601 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/11_12_1908/MEZ_1908_12_11_3_object_681404.png
Pagina 3 di 16
Data: 11.12.1908
Descrizione fisica: 16
in Zukunft jeden Freitag im Kur- zählen zu können. Meran dankt für das bewiesene Vertrauen, eben- haUse („Bärenhöhle', Eingang Habsburger- (Allgemeine Zusammenkunft der so ersucht Herr Schmid-Bozen, welcher wegen -straße) Men Klub-Abend ab, an dem Rodel- Gewerbetreibenden.) Ueber Einladung großer Heiserkeit nicht sprechen kann, Herrn Ausflüge und SkitoUren besprochen werden. Zu des Handels- Und Gewerbevereines in Lana Keitsch, seinen Tank der Versammlung zu über- diesen Klubabenden, welche von Damen

die Einweihung des neUen vereine von Meran, Obermais, Untermais Und nähme zu den Handelskammerwahlen direkt ent- Schießstandes stattfinden. Morgens marschierten Lana, sowie mehrerer Genossenschaften und des halten ist). Schließlich empfahl der Vorsitzende die Standschützen Unter Vorantritt der Musik „Vereins der Baugewerbe-Interessenten des Kur-- die Annahme einer Resolution, welche er verlas zUr Kirche, während vom Berge die Böllersalven bezirkes Meran' behufs Stellungnahme zU der Und begründete

unter allgemeinem test zu erheben: „Tic heute im Hotel Royal Kröß wld Pfarrer Sebastian Glatz zündende An- Beifall die gleichzeitige Aktion des Bozener Ge- zu Lana versammelten Gewerbetreibenden aus sprachen über die Bedeutung der Einweihung und Werbevereins. Redner hob hervor, daß die der- Bozen, Meran, Obermais, Untermais, Lana :c. des Schützenwesens gerade in Tirol hielten, einigten gewerblichen Korporationen es als erklären, daß sie eine vom parteipolitischen welchen sodann die feierliche Einweihung folgte

Eröffinmgs- Und Jubiläums- weiters den Handwerkerrat des Bezirkes, Herrn noch längere Zeit beisammen hielt. Schießen dauert bis inklusive 13. ds. Und ist Karl Tautz, und die Herren Oswald Und Hofer. (Feueralarm in Lana.) Vorgestern mit reichverzierten Besten Ausgestattet. . Nun ergreift Herr Keitsch das Wort und weist 9 Uhr vormittags wurden in Lana neuerlich die (Handels- Und Gewerveverein darauf hin, .daß seit dem Bestände des Kunst- Sturmglocken angeschlagen; ein in her Witwe Lana.) Aus Lana

wird uns üom 7. ds. ge- Und Gewerbevereins Meran stets das Bestreben Laimer'schen Tischlerei ausgekommener Kamin schrieben: Am.2. ds. fand im Gasthof „zUr Rose' vorhanden war, die Kandidaten in die Handels- brand konnte rasch gelöscht werden. Abends 6 in Oberlana die GweraMrsaMmlUng des hie- Und Gewerbekammer selbst zu bestimmen. Seit Uhr war im Heustadel des N. Pircher, Hofmann sigen Handels- Und Gewerbevereines Lana statt. 20 Jahren wurden diese Wünsche von den Par- in Oberlana Feuer ausgebrochen

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/26_06_1923/MEZ_1923_06_26_4_object_679994.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.06.1923
Descrizione fisica: 6
<Hechenberger, Schüler der 2. Klasse). Aus dem Jahresberichte des Direktors entnehmen wir folgende Namen der Vorzugs schüler und Preisträger: 3. Lyzealklasse (10 Schüler), vorzüglich: Zoppelli August Taisten (Preis-träger), gut: Eder Rosendo, Meran: Pohl Michael, Kastelbell: Rabiser Vin zenz, St. Christina, Sartori Franz, Hermsdorf: Serra Vigil, Obermais. — 2. Lyzealklasse (16 Schüler) vorzüglich: Hager Josef, Meran: Hechenberger Josef, Schlanders <1. Preis); Stei ner Max (2. Preis) Lana: gut: Baldauf

An ton, Algund: Hellrigl Oswald, Untermais: Kö nig Alfred, Meran-, Oberthaler Anton, Glurns: Telch Marius, Bozen: Wawra Raimund, Unter male — 1. Lyzealklasse (27 Schüler) vorzüg lich: Astfäller Josef, Untennais; Ganthaler Franz (2. Preis), Burgstall: Sturz Franz (1. Preis), Tschengls. Sehr gut: Baumgart- ner Wolfgang. Meran; Fabi Josef, Bürgels; Zarion Roman, Obermais. Gut: Eis August, Meran: Fellner Franz. St. Ulrich; Platzer Ga briel. Lana; Wallnöfer Josef, Algund: Wein stein Leo. Trient

. — S. Gymnasialklasse, vor züglich (27 Schüler): Bayer Wilhelm (2. Preis), Meran; Gutweniger Alois (1. Preis), Meran: Mailänder Herbert, Schluderns. Sehr g u t: Stindl Joses, Untermais: Riedl Albert, Lichtenberg. Gut: Bär Fritz, Meran; Pederiva Alfred, Untennais; Sodian Matthias, Unter- mais. 4. Klasse (24 Schüler), vorzüglich: Stummer Artur (Preisträger), Obermais; g u t: Kaufmann Joses, Schinna; Kirchlechner Tobias, Meran: Mair Johann, Lana; Rainalte? Josef, Untermaig. 3. Klaffe (22 Schüler) vorzüg lich: Hauser

Pinn, vbennais (Preisträger). Sehr gut: Schwendt Karl. Meran. Gut? Zszzelini Albert, Neumarkt; Berger Heinrich, Lana; Blaas Heinrich, St. Valentin a. d. H.; von Hepperger Paul, Meran; Kleißl Johann, Meran. 8. Klasse (27 Schüler) vorzüglich: Christofolin! Rematus, Obermais (1. Preis); van Schöpfer Osw.. Lana (2. Preis); gut: Angerer Kurt, Meran; Astfäller Richard, Untermals; Eder Hans, Schlanders; Kofler Siegfried, Latsch; Ortler Hermann, Laas; Rizzi Karl, Latsch; Schwienbacher Johann, Lana

