278 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/09_10_1849/BTV_1849_10_09_4_object_2972252.png
Pagina 4 di 4
Data: 09.10.1849
Descrizione fisica: 4
»«o« Intelligenz - Platt U' 207. Angekommene in Innsbruck. Den 6. Okt. Ihre konigl. Hoheit die Prinzessin v. Wasa, mit Höchstdero Frau lochler und Gefolge, von Wien; Hr. Streichelt, k. 5. Hauptmann, vo» Verona; Hr. Pillepich, k. k. Oberlieutenant, von Mailand; Hr. v. Ziller, k. k. Poliiei-Ober-Komininär, von Trient Hr. Engerer, k. baier. Oberrechnungsrath, von Mera»; Hr. Taccini, Kaufmann aus Mailant, von Trieft; Hr. Joh. Ganahl, Handelsmann, von Frldkirch (in der g. Sonne). — Hr. Tcinaselli

und Staats arzt, von Venedig; Hr. v.Elausen, schlcSw. holst. Haupt- u,an»; H>i>. March und Metkalse, engl. Edelleute; Hr. Tiget, Architekt aus Frankreich, von München;Hr. Kircher, Handelsmann, von Bregcnz (im österr. Hcs). — Hr. ZulkowSki, k. k. Lieutenant, aus Vorarlberg (im g. Adler). — Hrn. Ebert und Maurer, Maler aus Stuttgart, von München; Hr. Wick, Privat ans München; Hr. Schö- ninger, Maler aus Würteinberg, von Meran; Hr. Neu- burger, Kaufmann aus Würteinberg, von Feldkirch (im g. Stern

Herr Karl Maver, Fabrikant .... I. Linner, Kaufmann .... „ Sanison Frankl, Kaufmann . . ,, Oyerinann, Fabrikant .... Herren Neiner üs Ecmp., Fabrikanten Herr Jcs. Schwarz, Rentier .... ' F. V. Steinbrecher, Kaufmann ,» F. Willmann, do. . . Herren Jos. M. Ripka Hs Eonip., Kaufleute Herr Karl Stummer, Kaufmann ... Herren I. TurnowSk? Hs Eoinp., Kausleute von Wien Her? Mar. Deutsch, Fabrikant ... ,, Joseph L5w, do „ Anton Schdara, do. .... » Jos. Horsku do S. ?l. Polliher, do „ Adolph Schöller

, do „ Gottfr. Richter, Rentier .... „ Wenzel Schwab, Kunstfärber . . „ Ed. Leidenfrost, Fabrikant . . Herren Th. Bracegirdle Ss Sohn, Fabrikanten Herr Johann Boclmer, Fabrikant . . „ W. A. Waschih, Kaufmann Herren Ifiter Vincenz Flefch Eoinp. Kauf leute Herr I. Putterlik, Kaufmann . . . Herren Hochstetter Ks Schikhardt, Fabrikanten Herr Rohr, Riemermeister „ Franz Maver, Fabrikant .... A. W. Mol,, do „ Jos. Reichart, Lederfabrikant . . „ Georg WinarSku, Kaufmann . . „ Tohann Bergt, do. „ F. A. Zuiscli

, do. ... „ Joh. Jg. Reosser, do. ... „ Joh. Waniek, Tuchbereitcr . . . >, R. Devcks, Kaufmann .... Herren Gebrüder Kreczv, Fabrikanten . . Herr G. A. Stählin, Kaufmann . . „ Franz Havranek, Fabrikant . . „ Johann Zimmermann, Fabrikant „ Peter Krepl, Lederfabrikant . . „ L. Peinsl, Kaufinann .... „ V. Falkensseiner, Rentier . . . Herren Pojazz ös Vreuer, Kaufleute . . Herr Jgn. Eiseninan», Kaufmann . . S. Kern, do. ... /, Ich. Blasv, Fabrikant .... „ Karl Beczwarz, do ,, Ich. Hläwkv, » Jcs. Klaus, ,, Adolph

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/05_09_1844/BTV_1844_09_05_13_object_2949897.png
Pagina 13 di 22
Data: 05.09.1844
Descrizione fisica: 22
und Rosenheim vom 24. biS 29. August IS44. Weihen Roggen Gersten Hafer das Schaffet fl. kr. fl. kr. fl. tr. fl. kr. München 20 5S !3 SS 12 4 6 13 Rosenhelm 20 1v 12 40 lv 36 5 > 30 Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 30. August. Hr. v. Werfer, k. rvürtemberg. Berg- ratb, mit Gemahlin, von Salzburg ; Hr. v. Kostro- roicki, russ. GutSdesttzer, mit Familie, von Venedig; Hr. SeeloS, Kaufmann, mit Sohn, von Salzburg; Fräul. v. Naef, Private, von Kcurich (in der g. Son nt). — Hr. Heller, k. k. Major, von Wien

; Hr. Fo- ster, «ngl. Partikulier, mit Frau, von Lausanne ; Hr. Stropp, k. preuß. geb. Iustizrarii, von Berlin; Hr. MörS, k. preuß. Iustiz-KommissariuS, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Heinrich, k. baier. Professor; Hr.Hopp, k. baier.Oberst-RechnungSrarh; Hr. Aucr, k. baier. Kolleg. - Sekretär: Hr. Schaver, Dr. der Pbilos., von München; Hr. Scherer, Kaufmann, von Zürth; Hr. Meyer, Kaufmann, von Frankfurt a. M. ; Hr. Gmelin, Kaufmann, von geldkirch; Hr. Hörer. Priester, von Silz; Hr. Ningler, Priester

, von Schwatz; Frau v. Schwarz, KausmannSgallin, mit Tochier, von Nürnberg ; die Hrn. Nehm und Seysserth, Lehrer, von München (im g. «Stern). — Hr. Dr. Steub, Partikulier, von Meran (im gr. Bar). — Hr. v. WaUpach, k. k. Forstakademiker, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Holzingcr, Lehrer, von Augs burg (im g. Einhorn). — Frau ^rlinglcr, k. k. Forst« meisterSgattin, von Jmst (Nr. 61). Den 3l. August. Hr. Romer, Kaufmann, von London (im g. Adler). — Hr. Medicus, k. baier.Hofrath unv Professor, mit Tochter

, von Gastein; Hr. Mairbofer, Professor, von Brixen; Hr. Albrecht, Professor der Nschte, mit Gattin, von Würzburg; Hr. Graul, As sistent der laiein. Schule ; Hr. Mall, Religionslebrer; Hr. Holzinger, Mustklebrer; die Hrn. Zumpf unv Aecker, k. baier. Lkdrer; Hr. Wehner, Domvikar unv Konsist. Sekretär, von München; Hr. Wolf, Medi ziner, von Bludenz ; Hr. Heiuihilger, Priester, von Altölling ; Hr. Spangenberg, Gutsbesitzer, von Bad Gastein; Hr. Poschinger, Kaufmann, von Mün chen tim g. S:«r„). Den 1. September

. Kämmerer, mit Hrn. Sohn ; Hr. Baron Moreau, von Altötting; Hr. Ed ler v. Fluck, k. k. Gubernialratd, von Wien ; Hr. Otto, k. preuß. Postbeamter; Hr. Wilson, «ngl. Rentier, von München: Hr. Müller, Kaufmann, mit Familie; Hr. Erdl, Kaufmann, mit Frau, von Wien; Hr.Cox, engl. Edelmann, mir Gattin; Hr. Greville, engl. Edelmann, von München; Hr. Beck, Baumeister, von Ulm (sn der g. Sonne). — Hr. Gerardi, Kano nikus und Seminarrektvr, von Belluno ; Frau Mi- chelli, KaufmannSwiiwe, von Zürch ; Hr. Mvrassi

