33 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/08_10_1887/BTV_1887_10_08_5_object_2921533.png
Pagina 5 di 12
Data: 08.10.1887
Descrizione fisica: 12
in Kältern 1t1 fü Herr Johann Wurm, Privat in Fügen 25 fl. Herr Dr. Adolf Hueber, k. k. Professor in Innsbruck 10 fl. Herr Gustav Heidenheiin, Kajtfmami in Schemnitz-Sachsen H fl. Heri Adolf Hemion/.iKausmann in Fürth 5 fl. Herrn Hermann Hild's Erben in Wien 5 fl. Hochw.' Herr Franz Bucher, Curat in Tumpen 2 fl. Herr Jpkob Rothleitner's söhn, Kaufmann in Graz 10 fl. Herr Dr. Flir, k. k. Notar in st. Florian 10 fl. Herr Wilhelm Löwenfeld, Kaufmann, in Kleinmünchen Ober-Oesterreich 50 fl. Herr Dr. AloiL

Dr. Kammel V.Hardegger in Grußbach (Mähren) 20 fl. Herr Dr. Friedrich Nitfche, k. k. Notar in Hohenfurth 2 fl. Herr Franz Falkenhain in Herzogenburg 20 s^,- Herr Ad albert v. Röggla in Kql^ezn 5 fl,. HocUM Hxrr Anatole »Graf Dorsa, ^Domherr inzOlMüDv 1H fl; Herr 'Martin Kapferer u- Söhue, Kaufmann in. Inns bruck 11 fl. Herr Dr. Norbert Pfretfchner in Jenbach 50 fl. Durch die Redaction der Tiroler-stimmen:. Herr Josef Hauser, Banquier in Innsbruck 300 fl... Ungenannt durch dieselbe 14 fl. Hochw. Herr

Egger, Pfizer in Wildbad-Gastein 10 fl. Hochw. Herr' Anton Fischbacher, Cooperator in Ulm 5 fl. Herr , Franz Hauser, Canönicus in Seekirchen 10 fl. Herr Arthur Gras Enzenberg, SectionSchef in Wien 10 fl. Hochw. Herr Franz Egger, EanonicuS in. . Brixen 5 flU.Herr Eduard Häuschka, Kaufmann in Herzogenburg 5 fl. Hochw. Herr Katschshaler, Canönicus in Salzburg 20 fl. Hochw. Herr HölauS, Canönicus in.Salzburg 10 fl. Herr Baron Hiptzo-. liti, ^.k^Bezirkshauptmann inSchwäz 50 fl- - H«rr^ Josef Riedl

, Kaufmann in Innsbruck 10 fl. Herr Max Bliem mit Frau iu Stumm 3 fl. Herr Dr. Johann Oberhuber, Advocat in Ried (Ober-Oesterr.) 10 fl. Ungenannt 1 fl. 6 kr. Stift St. Florian 10 fl. Durch Herrn Rainer in Seehos (Achen- thal) 153 fl. Herr Anton Köllenfperger, Kaufmann in Innsbruck 5 fl. Schottenstift in Wien 10 fl. Berg- u. Hüttenwerk von Reitlinger in Jenbach 10 fl. Stift Klosterneuburg 10 fl. Ungenannt 2 fl. Ihre Majestät Königin-Mutter von Baiern 50 fl. Herr Sebastian Stock, Hausbesitzer in Zell

am Ziller 1000 fl. Herr Dr. Anton Haslwanter, Advocat in Wien 200 fl. Stift Schlögl 20 fl. Hochw. Herr Anton Rieser, Professor in Salzburg 10 fl. Herr Freudenfels, Kaufmann in Innsbruck 25 fl. How. Herr Otto Vorhauser, k. k. Professor i. P. in JnnS- 3 fl. Hochw. Herr Alois Dirschenbacher, Caplan in Innsbruck 10 fl. Ungenannt 10 fl. Herr I. Reinhart, Hotel de t'Europa in Innsbruck 10 fl. Herr Baron Schwarz in Salzburg 5 fl. Gemeinde- vorstehung Greifenburg in Kärnthen 16 fl. Hochw. Herr MathäuS Knöpfler

