45 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/26_04_1922/SVB_1922_04_26_6_object_2531786.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.04.1922
Descrizione fisica: 8
Seite 6^ stattfand, und. unter anderettt auch vom Obmann des Tiroler Bauernbundes Minister a. D. Haueis besucht war, wurde unter anderem folgende surSÜ!)- tirol wichtige Resolution angenommen: Der Hotel- und Gastgewerbetag erklärt sich gege.: weitere Erhöhung der Steuer, und besonders des Zolles aus Weiu, weist daraus hin, daß Tirol in sei nem alten geschichtlichen Umsange ein Weintano ist. wo der mäßige Weingeuuß ein Lebensbedürfnis dec Bevölkerung ist, eine unerläßliche Boranssetzung sür

die Entwicklung des Fremdenverkehres, und daß der erleichterte Verkehr zwischen Nord- uud Südtirol zu- gleich eine wirtschastliche Daseinsbediugung der Süd- tiroler Deutschen ist. Es wird daher verlangt, aus eine ausnahmsweise Zollbehandlung im Weinver kehr zwischen Nord- und Südtirol hinzuwirken. Trauungen. In Bozen wurden Montag getraut: Herr Alois Von m etz, Reisender, mit Frl. Vikto- riue Satzer, Kaufmannstochter; Herr Joses P e- dron, Postbeamter, mit Frl. Rosa Gottardi; Herr Josef N aiue r, Bankbeamter

in Meran, mit Frl. Hilda Kugl e r, Private iu llntermais; Herr Benedikt G a s s e r ans Kaltern mit Maria Kle ine u t, Besitzerstochter' Herr Audreas G attere r, Tischler iu Innichen, mit Maria I udri st, Be sitzerstochter aus Innichen. Wichtig für Fremdenbeherherger. Die Frem denverkehrskommission Bozen meldet: Laut be hördlicher Verordnung vom 10. April d. I. ist mit 20. ds. für den politischen Bezirk Bozen die Verpflichtung der persönlichen Anmeldung fremder Gäste — sei es beim Zivilkommissariate

in Ulten. Am Mittwoch, den 19. ds., wurden in St. Pankraz-Ulten die beiden Außermartscheinhöse des Alois Schwien- bacher versteigert. Trotz zahlreicher Beteiligung blieben sie dem Martin Hillebrand, der diese Höse im Jahre 1919 um 60.000 Kronen verkauft Tiroler Volksblatt hatte, um das geringste Angebot von 24.000 L. (sür den einen Hof 10.670, der ^ auf 16.000 Lire bewertet war, und für den zweiten 13.334 Lire; dieser war mit 20.000 Lire bewertet). Dem in Konkurs geratenen letzten Besitzer

. Marescalchi, eine Besprechung iu Weinbau angelegenheiten bei der Handels- und Gewerbekam- mer über Einladung des Herrn Abgeordneten Gra sen Toggenburg stattfindet. Mifsionsbruder Jeremias Raffeiner O. <ü. s. Nach langem Leiden starb am Sonntag, den 23. April, früh, im hiesigen Kapuzinerkloster Bru der Jeremias Rasfeiner im 60. Lebensjahre. Geboren am 29. Juli 1862 in St. Michael-Eppan, war er nach Absolvierung des Pädagogiums in Bozen zwei Jahre Kaiserjäaer Unteroffizier, trat darauf in den Tiroler

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/11_12_1914/BZN_1914_12_11_4_object_2430785.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.12.1914
Descrizione fisica: 8
haben Studierende aus den Familien Prechensteiner im Sarntal, von Egitz von Inns bruck, Hueber von Wielenbach und Lochmayr aus Pustertal. Ge suche bis 31. Dezember 1914 an den Tiroler Landesausschuß. Priorwahl. Im Deutschordenskonvente in Lana fand am Feste Maria Empfängnis die geistliche Einführung des neugewähl ten Priors ?. Corbinian Lan gebner, nachdem am 4. ds. die Be stätigung der Wahl durch Erzherzog Eugen als Hoch- und Deutsch meister erfolgt ist, statt. Der neue Pater Prior wurde zu Unterinn am Ritten