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/30_07_1850/BTV_1850_07_30_4_object_2975362.png
Pagina 4 di 4
Data: 30.07.1850
Descrizione fisica: 4
; Hr. Reck, Kaufmann rcn Lindau, au« Italien (>m g. Sitler). —Hr. v. Buckeifen, k. k. Bezietthaup»n.,rcn Schwaz; Hrn.Rumler und Schuster k. r. Lieutenants, rcn Ratltnberg; Hr. Hcffinann, vr.Metiz. aus Frankfurt, mit Gattin, vcn Salzburg; Hr. kecnharti, JnststutS-Insrektcc aus Leipzig; Hr. v. Trübenbach, Pre- tiztamts-Kandidat, ein Kreuch; Hr. Bruckner, Fabrikant, aus Fürih, von Meran; Hrn. Brenner und Kitzelmann, Priester, vcn Aimnergan; Hr. tlhlig, Erzieher, mittle ren Karl Fleischer, von Wertenfels

; Hr. Kleinschrctt, k. baier. Appell.-GerichtS-Assessor, mit Gattin, ?cn Mün chen; Hr. Allgezer, HantlungSreisender auS Fürth; Hr. Küchentval, Jurist aus Mintelheim, vcn Meran- Hr. Jos. Stöger, Kaufmann, von Wien; Hr. ViluSKoll, Gülirbischer aus Baiern, rcn Ammerg-u; Hr. Ich. Tomaso, Handelsmann, rcn Rcmeno; Hrn. Eduard unt Ernst Würzer, Mediziner, rcn Wien tim g. Stern).— Hr. Wcchner, Privat, vcn Stubei; Hr. Vonstatl,Gast- wirth, -cn Matrei; Hr. Ich. Nieter-reger, Kaufmann, vcn Täufers; Hrn. Sln.cn Leiter

, Hofschauspieler aus Hannover; Hr. v. Wurta, Kaufmann aus Ungarn, mit Familie, vcn Salzburg; Hr. We?rether, Kaufmann aus Pforzheim, vcn Dcrn- dirn; Hr. Münch, Kaufmann aus Baiern (im csterr. Hof). — Hr. Oberhäuser, t. k. Beamter, vcn Hall; Hr.Fries, Fabrikant aus Frankfurt, vcn Salzburg; Hr. Rhomberg, HantelSmann, vcn Tornbirn; Hr. Haid, HantelSmann aus dein Pitzlha!; Hr. Vartlmä Lueger, Wundarzt» rcn Gölten; Hrn.Jcs. Hueber undWentelin Guem, Stutir., vcn Wie» (img. Stern).—Hr.Kurlsch, k. preuß. Nctar

und RechtSanwalt, mit Gattin, rcn Bri sen; Hr. Jcs. Gcltivurm, quieszirter k. k. Lantg -Atjunkt, rcn Bozen; Hr. Penrice, engl. Rentier, rcn Mailand; Hr. Karl Schürer vcn Waldlieim, HantlungSbuchhalter, und Hr. Karl Schürer vcn Waltheim, Sixctheker aus Wien, -cn Stelsio (img. Hirsch).— Maria Mühlbacher, Private, rcn Nieterntcrf; Hr. Franz Jäger, Prirat/vcn Rattenberg; Hr. Jcs. Nafff, HantelSmann, mir Schwe ster, vcn kanteck; Hr.Mumclter, Kaufmann, rcn Vczen; Hr. Witting, HantelSmann, rcn NauterS; Hr. Martin

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/09_09_1847/BTV_1847_09_09_16_object_2962121.png
Pagina 16 di 22
Data: 09.09.1847
Descrizione fisica: 22
. Den 3. Sept. Hr. Emanuel Graf v. Sardagna, Gut«, befltzer auS Trient, mit Tochter Contesse Maria, von München; Hr. Bonn , k. k. Hauptmann ; Hr. Dalle Mule v. NooiSfeld, k. k. Lieutenant, von Brixen; Hr.Kappeller, Kaufmann aus Frauenfeld; Hr. Mid- deldorpf, Dr. der Medizin ausBreSlau; Hr.Bosch, Postmeister in Offenbach; Hr. Jäger, Partikul/er aus D»eöden; Hr. Bertheau, Dr. und Regie- rungSanwald in Mannheim, von Salzburg (im g. M.dler). -^-'Hr. Freiherr v. Marschall, k. k. Felvmar- schall-Lieütenant

, Dr. der Rechte, von wussten,; Hr. Le- bitschnigg, niederösterr. ständischer Beamter; Hr. Werdmüller, Papierfabriken: aus Unlerost?rreich, von Zürch; Hr. Hauser, Privat, und Hr. Grob, Kauf mann ^aus. Wien; Hy. Weinberger, Privat, von München; Hr. Staffier, Handlungöbuchhalter, von Botzen (in der g. Sonne). Hr. Zimmermann, Rittergutsbesitzer aus Preußen, mir Gattin, und Frl. > -Ksröline Kloosen; Hr. Lange, . k. griech. Bauralh; Hr. Floßmann, . Kaufmann, von München ; Hr. Wittwer, Dr. ^der Medizin äuS Baiern

, vom Ritten; Hr. Mahlknecht, Handels» mann aus.Karneid; Hr. Laminger, Privat auS LaviS ; Hr. Widner, Privat äüS'Sterzing; Hr. Stusfinger, Privat aus Schwatz, von Bregenz; Hr. Bader, Stu dirender aus Graubüridlen; Hr. Lsyer, Studirender auS Vaduz, von Landeck (im g. Stern). — Hr.Glog» ger, Kaufmann aus Augsburg, von Kreuth ; Hr. Schüller, Kaufmann aus Magdeburg, von'Botzen; Hr. Haun, Landschaftsmaler aüS Berlin, von Salz, bürg; die Hrn. Müller, Lippold und Schuler, Pri vate auS EiSleben, von Botzen

, von Mailand; Hr. F.vglin, Dr. und Professor in Tübingen, von Bregen;; Hr. Conrad, Dr. der Rechle aus Gratz, von Wien; Hr. Slern, Kaufmann aus Frankfurt, mit Gattin; Hr. Kofler, Privat aus Navcnsburg, mit Tochter, von Meran ; Hr. Graßnick, Partikulier auö Berlin ,, von Salzburg; Hr. Nawra- til, Priester des hohen teutschen Ordens uud Direktor - der deutschen Ordensschwestern, von Troppau; Hr. Keller, Handelsmann aus Zürch, von Feldkirch (im österr. Hos). — Hr. Heil, k. k. Beamter, von Bre- xgenz

; Hr. Zav:ro, HqndelSmann aus Trient, von Karlsruhe (im g. Adler). — Hr. Baron v. Linker, k. k. Kämmerer, von Wien ; Frau Gräfin v. Härden- be,g, Private aus Hannover, mit Schwester Gräfin Theresia v. Hardenberg, von Jschl; Hr. HeSerle, k. k. Artillsriehauptmann, von Berona; H.'. Oetrey, irländ. Renliei Hr. Donchal, engl. Rentier, mit Familie, von Feldkirch;. Frl. v. Block, k. preuß. Hof dame, von Augvburg'; HV. Vanotki, Bauuniernehm.r, von Mailand; Hr. Bonne, Kaufmann aus Frank furt, von.Salzburg

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/24_08_1843/BTV_1843_08_24_13_object_2945666.png
Pagina 13 di 20
Data: 24.08.1843
Descrizione fisica: 20
; Hr. Duregger, Kaufmann, von Paris ; Hr. Cofler, Kaufmann: Hr. Campi, Privat, mit Familie, von'Roveredo (in. der g. Sonne). — Die Hrn. Gebrüder v. Schasser, Güterbesitzer, von Kal- ^ tern; Hr. Myliuö, engl. Privat, von Wien; Hr. Strobmayer, Privat, mit Suite, von Bregenz; Hr. Rofetti, Privat, von Bukarest; Hr. Grünhut, Haus mann, von Linz ; Hr. Kapy; Dr. Juris, und Hr. Kovac, Doktorand, von München lim g. Adler). — Hr. Quenfell, 25mtöauditor, von Mailand; Hr. Rel- la, Kaufmann, von Trient (im g. Hirsch

