116 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_05_1936/AZ_1936_05_06_7_object_1865630.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.05.1936
Descrizione fisica: 8
MlNvM de» ». ÄNN .Mpeniennng* SMS 7 Aus Oolzano Stüät unà Lanà 20 0.000 Personen cker Provinz beim Generalsppell Bierzigtausend am Viktor Emanuelplatz Großartige Begeisterungskunägebung - Fortgesetzte «unckgebungen am ganzen Abenck - Fackelzug ckurch äie Stackt Vor fast genau sieben Monaten rief mit Sire nen und Glocken der Duce das italienische Volt zum Generalappell und gleichzeitig begann das Heldendrama in Ostafrika, dessen letzter Akt mit dem Verlassen des Thìones der Salomoniden

das abessinische Problem. Damit öffnet sich für die Kultur ein weites Feld und der Fascismus hat für das italienische Volk das Plätzchen an der Sonne erworben. Wieder hat der Duce mit Glocken und Sirenen das Volk zum Generalappell gerufen und so .wie bei Beginn des Konfliktes, dessen Ausgang man nicht voraussehen konnte, obwohl alle Herzen ver trauensvoll dem Duce zuschlugen, mit gleicher Er gebenheit und dem erhabenen Gefühl, eine mann hafte Aufgabe männlich gelöst zu haben, scharte sich das Volk

um seinen großen Führer, zu dem es nun mit nach größerer Bewunderung aufblickt. Seine Worte haben ihm Zuversicht gegeben und .nit dem ganzen Volke hat ihm auch das Hochetsch ireue Gefolgschaft geleistet. Die Alarmsignale Nachdem der Duce vorgestern in der Kammer angekündet hatte, daß er zum italienischen, Volke sprechen und ihm die erwartete Nachricht mittei len werde, erwartete man während des ganzen gestrigen Tages die Alarmzeichen. Sie wurden um 18-15 Uhr gegeben. Vom Pfarrturm erscholl die Sirene

» versam melten sich, die Bürger füllten die Versammlungs plätze und die Lautsprecher begannen ihre Tätig keit. Die Gedanken aller waren dem Duce und seiner Rede zugewandt. Die Nachricht, die er dem ita lienischen Volke und der Welt zu verkünden hatte, ahnte man, aber doch wollte man die Freuden botschaft aus seinem Munde vernehmen. Die Rundfunknachricht, die kurz nach 6 Uhr ein-I langte, besagte, daß der Vizeparteisekretär um 1S.4S Uhr weitere Weisungen erteilen wird. Der Ansager der Provinzhauptstadt

brachte die Mel düngen über den großartigen Ausmarsch in der Reichshauptstadt und so wie man durch den Laut sprecher die Begeisterung vernehmen konnte, wie sie in der Nähe des Duce war, wo man ungedul dig auf sein Erscheinen und auf seine Worte war tete, die Chorrufe „Ducei Duce!' den Klang der Musikkapellen übertönten, so wuchs auch in un serer Stadt von Minute zu Minute mit dem An wachsen der Massen die Begeisterung. Besondere Bewegung herrschte vor dem Fascio hause

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/11_05_1936/DOL_1936_05_11_4_object_1150084.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.05.1936
Descrizione fisica: 8
Die Siegesfeiern in Bolzano SamStag, S Mai Nachdem an allen Abenden seit dem Dienstag, an welchem die Siegesbotschaft des Duce verkündigt worden war, festliche Auf züge und Veranstaltungen stattgefunden hat ten, sammelten sich Samstag, 9. Mai, abends wiederum riesige Menschenmassen auf dem Viktor Emanuel-Platz an, um die Mit teilungen des Duce über die Beschlußfassung des Großen Rates und des Ministeriums an zuhören. Ein Scheinwerfer beluchtete ein Kolossalbild des Duce, das den Hin tergrund

und Kaiserlichen Hoheit des Her zogs von Pistoia, der auf dem Balkon des Stadttheators erschien und von der Versamm lung stürmisch akklamiert wurde. Mit dem Herzog erschienen S. E. der Herr Präfekt, der Vorbandssekretär und die Spitzen der mili tärischen Behörden. Gegen VA 1 Uhr ertönte das Signal, daß der Duce das Wort ergreifen werde. Die Fahnen und Banner erheben sich, stille wird es auf dem dichtbesetzten weiten Platz. Der Lautsprecher entbot den Gruß an den Duce, der in der Menge lauten Widerhall auslöste

. Bald darauf erklang die Stimme des Regierungschefs. Der Wortlaut der Botschaft wurde im ganzen Reich mit einer unbeschreib lichen Begeisterung ausgenommen. Immer wieder wurde die Rede von donnerndem Beifall begleitet und löste am Schlüsse eine langandauernde Huldigung für den Duce, den Mehrer des Reiches, aus. Alle Musik kapellen intonierten die nationalen Hymnen, während das Militär das Gewehr präsen tierte. Run marschierten die Truppen, begleitet von den Musikkapellen und unter den Klän gen

, auf den Duce, aus das kgl. Heer usw. mitgetragen. Die Defilierung dauerte wohl über eine halbe Stunde. Gegen halb 12 Uhr war die Veranstaltung vorüber. Sonntng, Iv. Mai Der gestrige Sonntag stand wie in ganz Italien so auch in der Provinzhauptstadt Bolzano unter dem überwältigenden Eindruck der Botschaft des Duce über die Einverleibung Aethiopiens in das Königreich. 101 Kanonen schüsse begrüßten vormittags den ersten Tag des Imperiums. In den Nachmittagsstunden wurden die Lautsprecher in den Straßen

Eigen schaften des Hauses Savoyen bewährte. Exzellenz Guidi warf dann die Frage auf, wem der Sieg zu verdanken ist und nannte als ersten Urheber desselben den Duce. Der Duce, führte der Korpskommandant aus, hat den Sieg Italiens im Weltkrieg» dem die Flügel gestutzt worden waren» wieder auf gewertet, er hat das Bolk nach seinem Beispiel glauben, gehorchen und kämpfen gelehrt und auf diese Weise die Vorbedingungen für den Sieg geschaffen. Im antiken Rom hätte man dem Duce einen Triumphzug bereitet

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_12_1937/AZ_1937_12_22_5_object_1870192.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.12.1937
Descrizione fisica: 6
oberflächliche Propaganda Ms Erzeugnis zu machen. Tatsache ist, daß Drodukt vielfach verwendet wird und daß die Mast, die es herstellt, ein Kapital von 100 mm und eine ganze Reihe von Fabriken Die Anlage von Bolzano ist die zehnte, die »lichtet hat, und sie war bereits geplant, als làlstriezone durch den Willen des Duce er lsollte. Für den Bau der Anlagen hat die ! „Populit' verwendet, wobei verschiedene ìmerate je nach der Art der Mauern in An imi gebracht wurden. »Werke, das im kommenden Jänner

des Kinos „Dante' zum Preise von Lire 3.— für die ersten Plätze und Lire 1.30 für die zweiten Plätze zu erhalten. Beginn der Aufführung S Uhr abends Cin Geschenk àes Duce an eine kinderreiche Muller Durch S. E. des Präfekten hat der Duce der Frau Filomena Moeßmer, verehelichte Markart in Lasa, die einem kräftigen Zwillingspaar das Le ben geschenkt hat. die Summe von Lire 800 zu gewiesen. Dem Präsekturskommissär von Lasa, der der Mutter das Geschenk überbrachte, drückte Frau Moeßmer in bewegten Worten

