130 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/12_07_1924/BZN_1924_07_12_4_object_2502720.png
Pagina 4 di 10
Data: 12.07.1924
Descrizione fisica: 10
wurde gemeinsam mit der landw. Bezirksgenossenschaft Lana folgende Tagesordnung einhellig angenommen: Die landw. Bezirksgenossenschaften Meran und Lana sehen sich veranlaßt, zur geplanten Errichtung und dem Betrieb einer Fabrik zur Erzeugung von Stickstoff und anderen chemischen Produkten durch die Montecatini-Werke in der Etschebene von Me ran—Lana Stellung zu nehmen und zur Wahrung der ihnen anvertrauten landwirtschaftlichen Inter essen gegen diese Fabrikanlage Einspruch zu erheben

des Pslanzenwuchses wä ren aber im Obstbaugebiet von Meran — Lana ganz außerordentlich. Der Obst- und Weinbau ist in diesen Gebieten bekanntlich sehr entwickelt; insbesondere der Obstbau befindet sich auf einer Entwicklungsstufe, wie vielleicht nirgends in ganz Italien und wird (wie übrigens auch de^ Weinbau) geradezu in gartenähnlicher Kultur be trieben. Obst- und Weinbau bilden auch ganz über wiegend die Einnahmequellen der Landwirtschaft treibenden Bevölkerung des Gebietes. Unter diesen Umständen

würde jede Schädigung des Pslanzenwuchses durch die geplante Errichtung und den Betrieb einer großen Fabrik sür chemische Produkte in. der Etsch-Ebene von Meran—Lana, also in unmittelbarer Nähe der hochentwickelten Obst- und Weinkulturen zu den schwersten wirt schaftlichen Nachteilen führen. Als die berufenen Vertreter der landw. Inter essen dieses Gebietes müssen daher die gefertigten Genossenschaften mit allem Nachdrucke auf diese Ge fahren hinweisen und an die zuständige Behörde das Ersuchen stellen

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/13_02_1922/BZN_1922_02_13_5_object_2483152.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.02.1922
Descrizione fisica: 8
Ausbaues der Wasserkräfte schauer zwischen Bad Lcü> bei St. Pan- d der Gaulwiese bei Lana s2. Stufe) und i St. Walburg und St. Pankraz e) ist nunmehr ein bis auf unbedeutende iten zustimmendes Gutachten von feiten rsten Wasserrates in Rom eingelangt it die eheste Konfenerteilung durch das Missiariat Meran als Entscheidungsin- »or. Die Kommissionierung hat, wie fei- lemeldet, am 25. August 1S21 ftattge- arl Wolf-Denkmal in Meran. Freitag! and in Meran die Gründung des „Karl' ^»mal-Komitees' statt

an der Kreuzung der Karl Wolf- und Unterm Berg- Straße zur Verfügung stellt. Die Kurvorstehung wieder erklärt sich bereit, die gärtnerische Aus schmückung zu übernehmen. Das Eröffnungsschießen der Jagd- u. Sport- schiitzengesellschaft Meran fand am 2. Februar im Beisein des Herrn Zivilkommissärs Dr. Lino, Lana, des Bürgermeisters von Meran, Dr. Mar kart, des Herrn Militärstationskommandanten und anderen Honorationen statt. Der Gesell- schastsvorstand Herr Ernst Boscarolli-Rametz be grüßte die Erschienenen

be reits doppelgleisig ist, so können dann bedeu tende Verkehrserleichterungen vorgenommen werden. Volkswirtschaft. v. Verschiebung des Lichtmeßmarktes in Schladerns. Der auf den 16. Februar entfallende Lichtmeßmarkt wird in Schladerns am 17. Fe bruar abgehalten. ^ w. Viehzählung in Lana. Die Viehzählung in Lana hatte folgendes Ergebnis: 160 Pferde, 89 Ochsen, 827 Kühe und Kalbinnen, 114 Schafe und Ziegen, und 2169 Stück Geflügel. ' w. Amerikaner inspizieren die deutschen

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/10_07_1920/BZN_1920_07_10_3_object_2468777.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.07.1920
Descrizione fisica: 8
im Werte von 740 Lire gestohlen. — In Lana stahl eine Dienstmagd ihrer Arbeits geberin Wäsche im Werte Von 200 Lire. Überschreitung des Höchstpreises. Eine hie sige Spezereiwarenfirma wurde zur Anzeige gebracht, weil sie Teigwaren über den Höchst preis verkaufte. ' ^ Trauung. In Landeck fand am 28. Juni die Vermählung des Herrn Josef Iöchler, Geschäftsleiters der dortigen Filiale der Ver- lagsanstalt „Throlia', mit Frl. Ida Trenk - walder statte — Der Bräutigam ist ein ge bürtiger Brixner

