1.125 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1921/01_10_1921/TIGBO_1921_10_01_5_object_7744619.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.10.1921
Descrizione fisica: 8
unter Aufsicht de- Herr« Notar- Dr. 8. Wistig, Wie« 1. Die Treffer entfiele« wie folgt r 1. Pret- r Heinrich Obrist, Wien 18. 2. Preis r M. Mörth, Graz, K. Scheucher, Salzburg, A. Scholz, Jägerndorf, M. Aggertfchnig. Graz, I. Zadrazil, Wien 13. 3. Preis r P. Strohmaier, Walstern, L Keohann, Wien 4, E. Treiber, Wien 4, S. Dunkel, Wieslings, G. Ernst, Kritzendorf, B. Schober, Offensee Ebensee, A Suggenberger, Luggau, M. Schmutz, Steina kirchen a. Forst, M. Jakob, Wien 13, A. Holzschuh, Wien 4, K. Ueberbacher

, Wien 13, K. Schnabl, Höllenstein a. A., Th. Aechsle, Wien 18, F. Wurmhöringer, Ried i. I., K. Hösel, Bregenz. A Mülbäck, St. Ruprecht, A. Bauer, Wien 18, A. Gruber, Wien 20, I. Cupak, HaSlach, A. Frtedl, Oberbach, A. Pux, Seibersdorf, G Tatra, Salzburg, L. Dollhops, Wien 3, I. Aschenberger, Wien 9, M. Eifenkirchner, Wopfing, E. Swoboda, Wien 4. K. Bruchnemer, Linz, M. Kovacic, Graz, A. Schal, Wien 13, F Votoul, Klosterneuburg, M. Hammer, Dürnberg, I. Trüber, Kl. Neufiedl, F. Maihuber, Antiesen

- Hosen, I. Mayrhofer, Linz, A. Nawratil, Wien 18, A. Bauer, Graz, M. Schulz, Wien 14, F. Augustin, Neumarkt, E. Gärig, Klagensurt, H. Winkler, Kirchschlag, SR. Posch, Kierling, H. Schindler, Wien 19, F. Tschmaine, Graz, M. Weiß, Wien 16, I. Andefchlinger, Kleinzell, A. Pöll, Lnn8, K. To.llich, Wels, I. Uniger, Obergoritschitzen, M Meffotisch. Villach, St. Karesch, Wien 11, M. Lichtenegger, Wien 17, H. Resch, Gmunden, L. Preßler, Gmünd, L. Liwa, Wien 20, R. Schmidt, Turnau i. Stmk., 8. Wagensonner

, LangenloiS, Nidl Rauter, Spittal, R. Pauler, Graz, E Mann, Wien 5, I. Reibenbacher, Dürnberg, R. Hlinak, Tulln, A. Kosek, Wien 14, I Etraßhofer, PippmannSberg, L. Schopper, Lichtenberg, A. Bamberger, Frastanz, Th. Pirringer, Waidhosen, A. Pointner, Gr. WeikerSdorf, R. Loinger, Brixlegg, I. Korn, Grasenwörth, P. Pittl, FulpmeS, v. Kobler, Villach, R. Pichler, Einöd, R. Kaufmann, Rosenburg, M. Schuchlenz, Heiligenkreuz, I. Langsried, Men 18, I. Jeidler, Eggsdorf, G. Schneider, Wien 4, M. Buchmüller

, Garsten, M. Kakasch, Linz, I. Harraner, Leopolds, L. Holzer, Kaltenleutgeben, R. Tastler, Wien 5, K. Vogl, Perg, P. Wintersberger, Krem» a. D., B. Nupp, Wien 18, F. Müller, Krems, I. Kaizl, Innsbruck, H. Grabner, Graz, M. Adelsberger, Fifcherbrunn, G. Kolb, Echwaz, F. Belina, Wien 2, K. Egarter, Klagensurt, L. Halbritter, Wien 5, A. Sangl, Knittelfeld, A. Scharl, Wien 13, M. Strnad, Wien 13, A. Rewienski, Wien 18, M. Graf, Wien 18, W Fleißner, Kufstein, Fr. Dr. Pichler, Ma. Enzersdors. 4. Preis

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/08_08_1950/TIRVO_1950_08_08_4_object_7677709.png
Pagina 4 di 4
Data: 08.08.1950
Descrizione fisica: 4
, die wir nachstehend zum Abdruck bringen: Der Wegweiser durch 15 Runden 1. Runde: 20. August: Bläu-Weiß — Sparta Linz, Gloggnitz — Kapfenberg, Ober-Laa gegen Hohenau, Mödling — GAK, Polizei Innsbruck gegen Austria Graz, Admira Linz — Slovan, Sim mering— Wimpassing. Spielfrei: Amateure Steyr. 2. Runde; 27. August: Amateure Steyr gegen Simmering, Wimpassing — Admira Linz, Slovan gegen Polizei Innsbruck, Austria Graz — Möd ling, GAK — Ober-Laa, Hohenau — Gloggnitz, Kapfenberg — Blau-Weiß. Spielfrei Sparta Linz

. 3. Runde: 3. September: Sparta Linz gegen Kapfenberg, Blau-Weiß — Hohenau, Gloggnitz gegen GAK, Ober-Laa — Austria Graz, Mödling gegen Slovan, Polizei Innsbruck — Wimpassing, Admira Linz — Amateure Steyr. Spielfrei: Sim mering. 4. Runde: 10. September: Simmering — Ad mira Linz, Amateure Steyr — Polizei Innsbruck, Wimpassing — Mödling, Slovan — Ober-Laa, Austria Graz — Gloggnitz, GAK — Blau-Weiß, Hohenau — Sparta Linz. Spielfrei: Kapfenberg. 5- Runde: 17. September; Kapfenberg — Ho henau, Sparta Linz

— GAK, Blau-Weiß gegen Austria Graz, Gloggnitz — Slovan, Ober-Laa ge gen Wimpassing, Mödling — Amateure Steyr, Polizei Innsbruck — Simmering. Spielfrei: Ad mira Linz. 6. Runde: 24. September: Admira Linz gegen Polizei Innsbruck, Simmering — Mödling, Ama teure Steyr — Ober-Laa, Wimpassing —- Glogg nitz, Slovan — Blau-Weiß, Austria Graz gegen Sparta Linz, GAK — Kapfenberg. Spielfrei: Ho henau. 7. Runde: 1. Oktober: Hohenau — GAK, Kap fenberg — Austria Graz, Sparta Linz — Slovan, Blau-Weiß — Wimptssing