, Theolog, von Kufstein; Hr. Wach, k. k. Bergprokt., von Brixlegg; Hr. Leitgeb, Studir., von Kufstein (im g. Stern) Hr. Weyrer, Privat, von LZotzen (Nr. 240). — Hr. Prantl, Doktorand, von Wien (Nr. 426). Den 19. Aug. Hr. V. Palazzi, Kaufmann, mit Frau Gemahlin; Hr. I. Palazzi, Kaufmannsfohn; Hr. Peliegrinolli, HandlungSagent, von Mailand (im g. Adler). — Hr. Ban de Wall, belg. Rentier, mit Frau Gemahlin, von München; Hr. Nicholson, engl. Edelmann, von Mailand; Hr. Gerhard, k. preuß. Lieutenant

und Hoskavalier, von Berlin; Hr. Capo» bianco, GulSbrsitzer, von Wien (in der g. Sonne). Hr. Bernheimer, Kaufmann, von Verona ; Hr. Fi scher, HanvlungSreifender. von Botzen (im g. Löwen). — Hr. v. C»U, Güterbesitzcr, mit Hrn. Sobn,'von Eppan; Hr. Entselder, Kunstmaler, von Schwatz (im gr. Bär). — Hr. Reinhard, GerichtSratd, mit Hrn. Sohn, von AjerSna; Hr. Jansen, Priester, von Rom: Hr. Lampel, Jurist, von Grätzi Hr. Filipek, Hand- lungökommiS, von Venedig; Hr. Riedl, Scdjffmei- ster, von Rosenbeim

«n; Hr. Roh- bock, Mäler, von München (im w. Kreuz). —- Hr. Schäfer, Kaufmann, von Feldkirch ; die Hrn. Finetti und Rocca, Kaufleute', von Mailand; Hr. Vidal, Kaufmann, von Feldkirch ; Hr. Schrentewein, Güter- besitzer, von Girlan (im r. Adler). — Hr. v. Schütz, Oberamtmann, von Sigmaringen; Hr. Thomas, Oekonom, von München ; Hr. Medl, k. baier. Zoll verwalter, von Rosenbeim: Hr. Jaud, Pfarrer, von Münster ; Hr. Hetzenauer, Priester, vonst. Jobann ; Hr. Baumgartner, Priester, von Stubei; Hr. Son

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/03_08_1848/BTV_1848_08_03_15_object_2966275.png
Pagina 15 di 20
Data: 03.08.1848
Descrizione fisica: 20
; Frau LZertha Bocking, k. k» Postverwalterö-Gattin, von Verona; Hr. IuliuS Hanisch, Partikulier, von Keldkirch (in der g. Sonne). — Hr. Eugen v. Ferari, Akademiker, von Botzen; Hr. Franz Leukesch, Walbinspektor, von Modena; Hr. Rhau, Kaufmann, von München (im öftere. Hof). — Hr. Graf Siegmund Engl, Stlivi- - render, von Hall ; Hr. Franz Adler, HandelSmann, von Salzburg (im g.'Stern). — Hr. Michael Höfler, Gutsbesitzer, von SchlanderS; Hr. Joh. Rampanelli, HandelSmann, von Spormaggiore; Hr. Jos. Pam

- dichler, Jurist, von Bruneck (im'g. Lö.oen). — Hr. Joh. Fisch, Kaufmann, von Wien (im r. Adler). — Hr. Mumelter, Kaufmann, von Botzen; Hr. Joh. Grkeßenböck, Studirender, von Salzburg (im w. Kreuz). — Die Hrn. Joh. Rosten »inb Jos. Grentz, Slüdirende, von TelfS (bei den ?. ?. Serviten). — Hr. August Flawaick, k. k. Feldkriegt-Kommissarialö- Aspirant, von Verona (Nr. 43). — Frau Anna v. PfeifferSberg, Private, von Br-xen (Nx. 1öL), — — Hr. Herkulan AbbrederiS, regulirler Lateran- Chorherr

, von ReicherSberg (Str. 330). Den31. Juli. Hr. Graf SaliS - SeeoiS , Privat, von Chur ; Hr. Aloiö Eßl, k. baier. Appellat. - Gerichts» rath, von Baiern; Hr. Walcher, engl. Rentier; Hr. Demetrius Pandoninz, Privat. mit Gattin, von München ; Hr. Wagener, Dr., mit Gemahlin, von Garmisch ; Hr. Löwenberg, Kaufmann, von München; Hr. Haratschek, k. k. Offizier, von Verona; Hr. AlcxiuS Vidal, Kaufmann aus Spanien, von Salz burg (im österr. Hof). — Hr. Graf Arco Valley, k. baier. ReichSrath, von Tegernsee; Hr. Hussey

, Kanzlist, von TelfS; Hr. nrniz«!, Kaufmann, von Kreulh ; Hr. Karl Berlhold, Studirender, von Salzburg ; Hr. Karl Ziinmermann, Sludirender, von Wien (im g. Stern). — Hr. Joh. Molliiir, k. k. Hauptmann, von Mähren (in der g. Nose). — Hr. Alexander Nemelh, k. r. Lieutenant, von Verona; Hr. Joh. Müller, Gutsbesitzer, von Kramsach; Hr. Kristoph Pavini, Gutsbesitzer, von Botzen ; Hr. Anton G'ugler, Kaufmann, von Steinach (im w. Kreuz). — Hr. Kristian Siuffer, HandelS mann, von Gröden (im g. Hirsch

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/26_07_1841/BTV_1841_07_26_6_object_2937372.png
Pagina 6 di 12
Data: 26.07.1841
Descrizione fisica: 12
, von Karlsruhe; Hr. v.Gärtner, k. würt. Ober-Äegier. Rath und Stadtvirektvr; Hr. Harp- precht, k. würt. Obertribunalrath; Hr. Wolf, Pfar rer , von Stuttgart; Hr. Baron v. Schilling, großh. bad. Oberlieut., von KgrlSruhe ; Hr. v. Klewiz, k. preuß. Qberlandes-GerichtS-Rath, mit Familie, von Magdeburg; die Hrn. Dackin und Bolton, engl. Ren- tierS, von Wien; Hr. v. Flachenecker, k. k. Haupt- mann, von Karlsbad ; Hr. Marcuard, Bankier; Hr. Flächer, Kaufmann, von Bern; Hr. Fehr, Privat, von Wien; Hr. Sckmidl

, Handlungßagent, von Ve nedig; Hr. Fink, Tonkünstler, von Braunau (in Ver g. Sonne). — Hr. Prinoth, Kaufmann, von Nürn berg (im g. Löwen). — Hr. Weismann v. Weißen stein, k. baicr. Hauptmann, von München; Hr. Efch, k. k. Gränzwachkommissär, von Achenthal ; Hr. Schrafl, Handlungskommis, von Bo^en; Hr. Kirch- berger, Bräuereibesttzer, mit Familie, von BrijNfck (im g. Hirsch). — Hr: Reiner, Privat, von Nieder- dorf; Hr. Neinaltcr, Bildhauer, von München (im r. Adler). — Hr. Bahgruber, Pfarrer, von Ammergau

(in der g. Nose). — Hr. Schwärzler, Kaufmann, von Bregenz; Hr. Jakobi, Pharmazeut, von Venedig (im w. Kreuz). — Hr. Vogel, k. baier. Regierungörath, mit Fräul. Schwester, von Tegerniee (in der Traube). — Hr. Helferich, k. würt. Stadtrath; Hr. Zeller, Med.-Dr. und Assessor, mit Gattin, von Stuttgart; Hr. Leo, k. k. Haupizollamtökonirollcur, von Sch.n- nitz (im Slekn). — Hr. Passerath, Generalvikar der Kongregation S. S. RedemptoriS, von Wien (Nr. l 64). Den 21. Juli. Hr. B.irvn v. Buddenbrook, k. preuß

