1.174 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_03_1938/AZ_1938_03_11_4_object_1871123.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.03.1938
Descrizione fisica: 6
zählig zu erscheinen. ' Täglich frische Aoschtngskrapfen bei A. Holzgethan, Bäckerei und Konditorei. kirchliches Gottesdienst-Ordnung bis 10. April St. Nikolaus-Pfarrkirche: Sonn-- und Feiertage: Heilige Messen um S.30. 6. 6.30. 7. 7.3». 8 Uhr. Predigt 8.30. hl s zieht es dahin. ... Vlerter Satz: ..Hiitengesang': Natur ^àt um 9 Uhr. Hl um S.30. 6, 7. 9 und 10 Uhr. Hauptgottes dienst um 7.30 Uhr. Abendandacht um ö.30 Uhr. Jeden Freitag um 8 Uhr abends Pre digt. Beerdigungen finden bis 1. Mai um 3 Uhr

nachmittags statt. Pfarre Merano-llnlerstadt: „Zohanneum' Sonn- und Feiertage: Heilige Messen um ist vorüber, wieder ertönt die friedliche Schalmei des Hirten, von ferne her ant wortet durch die abendlichen Schleier und über dem Brodem des erquickten Erdreiches hin das Waldhorn. Natur und Menschen bringen dem Herrn, der im Wetter segnend vorüber zog, das Opfer ihres Dankes. ! g, 7.30 Uhr mit Ansprache, 0 Uhr mit Italien So hat Beethoven die Natur geschaut j Ansprache. Ganztägige Aussetzung

. Aussetzung des Allerhei- ligsten von S.30 bis 7.30 morgens und von ^ bis 8.30 Uhr abends. Sonn-, Fest- und Wo chentage: Abendandacht um 8 Uhr. Kapuzinerkirche Merano: Sonn- und Feiertage: Heilige Messen um 4.30. 5. S.30. 6. ö.30. 7. 7.30 und 10 Uhr Nachmittagsandacht um halb S Uhr. Jeden Donnerstag ' um 8 Uhr abends: Oelbergan dacht. An Wochentagen: Hl. Messen um S.30. 6. K.30. 7 Uhr. Beichtgelegenheit fortwährend, eventuell an der Klosterpsorte melden. „Herz-Iesu-Sirche'. Piazzo della Rena Sonn

- und Feiertage: Heilige Messe um 6. resp. halb 7 Uhr. 8 Uhr und S Uhr heilige Messen mit Ansprachen. Diese beiden hl. Mes sen sind zugleich Kinderaottesdienst. Nachmit- tagsandacht um 3 Uhr. An Wochentagen: Hl. Messen um 6. 7, 7.30 Uhr. Abendandacht um 6 Uhr. Anläßlich der St. Josef-Novene vom 10. bis 19. März: An allen Tagen ist von 6 bis Halb 7 Uhr abends Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz, Litanei und Segen. Kirche „Zum Hl. Geist', Alk SpilaMrche: Sonn- und Feiertage: Heilige Messen um 6.30

und 7.30 Uhr. Soldatenmesse 8 Uhr.! Singmesse mit Ansprache um 10 Uhr. Heilige Messe mit Ansprache um 11.30 Uhr. Nachmit tagsandacht um 3 Uhr. An Wochentagen: Hl. Messe um 7 Uhr Marre Maia:. Sonn- und Feiertage: Heilige Messen um S.30, e.13, 7. 7.45 Uhr Kindergottesdienst um 8.30 Uhr. Predigt und Amt um S.30 Uhr. Letzte hl. Messe um 11 Uhr. Nachmittagsan dacht, gesungener Kreuzweg (Kindergesang), um 2 Uhr. An Sonntagen abends um 8 Uhr Fastenpredigten, von Dr. O. Eist. P. Thomas Roos gehalten

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/23_03_1912/TIR_1912_03_23_7_object_161438.png
Pagina 7 di 16
Data: 23.03.1912
Descrizione fisica: 16
bewilligte die k. k. Statt- halterei die Vornahme einer öffentlichen Sammlung in Tirol und Vorarlberg. Kirchliche Nachrichten. Gottesdienstordnung im Monat März. Pfarrkirche: Keilige Messen an Sonn- und Feiertagen 55 S. 5, !4S, 5(7. 7. 5jS, S bi» 11 Uhr jede halbe Stunde, 8 Uhr Predigt und Hochamt. » Uhr Rosenkranz und Vesper, 5 Uhr Abendandacht. An Werktagen heilige Messen um S. k«. e. 557. 7. M. s Uhr früh. SraaziSkimerkkche: An Werktagen erste heilige Meise um t Uhr früh, dann jede halbe Stunde (außer

!49 und Uhr), um 10 llhr die letzte. S Uhr Segemncsse mit Rosenkranz. An Sonn- und Feiertagen erste heilige Messe um 4 Uhr früh, dann jede halbe Stunde, außer der Zeit der Predigten bis dreiviertel 11 yhr (5(7 llhr Segemnesse mit Rosenkranz). 7 llhr Frühpredigt, 3 Uhr Predigt und Hochamt, nachmittags llhr Rosenkranz und Vesper, 4 Uhr Abendandacht. Herz Jesa-Kirche: An Sonn- und Feiertagen heilige Messen von S bi» S Uhr, dann noch eine um '/>lt Uhr. An Werktagen von Z^S bi« S llhr. An hohen Feiertagen

10 llhr feierliches Hochamt, an Sonn- und Feiertagen Z Uhr nachmittag» Vesper, Predigt, feierlicher Segen. Kadozinerkirche: An Sonn- und Feiertagen crste heilige Messe um Z4S Uhr, dann jede halbe Stunde (mit Ausnahme um 8 und KS llhr) bis ^10 Uhr. An Werktagen letzte heilige Messe um dreiviertel ? Uhr. Teatschhaaßkirche: An Sonn- und Feiertagen um S Uhr heilige» Amt, an Werktagen um XS Uhr heilige Messe. Hries. Stiftskirche: An^ Sonn- und Feiertagen Wessen von 4 bi« Vu8 Uhr. Uhr Segenmesse. 8 Uhr

