86 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_02_1938/AZ_1938_02_18_5_object_1870882.png
Pagina 5 di 6
Data: 18.02.1938
Descrizione fisica: 6
einem Flugunglücke zum Opfer gefallen. Die sterblichen Ueberreste des Verblichenen wurden in seine Heimat Caldaro über führt und nach einem feierlichen Leichen« begängnis, das gestern um 3 Uhr nach mittags stattfand, in der Familiengruft beigesetzt. . .Die Anteilnahme .vM Seite der B.evöl kevung und Her Behörden am Schmerze der Familie des Dr. Andreas Freiherr Di Pauli und seiner Gemahlin Freifrau Ma ria Luise Di Pauli, geb. Freiin Hippoliti von Paradiso und Montebello drückte sich in der großen Beteiligung

am Leichen begängnis aus. Außer einer zahlreichen Volksmenge von Caldaro und Leidtragenden aus der Umgebung und Bolzano haben auch S. Igt. Hoheit der Herzog von Pistoia, S. E. der Präfekt Mastromattei, der Armee korpskommandant S. E. Guidi, der Bize- verbandssckretör in Vertretung des Ver- bandssekretärs. der kgl. Quästizr, Cmnm. Norcia, der Kommandant der 45. Miliz- ilegion, der Kommandant des Flugplatzes von San Giacomo mit den Offizieren des Flugplatzes, der Kabinettschef S. E. des Präsekten, Comm

. Broise, General Mario Ceard, Oberst Lanzo::i, der Podest« von Caldaro, Major Navarro, der Prätor von Caldaro, Dr. Chiaroni, und der politische Sekretär von Caldaro das letzte Geleite gegeben. Außerdem befanden sich im großen Lei chenzuge eine bewaffnete Abteilung von Fliegern, die Vertretung des Fraueniascio von Bolzano, die Vertretungen der in Bolzano stationierten Truppeukörper. die Jugendorganisationen und Schulen von Caldaro, vie Vertretungen des Adels von Caldaro, Appiano u. Bolzano, darunter

. Unter den vierundzwanzig Kränzen be fanden sich auch der des fascistischen Pro- vinzialoerbandes, der Aeronauti!, des Fa scio von Caldaro, des Frauensascio von Caldaro, des Landwirteverbyndes der Ge meine Caldaro, des Grafen Trifoni, der Barone Windegg, Barone Kuenburg usw. Der Leichenzug ging um 3 Uhr Nachmit tags vom Traüechause aus, der Sarg wurde von Unteroffizieren der Flugwaffe getragen und von der Ehrenabteilung der Flugwaffe flankiert. Die Auszeichnungen des Verstorbenen und den Säbel trug Sottotenente Marra

des 143. Geschwa ders, der die Leiche auf der Fahrt von Brindisi bis Caldaro begleitet hatte. Die sterblichen Ueberreste sind vorgestern um 10 Uhr abends in Caldaro angekommen. An der Leiche hielten bis gestern um 13 Uhr Abteilungen von Jungfascisten die Ehrenwache.und von 13 bis 15 Uhr Offi ziere der Flugwaffe. Während sich der Leichenzug vom Trauerhause aus zur Familiengruft be gab, Freiste ein Flieger über dem Fried Hofe und wai'f dann Blumen auf das Grab des kühnen Fliegers, der jung fei nen

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_09_1933/AZ_1933_09_05_3_object_1854560.png
Pagina 3 di 10
Data: 05.09.1933
Descrizione fisica: 10
gemacht, daß von gestern, Montag, den 41 September, bis 15. September der Grup pensitz an allen Wochentagen von 18.30 bis 19.30 Uhr geöffnet ist. Dringende Informatio nen können auch telephonisch eingeholt werden. Telephonnummern 1772 und 1064. ' 6. Michele Appiano Gasthof Goldene Traube halbe Stunde von Bolzano mit Mendelbcchn. Auto 20 Minuten. Vorzügliche 5lausenstation. Gute Weine. Traubenkur. H. Walcher. Eine tragische und eine heitere Äagdgeschichte Die Gegend von Caldaro war im Mittelalter Äls