, daß das jetzige Programm nur noch fünf Tage beibehalten wird. Die Generalversammlung des Vereines der Kriegsinvaliden, Ortsgruppe Bozen wird am Sonntag, den 11. Ju^i hglb 9 Uhr vormittags, im Gasthof „zum Pfau' 1. Stock, Bindergasse abgehalten. Sollte die erste Versammlung nicht beschlußfähig sein, so findet um 9 Uhr eine zweite Versammlung statt, welche bei jeder Stimmen zahl beschlußfähig ist. Neuerliche Brandlegung in Lana. Gegen Mitternacht des 7. Juli tönte wiederum Feueralarm durch die Ortschaft

hinsichtlich der wiederholten Brandlegungen aufzuhellen. Bei der gestri gen Feuerlöschaktion ergab sich noch der Übelstand, daß ein Großteil der Ortschaft. Lana gegenwärtig zur Nachtzeit überhaupt in eiy wirkliches Dorfdunkel gehüllt ist, weil die Straßenlampen nicht brennen. Damit hat es folgende Bewandtnis: Zufolge eines Übereinkommens aus der Vorkriegszeit muß die Firma Zuegg gegen einen Pau schalbetrag die Straßenbeleuchtung (Strom, Lampen) besorgen und zu diesem Zwecke eine bestimmte Anzahl

, sondern doch im Scheine einiger wenn auch noch so weit von einander ent fernter Kandelaber sich bewegen kann ohne sich zu beschädigen oder geschädigt zu werden. Ganz unvoreingenommen muß gesagt werden, daß die heutigen Beleuch tungsverhaltnisse in Lana, mag man nun die Schuld dem einen oder dem anderen aufbürden, einfach eine Schande sind für eine Ortschaft, die 4000 Einwohner zäh.t und den Fortschritt auf ihre Fahnen ge schrieben h'it . Die Peronospora in den Weingütern. In den Weingütern von Ueberetsch tritt

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/28_07_1922/BZN_1922_07_28_5_object_2486766.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.07.1922
Descrizione fisica: 8
und bereits dem Verkehr über geben worden. Verhaftung eines Diebes. Wie wir am Mitt woch, gemeldet haben, wurde kürzlich am Bergerhof. in Oberplas eine große Menge Lebensmittel gestoh len. Der Täter wurde nun in Lana von der Polizei ausfindig gemacht und^verhaftet. Die gestohlenen Lebensmittel hat er zum Teil verkauft, zum Teil selbst verbraucht. Die Versteigerung von Mitterbad in Ulten. Bei der am 27. ds. durchgeführten exekutiven Versteige rung des in Konkurs geratenen Besitzes Mitterbad in Ulten

. Das Reinerträg nis, das zur weiteren Verschönerung des Ortes be stimmt ist, ist ein sehr namhaftes und es sei an die ser Stelle allen, die ihr Scherflein für unsere Hei mat beigetragen haben, herzlichst gedankt. Trauung. In Bozen wurden am 28. ds. ge traut: Herr Oberst Karl Fratolla aus Mailand mit Fräulein Maria Mayr aus Unterau bei Vahrn. Todesstille. In Leifers verschied Herr Domini kus N a r d e l l i, Maurer, im 42. Lebensjahre. — Im Deutschordenskonvent in Lana starb der 71 Jahre alte Anton Tribns

, ein Bruder des frühe ren dortigen Priors. Ferner starb in Lana die 78jährige Anna Mitterhofer ehemalige Nnng- göglerbäueriu. Vom Wetter. Heute herrscht wieder trübes Wet ter und es scheint Regen im Anzug zu sein. Der kommst, sage deiner Mutter alles, bringe es ihr be hutsam bei, daß sie nicht erschrickt. Du gehst dann morgen srüh ruhig ins Kontor, als sei nichts ge schehen. Und inzwischen suche ich deine Mutter auf und hole mir ihr Jawort. Und wenn du morgen nachmittag aus dem Kontor kommst

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/08_02_1920/BZN_1920_02_08_8_object_2465534.png
Pagina 8 di 16
Data: 08.02.1920
Descrizione fisica: 16
Seite 5 ,Bozner Nachrichten', 8. Februar 1920 Nr. 31 Ein anderes Mal wurde dem Hund ein Bild aus dem Konservationslexikon mit schwarzen Hühnern gezeigt. Er sagte: „Wird nicht satt von den schwarzen Tieren aus dem Bild. Ihr sreßt den ganzen Tag.' Damit wollte er andeuten, daß seine Herrschaft Kassee und Kuchen zu sich genommen hatte, ohne ihm etwas abzugeben.' Aus dem Dandflecken Aana. Wer etwa glaubt, daß über Lana sich die stif tungsmäßige Totenstille kleiner Landflecken breitet