Predigt und Amt. >/-10 UhrSchulmesse mit kurzer Predigt. V- ll Uhr letzte Mejse^während der Kursaiivni. An Werktagen >/s 5 bis 7 Uhr Hb Messen. 7 Uhr Pfarr gottesdienst, Uhr Schulmrsse, !> Uhr Choralamt. Aire Pfarrkirche: An allein Sonn- und Feiertagen Slalionenandachlen, in der Fastenzeit auch an Werktagen. eMkiv/M0Ue8 a.I ^rc!o DIv OMoi.' n. I>. l9l2 pi'v s'ivit. st Oiao. 'k>itl?«rilln. 55 kl g, r t, i u g. > Ouiu uou Aiupliu» a Ii. 0. obriaeri possir Inclultum e-slsbrsuäi in aUczuö, Oorrnruea

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/20_06_1925/BRG_1925_06_20_9_object_816386.png
Pagina 9 di 10
Data: 20.06.1925
Descrizione fisica: 10
oder bekanntem Meraner begegnen. Kirchenmusik am Herz Iesu-Sonntag. Zum Hochamte (halb 0 Uhr): .Herz Jesu-Messe für Soli, Chor und Orchester von Jg. Mitterer. Einlagen u. Tantum ergo von Jg. Mitterer. Kath. Arbeiterverein Meran. -51 m Sonntag (Herz Jcsu-Fcst) um 7 Uhr hl. Messe und General kommunion in der Stadtpfarrkirche. Mar. Kongregation M. Verkündigung. Sonn tag, den 21. ds., 0 Uhr früh, hl. Messe mit General kommunion in der Pfarrkirche. Spendenausiveis der Redaktion für das Jesu- heim in Girlan

um \ß, 6, \A7, 7, 9 und 10 Uhr. Um x /ß Uhr Pfarrgottesdienst, abends 0 Uhr Rosenkranz, Herz Jesu-Litanei und Segen. 2. In der Spitalkirche an Sonn- und Feier tagen hl. Messe um l />7, l /.8 Uhr (mit Predigt), 9,. 10 und i/»i2 Uhr. ' An Werktagen hl. Messe um 7 Uhr. Donnerstag hl. Messen um y>7, 7, 10 und 11 Uhr. Im Monat Juni täglich Herz Jesu-An- d a ch t abends 8 Uhr, an Werktagen mit Rosen kranz, Herz Jesu-Litanei, Lied und feierlichem Se gen, an Sonn- und Feiertagen mit Predigt, Herz Jesu-Litanei, Lied und feierlichem

Segen. 3. In der Kapuzinerkirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen von y 2 5 bis einschließlich yß Uhr und um y.10 Uhr (mit Ansprache und Gesang). Nachmittagsandacht um \ß Uhr. An Werktagen hl. Messen von 5yj bis ein schließlich y>8 Uhr. Herz Jepi-Andacht um %7 Uhr früh. 4. In der Herz Jesu-Kirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 0 Uhr, abends 6 Uhr Ro senkranz und Segen. Während des Oktav des Herz Jesu-Fe st e s (20. bis einschließlich 26. Juni) an den Werk tagen täglich Aussetzung

des Allerheiligsten früh von 6 bis 9 Uhr. An Werktagen hl. Messen um 6. %7 und l /ß Uhr. Abends 0 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. 5. In der Pfarrkirche in Mais an Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 5, y,6, 7 und sch 10 Uhr. Um >/ 2 8 Uhr di< 1 hl. Evangelien, um 8 llhr Pre digt und hl. Amt. Um y.9 Uhr Kindergottesdienst in Maria Trost. Nachmittags 2 llhr Rosenkranz, Litanei und Segen. S o n n l a g, 21. Juni. Herz Jesu. Um 5 Uhr Aussetrung des Allerheiligsten. Um 7 Uhr hl. Amt für oen Jüiigliiigsbnnd. — Nachm

. 1 Uhr Geheim- iiisrofeiikranz, > .,2 llhr Traubenprozession, 3 Uhr feierliche Vesper. Freitag, 20. Juni. St. Vigilius. Patro- stuiumsfesi der Pfarrkirche. Gottesdienst wie am Sonntag. An Werkt a g e n um 5 Uhr Frühmesse in Maria Trost, 7 Uhr Ordinarigottesdienst in der Pfarrkirche, 1 2 8 Uhr Kindergottesdienst in Maria Trost. 0. In der St. Gcorgenkirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 6 und 9 Uhr, nachm, um 4 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen, an Werk tagen hl. Messe um Vß Uhr

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/30_11_1929/DOL_1929_11_30_7_object_1153490.png
Pagina 7 di 20
Data: 30.11.1929
Descrizione fisica: 20
des Antonianums. Bozner Marian. BUrgerkongregation. Sonn tag, 1. Dezember, halb 7 Uhr früh. Eeneral- kommunion in der alten Pfarrkirche. Bozner katholischer Jugendbund. Monats- Sonntag, 1. Dezember, 'A7 Uhr früh, General- kommunion in der alten Pfarrkirche. Dritt-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner, Volzaiw. Sonntag, den 1. Dezember: Bezirks- Konferenz. Nachmittags halb 3 Uhr für die weibliche Bezirksverstehung. Mufeumstr. 22/ll. Kapuzinerkirche Bolzano. Sonntag, den 1. Dezember, ist das alljährliche

er als Definitor der Provinzvorstehung an. P. Eallus war in jeder Hinsicht ein ganzer Ordensmann, der es mit seinen Pflichten kn» zum Lebensende stets genau nahm. Bescheiden und leutselig, war er beliebt und geachtet, bei allen, die mit ihm in Verkehr traten. Er er wies sich auch als sehr geschickt in manchen mechanischen Künsten und verstand sich beson ders gut auf die Herstellung präziser Sonnen uhren. Meraner Pfarrgottesdkenstordnung. Sonn tag, 1. Dezember, erster Ädventsonntag: Hß Uhr Frühmesse; 6 Uhr

Josef, Hilpold Josef, Hörrak Ferdinand. Trampeoeller Josef, t- Inngschützenserie: Kröß Johann jun., Zimmerhofer Josef. Algrang Peter. — Sonn tag, 1. Dezember t. I. Beginn des Rikolaus- Gansschictzens, welches am 2.. 8., 9. und 10. Dezember seine Fortsetzung findet. Die Lad schreiben sind hiezu bereits versendet und wirb um zahlreicher Beteiligung höfl. eingeladen. g Bestgewinner beim Meraner Sportschießen am 24. November. Kleinkaliber-Tiefschuß: Ladurner Michl, Mar. Nittoli Rocco, Vosca- rolli Ernst

sen., Parli Jakob. Egger Josef sen. — Kleinkaliber-Serie. Kl. A: Mar. Nittoli Rocco. Egger Josef sen., Eessenharter Martin. — Kleinkaliber-Serie, Kl. B: Laduner Michl, Rauch Heinrich, Riva Luis. Parli Jakob. We»ß Vattista, Eisler Hans. — Jagd-Serie, Kl. A: Gessenharter Martin. — Pistole-Serie, Kl. A: Haller Hans. —. Nächstes Schießen am Sonn tag, den 1. Dezember Martinifchießen in Appian» 10. big 26. November. Bestgewinner. Hauptbeste. Strasser Johann, Bolzano; Plank Franz, Verano; Schwarzer