in Scharen durch das Ge büsch... In her Herbstzeit gab es dann ein lautes und ' fröhliches Jage»» und danàch in den Schlössern nicht weniger laute u»»d üppige Gastmähler. Ein besonderer Liebhaber der JaA des Ge bietes von Caldaro war Ferdinand Karl, Sohn des Erzherzogs Leoopld V. und der klugen Claudia de Medici. Die Jagdgesellschaft wurde aber dem jungen Erzherzog zun» Verhängnis. Er zog im Herbste 1661 mit zahlreichem Gefolge nach Caldaro, wo eine großartige Eberjagd vorbereitet war. Der Erzherzog

und Klöster. ^ ^ Die Eingeweide des Erzherzogs smd m der Franziskanerkirche von Caldaro beigesetzt. » Äußer dieser historischen Begebenheit wird in in Caldaro eine heitere Jagdgelchichts erzählt, in der der alte Hirsch, ein Esel, eine Jagdgesell schaft von Bürgern von Caldaro und ein Nons- oergerbauer verwickelt find. Es war vor vielen, vielen Jahren, als sich eines morgens eine stattlich? Jagdgesellschaft von Caldaro mit stämmigen Hetzhunden auf machte, um den Sechzehnender, der sich in den Waldern

der Menoolastraße liegen, um ihn später zu holen. Voll Weidmannsstolz kehrte die Gesellschaft nach Caldaro zurück und sie machte sich daran, den Sechzehnender auch richtig und gründlich totzutrinken. Dies währte bis nach Mitternacht. Am Abend als der Hirsch erlegt wurde und die Jägergesellschaft nach Caldaro zurückkehrte, strebte ein biederer Nonsberger mit seinem Es«- es nicht eilig hatte, kannte sich das Clelein die' lein auf dem schmalen Wege, der vom Mendola- vaß nach Ueberetfch führte, Bolzano

, nach Rufre, lieh ein kräftiges Lasttier aus, weihte einen Jäger in das Geheimnis seiner Ent deckung ein und beide brachten den Hirschen auf die Straße, luden ihn auf das Lasttier und füh re»» damit nach Fondo, wo sie als vielbewun derte Jäger einzogen. Der Mann erwarb sich damit nicht nur den Ruhm, sondern auch mate riellen Vorteil, der den Wert seines toten Lang ohrs ums Dreifache überstieg. Nock bevor der Morgen graute, zogen die Hubertusjünger von Caldaro aus, um die wert volle Jagdbeute zu holen

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_02_1939/DOL_1939_02_18_4_object_1202828.png
Pagina 4 di 18
Data: 18.02.1939
Descrizione fisica: 18
. In beiden Fällen vollzog die Trauung ein Bruder des Bräutigams, hochw. Herr Anton Warasin, feb. Sekretär in Trento. Ferner wurden noch getraut Lantschner Franz mit Covi Albino, Daz Anton mit Marseiler Maria mis Caldaro, Wohlgemut Anton mit Lintner Anna, Pisetta Egidlus aus Bolzano mit Agnes Leimqruber und Jakob Andrich mit Niedrist Maria; da die letzten beiden fleißige und tüchtige Chorsänger sind, wurde beim «Trammgsamt eine schöne orchestral« Festmesse Lnfgeführt. Heute feierten Johann und Maria

und das Streichorchester von San Paolo durch ihre Mitwirkung. Auch der hochw. Herr Crzpfarrer von San Paolo, Dekan Richard Riffeser beehrte das Jubelpaar mit seiner Anwesenheit. b Kastanienholz-Bersteigerung in Caldaro. Am Mittwoch. 22. ds.. 1 Ubr mittags, beginnt im Eemeindewalde ..Scharleiten' die öffentliche Derlteigeruna von 38 Partien Kastanienholz. Nach Beendigung derselben werden im ..Ackerte und (Laisrast' 13 Nr. Obstbaumstüüen und 10 Nr. Kastanienholz öffentlich versteigert. An der Versteigerung dürfen

