177 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/23_05_1906/BRG_1906_05_23_4_object_750245.png
Pagina 4 di 14
Data: 23.05.1906
Descrizione fisica: 14
servative Abgeordnete Schrott nicht bloß für die In teressen von Schlanders, sondern des ganzen engeren Bezirkes. Deshalb war cs nicht mehr als verdient, datz ihm die Gemeinde Schlanders in der letzten Ausschutzsitzung einstimmig Dank und Vertrauen ausgesprochen hat. Recht so! Ehre wem Ehre gebührt! Lana, 19. Mai. Am 14. Mai begab sich eine Abordnung des neu gegründeten Andreas Hofcr- Militär-Veteranen- und Kriegervereines in Lana, bestehend aus den Herren Vigil Haberle, Mois Sparer, Johann Egger

, Johann Eerstgrafser und Albert Büchele aus Lana, dann Martin Jnnerhofer und Raimund Sanier aus Tscherms, nach Schloß Lebenberg, um die Gattin des dortigen Besitzers, Frau Theresia Kirchlechner, um die Annahme der Patcnstclle bei der neuen Fahne zu ersuchen. Die Deputation wurde von den Eheleuten Kirchlechner in liebenswürdiger Weise empfangen und die ge betene Zusage erteilt. Rach einem entsprechenden Aufenthalte wurde ein begeistertes Hoch auf Herrn Kirchlechner und die neue Fahnenpatin ausgebracht

und dann der Abstieg angetretcn. Die neue Fahne wird unter andern auch dir Wappen „Kirchlechner und Lebcnbcrg' vereinigen. Lana, 21. Mai. Herr Tobias Kreyer hat fein Haus „Villa Harmonie' samt Geschäft der Innsbrucker Firma Hirn um 78.000 K verkauft. — Alois Egger beginnt mit dem Vau eines Cafe- Reftanrants neben dem Hotel Kreyer. — Heber das Gemcindeausschutzwahlergcbnis herrscht in Mitter und Riedcrlana große Freude, da die Majorität für diese Fraktionen gesichert erscheint. Demgemäß dürfte

auch die Vorsteherwahl zu ihren Gunsten ausfallcn. Die Agitationsarbcit war eine so aus giebige, datz von Pawigl, Völlan, ja selbst von Tiscns die Wahlberechtigten beinahe vollzählig er schienen. — Franz Esser, Zottihofbesitzer in Mitter- lana, ob seiner Biederkeit und seines offenen Cha rakters allgemein geachtet, eröffnete in seinem Wein- gute einen Buschenschank. Tt. Pankraz in Ulten, 17. Mai. Vergangenes Jahr hat Meister Petz hier unter dem Kleinvieh vielen Schaden angcrichtet, ohne datz er deshalb verfolgt

(sie stahl dem Taglöhner Alois Pirchcr in Lana eine Hunderkroncnnote) zwei Monate schweren Kerker. Wegen unartigen Benehmens in der Kirche erhielt der 29jährigc Pächterssohn Alois Unterkofter in Gries 48 Stunden Arrest. — Der Juwelier De- paoli, der wegen des Verbrechens gegen das keimende Leben verhaftet wurde, sowie seine zwei mitschul digen Frauenspersonen von Meran wurden, da die Voruntersuchung beendet ist, auf freien Fuß gefetzt. — Aus dem Bozner Spitale entwichen ist kürzlich der geistig

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/29_08_1896/BRG_1896_08_29_6_object_773188.png
Pagina 6 di 12
Data: 29.08.1896
Descrizione fisica: 12
hat sich durch seine Arbeiten und Hilfeleistung während des BaueS der Kapelle sehr verdient gemacht. Zum Schluffe verdient die große Opferwilligkeit der St. Walburger belobt zu werden. Selbst der Himmel zeigte seine Freude an diesem Feste, indem er zur rechten Zeit Wind und Sonnen schein sendete, um ine Wege zu trocknen und mit schönem, herrlichem Wetter die Herzen der Gläubigen zu erfreuen, wofür Gott tausend Dank gesagt werden muß. Gott möge durch die Fürbitte Mariä allen Wohlthätern reichlichen Segen verleihen. ^ Lana