ihre Dankbarkeit gegenüber dem Duce aus. » Beträchtliche Spende fiir die fase. Befana Die fafcistische Frau Maria Teresa Magno hat dem Verbandssekretär als Spende für die fascisti sche Befana die Summe von Lire 1000 überge ben. Für die Fürsorgewerke des sadistischen Provin zialverbandes sind folgende Spenden eingelaufen Direktion der privaten Unfall- und Krankenkasse 10Y Lire; Beamte der privaten Unfall- und Kran kenkaffe 65 Lire. Am Zahltag des Todes Arnaldo Mussolinis Am gestrigen Jahrtvg des Todes

des Bruders des Duce wurden in den städtischen Mittel- und Volksschulen Gedächtnisfeiern veranstaltet, wobei die Lehrperscnen in den einzelnen Klassen des ver blichenen Bruders des Duce, der so großen Anteil am Aufbauwerk des Fascismus genommen hat, gedachten. Mit dem heutigen Tage beginnen die Weih nachtsferien, die eine Dauer von achtzehn Tagen haben. Personalnschrichten Abreise Ihrer kgi. Hoheit der Herzogin von Pistoia Gestern hat sich Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia mit dem Schnellzuge

und Selva im Saale des Hotel „Aqui la' in Ortisei eingefunden haben. Zur festgesetzten Stunde um 10.30 Uhr traf der Vizeverbandssekre tär ein. Er.wurde mit begeisterten Alala-Rufen begrüßt, worauf er' den Gruß an den Duce an ordnete. Der Sekretär des Fascio von Gardena richtete hierauf an den Vizeverbandssekretär den Gruß u. berichtete über die vom Fascio des Tales während des Jahres XV entfaltete Tätigkeit. Aus dem 'Be richt ging herooi?, oaß die Mitgliederzahl der ein zelnen fafcistischen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_05_1935/AZ_1935_05_23_5_object_1861685.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.05.1935
Descrizione fisica: 6
den Austrügen des Duce wirklich gerecht zu werden. Ausführlich besprach Se. Exellenz die verschiedenen Probleme der Grenzprovinz und die Tätigkeit, welche die Gemeideverwalter in den nächsten Mo-naten zu entfalten haben. Er empfahl u. a. auch die Errichtung von Kinderprämien und Hochzeitsprämien zur Förderung der Kindersreu- digkeit- Weiters sprach er über die vor kurzem ergangenen Weisungen über die Einrichtung der fascio von Thienes bestätigt. Aascio von Villabassa Auf Vorschlag des ZoneniNspettors

. Infanterieregiments und dankte ihm für seine Unterstützung in Bezug auf die Ausbildung der Gruppe. Unter neuerlichen Huldigungskundgebungen ver ließ der Hierarch sodann Appiana deutschen Sprachkurse, die überall ein gutes Echo gefunden habei,. Der Rapport wurde mit dem Gruß an den Duce abgeschloßen. Gleich daraus begaben sich die Podestà? und Kommissäre der Gemeinden in das Halls des Fascio um dem Aerbandssekrctär die Huldigung darzu bringen. Vortrag für fascistiche Kultur. Im Rahmen oes Aortragszyttus sur

sascistische Kultur sprach vorgestern abends im Fasciohause Ten. Merzari, der in seiner hochinteressanten Aus führung die bedeutungsvolle Rede kommentierte, welche der Duce am 24. August v. I. anläßlich dk Abschlusses der großen Heeresmanöver vor 2000 Offizieren hielt. Kongreß der Voltsverficherungen und ein Wett bewerb der Besucher der Kurse für politische Aus- bildung. In einem der letzten Verordnungsblätter der Parteidirektion wird die Notiz eines Wettbewer bes zwischen den Besuchern der Kurse

der Stadt zum Bahn- hofplah, wo inzwischen die Behörden mit S. E. dem Präsekten sowie all« Podestas der Provinz, die kurz zuvor dem Rapport im Regierungspalais beigewohnt hatten, eingetroffen waren. Auf ein Trompetensignal nahm die junge Schar Habtachtstellung ein und wurde von der Provin- zialdelegierten Frau Fratini dem Herrn Pväfekten vorgestellt, ver eine kurze Ansprache an sie richtete und das Zeichen zum „Saluto al Duce' gab, woraus alle auf dem Plah Versammelten eine leb haste, langandauernde

Ovation für den Duce ver anstalteten. Die Abteilungen d,eir Jungitaliene rinnen defilierten hierauf vor den Behörden uno begaben sich zum Zuge, in dem fünf Waggons zweiter Klasse für sie reserviert waren- Als sich der Zug in Bewegung setzte, «scholl aus den Waggonsenstern der Ruf „Duce, Duce', während die auf dem Bahnsteig versammelten Verwandten den jungen Reisenden zuwinkten und di« Trommler abteilung den Wirbel schlug. Die Jungitalienerinnen des Hochetsch werden sich >eine volle Woche in Roma

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_12_1935/AZ_1935_12_07_5_object_1863978.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.12.1935
Descrizione fisica: 6
toriums eingebracht. Mit dem Gruß an den Duce wurde die Versammlung aufgehoben. Angestellte de» Handels in chemischen Produkten. Am folgenden Abend fand im gleichen Saale die Jahresversammlung des Provinzialfyndikate» der Handslsang-ltellten der chemischen Branche statt, bei welcher Dr. Perini Carlo den Vorsitz führte. Der Syndikatsbeamte Tömazzoni erstattete den Tätigkeitsbericht und erklärte verschiedene Punkte des Kollektiv-Arbeitsvertrages, sowie des Sonder vertrages für Angestellte der Apotheken

, für die bisher nur ein allgemeiner, verschiedene Katego rien umfassender Vertrag galt. Ausführliche Er klärungen wurden über die Organisation des fa scistischen Samstags gegeben. Nach Genehmigung d^s ,Tätigkeitsberichtes,, und. Vorschlägen zur Er gänzung^ des: Direktoriums wurde ' die Versammo luNg mit dem Gruß an den Duce aufgehoben. s. C. Ricci verteilt Geschenke àes Duce an SSV Balilla unà Kleine Italiensrinnen Die Psadfinder-Baiilla und die Kleinen Italie nerinnen der Volksschulen hatten gestern

Ihren Freudentag: die Besten aus ihren Reihen, die sich durch besonderen Eifer für die Organisation her- oorgetan haben, empfingen im Stadttheater aus den Händen S. E. Ricci die Verdienstkreuze und die Geschenke des Duce. Die Prämiierung der Kleinen Italienerinnen erfolgte am Vormittag und wie an den vorherge henden Tagen war das Stadttheater bis auf den letzten Platz von Mitgliedern der Jugendorganisa tionen und deren Familienangehörigen gefüllt. Mit S. E. Ricci erschienen S. E. der Präfekt, der Ver

. Das Verdienst kreuz erhielten nachstehende Kleine Italienerinnen! Giuliana Mastromattei, Paola Fantocci, Luigia Brandt, Luigia Tetter, Marsimilla Marchesini, Barbara Battisti, Marianna Spechtenhauser. Na talia Dilloiti. Ada Scala, Erna Gcistei'er. Jrmen- garda Vonmetz, Ruth von Hoesfern, Giulia Leh mann. Die Kleinen Italienerinnen Kwerk und Erica Sveranza erhielten je ein Studienstipendium „Benito Mussolini'. Es folgte dann die Verteilung der Geschenke des Duce an 400 Kleine Italienerin nen, die großen