, auf Oesterreich-Ungarn 552, auf das Deutsche Reich 135 und auf die übrigen Länder 25 Besucher. Im November 1913 betrug die Zahl der Bozner Hotelgäste 4667 Personen, so daß Heuer die Frem denstatistik für diesen Monat um 3230 Personen weniger aufweist als jene des Vorjahres. Die Zahl der auswärtigen Hotelgäste Bozens seit 1. Jänner d. I. beträgt 71.900. Ausnahme der Tätigkeit der Kriegskreditkassen in Bozen und Meran. Die Bozner Handelskammer bringt hiemit zur Kenntnis, daß die Spar- und Vorschußkasse

gefallen. Kofler war durch sieben Jahre im Obstgeschäfte Mahlknecht in de» Zollstange dahier als Angestellter tätig. — Aus Eppan wird unterm 6. ds. berichtet: Heute wurde hier der Heldentod des 24 Jahre alten Anton Seebacher, Vorstehersohnes, Oberjägers im 4. Tiroler Kaiserjäger-Regiment, bekannt. Er war Besitzer der großen Silber nen Tapferkeitsmedaille und ist gefallen bei Rozwadow am San. Auch der Tod des Franz Spita l e r, Rößlwirtssohnes vom 4. Tir. Kaiserjäger-Regiment, wurde verkündet.— Aus Sand

in Täufers schreibt man uns: Im Mühlwaldertale traf die sichere Meldung ein, daß dort als erster auf dem galizischen Kriegsschauplätze der Rainer- söhn auf Gorn, Johann Mader, durch einen Schuß durch den Kopf gefallen ist. Kriegsgefangen., Hauptmann v. Laube, 2. Tiroler Kaiser- jäger-Regiment, teilte seiner Frau mit, daß er verwundet und kriegs gefangen in Kansk in Sibirien und mit 28 anderen Offizieren in der dortigen noch ganz unfertigen Kaserne untergebracht ist. Ein Tiroler Kapuziner anf

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/25_09_1920/TIR_1920_09_25_4_object_1973238.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.09.1920
Descrizione fisica: 8
, Seite? ,Der Tiroler' Damstag. den A. September IM ^--1 Einheimische, die Zahl der Fremden, nteist Ztalie- ! ner, betrug 80. Für Wintertouristen ist der Hütten schlüssel im Gasthaus „Zum Schlüssel' erhältlich. KeiNbM SozeN'St .IaM. Der Verwaltungs rat der Kleinbahn Bozen-St. Jakob hat bewilligt, daß ab 28. September die Arbeiterlegitimationen auch für die in der Zeit von 11 Uhr vormittags bis 1.3O Uhr nachm. verkehrenden Züge Gültigst haben. Auslassung der Kouderzvge der Rittuerbahu

bei seiner Einvernah me in Warmbad Villach an, daß in französischer Gefangenschaft gestorben sind: Unterjäger Franz Rüden des Schützcnregimentcs 2, aus Gries bei Bozen am 23. Juni 1919 an Lungenspitzenkatarrh begraben in „Zo Monte Catanno', ferner Jä ger Ludwig St et t n e r des 3. Tiroler Kais.-Jäg.- Neg. aus Male zu Weihnachten 1919 an Blind darmeiitzündung in Nancy, begraben in der Sol tzatenabte'ilung des städtischen Friedhofes. Heimkehrer Feldwebel Arnold Vasselei vom Eisen bahnregiment Wiener-Neustadt

. wer den neu inszeniert, um dem internationalen Frem- denpublikum Rechnung zu tragen. Witterung. Aus Marlins wird uns berichtet: Letzten Montag gegen halb 10 Uhr abends ging über hiesige Gegend ein Wetter los, begleitet von Blitz und Donner. Es setzte ein ziemlich starkn Regen ein, der sozusagen in einen Wolkenlnuch ausartete. Seither regnet eS die meiste Zeit, kaum hat eS aufgehört, kommt bereits wieder ein neutt Guß. Die Weinbauern warten mit Sehnsucht aus besseres Wetter, damit das zum Teil