, Gloggnitz — Ama teure Steyr, Ober-Laa — Simmering, Mödling ge gen Admira Linz. Spielfrei; Polizei Innsbruck. 8. Runde; 15. Oktober: Polizei Innsbruck ge gen Mödling, Admira Linz — Ober-Laa, Simme ring — Gloggnitz, Amateure Steyr — Blau-Weiß, Wimpassing — Sparta Linz, Slovan — Kapfen berg, Austria Graz — Hohenau. Spielfrei: GAK. 9. Runde: 29. Oktober: GAK — Austria Graz, Hohenau — Slovan, Kapfenberg gegen Wimpas- Tiroler Ringsportklub besiegt« Vorwärls-Linz Der 1. Tiroler Ringsportklub hatte am Freitag

, und Pfitscher und Komposch zeigten in einem Schaukampf ihr Können. sing, Sparta Linz — Amateure Steyr, Blau-Weiß gegen Simmering, Gloggnitz — Admira Linz, Ober-Laa — Polizei Innsbruck. Spielfrei: Möd ling. 10. Runde: 12. November: Mödling — Ober- Laa, Polizei Innsbruck — Gloggnitz, Admira Linz gegen Blau-Weiß, Simmering — Sparta Linz, Amateure Steyr — Kapfenberg, Wimpassing ge gen Hohenau, Slovan — GAK. Spielfrei: Austria Graz. 11. Runde: 19. November: „Austria Graz gegen Slovan, GAK — Wimptssing, Hohenau

2
Giornali e riviste
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1913/05_10_1913/ARBEI_1913_10_05_8_object_7968293.png
Pagina 8 di 10
Data: 05.10.1913
Descrizione fisica: 10
. Vermittlung von Militär-Heiratskautionen . Mtsswünti^e erhalten zun Einsendansi w&n ISe&aenm Postenlezgscheine» . y Sav # 1 feäClüS iS » © B □ C^DC23 Die lynimlMMmi „Styria" in Graz, ausgerüstet mit reichhal tigster Auswahl von allen Geschmacksrichtungen ent sprechenden Schriften und modernsten Hilfsmaschinen, empfiehlt sich zur Ausfüh rung alle htoMfei als Werke, Broschüren, Preis verzeichnisse,Jahresberichte Statuten, Mitglieds-Bücher, Tabellen, Einladungen und Programme,Sterbeandenken Trauerparte

..... 48,000.000 ■ Katholiken! unterstützt den B01HFAT11S- D vom der Difizese Seckau! Leset und verbreitet den „St. Bonliatliis“ Geschäftsstelle der Diözese Seokan: Graz, Bürgergasse 2, Priesterhans. Gaben werden in jedem Pfarrhofe n. in jeder Kirche entgegengenommen. . » * Um 10 Kronen 100 cm lang, um 11 K 115 .cm lang, um 12 K 125 cm lang versenden die Brüder Lechn er in Graz überallhin sshSnen Wetterkragen mit Kapuze, Armausgriff und Sturmbän der aus garantiert echtem,wasserdichten Tiroler Erlinger-Lod'en

sräBten Sattelte an erteilen W wenn man die Musterkollektion mit Preis-Katalog vom Großhand lungshaus Brüder Lechner in Graz sich kostenlos zusenden läßt. Es werden bei großer Auswahl —- — billigen Preisen — verläßlich guter Ware — ganz wesentliche Vorteile im Einkauf geboten. Ein Versuch wird es beweisen. Gm um» tion zugesendet; es ist in derselben — in Kleiderstoffe — Kostümstoffe, Jacken stoffe — Damentuche — Damenloden, — in Blusenstoffe — Flanelle — Barchente — Samte — Anzug- stoffe — Konfektion

3
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/19_02_1922/ZDB-3059538-1_1922_02_19_3_object_8087032.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.02.1922
Descrizione fisica: 4
. — Dienstag, halb 8 Uhr abends. Erstaufführung des in Graz mit durchschlagendem Erfolge gegebenen großen historischen Schauspieles „A n n a Iwanow n a" von Bruno Ertler. Der Dichter wird der Ausführung persönlich bei wohnen., Vorverkauf für diese Vorstellung ab Sonntag. (Gewöhnliche Scbauspielpreise.) — Mittwoch, halb 3 Uhr machmittags, geschlossene Schülervorstellung „Die Raube r" von Schiller. — Mittwoch, halb 8 Uhr abends, „Figaros Hochzeit, komische Oper von W. A. Nlozart. Theater in Frtlpmes

für sich entscheiden. Innsbrucker Eislaufverein. Morgen dürfte infolge der neu ein- setzenden Kälte voraussichtlich die Eisbahn geöffnet werden. Tiroler Fußballverlmnd. Sonntag, den 19. Februar, findet die außerordentliche Generalversammlung des Verbandes statt. Skispringen in Graz. Die aus der Hintevbrühler Schanze bei Göfting vom Vernein stei rischer Skiläufer durchgeführten Sprungkonkurrenzen nehmen einen prächtigen Verlauf. Die Leistungen der Teilnehmer waren aus gezeichnet, das Interesse des Publikums

im Verhältnis zu früheren derartigen Wettbewerben gesteigert. Die Ergebnisse stellten sich wie folgt: Altersklasse (4 Bewerber)! Karl Grettler (Verein steir. Skiläufer, Graz) Note 2,183, 24 gestanden, 2514 und 28 gestürzt; Dr. Alexander Rödling (Verein steir. Skiläufer, Graz) Note 2,933, 2014 gestanden, 21, 241/, gestürzt. 1. und 2. Klasse (7 Bewerber): -bans Nucker (Verein steir. Skiläufer, Gösting) Note 1,983. 22%, 24. 26 gestanden; Georg Huber (Akad. Skiläufer, Graz) Note 2,222, 25 gestanden

, 25)4, 2<5>/ 2 gestürzt: R. Oberranzmayer (Akad. Turnverein, Graz) Note 2,444, 26 ge standen, 22, 24 gestürzt; Ing. Ernst Staerk (Verein steir. Skiläufer, Graz) Note 2,628, 21, 2114, 23 gestanden; Gustav Rotter (Verein steir. Skiläufer, Graz) Note 3,322. Jugendklasse (7 Bewerber): Adolf Pucher (Akad. Duru- verein, Graz) Note 2.089, 15, 17 gestanden, 16 gestürzt; Heinr. Schaer (Akad. Turnverein, Graz) Note 2,500; Alfred Rödiger (G. A. C.) Note 2,750. Freie Steilen Elektromonteur zur Führung

4
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1896/07_11_1896/OBEWO_1896_11_07_8_object_8022642.png
Pagina 8 di 10
Data: 07.11.1896
Descrizione fisica: 10
, Linz, Wien, via Selz thal-Amstetten nach Wien; via Steinach nach Aussee; via Leoben nach Graz; via Attnang nach Gmunden, Ischl. 8- 58 vorm. Personenzug nach Salzburg, Linz, Wien, via Bischofshofen-Selzthal nach Wien, Judenburg, Leoben nach Graz; via Steinach-Irdning nach Aussee, Ischl; via Attnang nach Gmunden, Ebensee. 4 32 nachm. Personenzug der Südhahn nach Wörgl, dort Anschluss nach Saalfelden. 6 24 abends Schnellzug nach Salzburg, Linz, Wien, via Selzthal-Amstetten nach Wien; via Bischofshofen