; Stesfler Richard, Lana; Steinhaus Ernst, Karlsbad: Trasoier Josef, Schluderns. 1. Klasse (45 Schü» ler). vorzüglich: Bonell Heinrich, Andrian; Haßl Karl, Kaltern (3 Preis); Pardatscher Hermann, Untermais (2. Preis); Völkl Karl, Schwabmühlhausen, Bayern (1. Preis). Sehr gut: Stimpfl Josef, Neumarkt.'G u t: Alber Peter, Laas, Bortolotti Ernst, Koltern; Glöggl Anton, Meran; Habere? Albert, Tschenns; Hoch Otto, Meran: Jnnerhoser Gottfried, Vöran; Kapfinger Anton, Marling; Kindl Hermann, Untermais; Konasch

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/01_02_1893/BZZ_1893_02_01_3_object_412440.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.02.1893
Descrizione fisica: 4
des k. k. Post- und Telegraphenamtes in Lana an der Etsch der Landbriefträger-Dienst ein geführt werden und werden tägliche Gänge von diesem Postamte aus nach Niederlana, Nenbrandis, Tisens und Prissian, dann jeden Montag, Mittwoch, Frei tag und Samstag nach Burgstall und Gargazou unterhalten werden. Die Marscheintheilung ist aus zugsweise folgende: Lana a. d. Etsch Postamt ab 9 Uhr Vormittags. Prissian an 12 Uhr 50 Min. Nachmittags. Prissian ab 1 Uhr 15 Min. Nachm. Lana Postamt an 4 Uhr 40 Min. Nachm

. Dann Lana Postamt ab 9 Uhr Vormittags. Gargazon an 11 Uhr 30 Min. Vorm. Gargazon ab 11 Uhr 45 Minuten Vormittags. Lana Postamt an 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. Aus diesem Anlasse werden die Gemeinden Burgstall und Gargazon aus dem Bestellbezirke des k. k. Postamtes in Meran ausge schieden und dem Bestellbezirke des k. k. Postamtes in Lana zugewiesen. Es kommen deßhalb künftighin die Lokaltaxen zwischen Lana, dann Burgslall und Gargazon zur Anwendung, nicht mehr aber wie bis her zwischen Meran

und den genannten beiden Ge meinden. Militärstellimg. Das Amtsblatt veröffentlicht den Stellnngsplan für das Jahr 1393. Die ambu lante Stellungscommission Nr. 3 wird in unserem Bezirke amtiren und zwar wie hier folgt: Datum Stelluuasbezirk Stellungsstation März 1. 2. Meran Glurns 3. 4. „ Schlanders 6. 7. „ Meran 9. „ St. Leonhard i. P 11. „ Lana 13. 14. Bozen Kältern 15. „ Neumarkt 16. 17. 18. „ Bozen Umgebung 20. „ Kastelrnth 21. „ Klausen 23. „ Sarnthein 27. 28. „ Bozen Stadt Tiroler Laudesausschuß. (Auszug

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/19_09_1906/MEZ_1906_09_19_4_object_657659.png
Pagina 4 di 14
Data: 19.09.1906
Descrizione fisica: 14
. Das Verlangen des Publikums, daß dieser nur auf Nachlässigkeit beruhende Man gel an Vorsicht hintangehalten werde, ist Wohl nur allzu gerechtfertigt. (Eröffnung des Hvtes'„R«oy<tl' in Lana.) Lana scheint eine Brutstätte für Energie und Tatkraft zu sein. Bor kurzem! erst haben einige Männer durch ihre elektrische Bahn Lana der Vergessenheit entrissen, nun ist schon wieder» eine weitere Etappe Zum Aufwärtsstreben, ein Schritt weiter zur Metamorphose vom Bauern dorf zum Kurort dort getan worden. „Ein könig

liches Hotel', Hotel „Royal', ist am vergangenen Sonntag feierlich eröffnet' worden. Auf der Straße von der Bahnstatron Lana durch Ober- Lana, gegenüber dem Bezirksgerichte, erhebt sich der stolze, vier Stock hohe Neubau des Herrn Dobias Kreyer, weit hinausragend über die ihn umgebenden alten Häuslein. 7O Zimmer, Spieiso saal, Spiel- und Rauchzimmer mit Billard, Lese- und Tamenzinrmer, Restaurant mit Garten und großer gedeckter Veranda, Lift, Bäder, Dampf heizung in Gängen wie Zimmern,, eine Unzahl

sich dichte Kastanienwaldungen bis ins Tal hinab, durchzogen von Wegen Und Fußs steigen, die zu nahen schattigen Spaziergängen verlockend laden. Etwa 40 Personen hatten der Einladung des Herrn. Kreyer Folge geleistet Und fanden sich gegen 12 Uhr im Hotel ein. Neben den Herren von Lana, unter ihnen die Spitzen der kommunalen Und staatlichen Aemter, waren auch Mehrere Herren von Meran, sowie Vertreter der Presse vvn Är, Bozen und England erschienen. Em opulentes Diner versammelte die Festgäste im Speisesaal

von den besten Wünschen und Hofsnungen für das' Blühen und Gedeihen dieses großzügigen Unternehmens, verließen Wohl alle Festteilnehmer diese vornehme, gastliche Stätte. Wir sind überzeugt, daß unter der be kannt tüchtigen Leitung des Direktors, Herrn Klima, das Hotel „Royal' bald nicht nur ein beliebtes Heim für Kurgäste, sondern auch ein bevorzugter Ausflugspunkt für Einheimische wie Fremde werden wird. (Die v!on Meran nach Lana führende Straße) befindet sich in einem wahrhaft deso laten Zustand

wird, soll sich eine Ge sellschaft mit der Erbauung einer elektrisch be triebenen Bahn auf das Vigiljoch (zirka 1800 Meter) beschäftigen und zwar sollen bereits drei verschiedene diesbezüglickje Projekte entworfen sein, wovon das eine über Marlins und Eggerhof zUr Jochhöhe führt. Die elektrische Kraft soll das Elektrizitätswerk Lana liefern. Das Jocher- anwesen nebst der Alm ist bereits von der Alpen- interessentschaft in Naturns in den Besitz eines Marlingers übergegangen, welcher da oben in luftiger Höhe ein Alpenhotel