nur Grundbestiier. die in Caldaro wohnhaft sind, teilnebmen. b Goldene Hochzeit. Colma, 15. Fe bruar. Am 13. d. M. feierten in vollster Rüstigkeit Franz Kerschbaumer und seine Frau Maria, geb. Baumgartner, das Fest der goldenen Hochzeit. Der Jubilar war durch 38 Jahre Bahnangestellter und ge hörte 50 Jahre der hiesigen Musikkapelle an. Letztere hatte ihm vor mehreren Jah ren-ein schönes-Geschenk-gewidmet. Wöi- ters war er auch 25 Jahre Mitglied der hiesigen Feuerwehf.'Die Musik brachte dem Jubelpaar

von seinem durch Ueberanstrengung zugezogenen Herzübel wieder erholt. Möge ihm bald die vollständige Genesung beschie den sein! Todesfälle. Am 16. Februar verschied in San Michele d' A p i a n a Herr Johann F a c ch i n i. Babn- pensionist. im Alter von 75 Jahren. Die Beerdi gung erfolgt beute. Samstaa. 3 Uhr nachmit tags. von der Leickenkavellc aus auf den dorti gen Ortsfriedhof. Um den Verstorbenen trauern die Gattin, zwei Söhne und eine Tochter. In Caldaro starb am 18. Februar Herr Alois Ambach. Besitzer. im'82. Lebenssahre

. Um den angesehenen Bürger von Caldaro trauern die Gattin, neun Kinder und eine An- zabl Enkel und Urenkel. Am 18. Februar verschied in Caldaro Frau Witwe Antonia Wurz. geb. Bernard. im Alter von 76 Jahren. Um die gute Mutier trauern mehrere Söhne und Töchter. In San Giuseppe al Lago (Caldaro) verschied am 16. Februar Frau Maria Witwe Morandell. geb. Tscknmben. im 55. Lebens jahre. In S. Cristina verschied am 17. Februar Herr Franz S e n o n e r. Postmeister, im Alter van 64 Jahren. Die Beerdiaung erfolgt Sonn

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/16_03_1933/VBS_1933_03_16_5_object_3131106.png
Pagina 5 di 16
Data: 16.03.1933
Descrizione fisica: 16
zu gunsten der Jugendorganisationen zur Ver fügung gestellt. Berbandssekretär Bellini hat Exz. Starace ein Telegramm geschickt mit der Bitte, dem Duce den herzlichsten Dank zu übermitteln! — Seit 28. Februar ist der 28 Jahre alte Johann Röll des Franz in Bolzano abgängig. — Der 46jahrige ver heiratete Monteur Albin Da Pozzo erlitt aus einer Radtour nach Caldaro durch Sturz einen Bruch des linken Armes. Ebenfalls in Caldaro ist vorige Woche der 83jährige verheiratete Güterschaffer Paul Möltner in der Nähe

. Bisher konnte uns der „Tisel' die Grippe, nichts anhaben. Ueberetsch u. Unterland Caldaro, 15. März. (D o s Gnad e n - btldjubiläum.) Gestern wurde m der Nikolauser Filialkirche in Caldaro der Gedächmistag an das wunderbare Er» eignts gefeiert,, daß vor 200 Jahren das in der genannten Kirche hochverehrte Gnadenbild der Mutiergottes Schweißtropfen vergoß Am Anlass« war am Bor abend eine Andacht. Am Gedenktag (erber um 8 Uhr war Feftpvedigr. gehalten vom P. Kajus Trafojer v. Fr. M. vom Franzis

Jahren das Gnadenbich den wunderbaren Schweiß vergoß. Dort empfingen schöne Triumphpforten in Herr- sicher Beleuchtung die betenden Scharen. Hierauf bewegte sich di« Prozession über die Serpentinen der Mendolastraße zur Kirche zurück. Erst hier konnte sich' die Lichter» ' proression in ibrem wunderbaren Glanz«' entfalten. Nach Ankunft in der Kirche fang der Pfartchor von Caldaro ein stimmungsvolles Marienlied. Darauf folgte das Tedeum und der Schlußfegen durch hochwst Msgr. Dekan Dr. Kröß

