151 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/09_03_1917/BTV_1917_03_09_2_object_3053668.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.03.1917
Descrizione fisica: 4
vom 9. Juni 1915, N.-G.-Bl. Ur. 156, den Beschluß gefaßt: Im Strafverfahren gegen: 1. Zanini Rudolf, am 13. August 1889 in Mals geboren, dort zuständig und wohnhaft, Bauer, L.Pederiva Erminio, richtig Virginia, ge boren ain 21. November 1880 ins Moeua bei Pre-- dazzo, dort zuständig uud wohichast, Fuhr nimm und Mineur, . v > - 3. Betti Albin, am 30. Juli 1876 in Tenna geboren, dort zuständig und wohnhaft, Bauer, 4. Raffaeli Flamiino, am 1. ^Lpril 1887 in Tierno di Mori geboren, dort zuständig und wohnhaft

, Bauer, ! 5. Lazzerr Johann, geboren am 24. Juni 1890 in Capriana, dort zuständig und wohnhaft) Maurer, 6. Evrnella Bruno, am 29. Jänner 1896 in T-orsino geboren, dort zuständig nnd wohn^ Haft, Bauernsohn, 7. Ruzz Robert, am 15. August 1889 in Aldeno geboren, dort zuständig nnd wohnhaft, Bauernsohn, ' 8. Clauser Arnold, am 7. Dezember 1883 in 'San Tc-rnaso bei Riva geboren, dort zuständig und wohnhaft, : lt. -Licentini Peter, 1885 in Torbole ge boren, dort zuständig, Polier der Firma Zontini in Riva

, 14. Fcllcr Emannel, am 10. August IMi! in Callinno geboren, dort zuständig^ in C'ogirvlä bei Trient wohnhaft,/ Bauernfohn/'. ' 15. Ginliaui Josef,^ 1835^ iin. Telve ge boren, dort znständig.- nild »oohnhaft, Bauern sohn, ' ' 16. Coser Angelo, am 20^ August 1888 iu Warniga geboren, dort znständig! »tnd tvohnhast, Bauer, - . 1^7. Orsi Joses, am 28. März 1885 in. Vese- nello geboren, dort zuständig und ivohnhaft, Bauer, . . 18. Möschen Angelo, richtig Peter Engen, geboren am 27. Jänner 1885- in Levico

, dort zuständig und wohnhcnt, Maurermeister, ' 19. Lunel Josef/ 1874 in Zambanä geboren, dort zuständig und wohnhaft, Bauer, 20. Castellan Jdsef, am 28. März 1893 in Nave 'San Rocco geboren, d?rt zuständig nnd wohnhast, Bauer, 21. Bortolotti Ludwig, am 10^ Oktober 1893 in Molina ad <^astello geboren, dort zu ständig und wohnhaft, Tifchlergehilfe, 22. T egel <Äervas, 28 Jahre alt, in Strigno gehören und zuständig, Bauer und Wirtssohn, ^-ohn des Peter nnd der Felizita, 23. S e t t i Gabriel, 1891 in Marco

geboren, dort zuständig und wohnhaft, Bauernfohn, 24. Svrdo Eugen, 23 Jahre alt, in Palna bei Scurelle geboren nnd' zuständig, Sohn des FranceSco, Bauernfohn in Palna, 25. Ro fä Hyazinth, ain 23. Oktober 1890 in Bologno geboren, dort zuständig nnd wohn haft, Bauer? 26. Pedron Lorenz, am 8. März 1890 in Toß bei Mezolombardo geboren, dort zuständig und wohnhaft, Bauernfohn, 27. Bertoldi Roman, 13 Jahre alt, in Iioncegno geboreit nnd zuständig, Gastwirt in Marter bei Roueegno, 28. Fontana Maffimnw, 1885

1
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/03_02_1912/LZ_1912_02_03_11_object_3299448.png
Pagina 11 di 22
Data: 03.02.1912
Descrizione fisica: 22
-Kunstlaufen Ehrenpreis des W.-S.-K. Lienz und Paarlaufen Lienzerhof-Preis, Der Beginn der Pflichtübungen ist auf 10 Uhr Vormittag, der Beginn des Kürlaufens auf 3 Uhr Nachmit tag festgesetzt. Während des Kürlaufens am Nach mittage findet ein Konzert der Veteranen-Musik kapelle statt. Die näheren Bestimmungen enthält die separat ausgegebene ausführliche Ausschrei bung. Am gleichen Nachmittage findet auch ein „Rodel-Rennen' auf der Bahn Tschitscher bauer—Schloß Bruck, also in nächster Nähe

gegeben haben, um ein volles Gelingen desselben zu erzielen, so dürfte demselben sicher auch von Seite aller Sportler und Nichtsportler ein großes Interesse entgegengebracht werden. — (G eschwor n enliste.) Die heurige Geschwornenliste des k. k. Kreisgerichtes Bozen enthält eine besonders große Anzahl Pustertaler und zwar die Herren: Aigner Johann, Wirt in Abfaltersbach, Bergmann Anton, Villabesitzer in Jnnichen, Bernardi Alois, Fleischhauer in Bruneck, Crepaz Ferdinand, Bauer in Glira-Buchenstein

