142 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_01_1913/BRG_1913_01_11_7_object_809984.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.01.1913
Descrizione fisica: 8
kein Unternchtlabeud.7 Sath. Jugendhort. Sonntag. 12. Jänner, um 4 Uhr Vollversammlung im St. NikolauS-Knabenashl: Jahres- und Kaffabericht. Neuwahl der BorstandSontglieder. Fest- fetzung der Beiträge für 1913. Gelegenheit zu Anträgen und Beschwerden. Hiezu werden auch die unterstützenden Mitgliederzsrenndlichft geladen. Die Borstehung. Andreas Hofer-Beterauen- u Kriegerverein Meran. Die hl. Seelenmeffe für das verstorbene unterstützende Mit glied Johann Bernhard, Gutsbesitzer in NaturnS, wird am Sonntag

. 7. Auf. serer Alois sen., Eppan. 8. Geßner Josef, Tisens. 9. Riß Thomas, Schenna. 10. Meier Karl, Laaa. ll. Fritzi Gottfried, Burgstall. 12. Daniel Josef, Tirol. 13. Faller Ludwig, Bozen. 14. Hohenegger Martin, Meran. 1b. Ungericht Josef sen., Tirol. 16. Oberhofer Johann, Unsersrau. 17. Oberhoser Ludwig, Meran. 18. Spitaler Anton, Eppan. 19. Dr. Alois Scheider, Algund. 20. Stark Josef, Tschars. 21. Herbst Peter, Deutschnosen. 22. Hirschberger Nikolaus, Meran. 23. Kräll Johann, Algund. 24. Bauer Johann

, Partschins. 25. Alber Al bert, Meran. 26. Unterthurner Johann, Schenna. 27. Pranter Jakob, Meran. 28. Etzthaler Hans, Meran. 29. Jnderst HanS, Marling. 30. Christanell Franz, Naturns. 31. Müller Florian, Meran. 32. Schmieder Sebastian, ^ »« Burggräfl« Algund. 33. Waibl Otto, Meran. 34. Annegg Karl, Meran. 35. Denifl Josef, Fulpmes. 36. Ah Rudolf. Kalter». 37 Dapra Johann, Schenna. 38._ Deiner» Eduard, St Leonhard. 39. Erl, Michael. Riffian. 40. , Wagger Georg. Burgstall. 41 Bauer J»>x»>» >»» . Tirol

. 42. Kirchlechner Tobias, Meru». 43. Lelingrnbee Her mann. Schenna. 44. Steinkeller Julius. Bozen. 15. Bauer Matthias, Tirol. 46. Mairhoser Johann. Pari- schins. 47. Kuen Josef. Riffian. >6. Steinkeller Theodor, Bozen. 49. Menz Joses, Marling. 5». Plack Johann, (d. Los), Naturns. 3030 Teiler. Nachleser: Bcrdoner Franz sen-, Tirol. Ehrenscheibe: 1. Nägele Karl, Meran, *7 Teiler' 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Joses Tisens. 4. Blaas Josef, Meran. 5. Winkler Heinrich, St. Leonhard, ll. Atz Rudolf

, Kalter». 7. Sodia Franz, Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberpersuß. 9. Graßl Johann St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldaus Karl, NauderS. 12. Äußerer Alois sen, Eppan. Altschütz. 13. Hellrigl Franz. Meran. 14. Weg- leiter Alois. Lana. 15. Mattem Rudolf, Trient. l6. Kirchmair Josef, Sistrans. 17 Senn Michael sen.. Alt schütz, Meran. 13. Denifl Josef, Fulpmes. 19. Infam Sebastian, Meran. 20. Pattis Josef, Welschnofen. 21. Ladurner Matthias, Algund. 22. Tschaffert Peter, Nals

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_04_1911/BRG_1911_04_22_6_object_800816.png
Pagina 6 di 18
Data: 22.04.1911
Descrizione fisica: 18
noch eine Reih- von Subventlönrgesuchen erledigt worden war wurde die Sitzung nach vierstündiger Dauer ge- schlvsen Kchietzstarrds-Nachrichlerr. Vereinsimchrichteu. Bestgewinner beim ersten Bunde$>Sd)leßen des Burggräflrr-Schützenbundcs am k. k. Hauptschießstande Meran am 19., 20.. 25., 26. und 27. März 1911. Bundes schei be: Ladurner Michael, Sllgund, 524 Teiler. Torgglcr Josef, Meran. Kröß Josef, Risfia». Schwienbacher Josef, St. Walburg. Ladurner Josef, Algund. Schwienbacher Johann, St. Walburg. Schweizer

Johann, St. Leonhard. Etzthalcr Hans, Dr. Josef Spöttl, Weiß Josef, Smnkawctz Johann, Meran. Rottenstciner Johann, Meran. Rieper Anton, Lana. Waldner Franz, Marling. Maier Karl, Lana. Gruber Matthias, Lana. Menz Josef, Mar ling. Spechtenhauser Gottfried, Rissian. Matha Joses Aals. Huber Leo, Meran. Schwienbacher Josef, St. Pankraz. Wolfarter Johann, St. Martin. Wagger Georg, Burgstall. Senn Michael sen., Ateran, Pircher Martin, Naturns. Gritsch Hermann, Meran. Hellrigl Franz, Gopp Ferdinand. Meran

. Götsch Johann, Partschins. Berdorser. Johann. St. Martin. Ratschiller Alois, Burgstall. Pichler Josef. St. Leonhard. Wegleiter Alois jun., Lana. Kastlunger Josef, Algund. Waldner Paul, Meran. Frank Sebastian, Partschins. Gadner Johann, Lana. Koster Joh., Höfling. Mikutta Karl. Froschauer Fritz, Karl v. Alesandrini, Meran. Kröß Johann, Partschins. Breitenbergcr Sebastian, Lana. Huber Matth., Algund. Ziernhöld Franz. Meran. Glatz Peter, Höfling. Kobalt» Johann, Nals. Singer Stirn», Burgstall. Güster

Josef, St. Leonhard. Aschberger Johann. Dr. Hans Jnncrhofer, Gritsch Josef, Meran. Güster Heinrich, Algund. Wegleiter Sllois sen, Lana. Moser Jakob, Algund. Sanier Alois, Meran. Bauer Johann jun., Tirol. Tschaffert Peter,. Stals. Gremer Thomas, Meran. Ladurner Franz, Algund. Nachleser: Mühlsteiger Hans. Statur»», 3687 Teiler. Schlcckerscheide: Egger Joses, Meran, 29.3 Teiler. Haller Hans, Meran. Waldner Johann, Meran. Wegleitcr Sllois jun., Lana. Ladurner Matthias, Sllgund. Schweigt Matth., Sllgund