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/08_08_1912/BRC_1912_08_08_2_object_134187.png
Pagina 2 di 8
Data: 08.08.1912
Descrizione fisica: 8
5., 6., 7., 9.; Lana 10., 11. ver Tiroler Sängerbund in Nürnberg. Wie schon kurz berichtet, gab der Tiroler Sängerbund unter Mitwirkung des Herrn Dr. Fr. Moll aus Brixen und der Musik von Algund in der Nürn berger Jndustriehalle ein erfolgreiches, massenhaft besuchtes Konzert. Der „Fränk. Kurier' .berichtet hierüber: Am Dienstag abends veranstaltete der Tiroler Sängerbund zusammen mit der ersten Ti roler Nationalkapelle Algund-Meran ein Konzert im Industrie- und Kulturvereinssaal, dessen Nebenräume und Galerien

dicht besetzt waren. Die Sänger brachten unter Leitung ihres Bundeschormeisters Herrn Rechtsanwalt Dr. Lutz-Brixen einige ganz reizende Chöre: „Der rote Tiroler Adler' — „Der Alpensohn' — „Bin a Tirolerbua!' — und „Ueber'm Bacherl steht a Hütt'n', von denen nament lich das letzte derart gefiel, daß es wiederholt werden mußte. Den Glanzpunkt des Abends bildeten zweifelsohne die Lieder zur Laute, die Herr Doktor Moll-Brixen vortrug. Herr Dr. Moll hat das Verdienst, eine ganz große Anzahl alttiroler

Volks lieder der Vergessenheit entrissen zu haben, und be sitzt serner den Vorzug, eine hervorragende Vortrags-- gabe und eine prächtige, warme Stimme zu besitzen. Die Mimik ist einfach köstlich. Herr Dr. Moll leitete seine Vorträge durch ein altes Tiroler Weihnachtslied ein, das in früheren Zeiten an Weihnachten am Chor zur Laute gesungen wurde, und brachte hierauf neben bekannten eine Reihe alter Scherz- und Spottlieder aus der Brixener Gegend und dem Pustertal. Die Beifallsstürme

, welche die urwüchsigen Vorträge begleiteten, wollten kein Ende nehmen und immer und immer wieder mußten Zu gaben erfolgen. Von hervorragendem Fleiß war auch die Meraner Kapelle. — Leitung: Herr Schneider — die namentlich in Walzern und Märschen sehr viel leistete. Nach den aus der Praxis gewonnenen Erfahrungen zählte das Tiroler Konzwt mit zu den schönsten Veranstalw». des «angerfestes und die zahlreichen Anwesenden gleich von d«. ganz vorzugliche. frühere,,, ein fschkurs. Der von der Sckukm^ fchaft

sich ein Bock mit sechs Füßen. Das TM ist jetzt bereits 20 Wochen alt und zeigt bei semem Alter eine außergewöhnliche Körpergröße und n Stärke, wie sie selten bei einem Bocke vorkomm Abgängiger Solckat. Wie man aus Liem richtet, ist der Unterjäger Herget, der m der do Schwimmschule kommandiert war, seit Montag ^ ^Merverbrauch in Lirol im Zahre Mi-. ^ Tiroler Landesbehörde veröffentlicht über Jahre 1911 in Tirol verbrauchte Blermenge e Ausweis, wonach sich der GesamtkonslM 3 Lande auf 463^02 27 Hektoliter

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/28_01_1915/MEZ_1915_01_28_4_object_632298.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.01.1915
Descrizione fisica: 12
, aber erst nach 'dem 31. Jänner 1915 fällig werden, ist eine gesetzliche Stundung nicht iveiter vor gesehen. Der wirtschaftlichen Lage von Ein zelschuldnern, die.uicht im Stande sind, den später fälligen Forderungen aus älteren Ver bindlichkeiten nachzukommen, werden von Fall zu Fall gerichtliche Entscheidungen Rechnung tragen. — Für Galizien und Bukowina ver-- lüngert eine Verordnung des Gesamtministe riums volle Stundung für alle Forderungen aus weitere 2 Monate. (Die Tiroler an der Front.) Das „Int