, Dadie August, Tischler in Ampezzo, Dinkhauser Jgnaz, Landesrechnnngsrat i. R in Lienz, Flick Ludwig, Buchhalter in Lienz, Fuchs Anton, Säge besitzer in Toblach, Fuchs Josef, Bäcker in Nie- derdorf, Ghedina Maximilian, Besitzer in Ampezzo, Hainz Thomas, Stegerbaner in St. Johann i. A., Hellweger Anton, Gärber in Welsberg, Hil- ber Anton, Bauer in Pfalzen, Hofer Johann, Gutsbesitzer in Bruneck, Huber Anton, Bauer in St. Lorenzen, Huber Johann, Bauer in St. Lo renzen, Jngrnber Anton, Schneidermeister

in Ai- net, Kern Jakob, Fabriksbesitzer in Leisach, Kofler Peter, Wirt in Lienz, Kranebitter Andrä, Bauer in Patriasdorf, Kronbichler Andrä, Bauer in Reischach. Lanzinger Josef. Sägebesitzer in Sexten. Leitner Andrä, Besitzer in St Jakob, Lnkasser Josef, Bauer in Aßling, Mayer Andrä, Bauer in Stribach, Mutschlechner David, Wirt in Sand, Mutschlechner Johann, Bauer in Reischach, Mutsch. lechner Sebastian, Gärber in Mühlen, Niederkof- ler Johann, Bauer in Lappach, Oberhueber Johann, Kaufmann in Lienz, Polt

Albert, Kaufmann in Welsberg, Preßlaber Alois, Wirt in Wind.-Ma- trei, Rainer Alois, Handelsmann iu Panzendorf, Reden Martin, Hutmacher in Sand, Ringler An» drä, Kupferschmied in Sillmn, Rödl Viktor, Ma schinenhändler in Bruneck. Schileo Peter, Bau unternehmer in Bruneck, Schöpfer Johann, Guts besitzer in Bruneck, Schwemberger Alois, Bauer in St. Lorenzen, Stampfl Alois, Bauer und Wirt in Niedervintl, Steiner Philipp, Krämer in Ober- lienz, Steiner Johann, Brauereibesitzer in Patri- asdors, Told

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/28_02_1912/SVB_1912_02_28_5_object_2556124.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.02.1912
Descrizione fisica: 8
Leonhard. Wemhändler, Gtrlan. 4. Cischini Eduard v., Bankvorstand. Bozen. 5. Eder Franz, Zimmermeister. Bozen. 6. Grosser Martin, Bäcker, Laas. 7. Giegori Eduard. Handlsmann, Bozen. 8. Hofer Johann, Gutsbesitzer, Bruneck. 9. Huber Anton, Bauer, St. Lorenzen. 10. Huber Johann, Bauer, St. Lorenzen. 11. Jngruber Anton, Schneidermeister. Ainet. 12. Infam Johann, Privat, Schlünders. 13. Just Anton, Amtsleiter, Brixen. 14. Kranebitter Andrä, Bauer. Patriasdorf. 15. Langer Viktor, Hauptmann i. P., Obermais

. 16. Leitner Andrä. Bauer, St. Jakob i. D. 17. Lösch Josef. Nörderbauer, St. Nikolaus i. U. 18. Lukasser Josef, Bauer. Aßling. 19. Mair Valentin, Oekonom, Oberlana. 20. Mayer Andrä, Bauer, Stribach. 21. Niederkofler Johann, Bauer, Lappach. 22. Ober- hofer Alois, Bauer, Tramin. 23. Ortler Friedrich. Besitzer, Neumarkt. 24. Raich Franz, Bauer. Sankt Leonhard. 25. Rainer Alois, Handelsmann. Papen dorf. 26. Netterer Peter, Wnnhändler, Brixen. 27. Rienzner Julius, Kalchgruber, Villanders. 28. Schileo Peter