4
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/24_01_1920/FT_1920_01_24_8_object_3207271.png
Pagina 8 di 10
Data: 24.01.1920
Descrizione fisica: 10
da donna, delle quali un paio molto alte). Nel caso fosse scoperta deve essere conso. gnata a questo oppure 1 al prossimo Giudizio. GIUDIZIO DISTRETTUALE LANA Sez. II, li 22 dicembre 1919. 203 . PFAUNDLER Das Gericht wird nach dèm 15. A'ugüfet 1920 auf neuerliches Ansuchen Über die Todeserklä. rung entscheiden. KREISGERICHT BOZEN Abt. III, am 13. Jänner 1920. 200 RICOABONA _________ EINLEITUNG des Verfahrens zum Beweise des 1 Todes des Georg Gietl Sohnes des Josef 1 ! und der Anna Gietl, geboren

nach Latschinig, Tochter des Josef u. der Elisabeth Pirchler, fcath., ledig, Taglöli- nerin wird vom gefertigten Gerichte wegen Ver brechens des Diebstahls (Entwendung eines dunkelgrauen Damenkostüms und von 2 Paar Frauenschuhen, davon eines auffallend hoch) verfolgt. Im Betretungsfalle .'wolle sie diesem oder nächsten Gerichte eingeliefert werden. BEZIRKSGERICHT LANA Abt. II, am 22. Dezember 1919; 203 PFAUNDLER • •< FOGLIO »MNüMLEftALI 15 NOTIFICAZIONE Delle obbligazioni di debito parziale al é%, esenti

Balardini di Silandro è sospetto di furto e di tentata truffa. Deve essere ricercato e la sua dimora comunicata al sottoscritto Giù. dizio. GIUDIZIO DISTRETTUALE MERANO Sez. IV, li 5 gennaio 1920. 205 EBEÌRLIN N. 21128-16 * RICERCA Giuseppe Rainer, nato nel 1868 a Lana, cola, pertinente, catt. ammogliato, giardiniere, figlio di Martino e di Caterina Fend, deve espiare una pena di 3 giorni di prigione per truffa. Deve essere ricercato tì la sua dimora comu nicata al Giudizio. N GIUDIZIO DISTRETTUALE LANA

Sez. IH, li 8 gennaio 1920. 206 PFAUNDLER N. A. Z. 10.20 RICERCA Il 4 gennaio 1920 giunse al capostazioni Sal vatore Abbattista. a Bronzollo un baulej spedito il I-I da Foligno, dal quale durante il viaggio .probabilmente durante la posta del treno a Ve rona o Trento furono rubati i seguenti oggetti: 1 chilo Torrone Mezzo chilo croccanti 1 bottiglia di liquore Centerbe 1 pacco fichi secchi 1 paio Mutande di lana L'autora del- furto e la refurtiva debbono es. sere ricercati. GIUDIZIO DISTRETTUALE

(unleserlich) G. ZI. Z IV 200 15) AUSFORSCHUNG Josef Ballardini aus Schlanders ist des Ver brechens des Diebstahles und Versuchten Be truges dringend verdächtig, ist auszuforschen und dessen Aufenthalt dem gefertigten Ge. richte bekanntzugeben. BEZIRKSGERICHT MERAN Abt. IV, am 5. Jänner 1920. 208 EBERLIN * G'. ZI. 21128-16 AUSSCHREIBUNG Josef Rainer geb. 8618 in Lana, dorthin zu ständig, k&th. verheiratet', * Gärtnergehilfe, Sohn des Martin und der Catarina Fend, hat wegen Uebertretung des Betruges

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/23_11_1887/BRG_1887_11_23_4_object_766773.png
Pagina 4 di 12
Data: 23.11.1887
Descrizione fisica: 12
der Direktion für ihr Entgegenkommen gebührend danke», freuen wir uns auf den nächsten Jahres bericht. Lana, 20. Nov. (Der Vagabund), der auf dem Marlingerberg aus einem Baucrnbose beim Brandschatzen ertappt nnd nach Lana cstortirt wnrde, ist, wie ich aus sicherer Quelle erfahre, zu 48 Stunden Arrest verurtheilt wor den nnd dann erst frcigclasicn worden. Nun wolle der Herr Korrespondent vom Marlingerberg, bevor er solche Sachen in die Ocsientlichkcit bringt, sich um die Wahr- beit besser erkundigen. 6in

- hauptmannschast Mcran nnd der Gemeinde; fcrners waren dabei 2 Ingenieure, der Forstad- juukt von Lana, sowie die Vertreter der Interes senten, zirka 30 an der Zahl. Die Kommiffion beging die ganze Länge des Falschauerbaches, beobachtend, untersuchend und berathend. Beson ders günstig für das Triften sprach der Herr Forstadjunkt von Lana, der bemerkte, daß man zum Tristen nur die schlechten Bäume auszeigen und das gute Holz stehen laffen könne, während bei der Ausfuhr das Umgekehrte nothwendig wäre. Der Gang

nahm den ganzen Tag in An spruch, erst am 11. langte man beim Theißwirth in Lana an. Dorthin waren auch der Gemeinde vorsteher von Lana, der Bezirksgcnoffenschafts- vorsteher nnd die Anrainer der Falschaucr gela den, welcke ihre Einwendnngcn gegen die Holz trift oder Wohlmeinnng für dieselbe vorbringen konnten. Die Meinungen gingen stark auseinan der, aber der größere Theil sprach sich für die Holztrift aus, insbesondere der Gemeindevor steher Math. Margesin von Lana. der sich mit wunderbarer

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/05_01_1907/BRG_1907_01_05_2_object_755284.png
Pagina 2 di 18
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 18
Petri in den sicheren Hosen führe. Diese Wünsche waren Uns, die Wir Petri Sielte vertreten, überaus wohltuend. Möge das Iesutiud dieselben bekräftigen und mit heilsanten Erfolgen dkglciteu! Wir ergreifen die willkommene Gelegenheit, um die Gefühle unseres Meran mit dem Eröffnungsfeftzuge nach Lann, wo beim Theiswirt das Festmahl stattfand. — 12. Wurde die elcktr. Trambahn Lana—Meran dem vsfentl. Verkehr übergeben und am ersten Tage 2461 Personen befördert. — 13. Heute bestiegen 127 Personen

in Schlanders ein Konzert. — 20. Staib in Starnberg Frau Gräfin Josefa Brunswick, welche viele Jahre im Schlosse Knillen- berg wohnte. 2n Lana fand die Trauung des Herrn Joses Schweitzer mit Frl. Berta Tribus statt. — 21. Kam da? Fürslcnpaar Obcscalchi nach Meran und wohnte im Palasthotel. -- 22. Bemerkte man in Tall cinrn fliegenden Ameiseuschwarm. — 24. Alois Tratlcr kaufte den Hof Leiter am Waal in Plars. — 26. Fahnenweihe der freiwill. Feuerwehr in Latsch. — 28. Starb hier Herr Anton Wolf, viele Jahre