Jubel unter den Beteilten tiervor rief und zu wiederholten Kundgebungen für den Duce, die Opera Balilla und S. E. Ricci Anlaß gab. Nicht minder feierlich und freudig gestaltete sich die nàmittàgige Prämienverteilung an 4W Psad- finder-Balilla, vie ebenfalls von S. E. Ricci in Anwesenheit S. E. des Präsekten und der übrigen Behörden persönlich vorgenommen wurde. Nach einer stark applaudierten Marionetten-Vorstellung überreichte der Unterstaatssekretiir dem Aoanguar- disten Vittorio Zuccoli, der wegen

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_05_1937/AZ_1937_05_09_5_object_2637171.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.05.1937
Descrizione fisica: 8
die Rede des Duce, die er anläßlich der Mnation des Imperiums gehalten hat. von den Aoanguardisten angehört. Die Veranstaltung schloß mit der Absingung der Hymne an Roma. « « Die Rede des Duce in den Schulen. Slm Freitag vormittag wurde in den städtischen Schulen die Feier des ersten Jahrestages der Jmperiumsgründung begangen und dabei die historische Rede des Duce anläßlich der Prokla mation des Imperiums den Schülern übermittelt. Mit großer Aufmerksamkeit lauschien die Schüler den Worten

, und die Stimme des großen Duce hat in ihren Gemütern sein Wesen und in ihren Herzen die Liebe und Bewunderung für ihn auf leben machen und großen Enthusiasmus ausge löst. Telegramms S. C. àes Pràfekten an die Familien der in Ostasrika Gefallenen. Anläßlich des ersten Jahrestages der Gründung des Imperiums hat S. E. der Präfekt allen Fami lien der In Ostafrika. Gefallenen der Provinz Tele gramme zukommen lassen, in denen er ihnen im Namen der Bevölkerung die Bewunderung und Anerkennung für die heldenhaften

Söhne des Ge bietes, die auf dem Felde der Ehre gefallen sind, ausdrückte. S. E. der Präfeit hat auch Huldigungstelegram me an S. M. den König und Kaiser und den Duce, Gründer des Imperiums, gerichtet. WiN. PrWWàrilmdt Brevetti des Marsches aus Roma. Igz Presseamt des fascistischen Provinzialver- Wes teilt mit, daß im kommenden Monate Mai I Popolo d'Italia' das zweite Verzeichnis der »Mm der Provinz Aquila, die um das Brevetto Marsches auf Roma angesucht haben, veröffent» tn wird. üleiderfpenden

- und Beförderungsprüfungen finden zwischen 14. und 23. Juni statt. Msorge jör die lanWrMllftlithen Meiler Es ist nicht mehr nötig, die Fürsorge des Re gimes für die arbeitenden Klassen In besonderer Weise hervorzuheben. Die Maßnahmen, die zu ihren Gunsten getroffen werden, beweisen das direkte fortgesetzte Interesse des Duce für ihr Wohl. Die Provinzlalunionen der landwirt schaftlichen Arbeiter entfalten eine rege Tätigkeit für ihre Mitglieder, was aus der nachstehenden Aufzählung entspringt. Die Union nimmt sich des Arbeiters

von Lire 73.314.75 ausgezahlt. Da mit mar den Arbeitern, die das Unglück hatten, einen Unfall zu erleiden, geholfen. So wirkt sich auch auf diesem Gebiet das Gebot des Duce einer höheren sozialen Gerechtigkeit aus. M Wirte erhalten wurden und da sich die Zahl der Schafe und Lämmer in der Provinz auf zirka 54.000 beläuft, ist anzunehmen, daß fast die ge samte Wollproduktion bei der genannten zweiten Sammlung abgeliefert worden ist, natürlich mit Ausnahme jener Menge, welch« die Landwirte

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_04_1934/AZ_1934_04_10_3_object_1857201.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.04.1934
Descrizione fisica: 4
, Abtretung von Lokalen an den Fascio, Beitrag für das Konvitt „Damiano Chiesa', Beitrag für die Hotelschule in Merano, > Beitrag, von 250 Lire an den Verband der Kara binierlreservisten, Reglement für d. Warentrans Port mit Fuhrwerken, Ankauf der Schriften des Duce/Bilanzvoranschlag der Kurverwaltung Lasa: Beitrag von SM L, für die Winterhilfe Silandro: Ankauf einer Motorpumpe Tires: Aenderung der Bilanz 1933, Erhöhung der sakoltativen Spesen Marebbe: Armenfondsbilanz für 1924-2« Prooinzlatverwaltung

, durch welche die Bevölkerung des Oberetsch den Behörden ihre Dankbarkeit für die Einrichtung ausgedrückt haben, verdienen ebenfalls hervorgehoben zu wer den. Am Wahltage haben sich tausend Mütter des Ge bietes zum Verbandsekretär begeben, um ihm ihre Dankbarkeit dem Duce gegenüber für die Einrich tung der Winterhilfe und die wohltatigen Spenden der Partei für das Oberetsch auszudrücken. E^ sei auch an den Besuch des Verbandsekretärs in den Baracken der Via Claudia Augusta erinnert. Der Besuch kam ganz unerwartet

, verfehlte aber nicht seine Wirkung und Arbeiter, Mütter und Kin der haben dem Oberhaupte des Fascio der Provinz ihre Ehrfurcht und ihr Vertrauen auf den Duce und das Regime ausgedrückt. Sie haben dem Verband sekretär nach dem Besuche einen Dankesbries über mittelt, der von allen Familienvätern und Arbei» tern, die im Barackenlager wohnen, unterzeichnet war. An diese beiden Beispiele schließen sich noch zahl reiche andere der Dankbarkeit dem Regime und dem Duce gegenüber für die gewährte Hilfe

dieser Pakete waren 17.892 Kilogramm Reis, 12.835 Kilo Nudel, 17.982 Kilo Mehl, über 1700 Kilo Speck, über 3000 Kilo Schweinefett. 39.6W Kilo 'el, über 9800 Kilo Weizenmehl, 14.700 Kilo Brot, 282 Kilo Gemüse, 3882 Liter Milch und eine größere Menge Fleisch. Außer diesen normalen Zu teilungen erhielten die Arbeitslosensamilien zu Weihnachten 1700 Kilo Kilo Käse und 2000 Liter die großherzige Mehlspende Mussolinis. Das Geschenk des Duce hat bei der gesamten Be völkerung der Provinz Dankbarkeit ausgelöst

Verhandlung hatten sich Rosa Vigl der Teresa, Anna Niederbacher der Antonia u. Maria Grum die Auszeichnungen unter dem Beifalle der An-i ser nach Antonio zu verantworten. Da aber nicht wesenden an die Brust Nachdem die Verteilung der Auszeichnungen beendet war, sprach S. E. oer Präfekt zu den Ju gendorganisationen. Er sagte, daß er mit Freude den Begeisterungsruf für den Duce aus den Keh len der Kleinen vernommen habe. Er wies darauf auf die Bedeutung der Feier hin, die im Früh linge, wo alles zu neuem

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_10_1935/AZ_1935_10_10_5_object_1863314.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.10.1935
Descrizione fisica: 6
zu überbringen und meiner seits auch an alle Hierarchen der Partei. Es lebe der Duce! Heute habe ich vernommen, daß der Duce Bolzano einen Besuch abgestattet hat. Wie tut es mir leid, daß ich nicht das Glück hatte, in Bol zano zu sein. Mein einziger Wunsch als Fascisi ist es, ein einziges Mal oen geliebten Duce zu sehen. Ich hoffe, daß bald mein Wunsch in Er füllung gehen wird. Fern von der Heimaterde sende ich ein „Viva il Duce! Viva il Fascismo!' Hierauf äußert der Schreiber einen Wunsch, Minlich

in Ostakrika verbleiben zu dürfen. „Ich wünsche auch jetzt — fährt er im Schrei ben fort — in die Partei von Ostafrika, fascisti che? Provinzialverband von Massaua, über- chrieben zu werden, da ich mich in Eritrea an-, iedeln möchte. Ich grüße Sie mit dem römi- chen Grüß. Es lebe der Duce, fascistiche Grüße' Sie 2. Hochetscher Ausstellung für Lanàirtschaft» Hanàwerk unà Fremäenverkehr Rückkehr àer Jungfascisten-Vffiziere des vberetsch aus Roma. Gestern nachmittags mit dem Zug um 16.39 lehrten