Wert des Landgutes wird der Besitzer erst auf Überzahlung der Realitäten aufmerksam und er wird somit dieser privaten und volkswirt schaftlichen Gefahr, die sich heute sowohl in Wein- baugebieten wie auch in größeren Wald- und Alpenregionen eingeschlichen hat. zu entgehen suchen. Mit der Überzahlung geht bekanntlich die größere Verschuldung Hand in Hand. Aus überzahlten Grundstücken erzwingt der Bauer in den meisten Fällen kaum mehr den Zins für das angelegte Kapital. An einen angemessenen

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/27_02_1912/BRC_1912_02_27_4_object_137497.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.02.1912
Descrizione fisica: 8
und in den Restaurationen ihnen kein Futter in den für Gäste verwendeten Geschirren gegeben werden darf, hinauszugeben beschlossen. Origineller vievverkauk. Kürzlich kaufte ein Bauer in Tanas (Vinschgau) 20 Stück Vieh um einen auf den ersten Blick billigen Preis. Er kaufte das erste Stück um einen Heller, jedes folgende um das Doppelte. Da eben nur ausgemacht wurde Vieh, so versteht der Verkäufer darunter auch Schafe usw. Dieser Handel soll bereits dem Advokaten übergeben worden sein, da keiner nachgeben will. Mutiges

, Zimmermeister, Bozen. Grasser Martin, Bäcker, Laas. Gregori Eduard, Handelsmann, Bozen. Hofer Johann, Gutsbesitzer, Bruneck. Huber Anton, Bauer, St. Lorenzen. Huber Johann, Bauer, St. Lorenzen. Jngruber Anton, Schneidermeister, Ainet. Jnsam Johann, Privat, Schlünders. Just Anton, Amtsleiter, Brixen. Kranebitter Andrä, Bauer, P'triasdorf. Langer Viktor, Hauptmann i. P-, Obermais. Leitner Andrä, Bauer, St. Jakob in Defereggen. Lösch Josef, Nörderbauer, Sankt Nikolaus i. U. Lukasser Josef. Bauer, Aßling. Mair

Valentin, Oekonom, Oberlana. Mayer Andrä, Bauer, Stribach. Niederkofler Johann, Bauer, Lappach. Oberhofer Alois, Bauer, Tramin. Ortler Friedrich, Besitzer, Nerimarkt. Raich Franz. Bauer, St. Leon hard. Rainer Alois, Handelsmann, Panzendorf. Reiferer Peter, Weinhändler, Brixen. Rienzner Julius, Kalchgruber, Villanders. Schileo Peter, Bauunternehmer, Bruneck. Schwärzler Alois, Kauf mann, Gossensaß. Senoner Alois, Privat, Schlanders. Gieß Alois, Baumeister, Gries. Spitaler Ernst, Kaufmann, Kaltem. Steiner

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/18_09_1914/TIR_1914_09_18_3_object_132871.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.09.1914
Descrizione fisica: 4
; in Serajevo das Seminar, ^ welchem 50 Mann Unterkunft finden können; in velehrad in Mähren in einer großen Reihe von ^älen und Zimmern Unterkunft und Betten für ct- M Mann. 20 Mitglieder der österreichischen Provinz der Gesellschaft Jesu stehen im Felde vor Feinde; andere arbeiten in Lazaretten im Dien- ue der Verwundeten nnd in der Seelsorge für die Soldaten. Ein serbisch-orthodoxer Bauer, namens Ginrai Mrrovic aus Drakulicie (Bosnien) brachte einen ^eispäiinigen Wagen im Schätzungswerte von 1100 fronen

, LS.. Armschuß; Tessaro, LS., 1. Armschuß; Toll Bernhard, marod; Tomasr, LS., marod; Zangerle Karl, KI., marod; Zantario, LS., Armschuß. (Ueber den Aufent halt derselben erteilt das Auskunftsbureau vom Ro ten Kreuz, Silbergasse 6, nähere Auskünste.) In Privatpflege in Bozen befindet sich Alois Falfer, Bauernsohn aus Bozen, mit eine« Schrapnellverletzung am Arm. In Brixen sind folgende Verwundete angekom men: Aichholz er Peter, 26 Jahre, Bauer aus Schalders, 18. FJBat.. Streifschuß im l. Oberschen kel; Bacher