, k. engl. Gardekapiiäu, von München; Hr. Damelo, Kaufmann, von Mailand (in der a. Son ne). — Hr. TarcSovszky, Privat, von Wien; Hr. Creip, Handlungskommis. von Woken (im g. Löwen). -- Die Frein,neu Am. und M. v. Siernbach, Priva te, von Sterzing; Hr, Eder, k. k. prov. Oberhutmann, von Botzen (.,„ w. Kreuz). — Se. Erlaucht der Hr. Graf SolmS-viödelheim, von Darnistadt; Hr. v. Leip ziger,,?. pr,uß.Ob«rl..G«r.-Assess>>r und Lieut.; Hr. v< Leipziger, k, vseuß. Lieut.; Hr. Bauer, k. preuß. Lieut

. Gräfin Fünskir- chen, milHrn.Sohn Grafen v. Kesselstadt, vonBrünn; Hr. Binder, Med.-Dr.; Hr. Pacher^v. Tbeinburg. Private, von Wien; Hr. v. Alber, Präiident deS k. k. TridunalgerichlS i mit Familie, .von Verona ; Hr. Waldmüller, kl k. Rath und Professor, von Wien; die Hrn. Landgräber und Theißing, Bankiers; Hr. Baumeister, Rendant, von Münster (in der g. Sonne). — Hr. Herrmann,- Kaufmann, mit Gattin, von Dres den ; die Hrn. Riedl und Niedermayr, Schiffmeister, aus Baiern; Hr. Witting, HandelKniann

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/03_08_1843/BTV_1843_08_03_13_object_2945452.png
Pagina 13 di 22
Data: 03.08.1843
Descrizione fisica: 22
Will,, Privat- dozent, von München; Hr. Valentin!. Dombenefiziat, von Trient; Hr. Wopfner, Kaufmann, von Botzen (im g. Adler). — Hr. ÜZaron v. Münchhäusen^ k. k. Hofrath der k. k. Hofkanzlei, von München; Hr. Pfann, k. k. Beamter, von Wien ; Hr. Kriege!, Kaufmann und Fa brikbesitzer, von Botzen; Hr. PrellerKaufmann , von Verona (in der g. Sonne). — Hr. v. Schenk, Steuer beamter, von Steinach; Hr Fr. Wachtler, Handlunge- kommis; Hr. Alb. Wachtler, Privat, von Bolzen; Hr. Reinisch, k. k. Finanzwach-Nespizirnt

, mit Gattin, von Schwatz; Hr. Kinig, Theolog, von Briren (im g. Hirsch)^ Hr. v. Gottbcrg, Partikulier ;, Hr. Ziinmer, Ockonom, von Dresden; Hr. Mac- Necce und Hr. Carson , engl. Prediger; die Hrn. Lee, Jellett und Stack, engl. Partiku- liere, von München; Hr. Pfeifer, Handlungökommis, von Trieft (.im g. Löwen). — Hr. Wiener, k. k. Steuerdirek- tions-Sekretär; Hr. Willner. k. k. Stcuerbeamter, yon Prag ; Hr. Galvagni, Privat, von Jfera (in der g. Rose). — Hr. Waldhart, Kaufmann, von Trient (im r. Adler

). — Hr. Gallner, Wcißgärbermeistcr , von Salzburg (im w. Kreuz). — Hr. Agosti, Gutsbesitzer, von BeUuno; Hr. Odermeiec, Kooperator, von Kircbdorf; Hr. Heer mann, Kaufmann; Hr. Neuß, Kaufmann, mit Hrn. Sohn, von Heilbronn; Hr. Müller, NechtSkönsulent, von München ; Hr. Jenny, Theolog, von Vrven ; Hr. Mül ler , Handlungskommis ; Hr. Stohlgale , «studir., von Bolzen (im g. Stern). Den 30. Juli. Hr. V^ung, engl. Parlaments-Mitglied, und Hr. Vrodie, engl. Edelmann, von München Hr. Gaberle» k. k. pens

. Oberpostverwalter, mit ^raü Gemahlin und Süchte ; Frau v. Podhaycckä, Postinhaberin, von Leml'erg ; Hr. Edler v. Schneller, Mediz. Dr. ; Hr. Graf v. Mar- zani, Studir, von Wiei»; Hr. Baron v. Reck, Gutsbesitzer; Hr. Rölermundt, Douikapitular unv geistl. Rath, von München; Hr. Moosbrugger, Handelsmann, von Bre gen;; Hr. Weil, Privat; Hr. Mcntel, Kaufmann, von München (in der g. Sönne). — Frau v. FuchSmühl, Private; Hr. v. Heubach, Privat; Fräul. v. Eiberg, Private, von Meran; Hr. Marchesani, Jurist, vou Wien

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/25_09_1843/BTV_1843_09_25_5_object_2945977.png
Pagina 5 di 12
Data: 25.09.1843
Descrizione fisica: 12
; Hr. Prost, französ. Rentier, von Metz: Hr. Barbier, französ. Rentier: Hr. Ma- ckenzie, engl. Rentier, von Mailand ; die Hrn. Gebr. Mor. und Jak. Schwarz, Handelsleute, von Botzen; Hr. Bonfanti, Kaufmann, von Breöcia; die Hrn. Steiger und Rosenthal, Kaufleute, von Botzen (in der g. Sonne). — Hr. Mayr, k. baier. Appellations- gerichts-Akzessist. von Tcgernsce (im g. Löwen). — Hr. Bcrthold, Wachsfabrikant, von Venedig: Hr. Högl, Domchorvikar und KapellhauSpräsekt, von Salzburg; Hr. Moyburger

(Nr. 413). Den 20. Sept. Hr. v. R o ssi, k.k. Lieutenant der lomb.- venet. Leibgarde, von Wien; Hr. Granier, Kauf- mann, von Paris; Hr. Welisch, Kaufmann, mit Gattin, von Verona: Hr. Viezzoli, Gutsbesitzer und k. k. Finanzoffizial; Hr. Vita, Dr. Jur. und Guts besitzer, von Wien; Mad. Rawson, engl. Dame, mit Töchtern; Hr. Barbier, engl. Rentier, mit Gattin, von München (in der g. Sonne). — Hr. v. Kempter, k. baier. Kürassier-Rittmeister, von Brixen; Hr. Popp/k. baier. Kreis- und StadtgerichtSrath

, von München; Hr. Deuringer, k. baier. Landrath und Gutsbesitzer, von Augsburg; Hr. Wälkelt, Hand- lungSagent; Hr. Anton, Kaufmann, von Linz; Hr. Witt, Kaufmann, von Venedig (im g. Adler). — Die Hrn. Hemery undHue, engl. RentierS, von Mai land ; Hr. Witkowözky, Pfarrer, vonZivS (im g. Lö wen). — Hr. Bonn, k. baier. Polizeikommissär; Hr. Dr. Senger, prakt. Arzt, von Venedig; Hr. Kaiser, Fabrikant, von Salzburg (im w. Kreuz). — Hr. Widhalm, Pharmazeut, von Sterzing (img. Hirsch). — Die Hrn. Kemplay

und KnowleS, engl. Edelleute; Hr. Schön, Maler, von München: Hr. Hörwarter, Kaufmann, von Hallein; Hr. Fabel, Kaufmann, von München ; Hr. Reden, Dompredigcr, von Brixen; Hr. Düll, Konrektor, von Würzburg (im g. Stern). — Hr. Margreither, k. baier. Major; von München (Nr. 100). Den 21. Sept. Hr. Ehester, «ngl. Rentier, mit Familie, von Kissingen ; Hr. Gosse, engl. Rentier, mit Gattin ; Hr. Taylor, engl. Rentier; die Fräul. Julie, Hen- rietle und Charlotte v. Arnold, russ. Private : Hr. Stock, engl. Rentier

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/17_09_1846/BTV_1846_09_17_15_object_2958210.png
Pagina 15 di 20
Data: 17.09.1846
Descrizione fisica: 20
, Großhändlers-Witweauö Wien, von Bregenz; Hr.Steub, Kaufmann, von München ; Frau v. Neuner, Oberamtmannö-Witwe, von Frei burg t>m g. Adler). — Hr. v. Solvyenö, k. belg. Le- gations-Sekretär, von Brüssel; Hr. Philipp Graf v. Lerchenfeld, k. baier. Hämmerer ; Frau Anna Grä fin v. Tauskirchen, geborne Gräfin v. Lodron, von München; Hr. Graf v. Mohr, Privat, mir zoruder; Frau Louise Gräfin v. Alberti, Private, mit Fränl« Tochter, von Trient; Hr. Sicher, Priester, von Arco; Hr. Freiherr v. Bodeischwing