' der G II. F. die militärischen Ehren. Die Abteilungen formten dann einen langen Zug, der uàr dem Befehl des Vizekommandanten der Jungfascisten die Straßen des Zentrums durchzog, während die Musikkapelle, die sie begleitete, die Hymnen der Revolution - spielte. Vor dem-'.Sitze des Verbandskommandos angelangt, wurden dem Banner neuerdings die militärischen Ehren gelei stet und dann mit einem begeisterten ..A Noi' für den Duce die Reihen aufgelöst. Hoher Besuch Prinz Ruprecht von Bayern besichtigt die Dominikanerkirche Prinz

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_11_1936/AZ_1936_11_03_5_object_1867737.png
Pagina 5 di 6
Data: 03.11.1936
Descrizione fisica: 6
M-Auf dem Gemeindefrieddofe in Oltvifarco, der N Lahre 1930 eröffnet morden ist, ruhen bereits Wl) Tote. . «lM in Gries waren die Trüber des Friedhofs der alten Pfarrkirche und der Friedhof jn der vchiMtsindgass« mit Blumen und Lichtern^ ge> Muckt, uns die Beteiligung an den Prozessionen ^ bedenken der Berstorbenest war Mr . Mrvich. dingungslofe Gefolgschaft zu beweisen. Diese Be- geisterung von à(M Menschen, deren Sinn und Gemüt auf den Duce konzentriert war, wurde über die Aetherwellen bis ins letzt« Dorf

des Kö nigreiches und in die ganze Welt getragen und so wie die Gefühle der Menge auf dem Domplatze von Milano dem Dà entgegenschlugen, so war auch der Sinn des Höchetfcher Voltes ihm zuge- wandt und als der Rundfunk die Begeisterung der Menge von Milano beim ErDeinen des Duce übertrug, waren Plätze und Versammlungssäle, alle Stätten wo sich ein Radioapparat befand, be lagert, um die Rede des Duce zu vernehmen. Teine Stimme hatte diesmal den metallischen Klang der Entschlossenheit und seine Worte jene klare

dem großen Duce auch die Herzen unseres Volkes in jenem Augen blicke entgegen. Der AmeeWsgeneral und S. E. der Prilsett bei der WiMlmlhe der ZWslieger des MMWsMes ÄertklMs der Rede dv Sit« Allgemein war die Spannung auf die Rede, ,di< ^ Duce vor dem Volk« der lomdardischsn Metro« am Sonntag nachmittags hielt und der Welt //außenpolitischen Probleme, vi« nicht nur Frq» F sind, die Italien, sondern ganz-Europa irà, 'Uen, darlà - ' ' ' ' ' ' àn weiß, daß den Worten des Due» Tatsachen 'gründe liegen

Errungenschast der Technik, der am Sonntag zum ersten Male in einem Flugzeug gesessen, der gestgnd in stiller Bewunderung, erst letzt das Feuer jugendlicher Begeisterung zu ver- stehen, welches heute in Tausenden und Tausenden junger Flieger unauslöschlich brennt, die sich täg lich in bescheidener Stille ausbilden und weiterbil den, um „dem Vaterland Flügel zu geben*, wie es der Duce befahl. Möge das gute Gelingen des sonntäglichen Fli« gertages ein gutes Omen für das baldige Zustande kommen mehrerer

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_12_1936/AZ_1936_12_01_5_object_1868066.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.12.1936
Descrizione fisica: 6
keine hervorragende Stelle einnimmt, so haben sich die strebsamen und fleißigen Landwirte doch mit Eifer am Wettbe werbe beteiligt, die Weisungen, die ihnen von den Technikern des landwirtschaftlichen Jnspektorates > .zur Erhöhung der Durchschnittsproduktion erteilt ^ wurden, .befolgt und es wurden durch Fleiß und Ausdauer in den elf Jahren der vom Duce eingeleiteten und unter seinem Ansporn durchge führten Tètrèideschlacht unerwartete Fortschritte gemacht, denn wenn früher, die Durchschnittspro duktion an Weizen

Duce, den ähreNge- «ziertà Fttsèioabzvichsn^^ahnen und -Grünpflan zen geschmückt Zum Festtag der Landwirte haben sich die Schwarzhemden, zahlreiche Soldaten und Bürger eingefunden. Als die Behörden die Bühne betraten, stimmte die Musikkapelle der kgl. Kara- binieri den Königsmarsch und die „Giovinezza' an. Von den Behörden haben sich eingefunden: S. E. der Präfekt, der Armeekorpskommandant S. E. Gnidi/ der Kommandant der Militärdivision, der Vizeoerbandsekretär in Vertretung des Verband sekretärs

, On. Dalla Bona und On. Carretto, der Kommandant der Milizzone von Bolzano, der Kommandant der Militärzone von Bolzano, der Podestà der Stadtgemeinde, der Kommandant der Karabinièrilegion, die Kommandanten der in Bol zano stationierten Regimenter, der Konsul der Mi liz, der Kabinettschef S. E. des Präfekten, der kgl. Siudienprovveditore usw. Nachdem der Gruß an den Duce ausgebracht worden war, sprach der Leiter des landwirtschaft lichen Provinzialinspektorates, Prof. Toma über die Durchführung

. , Die Landwirte, di5 geschlossen unter dem Be fehl des. Duce marschieren, wissen auch, daß die Anerkennung des Großen Rates einen Marschbe fehl darstellt. .Sie sind bereit, sich ganz für den Sieg einzusetzen. Nach,den Ausführungen des landwirtschaftlichen Inspektors Prof. Toma über die landwirtschaftli chen Wettbewerbe, erhob sich unter lebhaftem Ap plaus'S. E. der Präfekt, um zu den Landwirten zu sprechen, Iis Lob s. E. des Priisekten S. E. Mastromattei gab vor allem seiner Freu de Ausdruck, an diesem Feste

der Landwirte Ita liens zu den Landwirten des Hochetsch sprechen u. ihnen den Gruß des Duce und seine Anerkennung für die erzielten Erfolge überbringen zu können. Diese Erfolge gereichen den Landwirten des Hoch etsch zur Ehre und sie stellen den Lohn für ihren Fleiß und ihre Bemühungen dar. Sie haben der Erde ihren Fleiß und ihre Arbeit zugewandt vnd die Felder habeN durch reichen Ertrag ihre Arbeit gelohnt. Dazu kommt auch die Anerkennung der Nation, die ihre Bemühungen besonders während der Zeiten