Engelbert, 22 Jahre, Bauer, Natz, 2. KJR., ak. Darmkat.; Berktold Karl, Kauf mann, Rippenverletzungen; Dalvit Attilio, 26 Jahre, Taglöhuer, Grumes, 2. KJR.; Ellmar Robert, 29 Jahre. Kaufmann. Bozen. 2. KJR., Lungenblutung: Hermetter Johann. 27 Jahre, früher Hotelpächter in Bozen. 2. KJR., Abschuß des ersten Gliedes des l. 2. uud 3. Fingers; Huber Josef, ein Sohn des verstorbenen! Völklwirtes in Elvas. Zugsführer bei dqn Kaiserjägern, Schuß an der l. .Haud; Leutnant Jäger, dessen Befinden eine Zeit lang

bedenklicher Natur mar. befindet sich bereits auf dem Wege der Besserung; Kaufmann Joses, 27 Jahre. Bauer. Laim. 2. KJR.. akut. Darmkat.; Plankl Joses. 22 Jahre, Bauer, Kal tem, 2. KJR., Schrapnellschns; an der r. Hand; Rimml Hermann, W Jahre. Bauer, Sölden, 2. KJR., Schuß l. Oberarm; Sappelzer Mich., 27 Jahre, Wagner, Mühlbach, 2. KJR.. direkter Leistenbruch; Tofsol Silvio. 2t Jahre, Hotelier, San Martina di Castrozza, 2. KJR.. Magen- midi Darmkat.; Winkler Johann, 29 Jahre, Bauer, Krancbitteni. 2. KJR

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/06_12_1913/SVB_1913_12_06_2_object_2516806.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.12.1913
Descrizione fisica: 6
gehilfe Walter Brüstl in Bozen ist am Montag nachts auf dem Wege von Schloß Karneid nach Kardaun abgestürzt. Der Tod trat sofort ein. Zeutralbauk der deutscheu Sparkassen. Mit Ende des Monates November betrugen die Gesamteinlagen Kr. 138,438.610 —. Geschworueuliste. Für die am 9. Dezember beim hiesigen k. k. Kreisgerichte beginnenden ordent lichen Schwurgerichts.Session wurden solgendeHerren ausgelost: Hauptgeschworne: Christin Max, Kaufmann, Brixen. Demetz Johann Nep, Bauer Wolkenstein. Demetz

Vinzenz, Bildhauer. St. Ulrich. Ebner August, Badebesitzer, Niederdorf. Foradori Eduard, Agent, Bozen. FrankFranz, Postoffiziali.P., Obermais. Gamper Leopold, Besitzer, Leisers. Gufler Nikolaus, Hotelier, St. Leonhard. Guggenberger Fr., Privat, Lienz. Harps Franz. Bäckermeister, Neustist, Hilber Johann, Bauer, Pfalzen. Hölzl Johann, Kaufmann, Jnnichen. Huber HanS, Holzhändler, Bozen. Kamaun Max, Handelsmann, Bozen. Karl ner Ambros, Hotelier, Glurns. Kerschbaumer Karl, Bäcker, Bozen. Kirchlechner

Hermann, Bauer, Tirol, Kostner Johann, Wirt, St. Lorenzen. Leitner Anaklet, Reiglbauer. Villnöß. Linger Matthias, Bauer, Tisens, Melitzer Thomas, Hutmacher, Brixen. Moser Josef, Bildhauer, Meran. Obexer Natalis, Handelsmann, Windifchmatrei. Praxmarer Franz, Kaufmann, Klausen. Pretz, Dr. Franz v., Privat, Untermais. Ralpold Josef, Färber, Sterzing. Rottensteiner Franz, Spediteur, Bozen. Rungger Paul, Müller, SeiS. Steidl Josef, Kaufmann, Lienz. Straffer Johann, Bauer, Winnebach, Töpfner Rudolf

, Verkäufer, Bozen, Totschnig Josef, Holzhändler, Oberlienz. Tschurtfchen- thaler Fritz v., Bankdirektor, Bozen. Wegscheider Josef, Weinhändler, Montan. Zelger Alois d. Joh., Bauer, Tramin. Zoier Josef, Hausbesitzer, Lienz. — Ersatzgefchworne: Angelini Gustav, Grundbe- sitzer, Bozen. Axmann Rudolf, Kürschner, Bozen. Balfat Hermann, Buchhalter, Bozen. Doblander Stanislaus, Schloffer, Bozen. Flatfcher Josef, Han delsmann, Bozen. Runggaldier Hans, Agent. Bozen. Silbernagl Franz, Agent, Bozen. Treffer Johann

