schwaz . Franz Atzwanger, Handelsmann lt. Magistr.- Rath in Rattenberg .... Gerichts-Schießstands-Borstehnng hier . Jakob Feichtner, Lokalkaplan zu Brugg Gustav Told, KreiSkauzellist d. z. in Rattenberg Genovesa Bogl zu Brirlegg Kirchen-Venvaltling zu Braitenbach Llrmeiisond zn Braitenbach .... Franz Mair, Pfarrer zu Braitenbach . Georg Widmann, Wundarzt in Wildschönan Frau; Feichtner, Neninüller zu Vrirlegg Rosalia Gapp in Brirlegg Georg Huber, Seilermeister in Rattenberg . Johann Senes, „ ... Joses

, Wcißgärber .... Karl Thaler, Bürgennelster Johann Wolf, Maurermeister Josef Schwanzer, Wundarzt Beim Steueramte Mieders. Bruno Posch, Gerichtsvollzieher Pcter Unterlechner, Gemeindevorsteher in Ellbögen Georg Uebergänger, Müller in Ellbögen Nikolaus Gschnitzer, Bauer in Telfes Frühmeßstiftnng in TetfeS Peter Gschirr, Lauer in Ellbogen . Andrä Penz, detto Anton Hölzl, detto Beim Steneramte Schwaz. Othmar Purtscher, Bez.-HauptmannsÄ)afts« Stellvertreter fl. 50 20 2» 5V 20 1000 200 500 100 200 20 200 20 100

. Eduard Nossi, Steuerinspektor. Karl Mensi, Bezirkskommissär GeineutSe Voukß . . . - Johann Köhler, Vaner in Vomp Alois Derfeser, detto Andrä Jenewcin, detto Baltliasar Huber.. detto Andrä, «teinlechner detto Josef Arnold, Bauer in Weer Andrä Unterlechner, detto Jos. Hochschwarzer detto Franz Anton Trögl, Eoop. in Schwaz Leonh. Unterberger, Pnlverfabr. in Achenthal Josef Konrad Büchele, Zollcinnehmer Josef Arnold, Wirth in Terfens Jos. Goth, Flnailzw.-Kominissär in Schwaz Beim Steneramte Bozen« Lorenz

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_6_object_2550872.png
Pagina 6 di 16
Data: 23.04.1910
Descrizione fisica: 16
, Schwaz 654 10 124. Oberhoser Johann, Unser Frau in Schnals 659 10 125. Paugger Johann, Ritten'Unterinn 662 10 126. Furtner Franz, Jenbach 669 10 127. Hofmann Alois, Stilfes b. Sterzing 673 10 128. Schaller Franz, Jungsch., Bozen 674 10 129. Pattis Alois, Denna-Nonsberg 685 10 130. Karner Alois, Prad-Vinschgau 696 10 Rang Name und Wohnort 131. Hermann Anton, Dillingen-Bayern 132. Rainer Sebastian, Schnals 133. Natterer Anton, Hötting 134. Brugger Kandidus, Olang 135. Gasser Anton, Pw., Bozen 136

. Pircher Alois sen., Bozen 137. Pirchhofer Hermann, Hötting 138. Lackner Andrä, Schwaz 139. Plattner Anton, Lengmoos 140. Schaller Albin, Jungsch., Bozen 141. Matha Josef, Bozen 142. Pernter Josef, Auer 143. Mayer Simon, Klobenstein 144. Wöber Rafael,Schattwald b. Reuths 145. Jesacher Peter, Sillian 146. Pircher Josef, Salurn 147. Gratt Anton, St. Johann i. T. 148. Valentin Alois, Salurn 149. Rieger Sim., St. Veit i. Defereggen 150. KerschbaumerAug.,St.Johanni.P. 5. Serien zu 5 Schüsse. (Gewehrscheibe

6 Dr. Feuerstein Fr-, Feldkirch 8, 10 Geiger Anton, Natters 9 Steinlechner Pirmin, Schwaz 8 Pfeifhofer Johann, Sexten 7 Grabher A., Dornbirn 8, 6, 9, 9 Kinigadener Johann Franzensseste 5, 6, 9, 9 Faller Ludwig, Utgr., Trient 6, 9 Nägele Karl, Meran Schwarz Hermann, Volders Meiler Franz, St. Pölten Kreidl Alois, Brixen Tomann Anton, Wörgl Lageder Alois, Bozen Mayr Friedrich, Bruneck Gamper Josef, Unser Frau Schnals Flora Jgnaz, Mals 8, 8 Schönegger W., Tione 6, 8, 6, 8 Sailer Heinrich, Schwaz 4, 8, 6, 8 Hermann