auch, daß in solchen Landslecken von. einem Zeitalter zum anderen immer dieselben Familien in denselben Häuser« wohnen und förmlich genealogisch schmähen, das heißt die Fehler jeder Generatipn in aufsteigender Linie erzählen. Eine alte Frau soll sogar einmal gesagt haben, sie sage nichts gegen alle die bösen Leute, aber es ärgere sie, daß sie mit ihnen auferstehen müsse. All dies sagen andere Leute von anderen Land- flecken. Von Lana werden sie es aber sicher nicht sagen, weil sie es nicht sagen können. eDun ^rna

lassen, wiewohl er an Güte dem crsteren nicht nachkommt. „Fein, fein schmeckt uns der Wein', Wohl auch in Lana, aber besser schmcckt mir die Kannegießerei (unpolitisch natürlich) ohne Zweifel in Nals. Wenn man zwanzig ist, heißt s im Weinlied, schmeckt auch die Liebe. Ja, die Liebe, wie reimt die sich mit den Südfrüchte«? Ich mein, an diese? Ungereimtheit sind nur die algebraischen Reime des Weinlieds schuld. Und nun in allem Ernst. Sie, nämlich die La- «ener, sind ein rijhriges, arbeitsames Völklein

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/19_08_1904/BZN_1904_08_19_3_object_2449185.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.08.1904
Descrizione fisica: 8
: Ebechard Spieß nach Braunau. — Im st: ^ater Samuel Me nach Feldkirch, Direktor des dritten Or- Pater Rudolf Unterweger, Direktor des dritten Or dens dort Pater Nikolaus Sieber nach Ried, Tirol. — Aa l s: Pater Ladislaus Schöpf nach Kitzbühel, Vikar, ^est- und Fastenprediger. Pater Martin Hinterlechner, Vi- ^ Fest- und Fastenprediger dort. Pater Emmerich Irinner AH Lana, KatechÄ und Direkwr des dritten Ockiens. —' ^tled in Tirol: Pater Jrenäus Lentner nach Bozen, Direk- ^ ^ drithen Ordens. PaterKamill

Wiödnev nach Mals. Pater Flavian Nieffler nach.Blu- denz. — Neu markt: Pater Leopold Dechristophoro nach Jmst, GuaMan und Frühprediger. Pater Lrckas Uchnaller nach Meran, — Schl anders: Pater Franz Moosleitner nach Braunau. Pater Wendelin Miribung nach Jmst. — Lana: Pater Pirmin Regensburger nach Klausen, Vikar und Direktor des dritten Ordens. Pater Bernardin Spirk nach Schlanders.— K laus en: Pater Paulin Noggler nach Radstadt, Vikar und Katechet. Pater Anselm Kofler, Guar dian dort. Pater

des dÄtten Ordens. Pater Barnabas Vonmetz nach Werfen, Superior und Mrektor des dritten Ordens. Pater Alexius Wchrle nach Lana. — Ki tz- bühel: Pater Klemens Hofer nach Neummckt, Guardian und Pfarrprediger. Pater Benedikt Josef Berger nach Ried (Oberösterreich), Frühprödiger. Pater Gotthard Pfeiffer nach Braunau. — Ried (Oberösterreich): Pater Franz Böhler nach Jmst. — Braunau: Pater Stephan Trenner nach Salzburg. Pater Aegwydius Möslinger nach Brixen. Pater Eligius Unterberger nach Kitzbühel. — Werfen

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/02_10_1912/BZN_1912_10_02_4_object_2411245.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.10.1912
Descrizione fisica: 8
befindet sich seit 28. v. M. ein Jagdhund, dessen Besitzer bisnun unbekannt ist. Der Hund ist zirka 40 ew hoch, rotbraun, am Rücken schwarz und hat auf der Brust einen weißen Streifen. Ein abhanden gekommener Wagen. Seit ungefähr ei ner Woche fehlt einem hiesigen Bürger fein vierrädriger Brückenhandwagen, der sich in der. Kapuzinergasse be fand und als besonderes Merkmal eine abgebrochene Deichsel hat. Neue Tristunternehmungen. Martin Lösch in Lana und die Gemeindevertretung Ulten haben Projekte

für Triftunternehmungen auf der Falschauerache samt Sei tenbächen, ersterer mit der Auslendung in Unterstaudach, letztere mit der Auslendung in Lana und zwar sür je eine 30jährige Dauer der Triftberechtigung beim Ackerbau ministerium eingebracht. Angestrebt wird die Tristberech tigung von Martin Lösch für eine jährliche Holzmenge von 16.000 Raumkubikmeter, von der Gemeinde Ulten für eine solche von 20.000 bis 25 .000 Raumkubikmeter. Ueber Auftrag des Ackerbauministeriums werden die bei den Projekte zum Gegenstand

einer Enquete gemacht, welche auf Mittwoch, den 9. Oktober 1912 anberaumt, im Gasthof Theis in Lana stattfindet. ^ Trauungen. Aus Sand i. T. schreibt man uns: Nächste Woche findet die Hochzeit des Herrn. Dr. Ingenieur Aegid M u t s ch l ech n e r, Obmann der hiesigen Alpenvereinssek- kion/ mit Mäulein - Paula Mut s ch l e ch-n e r, Hoteliers tochter „zum Elefanten' hier, statt. Deren Schwester Fräu lein Hermine Mutschlechne r, feiert morgen mit Herrn Elektrotechniker Franz Hamme r st ein aus Mühlbach