- Selzthal nach Graz. In der Richtung nach Bregenz. 5-25 früh Personenzug nach Buchs, Bregenz, Lindau, (nach Friedrichshafen, Romanshorn, Gonstanz per Schiff), via St. Margarethen nach St. Gallen, Zürich,. via Buchs nach Zürich, Basel, Bern, Paris. 8.30 früh Peisonenzug nach Landeck. 941 vorm. Schnellzug nach Buchs, Bregenz, (Lindau, Friedrichshafen, Romanshorn, Constanz per Schiff), via St. Margaretha - eh St. Gallen, Zürich, via Buchs nach Zürich, BasM Bern, Genf, Lyon, Marseille, Paris, Reims, London

. 1.40 nachm. Personenzug nach Imst. Verkehrt nur Mitt woch, Samstag, sowie an Sonn- und Feiertagen. 3.22 nachm. Personenzug nach Bregenz, Lindau. 8.48 abends Personenzug nach Buchs, Bregenz, (Lindau, Friedrichshafen, Romanshorn, Constanz per Schiff), via St. Margarethen nach St. Gallen, Zürich, via Buchs nach Zürich, Basel, Bern, Genf, Paris. in der Richtu;. 0 ron Wien. 9 30 vorm. Schnellzug von Wien, Linz, Salzburg und von Wien via Amstetten-Seizthal mit Anschluss von Graz via Selzthal

-Bischofshofen. 9'56 vorm. Personenzug der Südbahn von Wörgl, dort Anschluss von Saalfelden. 7-14 abends Personenzug von Wien, Linz, Salzburg mit Anschlüssen von Ehensee, Gmunden via Attnang; von Ischl, Aussee via Steinach-Irdning und Juden burg via Selzthal. 9'48 abends Schnellzug von Wien, Linz, Salzburg und Wien via Amstetten-Seizthal; mit Anschlüssen von Ischl-Gmunden via Attnang; Aussee via St einach Irdning; Graz via Selzthal. In der Richtung von Bregenz. 6.55 früh Personenzug von Lindau, Bregenz

5
Giornali e riviste
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1926/29_12_1926/ARBEI_1926_12_29_4_object_7983341.png
Pagina 4 di 12
Data: 29.12.1926
Descrizione fisica: 12
von 707 (623 -f 74) bedeutet. Vorgemerkte Ar beitsuchende waren 6683 (4805 -st 1278): Zunahme 580. Offene Stellen waren nur 297 (Zunahme 104) ange boren. An unterstützten Arbeitslosen verzttchnete nun bei den Arbeitslosenämtern: Klagenfurt 2263, Villach 1631, St. Veit an der Glan 687, Spittal an der Drau 456, Völkermarkt 255, Wolssberg 432. Steiermark. Graz. (Weihnachtsfeier der christlichen Stra- tzenbahner.) Die Ortsgruppe Graz ver christlichen Stra ßenbahner veranstaltete Samstag, 18. Dezember 1926

in den Annensälen eine Weihnachtsfeier, verb.:w.cn mit der Feier des Lbjährigen Dienstjubiläums von 7 Mitgliedern, unter den Klängen des Eröffnungsmarsches «Heil ihm" der Sita* ßenbahnerkapelle Graz unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Bauer erfolgte der Einzug der Jubilate: die Unter- beamten El i v n i k e r Gregor und L e d e n i g Rupert, die Schaffner Greg! Josef. Kasa Jakob. Maler Heinrich, Meßner S.mon, W e i d i n g e r Alois. Lbnrann Fleck kennte bei der Ers fnung unter den zahlreich Er schienenen

befindet. Reckt angenehme Überraschungen brachte die Verteilung der Glückshafengewinne unter Lei tung des Kollegen Tüll. Nicht n-ur, daß jckes Los gewann, cud) die Zusammenstellung der Treffer war geradezu nobel zu nennen. Einige Musikvorträge der Straßenbahnerkapelle schlaffen die wirklich schön verlaufene Feier. Graz. (Arbeiterentlassungen.) Mit 18. d. wurden im Bergbau Oberdorf der Graz-Köflacher» Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft 146 Arbeiter ge- kündigt, die mit Ende des Jahres entlassen

werden. Ebenso wurden die beim Schwellofen in Bärnbach be schäftigten 56 Arbeiter mit diesem Tage gekündigt. — 44 Bergarbeiter wurden vom Bergbaubetriebe Gottes segen der Graz-Köflacher-Bergbau- und Eisenbahnge- fellschaft zur Auffüllung der Belegschaft des Bergbaues Rosenthal dorthin überstellt. Von den im Bergwerke Gottessegen beschäftigten Bergleuten gelangen mit Ende des Jahres 15 zur Entlassung. Kapfenberg. (Unser Seelsorger), hochw. Herr Pfarrer Vinzenz Hausegger ist am 22. Dezember im Spitale

der Barmherzigen Brüder in Graz nach einer langwierigen Krankheit im Alter von 65 Iah«

6
Giornali e riviste
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1930/16_07_1930/ARBEI_1930_07_16_5_object_7985296.png
Pagina 5 di 10
Data: 16.07.1930
Descrizione fisica: 10
vom Genuß man- M günstiger arbeitsrechtlicher Bestimmungen ausgeschlossen fe. Es wurde daher beschlossen, gemeinsam mit den Pri- ^ngestellten eine Besserung der wirtschaftlichen und dienst lichen Stellung herbeizuführen. Es soll eine eigene Hgruppe innerhalb des christlichen Gewerkschaftsbundes dichtet werden. Die Wahl für die Leitung dieser neu ge endeten Fachgruppe wurde sogleich vorgenommen. Obmann erde der Gemeindeangestellte Streicher von Graz. Es erde damit ein weiterer Schritt für den Ausbau

verbandstag ab. Aus allen Gauen Kärntens waren Mitglieder der katholischen Mädchenoereine und Kon gregationen dazu erschienen, desgleichen starke Ver tretungen aus Wien, Graz, Innsbruck, Salzburg usw., sogar Deutschböhmen war durch die Präsidentm der dortigen Mädchenbündnisse vertreten. Eingeleitet wurde die Tagung mit einem Festgot- t e s d i e n st in der Marienkirche. Herr Karitasdirek tor Domkapitular Hopfgartner las eine stille hei lige Messe und Hochwürden Pater Rainer S. I. sprach in herrlicher

und ein tüchtiger Pianist erfreute die Anwesenden mit einem abwechslungsreichen Programm. Zum Schluffe „Dis Eucharistie im Leben der Völker . herrliche Lichtbilder, welche uns die hohe Verehrung im In- und Ausland, ja selbst bei den wilden Völkern aller fünf Erdteile, die das Glück ge nießen, einer Mission zugänglich zu sein, aufzeigen. Steiermark. Graz. (Wüstenrot und die Bausparer.) Bei der letzten Baugeldzuteilung am 28. Juni 1930 haben wieder viele hunderte Bausparer von der G. d. F. ihr Baugeld

zur Verfügung gestellt erhalten, davon fol gende in Steiermark: Rupert Eder, Stadtamtsvorstand, Fürstenfeld; Ernst Schrott, Schlossermeister, Fürsten feld; Johann Sommer, Postamtsdirektor, Gösting; Georg Adler, Buchhändler, Graz; Josef Pinter, Loko motivführer, Graz; Karl Temmel, Vers.-Oberinspektor, Graz; Franz Iilk, Lokomotivführer, Knittelfeld; Max Saß, B.-B.-Angestellter, Knittelfeld; Matthias Mohri, Stellwerkmeister, Liesingtal; Lukas Petz, Schuldirek tor i. R., Neumarkt. Boitsberg. (Der katholische