. Boscarolli Ernst, Schenna. Winkler Heinrich, St. Leonhard. Senn Michael jun, Meran. Berdorser Franz sen., Tirol. Götsch Slnton, Ateran. Egger Sllois, Stägcle Karl, Meran. Schwienbacher Joh., St. Walburg. Mikutta Franz, Asch bcrgcr Joh., Hornof Gottlieb, Prantcr Jakob, Smnkawctz Joh., Ateran. Bauer Johann. Tirol. Schär Karl, Meran. Rieper Slnton, Lana. Müller Florian, Gilli Alois, Hellrigl Franz, Elster Ignaz, Meran. Mitteregger Sllois, St. Martin. Telueea Eduard, St. Leonhard. Schwienbacher Josef

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/21_01_1851/BTV_1851_01_21_5_object_2976852.png
Pagina 5 di 6
Data: 21.01.1851
Descrizione fisica: 6
, geborne v. Guggentlial, k. k. OberstenS - Witn e. ' - . 6 Frau Emilie Jalich-Schrorer,. k. k. Vice-Kress- H^uptmanns-Witwe. 7 Seine Hochwohlgcboren Herr Wilhelm Freiherr v. Schiieeburg, infulirter Domkustos i» Olmütz. 3 Hochgeborne Frau Antonia Witwe Freiin v. Schnee burg» ged?rne Gräfin v. Stachlbnrg in Meran. 9 Herr Joseph Ritter v. Aintschgau, k. k.. Postdircktor in Venedig. . . 10 Frau Franziska Witwe v. Goldrainer, d. z. zu Jnnebruck. 11 Deren Herr Sohn Johann Geltrainer, Zlkade- »niker

z» Innsbruck. 12 Herr Joseph Val. S>1iweiggl, Privat in Meran. . 13 — Joseph Val. Haller, Bürgermeister zu Meran^ 14 Dessen Frau Gemahlin Magdalena, gcborne Achmiller. . 15 Herr 11»'. Franz Haller.' 16 — Johann Weidmann, k. k. LandesgerichtS-Alies- sor zu Bozen, init Familie. ^ 17 Hochir. Herr Joseph v. Guggenberg, Domkapitular in Salzburg. 13 —> — Anton Santner, Dekan und Stadt- Pfarrer hier. 19 — — Audrä Pichler, Priestrr hier- . 2<> — — Joseph Genal, Pfarrkcoperator hier. 21 7^ — Joseph Briruer, detto

22 — Antcn Tinzel, Katechet Hier. 23 — — Benedikt Steinlechner, Benefiziat und Almoseiisammler für die Armen hier. 24 — — Joluzun Gruber, engl. Kaplan hier. 25 — — Joseph Rabensteiner, Pfarrer zu Mar- ling. ' 26 —. . — Johann Ascher und Georg Pardeller, Kcoperatoren hier. 27 — — Johann Wältner, E^posttuS von Tfcherms. 28 — ^— Pater Stephan BlaaS, Pfarrer zu St. Peter. . 29 — — Florian v. Attlinayr, <tkurat zu PfelderS. 30 '— — Martin Felderer, Pfarrer iu MaiS. 31 —' — Aulcu Kofler, Kocperator zu Algund

. .32 — — - Anton Pirpamer, Spiralkurat dahier.- 33 — — Anton Kircher, ehemaliger Pfarrer '.>cu Schnals. 34 — — Simon Tutzer, Kurat zu Niffian. 35 - — — Jcsepk Thaler, Pfarrer zu KuenS. 36 — — Mathias Tröger, Pfarrer in -lllten. ^7 — — <iail v. 'Zittlmaiir, Priester in Lana. 38 — — Johann Planer, Kaplan im Kloster der Domiinkanerinnen Maria Steinach in Algund. 39 — - — Johann Klotzner, Pfarrer in Pauls. 40 — '— Georg Götsch, Frühmesser auf Tirol. 41 — — Johann Bapt. v. Äiazza, Pfarrpro visor iu Schenna

. 42 Das löbliche engl. Fräulein-Institut dahier. 43 detto Aciiediklincr-Eollegium zu Meran. 44 Hochw. Herr Pater Albert Jäger, Direktor des k. k. ObcravmnasiuniS zu Meran. 45 Die VIII. > 46 „ VII. i 47 VI. f 49 ' IV / Klasse des k. k. Gumnasiuins zuMeran. 50 III. t 51 „ II. I 52 „ I. h . 53 Seine Wohlgeboren Herr^ Oberlandesgerichtsrath Antcn Straner. 54 Herr Johann Kink, k. k. Bezirksrichter zu Meran. 55 Denen Frau Gemahlin. 5,6 Herr Karl Gerber, k-k. BezirksgerichtS-Adjunkt und dessen Frau Gemahlin. 57 Herr

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/06_12_1893/SVB_1893_12_06_6_object_2443455.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.12.1893
Descrizione fisica: 8
der Religionslehrer der Anstalt, Herr Johann Legerer, hervor und hielt eine lateinische An sprache, in welcher er im. Namen des Lehrkörpers und der Zöglinge der Freude Ausdruck gab, heute den Stell vertreter des Heil. Vaters in ihrer Mitte zu haben. Nachdem er die Versicherung abgeg-ben hatte, dass sich Alle bemühen werden, der heiligen katholischen Kirche treue Söhne heranzubilden, bat er für Alle um den erzbischöflichen Segen. Nachdem dieser ertheilt worden, durchschritt der Nuntius die Räume des Pensionates

, das katholische Lehrerseminar, erwecken! Geborne von 'Bozeu uud 12 Malgreien. Am 1. November. Franz, S. des Karl Nather, Locomottv- führer. 2. Amalia, T. de5 Cäsar Ferrari, Bauersmann. 3 Maria, T. des Peter Dalvit, Gärtner. Anna, T. des Josef Buchensteiner, Kleidermacher Hermina. T. des Franz Widmann, städt. AmtS- diener und Gefangenaufseher. Stefanie, T. des Ferdinand Sartor,' Fuhrmann. 4. Maximilian, S. des Johann Zucatti, Dienste mann. 7. Maria, - T. des Anton Rogginer> Wirt ^ auf Schloß Runkelstein. Josef