, 14.02. 18.13, 20.25 (Sonn> und Feiertage), 21.27. Richtung nach Collalbo (Klobenftein): Bolzano ab: 6.01, 7.57 (Sonn- und Feier tage), 0.54, 14.08, 16.18. Richtung nach Köhlern: Werktags ab: 8.—. 10.30, 11.30. 14.-. 16. 18.-. Sonn- und Feiertage: 8.—, 10.—, 11.30, 13.-. 14.—, 16.-. 18.—. 20.—. in Merano Ankunft von Boliano-Gries: 8.02, 10.58, 14.00, 14.47, 18.20, 19.08. 23.20. ^ Ankunft von Malles: 8.00, 15.23, 20.32. Abfahrt nach Bolzano-Eries: 5.00, 8.08, 11.10, 14.10, 15.32. 20.42, 22.40. Abfahrt

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/08_01_1941/DOL_1941_01_08_5_object_1193408.png
Pagina 5 di 6
Data: 08.01.1941
Descrizione fisica: 6
', stöhnte der Gust. „Du bist wohl närrisch geworden', lachte der dicke Bauer. gestimmt, i — f kann wirklich nichts sehen'. > Zahrplan - Übersicht nach -ein Stande vom I. Jänner f94l*XIX Ohne Gewäh Schnellzüge und Littorine stnd fettgedruckt. SF — verkehrt nur an Sonn- und Feiertagen.r l- --- Llttorina. R --- Rapido. zuschlagpflichtig. Bolzano-Gries Ankünfte von Brenncro: Bolzano an: 1.18. 7.05, 7.10a), 9.01, 13.28b), 11.08, 17.11b), 21.02. a) Kommt nur von Fortezza. b) Verkehrt bis auf weiteres

, 20.35 b), 23.15. de Verkehrt bis auf weiteres nicht. Dsbblaco—Corklna: Dobbiaco a b: 9.39, 22.05. Cortina an: 10.30, 23.00. Cortina ob: 8.15, 16.15. Dobbiacoan: 9.15, 17.17. Schwebebahn San Genefio: Ab 15. Oktober bis 25. April: Wochentage: 8.10, 12.20. 14.20. 16. 17.19 Uhr. Samstage: 7. 8. 10. 12.20, 14.20. 16. 17, 19. 20.45 Uhr. Vor. abcndc von Festtagen: 8. 10. 12.20. 14.20, 18. 17, 19, 20.45 Uhr. An Sonn- und Feiertagen: 7. 8. 9, 10, 11. 12.20, 13, 11.20, 15, 16, 17. 18, 19, 20, 20.45 Uhr

. Gunclna-Bahn Tä.qlich von 8 bis 23 Uhr alle 20 Minuten ein Zug. An Sonn- und Feiertagen von 14 bis 19 Uhr 15-Minuten-Verkehr. Schwebebahn Colle: Ab 1. Oktober: An Wochentagen: 8, 11.30,14, 16 und 18 Uhr. An Sonn- und Feiertagen: 8. 10, 11.30, 13. 14, 16, 18 und 20 Uhr. Breffanone Nach Fortezza: 2.13. 6.40. 6.54. 8.46. 13.95»), 15.45. 17.54 a), 19.63. Nach Bolzano: 1.0«. 6.19. 6.10, 7.57, 12.39a), 13.29, 16.44 a), 20.01. a) Verkehrt bis auf weiteres nicht. fortezza Von Vrennero: 9.43. 6.64, 7.37, 12.21

jede halbe Stunde. Schwebebahn Monte San BiglNo: Sana ab: 710SF.. 8.10. 9.40SF. 11.10. 14.10. 15.40 SF.. 17.40. San Vigilio ab: 7.58, 9.52. 11.22, 13.58, 15.52 SF.. 17.52. 19.22 SF. — Schwebebahn Merano—Ao-lengo: An Wochentagen: 8, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18 Uhr. An Sonn- und Feiertagen: 6.30, 7.30, 8, 9.19, 19. 11, 12. 14, 15, 16, 17. 18. 20 Uhr. An Vorabenden von Sonn- und Feiertagen fährt um 20.30 Uhr noch ein Wagen. „Wir können doch nicht Kartenspielen im Dunkeln', meinte setzt der Doktor

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/05_10_1940/AZ_1940_10_05_4_object_1879958.png
Pagina 4 di 4
Data: 05.10.1940
Descrizione fisica: 4
! Mittags litt die ganze Mannschaft an Verdauungsstörungen. Ein Besenstiel er wies sich als zu schwach, denn Hein Pütt blieb Pütt — ein Tisch mußte dran glau ben. Der Segelmeister leimte das Bein zurecht. „Der Satan soll den Zahnstocher ho len!' Abends gab es Grießpudding mit Himbersaft. Vom Skipper bis zum jüng sten Bums waren wieder alle bereit, mit ihrem Koch in die Hölle zu fahren Ohne Gewähr Schnellzüge und Littorine sind fettgedruckt. SF. verkehrt nur an Sonn- und Feiertagen. L --- Littorina

von Feiertagen: 7.30. 9, 10. 12.20, !4.20. 15. 16. 17, 19, 20.45 Uhr, — Sonn- und Feiertag?: 6,30. 7.30. 8. 9. 10. 11. 12.20. 13. 14.20. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 20.45 Uhr. — Autobusoerbindung der „Sad' von Piazza Vittorio Emanuele. „Sad- Büro-. 7.20. 7.50 a). 8.50. 9.50. 12.10. 12.50 a). 14.10, 16 50. 18.50, 19.50. 20.35 a). Die mit ia) bezeichneten Fahrten weràen nur an Sonn und Feiertagen eingeschaltet. Guncina-Bahn: Täglich von 8 bis 23 Uhr alle 20 Minuten ein Zug. An Sonn- und Feiertogen

von 14 bis 19 Uhr 15-Minuten-Verkehr. Virgolo-Bahn: An Wochentagen: Abfahrt von der Talstation von 7.30 bis 11.30 und von 12.30 bis 21 Uhr jHe halbe Stunde. Abfahrt von der Bcrgstation: von 7.35 bis 11.35 und von 12.35 bis 21.05 jede halbe Stunde. An Sonn» und Feiertagen: von 7.30 bis 12.30 und von 13.30 bis 23 Uhr jede halbe Stunde. Schwebebahn Manie San Vigilio: Lana ab: 7.10 SF.. 8.10, S.40SF., 11.10, 14.10. 15.40 SF.. 17.40. San Vigilio ab: 7 58. 9.52. 11.22, 13.58, 15.52 SF., 17.52. 19.22 SF. Schwebebahn