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/25_11_1911/BZZ_1911_11_25_3_object_376535.png
Pagina 3 di 16
Data: 25.11.1911
Descrizione fisica: 16
der Kooperation einiger Finanzsyndikate hergestellt Werden. Auch die sozialdemokratischen — Führer Werden dann auf ihre Kosten Lammen, denn sonst würden sie ja nicht fort und fort die Einführung des parlamentarischen Regierungssystems als die Krömmg der letzten Wahlreform bezeichnen. Martin Anton, Bauer, Algund. Mitterer Dr. Anton, Weinhändler. Tramm. Mitterrutzner Kaspar. Besitzer, Gries. Mulser Paul, Kaufn»ann. Brizen. Neuhanser Josef. Kaufmann. Bnmeck. Nocker Johann, Besitzer, Andrian. Ncggler Anton, Wirr

, Mals. Oblasser Johann. Bevgltbauer. St. Johann iT. Punt Florian. Bauer, Burgeis. Schlechtleitner Alois, Badwirt, Schalders. Sieberlechner Alois, Brockbauer. Meransen. Stauder Franz, Teiswirt, Oberlano. Walch Arnold. Weinhändler, Tramin. Waldner Sebastian', Pichlmairbauer, Untermais. k. Ergänzuwg-sgeschworene: Bondi OÄar .Agent, Bozen. Heufler Daniel. Bäcker, Bozen. Lang Franz. Bäcker, Bozen. Maurlechner Anton, Hausbesitzer. Bozen. Vtumelter Viktor, Handelsmann. BoKM. Oberrauch Anton. Handelsmann

d. I. beginnende Schwurgervchtsperiode wurden nachstehende Herren als Geschworne aus -gelöst: .4. H-a-uptges chworene: Bnigger Josef, Riesche,rbaner, St. Wahlburg. Bstieler Johann. Besitzer, Virgen. Desaler Dr. Anton. Zahnarzt. Bozen. Ellecosta MoiS, Wirt, Zwischenwasser. Engl Georg». Bauer, Terenten. Erschbaunler Heinrich, Müller, Vilpian. Jerranini Luzillus, Kommis, Bozen. Fin? Georg, Speckenbauer. Kollmmm. Gelmini Dr .Max v.. Besitzer, Salurn. G-illmozzi Peter, Bauinifemshmer, Odermais. Greßrubätscher Josef

. Kaufmann, St. Ulrich. Haberle Johann, Besitzer. Oberlana. Harpf Sebastian, Bäcker, Bruneck. Harrasser Josef, Bauer, Pfalzen. Hofer Jngeyuin, Möbelhandlung, Bozen. Huter Anton, Prokurist, Äozen. Jnnerhofer Anton, Besitzer, Schlanders. Kostner Alois, Maler, St. Ulrich. I.angcbner Wilhelm, Tischler, Sterzing. Luchner Dr. Josef. Advokat. Meran. Mair Anton, Bauer, Pens. Mair Heinrich, Wirt, TisenS. Nachrichten ans Tirol. Zu de» Äemeinderatswahlen. Gestern abends fand im Hotel Greif ein» Versammlung der Wäh

- Hammer jun. (Waller), Franz Jäger. Bauer in Eggenberg. Ersatzmänner: Ant. Tho-masen (Zen- zile). Gctrlieb Hofer. Konstituierung von Waisenraten. Aus Sand in Taufers schreibt man: ^ Am 30. d. findet im Hotel -Post' hier die Konstituierung der ne»?en> Waisenräte für die äußeren Gemeinden unseres Bezirkes und am 9. Dezember im Gasthof ..Post' in Steinhaus jene für die inneren Talgemeindei» statt. Schmuggler. Aus Mals wird gemeldet: Die hiesige Finanzwache hat dieser Tage abermals ei. nige Schmuggler

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/13_01_1920/BRC_1920_01_13_3_object_125976.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.01.1920
Descrizione fisica: 4
Elise Stanek 20, Alexandra Brandmayer 50, Anna Stanek 20, Sullmann, Pächter, 5, Familie Franca 6, Frau Berta v. Guggenberg 10, Frau Ferrari, Hauptmann»- gattin, 5, Johann «lammer, Gastwirt, 1, Frau Anna Ober- lechner 3, Frl. Luise Vigl 2, Gräfin Fedrigotti 10, Fra« Auguste v. Gelmini 4, Dr. Nanna v. Guggenberg 10, Kur anstalt Dr. v. Guggenberg 25, Frl. Aloisia Schgör b, Maria Aichner 1, Mizzi Tammer 1, Franz Bauer, Bau meister, 10, Frl. Theresia Groll 2. Frau Leni «ade 20, ! Franz Werndle 10, Gräfin