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/21_12_1888/BTV_1888_12_21_6_object_2927377.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.12.1888
Descrizione fisica: 8
Lindner, Handelsmann. 76—35. Herr Oberfinanzrath Ozlberger sammt Frau. 86—95. „ Johann Kreid mit Frau. 96—97. „ Anton Katznng, Magistrats-Offizial. 98—99. „ Martin Kapferer. 100—101. Dessen Frau. 102—103. Herr Karl Kapferer. 104—105. Dessen Frau. 106—107. Herr Josef Kapferer. 103. Herr Alexander Malitsch, Kaufmann. 109. Frau Berta Malitsch geborne v. An-der-Lan. 110. Herr Friedrich Wilhelm, Kaufmann. 111. Frau Karolina Urban-Wilhelm, Jngenieurs- Witwe. 112. Die Handlung Martin Tschurtschenthaler. 113

. Dessen Gemahlin Louise geb. Groß. 152—161. Die Jnnsbrucker Spinnfabrik Herrbnrger Ä Rhomberg. 162—166. Herr Arthur Rhomberg mit Gemahlin. 167—171. „ Rudolf Rhomberg mit Gemahlin. 172—173. „ Kasimir Appelle?, Kaufmann. 174—175. „ Dr. Anton Hoflacher, k. k. Bezirks hauptmann. 176. Herr Dr. Johann Pircher, k. k. Bezirksarzt. 177. Dessen Frau Gemahlin geb. Peer. 178. Herr Viuzenz Murr, k. k. Bezirksschul-Jnspektor. 179. „ Josef Lenk, k. k. Forst-Commissär. 180. „ Johann Fink, k. k. Oberfinanzrath i. P. 181

. Dessen Gattin. 182. Herr Dr. Alvis Knoll, k. k. Notar und Nota riatskammer-Präsident. 183—184. Dessen Familie. 185—186. Herr Karl Wagner mit Frau. 137—133. „ Seidenfabrikünt Georg Muischlechner mit Frau. 139—190. Herr Gottfried Erhard, Restaurateur. 191—194. „ Theodor Frank, Handelsmann und Hausbesitzer mit Familie. 195. Herr Josef C. Pöll, Kaufmann. 196. Dessen Frau Gemahlin Elsa Pöll. 197—193. Herr Dominik Zambra mit Frau. 199. Herr Karl Zambra mit Frau. 200. „ Julius Zambra mit Frau. 201. „ Gustav Zambra

mit Frau. 202. „ Josef Zambra, k. k. Oberlieutcnant. 203—206. Herr Josef Kohlegger, Kaufmann mit Frau. 207—208. Herr Direktor v. Ferrari. 209—210. „ Dr. Karl Pusch, Stadtarzt mit Ge mahlin Johanna. 211. Der Jnnsbrucker Borschußverein. 212—213. Herr Georg Pichler. Privat. 214. Herr Flschnaller Konrad, KustoS deS Museums. 215. „ Anton Nußbanmer, Privat. 216. „ Franz Baur, Fabrikant u. Gemeinderach. 217. Frau Bertha Baur geb. Fischnaler. 213. Herr Hans Baur, Fabrikant. 219. Frau Anna Witwe Baur geb

. Herr Ferdinand Neßler, Kaufmann mit Frau. 244—245. Herr Jodock Elsäßer, Gasmeister mit Frau Gemahlin Jofefa. 246. Herr Johann Nikolodi, Friseur. 247. „ Bened. Beyder, Finanzlandeskasse-Assistent. 248. „ Adolf Bruder, k. k. Major i. P. 249. Frau Louise, dessen Gattin. 250. Herr. Dr. Adolf Brnder, Universitäts-Biblio- theks-Kustos. 251. Frau Kreszentia, dessen Gatrin. 2-,2. Herr Karl Bruder, Statthaltereikonzipist. 253. Frau Witwe Katharina Niedrist. 254. Herr Franz Winkier, Stadtapotheker. 255