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/29_10_1910/TIR_1910_10_29_9_object_116154.png
Pagina 9 di 16
Data: 29.10.1910
Descrizione fisica: 16
«uflor!»uu»>g im AsvemS«r: Pfarrkirche. Hl. Meisen an Werktagen um k>, Vs6, U, '/»?, 7, ''28 und 8 Uhr vormittags. An Sonn- und Frierl i-ien erste hl. Messe halb Uhr, «! Uh: Früh- predig und Segenmesse, 8 Uhr Predigt, Hochamt, von g—-11 Udr jede halbe Zinnde hl. Messe, !Z Uhc Rosen kranz und Vesper, 5 Uhr Abendandacht mit L tanei und Zeg-n. Franziskanerkirche, AnWeriiagen von^—lv Uhr früh j'de halbe Stunde hl, Messe (außer um und Uhr>^ 6 Uhr früh Segenmesse, Än Sonn- und Feiertagen von 4 ^/,l1 Uhc

vormittags hl. Messen, Uhr Segenmesse, ö l'.hr Predigt und Hochamt, halb 2 Uhr Rosenkranz und Vesper, 4 Uhr Abendandacht. Kapuzinerkirche: An Werktagen letzte hl. Messe um 2/t? Uhr; an Sonn- und Feiertagen von bis >/-w Uhr hl. Messen. Deutschhau^kirche- An Sonn- und Feiertagen hl. Amt um !> Uhr, -ikends 5 Uhr Rosenkranz und Segen. An Werktagen um >/z6 Uhr hl. Messe. Herz Jesu-Kirch e. Hl. Messen sind an Sonn- nnd Feiertagen um 5, Vsö, 6, >/z7, 7. ^3, 3, ö und l/,11 Uhr. An Werktagen

um '/w> t>, ^/,7, 7, >/,8, 3, >^9 und 9 Uhr. An hohen Feiertagen um 10 Uhr seierliches Hochamt. An Sonn- und Feiertagen 3 Uhr Vesper, Precigt nnd feierlicher Segen. » H cgen die SchmShrede des Bürgermeisters Dathan in Aom. Das Ärixncr Diözesankomitee in Innsbruck hat energisch gegen die unerhöile freche Beleidigung des Papstes durch den jüdischen Bürger« meistec Nathan in Rom protestiert. Aaß >vem sind bereits über 1(10 Proteste an die Adresse des Diöz:san- komiteeS eingelangt, die von den Pfarrämtern, fast durchwegs

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/10_08_1895/BRG_1895_08_10_3_object_766488.png
Pagina 3 di 16
Data: 10.08.1895
Descrizione fisica: 16
Uhr abends, in den anderen Orten von Tirol und Vorarlberg bis 8 Uhr früh und nach 8 Uhr abends, beim Verschleiße überall während des ganzen Sonn tags gestattet. 2. Zucker-, Kuchen- und Mand o la t ti b ä ck e r. Die Arbeit bei Erzeug ung von Waren, die nicht in Borrath gehalten werde» können, sondern für den Genuß frisch er zeugt werden müssen, ist am Sonntage bis 12 Uhr mittags, beim Verschleiße am ganzen Tage gestattet. 3. Fleischhauer, einschließlich Pferde fleischhauer und Wildprethändler

am Sonntage nicht stattfinden. 4. F l eis ch- selcher und Wur st erzeuge r. Die Sonn tagsarbeit ist bei der Erzeugung bis längstens 10 Uhr vormittags, beim Verschleiße wie bei dem Handel mit Lebensmitteln (L. I , II.) gestattet. 5- Molkereien und Käsereien. Die Sonn tagsarbeit wird bei der Erzeugung und beim Ver schleiße bis 11 Uhr vormittags und nach 3 Uhr nachmittags gestattet. 6. Naturblumenbin- d e r e i. Die Arbeit ist bei der Erzeugung und beim Verschleiße am ganzen Sonntag gestattet. 7. Friseure

, Barbiere und Perrücken- m ach er. Die Svnntagsarbeit ist an allen Sonn> tagen des Jahres in den Städten und Orten Jnns- brück mit Willen, Hötting und der Fraktion Pradl, Bozen mit den zu dieser Stadt eingepsarrten Par zellen von Zwölsmalgreien, Trient und Rovereto bis 1 Uhr nachmittags, in allen übrigen Orteu bis 3 Uhr nachmittags; ferner an den Sonntagen vom 25. Dezember bis Aschermittwoch auch nach 5 Uhr nachmittags gestattet. In den Hotels und Pensio nen darf die Arbeit an allen Sonntagen des Jah

. G. Bl. Nr. 58, betreffend die Regelung der Sonn- ! ' (Fortsetzung folgt), und Feiertagsruhe im Gewerbebetriebe und im Grunde der gemäß § 1, Art. VI des zitirten Gesetzes er- laffenen Ministerialverordnung vom 24. April 1895, R. G. Bl. Nr. 58, betreffend die Gestaltung der Sonntagsarbeit bei denjenigen Produktionsgewerben,- rücksichtlich welcher die Ermittlung und Feststellung KurzraS (Schnals), 7. August, der erforderlichen Ausnahmen von der Borschrist j (Kurze Notizen.) Hier ist jetzt die Hoch- der Sonntagsruhe

mi der eben bezogenen fflmt- s^ison. Eines Tages langten, vom Oetzthal kom- sterialverordnung der k. k. Statthalter-! übertragen - „.end, 74 Touristen an. Die meisten machen beim wurde, sowie be, den Handelsgewerben nachstehende ! „Kurz' Haltstation. Man lebt dort billig und gut. -versugung getroffen. , in den Zimmern und Betten, sowie die A. Produktionsgewerbe. § freundliche Bedienung, machen den Aufenthalt dort Die gewerbliche Arbeit wird an allen Sonn- 1 angenehm. Die Frau Wirthin, eine tüchtige tagen