, S. des Josef Fill, Taglöhner. 8. Elisabeth, T. des Martin König, Conducteur bei der Südbahn. 9. Josefa, T des Anton Tomasi, Tagwerker. 10. Aloisia, T. des .Joachim Ferrari, Taglöhner. 11. Magdalena, T. des Johann Pals, Plonerbvuer in St Magdalena. 14. Flora, T. des Anton Pernter, HandelSprocurist 16. Josef, S. des Josef Zelger. Fuhrknecht. Alois, S. des Alois Obrist, Kellerarbe'ter. ! 17. Maria, T. des Josef Biehweider, Hausbesitzer. Katharina, T. des Valentin Ulpmer, Steinarbeiter. Marianna

, T. des Nikolaus Estgfäller, Bindermeister. 18. Josef, S. des Karl Spifs, Kaufmann. Josef, S. des Friedrich Gassmann, Kleidermacher. ! 9. Franz, S. des Eduard Mayr. Locomotivführer. 21. Karl, S. des Franz Kofler, Gärtner.. Maria, T des Kaspar Debiasi, Frachter. ' Gottfried, S. des Anton Benvenuti, Holzhacker. 25. Raimund, S. des Peter Polio, Maurer. Filomena, T. des Alois Plattner, Sonnen wirt. Anna, T. des Alois Pattis, Fleischhauer. 26. Anna, T. des Johann Enql, Schmiedmeister. 27. Ferdinand

Pirchl von hier, Handelsmann in Innsbruck, mit Josefina Degifcher, geb. und wohnhaft hier 14. David Cattoi, geb. und Schmiedmeister in Riva, mit Archangela Zabatto von Gummer, wohnhaft hier. Thomas Steinmair von St Martin in Gsies, k. k. ,Postofficial hier, mit Anna Kaspar von hier. Johann Braito von Denno, städt. Arbeiter hier, mit Rachel Marignoni von Vasco, wohnhaft in Gries. i 8. Franz Wiesentheiner, geb. und Taglöhner in St. Jakob, mit Amalm Larton, geb. in Pfatten. wohnhaft in St- Jakob

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/13_08_1902/BRG_1902_08_13_9_object_770861.png
Pagina 9 di 12
Data: 13.08.1902
Descrizione fisica: 12
Banas, Briefträger- 20. Anna, T. d. Lud wig Selm, Gärtner- 20. Anna, T- d- Johann Pfitscher, Taglöhner- 21. Frida, T. d. Johann Weißenhorn, k k- PostamtSdiener- 21- Maria, T- d. Anton Modi, Maler- 22. Anonymus, S. d. Karolina Oberhäuser von Jochberg. 24. Vigil, S- d- Theodor Lindig, Tapezierer. 26. Maria, T. d. Maria Augscheller von Dorf Tirol. 28. Paulina. T. d. ThereS Hofer von Platt, Passeyer- 28. Rosa, T. d. Johann Kühn, Laborant. 30. AloiS, S. d. Gabriel Holzmann, Gärtner. Juli: 4. Maria

und Johann, Zwill. d. Alois Geier, Gärtner. 8. Adolf, S d. Georg Huder, Dienstmann. 8. Aloisia, T- d. Klrmentina Prrvrdrl von Brrz. 6. Maria, T. d. Anna Klotz von Schnals- 11. Peter, S- d. Franz Chiurato, Handlanger. 12. Franz, S. d. Leopold Kromadka, Schneider. 13. Johann, S- d. Josef Moser, Zimmermann, 13. Wilhelm, S- d- Heinrich Bück. Küchenchef. 16. Joses. S. d. Josef Steinpeiß, Bediensteter. 17. Dolores, T- d. Heinrich Taube, Arzt- 18. Katharina, T. d. Alois Jnner- hofer, Neuhäusl 21. Josef

, S. d- Mathias Zöggeler, Schwaiger auf Labers. 21- Emerenziana, T. d. Josef Holzner, Gutsbesitzer- 22. Emil. S. d- Eligius Perathoner, k. k- Postafflstent. 22. Arina, T- d. Bigil Pernthaler. Tag löhner. 25. Josefine, T. d- Anton Canali, Taglöhner. 25. Max, S. d. Ernst Baumgartner. Kaufmann. 2s. Alois, S. d- Stephan Gruber, Buchhalter. 30- Maria, T- d- Peter Baur, Jobmannsohn. Getraute- Mai: 3. Baltista Bezzi. Bahnbediensteter, mit Anna Tamborini, Näherin. 6- Johann Kühn, Tar- löhner, mit Anna Frakaro

, Büglerin. 7. Roman Baitz, Kaufmann in Wien, mit Elisabeth Schreiber, Tochter des kais. Rat Dr. Joses Schreiber. 12. Josef Steinpeiß, Be diensteter in Meron, mit Jilomena Gadner, Näherin. 20. Friedrich Hobenecker, Gärtner, mir Anna Spiegel, Büglerin- 20- Peter Siedensörcher, Gärtner, mit Aloisia Gratt. 26. Johann Clementi, städt. Lehrer in Meran, mit Kreszenz Senoner, Private. 27. Joses Pfitscher, Pächter, mit Maria Kuppelwieser. 27. Bigil Pernthaler, Vorarbeiter in Algund, mit Anna Tratter. Dtenstmagd

in Untermais. 27. Joses Ladurner, Fleischhauer, mit Barbara Schnitzer von Lana. Juni: 2. Viktor Kirchlechner, Kaufmann in Meran, mit Gabriele Schuckter, Private in Meran. 2. Ferdinand Städter, Oberkellner in Meran, mit Maria Petitschek, Privat in Meran 10. Peter Maschen, Steinarbeiler in Untermais, mit Theresia Menini. 12- Karl König, Kauf mann in London, mit Maria Feldmann, Priva:e in Unter mais. 16 Johann Spin, Tapezierer in Meran, mit Rosa Sachsalber, Köchin in Untermais. 23. Andreas Hofer, Hausbesitzer

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/11_07_1896/BRG_1896_07_11_7_object_772397.png
Pagina 7 di 12
Data: 11.07.1896
Descrizione fisica: 12
. 13. Maria, T- des Josef Gstirner, Taglöhner. Maria, T- des Jakob Molinari, Sagschnci- dergehilfe- 14. Adolf, S- des Johann Preims, k. k. Oberjäger. 21. Robert, S- des Balthasar Amort, Kaufmann. 23. Maria, T- des Peter Gstirner, Arbei ter. 19- Elisabeth, T- des Dr- med. v. Braitenberg, praktischer Arzt. 21. Josef, S. des Jngenuin Prinoth, Kaufmann- 28. Anonyma, T. des Kaffian Gamper, Tapezierermeister. Getraute: Anton Flirt, Zimmermannsgehilfe und Katharina Tscholl, Kellnerin aus Tschengels. Julius