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_12_1938/AZ_1938_12_27_5_object_1874566.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.12.1938
Descrizione fisica: 6
, die sich in der Näh« des Endstückes der Straße, die von Siusi auf die Alm führt, befindet. Die Feier wurde mit der Fahnenhissung eröffnet, worauf der Sekretär des GUF die Motivierung kür die Verleihung der Goldmedaille, der zwei Silbernen Tapfer keitsmedaillen und der Ernennung zum Cavaliere des Militärordens von Savoia des gefallenen Legionärs Aurelio Pozzi, von dem die Hütte den Namen trägt, verlas. Die Eröffnungsfeier wurde mit dem Gruß an den Duce, angeordnet vom administrativen Derbandssekretär, abge

sind die Leistungen, die die Agrarwirtschast des Alto Adige im allgemeinen Autarkiekampf Ider italieni schen Landwirtschaft aufzuweisen hat. Der Aufruf zur Getreideschlacht, der im Jahre 1S25 vom Duce an alle Landwir te ergangen ist, hat auch bei uns starken Widerhall gefunden, auch dort wo Bo denbeschaffenheit, Berglage und altüber- kommene Wirtschaftsweise keine Umstel lungen in Raum und Zeit gegeben er scheinen ließen. Damals, im Jahre 1925, als der Duce das Kampfgebot aufstellte: „Jede Scholle Bodens

, sondern sie vielmehr zu ihrer eigenen gemacht u. in ihr Schritt gehalten, sodaß unsere Pro vinz, wie schon gesagt, in die vordersten Reihen ausrücken konnte. Viele, die mei sten unserer Bauern, sind heute „Bellten des Kampfes', wie sie der Duce nannte, und ihnen, die wie die Stürmer in der altrömischen Legion in den vordersten Kampsreihen stehen, fallen neue, verant- wortungsvylle Aufgaben zu; sie werden sie unter der Führung des Duce bewäl tigen, denn sie alle sind von der gleichen Ueberzeugung und vom gleichen

und auch die Anlage sur d,e Trebernverwer- tung hat den Betrieb aufgenommen. Au ßer dieser Anlage des Fascistischen Na tionalverbandes für den Weinbau, die wie jene von Ciampino eingerichtet ist, die vom Duce kürzlich eröffnet wurde, wurde in Piani di Bolzano eine Anlage für die Verwertung des Baumharzes er richtet. Auch diese Fabrik, die wir bereits bei ihrer Eröffnung beschrieben haben, stellt eine Initiative der Organisation der Landwirte dar. Im kommenden Jahre wird in der Jn dustriezone eine große

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_04_1938/AZ_1938_04_05_7_object_1871434.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.04.1938
Descrizione fisica: 8
veil S7 Apnr »V pe« ,esfung' Aus Vokzan» und Der VeMdsseàretSr i» RMWro begab sich der Verbands^ onteMaro, wo der Ab UZ. ' SWtMttM >» die Miel»«,» der aus, auf den die Menge mit einem be geisterten „A Noi!' antwortete. Danach nahm der hochw. Pfarrer die Weihe der Fahne vor, die dann gehißt wurde, während die Milizabteilung das Gewehr präsentierte und die Menge rö misch grüßte. Der Verbandssekretiir brachte den Gruß an den König-Kaiser und an den Duce aus, was wiederum eine begeistert

« Kundgebung auslöste. Am Sonnt«! secretar nach teilung der Gttnzmillz. die von ben Fa leisten von Prato allo Stelvio gespendete Fahne in feierlicher Weise übergeben wurde. Auf der Fahrt nach Prato allo Stelvio hielt er in Silandro und in Lasa an, wo sich die Schwarzhemden versammelt hat ten und ihn mit begeisterten Kundgebun gen für den Duce empfingen. In Prato allo Stelvio waren vor dem Fasciobauj« die Schwarzhemoen versammelt, sowie der Podestà, Kamerad Corradi, der S.E. den Präfetten vertrat

Organisationsmitglie der des Regimes. Es war auch die I)opo- lavorokapelle zugegen. Der Verbands- sekretär brachte, oen Gruß an den Duce Der Verbands che, in der er ekretär hielt eine Anspra »ervorhob, daß es ihm zur Freude gereiche, sich unter Kameraden der GrenzMlz zu befinden, von denen viele bereits seit den Anfängen der Re solution dem Fasciomus angehören. Er hob auch die Diziplin hervor, mit welcher die Grenzmiliz dem Vaterlande dient und wies darauf hin, daß bei der Fahnen- Übergabe auch die Schwarzhemden

von Merano zugegen sein wollten. Durch die Fahnenspende und die Teilnahm« an der Feier wurde bewiesen, daß ein enges kameradschaftliches Band Miliz und Fa scio verbindet. Die Fahne, welche von den Schwarzhemden von Prato der Ab teilung der Grenzmiliz übergeben wor den ist, wird den Jungen, die im Geiste des Fascismus herangewachsen sind, Zei chen der Stärke und Größe des fascisti- schen Vaterlandes sein. Der Ansprache des Berbandssekretärs folgte eine begeisterte Kundgebung für den König-Kaiser, den Duce

für den Duce ihren Dank für die Wohl taten, die ihnen durch die Ausspülung Zuteil geworden sind, kundgetan. uns, als er aus einer kurzen Urlaubs- reise nach Bolzano kam, um dann nach wenigen Tagen schon seinen neuen Dienst in der Spezialschule von Dvbbiaco fort zusetzen. GlutKuh Wer das Fliegerleben, das ganz seinem ehrgeizigen und vor wärtsstrebenden Charakter entsprach, er zählte er uns mit seinem aufrichtigen und fast kindlichen Gemute von den be reits erreichten Erfolgen und denen, den er sein Werk

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/07_01_1938/AZ_1938_01_07_5_object_1870380.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.01.1938
Descrizione fisica: 8
nur für das Allernotwendigste reicht, sehnsüchtigst erwartet. Die Hoff- nungen der Kleinen wurden nicht ent täuscht, denn in Stadt und Dorf ist die Befana zu den Kindern gekommen, die sie mit Jubel begrüßten, denn sie brachte viele Sachen, die die Gemüter der Klei nen mit Entzücken und Dankbarkeit ge gen die wohltätige Gabenbringerin er füllten. Durch den Willen des Duce ist dieses Fyst zum Freudentag von tauseràn''.md abertausenden von Kindern aus dem Aolle und zu einer der sinnreichsten Ver anstaltungen geworden

und Bei fall. Die Gabenverteilung. Nach beendeter Vorstellung hob sich der Vorbang hinter dem Märchenwald, wo sich das niedliche Spiel vollzog, und von einer Flut von Licht überstrahlt, stand der Berg der Gabenpakete da. aus dem das Liklorenbündel herausragle. Da brach ein neuerlicher Jubel los und während die Behörden die Bühne betraten, stimm te die Musikkapelle di: „Giovinezza' an. Der Vcrbandssckretär ordnete den Gruß an den Duce an und erklärte dann, daß im Namen des Duce die Gaben der Befana

und in anderen Or» ten der Provinz wurden Gabenverteilun gen vorgenommen. ^ Die feierliche Aeslcheruug für die Kinder der Eisenbahner. Um 13 Uhr fànd im Theater „Giuseppe Verdi' die Verkeilung von 500 Gaben pakete an die Kinder der Eisenbahner statt. ! Zur Veranstaltung haben sich außer Fascistische Frauen und Zungfascistinnen Herzen der Kleinen lange nachhalten und mit ihr auch die ehrfurchtsvolle Anerken nung und Dankbarkeit für den Duce, der es verstanden hat, neben der willkomme nen Gabe, die bei der Feier

in der An lage ver nationalen Aluminiumindustrie in der Jndustriezonc durch den Dopola voro „Montecatini' die Verteilung Oer Gabenpakete an 200 Kinder der Arbeiter vorgenommen. Die Verteilung, der die Behörden der Stadt beiwohnten, würze mit dem Gruß an den Duce eröfinet. worauf der Direktor der Anlage eine kur ze, sich auf die Feier beziehende Anspra che hielt. Bei der Veranstaltung leisteten J»»7>- saicisten .der > Zenturie Montecatini den Ehrendienst Die Musikkapelle des Insti tutes Duchessa di Pistoia

und Techniker des Werkes anwesend. Gr. Uff. Ricciardi richtete an den Ver bandsfekretär und an die übrigen Behör den. die zur Feier erschienen waren, den Gruß, wofür der Verbandssekretär den Dank anssprach. Danach wurde die Verteilung der Ga ben vorgenommen. Die Veranstaltung schlnß mit dem Gruß an den Duce. Bei dieser Gelegenheit besichtigten der Verbandsfekretär und die übrigen Be- Görden die Lokale des Elektrizitätswerke? Unterricht in Ainàsrpflege unà Hygiene jüe Mittelschülerinnen Das Innenministerium