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/28_06_1928/VBS_1928_06_28_9_object_3124790.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.06.1928
Descrizione fisica: 12
- wSrts. Preislistr raüs u. iranko. Alois Gutwanlger Wasserlauben, Merano. Galanterie- u, Splalwarenhandlg. Spenven Für da» Jefuhelm spendete I. H. Merano den großen Betrag von 100 Lire, wofür ihm herzliches Vergeltsgott fei. Oer Volks-Schott für :i Ile deutschen Katholikenl Schott Nr. 4 Kleines Meßbuch ßr die Sonn- und Feiertage neruusgegeben von Plus Bihlmeyer 0.8.8 Oie genauen Meßformulare (etwa 120) kür alle Sonn- und Festtage des Klrohenjahraa Ule wesentlichsten Texte lateinisch nnd deutsch

haltende Züge sind fettgedruckt: SF. bedeutet, daß der Zug nur an Sonn« und Feiertagen verkehrt.. Die mit * be» zeichneten Züge verkehren bereits mit 30. Juni.) m Bolzano-Gries ? Richtung von Brennero: i Bolzano an: 6.05, 8.02. 12.18, 13.15 (Schnell- i zug von Wien—Pufterlat mit Anschluß von Innsbruck). 15.53* (München—Merano), 16.52 (Minchen—Bologna), 20.57* (München—Me rano). 21.55. 22.12 (Wien—Merano). I- Richtung nach Brennero: Bolzano ab: 8.05 (SF. bis Bressanone), 6.45 (Merano—Wien), 6.55. 8.18

(SF.) f. 21.23. Richtung nach Lollalbo (Klobensteln): Bolzano ab: 5.45, 7.48 (SF.). 8.48. 9.39. 18.50, 13.02 (SF.)f, 14.08, 15.16, 17.12 (SF.)i, 18.18. 19.24. (Die mit t bezeichneten Züge verkehren außer an Sonn- und Feiertagen auch an den Samstagen und Vorabenden von Feiertagen. in Ätsraks Ankunfkzellen: Von Bolzano: 7.40. 9.38,' 13.50, 14.38, 16.22, 17.08* 19.18, 22.07* 23.42. Von Malles: 7.50, 11.29. 20.33, 23.30 (SF.). Abfahrtzetten: Nach Bolzano: 5.08. 7.88*. 7.58. 9.35. 11.48. 12.25, 14.85, 16.30

. 28.42. Nach Malles: 5.81 (SF.). 7.53, 14.80, 19.26. ;a Lreffanone Abfahrtzetten: (Die Ankunft erfolgt 1 bis 6 Mnuten früher.) Nach Fortezza: 7.47» 8.16, 9.89*. 11.48, 13.88, 16.27. 17.13. 21.08. 23.39 Nach Bolzano: 5.14. 6.55, 11.10, 12.25, 15.82*. 16.81. 28.87*. 20.45. 21.22. (Bis Bressanone verkehrt an Sonn- u. Feiertagen von Bolzano ab ein Personenzug, Ankunft 7.25.) in Drunico Abfahrtzetten: (Die Ankunft erfolgt 1 bls 6 Mnuten früher.) Nach S. Candida (Inntchen): 6.07. 9.84. 18.26, 15.06. 17.56

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_05_1927/AZ_1927_05_15_6_object_2648494.png
Pagina 6 di 12
Data: 15.05.1927
Descrizione fisica: 12
Brennero (Innsbruck-Bliinchen): Abfahrt von Bolzano: 6.10*), 6.4S. 7.55, 12.00. 13.50, 10.37, 21.44. *) Verkehrt vom 5^ Juni bis 23. Septemb:r an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen. Ankunft in Bolzano: 7.0S. 8 02, 12.13, 17.40. 21.23, 22.10. . Fahrtrichtung San Candido (Jnnichen) (Wien): Abfahrt von Bolzano: 7.53, 12.00. 15.27. Ankunft in Bolzano: 8.02, 13.12. 17.40. 22.10. Fahrtrichtung ZNerano-ZNalles: Abfahrt von Bolzano: Nach Merano: 6.20, 8.14, 12.23, 13.32. 15.20*). 16.05. 18.20, 22.20

bis '^0. September. , Fahrtrichtung Ora—Cavalese—Predazzo: Abfahrt von Bolzano: 7.20. 12.24, 18.02. Ankunft in Bolzano: 9.40, 17.20, IS.lS. Fahrtrichtung Caldaro—Atendola: Abfahrt von Bolzano: 6.50, 8.00*), 8.40, 10.03**), 11.10. 12.12*), 13.43, 16.25, 19.28, 20.43*), (fährt nur bis Caldaro). *) Verkehrt an Sonn- und Feiertagen vom 1. Juli bis 30. Septnnber. **) Verkehrt vom 1/ Juli bis 30. September. Ankunft in Bolzano: 7.43, 8.58 (von S. Anto nio ab), 10.56, 21.01**) (von S. Antonio ab), 13.03. 13.59, 18.50

. 20.25*), 21.38. *) Berkehrt an Sonn- und Feiertagen vom 1. Juli bis 30. September. **) Verkehrt vom 1. Juli bis 30. September. Fahrtrichtung Bolzano—^Collalbo(Alobenstein): Abfahrt von Bolza>iö: 3.45,'8.47, 10.03, 13.02*), 14.10, 17.50. *) Berkehrt nur an Sonn- und Feiertagen. Ankunft in Balzano: 8.40, 11.52, 14.02, 17.36, 19.54*), 20.53. *) Verkehrt nur an Sonn- und Feiertagen. Fahrtrichtung Merano—Bolzano: Abfahrt von Merano: 5.55. 7.38, 10.30, 11.33, 14.05. 16.12.19.52.^ Ankunft in Merano: 7.38

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/27_01_1909/BRG_1909_01_27_6_object_766497.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.01.1909
Descrizione fisica: 8
Baumgartner dande für die seinem sel. Vater erwiesenen Akte der Pietät und teilte mit, daß seine Familie der Feuerwehr den Betrag von 200 K widmete. Der Schluß der Versammlung erfolgte um halb 1 Uhr. Ein Skandal ist die Tatsache, daß in Meran kein öffentliches Gebäude, manchmal nicht einmal ein Prioatbau aufgeführt werden kann, ohne daß daran an Sonn- und gebotenen Feiertagen gearbeitet wird zum Aergernis des gläubigen Volles. Das dritte Gebot Gottes: „Gedenke, daß du den Feiertag heiligest