Larcher, Maurer und Maria Sottil, bedienstet hier. Thomas Mayr, Kondukteur bei der B.-Mer- Bahn und Magdalena Liensberger, Ladnerin aus Bruneck. Franz Stumpf, Schriftsetzer aus Würzburg und Julia Bellanle aus Cavalese- Johann Müller, Dienstknecht und Josefa Oberhofer, Dienstmagd aus Latsch. Verstorbene: 4. Juni. Franz Oberprantacher, Gutsbesitzer aus Riffian, 78 I., Marasmus sen. 7. Irma Beyer, Gutsverwalterstochter aus Mähren, 18 I., Tuberkulose- 12. Vigil Wanzo, Schuhmacher, 85 I., Waffersucht

- 16- Karl Alber, Bauerskind. 2 Monate, Darmkatarrh. 22- Anna Oetzthaler, Stunde, Lebens schwäche. 24. Anton Mater, Lehrerskind aus Schenna, 9 Tage, Rothlauf. 26- Freiherr Franz v- Ascheberg, Privat aus Paderborn, 72 I-, Marasmus. 30. Karl Lauten, Lohndieners lind, 4 1 /» Wochen, Darmkatarrh. Mais- Geborene: 6. Mai- Hermann, S. des Peter Carli, Maurer- Elisabeth, T. des Josef Schmider, Taglöhner 18. Josef, S- des Jose? Haas, Kutscher. 23. Abraham, S. des Josef de Tabonatti, Maurer. 27. Johann

, S. des Johann Pfitscher, Tag löhner. 31. Paulina, T. des Magnus Fritz, k. k- Ge- richtskanzlist. 4. Juni. Marianna, T. des Johann Prunner, Villabesitzer. 6. Leopvldina, T. des Andreas Moser, Maurer. 9. Karl, S. des Johann Carli, Maurer. 13. Maria, T. de- Josef Selm, Schuhmacher. Anna. T. des Georg Ungericht, Schmied. 17. Margaretha, T. des Johann Kraupmann, Tischler. 18. Josef, S. des Joses Gstrein, Besitzer des Dienstvermittlungsbureau in Ober mais. 22. Anna, T. des Anton Kofler, Tschengelser. 21- Karl

, S. des Heinrich, Demrl, Gärtner. 26. Vigil, S. des Zeno Deflorian, Maurer. 26. Jaroslav Ludwig, S. des Josef Kazda, Kleidermacher. 27. Leopold, S. des Karl Schmidt, Magistratsbeamter in Meran- 28- Andreas, S. des Andrä Jnwinkl, Tischler- Getraute: 4. Mai. Johann Rungg, Hausbesitzer in Meran, mit Maria Wenter, Witwe nach Michael Lcchner. 19. Georg Ungericht, Schmiedmeister hier, mit Anna Pichler, Unterwirthstochter. 26- Johann Bapt. Planer, k- k- Postassistent, mit Marianna Komploj von Wollenstem. Joses

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/19_10_1895/BRG_1895_10_19_5_object_767793.png
Pagina 5 di 16
Data: 19.10.1895
Descrizione fisica: 16
, 2. Julius Moll, 3. Alois Haller, 4. Josef Ebenberger, 5. Joses Egger. Schleckerbeste: 1. C. Haßfurthec, 2. Julius Moll, 3. Johann Egger, 4. Josef Egger, 5. Josef Pfaffstaller, 6. Alois Haller, 7. Alois Bröll, 8. Franz Gögelr, 9. Anton Holzknecht, 10. Josef Wagner. Prämien gewinnen: Joses Egger und Josef Pergmann. Sonntags den 22. Oktober: Krankschießen auf 400 Schritte. — Bestgewinner beim Oktoberfest- und Freischießen 1895. Haupt- beste: 1. Mich. Senn aus Meran, 2. Jos. Meßner, Villnös, 3. Stefan Maser

, Prags, 4. August Pes- costa, St. Ulrich, 5. Franz Elena, Burgstall, 6. Franz Mikuta, Meran, 7. Alois Jnnerhoser, Voran, 8. Eduard Pattis, Welschenoven, 9. Joses Wagner, Meran, 10. Anton Götsch, Meran. Ehren deste: 1. Joses Gamper, Brixen, 2. Peter Gaffer, Bozen, 3. Stephan Mojer, Prags, 4. August Rungaldier, St. Ulrich. 5 Karl Rieper, Meran, 6. Josef Kaserer, Partschins, 7. Franz Elena, Burg stall, 8. Anton Rieper, St. Nikolaus, 9. Johann Radinger, Alpato, 10. Anton Götsch, Meran, Anton Steinkeller

, Bozen. Schleckerbeste: 1. Georg Moser, PragS, 2. Josef Riedl, Innsbruck, 3. Jakob Ped- roß, Latsch, 4. und 18. Foser Egger, Meran, 5- Jos. Pfaffstaller, Meran, 6. Jakob Unterkalm- steiner, Sarnthein, 7. Andrä Marsoner, Ulten, 8. Anton Fulterer, Pawigl, 9. Theodor Steinkeller, Bozen, 10. C. Rieper, Meran, 11. Jos. Dandl, Loser Salzburg, 12. und 26. Anton Götsch, Meran. 13. Josef Pattis, Welschenoven, 14, Alois Haller, Meran, 15. und 16. Johann Plankensteiner; Dessels- berg» 17. Eduard Pattis

, Welschenoven, 19. Georg Prantl, Schenna. 20. u. 22. Franz Prinoth. Nürn berg, 21. Georg Seehauser, Welschenoven, 23. C. Nagele, Meran, 24. Johann Unterprangec, Antholz, 25. Alois Außerbrunner, Innsbruck. Serienbeste: 1. Hans Pcvn, Innsbruck. 2. Georg Prantl, Schenna. 3. Heinr. Haimbl, Brixen, 4. Alois Äußerer. Eppan, 5. Johann Radinger. Alpach, 6. Stefan Maser, Prags, 7. Johann Biehiveider, Klausen, 8. Anton Götsch, Meran. Prämien für die meisten Schlecker.- 1. C. Nagele, Meran, 2. C. Rieper. Meran