- Pleitenburg, Ritter gutsbesitzer auö Westphalen, von Wrixen; Hr. Alt, Hammer, Dr. der Medizin unv Gutsbesitzer, mit Toch ter , von Arco; Hr. Schweizer, Fabrikövirektor aug Kennelbach, von Trient; Hr.Steinlechner, Kaufmann auö Wien; Hr. Hcyselder, Dr. und k. baier. Profes sor, mit Gattin; Hr. Thierbach, Kaufmann auö Pa ris , von Venedig; Hr. Friedr. Schvdler, Professor auS Worms; Hr. Wilh. Schödler, Oberschulrath in Darmstadt; Hr. v. Kretschmann, k. baier. Oberst, von München;Hr. v. Kummich, Gutsbesitzer

. Prvlessor; Hr. Gerlach, k. baier. RechtLprak- tikant, von Partenkirch; Hr. HaSlinger, Prediger an der St. MicbaelS-Hofkirche in München ; Hr. Kieber, Kaufmann auS Riva, mit Familie; Hr. Berghamer, Chirurg, von München (im g. Stern). — Frau Frey» fam, Private, von Salzburg (in der g. Rose). — Hr. Hueber, Kaufmann, von LZiudenz (in der g. Trau be). Den 12. Sept. Hr. Graf v. Nrfch, k. baier. Rittmeister, mir Familie, von München ; dir Hrn. Lules unv Pole, engl. Renners, von Mailand; Hr.Hulme, engl. Ren

» bi, Dr. und Kameral-Konzeptsbeamter in Mailand, von Wien; Hr. Richemont, Partikulier au» Paris; Hr. Franchelti, Privat; Hr. RzremSka, Privat au« Petersburg, von Kreuth ; die Hrn. Pohl und Kostiac, KaufleuieauSWien, von Verona; Hr. BaronHackher, k. k. Konzepts - Praktikant der allg. Hofkammer, von Wien; Hr. Bechtel, Kaufmann auSHannover) von München (im österr. Hof).'— Hr. PirminiuS, Abt in Fiechi, von Schwatz ;Hr.Krämcr, k.'baier.GertchtS, arzt, von Kreuth; Hr. Wrizzi, k. baier. Hofsänger, von Tegernsee; Hr. Lang

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/08_05_1845/BTV_1845_05_08_14_object_2952676.png
Pagina 14 di 26
Data: 08.05.1845
Descrizione fisica: 26
'/o 65 54'/- Dornest. zu Z v.H. zu 2v. H. zu 2 '/» v. H. zu 2 v.H. zu 1 V» v. H. Conv. Münze. 64'/- — S9-/g fl. in C.M. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 2. Mai. Hr. Fürst Galitzin, k. russ. Gardefähnrich außer Dienst; Hr. Moriz Grünhut, HandelSmann, von München: Hr. Seigrist, Kaufmann, von Bern; Hr. Muller, Kaufmann,.von Bluvenz; Hr. Schrei ner, Handlungsreisender, von Prag; Hr. Bändel, HandelSmann, von Feldkirch (im g. Zldler). — Hr. Äassall-Spencer, k. engl. Marinekapitän, mit Fami lie, von Rom ; Hr. Fränzl

; Hr.SlaniölauS Mayr, Pfarrer, v->n PcnS; Mad. Meade-Deniö, engl. Da me, von Florenz; Hr. Verdari, Kaufmann, von München: Hr. Jfeppi, Kaufmann, von Verona (in der g. Sonne). — Hr. Zeiller, Großhändler; Hr. Gamderini, Gutsbesitzer, von Bologna; Hr. Laub- hcimer, Kunsthändler, von Bregenz; Hr. Favero, Handelsmann, von Feldkirch (im g. Adler). — Hr. v. Manfroni, HondlungsgeschäflSführer, von Botzen; , vie Hru.Stedile und Hochwälder, HandelSleule, von Roveredo; Hr. Piffer, Handlungsfensal, von Trient

; Hr. Springelh , HanvlungSagenr, von Botzen (im g. Hirsch). — Hr. Bevam. Schiffmeister, von Schärding; Hr. Bernrieder, Schissmeister. von Rosenheim; die Hrn. Preuenacher und Schlüsseleder, Schiffmeister, von Wasserburg (im gr. Bär).. — Hr. Tamerl, Kauf- n:ann, von ZamS; Hr. Wogner, HandelSmann, von Ratlenberg (im w. Kreuz). — Hr. Busca, Kauf mann, von Wien (im r. Adler). — Hr. Looß, k. k. Salinen-Revierförstcr, mit Gallin, von Salzburg ; Hr. Blumröder, Kaufmann, von Nürnberg (im g. Slern). — Hr. Brentano

, Kaufmann, von Hohen- emS; Hr. LZerlel, HandlungSreisender, von Bluvenz (in der Traube). Den 5. Mai. Hr. Birkmair, k. baier. Regier.-Assessor, von Meran (im g. Adler). — Frau Soldaen, k. russ. GeneralmajorLwilwe, von Venedig ; Hr. Kennedy, engl. Parlikulier, von Feldkirch ; Hr. Birch - Bora- ston, engl. Geistliche^ mit Gattin, von Florenz; Hr. Westley. engl. Kapitän; Hr. Ramlay, engl. Kapitän, mit Familie, von Bombay: Hr. SargiadiS. griech« Rentier; Hr. Green, engl. Konsul, von Alben; Hr. Gras Pralo

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/25_08_1845/BTV_1845_08_25_5_object_2953826.png
Pagina 5 di 10
Data: 25.08.1845
Descrizione fisica: 10
, mit Familie, von Salzburg; Hr. Albrecht, Partiku-/ lier «uS Hamburg , mit Gattin, von Gastein; Hr.^ Baron v. MertenS, Gutsbesitzer aus Belgien , von Prag; Hr. Cuppellon, Kaufmann, von Trieni; Hr. Schmidt, Bürger und Hausbesitzer, und Hr. Fischer, Bürger, von Wien (in der g. Sonne). —Hr. v.Call, Gutsbesitzer, mitHrn. Sohn, von Eppan (im gr.Bär). Hr. Bordell!, Kaufmann aus Mainz, von Venedig; Hr. Outhier, Weinhändler; Hr. v. Payr, Privat, von Eppan (im g. Hirsch). — Hr. Blummenstetter, Apotheker, von Botzen

(im g.Löwen). — Hr. Minvt, Partikulier ouö Kopenhagen, von Salzburg; Hr. Heraclibe, Professor aus Patraö, mit Gallin, von München; die Hrn. Zangerl uNd Speckbacher, Prie ster, von Jmst; Hr.Malling, Kaufmann aus Kopen hagen, von Gastein; Hr. Pitzer, Schullehrer und Gutsbesitzer, und Hr. Baumann, Schullehrer, von Bernau; Hr. Jüngermann, Dr. und RechtSprakti- kant, mit Frau Schofler,- Fräul. Schöfer und Hackl, von -München (im g. Stern). — Hr. Högl, Präsekt aus Salzburg, vonBregenz; Hr. Weber, Kunsigärt- ner

, und Zeiler, Handelsmann, von München; Hr. Sugg , Handelsmann aus Wludenz, von Linz (im w. Kreuz). — Hr. Ebner, Gutsbesitzer, von Girlan; Hr. Kayser, Dr. der Rechte, von Prag; Hr. Gariz, Professor, von Feldkirch; Hr. BuSca, Kaufmann aus Mailand, von Linz (im r. Adler). Den 20. Aug. Die Hrn. W. Smith, N. (Zoo? und Mad» Strult, großbritan. Unterthanen, von Mailand; Hr. Bolton, engl. Partikulier, mit Gattin, von PariS; Hr. Walter,^ Partikulier auö Schlesien, mit Gattin, von Gastein; Hr. FulieS, Gutsbesitzer

