10 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_04_1937/AZ_1937_04_27_6_object_2636918.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.04.1937
Descrizione fisica: 6
(22) aus geteilt werden und der Rest als Besitz der Separatver waltung der Fraktion Rasun di sopra verbleibt. Ter diesbezügliche Akt ist nun an das zuständige kgl. Mini sterium zur Ratifizierung eingegeben worden, und man erhosst, daß diese auch in Bälde erfolgt. Die ganze Ak tion leitete der ' Kommissär der Separatverwaltuna der Fraktion Rasun di sopra, Herr Mair Giovanni, „Käser- bauer'. svsinnß« Jüngßing» aller Stände und Berufe, die ihr Leben Gott im heil Ordmsitande weihen wollen, finden jederzeit

aus anderen Gemeinden annehmen dürfen. Der Auftrieb auf die Weideplätze erfolgt gemeinschaftlich, niemand kann selbständig Vieh austreiben, außer er de zahlt den doppelten Alpenlohn. Für die einzelnen Weideplätze wurden folgende Auf seher und Hirten von der Versammlung einftimyiig gewählt: Kuhweide Oberdorf: Aufseher: Preindl Giovanni Kuhweide Unterdorf: Aufseher: Carlo Mair Ocksenalpe (Carbonili): Aufseher: Steidl Antonio, Me» latte» und Mutschlechner Giuseppe (Baumann) Kälberalpe (Lago Dobbiaco bis Naßwand

): Äusseher: Giuseppe Bachmann und Francesco Amalthof Schasalpe (links von der Naßwand gegen Birkenkosl): Aufseher: Giovanni Bachmann wieoergewählt. Stieralpe im Ronzatale: Es dürfen nur lizenzierte Stiere aufgetrieben werden. Aufseher: Luigi Troger. Berglweide: Stuten mit Fohlen sind hier nicht weidehe», rechtigt. Aufseher: Giuseppe Hackhoser (Lirgler) und' Frontkämpferverhandf» gegründet' der besonders zahl! Giuseppe Mittich (Riedler) ' ' reich die H«imkehrer àu».Ostafrika angehören. Am heu> Pferdeweide

dl Tu res. — Romano Tutzèr aus Chlenes, Schuhmachermei ster in Brunirò, mit Frl. Anna Früh, Hörtmairtochter in Caminata dl Tures. Todesfalle In unserem Tale verschieden in den letzten Tagen: In S. Giovanni di Valle Aurina: Giuseppe Obermair, Jnnerbachergutsbesitzer, 78 Jahre alt. die Gattin -und !? Kinder hinterlassend, serner Giuseppe Obermair. Enkel kind des vorgenannten Obermair Giuseppe zu Jnner- ^ .. — dach in S. Giovanni di Balle Aurina. — In Tesida? acher m »V Zelt vom Ostermontag bis lö. April

Costisella. Bäuerin, öl) Jahre alt, den Gatten und einen Bruder hinterlassend. Eine hohe Geburlenanzahl in einer Gemeinde Die Zentrale der Balle Aurina, San Giovanni, kann mit Recht stolz sein, denn im ersten Trimester 1S37 zählte man dort neben nur 7 Sterbefällen sage und schreibe 23 Geburten. Sämtliche Kinder sind am Leben geblieben. Die Todesfälle dieser Ortschaft machen in den letzten drei Jahren gegenüber den Geburten nur eirt Drittel aus, so daß man sagen kann, daß San'Giovanni kein Aussterben

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_03_1937/AZ_1937_03_09_6_object_2636013.png
Pagina 6 di 6
Data: 09.03.1937
Descrizione fisica: 6
gende Paare getraut: In Brunirò: Pietro Gruber. Sagmeister, mit Fräul. Antonia Costa. — I» Dobbiaco: Goffredo Santa, Sip- inergutsbesitzer, mit Fräulein Anna Wälder, Hosertoch ter dort. — In Sesto: Bergführer Ignazio Schranzhoser mit Emilia Simon aus Köln. Ferner Tommaso Brug- zer, Tassersohn in San Pietro di Aalle Aurina, mit Ro sa Enz, Niederbollenzertochter aus San Giacomo di Dalle Aurina: Giovanni Troier, Preindlbauer in Prato alla Drava mit Agnese Bochmann, Reldertochter, dort: Pietro Schrakst