, 22. August. (Nachruf.) Am 20 d. M. verließ Hochw. P. Adalbert Lettner, Superior des hiesigen Ka puzinerhospizes, seinen langjährigen Aufenthalts ort, um den ihm zugewiesenen Posten als Vikar und Psarrprediger in Jmst anzutreten. Wie ein Lauffeuer durcheilte am 15. d. M. diese gänzlich unerwartete, die gesammte Bevölkerung konster- nirende Nachricht nicht blos Lana, sondern auch die ganze Umgebung. Hochw. P. Adalbert hat ja seit nahezu 24 Jahren in Lana gewirkt. Durch 22 Jahre Superior

des Kapuzinershospizes, er warb er sich durch seine liebevolle, weise und ver ständige Leitung seiner untergebenen Mitbrüder, sowie durch sein freundliches, zu jeder Hilfe bereit williges Entgegenkommen die vollste Achtung bei Klerus und Volk. P. Adalbert war durch nahezu 24 Jahre ein äußerst beliebter und stets populärer Sonn- und Festtagsprediger auf der'Pfarrkanzel — eine Aufgabe, die körperlich wie geistig selten Einer zu leisten im Stande ist —, ein weiser Seelen- sührer für Alle, ein Mann, dem ganz Lana

v. Anreiter oberwähntes Hospiz. Derselbe wirkte durch 4 Jahre als sogenannter Gaipater in Lana und besonders deffen Umgebung und war wegen seiner bereitwilligen und unermüdlichen Hilfeleistungen in der Seelsorge, wegen seines unverwüstlichen Humors bei allen Anstrengungen im ausgedehnten Bezirk und wegen seiner gemüthlichen Umgangsgabe bei Vornehm und Nieder sehr beliebt. Möge der Dank von Klerus und Volk den nunmehrigen Sonntags- frühprediger nach Bludenz begleiten und derselbe uns ein liebes Angedenken

bewahren. Aus der Erzdiözese Salzburg. Hr. Josef Alsons Kiederer wurde auf die Dekanalpfarre Brixen i.Th.und Hr.Josef Prasser, Pfarrer in Viehhofen, auf die Pfarre W ö r g l präsentirt. Lokal- rrnö l^romngiafc Khronik. Meran, 28. August. Landeshauptmann Graf Brandis ist zu längerem Aufenthalte auf seinem Schlosse in Lana eingetroffen. Todfall. Frau Aloisia Hochleitner, geb. Kirchlechner aus Meran, ist am 25. ds. Mts. in Innsbruck gestorben. Sie entstammte der angesehenen Familie Kirchlechner

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/12_07_1890/BRG_1890_07_12_5_object_800597.png
Pagina 5 di 12
Data: 12.07.1890
Descrizione fisica: 12
und hinderten, so daß die großen, auf Missions- wesea verwendeten Summen in der That wegge worfen seien, ja, daß diese Herren, statt zu nützen, durch ihre politische Agitation nichts wie Unheil anrichten.' Meraa. 3. Juli. (Ueberden Deutschordenskonvent) in Lana wird den „N. T. St'' aus Südtirol ge schrieben: Die in den „N. T. St'' aus dem „Burggräfler' gebrachte Notiz, betreffend die Auf hebung des Deutschordenspriesterkonventes in Lana ist in der Hauptsache leider auf Grund vorliegen der Thatsachen

als richtig zu bezeichnen. Es hilft wenig, wenn in einer mit „Aufklärung' betitelten Mittheilung im „Burggräfler' über Inspiration von Troppau möglichste „Beschwichtigung' versucht wird — die Zerstörung des Werkes des unvergeß- lichen seligen ?. Riegler und seiner eifrigen Mit arbeiter und Nachfolger in Tirol ist trotz aller Beschönigung nicht wohl wegzudisputiren; wenn wirklich der Konvent in Lana ausgelöst wird, so muß das als sichere Folge haben, daß aus Tirol keine Kandidaten

dem Deutschordenspriesterkonvent in Troppau mehr beitreten werden. Es ist die ziemlich allgemein verbreitete Ansicht hier, daß es so kommen muß und wird; deshalb wird die vom h. Hochmeisterthum des Deutschordens verfügte Verschmelzung des Konventes von Lana mit dem in Troppau sehr bedauert; dem Wachsthum und Gedeihen des Deutschordens in Tirol ist dieselbe entschieden nicht förderlich, und das Volk gibt darüber in nicht gerade zarter Weise seine Miß stimmung kund. Das eifrige Wirken des Konven tes in Lana und seine segensreiche