über bis gegen 1 Uhr gearbeitet, ge hämmert und geschlagen an den Eisenteilen, daß es weithin widerhallte. 2m Passerbette wurde gleich- zeitig Sand geworfen. Der gewöhnliche Laienver stand vermag nicht einzusehen, daß die Arbeit nicht. in ganz gleicher Zeit hätte fertig gebracht werden Mises' können, wenn etwa ein Arbeiter mehr angestellt worden wäre, lleber Beschwerde, die beim Herrn Bürgermeister diesbezüglich erhoben wurde, wird nun mitgeteilt, daß diese Sonn- und Feiertags arbeit nicht von diesem irgendwie

veranlaßt worden ist, sondern auf Rechnung der Firmen Griedl-Wien für die Eisenkonstruktion und Weiß, Freitag und Maynong für die Betonarbeilen zu setzen ist, welche von der politischen Behörde die Erlaubnis zu der Sonntagsarbeit erwirkt haben. Um eine kirchliche Erlaubnis zu diesen öffentlichen, die Sonn- und Feiertagsheiligung störenden Arbeiten wurde unseren Erkundigungen zufolge n;i cht nachgesucht. Und die Notwendigkeit der Arbeit an den Sonn- und Feier tagen und zwar gerade an den Vormittagen

K ausgesetzt. Schülerkarten auf den Meraner Straßen bahnen. Die Betriebsleitung der Meraner Straßen bahnen ersucht uns mitzuteilen, daß zufolge Be schlusses des Derwaltungsrates der Etschwrrke den mit Schülerlegitimationen versehenen Schülern und Schülerinnen die gleichen Begünstigungen einge räumt werden sollen wie Kindern unter zehn Jahren. Es ist also jeder Schüler berechtigt, gegen Lösung eines Kinderfahrscheines jede beliebige Strecke zu jeder beliebigen Zeit, also auch an Sonn- und Feiertagen

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/16_05_1925/BRG_1925_05_16_9_object_816288.png
Pagina 9 di 10
Data: 16.05.1925
Descrizione fisica: 10
). An den Werktagen: hl. Messen um V 26 , 0 , yjj, 7, 9 und 10 Uhr. Um O 28 Uhr Psarrgottes- dienst, abends 8 Uhr Maiandacht mit Rosen kranz, Litanei. Lesung, Lied und Segen. 2. In der Spitalkirche. An Sonn- und Feier tagen um 0-7 Uhr hl. Messe, um 0^8 Uhr hl. Messe mit Predigt und Gesang, um 9 Uhr, 10 und 0&12 Uhr hl. Messen. Nachmittags 5 Uhr Maiandacht mit Rosenkranz, Lied und feierlichem Segen. An Werktag e n um 7 Uhr Maiandacht mit hi. Messe, Marienlieo, Aussetzung, Litanei und Legen, an den Vorabenden

vor Sonn- und Feier tagen abends |/-0 Uhr Rosenkranz. 3. In der Kapuzinerkirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen von ^5 bis einschließlich l /ß Uhr und um 0a10 Uhr (mit Ansprache und Gesang). Nachmittagsandacht um yß Uhr. An Werktagen hl. Messen von 50i bis eine schließlich %8 Uhr. Maiandacht um yßl Uhr stütz. 4. In der Herz Jesu-Kirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 6 Uhr, abends 6 Uhr Ro» leiikranz unö Segen. An Werktag e n hl. Messen um 6. %>7 und </-8 Uhr. Abends 6 Uhr Rosenkranz, Litanei

nach St. Georgen. Donnerstag, 21. Mai: Gottesdienst wie an Sonntagen. An Werktagen uni 5 Uhy Frühmesse in Maria Trost, 7 Uhr Ordinarigottesdienst in der Pfarrkirche, y 2 8 Uhr Kindergottesdienst in Maria Trost. Im Monat Ri a i täglich 8 Uhr abends Mai andacht. 6. In der St. Georgenkirche. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen um 6 und 9 Uhr, nachm, um . eomuniea: I proprietari albergo e mensa hanno rico- nosciuto il diritto ui lavoranti che per mancanza di alloggio neH’albergo in cui prestono o presla- vano

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_02_1934/AZ_1934_02_24_5_object_1856693.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.02.1934
Descrizione fisica: 6
: Ein Schlüsselbund, eine Schachtel Knöpfe, ein Paar Handschuhe, eine Brieftasche, eine goldene Kra wattennadel, ein Fahrrad. Wegen Nichlbefolgung des Auswelsbefehles wurde Jlda Da Nodar nach Luigi, 22 Jahre alt, aus San Michele-Appiano. in Hast genommen, Raihauskeller: Jeden Abend Konzert und Tanz. Dominikaner-Keller: Sehenswertes und gemüt liches Weinlokal. Jeden Abend Konzert. Sonn- und Feiertag Frühschoppen- und Nachmittags konzert. Reichrleglcrhof — 40 Grad im Freien! Die son nigste Höhenterrasse der Provinz

. Herrlicher Dolomitenblick. Beliebte Iausenstation. Vorzüg lich Küche. Mäßige Pensionspreise. Guntschna- bergbahn verkehrt alle 20 Minuten. Sonn- und Feiertags: Konzert. Cafe Rest. Virglwarke. Der schönste Stadt- u. Do- loiniteiiblick. Jeden Sonn- und Feiertag Tanz tee. Jazz-Kapelle. 1 Lira Eintritt. Hokel Trassier: Jeden Samstag und'Sonntag: Tanzunterhaltung. Magdalena-Keller: Jeden Abend: Tanzmusik, Trio Danilos. Tenlralkino: „Der Ringkämpfer'. Edenkino: „Bring sie lebend heim!' Kirchliche Nachrichten

. Jungschützen: Maschik Felix, Algrang Pe ter. Anm.: Fortsetzung des Fastenschießens Sonn tag, den 2Z. Februar. «lem §s?iàizLaaie Freispruch wegen mangelnder Beweise Im verflossenen September wurde Infolge einer Anzeige des ' korporativen- Jnfpektorates' von Pa dova, Angelo Origgi, 49 Jahre alt, aus Vigevano zu einer Geldstrafe von 20 Lire verurteilt, weil er seinen Angestellten die vorgeschriebenene Wochen ruhe nicht gewährt hatte. Origgi hat gegen das Urteil Berufung eingelegt und wurde wegen man gelnder