18. Hornof Gottlieb, Meran 19. Tomann Anton, Wörgl 20. Äußerer Rudolf, Eppan 21. Bildstein Albert, Bregenz 22. Gamper I., Unser Frau i. Schnals 23. Steinlechner Pirmin, Schwaz 24. Meiler Franz, St. Pölten 25. Oetzthaler Hans, Meran 26. Pinzger Bartlmä, Jenbach 27. Schnaitter Josef, Zirl 28. Adler Simon, Achenkirchen 29. Moser Georg, Prags 30. Nägele Karl, Meran 31. Kinigadner Hans, Franzensfeste 32. Mayer Friedrich, Bruneck 33. Baldauf K., St. Valentin a. H. 34. Grabherr Albert, Dornbirn 35. Faller

, St. Ulrich Gröden 5 52. Egger Alois, Meran 0 53. Steinlechner Georg, Schwaz 7 9 4 7, 3 10 8 6 3 1 0 7 2 1 7 6 6 Kreise Kr. 219 100 209 90 203 80 201 70 200 60 197 50 196 50 192 40 191 40 189 40 186 35 185 35 183 35 183 35 183 30 182 30 182 30 181 30 178 30 177 30 177 25 176 25 176 25 175 25 175 25 174 25 173 20 172 20 171 20 171 20 170 20 169 20 169 20 169 20 169 20 168 20 167 15 165 15 163 15 163 15 163 15 163 15 160 15 160 15 153 15 158 15 158 15 157 15 157 15 154 15 154 10 154 10 153 10

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/19_05_1909/BRG_1909_05_19_4_object_767834.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.05.1909
Descrizione fisica: 8
Kronen bei zwei bekannten Individuen vor gefunden und die beiden verhaftet. — Die Samm lung für die vor Jahresfrist durch Murbruch schwer geschädigten Götzenser, welche von der Statthalterei eingeleilet wurde, ergab die Summe von 19.426 K. Schwaz, 17. Mai. Die Gemeinderatssitzung vom 11. ds. lehnte die Genehmigung zur Erbauung einer neuen Brücke mit 19 gegen 5 Stimmen ab, beschloß aber, die alte schadhafte Hauptbrücke durch eine neue moderne Brücke zu ersetzen und mit einem Standbild unseres Kaisers

zu schmücken und nach ihm zu benennen. Die Arbeiten werden, sobald die Pläne vorliegen, in Angriff genommen. — Versetzt wurden k. k. Forstmeister Cyrill Dapral von Schwaz nach 2nnsbruck und k. k. Adjunkt der Tabakfabrik Hanns Greßl von Schwaz nach Linz. — Am 15. Mai jährt sich zum hundertstenmal der Unglückstag, daß Schwaz und Vomp von Feindeshand durch Feuer zerstört wurden. Die Vomper Gemeinde hielt Sonntag 16. ds. zur Danksagung der Wiederer- slehung der Ortschaft einen Festgottesdienst

von 10 K zuerkannt. — Das Holzer» sche Kreuzwirtsanwesen wurde an den früheren Pächter des Wiefenhvfes, Heil, das Josef Stein- lechner'sche an Frau Katharina Mark von Serfaus (Oberinntal) verkauft. — Schneidermeister Reich verkaufte sein Zinshaus an Unterrainer von Watten», Frau Maria Glauch ihr Wohnhaus (Rennhammer- platz) an Fr. 2ulie Farnik. — Die Ortsgruppe Schwaz des chriftl. Arbeiter-Verbandes zählt bereits 743 Mitglieder. — Am 12. ds. kam die Gattin