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/07_03_1903/BRG_1903_03_07_3_object_774580.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.03.1903
Descrizione fisica: 8
26'/,° R Tscherm», 3. März (Ausschußwähl.) Am 27. Februar versam melte sich zum erstenmal der neugewählte Gemeinde auSschuß. Nachdem der bestverdiente Vorsteher Franz Döder eine Wiederwahl abgelehnt hatte, vereinigten sich die Stimmen auf Herrn Johann Unterrainer, Schreiberbauer. Als Räte erscheinen gewählt Franz Pöder, Altvorsteher, erster Gemeinderat Franz Thalguter, Pranter. zweiter Gemeinderat Johann Schwienbacher, Kalt-weiter, dritter Ge meinderat. / Der Burggräfler * Lana, 5. März. IBozner Gemeinderat

hält Freitag, 6. ds., nachm. (Nachrichten.) Am Samstag, 7. ds., vormit-leine Sitzung ab. Auf der Tagesordnung steht als tags wird von Sr. Exzellenz dem Statthalter I erster Punkt: „Antrag des Bürgermeisters auf Freiherrn v. Schwartzcnau eine Deputation der am I Stellungnahme zur Agitation gegen den Gemeinde- Straßenbau Meran-Lana interessierten Gemeinden ratsbeschluß vom 8. Jänner d. F., betreffend den in Audienz empfangen. — Die Gemeinde Lana gibt beabsichtigten Verkauf eines Grundstückes

an die 'ich alle Mühe, den vorzeitigen Bau der Teilstrecke evangelische Predigtstation in Gries. Was werden der Gampenstroße Meran-Lana zu , erwirken und die Herren aufstecken? — Die mit Berufung auf wird ohne Zweifel der Zweck erreicht werden, wenn I den „Tiroler' gebrachte Notiz über Ausschluß eines auch die Stadt Meran, die durch den gegenständ- Mitgliedes aus dem Bozner Turnverein wegen ichen Straßenbau bedeutende Vorteile zu gewär- „klerikaler Gesinnung', wird im „Tiroler' dahin tigen hat, im Vereine

mit den anderen interessier- richtiggestellt, daß es sich nicht um ein Mitglied des ten Gemeinden tatkräftig und opferwillig sich an! Vereines handelte, sondern um einen Herrn, der der vorzeitigen Ausführung der Meran—Lana I um eine Einladung zum Familienabend des Ver- Straßenstrecke interessiert. — Die mechanisch- eines ersuchte. — Die Fremdenliste von Gries ' ilastische Kunstausstellung der Frau Ther.sia Ru- Nr. 17 vom 1. ds., verzeichnet seit 18 Februar itsch hat mit zufriedenstellenden Einnahmen

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/18_08_1897/BRG_1897_08_18_6_object_779156.png
Pagina 6 di 12
Data: 18.08.1897
Descrizione fisica: 12
nach Bludenz. Brixen: P. Albert nach Bozen; P. Angelus wird Guar dian ; P. Wilhelm nach Ried (Oberösterreich). Bruneck: P. JienäuS nach Feidkirch. Sterzing: P. Edmund nach Neumarkt, Vikar nnd Pfarr- Prediger; P. Rcmigius nach Salzburg. Im st: p. TimotheuS nach Lana; P. Konrad nach Kitz bühel. Ried: (Oberinnthal): P. Evarist nach Jmst. Bozen: P. Rupert nach Sterzing. Guar dian und Pfarrpredigec; P. Gemaliel nach Lana, Katechet; P. Romedius nach Jmst; P. Josef nach SchlanderS; P. Leodegar nach Eppan

; P. Willi bald nach Brixen; P. Meinrad nach Neumarkt; P. Biktorian nach Ried (Ot erösterreich); P. Be- nantiuS nach Tarasp; P. Florentin nach Meran; P. Dominilus nach Bruneck; P. Geminian nach Bezau. Meran: P. Theobald nach Lana, Vikar und Frühprediger; P. Eduard nach Betliah; P. ViktriziuS nach Ried (Oberösterreich). Neu markt: P. Ladislaus nach Bozen. Pfarrpredigec; P. KajuS nach Klausen. Eppan: P. Paulin nach Werfen. SchlanderS: P. Hyazinih nach Neu markt, Prediger für Tramin; P. Bonifaz nach Meran