;'Hr. Miani, Studirender, von Belluno; Hr. Halkievitz, Hand lungsreisender, von Reutte (im g. Adler). —x Hr.Co- deUi, k. k. Trjbunalrath, von Mailand; Hr. Buch mann, engl. Rentier, mit Familie, von Salzburg : Hr. Oethinger, Schriftsteller aus Berlin, von Mün chen ; Hr. Rein, Privat; Hr. Rhomberg, Kaufmann, von Botzen; Hr. Purfch, Kausniann, von Wien; Hr. Lobeck, Kaufmann auS Demmin, mit Gattin und Mains. Engel, von Salzburg (in der g. Sonne). — Hr.v.Nittorelli, Privat;.FrauTschurtschenthalerund Fräul

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/31_07_1845/BTV_1845_07_31_13_object_2953592.png
Pagina 13 di 20
Data: 31.07.1845
Descrizione fisica: 20
, Kommandeur des hannov. GuelphenordenS und Ritter des kaiserl. österr. Leopoldorden«, von Salzburg; Hr. Walter, Kaufmann, von Mailand; Hr. v. Zielen, k. preuß. Lieulenant, von Brand; Hr^ Williams, engl. Edel mann, mit Gattin; Hr. Preinfalk, Handelsagent, von Wien (in der g. Sonne).— Hr. v. Ayx, Dr. der Mediz. auS Bonn, von München; Hr. Gugot, Guts besitzer aus Antwerpen, von Wien; Hr. Lehmann, RittirgulSbesitzer, von München (im g. Adler). — Hr. Konzet, k. k. Landger.-«aazlist, von Feldkirch (im w. Kreuz

. KrankenhauS-Jnspektor. von Venedig; Hr. Krützer, k. baier. Assess»r; die Hrn. Scharrer, Grauer und Sörgel, Kaufmann, von Mün chen (im g^ Stern). — Hr. Thaler, Privat; Hr. v. Mazza, Öekonom , von Jmst (im rv. Rößl). — Hr. Adolt, k. k. Hauptmann, von Mailand (im r. Adler). Den 26. Juli. Hr. GrafViktor v. Pioti, von Mailand: Hr. Brenchley, engl. Rentier, von München; Hr. Constable, engl. Rentier, von Jschl; Hr. v. Kotti, Dr. der Rechte, mit Familie, von Venedig! Hr. Lister, engl. Partikulier, vl,n München

). — Hr.». Benthtim, k. preuß. Major, von München; Hr. v. Krautheim, k. preuß. «tadt-Kämmerer, von Salzburg ; Hr. Wi»t,dän. Konsul, von Wien ; Hr. Fil- lich, Dr. der Philos. und Oberlehrer in Görlitz, von Gostein; Hr. v. Schenk, Kooperalor; Hr. Wesen dank, Kaufmann, von Salzburg; Hr. Hugger, Pfar rer in RoUweil, von Kreuth; Hr. Jenny, Studiren- der, von Briren; Hr. Eiter, Lehrer , von Sterzing (im g. Siern). — Hr. FreywieS, Theolog, von Bri-> xen (im Greif). Den 27. Juli. Hr. Bassan, Guiödesitzer; Hr. Voncoste

, Gutsbesitzer auS PariS; Frau Neuwall, k. k. Beom- tenSgattio, von Wien; Hr. Dickmann, Kaufmann, mit Frau, von Meran; Hr.Kofler, Fabrikant, von München (in der g. Sonne). — Hr. Czerny, Rath 5«s Wiener Eivilgerichtö, mit Gattin, von Mailand» Hr. Saniai, Suttbefitztt, »oa»«»«dig; Hr. ». k. «eamter, von Wie«; Hr. Hull, Professor au< Oxford, von Frankfurt; dieHrn. Halfinger «odSi»»> Kaufleute, »ou Wien; Hr. Wagner, eng«. Partikulier^ »o» Loch; Hr. Szadel, TroßhSndler, von Wien (im g. Adler). — Die Hrn

, k. k. Landrichter in Mezzo« lombardo, mit Gattin und Schwägerin, von Salz burg: Hr. Herzog, Handelsagent: die Hrn. Rungal- dirr und Rella, Handelsleute, von Botzen; Hr.Meß- mer, Kaufmann, von München.(im g. Adler). — Hr. Baron Sternbach, k. k. Kämmerer, von Gasiein (im Ar. Bär). — Hr. Feder, k. baier» Hauptmann, von . München; Hr.v. Stoll, k. baier.Kammerjünker, von Kreuth; Hr. Schulze, KaufmannSfohn aus München; Hr. v. Schlichtegroll, Privat auS München, von Te- gernfee; Hr. Schranitz, Dr. der Mediz

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/14_07_1845/BTV_1845_07_14_5_object_2953368.png
Pagina 5 di 26
Data: 14.07.1845
Descrizione fisica: 26
, von Gastein; Hr. Franz, Kauf mann aüS Wien; Hr. Sttenreich, Bürger und Haus besitzer in Wien: Hr. Huber, HanbelSmann ausZürch, von Wien (im Adler). — Hr. ThedesiuS, k. preuß. KammergerichlS-Assessor in Magdeburg, von «Salz burg; Hr. Dressel , Handelsreisender, vonBludenz; Hr.Leu, Pelzwaarenhändler auS AugSburg, von Nea» pel; Hr. v. Hundson, engl. Evelmann. mit G-mah- lin, Sohn und Tochter, von München: Hr. Frauen-' - dorfer, Kaufmann ausAugSburg, von Neapel (in der g. Sonne). Hr. Eichenauer, k. baier

. GenSdarme- , rie-Hauplmann, mit Familie: Hr. o. Wybenbrück, k. preuß. DivisionS Auditor und OberlandeSgerichtS- Assessor, von München; Hr. Specker, Kural in Gol den, von Sölden; Hr. Span, Marsclikommissär in Botzen, von Botzen; Hr. Krön, Wräuer aus Bafel, von München: Hr. Kofler« Kooperator in Kufstein, von Kufstein (im g. Stern). — Hr. Egg, Kaufmann auS HohrnemS, mit Tochter, von Botzen (im g.Hirsch). — Hr. v. Herminenlhal, k. k. Oberstlieutenant und FeldzeugamtS Kommandant in Wien, und Hr.Waller

, . Lberlieuienant und Adjutant im Feldzeugamt, von. Verona (im gr. Bär). — Hr. Trauerfchmidl, Kand. Theol., von Mailand; Hr. Slremeyer, Magistrats» rath in Wien, von Meran (im Kreuz). — Hr. Wolf, k. k. PostinfpektoratS-Akzessilt, von Bogen ! (Nr. 30). — Frau Mayrhauser, Mediz.DrS-Gattin, von Botzen (Nr. 33). Den 9. Juli. Hr. Schell, k. baier. Nent- und Haupt kassier, von München ; Hr. Kohn , Kaufmann, von Lilagenfurt (im g. Adler), — Äle Hrn. Grafen Brühl . und Fiakenstein, k. preuß. Garde-Offiziere, von Linz

; Hr. Heathcole, engl. Baronet. von München; Hr. . Sparkeö, engl. Edelmann; Hr. Hassart, engl. Advo kat; Hr. ColliS, engl. Edelmann, mit Schw?>rer, von Wien; Hr. Baring, Assessor; Hr. Oexle, Kaufmann und schwedischer Konsul in Venedig, mit Familie, «on München (in der g. Sonne). — Hr. Markinnon, irländisÄ)er Partikulier, von WieV»; Hr. Forestisr, k. preuß. Oberlandesgerichtörath in Posen ; Hr.Aoigt, Kaufmann in Leipzig, von Gastein (im g. Löwen). Hr. Tagxer, Kaufmann, von Matrey; Hr. Zwick, Handelömann