7
Giornali e riviste
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1932/10_02_1932/ARBEI_1932_02_10_12_object_7986207.png
Pagina 12 di 12
Data: 10.02.1932
Descrizione fisica: 12
n. NM Men Neuer Beruf für Damenu.Herren d'rch Einrichtg. einer Maschinenstrickerei i. Hause. Vorkenntnisse nicht notwendig. Ho her u dauernder Ver dienst garantiert, da wir dieStrickware ab nehmen u. Stricklöhne zahlen. Schreiben Sie noch heute an die Fa. Josef Kalisch. Graz, Jakominigasse 45 .642 MenerliNr Nichtiger zeiigschmied bewandert un Hufbe schlag und Wagenbau, sucht Posten lam liebsten in Salzburg od. Tirol). Zuschriften erbeten an: Georg Wimmer, Salz burg l., Postfach 80. 643-2 Fayrröder

, Nähmaschi- nen 5 45.—. 60.—, 80.—, 100.— aufwärts. Auch Umtausch und Einkauf von Fahrrädern u. Näh maschinen. Emaillieren, Reparaturen, Bestand teile billigst. Preisliste, Radfahrerkalender gra tis. Feldhofer, Graz, Wienerstraße 49 — 52. 413-6 SöugllugsLWe. Tetrawindel 8 1.20, Patentjäckchen —.80, Chiffon hemdchen —.65, Stramplhoserl 2.20, Kautschukeinlage 1.—, Babyflanelle 2.20 und sämtliche Kinderbeklei dung nur in Qualitäts ware „Fum Storch", Graz. Franziskanerplatz 15. 407 Feine Herrenkleider

nach Maß: auch Teil zahlung. Poflch, Graz, Radetzkystraße 14, l.Sl. 423 Wiiilhe- und Turner- AllSstNltUNg b. Heinrich R dl, Graz, Rauber- gaffe. 399-6 kinrahmungen über nimmt zu billigen Preisen Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck Kunsthandlung. 69 Warum kaufen Hotels und Pensionen ihre Papierservietten, Bonbücher und Klosett papier in der Papier handlung Tyrolia, Innsbruck, Maria-The- resien Straße 15? Weil sie wirklich preiswert sind. 69 «Wms SefUukn Sit di- Sein, kosthandlung u. Milch trinkhalle

, wo Sie eine gute, billige Jause nur bei Poflch. Graz. Radetzky« straße 14. bekommen. 423-15 erUndungsJahr 1825 Zentrale: Innsbruck, Landesge- bäude, Wilhelm-Greil-Straße IO »MWMIM Tiroler Vor 100 Jahren zum Wohle der Bevölkerung gegründet Nicht auf Gewinn gerichtet Vertretung in alien Städten und Gemeinden Tirols Satzungsmäßige Oberleitung: 6L kl andasregierung und Landtag ist, wer gewinnt bet der »Wertlotterte für Ktudrrschuy «od Krankenpflege". LoSpreiS nur l 5.Ge- »infte: Ein Automobil tm Werte von S 12.000

8
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1896/22_08_1896/OBEWO_1896_08_22_8_object_8022532.png
Pagina 8 di 10
Data: 22.08.1896
Descrizione fisica: 10
aus dem Fahrplan giltig vom Abfahrt von Innsbruck: in der Richtung nach Wien. 7*15 früh Schnellzug nach Salzburg, Linz, Wien, via Selz thal-Amstetten nach Wien; via Steinach nach Aussee; via Leoben nach Graz; via Attnang nach Gmunden, Ischl. 8'58 vorm. Personeuzug nach Salzburg, Linz, Wien, via Bischofshofen-Selzthal nach Wien, Judenburg, Leoben nach Graz; via Steinach-Irdning nach Aussee, Ischl; via Attnang nach Gmunden, Ebensee. 1.17 Nachm. Personenzug der Südbahn nach Wörgl, dort Anschluss nach Salzburg

, Linz und Wien; via Att nang nach Gmunden, Ebensee. 4 32 nachin. Personenzug der Südbahn nach Wörgl, dort Anschluss nach Saalfelden. 6 24 abends Schnellzug nach Salzburg, Linz, Wien, via Selztkal-Amstetten nach Wien; via Bischofshofen - Selzthal nach Graz. 1. Juni 18 9 6. Ankunft in Innsbruck: in der Richtung von Wien. 9 30 vorm. Schnellzug von Wien, Linz, Salzburg und von Wien via Amstetten-Selztkal mit Anschluss von Graz via Selzthal-Bischofshofen. 9'56 vorm. Personenzug der Südbahn von Wörgl

, dort Anschluss von Saalfelden. 2.51 nachm. Personenzug der Siidbahn von Wörgl, dort Anschluss von Wien, Linz und Salzburg, von Eben see und Gmunden via Attnang. 7 14 abends Personenzug von Wien, Linz, Salzburg mit Anschlüssen von Ebensee, Gmunden via Attnang; von Ischl, Aussee via Steinach-Irdning und Juden burg via Selzthal. i 9*48 abends Schnellzug von Wien, Linz, Salzburg und Wien via Amstetten-Selztkal; mit Anschlüssen von Ischl-Gmunden via Attnang; Aussee via Steinach- Irdning; Graz via Selzthal