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/07_01_1938/AZ_1938_01_07_7_object_1870385.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.01.1938
Descrizione fisica: 8
bedürftiger Familien, wo das Ein kommen nur für das Allernotwendigste reicht, sehnsüchtigst erwartet. Die Hoff- nungen der Kleinen wurden nicht ent täuscht, denn in Stadt und Dorf ist die Befana zu den Kindern gekommen, die sie mit Jubel begrüßten, denn sie brachte viele Sachen, die die Gemüter der Klei nen mit Entzücken und Dankbarkeit ge gen die wohltätige Gabenbringerin er füllten. Durch den Willen des Duce ist dieses Ftzst zum Freudentag von tausendhn?und abertaufenden von Kindern aus dem Volke

großen Eindruck und landen lebhafte Bewunderung und Bei fall. Die Gabenverleilung. Nach beendeter Vorstellung hob sich der Lorbang hinter dem Märchenwald. wo sich das niedliche Spiel vollzog, und von einer Flut von Licht überstrahlt, stand der Berg der Gabenpakete da. aus dem das Liktorenbündel herausragte. Da brach ein neuerlicher Jubel los und während die Behörden die Bühne betraten, stimm te die Musikkapelle di: „Giovinezza' an. Der Verbandssekretär ordnete den Gruß an den Duce an und erklärte

dann, daß im Namen des Duce die Gaben der Befana des Jahres XVI verteilt werden. In ununterbrochener Reihe betraten die Kleinen die Bühne, grüßten mit dem römiscke.i Gruß, nahmen aus den Hän den der Behörden die' Gabenpakete in Empfang, dankten in kindlicher Aufrich tigkeit und zogen dann freudig nach Hau se, wo sie gewiß mit aller Aufmerksam keit den Inhalt des Gabenpaketes unter suchten, von der Theatervorstellung, den vielen Personen, dem Berg von Gaben paketen, den freundlichen Frauen und den Behörden

beigesteuert. , Auch ili Merano und in anderen Or» ten der Provinz wurden Gabenverteilun gen vorgenommen. Die feierliche Bescherung für die Kinder der Elsenbahner. Um 15 Uhr fand im Theater „Giuseppe Verdi' die Verteilung von SM Gaben pakete an die Kinder der Eisenbahner statt. Zur Veranstaltung haben sich außer Fascistische Arauen und Jungfascistinnen Herzen der Kleinen lange nachhalten und mit ihr auch die ehrfurchtsvolle Anerken nung und Dankbarkeit für den Duce, der es verstanden hat, neben

in der Industriezone. Gestern um 15 Uhr wurde in der An lage der nationalen Aluminiumindustrie in der Jndustriezone durch den Dopo'z- vorc „Montecatini' die Verteilung der Gabenpakete an 200 Kinder der Arbeiter vorgenommen. Die Verteilung, der die Behörden der Stadt beiwohnten, würze Mit dem Gruß an den Duce eröffnet, worauf der Direktor der Anlage eine kur ze. sich aus die Feier beziehende Anspra che hielt. Bei der Veranstaltung leisteten Jiinz- saicisten der.Zentnrie Montecatini dèn Ehrendienst Die Musikkapelle

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_05_1936/AZ_1936_05_09_5_object_1865669.png
Pagina 5 di 6
Data: 09.05.1936
Descrizione fisica: 6
, die in den Burgen Aufenthalt fanden. Aus diesem Grunde verblieb das Herz der Stadt, das von Kaufleulen und Handwerkern bewohnt war, außerhalb der erhabenen Geistesströmungen und behielt ' seinen ausgesprochenen bürgerlichen Charakter. Dies ist Alt-Bolzano mit seiner Vergangenheit, seinen Vorzügen und seinen großen Mängeln. Heule, 22 Uhr, Versammlung auf àem Viktor Emanuelplatz Der Duce gibt àie Beschlüsse àes Großen Rates unà Ministerrates bekannt Heule abend» wird der Duce nach der Versamm lung des Großen

Rates des Fasclsmus und des Ministerrates dem Volke vom Balkon des Palazzo Venezia aus die dabei gefaßten Beschlüsse mit teilen. Diese Beschlüsse erlangen nach der sieg reichen Durchführung des italienischen Unterneh mens in Oskafrika die höchste Bedeutung. Das italienische Volk, das bereits am Dienstag dem Appell des Duce mit Begeisterung Folge geleistet hat, wird neuerdings von allen Plätzen Italiens aus das Work Mussolinis vernehmen. Für dle Versammlung in unserer Stadt hat der Verbands» fetretSr

nachstehende Verfügung erlassen: „Die Bürgerschaft ist eingelanden. sich heute abends um 22 Uhr auf dem Viktor Emanuelplah einzufinden, um die Rundfunkübertragung der Mitteilung, die der Duce vom Balkon des Palazzo Venezia aus machen wird, anzuhören. Wie beim Generalappell am Dienstag, wird die Ansprache dès Duce auf dem Platze mit starken Lautsprechern übertragen. Zur Versammlung werden sich die fafcistischen Kräfte einfinden, Der Arauenfascio hat seine Mitglieder für 22 Ahr eingeladen und die gleiche

mit Begeisterung einstimmte. Es wurden auch verschie dene Chöre improvisiert, während Gruppen von Jungens Plakate mit „Es lebe der König!', „Es lebe der Duce!' usw. trugen. Die Kundgebung auf dem Viktor Emanuelplatz währte bis 22 Uhr. Hierauf machte die Kapelle der Jungfafcisten einen Rundgang um die Stadt, während sich die Ka pelle von Dodiciville mit einer Gruppe von Fa- scisten zum Gruppensitze von Rencio-San Giovan ni begab. » » « Für die Handelsangestellten Alle Handelsangestellten, die turnusweise frei

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_12_1934/AZ_1934_12_07_3_object_1859722.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.12.1934
Descrizione fisica: 4
auch an die Lehrer seinen Gruß und ver sicherte. daß auch der Duce ihre eifrige Tätigkeit mit Interesse oerfolge. Die Worte des kgl. Schul inspektors wurden mit Aufmerksamkeit von Leh rern und Schülern verfolgt. Nach der Rede des Cav. Fratini ergriff Prof. Provaglio, Direktor der Vorbildungskurse das Wort, der die Bedeu tung des Tages hervorhob. Nachdem er die heldenhafte Tat des Jungen von Portoria hervorgehoben hatte, sprach er von der Organisation, welche den Namen „Balilla' trägt und die sich heute über ganz