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/03_08_1840/BTV_1840_08_03_6_object_2933649.png
Pagina 6 di 10
Data: 03.08.1840
Descrizione fisica: 10
in Benennung der Natnralartikel. Gattung N. Äj. '' > ' ^ fl. kr. Der niederösterr. Metzen Weitzen mittlere 4 48 detto detto Korn Z Itt detto detto Gersten 3 32 detto detto Hafer ' . 2 3 Angekommene Frempe in Innsbruck. Den28.Iuli. Hr.v Ferner, Advokat auS Hshenburg, aus derSchweiz ; Hr. Willmann, k. baier» Landg.»Assessor, von Verona; Hr. Watton, engl. Rentier, mit Suite, von München (im g. Adler). —Die Hrn. Grafen Ro- cholz-Asseburg mit Hrn. Informator Küsteraront, von München; Hr/Pucher, Kaufmann

, von Salzburg; Hr. Preu, k. k. Hofkammerkanzellist, von JZiederdorf; Hr. Crciwen, engl. Gesandter am k. Höfe zu Brüssel, von Neapel; Hr. Mayer, Kaufmann, von Saszbürg; Hr. de Nicolay, franzöf. Unterthan, ouS der Schiveiz; Hr. Wehle. Handelsmann, von Salzburg (in der g. Sonne). — Hr. Rudolf, k. baier. Lieuienanr; Frau Rudolf; k. griech. Hauplmonnswilwe, >nit Familie, von Partenkirchen; Hr. Ringler, Kaufmann, rtiit Fa milie , von Botzen; Hr. Högl, Priester, von Fiecbt; die Hrn. Pranistraller und HaaS

> Sludircnde, von Brixen (im g. Slern). — Hr. Andersag, Historien- niahler, von Mcran (im r. Adler). — Hr. Baiier, k. k. Konirollor, von Jtria; Hr. Nagele, Handelsmann, von Meran (im w. Kreuz). Hr. Menz, Kaufmann, mit Sohn, von Hohenemö (im g Hirsch). — Die Hrn. Falgir und Ubmer, Sludircnde, von Bsiren (»mg. Greis).—7 Hr. Greuler, Theolog, von Brixen (im ' Steinbock). Den. 29. Juli, Die Hrn. H., Th. und G. Musgrave, enL.l. Unterthanen, von Mailand; Hr. DaShwood, engl. Unterlhan, mit Familie, von Zürich

; Hr. Wc- gelin, Kanlonsrichter, mit (Gattin, von St. Gallen; Hr. Darzago, eiigl. Gutsbesitzer, von Mailand (in der g. Sonne). — Hr. Graf Nicolay, Privatier, mit Sui te, von Bern; Mad. Marchese Nicolai, Private, von Mailand: Hr. Wilken, bolan. Garnier, vor» Berlin; - die Hrn. Prinoth unv Infam, Handelsleute, von' Grvden; Hr. Gulh, Bürger, von Wien (im g. Adler). — Hr.'Dr.fetterer, k. k. Ralb und dirig. Stabsarzt, von Bregenz; Hr. v. Pernwerth, k. k.. Nebie'rförster, vonBotzcn; Hr. Welponer, Kaufmann, von.Jmst

, Kaufmanns Gattin, von AugSbur«,; Frau Moratti, Private, von Trient; Hr. Mild, .Privflt, aus der Schweiz (>»n g. Adler). — Hr. Lätchinoff, k. russ. Kollegien-Assessor i von München; Hr. Kühn, k. preuß. Bergrarh, mit Familie, von Kreüth; Hr. Caböl, a»^erik. Unterthan ; Hr. Banner mann, engl. Unterthan, von München ; dieHrn.Gra- ham, Cove und Burrow, eugl. Unierthaiien. von Mailand ; Hr. Parvili, Kaufmann, von ^ Würz burg ^ (in der g. Sonne). — Hr. Ausserbrunner, Pri vat, von AZotzen ; Hr. Guicciardi, Dokt

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/20_01_1896/BTV_1896_01_20_6_object_2961823.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.01.1896
Descrizione fisica: 8
nicht allein, er lehrt in angenehmster Weise, er streut die ver schiedenartigsten Kenntnisse aus seinem an solchen uner schöpflichem Füllhorne auS. So belebt er in meisterhafter Der Kaufmann aus Tirol. Lnstspicl in 4 Anfzügen von I. Herzog. (Schluss.) Act. Die Ncugierde sämmtlicher weiblicher Schlosöbewohner ist bereits aus das höchste gesteigert und man ergeht sich gegenseitig in Vermuthungen über den verkleideten Bräutigam; einer der Boten ist der Gras, das ist die allgemeine Meinung. Elisabeth allein

lässt sich nicht nur nicht täuschen, sie ist in der An sicht bestärkt, dass der „Kaufmann' und der „Gärtner' ein und dieselbe Person sind umsomehr, da die Ge sandten um seine Freilassung bitten. Aber noch zögert sie daran zu glauben, dass ihr Bräutigam in dieser Verkleidung sich berge! Leouhard und Alvin räumen vor der Prinzessin- Braut das Feld, gerathen bei dcn» Versuche, Meiu- hards Bildnis heimlich zu übergeben, in Conflict mit Clarisse und Hannah und werdeu hiefür von Herbert von Schönaug

zum Zweikampf gefordert. 4. Act. Meinhard hält im Gefängnis Empfang. Zuerst Leonhard und Alvin, die über die mifs- glückte Mission berichten, dann Dnenna Dorothea, die über des „Kaufmanns' Verbrechen Genaueres wissen will, endlich den neuerlich betrunkenen Herbert, mit welchem er für seine Getreuen dcn Strauß mit blanker Klinge besteht. Dieses unblutige Intermezzo stört Elisabeth, die gekommen ist, den „Kaufmann' selbst freizugeben, zuvor aber noch einmal versuchen will, das Preisräthsel zu lösen

von seiner heitersten, ja lächerlichen Seite auffassen, soll Missverständnisse, Thorheiten, Schwächen der Menschen zur Darstellung bringen. Theoretisch hat dies der Verfasser des „Kaufmann aus Tirol' wohl gethan — aber den Humor, die Heiterkeit — hat er vergessen! Es muss geradezu peinlich berühren, wenn ein „Halbtrottel' — Abel — die komische Rolle aus zufüllen hat und dadurch daS Lustspiel, wenigsteus in diesem Stücke, zur HauSwurstiade macht. Der „Humor' der übrigen' männlichen Rollen besteht zum größtentheil

selbst nicht „den guten Ton in allen Lebenslagen' zu kennen. Genüg mit diesen Proben ; wir wollen dem Leser nicht noch mehr znmnthen, und damit wollen, wir unseren ExeurS über dcn „Kaufmann aus Tirol' schließen. Wir fürchten ohnehin schon allzubreit ge worden zn sein wegen einer Sache, die eigentlich mit einem einzigen, einsilbigen Worte genügend bezeichnet werden könnte. Doch es drängte uns, gegen eine solche Mache zn protestieren und dies umsomehr, da wir das Tirolerlaud und sein berühmtestes Grasen- geschlecht

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/08_08_1849/BTV_1849_08_08_4_object_2971639.png
Pagina 4 di 4
Data: 08.08.1849
Descrizione fisica: 4
SS» ^Intelligenz - Dlatt N ° 156. Angekommene in Innsbruck. Den 4. August. Hr. Karl Kauuiierknecht, k. baier. KreiS- und Slallgerichl-rath, mit Gattin, vcn München; Hr. Tierfch, Privat auS Bremen, von Salzburg; Hr. Karl Sckinkliart, Kaufmann, vc» Stlittgart (inder g. Sonne). schwangau; Hr. Karl v. Kral-er, Kaufuiann, vcnWie» Dr. ('hristian Hcr, Kunstmaler, vcn München; Hr. Mcrandc de Rizzcni, Dr. Mediz. aus Verena, vcn Wien; Hr. Mever, Privat, und Hr. Philani, Kaufmann au» Preußen, vc» Meran