9
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1896/03_10_1896/OBEWO_1896_10_03_8_object_8022592.png
Pagina 8 di 10
Data: 03.10.1896
Descrizione fisica: 10
bitte um genaue Adresse. Kenedikt Sachsei, Klattau 160, (Bödmen). am Mittwoch, 7 . Oktober 1896. Der Bürgermeister: Dr. Praxmarer m. p. K. k. österr. Staatsbahnen. Auszug aus dem Fahrplan giltig vom 1. October 1896. Abfahrt von Innsbruck: Ankunft in Innsbruck: in der Richtung nach Wien. in der Richtung von Wien. 7 15 früh Schnellzug nach Salzburg, Linz, Wien, via Selz thal-Amstetten nach Wien; via Steinach nach Aussee; via Leoben nach Graz; via Attnang nach Gmunden, Ischl. 8 58 vorm. Personenzug

nach Salzburg, Linz, Wien, via Bischofshofen-Selzthal nach Wien, Judenburg, Leoben nach Graz; via Steinach-Irdning nach Aussee, Ischl; via Attnang nach Gmunden, Ebensee. 4 32 nachra. Personenzug der Südbahn nach Wörgl, dort Anschluss nach Saalfelden. 6 24 abends Schnellzug nach Salzburg, Linz, Wien, via Selzthal-Amstetten nach Wien; via Bischofshofen - Selzthal nach Graz. In der Richtung nach Bregenz. 5 25 früh Personenzug nach Buchs, Bregenz, Lindau, (nach Friedrichshafen, Romanshorn, Constanz per Schiff

abends Personenzug nach Buchs, Bregenz, (Lindau, Friedrichshafen, Romanshorn, Constanz per Schiff), via St. Margarethen nach St. Gallen, Zürich, via Buchs nach Zürich, Basel, Bern, Genf, Paris. 9 30 vorm. Schnellzug von Wien, Linz, Salzburg und von Wien via Amstetten-Selzthal mit Anschluss von Graz via Selzthal-Bischofshofen. 9'56 vorm. Personenzug der Südbahn von Wörgl, dort Anschluss von Saalfelden. 7 14 abends Personenzug von Wien, Linz, Salzburg mit Anschlüssen von Ebensee, Gmunden via Attnang

; von Ischl, Aussee via Steinach-Irdning und Juden burg via Selzthal. 9*48 abends Schnellzug von Wien, Linz, Salzburg und Wien via Amstetten-Selzthal; mit Anschlüssen von Ischl-Gmunden via Attnang; Aussee via Steinach- Irdning; Graz via Selzthal. In der Richtung von Bregenz. 6.55 früh Personenzug von Lindau, Bregenz, (Constanz, Friedrichshafen und ab 1. Juli auch von Rorschach per Schiff), Buchs, mit Anschlüssen von Genf, Bern, Paris, Basel, Zürich, via Buchs; Zürich, St. Gallen via St. Margarethen. 8'29

10
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/18_06_1952/TIRVO_1952_06_18_4_object_7682946.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.06.1952
Descrizione fisica: 6
be tragen, täglich sollen 30 Minuten gesendet werden. Alle österreichischen Sender werden zur selben Zeit aus folgenden Orten senden: 1. Etappe : Wien — Graz: 8.50 bis 9.05 Rathaus; 11.20 bis 11.30 Gloggnitz; 13.25 bis 13,35 Bruck an der Mur; 15.00 bis 15.15 Graz Ziel. 2. Etappe : Graz — Klagenfurt: 8.55 bis 9.05 Oper, Graz; 13.38 bis 13.45 Friesach; 14.50 bis 15.05 Ziel Klagenfurt. 3. Etappe : Klagenfurt — Lienz: 8.55 bis 0.05 Klagenfurt; 12.40 bis 12.50 Lienz. 4. Etappe: Lienz — Saalbach: 12.00

stellen, da genügend Nachwuchskräfte zur Verfügung stehen. Die Nachwuchskräfte wären jedoch unentdeckt geblieben, wenn ihre Vorgänger in den Vereinen nicht ins Ausland übersiedelt wären. Diese schwedische Erfahrung ist selbst verständlich auch für Oesterreich gültig. ner. Hatte einen ausgezeichneten Start und ein gutes Finish — Siege über Wacker und Vienna —, dazwischen gab es allerdings man chen Leerlauf. Sturm Graz: Für diese Mannschaft gilt beinahe das gleiche wie für den LASK. Die Hintermannschaft

übertraf den Angriff er heblich. Sturm-Graz fiel im Finish stark zu rück. FAC: Schlug die Favorits Rapid, Austria und Vienna und unterlag den Abstiegskandi daten Simmering und FC Wien. Den Florids- dorfern fehlt es an Beständigkeit, doch sind sie für jeden Gegner gefährlich. FC Wien: Rettete sich durch einen glän zenden Endspurt mit Siegen über sämtliche Abstiegskandidaten. Der FC Wien bleibt trotz den Spielerverlusten in den letzten Jahren zu beachten. Simmering: Der Kampfgeist war die stärk ste Waffe

(7.), die sich in ausgezeichneter Form befinden. Tips: 1 5. Sturm—Guntramsdorf Die St. Pöltener (Sturm 19) befinden sich in höchster Abstiegsgefahr und werden des halb wohl mit größtem Einsatz bei der Sache sein. Da Guntramsdorf (10.) auswärts noch nicht berühmt geworden ist, scheint ein Heim sieg mehr oder minder gegeben zu sein* Tips: I. X. 6. Frohnleiten—Leoben Leoben (1.) gilt als klarer Favorit, zumal es unbedingt die Zähler benötigt, um sich end gültig die Meisterkrone zu sichern. Tips: 2 7. ESK Graz—Bruck a. d- Mur

11
Giornali e riviste
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1925/25_11_1925/ARBEI_1925_11_25_7_object_7982736.png
Pagina 7 di 10
Data: 25.11.1925
Descrizione fisica: 10
der Ortsgruppe, Herr Edler, dankte zum Schluffe den Rednern und gab der Hoff nung Ausdruck, daß die christliche Gewerkschaft auch in St. Stephan zu Nutz und Frommen der Arbeiter schaft wirken werde. Steiermark. Landesverband der christlichen Arbeitervereine Sieier- marks, Sekretariat Graz, Schloßbergkai 8, für den Par teienverkehr offen Werktags von 8 bis 12 und von 3 bis 4 Uhr. Brieflichen Anfragen ist eine Bestätigung der lokalen Organisation und Rückporto beizulegen. Herbstkonserenzen des Landesverbandes

besonders auf die beim Reichsver bandstag in Salzburg beschlossene Bearbeitung des Linzer Programmes in den Vereinen aufmerksam und regte ein fleißiges Arbeiten diesbezüglich an. Die letzte Konferenz am 15. Nov. in Graz wählte zum Bezirksobmann Koll. S ch ö n e m a n n. Den Vorsitz führte Gemeinderat Stelzl. der Kons. Fürnrratt, Koll. Na- lionalrat Lampl, vom Verband der erwerbstätigen Frauen, Koll. K ü n z l und Sekretär K r e n n neben den anderen Delegierten begrüßen konnte. Nach einem Berichl

des Sekretärs Krenn entspann sich eine eingehende und um fassende Debatte, die der Vorsitzende mit der begründeten Hoffnung auf eine gute Enrwicklung der christlichen Arbei terbewegung schließen konnte. Versammlungen finden in der nächsten Zeit in fol genden Orten statt und werden die Kollegen ersucht, für einen guten Besuch zu sorgen. 29. November Lankowitz, 10 Uhr vorm., Kollege Hackl aus Graz, Klostersaal. 13. Dezember Radmer. 10 Uhr vorm... Kollege Krenn. 13. Dezember Hiesiau, 4 Uhr nachm., Kollege