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/27_06_1899/BRC_1899_06_27_6_object_114342.png
Pagina 6 di 10
Data: 27.06.1899
Descrizione fisica: 10
patriotische und be lehrende Ansprachen gehalten, welche mit be geisterten Hochrufen auf Fürsten, Land und Schule aufgenommen wurden. Gegen 7 Uhr abends war die Festlichkeit zu Ende, und die einzelnen Schulen zogen wieder mit Sang und Klang, unter Jauchzen und Jubelrufen zu Fuß oder zu Wagen in ihre Heimatsdörfer zurück, um diesen Tag jedenfalls noch lange Zeit in angenehmer Er innerung zu behalten. Auszug ans dem Amtsblatte. Amortisationen: Schein Nr. 33.265 der Spar kasse Schwaz per fl. 45'—, lautend

auf Andrä Atzler; Einlagebuch Fol. 39.991: der Sparcasse Innsbruck per fl. 729 24, lautend auf Johann Zeuner. Versteigerungen- Liegenschaften des Josef Tusch am 3. Juli, 9 Uhr vormittags, beim Kreuzwirt in Schwaz; Liegenschaften der Maria Gamper, verehelichten Windt- egger in St. Walburg (Bezirk Lana), am 10. Juli, 9 Ubr vormittags, beim Eggwirt: Liegenschaften der Maria Gollner am 10. Juli, 10 Uhr vormittags, beim Kuendl- wirt in St. Martin im Gnadenwalde (Bezirk Hall); Liegenschaften der Geschwister

Bezirksgerichte Schlanoers; Josef Sauerwein (Schuhmacher) und dessen Kinder in Hall, Anmeldungen bis 13. Juli; Peter Ver görer, vulgo Saxl, in Fulpmes, Anmeldungen bis 13. Juli beim Bezirksgerichte Mieders; Margarethe Witwe Nösfing, geborene Voller (Oberkometergut, Burgfriede»), in Brixen, Anmeldungen bis 14. Juli; Crescenz Troger (beim Jörger zu Feistritz) in St. Jakob, Anmeldungen bis 14. Juli beim Bezirksgerichte Windischmatrei; Rosina Lederer in Schwaz, Anmeldungen bis 14. Juli? Anton Niedrist

, Maurermeister in Schwaz, Anmeldungen bis 12. Juli; Geschwister Gottlieb, Karolina, Franz, Aloisia und Elisabeth Thanei in Matsch, Anmeldungen bis 18. Juli beim Bezirksgerichte Glurns; Maria Hofer, ver ehelichte Mock, Gratzin in Sauders, Anmeldungen bis 18. Juli beim Bezirksgerichte Klausen; Johann Frev singer, gewesener Gastwirt in Nassereith, Anmeldungen bis 19. Juli beim Bezirksgerichte Jmst; Josef Koller Gappmüller in Lana, Anmeldungen bis 20. Juli; Joses Oberbichler in Gaimberg, Anmeldungen bis 20. Juli

, Groß-Salza? M. Außerdorfer, Lienz? Alois Unterlechner, St. Beit? R. Reinalter, Innsbruck; H. Goß sammt Frau, Simbach; H. Ringer sammt Frau, Braunau; K. Winkler, Schwaz; Maria Dorigazzi, Feltre; Jda Dorigazzi, Feltre; Anna Dorigazzi, Feltre; Ant. Dori gazzi, Feltre. Dr. v. Guggenbergs Wasserheilanstalt. (Vom 15. bis 23. Juni 1899.) Hubert Thaler, stuä. tksol., Weißach; Oetavian Ritter v. Orlowski, Gutsbesitzer, Galizien? Robert Scholtz, Maler, Budapest; Pius Graf des Enffans d'Avernas, Schloss

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/06_08_1897/BRC_1897_08_06_3_object_122163.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.08.1897
Descrizione fisica: 8
nach Pupping, Methodius nach Lienz, Pater Sisinius nach Schwaz, ?. Hyacinth nach Salz burg, ?. Gabriel nach Kaltttn, ?. RaiNerius nach Innsbruck, ?. Kunibert nach Telfs, Frater Adauctus, swä. tdsol., nach Innsbruck, ?r. Pan- taleon nach Innsbruck, ?r. Paschalis nach Brixen, Wunibald nach Hall, ?r. Bernard nach Schwaz. PonSchwaz: Athanas nach Brixen, ?. Theobald (Super.) nach Hundsdorf, ?. Eduard nach Suben, ?r. Gottlieb nach Salzburg, Frater Servulus nach Bozen. Von Salzburg: ?. Sil vester nach Pupping

nach Villach, ?r. Donulus nach Hundsdorf, Rogerius nach Schwaz, Sabinus nach Bozen, Frater Jakob nach Baumgartenberg. Von JNnichen: ?. Leo nach Pupping. Von Lienz: ?. Timoth nach Brixen, ?. Gervas nach Suben, ?. Erhard nach Kältern, ?. Fabian nach Jnnichen, Frater Aegidius nach Maria-Schmolln, ?r. Saturnin nach Telfs. In Telfs: ?. Elias, Guärdian. Von T elfs: ?. Damian nach Hundsdorf, Pater Remigius nach Reutte, ?r. Thaddäus nach Villach. Bon Schmolln: ?. Arbogast nach Lienz, Frater Gedeon nach Lienz