, 3. Josef Egger, Meran, 4. Anton Götsch, Meran. 5. Theodor Steinkeller, Bozen. Prämien iür die meisten Schleckerschwarz: 1. Joses Egger, Meran, 2. C. Nägele, Meran, 3. C. Rieper, Meran. 4. Johann Radinger, Alpach, 5. Theodor Steinkeller, Bozen. An der Haupteinlage betheiligten sich 115 Schützen und erzielten zu sammen 2556 Kreise. Es erhält der Kreis kleiner Einlage 18 kr. und großer Einlage 54 kr. Insge sammt wurden während des Schießens zusammen 164 Nummern geschossen. Lokat- unö Nrovinzial- Khronik

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/02_02_1922/VBS_1922_02_02_4_object_3115992.png
Pagina 4 di 12
Data: 02.02.1922
Descrizione fisica: 12
dreimaligen Wahk- gang wurde vorgestern Herr Ernst Zuegg, Zaglerbauer, zum Vorsteher gewählt. Als erster Rai ging Josef Egger, Altvorsteher, als zweiter Johann Santer, Matscherbauer als dritter Josef Tribus, Tribushofbesitzsr', als vierter Franz Weger, Sparkassebeamter und als fünfter Josef Gruber, Zimmermei ster, aus der Wahl hervor. — Im hiesigen Bezirksgericht soll seit 20. Jänner Kunst dünger in Säcken zur Untersuchung aufbe wahrt sein, den man einem Besitzer in St. Pankraz in Ulten konfisziert Hatto

und seine ersten Räte zu wäh len. Zum Vorsteher wurde Josef Kröß, Au ßerstöcker, zum 1. Rat Johann HüllriA, Tschaupp, und zum 2. Rat Josef Pircher, Schweig!, gewählt. Josef Kröß ist 1885'ge boren, steht also im schönsten Mannesalter. hat den ganzen Krieg mitgemacht und am Schlüsse desselben auch noch die italienische Gefangenschaft verkostet. Johann Höllrigl ist 1859 geboren, hat seinen ältesten Sohn im Kriege verloren und seinen zweiten Sohn lange Zeit in der ital. Gefangenschaft leiden und schmachten gehabt

die freiwillige Feuerwehr von Staben ihre diesjährige Vollversammlung > ab, in welcher der Jahres- und Rechen schaftsbericht verlesen und einstimmig mit lautem Beifall genehmigt wurde. Die Wah len in die Komandantschaft ergaben folgen des Resultat: Martin Käserei, als Hüupt- mann; Johann Kiem (neu) als dessen Stell- verteter; Heinrich Kaserer, als Steigerkom- mandant; Josef Laubacher, als Spritzenkom mandant und Johann Kreidl, als SHlauch- kommandant. Wir gratulieren den wieder und neugewählten Kommandanten

unserer Feuerwehr und wünschen ihnen viel Glück bei Ausübung ihres Amtes! Staben, 30. Jänner. Heut muaß i dir auch einmal ein Briesl schreiben; i konns zwar ntt guat, weil i es halt a nit oft tua, aber mein gonzn Fleiß wend i dazu on, damit die eifrigen Bötlleser vom kleinen Dörfl Staben auch einmal etwas hören. Am 25. Jänner hatten auch wir hier die Vorsteherwahl. Es wurde nun zur Freude aller der alte Vor steher Johann Hell. Schwarzadlerwirt, von neuem Ausschüsse wieder einstimmig ge wählt

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/21_11_1908/BRG_1908_11_21_6_object_765656.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.11.1908
Descrizione fisica: 8
eingegangen: Durch den Meraner Künstlerbund als Erlös einer Bronze statuette, gespendet zum Bazar von Herrn Bildhauer Professor Norbert Pfrctzschner, 200 Kronen, Eduard Kirchlechner. Kurat in Gargazon, 5 K. Hohe Spenden für das Blasius Trog- mann-Denkmal. Ihre k. u. k. Hoheiten Erz herzog Franz Ferdinand und Erzherzog Ferdinand Karl spendeten für das Blasius Trogmann-Denlmal in Mais je 50 K. — An weiteren Spenden sind eingclangt: P. Marlin Prantl 5 K, Unteraucr Christof 10 K, durch Johann Smukawez

15 K, I. C. Rauch, Propst 5 K, Baumann Johann 2 K. Werksanlage für Holzbearbeitung in Untcrmais. Ucber ein diesbezügliches Ansuchen des Herrn Franz H c l l r i g l wurde auf 26. November, 9 Uhr vormittags, an Ort und Stelle die kommissionclle Verhandlung anberaumt. Künstausstellung des Meraner Künstler bundes im Burghofe. Am 15. November ge langten folgende Werke zur Ausstellung: Dr. Gott hard An der Lan, Rovereto, 6 Aquarelle. Gustao Appelbaum, Meran, 1 Aktstudie, 3 Studicnköpfe. Konstantin Bauer, Meran

. zwei Landschaften. Johann Köchler, Arzl bei Imst, eine Holzfigur, 1 Tierbild. Viktor Langer, Meran, zwei Interieur. Blasius Mayrhofer, Meran, 3 Holzfiguren, 1 Gipsabguß, 1 Relief. Arthur Nikodem, Innsbruck, 1 Aquarell. Ludwig Penz, Schwaz, 1 Bronzerelief. Thomas Riß, Schenna, 1 Portrait, 1 Studienkopf, 2 Genrebilder, 7 Landschaften. Jüa Schear Krause, Zug in der Schweiz, i Marmorstotue, 1 Bronze. Josef v. Schlögl, Meran, 1 Landschaft. Professor Matthias Schmid, München, 1 Landschaft, 1 Studien kopf

K, für Pawigl 200 K. Warnung vor Auswanderung. Das Amts- .blatt der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran warnt vor der Auswanderung nach Pensyloanien (Amerika), England, Luisiana (Amerika) und Carolina (Amerikas. Die Schursbewilligung für den politischen Bezirk Meran erhielten Johann Lingenhöl, Ingenieur in Augsburg, und Christof Janssen, Kaufmann in Weslheim. Abschaffungen. Joses Miller, Müllergehilse von Engelsee in Württemberg, geboren 1867, ein oft abgestrafter Vagant, und Friedrich Metz von Bonn

in Preußen, geboren 1856, wiederholt abge straft und arbeitsscheu, wurden von der k. k. Be- zirkshauptmannschast Meran aus allen im Reichsratc vertretenen Königreichen und Ländern für immer abgeschasst; Johann Schwarz, Taglöhner von Wahlwies in Baden, geboren 1853, ein in Oester reich allein 66mal abgestraster, äußerst arbeitsscheuer Gewohnheitsvagant und Landstreicher, Johann Ho- sery, Anstreicher aus Vental in Holland, geboren 1864, wiederholt abgestraft und arbeitsscheu, und Gustav Nordström, Spängler