; das ge schmeidige Kabel wich Hindernissen im horizontalen, die DruckwasferleHung im vertikalen Sinne aus, und wer je einen Stadtbach abgegangen ist, weiß cs, wie oft er sich den Kopf angeschlagen an den Gasrohren, die 'nie unter, sondern immer über der Sohle die Stadtbäche kreuzen. Die Kanalisation verlangte es anders; nicht allein der Umstand der maßgebenden Ticsenlage der Kcllcrsohlcn der Häuser, September: 2. Heute wudde das Gymnasium mit einem hl. Eeistamte eröffnet. Die freiw. Feuer wehr Lana hielt

in der Gaulschlucht ein Herbstsest ab. bei welchem auch die Medaillen für 25jährige Dienstzeit ausgcteill wurden. Entgleiste am Rufin- platzc ein Motorwagen der elektrischen Bahn Lana- Meran. — 3. Die Volksschulen nehmen mit einem hl. Gciftamt ihren Anfang. Kam das Alpenoich von Passcier nach Meran. — 4. Schluß der Manöver im Enncberg. Notar Dr. Berreiter konnte das Spital verlafjcir. — 5. Die Jerufalempilgei lauren nach Tirol zurück. Weilte Hofrat Dr. Draht- fchmid in Meran, um mit den Bürgermeistern

Dr. Weinberger und Dr. Tinzl allerlei Angelegenheiten zu besprechen. — 7. Kam das Kaifeijäger-Bataillon von den Manövern nach Meran zurück. — 8. Große Prozession in Lana, die Trambahn beförderte heute 5000 Personen hin und her. Oberbaurat Ritter von Ehabcrt wurde von Meran nach Räubers ver setzt. — 9. Große Prozession in Unlermais als Schluß der Dreißigsten. — 10. 8. österr. Feuer- wehrtag in Wien, zu welchem auch von Meran eine Deputation hinrciste. — 13. Abschiedsfesi für Herrn Dr. Karl o. Erabmayr

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/23_05_1906/BRG_1906_05_23_4_object_750245.png
Pagina 4 di 14
Data: 23.05.1906
Descrizione fisica: 14
servative Abgeordnete Schrott nicht bloß für die In teressen von Schlanders, sondern des ganzen engeren Bezirkes. Deshalb war cs nicht mehr als verdient, datz ihm die Gemeinde Schlanders in der letzten Ausschutzsitzung einstimmig Dank und Vertrauen ausgesprochen hat. Recht so! Ehre wem Ehre gebührt! Lana, 19. Mai. Am 14. Mai begab sich eine Abordnung des neu gegründeten Andreas Hofcr- Militär-Veteranen- und Kriegervereines in Lana, bestehend aus den Herren Vigil Haberle, Mois Sparer, Johann Egger

, Johann Eerstgrafser und Albert Büchele aus Lana, dann Martin Jnnerhofer und Raimund Sanier aus Tscherms, nach Schloß Lebenberg, um die Gattin des dortigen Besitzers, Frau Theresia Kirchlechner, um die Annahme der Patcnstclle bei der neuen Fahne zu ersuchen. Die Deputation wurde von den Eheleuten Kirchlechner in liebenswürdiger Weise empfangen und die ge betene Zusage erteilt. Rach einem entsprechenden Aufenthalte wurde ein begeistertes Hoch auf Herrn Kirchlechner und die neue Fahnenpatin ausgebracht

und dann der Abstieg angetretcn. Die neue Fahne wird unter andern auch dir Wappen „Kirchlechner und Lebcnbcrg' vereinigen. Lana, 21. Mai. Herr Tobias Kreyer hat fein Haus „Villa Harmonie' samt Geschäft der Innsbrucker Firma Hirn um 78.000 K verkauft. — Alois Egger beginnt mit dem Vau eines Cafe- Reftanrants neben dem Hotel Kreyer. — Heber das Gemcindeausschutzwahlergcbnis herrscht in Mitter und Riedcrlana große Freude, da die Majorität für diese Fraktionen gesichert erscheint. Demgemäß dürfte

auch die Vorsteherwahl zu ihren Gunsten ausfallcn. Die Agitationsarbcit war eine so aus giebige, datz von Pawigl, Völlan, ja selbst von Tiscns die Wahlberechtigten beinahe vollzählig er schienen. — Franz Esser, Zottihofbesitzer in Mitter- lana, ob seiner Biederkeit und seines offenen Cha rakters allgemein geachtet, eröffnete in seinem Wein- gute einen Buschenschank. Tt. Pankraz in Ulten, 17. Mai. Vergangenes Jahr hat Meister Petz hier unter dem Kleinvieh vielen Schaden angcrichtet, ohne datz er deshalb verfolgt

(sie stahl dem Taglöhner Alois Pirchcr in Lana eine Hunderkroncnnote) zwei Monate schweren Kerker. Wegen unartigen Benehmens in der Kirche erhielt der 29jährigc Pächterssohn Alois Unterkofter in Gries 48 Stunden Arrest. — Der Juwelier De- paoli, der wegen des Verbrechens gegen das keimende Leben verhaftet wurde, sowie seine zwei mitschul digen Frauenspersonen von Meran wurden, da die Voruntersuchung beendet ist, auf freien Fuß gefetzt. — Aus dem Bozner Spitale entwichen ist kürzlich der geistig

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/27_07_1910/BRG_1910_07_27_6_object_775548.png
Pagina 6 di 14
Data: 27.07.1910
Descrizione fisica: 14
, mit Rücksicht aus ver. schtedene obwaltende Umstände, z. B. Abwesenheit der Garnison rc., die Hauptseier des 80. GeburtS- festes Seiner Majestät des Kaisers auf den 2. Okt. 1. ZS. zu verlegen, so daß am 18. August bloß die alljährliche kirchliche Feier stattfindet. Die näheren Details über die Beranstaltungen am 2. Oktober werden zeitgerecht bekannt gegeben werden. Neue Bahnen tu Lana. Ende Juli wird mit den Trassierungsarbeiten für die elektrische Bahn von Öberlana nach dem Kahnhofe Lana-Burgstall begonnen