, Bärenwirt in Brixe«, und der Maria Stojan. 7. KreSzenz Wieser, T. der Franziska, ObphändlerStocht« in Brixen. 9. Flora Rabanser, T. deS Josef, Fleischhauer in Brixe«, und der Maria Allneider. 10. Diemut v. Mörl, T. deS Josef, Buchhändler in Brixe«, und der Agatha v. Himmel. Simon Linder, S. deS Anton, Taglöhner in Brixen, und der Johanna Untereggelsbacher. 12. Albert Faller, S. de« Georg, Bauer in Weitental, und der Maria Unterkircher. 14. Edith Jöchler, T. der Franziska, Kontoristin in Brixen. Ernst

Hasenhüttl, S. deS Aloi», Wachszieher in Brixen, und der Maria Huber. Alfred Oberhuber, S. der Aloisia, Dienstmagd in Brixen. 15. Maria Arnold, T deS Rudolf, Bauer in Brixen, und der Maria Töll. 17. Franz Sigmund, S. der Maria, Dienstmagd in Feld- thurn». 18. Hermann Testsr, S. der Albina, Dienstmädchen in Brixe«. Anna Medwed, T. deS Johann, Schuhmachermeister i« Brixen, und der Anna Aichner. 20. Maria Catulli, T. der Josefa, Private in Bnxen. Klara Erhalter, T. der Agnes, Näherin in Brixen. 21. IudaS

Thaddäus Lona, S. des Andreas, Tischler i« Brixen, und der Maria Niederwanger. 22. Maria Baumgartner, T. des Ludwig. Kaufmann i« Brixen, und der Elisabeth Schnaller. 23. Kurt Kofler, S. des Emst, Hasnergehilfe in Brixen, und der Luise Acherer. 24. Maria Rasreider, T. des Johann, Tischlermeister in Brixen, und der Antonia Lorenzi. Josef Meßner, S. deS Jgnaz, Bauer in Afers, und der Martha Oberleitner. 25. Helene Giegl, T. des Karl, Chauffeur in Brixen, und der Filomena Pupp. 27. Josef Sturzeis

. S. des Josef, Gärtner in Brixen, und der Karolina Bacher. 23. Johann Putzer, S. des Jakob, Bauer in Rodeneck, und der Magdalena Notdmfter. 29. Walter Kerschbaumer, S. de» Leo, Spediteur in Brixen, und der Franziska Schrott. Ernestine Gasser, T. de» Johann, Pomologe in Brixen. und der Maria Ladinier. 31. Herta Breitenberger, T. der Rosa, Köchin in Brixen. Margarethe Hofer, T. des Dr. Rudolf, Magistrat»Kom missär in Brixen, und der KreSzenz Wassermann. <15 Knaben, 16 Mädchen.)

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/17_09_1914/BRC_1914_09_17_4_object_117007.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.09.1914
Descrizione fisica: 8
Seite 4 — Nr. 107. Donnerstag, .Ar ixen er Chroni 17. September. 2. KJR., 14. September, direkter Leistenbruch, links. Plank! Josef, 22 Jahre, Bauer, Kaltern. 2. KJR., 14. September, Schrapnellschuß an der r. Hand. Hermetter Johann, 27 Jahre, Hotelangestellter, Bozen, 2. KJR., 14. September, Abschuß des ersten Gliedes des l. 2. und 3. Fingers. Kaufmann Josef, 27 Jahre, Bauer, Lana a. E., 2. KJR., 15. September, akut. Darmkat. (Eng lisches Institut.) Rizzardi Emilio, 24 Jahre, Maurer, Corredo

, 2. KJR., 15. September, Granatsplitter an der 1. Hand. Ellmar Robert, 29 Jahre, Kaufmann, Bozen, 2. KJR., 15. September, Lnngenblutung. Balguzzi Domenico, 28 Jahre, Maurer, Andogno, 2. KJR., 15. September, Plattfüße (entzündet). Reim Franz, 28 Jahre, Kutscher, Mülsen-St. Micheln (Sachsen), GAR. Nr. 8, 15. September, Schuß in die r. Schulter. Viviani Franz. 23 Jahre, Mechaniker, München, 2. KJR., 15. September, Schuß im l. Mittel finger. Odonzzi Guido, 29 Jahre, Bauer, S. Lazzaro, 2. KJR

., 15. September, Schuß im r. Kiefer. Gilberti Angelo, 25 Jahre, Kaminfeger, S. Lorenzo di Banale, 2. KJR., 15. September, Schrapnel- schnß in der l. Schulter. Neuner Matthias, 29 Jahre, Krankenpfleger, Inns bruck. 2. KJR., 15. September, derzeit gesund (nach Darmkat ). Amann Karl, 25 Jahre, Konditor, Dims, 2. KJR., 4. September, chron. Darmkat. (Superarbit.) Winkler Johann, 29 Jahre, Bauer, Kranebitten, 2. KJR., 15. September, Schuß im r. Ober schenkel. ^ Aichholzer Peter, 26 Jahre, Bauer, Schalders