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/18_03_1896/BRG_1896_03_18_6_object_770440.png
Pagina 6 di 12
Data: 18.03.1896
Descrizione fisica: 12
Beisall; besonders erwühnens- werth ist das Violinsolo des Herrn Brotz, welches einen enthusiastischen Beifall entfeffelte. Das große Preisperlaggen im Käse Paris am vergangenen Samstag abends vereinigte außer den 64 Spielern noch zahlreiche Neugierige, da runter auch viele Kurgäste, welche dem geist reichen tirvlischrn Kartenspiele mit großem Jnter- effe folgten. Als Schiedsrichter fungirten die Herren Johann Griffemann, I. Torggler, Dorf meister und Josef Rungg. Die ersten vier Preise gewannen

- tori vor Dv Ch (Jti reck der du> übe Fv He her Sl! all tist An K. k- Hauptschießstand Meran. Bestgewinnec beim Gnadengabenschießen am 8. März. Am Haupt: Josef Prantl jun., Karl Nägele, Josef Torggler, Johann Kröll, Johann Weglciter. Am Schlecker: Karl Nägele, Ernst Boscarolli, Johann Kröll, Jos. Rudig, Alois Pranter, Anton Kaserer, Jos. Reib- mayr, Michael Senn jun., Josef Schrott, Jakob Pirpamer. Prämien gewannen: Ernst Boscarolli jun. und Jakob Pirpamer. — Bestgewinnec beim Krankschießen

am 15. März. Am Haupt: Josef Wagner, Josef Egger, Alois Kröll, Hatzwell, Michael Senn, Johann kröll. Am Schlecker: Haßwell, Karl Nägele, Joses Wachter, Josef Egger, Johann Zitt, Josef Kröll. Prämie gewinnt: Haßwell. — Am Mittwoch, 18. März, j kleines Gejellschasts- schießen aus Stand- und laufenden Jagdscheiben- bildern. Beginn 2 Uhr nachmittag. sol Br dei Be dei dei Je He mi Tk Al eis g° Le in ka ge W' ■OH ©I ge 1i< al be rc s° w Ü! u re E A ui e, b ti ü »r n A 0 s- 9 1 ii b si a $ » n § ; i r

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_03_1908/MEZ_1908_03_01_4_object_672271.png
Pagina 4 di 20
Data: 01.03.1908
Descrizione fisica: 20
, während der Dieb das Weite suchte. ' ' . (KindsWord.) Wie aus Göflan (Vinsch- gaii) gemeldet wird, wurde dort eine lÄige Dienflmagd unter dem Verdachte, ihr neugebo renes Kind ermord t zu haben, verhastet. (Der beliebte und so idyllisch ge legene Sommerfrischort Verdins) bei Schenna geht eurem neuen Aufschwünge ent gegen. Herr Johann Jllinter, ein bekannt tüch-- tiger und strebsamer Wirt, hat, wie wir kürzlich berichteten, das dortige Badwirtsmüvesen käuflich erworben und läßt gegenwärtig am! Hause so wohl

Nordseite 7 Uhr I 1» Uhr ! srüv I mittags ! Süden lZ Uhr mittags Maxi- mal- tiefste (Nacht) 28. 2. 730 1 12 17 23 29. 2. 725 v 1 3 —!/- VereinsuaHrichten. (Deutscher Bürgerverein Meran.) Jeden Mittwoch, abends 81/2 Uhr, im Hotel „zum Graf von Meran': Wochenversammlung. (K. k. -HquPtfchieHstand Meran.) Bestgewinner beim, Gnadengaben-Schießen am 23. ds.: Haupt: Haller Hans, Egger Alois, Torggler Josef, Mairhofer Johann, Senn Mich. jun.> Alber Arbert; Schlecker: Haller Hans, Bos- carolli Ernst, Egger Alois

, Weiß Josef, Mair hofer Johann, Älber Albert, Ladurner Math., Reiner Mathias, Ziernhöld Franz, Torggler I., Pirbamer Johann d), Theiner Josef, Senn Mich, jun.; Serien: Mairhofer Johann, Ladurner M., Ziernhöld Franz, Egger Alois, Pirbamer I. d), Boscarolli Ernst, Alber Albert, Haller Hans; Prämien: für die meisten Schlecker: Mairhofer Johaim, letzte Nummer: Egger Alois. —Sonn tag den 1. März: Kranzlfchießen. Distanz! 200 Schritte. Beginn 1 Uhr. ' Dienstag den 3. März: Faschings-Jux schießen

und Bezirksnerichts- vorsteher, Ehrenvorsitzender; Josef Domamg, Kaufmann iund Bürgermeister, Borsitzender; Jak. Stifter, Kaufmann, Vorsitzender-Stellvertreter! Wilhelm Haas, k. k. Postmeister, 1. Schrift führer; Johann Nagler, Stadtpfarrkooperator, 2. Schriftführer, nnd Rudolf Hüter, Gastwirt, Kassier, besteht, Aufrufe. In dem! altehrwür digen Städtchen Ste^ing, auf dem! klassischen Boden, wo Andreas Hofer siegreich! den Kriegs tanz eröffnet, soll ein Ehrendenkmal und Mahn zeichen erstehen. An Gönner

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/30_01_1895/MEZ_1895_01_30_5_object_643111.png
Pagina 5 di 12
Data: 30.01.1895
Descrizione fisica: 12
zu werden braucht. Der Stift ist in obiger Kunsthandlung zum Preise von 1 sl. zu haben. lNeuer Vorstands Bei der am 9. Dezember 1894 abgehaltenen Vollversammlung deS Spar- und DarlehenSkossenvereineS für PartschinS, registcirte Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wurde an Stelle des velsto>be»en Vorstandsmitgliedes Johann Camper, Tischler, der Waldausseher Johann Gamper in PartschinS in den Vorstand gewählt und hat derselbe diese Wahl auch angenommen. DaS Ergebniß dieser Wahl wurde laut Amisblatt

in Bozen ein Schweizer Viehhändler Namen» Johann Schmid unter dem Ver dachte des Verbrechens de» Betrug» verhastet. Nach durchgeführten Erhebungen wurde jedoch das Straf verfahren gegen Schmid Mangels eines strasbare» Thatbestandes eingestellt und Schmid vor einigen Tagen in F>eiheit gesetzt. IEin MarodenhanS in Bozen.) Au» Bozen erhalten wir über dieses Thema folgende Zu- schrist. Unsere neue Garnison erfmdert wie bekant die Erbauung einer großer Kaserne, wosür der Baugrund noch immer