. Mit den Bauarbelten soll noch in diesem Herbste angrfangen werden. Die Schwebebahn Lana—Vigiljoch begegnet ungeahnten Schwierig, feilen, so daß deren Fertigstellung und Inbetrieb setzung erst nächste» Jahr erfolgen dürfte. Erzherzog Franz Ferdinand für eiu Bildstöckl. Sr. k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand läßt gegenwärtig in St. Walburg in Ulten einen Bildstock neu Herstellen» bet Üör zrüei Jahren infolge ve» «Straßenbaues zusammengestürzt ist. Er zeigte reiche Freskomalerei von Kassian Purg- staller

aus Lana, die vor dem Zusammensturze photographisch ausgenommen wurden und nun von Kassian Dapoz, Maler für .heimische Kunst in Obermai»^ wievir ack Neuen Bildstocke angebracht werden. Die Hauptbilder zeigen die Heiligen Wal burga, Mauritius und Magdalena. Auf dem Bild stöcke befindet sich unter andern folgende Inschrift: „Dieser Bildstock ist am 13 September 1908 zu sammengestürzt und hat Se. k. u. k. Hoheit Erz herzog Thronfolger Franz Ferdinand selben neu aauen und malen lassen. Anno Domini 1910

'. Besitzt» echsel. Das Gasthaus „Forsthof' ober Lana ist um 34.000 K au» dem Besitze de» Herrn Kienzl Reiner, Uhmanv und Zeuner, bi» „Gsteier', von wo sie um tz Uhr früh auf die Suche gingen. jH^'ü 'in'jenen de- „Pfitscherschneiver's» Wachtmeister Matuzzi und Uh mann faßten auf übergegangbn. dem kleinen Jfinger Posto, um zu verhindern, daß' tzj«Lehrkurs für Dameuschuittzeichuen von dort aus irmand die Suchenden buch Steine,' geginnt am 1. August in Lana im Hotel „Royal' die ja beim Herumsteigen

11
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/26_02_1910/MW_1910_02_26_5_object_2553937.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.02.1910
Descrizione fisica: 12
Seite S Nr. 8 . Maiser Wochenblatt. lokalitäten die von der Marchetti Weinstube I Der Radfahrerverein „Edelrot' in Lana hatl Umin$na(firid)(tn. bestbckannte Damenkapelle „Portugal'; am Im seiner am vergangenen Sonntag im Gast-1 Freiwillige Feuerwehr Untcrmais. Sonntag den Montag laßt dann das schon weit über dielhause zur „Rose' stattgehabten Generalver-|27. Februar 19W Haupt übuna. Zusam'men- Meraner Grenzen hinaus bekannte „Schützen» I sammlung folgende Herren in den Ausschuß

.^ RestaurantKirchsteigerin Oberinais die diesjährige Als Sackiverftändiae i» EnteianunaSkätlenr''*'“' , m . ' “ “ wurden pc|tcat: o,« ,, a U‘ Dienstag abends von 8 bis 10 Uhr zwangslose Sebast. Ladurner, Oekonom m Meran; AloislJoset Wegletter. iZusammenkunft der Aereinsmiigiieder im Re- Pircher. Oekonom in St. Martin und Alois I Erdsenkung. In der Kaiser Franz Josefs- Istaurant Prantl (kleines Zimmer). Diverse Be- Stauder, Oekonom in Lana; im Bezirk I straße hat sich an einer Stelle der Boden ge- |spr°chungen

feiner Eltern und Die Verivaltmig der elektrischen Bah» Lana-s Ostern abzuhalten. Die Statuten sind bereits ir e :. ieö Rr,,derS ^ii Oldenbura hat am'2l. ds. Meran hat den Wünschen der Bevölkerung! der k. k. Statthalterei vorgelegt und ebenso! ’ in g ltnflC von. kaum 20 Jahren seine beiden und dem wirklichen Bedürfnisse entgegen-sauch ein Gesuch an den Landesausschuß ge->M^„ „nd seinen älteren Bruder ermordet, kommend sich entschlossen, den Halbstunden- richtet, um Bewilligung zur Führung

und ihm den Kaffee . Ein Fremden - Verkehrs- und Reise -Burea«! Vormonate freiwillig aus dem Leben ge-j brachte, wie es sonst immer seine Mutter tat. in Lana eröffnete Herr Albert Hirn ai„! fchjedene Gqsthofbesitzer in Brixlegg war seit!Alles deutet auf einen mit Vorsatz ausgeführ- 19. ds. Mts. im Neubau Gruber-HauZ! wenigen Jahren bei der Wiener Lebens-und! len Mord. Nr. 126; somit sind auch in Lana FahrkartenKenten-Versicherungsanstalt versichert, deren' für das In- und Ausland zu haben, auch wird jedwede

Auskunft in Reiseangelcgen- heiten dortselbst erteilt. Röchst dem Hotel „Royal' eröffnet mit I. März Herr Rudolf De kr e ll einen zweiten Friseurladen, wo auch für eine Damen-Ab teilung vorgesorgt ist, was schon längst ein Wunsch der hiesigen Hotelgäste war. An der Schwebebahn Lana—Bigiljoch find die Arbeiten wieder im vollenMaße ausgenommen worden; die provisorische Schwebebahn wird kommenden Samstag zum ersten'nal in Be trieb gesetzt werden; wird jedoch nur zum Befördern von Material dienen

12
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/10_03_1906/MW_1906_03_10_4_object_2546973.png
Pagina 4 di 16
Data: 10.03.1906
Descrizione fisica: 16
Bezirkshauptinann bevor. Lana im Anfbliihc». Man schreibt uns von! dort: Wer längere Zeit Lana nicht gescheit, den wird es überraschen; welche Umwandlung! dieser herrliche, von Weinreben und Obst-st bäumen umwallte Markt an der tosenden Fatschauer in letzter Zeit genommen hat und über die Bautätigkeit, die gegenwärtig dort herrscht. Die neue Straße, neben welcher der Schienenstrang der elektrischen Trambahn läuft, ist bis zum Hotel „Theiß' fertiggestellt und - bedarf nur noch der Dampfwalze, um diese bequem

befahren zu können. Die Station, Lana mit der Wagenhalle gegenüber dem Hotel „Teißst befindet sich bereits unter Dach imd, geht das stattliche Gebäude seiner Voll-, eiidung entgegen. An allen Ecken tttib Enden; wird renoviert und Neubauten aufgeführt; das Hotel „Royal' z. B. steht gleichfalls unter Dach und wird bereits an der Ausschmückung der Fassade gearbeitet. In diesem Frühjahr soll nun auch die Gaulschlucht bei Lana a. d. E. durch Fortsetzung der im vorigen Jahre be gonnenen Promenade