Krenn und Hauptsekretör Rathbauer. * Graz. (Auszeichnung.) Der Chefredakteur des „Grazer Volksblattes", Msgr. Karl Schwechler. wurde in Anerkennung seiner großen Verdienste um die katholische Presse und um das kirchliche Leben vom Fürstbischof von Seckau zum geistlichen Rat er nannt. Diese Anerkennung des selbstlosen, unermüd lichen Wirkens des Herrn Chefredakteurs wird gewiß allseits freudigft begrüßt werden. Msgr. Schwechler leitet bereits mit erfreulichen Erfolgen durch 25 Jahre das „Grazer

Volksblatt". Unsere herzlichsten Glück wünsche! Graz. (Todesfall.) Nun ist sie hinübergeschlum- mert, die liebe Frau Maria Strallegger, Haus besorgerin im Hause Dominikanergasse 4. Vor kurzem berichteten wir noch von ihrem Krankenlager, daß es doch noch edle Menschen gibt, wie die Hausbesitzerin des obgenannten Hauses Anna Duchardt und dessen Verwalter Karl Plaenik, welche die Hausbesorgerin besuchten, ihr Trost spendeten und viele finanzielle Opfer brachten. Am Freitag, den 13. November er löste

12
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1914/27_09_1914/ALABO_1914_09_27_16_object_8259048.png
Pagina 16 di 16
Data: 27.09.1914
Descrizione fisica: 16
als dahein: das stiere Exerzie ren." So schloß der wackere Bursche seine Erzählung. Er zeigte auch seine Hände, die van einen: eigen artigen Ausschlag bedeckt waren, den sich sehr viele durch Verkühlung in den frostigen Nächten zuge- zogen hatten. Kirchliche Nachrichten. Diözese Seckau-Graz. Ernennungen. Zum Religionsprosessor an der fe. k. Lehrerbildungsanstalt in Graz wurde Herr Dr. Alois Konrad, Professor in Knittelfeld ernannt. — Herr Dr. Rupert Wilhelm wurde fupplendierender Religions lehrer

der Londrvehrseelsorge. Zu Feldkuraten in der Reserve des Heeres wurden ernannt die röm.-kotk. Weltpriester vr. kteal. Franz Königer und Viktor Li- pusch (beide der Diözese Seckaul, in der Evidenz der Ersatzreserve beim Landwehr-Ergänzungsdezirkskom- mando Graz. Todesfälle. Am 1t. September verschied in Aflenz nach langem Leiden der hochw. Herr Pfarrvikar und Gutsadministrotor Pater Benedikt Klempa. Besitzer der Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienste. Der Ver storbene ist am 26. Juli 1842 in Edmiz in Mähren

ge boren und wurde am 3. April 1869 zum Priester ge weiht. — Im Barmherzigenspital zu Graz ist am 14. September der hochw. Herr Anton Padrazka. Pfarrpro- visor von Arzberg, gestorben. Der Verstorbene wurde am 27. April 1866 in Deschna in Böhmen geboren und am 29. Juli 1869 zum Priester geweiht. Dfttprozsision. Sonntag den 27. September geht um halb 8 Uhr früh eine Bittprozession um den Sieg unserer Waffen von der Domkirche in Graz nach Maria trost, woselbst um halb 10 Uhr Predigt, Pontifikalamt

und Segen gehalten wird; hernach löst sich die Prozes sion auf. Eichkogl. (M i ch a e l i - F e st.) Wie alljährlich wird auch heuer in der schön gelegenen Wallfahrtskirche Klein-Maria-Zell am Eichkögl das Fest des heil. Mi chael feierlich begangen. Verlustliste. Eine in. Graz sehr geschätzte Persönlichkeit. Dr. Pani H a u s e r, ist auf dem Felde der Ehre gefallen. Dr. Paul Hauser bot sich freiwillh zum Kriegsdienste gemeldet und wurde dem 3. Aandwekr-Jnfantsrieregiment, 3. Bataillon, Zu» geteilt

13
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/07_05_1956/TIRVO_1956_05_07_4_object_7695392.png
Pagina 4 di 6
Data: 07.05.1956
Descrizione fisica: 6
durch. Tabellenführer Wacker schlug den Wiener Sportklub sicher mit 3:0 und hielt hiermit seinen Dreipunktevorsprung vor Ra pid, der nur knapp mit 2:1 über Stadlau hin weg, kam. Von den Abstiegskandidaten teil ten 'sich Sturm Graz und der FC Wien die Punkte, während die Austria Graz in Salz burg beide Zähler lassen mußte. Der 3:0-Sieg Wackers über den Wiener Sportklub war verdient. Die Meidlinger wa ren in allen Mannschaftsteilen besser und hatten vor allem den durchschlagskräftigeren Angriff zur Stelle

, der allerdings dem Spielverlauf nicht ganz ent sprochen hätte. Huber und Ocwirk verdienen bei der Austria die besten Zensuren. — Austria Salzburg führte im Match gegen Austria Graz bereits in der 50. Minute 3:0 und schien einem klaren Sieg entgegenzu steuern, als die Grazer im Finish stark auf kamen und auf 2:3 herankamen. — Der FC Wien erzielte in Graz bei Sturm ein verdien tes 1:1. Im Endspurt waren die Wiener sogar hoch überlegen. Hammerl vergab knapp vor Spielende eine todsichere Chance. — Simme ring

bestätigte erneut seinen Formanstieg und behielt in Kapfenberg überraschend sicher mit 5:2 die Oberhand. Der Tabellenstand: 1. Wacker 35 Punkte; 2. Rapid 32; 3. Vienna 29; 4. Austria Wien 26; 5. Simmering 23; 6. Sportklub 22; 7. GAK 20; 8. Austria Salzburg 19; 9. Admira 13; 10. Sturm Graz 13; 11. Stadlau 13; 12. Kapfen berg 13; 13. FC Wien 10; 14. Austria Graz 10. Staatsliga B: Grazer SC — WAC 2:0, Red Star — Siegendorf 2:2, Krems — Olympia 33 1 : 4, Wimpassing — Bruck 1:1, FAC gegen Wiener-Neustadt

mit 13:16 (6:8). Beste r Mann der Vorarlberger war Torhüter Mairhofer. Vorarlberger Landesliga: Rätia Bludenz ge gen Frastanz 0:3 (0:2); Schruns — FC Höchst 2:3 (2:1); Hard — ESV Bregenz 1:1 (1:0); Hohenems — FC Lauterach 5:1; FC Lustenau gegen Rankweil 3:5 (2:3). So ist es ein Zwölfer 1. Manchester City — Birmingham 31 1 N 2. Wacker — Wiener Sportklub 3:0 1 3. Vienna — GAK 6:1 1 4. Austria Wien — Admira 4:3 1 5. Sturm Graz — FC Wien 1:1 x 6. Kremser SC — Olympia 33 1:4 2 7. FAC — Wiener-Neustadt 4:4 x 8. Columbia