und Vorarlberg hat den k. t. Kanzlisten deS k. k. Bezirksgerichte» in Bezau Johann Sailer, auf sein Ansuchen in gletcher Eigenschaft zum I. k. Bezirksgericht in Dornblrn ver setzt und den k. k. Gendarmerie-Titular-Wachtmeister Eassian Lenz in Zelt a. Z. zum Kanzltsten beim k. k. Bezirksgerichte Bezau ernannt. lDaS große EiSfest in Innsbruck), über welches E-zherzog Ferdinand Karl das Protektorat übernommen ha», findet am 2. Februar statt. E» ge langt dabei bekanntlich die Darstellung des Märchens vyn

wird, ein Verbot von öffentlichen Tanzunterhaltungen an den Samstagabenden l in « r von 1809.) In Röcht» in Vorarlberg starb letzter Tage Johann Nachbaur, ein Enkel de» LandeSvertheidigungS-MojorS Joseph Siegmund Nach baue, Lehrer in Brederi», Welcher alS Geißel am 26. August 1813 in Jngolstadt in Bayern starb. Dieser I. S. Nachbanr war einer der Hauptleiter de» Aus stände» iluno 1809 in Vorarlberg, ein sehr begabter und äußerst energischer Charakter. Der nunmehr ver storbene Enkel lebte als schlichter

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/22_06_1907/SVB_1907_06_22_4_object_2542108.png
Pagina 4 di 14
Data: 22.06.1907
Descrizione fisica: 14
und daß Zwischenhändler schon vielfach gute Geschäfte machten, indem sie ihre Karten abends um das Doppelte der Gebühr verkauften. Der über 4000 Personen fassende Zu schauerraum ist immer bis zum letzten Winkel über füllt. — Der Bäckerstreik dauert noch immer an. Heute um halb 12 Uhr nachts wurde der Bäcker meister Johann Auer und sein Gehilfe von einigen streikenden Gehilfen am Jnnpark überfallen. Da aber Herr Auer schon seit einigen Tagen einen solchen Austritt befürchtete, war er mit einem Revolver versehen

. Er zog denselben und drohte zu schießen, wenn man ihn nicht ungehindert des Weges gehen lasse. Trotzdem drangen die rohen Burschen auf den Meister ein, der nun einen Schuß in die Luft abgab; als dies nichts nützte, ihn vielmehr ein starker Stockhieb traf, schoß er auf die Angreifer und traf den Gehilfen Johann Wolf. Nun erst ergriffen die Wegelagerer die Flucht, doch gelang es der inzwischen herbeigeeilten Polizei einen derselben zu erwischen. Auer und sein Ge selle bluteten aus mehreren Wunden. Wolf

; einer ist gestorben. — Vergangene Nacht gegen 2 Uhr entstand im Doppelhause der Bauern anwesen Ober- und Unterluitprand (Besitzer Johann Oettl und Alois Platter) in der Gemeinde Kuens ein Brand, der so rasch um sich griff, daß die Be wohner nur notdürftig gekleidet und unter Zurück- assung sämtlicher Habseligkeiten ihr Leben retten 'onnten. Das Wohngebäude brannte nieder, das in unmittelbarer Nähe stehende Futterhaus konnte durch Eingreifen der Ortsbewohner und der Feuerwehren von Riffian, Tirol, Untermais

, Obermais und Schenna, die zwei Spritzen zur Stelle brachten, gerettet werden. Zum Glück war reichlich Wasser vorhanden, weiters herrschte günstiger Luftzug. Das Vieh blieb bis auf zwölf Hennen, die verbrannten, unversehrt. Am Brandplatze erschien auch Herr k. k. Bezirkskommissär Josef Rofsi. Die Brandursache dürfte ein schadhafter Rauchfang fein. Das Feuer war weithin sichtbar. Der eine Besitzer, Johann Oettel, erleidet an Einrichtung 2000 Kr., an Bau lichkeiten 8000,Kr., der andere, Alois Platter

bis zur Generalversammlung unbesetzt. Bei den Holzarbeiten in St. Gertraud (Ulten) wurde der 20jährige Pahlersohn Johann Zöschg von St. Walburg durch einen fallenden Baum stamm zu einer fast unkenntlichen Masse erschlagen. Er war aus der Stelle tot. Nordtirol, 20. Juni. (Verschiedenes.) In Oesterreich leben beiläufig 9.300.000 Deutsche, Nichtdeutsche sind 16,500.000; in Ungarn leben 8.800.000 Magyaren, 10,600.000 Nichtmagyaren. Sollen nun die Minoritäten in beiden Staaten auf die Majoritäten keine Rücksicht nehmen

14
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/10_10_1903/MW_1903_10_10_5_object_2542370.png
Pagina 5 di 14
Data: 10.10.1903
Descrizione fisica: 14
zum k. u. k. Ergänzüngsbezirkskommändo ein- ! urücken. Von oen nach Untermais zu- iändigen kommen Alois Gögele, Hechersohn nach Salzburg; Johann Pirpamer, Sag- schnejder, nach Niedervorf; Hermann Brenner nach Graz und Wäldner Paul, Sieglersohn, nach Trient. Kontrollversammlnug der k. «. k. Landes schützen und Landwehr. Die Kontrollversamm lung der k. u. k. Landesschützen, Landwehr und Honveds findet in Meran am Freitag den 16. ds. um 9 Uhr früh ckn der Turnhalle für alle Angehörigen des politischen Bezrrkes Maiser Wochenblatt. Nr.l. Meran

. Erwerbsteuerklasse: Auffinger Ludwig, Hotelier, Meran, Mitglied; Aspmair Romedius, Holzhändler, Meran, Ersatzmann; Pan Robert, Apotheker, Obermais, Mitglied; Straßer Josef, Antiquitätenhändler, Unter mais, Ersatzmann. IV. Erwerbsteuerklasse: Aschberger Johann, Spediteur, Meran, Mit glied; Wieser Josef, Schlosser, Meran, Er satzmann; Erhärt Josef, Holzschnitzer, Meran, Mitglied; Egger Alois,'Tapezierer, Meran, Ersatzmann. Kabellegnüg. Die Legung der Fernkabel von Meran bezw. den Etschwerken 'auf der Töllnach