. Klausen: P. Jojef nach Mals. Guar dian; P. Gregor nach Beltiah. Lana: P. Leo pold werd Guardian; P. Heinrich nach Bezau, Vikar. Bregenz: P. AmadeuS wird Guardian; P. Zyprian nach Klausen, Guardian. Feld- ftret): P. Raphael nach Innsbruck, SonntagS- prediger; P. Franz <B: nach Meran, Lektor. Bludenz': P. Hartmann nach Dornbirn; P. Stefan nach Ried. Bezau: P. Viktor nach Salz burg. Dornbirn: P. Wulfram wird Guardian; P. Aloi» nach Gauenstein. Gauenstein: P. Nikolaus nach SchlanderS. Salzburg

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/23_11_1898/BRG_1898_11_23_6_object_806022.png
Pagina 6 di 14
Data: 23.11.1898
Descrizione fisica: 14
, Der Schule ongemess'ner Bau zu Ende. Und du, o Vater! segne diesen Stein, Der feierlich gesenkt wird in die Erde, Gib diesem Grunde kräftiges Gedeih'», Auf daß die Jugend gut erzogen werde- Nun wurde der 126. Psalm „Ria Dommus“ in gehobener Stimmung intonirt und vom Klerus feierlich zu Ende gesungen, worauf die Weihe des Grundsteines folgte. Den Schluß der schönen Feier bildete die Kaiserhymne. at Lana, 18. November. (Todesfälle. Kapuzinerfriedhof.) Am 9. November starb in Lanegg die Dcutschordens

- fchwester Jmelda Meran. Dieselbe wurde am 18. Mai 1876 in Lana als Tochter des Müllerme.'sters Franz Meran und der Anna geb. Terzer geboren, quali- fizirte sich an der Lehrerincnbildungsanstalt zu Zams als Lehrerin, trat vor zwei Jahren in das Deutsch- ordensschwesierninstitut und legte am 24. August d. I. die einfachen Ordensgelübde ab. Schwester Jmelda war eine schöne Lilie im Garten Gottes und freute sich, recht bald zur ewigen Anschauung Gottes ge langen zu können. — Das am 13. November er folgte

. Es war «die erste Leiche, welche in diesem innerhalb des Klostergartens errichteten und am 28. Oktober 1898 eingeweihten Gottesacker beigesetzt wurde. Ursprüng lich wurden die Leichen der hier verstorbenen Ka puziner in der Klostergrust unterhalb der Kirche bei gesetzt. Seitdem aber die Regierung des Kaisers Josef II. am 6. September 1787 die Beisetzung der Leichen in den Grüften der Kirchen strengstens untersagt hatte, erhielten auch die Kapuziner in Lana ihr Begräbnis im Psarrsriedhofe zu Nieder- lana

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/11_07_1896/BRG_1896_07_11_5_object_772387.png
Pagina 5 di 12
Data: 11.07.1896
Descrizione fisica: 12
, „Sonnenheim'. 8. Bericht über die Stadtschulrathssitzung vom 7. Juli 1896. 9. Zuschrift der Gemeindevorstehung Lana in Betreff einer Fahrstraße von Lana nach Meran. Erinnerungsmedaillen.' Zur bleibenden Er- innerung an die Herz Jesusäkularfeier in Bozen wurden Medaillen in Silber und Bronze aus geprägt, welche, durch den Graveur Gustav Marr in Innsbruck hergestellt, auf der Aoersseite daS historische Bozner H^z Jesubild mit der Ueberschrift: „BozenS theuerstes Bild, der Landes Ehrenschild

' und die Jahreszahlen 1796—1896, auf der Reversseite den Tiroler adler mit dem Spruchbande: „Für Gott, Kaiser und Vaterland' zeigen. Diese Medaillen können laut Statthaltereierlaffes am rothweißen Bande getragen werden. Die Fahnen, welche Feldzüge mitgemacht, erhalten silberne Medaillen, u. z.: Eppan, Gries, Kältern, Kurtatsch, Tramin, Lana, Meran (Srandschützen), St. Pankraz, St. Le- onhard, LengmooS, Täufers, Bozen (Standschützen und Reservisten), Innsbruck und Sterzing (Ve teranen), Auer, Terlan, TisenS