, ?r. Gratian nach Enns, Ulrich nach Kältern. Von Pupping: Pater Anastas, Vicar, nach Telfs, ?. Franz Xav. nach Enns, ?. Annanias nach Baumgartenberg. Von I n nsbruck: ?. Raphael nach Salzburg, Pater Liberat nach Bozen, ?. Arsenius nach Hall, ?r. Wendelin nach Schmolln. Von Brixen: ?. Beda nach Lienz, Güardian, ?. Hilarius nach Telfs, ?. Jrenäus nach Schwaz, ?r. Anieet nach Bozen. Von Hundsdorf: ?. Fidel und ?. Alberich Nach Hall, ?. Magnus nach Schwaz, ?r. Coloman nach Bozen. Von Suben: ?. Ro bert

18
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_13_object_2242039.png
Pagina 13 di 16
Data: 28.07.1915
Descrizione fisica: 16
; Valentin Folie. Koop. in Zirl, als Koop. nach Schwaz; Josef Padöller, Neos, in Graun, al» Koop. nach Zirl; Johann Stecher. Koop. in UmHaufen, als Koop. nach Fließ: Alois Kol!. Neof. in Oetz, als Koop. ncch Sölden: Engelbert Roth, Presbyter in .Vits, als Koop. nach Flirsch; Schuler Peter, Koop. in Haiming, als Koop. nach Vomp; Arnold Stecher. Neos, in St. Valentin a. d. H., als Koop. nach Obernberg: Heinrich Schöpf, k. u. k. Feldkurat (beurlaubt) als Koop. nach Wattens. — Die Erlaubnis zum Eintritt

Trag« st, Student der Medizin, aus Tau fers w» Münstertal, 49 Jahre; Dr. Karl v. A eit?-n- Hill«?, Oberleutnant und Bezirksrichter tn 5 if- st e i n, 87 Jahre; Alois Mehringer, Geri ^ts- diener von Schwaz: Elisabeth Unterhöher^ Taglöhnerin aus Oberlienz. 76 Jahre. — In Bozen: Werkmeistersgattin Anna Söld'er, 78 Jahr«; Bäckermeister Franz Lang, 49 Jahre; Leonhard Bernhard. Tischlermeister. 58 Jahre; Alois Pir- cher» grasl. Güterschafter, 57 Jahre; Anna Gschlie ße r. Köchin. 74 Jahre. — In Brixen

: Johann Gass er, Hausbesitzer. 78 Jahre. — In Meran: Verwalter Anton Kiem aus Mols, 55 Jahre; Witwe Anna Posch, 7V Jahre. — In Obermais: Frau Flora Consolini. — In Schwaz: Kommunal verwalter i. R. Rudols Kirchlechner, 68 Jahr«; Andra Kirchmair» Ortnerbauer im Zintberg, 67 Jahre; Franz Haidegg er, pens. Fabriksarbei ter, 78 Jahre; Frl. Maria Kaplenig, Buchhalterin bei Herrn Otto Hußl, 39 Jahre; Kaiserjäger Johann Ehirardini. 20 Jahre. — In Hall: Frl. Rosa M ö ß m e r, 82 Jahre;, Maria Pellegrini

, Wäsche rin, 56 Jahre; Bahnmeister Pedritsch, 76 Jahre; Anton Ba d e r, Südbahnpartieführer, 72 Jahre; Mathilde Nieder aus Schwaz, 18 Jahre; serner die Flüchtlinge Witwe Gasser aus Trient, 86 Jahre^ und Federieo Pedrini aus Ealvarino. — In Ab kam die Flüchtlinge Herr G. B. Vitt! und Buch, druckereibesitzer Cappeletti aus Trient. — In Pedraee» die Gastwirtin Witwe Zingerli^ 71 Jahre. — In Lats ch: Franz Blaas, Spengler- meister. — In Zell bei Kufstein: Zugsführersgattin Johanna Feuschar, 84 Jahre

21