. Blatt' (Wien. 3.) Nr. 4 bringt u. a. ein Bild, lvie Feldmarschall Erzherzog Friedrich Tiroler Truppen inspiziert in Anwesenheit des Armeekommändanten G. d. K. Erzherzog Josef Ferdinand; lerner: Gebet von Tiroler Soldaten in der Kirche -einer Stadt in Russ - Polen vor einem - -Gefecht. : (Landes s u bventionen.) An Stelle von Stipendien gelangen für das Studienjahr 1914—Z 5 für bedürftige Tiroler, ivelche sich an einer K u n st a k ad e m i e einem Zweige der bildenden Kunst widmen, Landessubven

tionen zur Verleihung: Gesuche sind bis zum 28. Februar an den Tiroler Landesausschuß zu richten. Näheres im „Boten für Tirol und Tirol und Vorarlberg'. (Unter den verwundeten Tirolern in Wien) befinden sich im k. k. Wilhelminen-i fpital, 14. Bezirk, Montlearstraße: Änderst Fr., Obermais; Goldbacher Mus, Telephon-Abt. 12, Lana; Pfitscher Johann, 4, KJ.-N., v^n Schweinsteg; Neich Joh., 3. KI., St. Marlin i. P.; Bach Johann, Meran; Prantner Ant., 35.' Feldkon -Reg., Naturns. Pritzi Friedrich, Meran

; bis 6 Uhr. / 57 T. (Feierliche Beerd'igüng.) Aus Zand in Tausers schreibt man uns: Heute, '7. ds., sand vom Schloß Neumelans aus die zierliche Beerdigung des verstorbenen Herrn )ans v. Ottenthal, Tiroler Ländmann, ldvokaturskonzipient, unter einer. ungewöhn-, ich großen Teilnahme von Trauergästen laus iah «und sern statt. An - dem Leichenzuge -be-i eiligten sich auch: die - Gemeindevertretungen »on Sand und- den: umliegenden Gemeinden, >as Feuerwehrkorps, der-Militär-Veteranen- -erein Tausers

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_02_1921/MEZ_1921_02_11_6_object_614793.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.02.1921
Descrizione fisica: 8
, so daß die heuer wohtvorbereitcte Wintersportsaison einen gün stigen Abschluß finden dürfte. — Am 13. Februar findet eiil großes Ski rennen aller Skivereine Italiens, und am 20. Februar ein solches aller drei Venetien statt, zu wel chen viele Teilnehmer und Gäste erwartet werden. Nachrichten aus Nordtirol. Dr. Aemillan Schocpfer — päpstlicher Hliusprälat. Laut „Tiroler' hat der Papst den Abgeordneten Tr. Aemi- lian Schocpfer in Anerkennung feiner Verdienste zum päpstlichen Hausprälaten ernannt. > Einlöst

,ng des TiWlek LandeSnotgrldcÄ. Es wird in Erinnerung gebracht, daß das Tirolkr Landesnotgeld vom 1. September 1019 bis Ende Februar 1921 bei der Tiroler Landeskasse gegen Umtausch in neues Landesnotgeld oder gegen Barzahlung zur Einlösung gelangt. Das einzulösendc Notgeld ist sortiert in Paketen von je 100 Stück der Tiroler LandeSkasse zu überreichen. Nnubanfall mir Direktor Ekl. In einer der l'edtvergan- genen Nächte, gegen 2 Uhr, hat ein Unbekannter in der Faik- straße den Theaterdirektor Ferdinand Exl

würde der Kopf vom Rumpfe getrennt. Tie unselige Tat unternahm er anscheinend aus Not, denn in seinem Besitze fand man nichts als Kleider und daS einzige Aus weispapier, das Lehrzeugnis. In einem Teile der Tiroler Presse ivar die Nachricht verbreitet gewesen, bei dem Selbst mörder habe man einen Pack (einige Kilo) Tausender ge funden. Volkswivischofl. Einfuhr von Steinkohle. Laut Mitteilung der Handels- und Gewelvekninnier Bozen ist die Bewilligung zur Einfuhr von Steinkohle auf den, Landwege an Private