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_05_1935/AZ_1935_05_14_2_object_1861572.png
Pagina 2 di 6
Data: 14.05.1935
Descrizione fisica: 6
«, 5 zweite Plätze und 3 dritte Plätze, was zusammen 89 Punkten entspricht. Die Provinz Bolzano solgt mit nur zwei Punkten Ab stand. Die Hochetscher Athleten holten sich 4 Siege, 6 zweit« und 7 dritte Plätze, zusammen also 87 Punkte. Die Wertung nach Fasciogruppen: Trento 53 Punkte; Bolzano 47, Rovereto 36, Bìerano 11, Ortisei 11, Caldaro 8, S. Candido 6, Lasa 4 Punite, WWW Tauziehen. Bei de/ am Sonntag nachmittags ausgetragenen Provinz-Meisterschaft Im Tauziehen der Dopola- voristen wurden folgende

Sieger Auf der 105 Kilometer langen Strecke Bolzano— Merano—Bivio—Caldaro—Ora—Bolzano wurde am Sonntag die diesjährige Radsportmeisterschaft der Jung faseisten unserer Provwz ausgetragen. Am Wettbewerb, der sich sehr interessant und span nend gestaltete, beteiligten sich 24 der besten Fah rer des Hochetsch. Dem Start der Konkurrenten, der um 1 Uhr auf der Drususstraße erfolgte, wohnten zahlreiche Sportler bei, die mit Beifall die Fahrer anspornten ihr Bestes zu leisten. Das Startzeichen erteilte

der Verbandsetretär. Auch am Ziele hatten sich zahl reiche Behörden und eine größere Volksmenge eingefunden. Bis knapp vor Schluß des Rennens bildeten Anwlatz, Lorenzi und Kuppelwiefer eine geschlossene Spitzengruppe u. erst im Endspurt ver mochte Amplatz sich den ersten Platz zu erkämpfen. Die Wertung: 1. Giuseppe Amplatz, FGC. Bolzano-Zentrum, in 3.9,8 Stunden. Durchschnitts geschwindigkeit Km. 31.600; 2. Lorenzo Bergesio, Caldaro; 3. Francesco Kuppelwiefer, Merano; 4. Narciso Revenoldi, Rencio; 5. Augusto

Tomafi, Merano; 6. Luigi Passetti, Rencio; 7. Antonio Balbinvt, Gries; 8. Noe Jvgna, Rencio; 9. Gino Giannotti, Terlano: 10. Luigi Schenk, Postai; 11. Giuseppe Foglie, Merano; 12. Enrico Höllriegl, Caldaro; 13. Osvaldo Anrater, Merano; 14. Vale rio Cucco, Bolzano. Zurückgezogen haben sich 10 Fahrer. AutomobMsmus Caraccio!« gewinnt den „Großen Preis von Tripolis'. Vor einer riesigen Zuschauermenge und im Bei sein S. kgl. Hoheit des Herzogs von Spoleto und Marschall Balbo wurde am Sonntag auf der Mal

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/17_05_1934/VBS_1934_05_17_5_object_3132999.png
Pagina 5 di 16
Data: 17.05.1934
Descrizione fisica: 16
, PFARBPUTZ 2 zwei Mannschaften des RegkmeHes statt. — Die, Stadtmusik-aus Zug in . der Schweiz, 54 Mann stark, weilte in der Zett vom 11. bis 13. Mai in Bolzano. Am. 12. besichtigten sie unter. Führung des Obstbau-Inspektors Meier di« Gebiete von Sa. Maddalena-Giustina, be kannte Weinkeller und Lagreinanlagen ln Bolzano-Gries (Kloster Muri und Kellerei- genofsenschaft), weiters die Schwanburg in Nalles und das Ueberetfch«r Weinbaugebiet bis Caldaro. Die Gäste statteten auch Merano und Carezza