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/23_04_1897/BZN_1897_04_23_1_object_2286790.png
Pagina 1 di 8
Data: 23.04.1897
Descrizione fisica: 8
. „ 2.!ll Ausgabe täglich Abends '/-7 Ahr. Ar. 91 Iireitag, SS. April 1897. Zayrg. 4. Wochenkalender : Sonntag, 16. April. C Ostersonntag. Montag, 19. Ostermontag, Leo P. Dienstag, 20. Sulpitius, Victor. Mittwoch, ZI. Anselm, Anastasius. Donnerstag, 22. Soter und Cajus. Freitag, 23. Georg, Adalbert B. Samstag, 24. Fidel , von Sigmaringen. Märkte : 18. April. Stenico VK. u. Prod. 19. Fieberbrunn. 2V. Sillian VK., Pfunds VK-, Jenbach VK., Bill (Lana) VK., Lajen, LeermooS, Weerberg, Welschmetz. 21. Naturns

gelöscht und Lorenz Prem, Bauer am Vögelsberg, an dessen Stelle eingetragen. — Bei der Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassen-Vereines für Lana a. d. Etsch wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Alfons Paoli, bisherigen Obmannes, und des Vorstandsmitgliedes Martin ^o sch, als Obmann das bisherige Vorstandsmitglied Anton Aarsoner gewählt, während das bisherige Vorstandsmitglied -vcartln Lösch wiedergewählt und an Stelle des Vorstands mitgliedes Anton Marsoner Herr Franz Stau

der, Gast- Hofbesitzer in Lana, neugew'hlt wurde. Aus der Geschäftswelt. Beim k. k. Landesgerichte Inns bruck als Handelssenat wurde die Firma Menz n. Sprenger NHereiwaarenhandlung in Innsbruck, mit den Inhabern Menz und Johann Sprenger über Ableben des letzteren und die Firma mit gleichem Wortlaute und Sitze und Hranz Menz als Inhaber in das Register für Einzelnfirme», emgetr«gen. — Ebendort wurde im Register für Einzelnfirmen ^-wrma Kaffee-Surrogatfabrik Felix Suppaneg in Hall V Uuterinnthaler

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/28_05_1898/BZN_1898_05_28_1_object_2345926.png
Pagina 1 di 8
Data: 28.05.1898
Descrizione fisica: 8
wird die ^krfackb,,? ? der gerichtlichen Manipulation, sowie des dem Bew-?? Die Kenntnis beider Landessprachen gibt Betverk ^nst gleichen Fähigkeiten den Vorzug, legten G^»^.^ diese Stelle haben ^re ordnungsmäßig be- vom 2? ^ vorgeschriebenen Dienstwege innerhalb 4 Wochen Präsidium an, d. i. bis incl. 24. Juni 1898 an das Zu lassen. kundgemack? Durch das k. k. Bezirksgericht Lana wird über das N- - °uf Antrag des Masseverwalters imConculse steigeruna d.ls Josef Huber die zwangsweise Ver haften bemin- ^ ^°scf

Huber in Lana gehörigen Liegen- Rechte an ^ worden ist. Alle Personen, welche dingliche ^ Zu versteigernden Liegenschaften in Anspruch werden ausgefordert, ihre Rechte und Ansprüche inner halb vier Wochrn, gerechnet vom 21. Mai 1898, bis einschließ» lich 18. Juni 1898, schriftlich oder mündlich bei Gericht anzu melden. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Cat.-Nr. 674 (auch unter 684 vorkommend) lik. und L, Schmölzerbehausung sammt Garten, verzeichnet im Besitz- bogä? Nr. 229 Gemeinde

Lana nnter G. P.-Nr. 82V, Garten von 18 n^, B.-P.-Nr. 218, Bauarea 173 „ Durch das k. k. Bezirksgericht Neumarkt an der Etsch wird -veiter bekannt gemacht, daß auf Antrag der Frau Lucia Beuedctti in Mazzon die zwangsweise Versteigerung der den Geschwistern Bartlmä, Thomas, Karl, Emanuel und Josef Nicolodi in Neumarkt gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte an den zu versteigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden auf- gewrde t, ihre Rechte

14