Publikum zugänglich zu machen. Die Straßenßrojekte Gampeit und Laugeu- joch. Am kommenden Sonntag unternehmen Mitglieder der Stadtvertretung mit dem Herrn Bürgermeister an der Spitze eine OrientirungS- reise über den Gampen nach Fondo, Mostizoll und zurück über Proveis, Hofmahd (Laugenjoch) und Ulten. Die Abfahrt von Meran soll schon um 3 Uhr früh erfolgen. In Lana wird die hl. Messe besucht und dann über Völlan und TisenS nach Gfrill gegangen, wo das Mittags mahl eingenommen wird. Die erste Nächtigung

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/02_08_1893/BRG_1893_08_02_9_object_753470.png
Pagina 9 di 10
Data: 02.08.1893
Descrizione fisica: 10
Nr. 3689 IV 121/93. Mubiger-Borrusungs-Edikt. Bor dem k. k. Bezirksgerichte Lana haben alle diejenigen, welche an die Berlassenschaft der am 11. Juni 1893 mit Hin terlassung einer letztwilligen Anordnung verstorbenen Katharina Waibl, geb. Pöder, Besitzerin des Schickenbnrg-Anwesens in Marling, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 2. Oktober 1893, um 9 Uhr vormittags, hiergerichts Amtszimmer Nr. I zu er scheinen oder bis dahin

ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu über reichen, widrigens diesen Gläubigern an die Berlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Lana am 26 Juli 1893. 833 Der k. k. Bezirk-richter: Ende! m. p. Nr 3381 III 1304 1892. Edikt. In der Exekutionssache des CisterzienserstifteS in StamS durch D'. Pallang, Advokat in Meran, gegen Valentin Saxer als Nnioersal-Suc- cessie

bis zum 1. FeilbietungStermine hiergerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Meran, am 17. Juni 1893. Der k. k. Bezirksrichter: Dr. MageS. 2000 Ma werden Mitte September d. I gegen genügende Sicherheit und 5% Verzinsung aufzunehmen gesucht. Näheres bei Frid. Plant, Giselapromenude. Nachruf. Nachdem uns Herr Stationschef Emil Pr ei sing er von der Station Lana-Burgstall unverhofft leider entrissen wurde, um seine be deutende, außerordentlich tüchtige Arbeitskraft an der lebhafteren Station Siegmundskron entfalten

zu können, wozu wir nur gratuliren können, bedauern wir herzlich deffen Abgang und danken dem Mann der Ehre nochmals auf diesem Wege für sein allseitiges, freundliches Entgegenkom men und für sein Wohlwollen bei aller Pünktlichkeit im Dienste. Im Namen Aller: Ein Obsthändler aus Lana. M. H In meinem Verlage ist soeben erschienen: 837 Kurze Geschichte der Kapuziner und ihrer Wirksamkeit im Erzbisthumr Salzburg. Eine Festgabe zur III. Säkularfeier der Gründung der nordtirolischen Ka puzinerprovinz von ? Adolf

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_09_1901/BRG_1901_09_07_14_object_763851.png
Pagina 14 di 16
Data: 07.09.1901
Descrizione fisica: 16
. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe: Josef Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener's Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfrüX : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Glnrns: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain : Simon Tscholl. GÖflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf

, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens: Ohrwalder. Kuppelunes (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- Ier’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Gatt Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruher Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Piiasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos [Vinstgau

Albert. Tartsch: J. Ilöllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth, Fili, z Löwen, Albert, Kreuzwirt. Telfs > Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Oberhäuser [Runer], Engel wirth Egger, Gratlwirth, Pension Steindlhof, Schwarzadlerwirh. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tiers: Rösslwirth, Bad Weisslahn. Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Löwenwirth, Neuhauser

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/13_07_1901/BRG_1901_07_13_14_object_762802.png
Pagina 14 di 16
Data: 13.07.1901
Descrizione fisica: 16
: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe: Gebrüder Teer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girla/n: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Qlwrns: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa

(Ulten): Jphann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- leris Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafö Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, XJlpmer, Restaurateur, Broggenvirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laas [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen Stern, z. schwarzen Adler

] : Mayer’s GasthauE Tiers: Rösslwirth, Bad Weisslahn. Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladumer, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]; Löwenwirth, Neuhauser, Wirth. Töblach : Hotel Toblach, Hotel Union. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach' (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Truden [Neumarkt