weiter dem Fremden verkehr erschlossen werden. Der Verschönc- rungsverein hat hiefür 5200 Kr. sichergestellt. Ein großes Verdienst an diesem Unternehmen ist dem Aktionskonsortium der Trambahn! Lana-Mcran znzuschreiben, die das Projekt probe Botschaft n’u- 120 ßals* u. Lungenleickencke Die Firma Brockhans Sc Co. in Bcrlin-Halcnscc offeriert alle» Hals-, Brust- oder Lnngcn- lkidcuden in Obermais-Mera» und de» übrige». Knrtiezirkcn ein tausendfach bewährtes Mittel zur Probe völlig kostenlos. Das Alittel ist iveder

für Lungen leidende' beigclcgt, in der zahlreiche notariell beglaubigte Heilberichte »('gedruckt sind. Möge jeder Leidende in seinem eigenen Interesse von diesem Angebot Gebrauch machen. mit bedeutenden Geldmitteln unterstützt hat. Direkt oder indirekt aber ist dieser Fortschritt und daS Aufblühen von Lana dem rührigen Ver- schöncrnngsvei.cinc zu danken, dessen segens reiches Wirken nun allseits anerkannt wird. Frühlingstage sind uns seit einiger Zeit beschert. Freundlicher Sonnenschein breitet

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/12_06_1896/BTV_1896_06_12_8_object_2963703.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.06.1896
Descrizione fisica: 8
Termine anzumelden. K. k Bezirksgericht Ried in Tirol am 9. April 1896. 402 Der k. k. B«irksrichter: Hueber. 2 Kundmachung. Nr. 1422 Ueber Ansuchen des Johann Pichler und der Rosa Pichler in Lal a durch Paul Moro, k. k. Notar daselbst, gegen Karl Pichler, Gärbermeister in der Vill zu Lana. pcto. 3000 fl. f. A werden am Dienstag den 30. Juni und eventuell 14 Juli 1896 Bormittags 9 Uhr im Gasthause zum fckwarzen Adler (Unterwirth) hier nachangesiihrte vom Schuldner laut väterlicher ErbSeinantwortung

vom 14. Mai 1380, Fol. 332 erworbene Realitäten zum Schätzungswerthe als Aus ruf-Preis öffentlich und zwangsweise versteigert, als: 1. Cat.-Nr. 6»9, das Bau- und Neustiftgut in der Vill, Gemeinde Lana, mit dem dazu gehörigen Anger von 932 V« Klft. und Antheil an der Rimmelau (gemeinschaftlich mit den übrigen Interessenten der Gemeindeparzelle Vill) Gr.-P.-Nr. 907 der Gemeinde Lana, d z. vorkommend sud: Gr.-P >Nr. 832, Weingarten, Oberlana 8 Ar 20 ru „ », 833/1, dto. 36 , „ . 333/2, Acker 6 . SS . „ „ 834

, Weingarten 21 „ 44 „ „ „ 885, Wiese, Tschermserwiesen 18 ,, 9 ^ „ „ 2378, Wiese, Eichacker — „ 94 „ „ 907/28, Wald. Kriegau 29 ,31 „ geschätzt auf 760U st. nebst I'auckus instruotuZ hiezu per 1S3 fl., Ausrufspreis zusammen 7953 fl. 2. Cat.-Nr. 769, der s. g. Neubruchacker nebst Wiesfeld von 1^ Jauch 106 Klft., Gemeinde Lana, d. z. vorkommend sul>: Gr -P.-Nr. 1422, Acker, Eichacker von 27 Ar 80 ru „ 1423, Wiese, dto. 26 „ 87 „ geschätzt auf 1800 fl. 3. Looswiese Nr. 15 in Tscherms von ca. 3 Tagm

, Nr. 3?>8 I-G.-S. bis zum 30. Juni 1396 anzumelden K. k. Bezirksgericht Lana am 27. März 1896.. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 2 Edikt. Nr 693 Ueber exekutives Ansuchen des Josef Kraft Namens seiner Ehegattin Jof. 'a Kraft in Tösens gegen Josef Schwarz, Müller von Tösens, durch den lZurstor slissntis Leonhard Kral wegen 600 fl. s. A. werden die von letzterem laut exekutiver Einanlwortung, ver facht 26. November 1>>95, Fol 776 erworbenen Realitäten: Cat.-Nr 40 2. lit. eine ganze Behausung, Stadl und Stallunz mbst Mahlmühle

. Tagsatzung angeordnet und daß für ihn Geklagten Josef Hofer zu Buchen in St. Pankraz als Curator bestellt wurde, welchem er, falls er nicht vorzieht einen andern Ver treter zu bestellen oder selber zu erscheinen, seine Be helfe mitzutheilen hat. K. K. Bezirksgericht Lana am 29. Mai 1396. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 1 Edikt. Nr. 1464 In der Exekutionssache der Sparkasse in Brixen durch Dr. Lutz, Advokat hier, gegen Mathias Thaler, Mair am Baih in St. Leonhard, pcto. evv

14
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/06_03_1920/FT_1920_03_06_8_object_3207393.png
Pagina 8 di 11
Data: 06.03.1920
Descrizione fisica: 11
, figlio di Lodovico, deve esse re rieoreatqf ed arrestato perchè colpevole di fur to di polli di vitello a danno di Luigi Oberrauch, fabbricante di pelli a Bolzano. TRIBUNALE CIRCOLARE BOLZANO Sez. Vili, li 24 febbraio 1920. 618 SCHGRAFFER N. A. U. 109-19 RICERCA. Giuseppe P4tser, figlio di Giuseppe e di Anna Waibl, di anni 22, nato a Lana e colà pertinen te, viene ricercato perchè colpevole di truffa. „ Nel caso venisse trovato, deve essere consegna to al prossimo Giudizio distrettuale. GIUDIZIO