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/09_08_1942/AZ_1942_08_09_2_object_1882645.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.08.1942
Descrizione fisica: 4
festgerammt und über denselben waren zwei Baumstämme gelegt, da ereignete sich auf der im Bau befindlichen Brücke ein tödliches Unglück. Die zehn jährige Luise Marth vom Keldererhof wollte nack der Rückkehr von der Arbeit die provisorische Brücke überschreiten, Die Amtszeiten in der Gemeinde Silandro, 8. — Vom hiesigen Ge meindeamt wird bekanntgegeben, daß die Amtsstunden für den Parteienver kehr wie folgt festgesetzt wurden: an Wo chentagen von 8—12 Uhr; an Sonn- uitd Feiertagen von 9—11 Uhr

' ihren guten Pr'ofit machten und Herr Giulio Hann,, in «ilandro einen Schaden von etwa 2000 Lire erleidet. Auch die unbekannten Käufer des Harzes seien damit gewarnt. Militärkonzert Die Musikkapelle des Kommandos der Deyotstruppen des hiesigen Infanterie regimentes gibt morgen, Sonntag, den 9. August, von 17.45 bis 19.15 abends unter Leitung des Maresciallo Chiari auf dem Romaplatz in Silandro ein Konzert mit gewähltem Programm. Für Samstag, 15. ^Ferragosto), und Sonn, tag, 16. ds., sind zwei Konzerte

den Sonn- und Feiertagsdienst versieht ab heute ms Freitag, den 14. August, für das Ge biet von Merano sowie für jenes von Maia bassa und Maia alta die Apotheke des Herrn Dr. Polaceck in der Via Por tici. Am morgigen Sonntag versieht auch die Rathausapotheke in der Littoriostra- ße in Maia bassa von 8—12 Uhr mittags den Tagesdienst. Nervliches Dr. Karl Znnerhofer, Merano, Corso Principe Umberto 11. ordiniert wieder von 11—12 und 3—4 Uhr Augenarzt Dr. Flirt bis 24. August verreist. «»»«»»»»«»«»»» Kino

Ab 1. August sind die Amtszeiten im Gemeindeamte wie folgt festgesetzt: An Wochentagen von 8—12 Uhr vormittags und von 4—7 Uhr nachmittags. Für den Parteienverkehr jedoch nur von 8—12 Uhr vormittags. An Sonn- und Festta gen von S—11 Uhr vormittags nur für Standesamtsangelegenheiten. Volksbeivsgung in den Monaten Juni und Zuli Geburten: Seidner Geltrude der Eli sabetta aus Fleres; Keim Elisabetta des Giuseppe, Landwirt in Fleres: Plttra- cher Oscare des Giovanni, Schneider meister in Colle Isarco: Leitnèr

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_05_1937/DOL_1937_05_01_5_object_1144580.png
Pagina 5 di 16
Data: 01.05.1937
Descrizione fisica: 16
: 1. Teil: Donlzettl: Don Pasquale, Symphonie Beethoven: Fünfte Symphcnie. 2. Teil: Pollaroli (1053—1722): Fuge. Unbekannter des 17. Jahrhunderts: Flä mische Arie. Uebertragung von R. Bohl. Glinka: Kamarinstala. Wagner: Parzifal, Karfreitagszauber. Wagner: Die Meistersinger, Borspiel. Eintrittspreise: Erste Sitzreihen 20 Lire, weitere Sitzreihen 15 Lire, Ealeriesitzplätze 10 Lire, Stehplätze 5 Lire. m Die Ma'andacht beginnt Samstag, den 1. Mai, und «ft täglich an Sonn- und Werk tagen um 8 Ubr abends

. m INai-Predigken in der Maifer Pfarr kirche. Bei den.diesjährigen Maiandachten in der Maifer Pfarrkirche werden die Predigten an Sonn- und Feiertagen, die jeweils um 8 Uhr abends sind, vom hochw. Theologie« Professor Dr. P. Thomas R o o s O. Eist, ge halten. m Blttprozessionen. Anfangs nächster Woche finden drei Bittprozessionen statt. Die erste am Montag geht zur Heiliggeift-Kirche, die zweite am Dienstag zur Maria Trost-Kirche und die dritte am Mittwoch zur Kapuziner kirche. . , m Trauungen

wieder ab 1. Mai an jedem Sonn- und Feier tag Autofahrten nach Weißenstein, dem be kannten Wallfahrtsort. Preise für Hin- und Rückfahrt 20 Lire. Siehe Inserat! m Apothekendienst. Den Nachtdienst in der kommenden Woche bis einschließlich Freitag. 7. Mai, sowie den ganztägigen Sonntagsdienst versieht im Stadtgebiet die Zentralapotheke, Laubengasse Nr. 60, im Gebiet von Mata die Nathausapotbeke in der Romstraße. m Lin begehrtes Schaf. Der Drahter- Bauer in Avelengo hatte in seiner Hürde ein besonders schönes

Schaf, das gar manchem schon ins Auge stach. Dem Ruonerbauern. seinem Nachbarn, gelang es endlich nach wochenlonger Verhandlung eines Abends mit dem Besitzer handelseinig zu werden. Da es schon spät war. wurde der Handels» m Achtung! Ab 1. Mai wird jeden Sonn- und Feiertag wieder zu dem berühmten Wall fahrtsorte- „Weißenstein' vom Auto-Büro Johann Kofler aus gefahren. Preis hin und zurück Lire 20. Bitte vergessen Sie nicht vor her fief) anziimelden. 4573M nt La bei Vezzi. jeden Abend Somert. 4925M

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/02_05_1936/DOL_1936_05_02_4_object_1149953.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.05.1936
Descrizione fisica: 8
wird ihm die Diözese niemals vergessen. Zu besonderem Dank ist ihm auch die Stadt« vfarre Bressanone verpflichtet. Herr Prof. Blum hat nämlich schon seit Jahren feden Sonn- und Festtag die späteste Messe, nämlich die um '112 Uhr in der Pfarrkirche zelebriert. So dürfte er vielen Brixnern bekannt geworden sein, obwohl er sich sonst vom Getriebe der Stadt möglichst fernhielt. Die Leiche des Verblichenen wird am Sonn tag um 10.45 Uhr vormittags vom Vinzentinum aus nordwärts begleitet und daim in die Heimat Höchst