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/12_01_1915/TIR_1915_01_12_6_object_126389.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.01.1915
Descrizione fisica: 8
Keschion, Monteur u. d. Rottensteiner Filomena. 16. Josefa, T. d. Manfred! Guido, Handlanger u. d. Angeli Antonia. 17. Maria, T. d. Piber Georg, Kondukteur u d. Moser Katherina. 17. Hedwig, T- d. Vieeider Johann, Tischler u. d. Baader Hedwig 17. Pius, S d. Loner Heinrich, Besitzer u. d Pasolli Albina. 18. Richard, S. d. Kratochwil Wilhelm, GeschästSausseher u. d. Casagranda Karolina. 18. Gertrud, T. d. Richter Alfred, Revident u. d. Obholzer Christina. 21. Theres, T. d. Lintner Josef, Bauer

u. d. Berger Theres. 21. Leopoldina, T- d. Schwarz Leopold, Schlosser u. d. Steininger Rosa. 24. Aloisia, T. d. Graf Rudolf, Heizer u. d. Seppi Santina. 24. Johann, S. d. Paar Johann, Oberverschieber u. d. Tolovi Anna. 25. Paula, T. d. Vigl Jobann, Bauer n. d. Wieser Rosa. 2b. Frieda, T. d. Köster Karl, Bauer u. d. Hafner Aloisia. 3. 3. 4. 5. 7. 7. 7. 5. 8. 8. 10. 10. 10. W. 11. 11. 11. 12. 15. 13. 13. 13. l:i. 15. IL. 17. 17. 17. 17. 17. !8. 18. 18. 1ö. 22. 23^ 25. 2(!. Lk. 27. 27. 27. 28. 28. Verstorbene

im Dezember: Pallhuber Albina, Kondukteursgattin 32 I. Ramoser Johann, verh. Bauer 80 I. Pfaffstaller Anna, leb. Psründerin 70 I. Bandhauer Gottfried, verh Schneidermeister 44 I. Obwexer Anton, led. Kutscher L7 I. Piffrader Anton, verh. Kellerarbeiter 33 I. Reinstaller Simon, verh. Priv. 76 I. Perathoner Katharina, led. Priv. 75 I. Dr. med. Hans v. Hepperger-Hoffenstal 37 I. Senoner Maria, Bauerntochter 28 I. Gabardi Theres, Maurersgattin 35 I. Told Perer, verh. Priv. 74 I. Silbernagl Elisabeth, Priv

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/26_08_1920/BRC_1920_08_26_6_object_122683.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.08.1920
Descrizione fisica: 8
Seite S. Donnerstag, Brixener Chronik. 86. August 19S0. Nr. M... Sircher, Bozen; Egger Josef, Besitzer, Bozen; Eller Wilhelm, Kaufmann, Bozen; Elsler Johann, Landwirt, Terlan; Fried! Anton, Hotelier, Ober bozen ; Gritsch Ignaz, Metzger, Obermais; Gruber Josef, Wenzer, Bozen; Kaiser Andrä, Bauer, Aldein; Kerfchbaumer Johann, Bauer, Feldthurns; Kößler Josef, Besitzer, St. Pauls; Kröß Johann, Obsthändler, Tschars; Lauda Adolf, Kaufmann, Brixen; Mader Karl, Verwalter, Neumarkt; Mo- randell Robert

, Besitzer, St. Anton-Kaltern; Mu- melter Josef, Möckl, Gries ; Pardeller Anton, Bauer, Welschnoven 101; Pernthaler Franz, Handelsmann, Bozen; Peristi, Gustav von, Be sitzer, Tramin; Reibmayr Josef, Bäcker, Meran; Reiter Andrä, Kaufmann, Schlünders; Rohrer Josef, Landwirt, Tirol; Seebacher Alois, Land wirt, Wangen; Staffier Franz, Tabakverleger, Bozen; Ueberbacher Hans, Hotelier, Obermais; Vieider Heinrich, Drechslermeister, Bozen; Walch Albert, Weinhändler, Tramin; Waldmüller, Doktor Robert

, wie sich die Schriftstellerin Denkmild bei ihrem Vortrag über die gelinge» Fähigkeiten des Weibes in Hitze redet.' B.: „Der reimte Glühstrumpf!' In der Begeisterung. Studiosus Spund (in einem großen Champagnerkeller): „Kolossal! Welch ein Meer ge fesselter Besoffenheit!' Auf dem Lande. „Die Hunde sind j« so unruhige die Schweine und Hühner eilen ängstlich in die Ställe? Ist An Gewitte» im Anzug?' — Bauer: „Nein, wahrscheinlich e>» Automobil.'