Italien ausbreitet und in der der Keim der militärischen Zukunft des Vaterlandes liegt. Die Rede wurde mit lebhaftem Beifalle aufge nommen und es folgte ihr eine begeisterte Kund gebung für den Duce. Vom Vathaus Belegung öffentlicher Plätze. Der Präfekturskommifsär der Gemeinde teilt mit: Es wird bekannt gemacht, daß im Gemeinde- steueramt, 2. Stock, vom 7. November die zweite Ergänzungsrolle 1934 für das Jahr 1932 für Okku- pierung öffentlicher Plätze (Auslagen) zur Einsicht nahme aufliegt

gesicht wieder das Lächeln zu erwecken ober im Her zen eines Vaters das Vertrauen auf unseren Duce zu stärken. Mit fasciftifchem Gruß.' Die edle Tat des Kameraden von Gries-S. Qui rino bedarf keines Kommentars. Möge sie aber als Beispiel dienen. Mehr als Worte gelten die Werke. Spenden für die Mnkerhllfe Für die Winterhilfe sind beim Parteioerbande folgende Spenden eingelaufen: S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia hat dem Verbandssekretär Lire 1V.0VV übermittelt. Cav, Girardi Gerardo, Leiter

Moment eingreifen, um allen jenen, die durch die Krise am schwersten getroffen sind, durch moralische und materielle Unterstützung die Not zu mildern. Wir haben bereits von den beträchtlichen Unter stützungen berichtet, welche der Duce den Zonen von Ueberetch und Meltina gewährt hat. Diesen zwei großzügigen Unterstützungen, mit denen be zweckt wird, in den am schwersten betroffenen Ge bieten dem Hilfswerk eine besonders ausgedehnte unterstützende Tätigkeit zu ermöglichen, wird nun die weitgreifende

bezüglich der umfangreichen Vorbereitungsarbeiten ür den Beginn der Winterhilfsaktion wurden von >en zuständigen Dirigenten und dem Personal des Hilfswerkes ungemein prompt durchgeführt, so daß am Montag die unterstützende Tätigkeit in vollem Umfang aufgenommen werden kann. Mit der Bekanntgabe der Nachricht vom Beginn der Winterhilfsaktion hat der Verbandsekretär auch in Erinnerung gebracht, daß diese Tätigkeit im Namen des Duce aufgenommen wird. Er er- nnerte ferner, daß von all den unzähligen Direk

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_12_1934/AZ_1934_12_11_7_object_1859771.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.12.1934
Descrizione fisica: 8
. Die Bühne trug einfachen, aber wirkungsvollen Schmuck, ein Bild des Duce, Liktorenbiindel, Triko lore und grüne Pflanzen. In den Reihen der Fasciste» herrschte stimmungsvolle Begeisterung und bevor die Hierarchen eintrafen, wurden Revo- lutionslieder gesungen. Als S. E. der Präfekt und der Verbandsfekretär in Begleitung des Gruppenvertrauensmannes, des Kabinettschefs S. E. des Präfekten und den Ver tretern der übrigen Rionalgruppen die Bühne be trat, wurden sie mit begeistertem Beifall begrüßt. Es wurde

ein Hoch auf den Verbandsfekretär und der Gruß an den Duce ausgebracht. Hierauf ergriff der Cruppenvertrauensmann Dr. Briani das Wort. Er dankte S. E. dem Präfekten und dem Verbandssekretär, daß sie Ver sammlung mit ihrer Gegenwart beehren und gab seiner besonderen Genugtuung Ausdruck, dem Ber- bandssekretär in der Gruppenversammlung zum erstenmal« den Gruß entbieten zu können. Darauf lieferte er einen eingehenden Bericht über die entfaltete Tätigkeit. Vor der Abtrennung der Gruppen von S. Giooanni

Aufgabe zugewiesen, nämlich in be ständigem und engen Kontakt mit den einzelnen Mitgliedern zu sein, um damit die Tätigkeit und ständige Bereitschaft gründlicher zu gestalten, und zwar nach dem Gebote des Duce, das lautet Glauben, gehorchen, kämpfen! Der Glaube an die Idee ist das erste Gebot und der soll unerschütter lich sein; der unbedingte Gehorsam ist ebenso un erläßlich, denn die große Bewegung fordert unbe dingte Disziplin; für die fascistische Idee kämpfen, ist für einen wirklichen Fascisten

, auf dem das Liktorenbiindel aufgepflanzt wird, darstellen. Der Fascisi soll die Ueberzeugung in sich tragen, dingte Ergebenheit an den Führer gefordert wird. Wir haben die Ehre, treue Grenzwacht zu halten, deshalb vorwärts für die fascistische Revolution und den Duce! Nach langanhaltendem Beifall wurde mit dem Gruß an den Duce die Versammlung beendet. Die Vorstanässihung àes Derbanäes àev Raiffeisenkassen Am 6. ds. fand eine wichtige Sitzung des Bor standes des Verbandes der Casse Rurali des Alto Adige zum Zwecke

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_12_1934/AZ_1934_12_29_6_object_1859979.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.12.1934
Descrizione fisica: 6
der O. N. M. A di Renon: Schrott Josef von Longostagno. Bonelli Jo hann und Kompatscher Johann von Collalbo,. je Lire 5,0; Gleichzeitig wurden auch die 4 Prämien, die seinerzeit von der Gemeindeverwaltung anläßlich des freudigen Ereignisses im KünigShaüse ausgeworfen wurden, verteilt und liabcn je SV bekommen: Alois Fink, Collalbo; Profunser Siegfried in Auna di sopra; Fidanzi in Campodazzo und Ganüoler in Longostaano. Die sympathische Zeremonie schloß gegen 11 Uhr vormittags mit .Hochrufen auf den Duce. LaMrotto Tag

der Muller und des kiindes. Castelrotto. 24. Dezember De», Willen des Duce gemasi wurde auch in Castel- rotto der Tag der Mutter und des Kindes in festlicher Weife begangen. Beim vormittägigen Gottesdienste, wies Herr Dekan Obletter in feiner Predigt auf die Bedeutung des Taycs hin. Räch dem Gottesdienste versammelten sich, die geistlichen und weltlichen Auto ritäten der Gemeinde, Fascio und die diversen Oraci' nisationen des .Regimes, Musik etcc. im Saale des Fascio. Herr Podestà und politischer

Sekretär Con tadini hielt eine Ansprache, in welcher er den. Sinn und Zweck des heutigen Festes erläuterte, und auf die grosse Bedeutung, die die vom Duce geleitete Bevölkerungs- Politik für die Nation hat. hinwies. Mit dem Grust an den Duce beendete der Podestà feine Ausführungen. Hierauf erfolgte die Präunierung von -'> Familien väter» mit den von der Genieinde Castelrotto gestifteten Prämien zu je L00 Lire. Bedingung für den Erhalt einer Prämie war, das, dem Faniilienvater im Laufe des Jahres 1W4

ein Befanägeschenk erhalten, unter besonderer Berücksichtigung der armen Schüler und Schülerinnen, die außerdem mit Kleidungsstücken oder Schuhwerk beteilt werden. Getreu nach dein Wil len des Duce, werden also am Dreikönigstagc die greguentanten unserer Elementarschulen einen Tag der Freude haben. Lacss Todesfälle Laces, 87. Dezember Heute um 8 Uhr früh läutete das Sterbeglöck- lein für die zwei ältesten Ortseinwohner, den SV Jahre alten Putzerli Martin und die Kuperion Lisa, verehelichte Steinkeller, 87 Jahre