. und morgen, Sonn tag, SblrleU Temvle. das kleine Wunderkind, daS die ganze Welt entzückt, in „Das Millionen- baby' mit James Dünn und Claire Trevor. Die .Handluna dieses FtlmS baut ein soziales Problem von größter Tragweite auf: Die Stellung der ans den Gefängnissen Entlassenen. Eine wertvolle Perlen kette wird gestohlen. Der Dieb will sie bei dem ihn: bekannten Chausseur Eddie verstecken. Die kleine Tochter EddteS, namens Shirkev, hat die Kette durch Zufall gefunden. AIS die Polizei kommt, steckt

. Um '/,§ für die Frauen; nach des 4 Uhr-Andacht für die Männer. Vollzähliges Er scheinen notwendig. Marianische Bürgerkongrenatio» Bolzano. Sonn tag, 3. Mai, Al Uhr, Kongregations-Gottesdienst mit feierlicher Aufnahme neuer Sodalcn. Die Mit glieder mögen sich recht zahlreich hiezu einfinden. Eucharistifche Mäniier-Laienkongregatlon Bolzano. Sonntag. 3. Mal, Schutzfest deö hl. Josef — Haupt- fest der Kongregation — 7 Uhr früh Monatsversamm- lung In der Reposttionskapevc der PP. Eucharistiner mit folgender kirchlicher

19
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/03_11_1939/VBS_1939_11_03_8_object_3138508.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.11.1939
Descrizione fisica: 8
- und Lkadkpfarraml Bolzano. Armeuseelen-Ablatz Diejenigen, welche am Allerseelentage, 2. No vember. den Ablaß nicht gewonnen haben, können ihn unter den gleichen Bedingungen am Sonn tag. 5. November, gewinnen. Während der Seelenottav kann jeden Tag ein vollkommener Ablaß gewonnen werden, wenn man einen Friedhof besucht und dort nach Mei nung des Heiligen Vaters betet (6 Vater unser und Ave Maria, sowie Ehre sei dem Vater). Dritter Orden der PP. Franziskaner. Bolzano. Sonntag, den 5. November: Bezirkskonserenz

. Um !43 Uhr für die Frauen: nach der 4 Uhr-Andcüht für die Männer. Es wird frcundlichst ersucht. fleißig zu erscheinen. • Militärfriedhof-Kirchlein in Sau Giacomo. Am Sonntag, 5. November, Seelensonntag, drei heilige Messen um «8, 8 und *49 Uhr. — Um 3 Uhr nach mittags Seelenrosenkranz. Winter - Mesienordnung im Wallfahrtsort Pietralba. Vom 1. November an bis zum kom menden Frühjahr unterbleiben an den Sonn- und Feiertagen die heiligen Mesien um 10 und 11 Uhr. Von nun an sind sowohl an Werktagen

wie an Sonn- und Feiertagen 'die heiligen Messen mit 6. 7 und 8 Uhr. Exerzitien i» Gries. Jungfrauen-Exer-' zitien: Vom 13. November, 7 Uhr abends, bis 16. November früh. — Frauen-Exerzitten: Vom 19. November. 7 Uhr abends, bis 23. November früh. Anmeldungen erbeten an das Exerzitienhaus St. Benedikt. Gries-Bolzano. p. Albert Baumann O. S. B Im Benediktinerstift Gries verschied am 23. Oktober der hoch«. „Kapitulai rP. Albert Baumann. . Der Verstorbene war am 22. Fe bruar 1901 in Spreitenbach-Äargau

werden bei ?o- hl Bruaaer. Falkwand in Stulles. Dassiria. 1237P-8 Weiß SSaf lWivderi am Markt. von Mar- lenao abbanden ge kommen. Gegen Beloh nung abzuaeben Pir- cher Gottfried. Sonn- eaaer. Nerano MN-8 Jagdhund. . schwarzer Rücken. Kovf. Hals, Pfoten aelb-weiß- schwarz.gefleckt. Geaen Belohnung abzuaeben Georg Torgaler. Eorso Drulo. Merano MN-8 Zieqenbock zugelaufen. Jakob Kosiner. ..Lasl'. Perca bei Brunico. -8 Sprachschule Berlitz. moderne und klassische Sprachen Einzel- und - Gruppenunterricht. Taaes- u. Abendkutte

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/01_06_1940/DOL_1940_06_01_4_object_1196179.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.06.1940
Descrizione fisica: 8
der Lehrerschaft und der Schüler aller Schulen an den Duce gesandt. Nr-EckeS Frauenarzk Dr. Haller, Merano, ordiniert wieder. 684H-M b Dott. Battistato. diplomiert. Spezialist, Laut- und Geschlechtskrankheiten, ordiniert in Bia Leonardo da Blut 20, Bolzano, von 10 bis 12 und 14 bis 19 Uhr. Decreto Vrefettizio No. 1945 Bolzano 22-1-1935. Tag der Technik Zum ersten Male wird am morgigen Sonn tag. 2. Juni, i« ganz Italien der ..Tag der Technik* gefeiert, welcher ans die Bedeutung und Mannigfaltigkeit des modernen

Uhr. An Sonn- und Feiertagen ganz gefchlosten. Brot- und Mtlchverkaufsflekl«»: An Wochentagen von 6 d>r 12.30 Uhr und von 15 Vis 19.30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen nur von 6 bis 11 Uhr vormittags. Geschäfte der Bckleidungs- und Ausstattungsbranche und für v e r. schiedene Artikel: An Wochentagen von 8 bis 12 Uhr und von 14.31, bis 19.30 Uhr. Fleischhauereien: An Wochentagen von 7 bis 12 Uhr und von 15.30 bis 19.30 Uhr. Vorliegende Geschäftszeit bleibt für alle Ge schäfte ohne Ausnahme

Krankheit. Nun hat ibr ein herbes Schicksal den zweiten und letzten Sohn jählings entriste». Mit der Mutter, welcbe ickon seit Jahren fuß- 3 leidet ist. trauert noch eine Schwester um de» Toten. _ Das Leichenbegängnis erfolgt morgen. Sonn tag. 3.45 Uhr nachmittag- von der städtischen Leichcnkapellc in Bolzano aus. a Die besonderen, von den Präfekten a»»- estellten Berkehrslizenzen gelten bis 36. Juni. Zur Erläuterung der früher herausgegebenen Mitteilung bezüglich des Derkehrsverbotes

21