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/22_04_1914/SVB_1914_04_22_5_object_2517719.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.04.1914
Descrizione fisica: 8
. Bei dem am 18. d. M. in Bozen stattge- fundenen Biehmarkte wurde einem Bauern namens Gregor ChiuS ein Geldbetrag von 400 Kr. auf die gewohnte Weife entwendet. Einem anderen Bauern, namens Alois Burger aus Oberinn (Wangen) wurde ebenfalls versucht, die Brieftasche zu ent nehmen. Der Dieb scheint aber hiebet nicht mit Glück gearbeitet zu habe«. Der Schnitt in der Gilettasche war etwas zu klein, so daß bei der Manipulation mit der Geldtasche der Bauer den Griff verspürte. Gewitzigt durch ähnliche Borfälle, sah er sosort

verhastet und in das PolizeigesangenhauS eingeliefert werden. Der Verhaftete heißt HanS Heblak «nd ist bereits seit langer Zeit außer Arbeit. Obwohl der Bauer Alois Bürger mit vollster Bestimmtheit bei der Koufrontiernng in HanS Heblak jenen Mann wieder erkannte, welcher unmittelbar vor dem versuchten Taschendiebstahle fich an ihn herandrängte, an seinen (Bürgers) Kleidern herumarbeitete und durch Zeugen überdies dieser Umstand «och festgestellt wurde, verhält fich HanS Heblak derzeit noch leugnend

. Die gerichtliche UnteHuchung wird den Fall hoffentlich bald aufklären. Allerlei ««« Tirol. DaS vierjährige Sind deS HolthändlerS AnvrL Mair in Zingge« kam am Donnerstag im Sägewerke des Johann Köster bei einem Spiele zwischen zwei Bretterstöße, die, als daS Kind au fie stieß, umstürzten. Hiebei wurde das Kind am Halse eingeklemmt und da niemand in der Nähe war, der ihm Hilfe auS der fürchter lichen Lage bringen konnte, mußte eS eines qual vollen TodeS sterben. — Ja ZamS wollte der Bauer Leander Draxl

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/11_03_1920/TIR_1920_03_11_9_object_1970109.png
Pagina 9 di 12
Data: 11.03.1920
Descrizione fisica: 12
. KW Pferdsdkbsta'!. Gestern, Dienstag, halb 5 Uhr nachmittags halte sik> vor dem Schwurgerichte in Bozen der wiederholt voibefirafte Taglühner Josef Schmid, geboren 1836 in Neumarkt, dort zuständig, ledig, wegen Verbrechens des Tiebsiables zu verantwor ten. Der Angeklagt bot am Christlag 191 st dem Bauer Alo s Unterhäuser in Piuzon ein Schlacht pferd nm Iv Z'A> da? Kilo zum Kanfe an. Untcr- hau'er versprach das P'erd zu kaufen, er verlangte aber, daß ihm duses lcbsi.d zugeführt werde. In der Nacht

zum 2. Jänner, gegen 3 Uhr früh, kam nun Schmid mit einem Pferd, weckte den Unter- h n-fn und zeigte eZ ihm. Di.ser erkann'e es so gleich als ein gutes Zugpferd. Er ließ cs bei seinem Hause angebunden, bis er in den Morgenstunden erfuhr, daß dem Bauer Josef Mengin in Neumarkt während der Nachk ein Pferd g> stöhlen worden war. Nun band Unterhäuser das Pferd los und ließ es allein seine Wege gehen. Tcm Iosef Schmid, d'm er ein Lager angewiesen hatte, wies er eiligst au'er Haus. Tieses Pserd war ta Schlich

des Gelddiebstahles in Gastein behängt gegen Jo hann Gnggen^erger ein abgesondertes Verfahren ia T-ulsch Österreich. Steiner-Strickner Diebstahl. Am 1l). d. M. nachmittags hatten sich vor dem Schwurgerichte Franz Steiner, gekoren in Goflan, dort zuständig, ledig. Taglöhner und Alois Strickner. geboren 1839 in Laas, dort zuständig, ledig. Knecht, beide bereits zweimal vorbestraft, und in NS der?berg bei Schlrneers wohnhast, wegen Verbrechens deZ Diebstahles zn verantworten. ?er Bauer Josef G'uderer in Martell

21