. Hallersohu aus Aersciaco, mit Maria Kühbacher, Außerkerschbaumergutsbesitzerin in S. Can dido und Giovanni Rindler, Bauer in San Vigilio di Marèbbe mit Emilia Sottsaß, Bauerntochter aus Rina Silberne Hochzeit In Caminata di Tures feierten die Eheleute Davide Fuchsbrugger, Grabergutsbesitzer, und Maria geb. Nie derbacher, im engsten Familienkreise das Fest der sil bernen Hochzeit. Todesfälle in den lehken Tagen In den letzten Tagen verschieden in unserem Tale: In Brunirò: Francesco Schranzhoser, pensio

, 70 Jahre alt, Mutter des Gemeindesekretürs Piazzala Giovanni. In Predai: verschieden Luigi Greinwalder, Schweglerhosbesitzer, 79 Jahre alt: in Sesto: Antonio Kiniger, Holzhändler. 7? Jahre alt: in Thienes: Ma ria Hilber geb Mairoongraßftein. 72 Jahre alt. in Acereto di Campo Tures: Gaetano Voppichler, Häuß- lergutsbeswer 82 Jahre alt: in Ca di Pietra: Valle Aurina: Giuseppe Mairhoier, Rungger, 64 Jahre alt. In S. Lorenzo di Pusleria: Witwe Elise Engl, Bach- wieserbäuerin. 65 Jahre alt. in Campo Tures

: Giu seppe Weger, Stecher, 68 Jahre alt, sowie Frau Anna Regensberger geb Niederkosler. 81 J»hre alt, in Prato alla Draoa: Caterina Witwe Mitteregger, 88 Jahre alt, ìn S Cassiano di Badia: Giovanni Clement, Tuguts- besitzer, 77 Jahre alt. in Pieve di Livinallongo: Pietro 4 Kinder hinterlassend; In Jssengo: Maria Oberpertin- ger, Bauerntochter, 37 Jahre alt: in Corti di Pusteria: Giovanni Baumgartner, Besser, SI Jahre alt: in Selva di Molini: David« Unterhofer, Moosleiterbauer, 6S Jahre alt

und des Herrn Lunz an, Sandplatze werden die letzten Arbeiten durchgeführt. Beide Neubauten sind sehr nett und ergänzen das Straßenbild. Die Stadtgemeinde wird in den nächsten Tagen mit den Arbeiten für die Verlängerung des neuen Ctraß»n- zuges von der Reichsstraße gegen den neuen Villenkom- plex am Marktplatze hin beginnen, eine Straße, die 14 Meter breit sein wird. Beim Holztransport verunglückt Letzter Tage kam Herr Wagger Giovanni, während er Baumstämme über die vereiste Straße siihrte, zu Falle und zog

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_06_1935/AZ_1935_06_27_6_object_1862096.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.06.1935
Descrizione fisica: 6
, so dunkelbraun wie Kastanienschalen, mit Augen, die das lange Leben im Boot gerötet hatte, und mit rotgeäderien Händen. Tettamanzi, der leine Lust verspürte, sich auch Giovanni aus den Hals zu laden, sragte Ber- rettarossa, ob er nicht einen intelligenten Burschen brauchen könnte. Berrettarossi glaubte, der andere wolle ihm Luisin empfehlen, und unterbrach ihn: „Nein, nein! Er hat mir die Pferde zu Fall ge bracht.' Und er kehrte ihm den Nucken. Als er horte, daß es sich um den „kleinen Mohren'' Han deire

, dachte er «inen Augenblick nach und fagte nur „Versuchen wir»/' IX Der Versuch siel zum besten aus. Ter Alte und der Knabe verstanden emander gar bald. Der Zauber dieses neuen und unsteten Lebens aus dem Wasser unlerwi -ss Giovanni eindringlicher als jede Ermahnung. Das Leben bànd teils aus Arbeit, teils aus stillem Träumen; man sah neue Gegen den. neue Leute? da ivar Abwechslung durch schlechtes Wetter, die Aufregung bei Abfahrt und bei Landung, und immer guter Schlaf, hiuten aus dem Boot