DISTRETTUALE LANA Soz. II, 26. 2. 1920. 019 PFAUNDLER Vr. 172-20-8. RICERCA Ugo Hortis, di Giuseppe e di Anna Kropf, na to il 17 novembre 1900 a Frohnleiten nella Sti- ria, colà pertinente, cattolico, celibe, elettricista, ultimamente dimorante a Bolzano, è accusato di truffa, ed in caso fosse sorpreso deve essere ar restato e consegnato al Tribunale Circolare. TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO Sez. V, li 25 febbraio 1920. 020 FERRARI Vr. 139-20-12. RICERCA Deve essere ricercato ed arrestato per crimine

di furto commesso in danno di Bernardo Schä tzer, garzone presso Ileifer, in Fortezza, e Anto nio Wanker, oste a Puf eis, Edoardo Rainer, nato nel 1899, pertinente di Lana, celibe, garzone for naio, ultimamente lavorante delle ferrovie a For- tCZZdr TRIBUNAL« CIRCOLARE BOLZANO Seb. Vili, li 25 febbriaio 1920. 621 SCHGRAFFER Vr. 907-19-19. RICERCA Angelo Marseiler, nato il 2 febbraio 1898 a Eyr, distretto di Slandro, e colà pertinente, cat- Spähe nach Täter und, Gut. BEZIRKSGERICHT NEUMARKT Abt

des Diebstahles von Kalbsfellen zum Scha den des Alois Oberhauch Lederfabrikanten in Bo zen auszuforschen! und zu verhaften. KREISGERICHT BOZEN Abt. VIII, acht 24 Februar 1920. 618 SCHGRAFFEB G. ZI. U. 109-19. AUSFORSCHUNG Josef Pilser, Sohn des Josef und der Anna Waibl, 22 Jahre alt, geb. in Lana, dorthin zu ständig wird wegen Uebertretung des Betruges gesucht. Im 'Betretungsfalle dem nächsten Bezirksge richt einliefern. BEZIRKSGERICHT LANA Abt. II, am 26. 2. 1920. 619 PFAUNDLER Vr. 172-20-8. AUSFORSCHUNG

Hugo I-Iortis, des Josef und der Anna Kropf, geboren am 17. 11. 1900 in. Frohnleiten in Steie- mark dorthin zustänidig, katholisch, ledig, Elek triker, zuletzt in Bozen, ist wegen Verbrechens des Betruges angeklagt und ist im Betretungs falle zu verhaften und dem Kreisgerichte ein zuliefern. KREISGERICHT BOZEN Abt. V, am 25 Febrar 1920. 620 FERRARI Vr. 139-20-12. AUSFORSCHUNG! Eduard Rainer geboren 1899, nach Lana zu ständig, ledig, Bäckergehilfe, zuletzt Hilfsarbei ter bei der Bahn

15
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/03_12_1921/FT_1921_12_03_6_object_3218746.png
Pagina 6 di 15
Data: 03.12.1921
Descrizione fisica: 15
ai 24 dicembre 1883 a Lana, pertinente a Lana distretto di Merano, catt., celibe, pretesamente scultore, figlio di Giovanni e di Luigia Aigner, viene ricercato urgentemente come testimonio nella causa penale per danneggiamento della filovia Lana auperiore-S. Pancrazio. Si ricerchi il Bauer e lo si traduca dinanzi al Giudice istruttore del Tribunale circol, di Bolzano. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO Sez. VI U, li 22 novembre 1921. UNTERKALMSTEINER 3396 Sa 5.21 - 66 CONCHIUSO La procedura di compromesso avviala

Aufenthalt in Aicha bei Franzens feste, wird als Zeuge in Strafsache gesucht. Aufenthalt auszuforschen. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. IX, am 21. November 1921. TSCHURTSOHENTHALER. 3694 Vr. 227-21 WIDERRUF. Der hg. Steckbrief vom 11. 2. 1921 Vr. 227- 21 - 3 betreffend Paul Adolf Narr wegen Be trug wird widerrufen. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. IX, am 16. November 1921. TSCI-IURTSCHENTHALER, 3395 Vr. 1469-21 AUSFORSCHUNG Bauer Johann geboren 24. 12. 1883 in Lana, nach Lana, Bez. Meran zuständig, kath., ledig

, angebl. Bildhauer, Sohn des Johann und der Aloisia Aigner, wird als Zeuge in der Straf, saclie wegen Beschädigung der Seilbahn Ober- lana-St. Pankraz dringend gesucht. Bauer wolle ausgeforscht und dem Unter suchungsrichter des Kreisgerichtes Bozen vor geführt werden. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. VI IT, am 22. oNvember 1921. UNTERKALMSTEINER. 8396 Sa 5-21 • 66 BESCHLUSS , Das auf Antrag des Schuldners Achilles Ta manini Kaufmann in Gries bei Bozen, registriert unter der Firma Achilles .Tamanini

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/24_12_1918/MEZ_1918_12_24_4_object_675877.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.12.1918
Descrizione fisica: 8
. i(Jn Ts ch er mZX.läuten wieder die Glochen — .schreibt man uns. Es ist aber allseits be kannt, daß, bei uns in TschermS alle 4 Gwchen zum Kriegsdienst einberufen worden waren. Zwei Gloch'n hatten den Weg nach Wen ge sunden uno zwei später abgenommene hatlen sich insofern zu „drücken' gewußt, daß sie längere Zeit in Lana lagen. Ta, eines Tages, vieiMehr in einer Nacht, wurde die kleiniie Glocke in „sicheren Gewahrsam' gebracht. Tos Verschwindenlassen hatten in diesem Kriege la so viele gelernt und praktisch

zum eigenen oder zu anderer Nutzen betätigt; ,in diesem Falle lassen Heimatsinn und religiöses Gefühl gewiß für Milderung plädieren, war die gewiß Mr Milderung plädieren. Eine Baue rin am Tschermser Berg, Elisabeth R., St.- Bäuerin, hatte nämlich ihre Ochsen und Leute Züsämmeng?nvmmen, sich noch um ein wei- reres Paar Ochsen umgesehen und fuhr damit um stöäjinstzerer Mitternacht nach Lana. Unter großen Schwierigkeiten und« Anstrengungen brachten sie die Gloäe über dem Berg hinauf, wo sie dann versteckt

' .für ihre große MochenrettungsMühe bekam'sie vom Pfarrer als sichtbare irdische Anerken nung — im Himmel wird die edle Tat wohl gehörig verdienstvoll angekreidet worden sein -> «in Buch und 'einen Rosenkranz., Wün schenswert wäre es, wenn die neuen Ausschuß? Männer bei der bevorstehenden Neuwahl auch W tüchtig und barmherzig wären, wie diese Trau!, (NeuZahrsenthebung'skarte Lana.) T^s Gemeinde Lana gibt als Neujahrswunsch- Enthebungskart» sür das Jahr 1919 eine hübsch ausgeführte Zweifarbendruch >« Karte

heraus (hergestellt von der Buch- und Kunst« druckerei S. Pötzelberger). Tie Karte zeigt die Abbildung der Gaulschlucht mit Brauns berg. Tus Reinerträgnis der Neujahrs-,Enb- hebüngskarte, deren Preis 2 Kronen für das Stüch ist, wmmt dem Waisenhaus. Lana zu- guhs. I ^ Kundmachung. Jene Kinder, welche Mittagsblocks und Brotgutscheine besitzen, werden vom 25. Dezember (Thristtag) an in der Kriegsküche bis auf weiteres ausgespeist. Löffeln und Schüsseln sind mitzubringen: auch kann das Essen heim- geholt