, stellen Weg über die Seltner Wände nach Bolzano. Dem biederen, in seinem Be kanntenkreise, l allgemein^ sehr geachteten Tschuffenerloater möge ein noch langer, ge sunder Lebensabend beschieden sein! Bolzano, 16: Mai. (E r n t e d e s T o d e s.) In der Berichtswoche starben: AlbertAmonn, Kaufmann, 65 Jahre; ehriv. Franziskaner- Laienbruder Chrysant Rizzi, gebürtig aus Caoareno am Nonsberg, 42 Jahre im Orden, 70 Jahre; Frau Paüla Hofer, geb. GUt- morgech, gebürtig von Caldaro, 44 Jahre; Frau Theresia

die heilige Kommunion. — Unlängst ist der vierjährige Emst Plankensteiner beim Umkippen eines Iauchewagens unter das Wagengestell geraten, wobei, er wunderbarer, Weife fast unverletzt blieb. Der Schutzengel der Kleinen! Caldaro. 14. Mai. Wochenbericht.) Die Biüprozeflionen in der vergangenen Woche konnten alle abgehaüen werden. Dia Beteiligung des Voltes war eine Verhältnis«, mäßig gute. Am Frettag fand die zur Zett. der Pest verlobte feierliche Prozession mit. dem Allerheiligsten zum^hl. Rochus in Pozza

statt; doriselbst hirit in der allen, sehr, interessanten, festlich geschmückten^ Kirche. Dekan Msgr. Dr. Kröß das hsllige Amt. — In, DMa di meM starb zum grötzteu- Leidwesen der Eüem das nur zwei Tage alle Töchterlein des Bauern. Johann Archer- gassen nach Florian. — Caldaro erhieü in. der Person des Herm Dittore Tattara. Advokat,; einen neuen Podest«. — Während der Pfingstfeiertage — Samstag, Sonntag und Montag—ist in S. Nieolo das vierzig- ftündige Gebet. Sriien Tag ist um 6 Uhr früh ein heiliges

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_02_1939/DOL_1939_02_18_6_object_1202837.png
Pagina 6 di 18
Data: 18.02.1939
Descrizione fisica: 18
mit seiner Anwesenheit. L Kastanicnholz-Bersteigeruna in Caldaro. Am Mittwoch. 22. Ls.. 1 Ubr mittags, beginnt im Gemeindewalde „Sckiarlelten' die öffentliche Derstcigerunq von 33 Partien Kastanienholz. Nach Beendigung derselben werden im ..Ackerle und Daisrast' 13 Nr. Obstbaumstühen und 16 Nr. Kastanienholz öffentlich versteigert. An der Versteigerung dürfen nur Grundbesitzer. die in Taldaro wohnbasi sind, teilnehmen. b Goldene Hochzeit. Colma, 15. Fe bruar. Am 13. d. M. feierten in vollster Rüstigkeit Franz

in San Micbele d' A p i a n o Herr Johann Faccbini. Bahn- penfionist. im Alter von 75 Jabren. Die Beerdi gung erfolgt beut«. Samstag. 3 Ubr nachmit tags. von der Leickenkavelle aus auf den dorti gen Ortsfriedbof. Um den Verstorbenen trauern die Gattin, zwei Söbne und eine Tochter. In Caldaro starb am 16. Februar Herr Alois Ambach. Besitzer, im'82. Lebensiabre. Um den angesehenen Büraer non Caldaro trauern die Gattin, nenn Kinder »nd eine An- zabl Enkel und Urenkel. Am 18. Februar verschied in Taldaro

Frau Witwe Antonia Wn rz. aeb. Bcrnard. im Alter von 76 Jabren. Um die gute Mutter trauern mebrere Söbne und Töchter. sin San Giuseppe al Lago (Caldaro! verschied am 16. Fehruar Frau Maria Witwe Morandell. geb. Tschimben. im 55. Lebens iabre. In S. C r i st i n a verschied am 17. Februar Herr Franz S e n o n e r. Postmeister, im Alter von 61 Jabren. Die Beerdigung erfolgt Sonn tag. 16. Februar. 8 Uhr abends. Um den treu- besoraten. guten Familienvater trauern die Gattin, vier Söbne und zwei Töchter