, in der kleinen Kabine mit ihrem Luxus: emem Schrank, einem aufklappbaren Tisch sür die Mahlzeiten am Sonntag und einem Bild der Ma donna von San Cristoforo. Giovanni war in wenigen Monaten kräftig und wetterfest wie ein Seemann, seine Haut bronzesarben, sein Haar dichter und in dunklen Locken gekräuselt. Vom Tauziehen und Steuern bekamen seine Arme Muskeln. In Pavia blieben sie im ganzen zwei Tage. Während dieser Zeit luden sie das Holz aus und nahmen eine nicht ganz ausreichende Fracht Heu an Bord

. Eines Abends gingen sie auch zur Vor stellung bei Tettamanzi. Berrettarossa schlief nach den ersten Sätzen ein, Giovanni hörte tief bewegt Luisin mit Engelstimme eine Serenade singen... Dann fuhren sie sort, zurück nach Mailand. Einige Tage Nast am Laghetto, dem kleinen See beim Tessiner Tor, dann Abfahrt nach dem Lago Mag giore. Diesmal ging es nach Bavens, wo sie sür die Domwerkstatt Marmor aus Candoglia auf laden sollten, vielleicht fuhr man auch den Tvce auswärts bis Candoglia selbst, um die Blöcke

, weiß zeichneten sich die Segel gegen die himmelblauen-User und das veil chenblaue Wassex ab. Es begann eine Fahrt, die Giovanni äußerst romantisch schien und die ihm der wortkarge Berrettarossa als wunderschönes Unternehmen geschildert hatte. Es hieß die'Segel stange ausrichten, das rechteckige Raasegel hissen und gegen den Wind stellen. Der Knabe lernte, das zu bewerkstelligen!, alles ging ihm leicht und mühelos vonstatten. Er hatte das Handwerk mit der Begeisterung eines Jungen ergrissen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_09_1938/AZ_1938_09_13_8_object_1873333.png
Pagina 8 di 8
Data: 13.09.1938
Descrizione fisica: 8
. Nach dem Tode des Herzogs von Lombardo und dem Fall seine? Burg, zog seine Witwe mit ihrem Sohn Giovanni in die unwegsamen Berge. Dort wuchs Giovanni zum Mann her an. Dann kam er unter die Scharen der SöA- der Malatestas. wo er aber nicht lange ver blieb. Er schart einige Getreue um sich, mit denen er die Wächter der Lombardenburg überrumpelte und sich in den Besitz des Schlos ses seiner Väter sekte. Zum Schutz des Vaterlandes stellte Giovan ni eine Miliz auf. Der große Zulauf, den er batte, erschreckte

die Condottieri, und Mala- testa schickte seine schöne Kurtisane Tullia zu Giovanni, damit sie ihn vergifte. Als dies mißlingt, erzwingen die Condottieri, daß Gio vanni wegen Hochverrates vom Rat von Fi renze in den Kerker geworfen wird. Seinen vier Getreuen gelingt es, ihm zur Flucht zu verhelfen, er zieht in die BeiHe, wo er mit seiner Jugendgespielin Maria zusam mentrifft, die ihn dann, als Page verkleidet, auf seinen Kriegsfahrten begleitet. Nach verschiedenen Jntriguen kommt es dann zur Schlacht

zwischen den Truppen Ma latestas und den Scharen Giovannis. Giovan ni verliert im Kampf seinen Arm und seine Truppen weichen. Da läßt der todwunde Mann sich sein Schwert geben. Er wirft sich dem Feind entgegen, für die Seinen ist das das Signal, wie ein Keil in die Front der Gegner vorzustoßen. Als der Tag verdämmert, ist die Schlacht sür Giovanni entschieden. In Giovannis Zelt aber stehen Offiziere und Sol daten vor dem Totenbett. Beginn: S, 7 und 9.15 Uhr. Sternkino. Ab heute der Abenteuerfilm »Das wasserlose

5