Fleischhauer und Viehhändler Herrn Johann Spitäler findet im Sinne der W 25 und 26 der G.-O. am 14. Oktober 1903 um i/„3 Uhr nachmittags an Ort und Stelle statt. Die erste Monatsversammlung des Handels und Gewerbevereins Obermais in dieser Saison, die erfreulicherweise gut besucht war, wurde an: -Dienstag den 6. d. •• Mts. im Restaurant Prantl abgehalten. Unter anderem wurde beschlössen, an geeigneten Punkten Wegweiser anzubringen, um. den Fremden.eine leichtere Orientierung zü ermöglichen. Im Laufe

Tagen findet beim „Kirchsteiger' in Obermais ern großes Bestkeaelscheiben statt, wobei als erstes Best ein Widder mit vier Hörnern, sowie verschiedene andere Beste zu gewinnen sind. Neuer Wein mit Kastanien wird von: Sonn tag den 11. ds. M. ab in: Restaurant Metz in Obermais verabfolgt. Bon der Restauration Kofler in Untermais. Herr Johann Gurschler übernimmt von seinen fünf Geschwistern das Kofler- oder Winterle-Anwesen in sein alleiniges Eigen tum und wird das alte renommierte Restau

rationsgeschäft in gleicher Weise weiterführen. Das in diesem Hause betriebene Glaser- und Spänglergeschäft geht auf den andern Sohn des Hauses, auf Hermann Gurschler, über. Herr Johann Gurschler läßt die Fassaden des Hauses renovieren. Wimmet, Allenthalben hat die Win:n:et begonnen und ganze Wagenzüge der köstlichen Frucht werden zur Verarbeitung in die Stadt gefahren. Dann geht's Törqqelcn los — na und die Räuschff Zweite Blüte. In Villa „Elsenheim' be finden sich die Calvilläpfelbäumchen in zweiter Blüte

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/15_08_1891/BRG_1891_08_15_6_object_806833.png
Pagina 6 di 12
Data: 15.08.1891
Descrizione fisica: 12
, sowie in seinem eigenen Interesse die vor seinem Hause angebaute Glasveranda nieder reißen lasten. Die Straße erhält hiedurch an dieser Stelle die gleiche Breite, wie in ihrer übrigen Länge. * Gestorben. Am 3. August starb in Cilli (Steiermark) der hier gut bekannte Finanzwach- oberaufseher Herr Johann Langer im 80. Le bensjahre plötzlich am Herzschlage. Derselbe hat über 40 Jahre in Tirol gedient und brachte 10 Jahre in seinem Ruhestände (1875—1885) in Meran zu. Er ruhe im Frieden. * Ring

fl. und zur Ausschmückung der Kirche in Uttenheim 150 fl. Amtliche Ernennungen. Das Han- delsministerium hat den Postoffizial Anton Wisiol zum Postverwaltrr in Hall, den Post- offizial Oswald v. Hörmann zum Postkontrolor in Innsbruck, ferner die PostamtSpraktikanten Michael Kaluschke. Jakob Greifenberg. Karl Bonstadl, Max von Anreiter, AloiS Segata, Michael Ferrari und Otto Rieger zu Postaffi. stenten und die Aspiranten Josef Giovannini, Johann Kruckrnhauser, Heinrich Ravasio, Franz Curzel, Emerich Schaumburg, RemuS

Salrtti, Johann Tranquilini und Johann Schaufler zu PostamtSpraktikanten im Bezirke der Post- und Telegraphendneklion Innsbruck ernannt. Militärische«. Se. Majestät geruhten die Uebernahme des FML. Othmar Crusiz, Fe- : stungskommandant in Trient, auf sein Ansuchen in den wohlverdienten Ruhestand anzuordnen und demselben bei diesem Anlaste in Anerkennung seiner langen, im Kriege wie im Frieden ausge zeichneten Dienstleistung das Kommandrurkreuz des Leopoldordens taxfrei zu verleihen; zu ernen nen

: den Generalmajor Friedrich von Herren- schw and, Geniechef drs3. KorpS, zum Festungs kommandanten in Trient und den Major Alb n Juda, des Geniestabes, vom Stande der techni schen und administrativen Militärkomitös, zum Geniedirektor in Brixen-FranzenSfeste; ferner die Transserirung des Oberstlieutenants Johann Reis, des Geniestabes. Geniedirektor in Brixen- Franzenssesie, als Genie- uud BefestigungSbau- direktor nach Pola anzuordnen; ferner zu ernen nen: zum Assistenzärzte in der Reserve: den militär

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/22_05_1895/MEZ_1895_05_22_3_object_646062.png
Pagina 3 di 14
Data: 22.05.1895
Descrizione fisica: 14
Grumser. Franz Narozny. Joh. Pedroß, Auton Gaithaler, AloiS Weiß, Jose Egger, Mathias Hutter, Georg Falch, Anton Beer, Josef Seyrer, Serafin Grumser, Joses Pruschak, Jg Wenter, Albert Stuppner, Joh. Lechthaler, Jos. Erhärt I. P. RNch, AloiS Thaler, Franz Maschler, TolmaS Wiedner, Johann Nieder, Vigil Wanso, AloiS Gusler, Joses Marcheiti, Joses Pcitzi, Robert Pan, Franz Ohrwalder, Josef Rodi, Josef Waßler; endlich sür 10-jährige Thätigkit an die Herren: Anton Rottensteiner, Ruppert Mallt, Jos. Santner

, Jg. Schmieder» AloiS Plotzer, AloiS Dechristin, Joses Gurschler, Stefän Mtkoltk, Frz. Schuler, Peter Wenter, Joh. Haupt, AloiS Gabl, Andrä Waldner, Karl Haß- urther, Josef Wieser, Cafetier, Franz Ofsanna, AloiS Baurschaiter, Heinrich Windifchhofer, Jos. Buchensteiner, Johann Ebner, Franz Hub«, Bartlmä Kuhmayr. Joses Demetz, Benedikt Telfner, Peter Endrizzi, Johann Gamper, Joh. Nußbaumer, HanS Tauber, Ludwig Auffinger. Georg Hirschmann, Gandenz Widmann, Georg Müller, Michael Platter, Joses Wagner, AloiS

Pichler, Bal. Tschurtschenthaler, Karl Noisternigg, Franz Scheidbach, Johann Martinek und Karl Kirch- lechner. fDer Ausflug der ObermaiserFeuer- wehr.) Am Sonntag zog die Obermaifer Feuer wehr vom dortigen Spritzenhaus unter Borantritt der Obermaisir Mnsilkapelle unter klingendem Spiele nach dem, reiche Aussicht bietenden Restaurant .Steger'. Trotz des ungünstigen Wetters hatte sich eine stattliche Anzahl der wackeren Feuerwehrleute an diesem Aus luge betheiligt. Schon vor Eintreffen

20