14
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1929/23_06_1929/ALABO_1929_06_23_11_object_8270570.png
Pagina 11 di 16
Data: 23.06.1929
Descrizione fisica: 16
und RettungsabteilllUg ist es erfreulicherweise ge lungen, für die originelle Bauernhochzeit Herrn Dr. C. Castelpietra Mit seiner jung angetrauten Gattin als Brautpaar zu gewinnen. Daß dieses in der Trachten welt allseits bekannte und verehrte Paar von mehre ren Trachtenoereinen und Vertretern derselben be gleitet fein wird, ist selbstverständlich. MeiM aas Steiermark Graz und Umgebung. IM städtischen Versorgungs haus iN Graz ist ein 78jähriger Mann aus dem Bett gefallen Und hat sich dabei den rechten Oberschenkel

ein, um ihn zu untersuchen. Für diesen Zweck hatte er keinerlei Vorsichtsmaßregeln getroffen. Plötzlich wurde der Männ von Gasen, die sich iM Brünnen aNgesamMelt hätten, betäubt, verlor das Bewußtsein und glitt weiter in den Brunnen hinab. Da er nicht zum Vorschein kam, vermutete Män richtig ein Unglück. Cs wurde die Rettungsabteilung aus Graz gerufen. Sie war in kurzer Zeit zür Stelle, kottnte aber nichts üusrichten, da ihr Sicherungs- Und Ber- güngsapparate nicht zur Verfügung standen. Die Ret- tüngsabteiluttg

an einen Wagen, daß er urnstürzte und einen Bluterguß ins Ge hirn erlitt, dem er erlag. Der Verstorbene wär Pen sionist der Wiener Gaswerke. Bezirk Leibnttz. Letzten Sgmstag, gegen M7 Uhr abends hat sich inObergra N a bei Leibnitz ein töd licher Unfall ereignet/ Das Auto, das von einem Hofrat gelenkt wutde Und von Spielfeld gegen Graz fuhr, hat ay der erwähnten Stelle den drei Jahre alten Besitzerssohn Alois Veith überfahren. Die. Insassen eines nachfahrenden Autps, das bei der Ünfallstelle Halt machte

.- Die Holzbrücke stanv seit 20 Jahren und war vollkommen vermorscht. Bezirk Wefz. In Gleisdorf hat ein Personen auto aus Graz den auf dem Bürgersteig spazisren- gehenden, 81 Jahre alten Auszügler Josef Sackl über fahren. Der Greis erlitt Brüche der SÄ)ädelbasis und des Rückgrates. Die RettuNgsäbteilung brachte ihn nach Graz ins Landeskrankenhaus, wo er sogleich nach der Ausnahme siärb. Nach dem Bericht eines Augenzeu gen fuhr das Auto äüf den Gehsteig, riß hier einSn Laternenmast um und stieß

15
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1928/04_11_1928/ALABO_1928_11_04_15_object_8270048.png
Pagina 15 di 16
Data: 04.11.1928
Descrizione fisica: 16
, sondern a l l e P r i e st e r, die f i cf) für die Arbeiterfrage interessieren, nach Mög lichkeit teilnehmen. Die genaue Tagesordnung wird in nächster Nummer veröffentlicht. Der neue Pfarrer von Schladming. Der Kaplan Joses Doppelhofer der Pfarre St. Josef in Graz wurde zum Stadtpsarrer von Schladming bestellt. Stadtpfarrer Doppel hofer wurde 1893 in Langenwang geboren und am 4. Juli 1915. zum Vriester geweiht. Wahrend seines Grazer Wir kens erfreute er sich allgemeiner Beliebtheit. Vom Brixener Priestersennnar. Mit 1. Oktober begann das neue Schuljahr

wurde dem Kaplan Alois Loibner in Kalvarienberg (Graz) verliehen. Der Provisor Gottfried Wenko in Schladming wurde wieder als Kaplan dort angestellt. Uebersetzt wurden die Kapläne: Dr. Johann Pock von Et. Peter ob Iudenburg mit Diensteszuweisung in St. Jo sef in Graz nach St. Josef in Graz; Fr. Strohmeier von Bruck a. d. M. nach St. Peter ob Judenburg mit Diensteszu weisung nach St. Josef in Graz; Ant. Lisa von Kindberg nach Bruck a. d. Dt.; M. Köck von Kirchbach nach Kindberg; Johann Schuster

von St. Martin i. S. nach Kirchbach; Anton Gutmann von Feldbach nach Graz, Kalvarienberg; Karl Ederer von Gnas als Aushilfskaplan nach Feldbach. Innsbrucker Lebensmittelpreise. Die Preise stqnden im Kleinverschleiße wie folgt: Rind fleisch I 3 bis 3.80, Rindfleisch 11 2.20 bis 2.80, Schweine fleisch 3.20 bis 3.80, Kalbfleisch 2.80 bis 3.80, Hammelfleisch 2 bis 2.40, Gefrierfleisch 1.80 bis 2.60, Pferdefleisch 1.40 bis I. 66, Hirschfleisch 1.40 bis 3, Rehfleisch 3.20 bis 4, Hasen 2.40 bis 4. Poulard 6.20

schreiben. Ich habe auch mehrfach gehört, daß die Anregung zum Streik von dieser Seite ausgegangen fei. Bei solchen Dingen hat in den damaligen Zeiten nur einer anzufangen brauchen, dann lief alles mit, um nicht zurückzustehen. — Einfalt. Gegen das Agentenun wesen habe ich ynndestens schon ein Dutzend Artikel ge schrieben. Nützen tuts in der Regel erst, wenn einer einge gangen ist. — Innsbruck S. B. Ich kann ganz unmöglich glauben, daß drr mit all deinen Fragen ernst ist. Lottoziehungen. Graz

16
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1920/05_12_1920/ALABO_1920_12_05_9_object_8264132.png
Pagina 9 di 20
Data: 05.12.1920
Descrizione fisica: 20
war, für den Verstorbenen statt. Ruhe in Frieden du edler Priester. — Ter allverehrte f. e. b. Rat Dekan Luchne: in Tarenbach ist schwer erkrankt. NachriGten aus Steiermark. In den letzten Tagen war in Graz eine leickte Vcs- serung der Obstzusußren zu beincrten. Der Konsum verband hat einige größere Fabri sbetriebe ml billi gem Obst beliefert und das Ernäbrung.Lamt ließ auf den Plötzen mehrere Fuhren Aepsel (5 K das 5Alo) verkanten. Aebnl'cke Aepsel waren auch im freien Handel bei den Ständen um 9 K :u haben, ferner

bessere Sorten, die 10 bis 12 l< kosten. Sonst wird bei den Händlern noch billiges Obst um 3 K 30 h per Kilo verkauft. (Glückliche Grazer! In (Innsbruck kostet ein Kilo „billiges" Obst 8 bis 9 K. Armer Leute Kinder können es auf dem Dterkt wobl an schauen, aber keines essen bei diesen Wucherpreisen. D. N.) — In Graz wurde dieter Tage die 1894 in Ferlach geborene Marte Miglit'ch verhaftet, welche sich in Gramer Gasiböfen eingcmietel, von dort woh nenden Gästen Sachen entliehen oder zum Verkaufe

