61 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/19_07_1910/TIR_1910_07_19_7_object_121337.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.07.1910
Descrizione fisica: 8
, Dr. v. Tomafic, hat wegen Differenzen, die zwischen der serbisch-kroatischen Koalition und ihm wegen des RegierungSsystemS aus gebrochen find, dem Ministerpräsidenten Khuen- Hedervary die Demission überreicht. D«r Ministerpräsident wird sich nach Beendigung der Adreßdebatte nach Ischl begeben, um dem Kaiser da» DemisfionSgesuch Tomafic« zu unter breiten. Reiegiernng „italienischer' Studenten wegen Demonstrationen. (Privcntelegramm des .Tiroler') Wien, 18. Juli. Der Senat der Wiener Universität hat drei

italienische Studenten namenZ Mandel, Sabath und Covich wegen Beteiligung an den italienischen Studenten» demonstrationen für immer von der Wiener Universität ausgeschlossen. (Die Namen der Genannten zeigen, daß eS sich da um zwei Juden und einen Slowenen handelt. Bezeichnend ist »S, daß wieder Jude» all Hauptbeteiligte und nationale (!) Aufstachle? aufscheinen. Immer die alte Erfahrung.) Gräßliche Familien tragödie. (Privattelegramm des .Tirol»'.) Hfenpest, 18. Juli. Der Postamts diener Molnar tötete

, Sir. 2«, Wag- ncre» für Geschäfts» und Lu;uSu>agenbau. JosesAanzi, Äuwilcn'. Gold» u. Tili erarbeite», Lo;:n, Museumstraße IL. Verfertig» kirchlich« Geräte und Erzeugung von Kautschukstampigliv». Niva am Gardasei. Gasthof Böhm. Wiener Re staurant und Tasö. Deutsch caHa»«. Süd» zimmervon LI 1 4V, Pension »ou 5 X «ms». Wiener Ktiche und Kaffee. Bin »o» Faß. Tisch» und Flaschenweine, Bäder i« Hasse. Kans Neich, Uhrmacher, Obstmarl! 14. Uhre», Toldwarm, Optik und photographische RrÄrl. Josef StPpi

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_02_1944/BZLZ_1944_02_16_3_object_2102235.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.02.1944
Descrizione fisica: 4
zu verzeichnen hat wie Sie und damit nicht zufrieden ist. ver sündigt sich schwer. Ist eg nicht ein Him melsgeschenk. so dichten zu können, und ein zweites Himmelsgefchenk, die gedich teten Gestalten so darstellen zu können? • Läßt sich Ihre Berühmtheit und Beliebt heit mit der irgendeines andern Künstlers vergleichen? Hat Ihnen sticht ganz Deutschland zugejubelt, und waren dabei nicht sogar die Berliner und Hamburger, die mit dem Jubel nicht so rasch bei der Hand sind wie die guten Wiener? Wirk lich^ lieber

wie vor Jahren. Alle Aufführungen waren ausoerkauft. dle Intendanz hatte nie ein besseres Geschäft gemacht, wie ein sichere res abgeschlossen als mit dem Wiener Dop- pelkünsiler Raimund. Je öfter man ihn sah, desto mehr ahnte man die schweren Opfer, die seine Kunst dem Menschen Ral inund auferlegte. Karl Spindler. mlt dem Raimund wieder eine halbe Rächt ver brachte, diesmal am Platz!, war nicht all^ zu erstaunt, als er auf fein herzliches Lob. nie Hab« Humor schneller und tiefer eingewirtt und nie

keine Stimme, aber ein Sprachfehler. Ich mußte froh sein, daß man mich zum Komiker bestimmte. Der Fleiß und der Verstand waren ja da und Humor, nur manchmal unfreiwillig, noch mehr. So bin ich ein Komiker geworden. Die Mew schen waren so freundlich und haben sich an meinen grimmigen Humor gewöhnt. Die Wiener haben ja zum Glück selbst Humor. Sie rechnen es einem sogar dop pelt. Nun. bisweilen war es ein zynisches Lachen, zu dem man mich gezwungen hat. in der Hauptsache indes geschah mein Lachen

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/16_03_1894/MEZ_1894_03_16_5_object_635242.png
Pagina 5 di 12
Data: 16.03.1894
Descrizione fisica: 12
4. Duett a. d. Op. „Eenoveva' v. . Schumann 5. Intermezzo a. d. Mnfikdrama »Der Bajazzo' von Leoncavallo 6. BioletteS de Parma, Polka-Mazur von Schlüget ?. Ungarische Rhapsodie v. W. v. Landau v. Bon hoher Alp'zum stillen Thal, Gavotte von Waldow 5. Refource-Polka von Hornh Von 2—4 Uhr Ziachm.: (Elisabethgarten, ObermaiS.) 1. ^ornbacher Hetz - Marsch von Schramme! 2. Tempelweihe, Fest-Ouerture von K6ler.K6la 3. Wiener Madl'n, Walzer v. Ziehrer 4. II. Finaie a. d. Oper „Wilhelm Teil' von Roßini

0. Englischer Zapfenstrelch v. Alberti Das WaldvSglein für Flötefolo mit Waldhornquartett-Begleitung von Doppler k. Husaren-Polka von Strauß «. Kurz und erbaulich, Potpourri v. Schreiner Militärgalopp v. Joses Labltzky Samstag, den 1V. März von 10-12 Vorm.: (Bor dem Kurhause.) 1. Abschied vom Walde, Lied von Mendelssohn 2. Ouvertüre zur „Ernte Cantale' von Weber 3. Abeudstern, Polka-Mazur von Gleisner 4. Pantasie a. d. Op. „Die Perlen fischer' von Bizet 6. Annen-Walzer von Genee 7. (Auf Verl.) Wiener

Volksmusik, Potpourri von Komzckk 5. Papa-Mama, Polka v. Bayer. Von 2—4 Uhr NachM:: (Äor dem Kurhause.) 1. Eisfel-Marsch von Fahrbach 2. Ouvertüre „Pique Dame' von Supps 3. Fragmente a. d. Op. „Faust' v. Gounod 4. Souvenir de Gleichende rg, Idylle von Horny 5. Wiener Dialekt, Walzer v. Strauß K. Herzenssehnsucht, Gavotte von Schrappe ?. Hochzeitstraum einer Verlobten, Fantasie von OSliSlo 8. Ich wollt meine Lieb' ergösse sich, Duett von Mendelssohn 0. Die fesche Wienerin, Galopp von Gleisner. Europe

4