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/31_08_1901/BRG_1901_08_31_16_object_763722.png
Pagina 16 di 18
Data: 31.08.1901
Descrizione fisica: 18
: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth FranzenshÖhe: Josef Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tscböll’s Gasthof, Gfrid : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Glums: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schalter Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn

Gasth. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, GampePs und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z, weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof

, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth, Fili, z. Löwen, Albert, Kreuzwirt. Telfs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Oberhäuser [Runer], Engelwirth Egger, Gratlwirth, Pension Steindlhof, Schwarzadlerwirh. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tiers: Rösslwirth, Bad Weisslahn. Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Löwenwirth, Neuhauser. Toblach : Hotel Toblach, Hotel

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/17_08_1901/BRG_1901_08_17_14_object_763462.png
Pagina 14 di 14
Data: 17.08.1901
Descrizione fisica: 14
. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe: Josef Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Oargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. Gertraud St. : Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Glums: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gdldrain: Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schailer Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa Kronsbichl

“. Kuens : Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafi Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Loms [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen

, Fili, z. Löwen, Albert, Kreuzwirt. Telfs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Oberhäuser [Runer], Engelwirth Egger, Gratlwirth, Pension Steindlhof, Schwarzadlerwirh. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tiers: Rösslwirth, Bad Weisslahn. Tirol [Dorf]: Rimmele [Elslerj, Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Löwenwirth, Neuhauser. Tdblach : Hotel Toblach, Hotel Union. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_08_1901/BRG_1901_08_07_14_object_763265.png
Pagina 14 di 14
Data: 07.08.1901
Descrizione fisica: 14
: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirth Franzenshöhe: Josef Peer. Freienfdd [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St. : Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Restaur, Stefan Lochmann. Glums: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbronn, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa

, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens : Ohrwalder. Kuppehoies (Ulten): Johann Pichler. Lana : Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Caß Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Scliiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpraer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflastenvirth, Gasthof Oberwirth. Laas

, z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth, Fili, x. Löwen, Albert, Kreuzwirt. Telfs; Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Oberhäuser [Runer], Engelwirth Egger, Gratlwirth, Pension Steindlhof, Schwarzadlerwirh. Thuins [b. Sterzing] : Mayer’s Gasthaus Tiers: Rösslwirth, Bad Weisslahn. Tirol [Dorf]; Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Löwenwirth, Neuhaus«. Tablach : Hotel Toblach, Hotel Union. Tösens

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/21_09_1901/BRG_1901_09_21_14_object_764112.png
Pagina 14 di 16
Data: 21.09.1901
Descrizione fisica: 16
. Fiecht : Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe : Josef Peer. Freienfdd [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzl. Gertraud St. : Alpenrose. Giriern: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur, Stefan Lochmann. Gluma: Platzer, Kreuz wirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Qöflan: Mathias Schaller Gomapoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf

Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens : Ohrwalder. Kuppeltoies (Ulten): Johann Pichler. Lana-. Gurschner’s, Gamper’s und Kof- leris Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos

. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth, Fili, z. Löwen, Albert, Kreuzwirt. Telfs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Oberhäuser [Runer], Engelwirth Egger, Gratlwirth, Pension Steindlhof, Schwarzadlerwirh. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tiers: Rösslwirth, Bad Weisslahn. Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]; Löwenwirth, Neuhauser. Töblach : Hotel Toblach, Hotel Union. Tösens: Henn’s

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/24_07_1901/BRG_1901_07_24_14_object_762998.png
Pagina 14 di 14
Data: 24.07.1901
Descrizione fisica: 14
. Fiecht : Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe: Gebrüder l’eer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nicas Tovazzi. Gertraud St. : Alpenrose. Girlan: [Eppan] : Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]: Joh. Pircher. Restaur, Stefan Lochmann. Glum8: Platzer, Rreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain : Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schalter QÖmagoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Rircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf

: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: GurschneFs, Gamper’s und Rof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Caß Reichhalter, Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Ressler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller- wirth, Rest, Rönigsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen Stern

[b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tiers: Rösslwirth, Bad Weisslahn. Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Löwenwirth, Neuhauser, Wirth. Tdblach : Hotel Toblach, Hotel Union. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach“ (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Truden