Krankheit gestorben sind; 3. welche sich noch in Kriegsgefangenschaft Vi finden. ITie Un i>e r'hcUltZbeitiHge werden Äo'm 1 Männer an in ganzen monatlichen Raten nachhinein ausbezahlt, und zwar wie btsh« bei den Steuerämtern Meran und Lana. Aus alier Veit. (Karl Graf Lodron-Laterüno f. Kochbetagt ist in Gmünd in Kävnten de ehemalige vieljährige Vertreter des ' verfas sungstveuen Großgrundbesitzes im Tirole Landtag Graf Lodron gestorben. Er lebt wie wir den „Bczner Nachr.' entnehmen, i Trient

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/13_07_1923/TIR_1923_07_13_4_object_1988724.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.07.1923
Descrizione fisica: 8
war die Ausführung zur Sommerszeit und in dieser Umgebung jedenfalls eine Neuheit. Ein zelne Rollen waren ganz, entschieden vorzüglich besetzt. Abgesehen von einiger Unruhe in den Hinteren Zuschauerreihen, die freilich vom Texte wenig verstanden, verlies die ganze Aufführung ! zur allgemeinen Zufriedenheit Das Stück wird ^ heute Freilag abends wiederholt. ! m Freilichtspiel in Lana. Eine wandernde I Gruppe von deutschen Studenten aus dem s Sudetenlande, welche die Wiedererweckung ! alter deutscher Bolksspiele

sich zur Aufgabe ! gemacht haben und die bereits in Meran un- i ter großem Eindruck und Beifal'. s.>'ci>' Spiele ! aufgeführt haben, werden in Lana am , Samstag. 14. Juli, um 8.15 Uhr abends, bei ! schönem We:t«r unter freiem nimincl im Hofe der Knabenvolksschule (bei schlechtem Wetter in der Turnhalle der Volksschule! einen Schwank von Hans Sachs und daraus ein altes Spiel, den „Totenreigen', aufsüh- > ren. Das Spiel verdient sowohl wegen seines ! Inhaltes als um seines Zweckes willen die . Aufmerksamkeit

und das Inicrcsse aller Krei- i se. Eintritt Lire I.Sli. ! m Zum Vrand in Allen. Nachträglich wird ! uns zum Schadenfeuer bei der Staudacher . Säge noch berichtet: Als das Feuer am i Dienstag abends ausbrach, wurde von der > Säge aus soglsich das Postamt in St. Pan- , kvatz verständigt mit dem Eriuchen, die > Feuerwehr von Lana zu Hilfe zu rufen. Man > rechnete bestimmt mit dem Erscheinen der Feuerwehr von Lana und war überzeugt, ! daß mit Hilfe der Danipffpritze die Brstter» ! lager gerettet werden könnten

. Drei Stun- > den lang hielt die Pankratzer Wehr mit Er folg das Feuer von den Bretterlagern fern, ! von einem Augenblick zum andern auf Turfa,; I hoffend. Auch die Rettung der Einrichtun- > gen von den Arb«!srwöhnunz?n und von der l Sommervilla des Herrn Lösch gelang größ- ! tenteils. Inzwischen war allerdnigs in Lana i durch ein Fuhrwerk gegen v Uhr bekannt ge- i worden, daß es boi der Staudacher Säge ^ brenne: allem da niemand Hilfe verlangt ^ hotte, hielt man die Sache selbstverständlich

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/14_08_1907/BRG_1907_08_14_7_object_759560.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.08.1907
Descrizione fisica: 8
und Pfarrprediger. P. Emmeran nach Eppan als Vikar. P. Gaudenz, Vikar. P. Franz Anton nach Imst. Sterzing: P. Angelikus, Pfarr prediger, P. Herkulan, Magister, P. Thom. Aquin nach Lana als Pfarrprediger. P. Aaron nach Rad- stadt, P. Felician nach Ried (Ob.-Oest.), P. Ignaz nach Ried, Tirol. Imst: P. Leopold nach Dornbirn als Vikar und Frühprediger. P. Franz Solan nach Radstadt, P. Wendelin nach Braunau. Mals: P. Fabian nach Braunau. Ried, Tirol: P. Adalbert nach Ried, Oberösterreich, P. Cölestin nach Mals

nach Neumarkt als Direktor des IU. Ordens. P. Honorius nach Briren. P. Guido nach Briren als Pfarr-Festtagsprediger. Neumarkt: P. Hugo nach Bozen, P. Leonard, Guardian und Pfarr prediger. P. Ezechiel nach 2mst als Früh-Festprediger. Eppan: P. Clemens nach Schlanders als Vikar. P. Vigil nach Schlanders als Pfarrprediger und Direktor des UL Ordens. Schlanders: P. Theodor nach Bozen. P. Sirius nach Bruneck als Pfarr prediger. P. Joachim nach Briren. Lana: P. Jo hann Capistran nach Eppan als Prediger in Sankt

als Prediger in Kurtatsch. P: Eligius nach Schlanders. Kitzbühel: P. Peter Chrysol. nach Briren. P.Bonaventura in die Mission. Braun«u: P. Gotthart, Prediger. P. Cujus nach Meran als italien. Prediger. P. Florentian nach Lana. P. Franz Borg nach Kitzbühel. Tarasp: P. Thaddäus nach Ried, Tirol. Kehle Post. Die Italiener und der Landtag. Trient, 12. August. Die italienischtirolischen Abgeordneten erörterten am Samstag die allfällige Einberufung des Tiroler Landtages und faßten eine Entschließung, worin

ich ruhig unserer Obstproduzenten-Eenossenschaft und den übrigen Engros-Händlern. Ob meine Behauptung, daß in Meran und Umgebung einschließlich Lana eine Mittelernte in Aepseln zu erwarten sei, richtig ist, kann ich ruhig dem allgemeinen Urteil über lassen; einer guten Ernte in Obermais und Lana steht eine durchweg geringere Ernte in Marling, Tscherms, Goyen, Algund und Grätsch gegenüber. Wollte Herr Rüf seine eigenen Ernteaussichten be kannt gemacht haben, so hätte er sich nur die Mühe nehmen sollen

21