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_10_1934/AZ_1934_10_05_5_object_1858978.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.10.1934
Descrizione fisica: 6
Weisungen, an die Komitees die Verfügungen erteilt, damit in jeder Gemeinde die Balilla und Avanguardistenabteilungen bei der Feier zugegen sein werden. Mit Ausnahme von Bolzano mit seinen Unter gruppen sowie Lalves, Cardano, Terlano, Appiano, Caldaro, Prato all Isarco und Renon werden sich in allen übrigen Orten die Abteilungen mit den Teilnehmern an den vormilitärischen Kursen am Sonntag um 9 Uhr an einem geeigneten Orte ver sammeln. Um 9.3V Uhr werden die vormilitärischen Kurse eröffnet. Darauf

werden die jungen Fasci- sten und die Abteilungen der Teilnehmer an den vormilitärischen Kursen vom Kommandanten der Jungsascisten in Revue passiert. Am Nachmittage finden Ausflüge und sport liche Veranstaltungen statt. Für die Abteilungen von Bolzano und den Vor orten sowie Laives, Cardano, Terlano, Appiano, Caldaro, Prato Isarco und Renon wird die Feier in Bolzano abgehalten. Um 8 Uhr versammein sich die Abteilungen auf dem Sportplätze. Um 9.39 Uhr werden die vormilitärischen Kur se eröffnet

. Nach der Ehrenbezeugung am Sieges denkmale wird der Verbandskommandant die Ab teilungen in Revue passieren. Um 11 Uhr werden die Abteilungen der Jungfasci von Laives, Prato Isarco, Appiano, Caldaro, Terlano und Renon in ihre Gemeinden zurückkehren. Am Nachmittage findet der vierte Provinzial- wettbewerb im Nadfahrftafettenrennen statt. ^ Die näheren Einzelheiten über die Feier des vierten Jahrestages der Gründung der Jugend kampsbünde werden noch bekannt gegeben wer den. Die Artilleristen des hochetsch beim Tressen

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_5_object_1863546.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.10.1935
Descrizione fisica: 6
fortgesetzt und begab sich vor erst in Begleitung seines Sekretärs Comm. Manca und des Sekretärs des ProviNzial-Mutterschutz- verbandes Rag. Emeri nach Caldaro zur Besich tigung der dortigen Mutterschutz- und Säuglings fürsorgestelle. Er wurde vom Generalsekretär der Provinzial- verwaltung, Comm. Piccioni, vom Podestà und Präsidenten des Gemeindekomitees Ado. Tattara, von der Patronesse Frau Ida Caldini und allen Komitee-Mitgliedern empfangen. Ado. Tattara erstattete einen zusammenfassenden Bericht

. 3. Preis: Weinkellerei Mumelter u. Söhne, Bolzano. 4. Preis: Weinkellerei Cembran, Bolzano, Kellerei genossenschaft Terlano, Kellereigenossenschaft An- driano, Bauernkellereigenossenschast Caldaro. Molkereiprodukte. 1. Preis: Sennereigenossen- schast Vipiteno. 2. Preis: Sennereigenossenschaft Novaponente, Castelrotto. 3. Preis: Sennereige- ;-zssenschast Stanghe und Monte di mezzo-Renon. Lehrausstllung für Schädlingsbekämpfung, Sä mereien und Heilpflanzen. Verdienstdiplom: Ver waltung der Staatsmonopole

G. E. 314-2 Ap piano wurden dem Ado. Dr. Tessadri für einen zu nennenden Ersteher um Lire 400 provisorisch zu-, geschlagen. 514 Realversleigerungen. Auf Betreiben der Banca del' Trentino e dell'Alto Adige wurde die Versteigerung' der Liegenschaften G. E. 28S4-2 Caldaro, Eigentum des Giuseppe Ambach, Floriano Ambach und der Ma ria Pichler. bewilligt. Wiederversteigerung nach er-, folgtem Sechstelüberbot durch Demes; Emilia, Witwe Comploi aus Ortisei, findet die Wiederversteigerung zum erhöhten Preis