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_03_1934/AZ_1934_03_27_5_object_1857036.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.03.1934
Descrizione fisica: 6
zu den Urnen zugelassen: der Zudrang setzte be reits in den ersten Stunden ein, sodaß zu Mittag bereits 75 Prozent der Stimmberechtigten ihre Stimme abgegeben hatte:» Erwähnenswert ist die Wahlbeteiligung der Schwarzhemden, die geschlossen, unter Absingung der vaterländischen Lieder, zu den Urnen kamen. Der Ausmarsch der Schwarzhemden wurde überall von Kundgebungen sür den Duce und den Fascis- mus begleitet. Auch die Arbeiter der verschiedenen Bauunternehmungen begaben sich in geschlossenem Zuge

für den Duce öffent lich bezeigen. ^ In der Stadt tat sich die Stimmung der Be- , -völkerung in Kundgebungen für die Behörden tundf der.VeröandSfekretär wMty in den ersten BormRag^tMen'in ' der'DMiött Via Reg»m» Elena» ebenso On. Terenziv Chiesa. Comm. Car retto gab seine Stimme am Vormittag in der Sektion Gries ab, Podestà On. Miori begab sich zur Wahl nach Vadena.' Alle Vertreter der poli tischen, wirtschaftlichen und kulturellen Kreise un serer Stadt waren bereits vormittags an den Urnen

Tagesblättem und ermahnte zur andauernden Weiterarbeit an diesem Werke, dem vor kurzem auch der Duce seine volle Zustimmung und sein Lob ausgesprochen hat. Auch Verbands- fekretär Konsul Bellini sprach seine Zufriedenheit minder bisher geleisteten Arbeit aus und richtete freundliche und anspornende Worte an das Lei tungspersonal, das sich hierauf zu den einzelnen zugewiesenen Wahlsektionen begab. Die allgemeine Bewegung, die den ganzen Tag in der Stadt angedauert hatte, erreichte ihren Höhepunkt

. Er erinnerte daran, daß zu! der gleichen Stunde aus vielen anderen Stadtplätzen des Reiches das Ergebnis der Wahlen gefeiert werde als ein Zeugnis <für den einmütigen Willen die Nation und die bedingungslose Ergebenheit für den Duce. Die Gesänge des italienischen Vol kes dringen über die Grenzen hinaus und find für alle eine Mahnung, die sich von wertlösen Wusiontzn» nähren. DebHräfskt;fchk>b^jàe Redej: indem er alle Anwesenden aufforderte, ein Hoch auf Italien, den König und den Duce auszubrin gen

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_06_1936/AZ_1936_06_17_5_object_1866121.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.06.1936
Descrizione fisica: 6
versammelten sich die Soldaten zum Festessen und General Bucci nahm im Circolo Savoia an einem Ehrenwermut teil. Bei dieser Gelegenheit über reichte er dem Regimentskommandanten die Aus Zeichnung des Ritterordens, der heil. Maurizius und Lazzarus. Dann kehrte General Bucci, be gleitet von den Offizieren, wieder zu den Soldaten zurück, welche S. M. dem König, dem Duce und dem fascistischen Italien huldigten. » Auch in der Kaserne Mignone in Oltrisarco wurde der Tag in gleich festlicher Weise begangen

, Tembien, Scire, Aschangi, Gorrahei, Sassabaneh reihen sich an die anderen Schlacht felder, wo sich die Artilleristen ausgezeichnet haben. Nachdem er des Opfermutes der Ge fallenen gedacht hatte, erinnerte er an die Grün dung des Imperiums und schloß mit einer Huldi gung für den siegreichen König und Kaiser und den großen Duce, der die Geschicke der Nation mit weiser Hand lenkt. Nach der Verlesung des Tagesbefehles defilier- ten die Truppen vor dem Kommandanten der Brennerodivision, General Gerbino

des Verbandskommandos der Jugendsasci an und war einer der Eifrigsten, einer jener jungen Leute, die, in fascistischer Disziplin herangewachsen, von innerer Ucberzeugung beseelt, keine Mühe, keine Gefahr scheuen, wenn es sich darum handelt, die eigene Pflicht für das fascistiche Vaterland zu er füllen und dem Duce zu dienen. Alle seine Briefe, die er während des afrikanischen Feldzuges sei nen Freunden und Angehörigen schrieb, geben Zeugnis von dem Mute und der Begeisterung, die den jungen Mann beseelte

, welche die Angestellten für das Monument des Imperium leist, gefaßt. Die Versammlung wurde mit dem Gruß an den Duce eröffnet und Dr. Caligiuri berichtete über die Möglichkeiten, welche der italienischen Arbeit mit der Gründung, des Imperiums geboten worden ist. Danach wurde für eine Tagesordnung gestimmt, wonach alle Handelsangestellten für die Errichtung des Denkmales sür das Imperium den Betrag von Lire 5 spenden werden. Die Versammlung wurde mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. Verkehrsnachrichten

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_12_1938/AZ_1938_12_25_5_object_1874549.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.12.1938
Descrizione fisica: 8
Sonntag. 23. Dezember !!M. »Alpen ^e»runqà sene « Aus Votzano Staät und Lanà y er Tag à Mutter unä äes Rinäes z. kat. Hoheit à Herzogin von Pistoia verteilt äie Geburts unà Ehestanäsprämien Siachden, am 20. Dezember die kinder lachen Ehepaare aller Provinzen Ita Ae„5 vom Duce emofangen worden sind ^ aus seinen Händen die Prämien als Anerkennung der Nation erhalten ha st», wurve gestern, am Vorabend des Zeil,nachtsfestes in allen Ortschaften des Wilireiches der Tag der Mutter und LUndes

ihr Weihnachten im Kreise eurer Kinder. Vergesset nicht, daß ihr diese Weihnachten auch mitten in den Schrecken des Krieges hättet verbringen können und erhebt eure Gedanken in An erkennung zu S. M. dem König Kaiser und dem Duce, der den Frieden Europas und der Welt gerettet hat.' Den Worten Dr. Lougis folgte lang anhaltender Beifall. Die PrSmienvevtsilung Hierauf wurden von I. kyl. Hoheit der Herzogin von Pistoia an die Mütter u. Ehepaare die Prämien überreicht, die sie mit dem römischen Gruß und ehr

und Dekorationen, Grünpflanzen und Blu men und vor allem die beiden reizvollen Winkel — der eine das moderne Kinder zimmer, der andere die zünftige Bauern tinderstube darstellend — schaffen festlich heimelige Stimmung, während die Bü sten des Königs und des Duce, die Bil der des Kronprinzen und seiner Gemah lin mit dem kleinen Prinzen und die Dekorationen mit dem Savoyerknoten der Ausstellung das vaterländische Ge präge verleihen. Zu den vielen Ausstat tungsstücken, die vom Frauenfascio her gestellt wurden

sonskommandanten. Major Serra für den General Marzari, Artilleriekomman dant, Kamerad Righetti, Provinzial fekretär des Dopolavoro, der Vertrauens mann der Rionalgruppe von Oltrisarco und Hauptmann Tedeschi für das Deta- chement von Oltrisarco eingefunden. Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce eröffnet, worauf die Kinder gruppe patriotische Lieder sang. Hierauf wurde die Verteilung der Gabenpakete vorgenommen und dann hielt der Vizesekretär des Fascio von Bol zano, Dr. Francesco Pozzi, eine Anspra che

und überbrachte den Teilnehmern an der Feier den Gruß des Berbandssekre tärs. Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. kleiner Brand Auf der Piazza Domenicani bemerkten einige Passanten aus dem Bau Nr. 4 Rauch aufzeigen. Dort hatte der Dach bnden Feuer gefangen und der Brand drohte, sich auszubreiten. Es war gleich die Feuerwehr zur Stelle und es gelang ihr in kurzer Zeit das Feuer zu begrenzen. Der Schaden belauft ich auf zirka tausend Lire. r> o Taverna Municipale, Bolzano: Sonntag

21