übernommen hatte und damit verschwunden war. Der von ibr verursachte Schaden beträgt 12.000 K. — Westers wurde in Graz der Knecht Franz Wolland verhaftet, der seinem Dienstgebcr, dem Gastwirte Stoudo.cher in Woffsberg, LLert'achen im Werte von 4500 K gestohlen volle. — Eine Händlerin ans WolfL- berg, die sich geschäftlich in Graz oufhielt. ühergob dort ihrem Sck'wager Ludwig Huffar eine Led-r- tasche mit 33.000 K zur Ausbew^brung. mst der die ser nach Ungarn durckbraimte. Ein gewisser Anton Moneae

in voller Eintracht aller Bar teten gewählt. Das ist sebr erfreulich. — Am Sonn tag, den 12. Dez., um bald 5 Ubr nackm. findet im Stevh-niesaal eine Festversammlung sämtlicher. Ma- riani chcn Kongregationen von Graz statt. Als Red ner wurden bockw. Herr Prof. Dr. Unterberger und Frau Bürgerfckullehrerin Kristusek gewonnen. Der Gcsa.u-sckor des sb. Knabenseminars wird einiae Lie der zum Vorträge bringen. — Zufolge Landeteetetz- blatt vom 26. Olt. wurde der Höchstpreis für Milch ob Sta in Steiermark

17
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/26_03_1931/NEUEZ_1931_03_26_5_object_8165813.png
Pagina 5 di 6
Data: 26.03.1931
Descrizione fisica: 6
als 21mal äbgeftraft, und zwar vor nehmlich wegen Diebstahles und Betruges, stand auch schon unter Polizeiaufsicht und war bereits im Zwangsarbeits- hmch. Im Jahre 1923 erhielt er vom Kreisgerichte St. Pölten wegen solcher Delikte eine sechsjährige schwere Kerkerstrafe. Roch vor Abschluß des letzten Strafverfahrens im Dezember 1930 vor dem Landesgerichte in Graz beging er neue Betrüge- veien. Obwohl katholisch geschieden, lernte er in Cggenberg eine 19jährige ledige Hausgehilfin kennen, die in Graz

bedien stet war. Er erzählte ihr, daß er in Meran und Triest durch sieben Jahre Wirt gewesen sei, jetzt das Gasthaus „Zum Wasser trinker" in Graz käuflich erworben habe und zu heiraten beab sichtige. Es gelang ihm schon nach kurzer Bekanntschaft, in ihr den Glauben zu erwecken, daß er sie ehelichen werde, denn sie hielt sein Eheversprechen und auch seine sonstigen Mitteilungen über seine Verhältnisse für ernst. Sonst würde sie sich wohl kaum dazu verstanden haben, dem Beschuldigten aus ihrem sauer

sprach. Auch trug er ihr auf, wegen der Eheschließung ihm ihre Dokument zu übergeben. Später probierte er sogar an ihrer Hand den Ehering, so daß die „Braut" keinen Argwohn schöpfte. Auch die Dienstgeberin der „Braut" betrog er, da er verschie dene Gegenstände im Werte von 220 8, die sie ihm zum Verkauf übergeben hatte, wohl in einem Reifekovb. den er von seinem „Liebling" entlieh, mitnah,m, dann aber sogleich Graz verließ, da er, wie er schrieb, zu seiner plötzlich erkrankten Schwester reisen müsse

hatte sich Michelitsch wegen dieser, zum Teil schon in Graz ange'KIagten Betrügereien vor dem Innsbrucker Schöffen gerichte (Vorsitzender OLGR. Dr. Ziegler) zu verantworten. Mt großer Zungenfertigkeit erzählte er allerlei unglaubwürdige Märchen, wobei er sich in verschiedene Widersprüche verwickelte. Auch iiber eine Reihe anderer Betrügereien, die er vornehmlich in Wien und Niederösterreich begangen hatte, mußte er sich rechtfertigen. Wie er zugestand, trat er auch öfter als Eifen- dchnbediensteter auf und legte

19
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1929/19_07_1929/ZDB-3091117-5_1929_07_19_12_object_8506957.png
Pagina 12 di 16
Data: 19.07.1929
Descrizione fisica: 16
Ueberficht über die wichtigsten Einzelheiten des Gesetzes und seine Auswirkungen auf die Mieter wie dergegeben werden. Der Mietzins setzt sich aus dem Hauptmietzins, den Be triebskosten und den öffentlichen Abgaben zusammen. Der Hauptmielzins' beträgt vom 1. August angefangen in Wien 20 Groschen für jede FriedenSmielzinskrone, in den Gemein den Baden, Eisenstadt, Graz, Innsbruck, Kla- genfurt, Linz, Mödling, Salzburg, St. Pölten, Steyr, Villach und Wr. Neustadt 25 Gro schen, in allen übrigen Gemeinden

bei einem Friedens zins von Kronen Baden,Eisenstadt, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Mödling, Salz burg, St. Pölten, Steyr, Villach u. Wr. Neustadt. in allen übrigen Gemeinden 8 8 5 1.25 1.50 6 1.50 1.80 7 1.75 2.10 8 2.— 2.40 9 2.25 2.70 10 2.50 3.— 11 2.75 3.30 12 3.— 3.60 13 3.25 3.90 14 3.50 4.20 15 3.75 4.50 16 4.— 4.80 17 4.25 5.10 18 4.50 5.40 19 4.75 5.70 20 5.— 6.— 21 5.25 6.30 22 5.50 6.60 23 5.75 6.90 24 6.— 7.20 25 6.25 7.50 26 6.50 7.80 27 6.75 8.10 28 7.— 8.40 29 7.25 8.70 30 7.50 9.— 35 8.75

sind als zwei Wohnräume. (Die Küche wird nicht mitgerechnet). Bei Geschäftsräu men sind freie Vereinbarungen zulässig, wenn der Friedenszins m den Gemeinden Baden, Eisenstadt, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Mödling, Salzburg, St. Pölten, Steyr, Vil lach und Wr. Neustadt 800 Kronen, in allen übrigen Gemeinden 400 Kronen überschrit ten hat. Bei Neuvermietungen ist eine freie Vereinbarung hinsichtlich des Mietzinses in jedem Fall gestattet, und zwar bis' zu einem Betrag von 20 Groschen für jede Friedens

21