). — Hr. Ludwig v. Ecmini, k. k. Revierförster, vcn Bczen (Sir. 25g). Ten 5. August. Hr. v. Sevbclhe», k. wüncmb. Ober- justi>ratl>, mit Familie, vcn Salzburg; Hr. Lintcn, engl. Edelmann; Frau ,vra,nicka Lang, Primate aus Peuh, vcn Rcfenheiin; Hr. Bemrer, Privat, vcn Meran; Hr. S^hlächler, Primat aus Vcrarlleig, vc» ^.^lueaz (ii» cstcrr. -'cf). >— ,5rau Gräfin v. Carmer »nd >vräi>l. Auguste^KcbeS, Privatinnen ans Berlin, vcn Gastein; Hr. August Galle, Kaufmann aus Venedig, mit^amitte, vc» Trieft

(in der g. Scnne). — Hrn. Zeh. Strahier und Franz IMtzcr, Bierbrauer, vcn Bczen (im g. Adler). —> Hr. Ante» Tschc^en, k. k. Beamter, vcn Briren; Hr. Tinil, Dr. Mediz. aus Meran, vcn Wien; Hr. Thcmas^ Jurist aus Irr Schweiz; Hr. Andrä Huber, k. baicr. (scnzcprs-Praklikant, unk Pr. Michael Huber, Fabrikant, -oi, München; Hr. Ich. Oskar Graf Scbc- lewskv, Privat, vcn Vercna (im g. Steril).— Hr. Berk, Dr. jur. aus Bremen, nur Hr. Philip, Bildhauer ans Neuvcrk, vcn München; Hr.Hcser, Kaufmann, vcn Bczen; Hr. Daniel

- reisender aus Prag, vcn Hamburg; Hr. August Hild, Stulirender, vcn Salzburg (im g. Löwen) Hr. Nudclff, Justiz-Asse>?cr aus Eelle, vcn Kreuth; Hr. Ich. Fisch, Kaufmann, vcn St. Gallen iiin r. Adler). — Hr. Ich. Gmeiner, Theclcg; Hr. Ich. Martin Gaffer, Studirendcr, vcn Salzburg (.im g. Greif). Erwiederung. In der letzten Berichtigung in Nr. >73 des Tircler Bethen ddc. Mühlau 3. August l8-jg Ivird die Gemeinde Arzl aufgefcrdert, ihr ausschließliches EigcnthumSrecht auf die beschädigte Waldung zu beiveisen

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/11_06_1850/BTV_1850_06_11_4_object_2974924.png
Pagina 4 di 4
Data: 11.06.1850
Descrizione fisica: 4
Reiner, Pri-at aus Wien, rcn Mailand; Hr. Jos. Köll, Bäckermeister, rcn Vriren (im g. Hirsch). —Hr.Franz Vollbracht, k. k. Regimentsarzt; Hr. Rudolxbr. Hueber, t. k. RegimentSkaxlan, rcn Vieenza; Hr. Funk, Schiss meister auS Naiern (im ir. Kreuz). — Hr. Rabler, k. k. Oberlleulenant, rcn tandelk; Hr. Neisenberg, k. k. Lieu tenant, rcn Silz; Hr. Raber, t. k. Lieutenant,vonTeisS (im g. koiren). — Hr. Adalbert Hantle, Techniker aus Landes, rcn München; Hr. Thomas Marer, Kaufmann rcn Fulpni's; Hr. Jcs

. Lutz, Kaufmann aus Fulxines, rcn Scbwaz (im r. Sldler). Den 9. Juni. Hr. v.Sieteneicher, k.k. Generalmajor, rcn Praa; Hr. Baron r. Sterntach, Privat, '.cn Miririv; Hr. Kner, k. k. Hauptmann! rcn Schiraz (in der g. Sonne). — Hr. Schn-arz, k. k. Hauptmann, rcn Salz burg; Frau Elise v. Szent-Mickloss, Gutsbesitzerin aus Ungarn, rcn «Verona; Hr. Rossi, Dr.Wediz., rcn Sctttraz; Hr. Ade, Kaufmann, rcn Kemxtcn; Hr. Fischer, Kauf mann rcn Aarzau, aus Italien; Hr. Sanchicli, Hand- lungSagent, von Mailand

; Hr. Airchlechner, Handelsmann, rcn Bczen (im w. Kreuz). — Hr.Wechner, Priefter, ein Matrei; Hr. Jcs. Prugger, Privat, rcn Schiraz; Hr. Herrmann, Kaufmann, rcn München; Hr. Jcs. Jager, (sonditor aus Prag; Hr. Ludw. Pupp, (Konditor aus Karlsbad, rcn Paris (im g. Stern). — Hr. Leiter, k. k. BezirkSricbter, rcn Briren; Hr. Simon Reier, k. k. VezirkSgerichtS-Kanzlist, von Welsberg; Hr. Ich. Weidmann, t. k. Adjunkt, mlt Familie, rcnSilz; Hr. Anton Stolz, k. k. Konz.-Prakt., rcn Bczen (im g. Hirsch). — Hr. Eashs

des Vuchs sind wesentlich erhöht durch die Nachweisunzen, welche Herr Alexander Kaufmann über die Quellen der eigentlichen historischen Sagen und Legenden im Anhang geliefert hat.' (.Aus der V-rrele.) In ter Wngner 'schm Buchhandlung III Jttnsbruck Ist zu haben: llr. Karl Hart mann'S Bn'träzr zur ncu,st«n Mühlenbaükunft in Abbildungen und Beschreibungen zweckmäßiger neuer Maschinen, Vornckwnaen und Procisse nnS dem Gesanimtgebiethe vcS MühlemvesenS. Vierte und letzie Lieferung mit 10 g'vsien

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/21_05_1846/BTV_1846_05_21_5_object_2956931.png
Pagina 5 di 22
Data: 21.05.1846
Descrizione fisica: 22
, von Botzen (in der g. Sonne). — Hr. v. Sprenger, Kaufmann au« Palermo, von Wien; Hr. Meyerhuder, Gutsbesitzer, von Linz (im g. Adler). — Hr. Jacobi, Partikulier aus Rheinpreußen, von Verona (im österr. Hof). — Hr. Gründler, Schuilehrer, von ^iulstein; ftrau Bauer-Breitenfeld, Apothekersgattin au? Aschaffen burg, mit Familie, von Kreuih (>m g. Stern).— Hr. Ehrmann, Oberrabinei, von Hohenems (im Schlechtleitner'schen Hause). Den 16. Mai. Hr. Graf v. Lerchenfeid, k. baier. Prä sident, mit Fräul.Tochter

, Gräfin Lodron, Gräfin ZTaufkirchen, Baronesse v. Gumpenbrrg, ttjaroness» Grentscher, von München ; Hr.Jol). Freiherr v.Stein- bach, Privat, von Bruneck; Hr. Goum-Gofcvimallo, Dr. der Medizin unv Chirurgie, k. russ. Staaiörail), von Verona; Hr. Brez, Kaufmann, von München; H,. Weinstabl, Apotheker auS Stadt Steyer. vonEp- pan; Hr. Schleucher, Kaufmann, von Nürnberg: Hr. Hünt, Rentier auS Amerika, von Venedig ; Hr. Sanonee, Kaufmann, von Gröven; H>. v. Lteudl, k. k. Kabineiskurier, von Wien

; Hr. v. Hochländer, Sekretär des Prinzen von Würtemderg, von Venedig (im österr. Hof). Den 17. Mai. «se. Crcellenz Freiherr v. Maykndorf, k. russ. außerordentlicher Gesandter am k. preuß. Hofe, mti Dienerschaft, vonVen«dig; Hr. Tecini, Dr. und Operateur, k. k. Kreiöchirurg, von Orient (in der g. Sonne). — Hr. Royvs, engi. Erelniann, von Mün chen ; Hr. Stahr, Professor auS Olrenburg, von Ve nedig ; Hr. Simonetta, Kaufmann, von Mailand; Hr. v. Senger, Pharmaceut, von zeldk,,ch (,m Hof). — Hr. Briccio

21