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/23_06_1915/BRG_1915_06_23_3_object_756886.png
Pagina 3 di 12
Data: 23.06.1915
Descrizione fisica: 12
, die auf unsere Infanterie Kampfes beträgt 6 Offizrere und 623 Mann an ba!S Feuer eröffnet hatte, durch die Wirksamkeit Gefangenen, sowie 3 Maschinengewehre und dieses Bonlbardements zum Schweigen gebracht. 3 Minenwerfer. Auf den Maashohen richteten die ^nf den übrigen Fronten ist die Lage unverändert.. Franzosen gegen unsere Stellungen westlich Les Sonstige Nachrichten. Ueber die Tiroler Truppen Eparges 5 starke Angriffe, die westlich der Straße! in unserem Feuer zusammenbrachen. Oestlich der j Straße drang

der Gegner in Teile unserer Stel lung ein und ist zum Teil bereits wieder verjagt worden. In den Vogesen wurden feindliche An griffe im Fechttale und südlich blutig abgeschlagen.heißt es im Berichte des „Pester Lloyd' vom 16. Nachts räumten wir zur Vermeidung unnötiger b.: „Sie waren es, die dem übermächtigen Russen Verluste planmäßig Wetzeral, das von der franzö-'den ersten großen Respekt vor unserer Armee bei- sischen Artillerie in Trümmer geschossen ist. ! brachten. Im Tiroler Heldenbuch füllte

Heeresleitung. halten hieß bis zum Aeußersteu, da gab man die'die russische Taktik angenommen, Tausende ihrer .. .. . Tiroler hin, die unseren allerzähesten, allerge-j Mannschaft erbarmungslos zu opfern, um mit aller UNlerieevool-srrteg. treuesten Mannen beizuzählcn sind. Die wichen (Gewalt den erstell „Sieg' zu erringen. Alle ihre Berlin, 22. Juni. (Amtlich.) Am 20. Juni nicht, und wenn sic noch so alt waren und Kinder!Versuche prallen jedoch unter ungeheure» Verlusten griff eines unserer Unterseeboote

Stellungen zurücktrug, übersandte der Kommandant des 14. Korps FML. Roth an den Vater des als Held gefallenen Pescosta das nachstehende Schreiben, dem die Goldene Tapfer- keitsmcdaille sowie photographische Ausnahincn bei geschlossen waren. s Sehr geehrter Herr Pescosta! j Als Kommandant des 14. Korps weiß ich die Tapferkeit meiner Tiroler zu würdigen. Selbst , Vater eines Sohnes, der in der Front steht, ver mag ich den Schmerz zu ermessen, den Sie dirrch den Verlust Ihres Sohnes erlitten. In dieseiil

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/14_08_1913/BZZ_1913_08_14_3_object_437775.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.08.1913
Descrizione fisica: 8
in seiner Diözese. Nach den Erklärun gen, die „Giornale d' Italia' aus seinem Munde vernommen haben will, sei Möns. Se reggi nach Rom gekommen, um den Papst für eine katholische Thronkandidatur in Albanien zu gewinnen. Möns. Sereggi bestreitet dies. Nachrichten aus Tirol. Tiroler Blumentag. Bekanntlich wurde Heuer die Abhaltung eines allgemeinen Tiroler Blumentages zu (dunsten mehrerer humanitärer Zwecke beschlossen und dessen Protektorat Frau Statthalterin Gräfin Toggenburg, Frau (^oer- landesgerichts

an sich hatte, die man den Tiroler Saltnern nachsagt. Verhaftung eines ZNarkenschwindlers. Aus Wien 'wird gemeldet: Wegen betrügerischer Herauslockung von Briefmarken im Werte von -zsoo K zum Nachteil eines gewissen Artur Herstenberger in Bozen wurde vom Sicherheits- Kuveau der 42jährige absolvierte Jurist Alfred oznrr Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Röhn aus Wien verhaftet und dem Landesgs- richte eingeliefert. >- Prinz und Soubrette. Ueber den Prinzen Nikolaus von Thurn und Taxis und dve Gpe- rettenfängerin Karola Rechberg

. Desterreichischö Meisterschützen. Auf dem Festschießen in Eisenerz schoß der Wiener Schü tze Richard Beer auf der Standscheibe mit 20V Schritt in 20 nacheinander abgegebenen Schüf» esn auf dem 10 kreisigen Mal 2?i Kreise und stellte damit einen Weltrekord auf. Noch auf dem gleichen Festschießen wurde dieser Rekord von einem jungen Tiroler Schützen ge brochen. Der erst z 3jährige Anton Ritzl aus Fügen, ein Sohn des bekannten Meisterschü tzen und Büchsenmachers Franz Ritzl, schoß auf derselben Scheibe

12