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/14_08_1901/BRG_1901_08_14_12_object_763387.png
Pagina 12 di 14
Data: 14.08.1901
Descrizione fisica: 14
. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe: Josef Peer. Freienfdd [b. Sterzing]: LenePs Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Xovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Qirlan: [Eppan]: Xschöll’s Gasthof, GfriU: [Lana]: Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Glurns: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Xranner. Goldrain: Simon XscholL Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa Kronsbichl. Graz

: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, GampePs und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Xheis (z. weissen Rössl), Cafü Reichhalter, Gast haus Xanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Xribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, AltmüUer- wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Broggerwirth, Gasthaus zur weissen - Rose, SeUitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen Stern

. Telfs . Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Oberhäuser [Runer], Engelwirth Egger, Gratlwirth, Pension - Steindlhof, Schwarzadlerwirh, (• Thuins [b. Sterzing]: MayePs Gasthaus Tiers: Rösslwirth, Bad Weisslahn. Tirol [Dorf] : Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladumer, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Xirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Löwenwirth, Neuhauser. Töblach : Hotel Xoblach, Hotel Union. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Xschubbach' - (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/29_06_1901/BRG_1901_06_29_14_object_762536.png
Pagina 14 di 16
Data: 29.06.1901
Descrizione fisica: 16
. Flaurling: Schützeuwirth FranzenshÖhe: Gebrüder Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nicas Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]: Joh. Pircher. Restaur, Stefan Lochmann. Glurns : Platzer, Kreuzwirth, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gdldrain : Simon Tscholl. Qöflan: Mathias Schalter Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbmnn, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa Kronsbichl

Pichler. Lana: Guischner’s, Gamper*s und Kof- Ier*s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafd Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. , Laas [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone

: Rösslwirth, Bad Wcisslahn. Tirol [Dorf] : Rimmele [Elster], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Löwenwirth, Neuhauser, Wirth. Töblach : Hotel Toblach, Hotel Union. Tösens: Henu’s Casthaus, „Tschubbäch'' (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Truden [Neumarkt]: Gasthaus Epp. Tschars: Josef

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/17_10_1903/BRG_1903_10_17_15_object_778313.png
Pagina 15 di 16
Data: 17.10.1903
Descrizione fisica: 16
: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirt Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy : Badgasthaus. Qargazan : And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. ßalsaun : Oswald Nischler. Gertraud St. : Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Qirlan : [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gsrill: [Lana]; Joh. Pircher. < ’ilums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald ; Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan : Mathias Schalter ßomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch

. Kompatsch : Gamper, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppelunes (Ulten): Johann Pichler. Lana; Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler*s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafö Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose

: Schnappwirt, kathol. Kasino. Leseverein. Tabland: Mathias Hell. Toll: Hirzerwirt. Tunas: Nikolaus Albert. Tartsch; J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt. lelfs : Gasthaus zum Schorsch. Terlan; Abram [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthai s Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/11_07_1903/BRG_1903_07_11_14_object_776328.png
Pagina 14 di 16
Data: 11.07.1903
Descrizione fisica: 16
: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Leneris Gasthof. Frag : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül : [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuz-wirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus

, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Etiens: Ohrwalder. Kuppelvlies (Ulten); Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper's und Kof- leris Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laas

Hell, Tall: Hirzerwirt. Xanas: Nikolaus Albert. Tartsch: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt, Telfs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Abram [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: Mayeris Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimcr, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]; Schwarzadlerwirt, Mohren wirt, Löwenwirt, Henhauser. , Töblach

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/23_09_1903/BRG_1903_09_23_12_object_777804.png
Pagina 12 di 14
Data: 23.09.1903
Descrizione fisica: 14
. Eyers: Grissemann’s Gasthans, Gasthof Post (Peer), Gasthos gold. Adler. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Frag : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Qirlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfriU: [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald

Joh. Mühlsteiger. Karree [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzbühel: Hirzinger, Pension, Gasthos Kaiser. Kompatsch: Gamper, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppelunes (Ulten): Johann Pichler. lana : Gurschner’s, Gampeps und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafi Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger

, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Schwarzadlerwirt, Mohren wirt, Löwenwirt, Neuhauser. Tobladh: Hotel Toblach, Hotel Union. Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Hotel Edelweiss. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lauts ebner, Birraria al Fersina, Restaur. all’ Isola Nouva, Birraria Forst. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirt. Bemard Bernhard, Unterwirt. Tschengels: Löwenwirt, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Schloss Lebenberg. Tumpen

21