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/23_05_1934/DOL_1934_05_23_3_object_1190893.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.05.1934
Descrizione fisica: 8
sich bei den aktiven Offizieren auf. Die -ritte Schiene unter Hochspannung Die Bahndirektion verlautbart: Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß in die elektrifizierte Strecke Bol- > ano Abzweigung Caldaro vom l. Juni an die Hochspannung eingeleitet wird. Die Elektrifizierung beruht auf dem Prinzip der dritten Schiene, die Strom von 1500 Volt Spannung führt. Deshalb ist jede direkte und indirekte (zum Beispiel mit Stöcken!) Berührung dieser drit ten Schiene oder auch mit den Isolatoren als lebensgefährlich

, von dem Unfall sofort entweder die Station Bolzano oder die Abzweigestelle Caldaro zu benachrichtigen. Sofortige Benachrichtigung der kompeten ten Stellen über ungewöhnliche Umstände bei der Leitung kann großen Schaden verhüten. Solche Beobachtungen mitzuteilen, gebietet deshalb die Rücksicht auf das fremde Men schenleben. ZN -er Talfer ertrunken Sarentino, 21. Mai. Die 43jährige Sagschneiderssrau Anna Eschgfeller, geb. Groß, genannt „Brugger- Flörlin', ist zwischen Campolasta und Dorf Sarentino

am ersten Sonntag im Juni aufmerksam ge macht. b In die Esottmaschine geraten. Das fünf jährige Söhnchen des Besitzers Ludwig Tfchimben in Caldaro geriet unvorsichtiger weise mit dem rechten Arm in die Esott maschine. Der Arzt hofft den schwerverletzten Arm zu retten. b Das Vaumfest des kgl. technischen Insg. lutes. Wir erhalten folgenden Bericht: Am Vortage desselben hielt Prof. Giius einen Vortrag über die Notwendigkeit, die vielen Kahlhänge in den Gebirgen Italiens aufzu- forsten und der Jugend

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/20_02_1936/VBS_1936_02_20_3_object_3135202.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.02.1936
Descrizione fisica: 6
Benediktinerkonventes von Eries bei der oberen Pfarrkirche die Einseanung vor. Patriarch Exz. Graf Paul Huyn. Msqr. Proust Kaiser, Msgr. Dekan Dr. Kröß-Caldaro, Vertretungen des Welt- und Ordensklerus und der weiblichen Ordensgenossenschaste» wohnten der Einsegnung be.. Unter Glockengeläut« und den Klangen der Grieser Bürgerkapelle zoa der Trauerkondukt hinunter zum Hauptplatz. Im Leichenzug war der Veteranenverein in stattlicher Stärke. Hinter der Musikkapelle reihten sich die Anaestellten der ? kürstin an. Der Sara

war geschmückt mit dem ürstlichen Wappen. Dem Leichenwagen folgte die Tochter Frau Renata Gräfin Kuenburg mit ihrem Eemabl Grafen Siegfried Kuenburg und den zwei Söhnen Heinrich und Eberhard, die näheren Verwandten der fürstlichen Familie, Vertretungen des Adels der Stadt und der Um- gebung und eine große Zahl von Leidtragenden ans Bolzano und Caldaro. Nach der Einsegnung vor der Stiftskirche spielte die Musikkapelle ein musikalisches Lebe wohl. worauf die Leiche zum Militär-Deteranen- Friedbof geführt wurde

), die Jubilarin ist die älteste Tochter des in bestem Andenken stehenden Stern bauers Peter Pircher sei. Der allseitiae Wunsch ist, daß es dem Jubelpaare vergönnt fein möge, einstens auch das goldene Hochzeitsfest zu feiern. b Feldfrevel. Caldaro, 18. Februar. Un bekannte Täter haben drei hiesigen Besitzern viele Obstbäume angesägt, so daß große Gefahr besteht, daß die Bäume abdorren. Todesfall. In Bolzano verschied am 18. Februar Herr Joses Corrente. Handelsangestellter, im Aller von 41 Jahren

12