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/21_12_1883/BTV_1883_12_21_7_object_2903337.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.12.1883
Descrizione fisica: 8
Pirchl, Kaufmann. 84—85 Hr. Dr. Ferd. Hechenberger, k. k. Notar. 86 Hr. Peter Bogner, Marine-Forst-Jntendant i. P. 87 „ Eduard Bogner, k. k. Stattbalterei-Rechn.- Assistenl. 88 Hr. Josef Bogner, k. k. Lieutenant-RechnungSführer. Kg—92 Hr. LandeSrath Friedrich v. Ottenthal mit Gemalin. 93 Hr. Christian Haindl, pens. Spitalverwalter. 94—95 Hr. Georg Pickler, Privat. 96 Hr. Dr. Gilhuber, prall. Arzt und SanitätSrath. 97—gs Hr. Hermann Eichler, Steuer-Oberinspektor. 99—jgg Hr. Lothar Freih. v Dorth

„ Franz Winkler, Apotheker u. Gemeinderath. 116 Dessen Familie. 117 Hr. Wilhelm Fischer v. Adelswerth, k. k. Oberst- Lieutenant, 118 Dessen Frau Gemalin. 119 Hr. Josef Riedl, Kaufmann. 120 Dessen Frau Gemalin. 121—122 Hr. AloiS Ettel. 123 Hr. Adalbert Trassier, k. t. BezirkSgerichtS-Adjunkt tn Bezau. 124 Fräul. Marie Trafoler. 125 Hr. Karl Würtenberger in Hall. 126 Dessen Frau Gemalin. 127 Hr. Franz Edler v. Römer, k. k. Oberst i. P. 128 Dessen Familie. 129—130 Hr. Mar v. Jsser zu Gaudententhurm

Flicks, k. k. Kasse-Direktor. 218 Dessen Familie. 219 Hr. Karl Reiß, k. k. Ka»a-Kontrolor. 220 Dessen Frau Gemalin. 221 Hr. Adolf Pichler, k. k. UniversitätS-Professor. 222 . AloiS Solcher, Teigwaarenfabrikant und Ge» meinderath. 223 Dessen Frau Gemalin. 224 Hr. Advokat Dr. Friedrich Mörz. 225 Dessen Frau Gemalin Bertha geb. Bickl. 226—227 Hr. Jodok Elsässer, GaSmeister. 228—231 Stapf-Nuedl'sche Geschwisterte. 232 Hr. Alerander Malitsch, Kaufmann. 233 Frau Verta Malitsch geb. v. Anderlan. 234

Hr. Friedrich Wilhelm, Kaufmann. 235 Karolina Witwe Nrban geb. Wilhelm. 236—237 Hr. Kasimir Appeller, Kaufmann. 238—239 , Andrä Kirchebner, Hausbesitzer. 240—241 Dessen Frau Gemalin. 242—261 Seine fürstbischöfliche Gnaden der Hochw. Johann v. Leiß-Laimburg, Fürstbischof von Briren. 262—263 Seine Hochwürden und Gnaden Johann Stippler, Kanonikus tn Briren. 264—265 Hochw. Hr. Dr. Emilian Schöpfer, f. b. Hofkaplan in Briren. 266—275 Seine Hochwürden und Gnaden Dr. Johann Kometer, Dekan und Stadtpfarrer. 276

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/13_11_1889/BRG_1889_11_13_7_object_777949.png
Pagina 7 di 12
Data: 13.11.1889
Descrizione fisica: 12
, k. k. Notar; Lieber E. F., Privatier: Langguth Fero., Hotelier; ordentliche Mitglieder; Bracher August, Hotelier; Gutweniger Paul, Ltadt- brauer; Fohmann Karl, Waschanstalt; Wieser Jos. Kafetier; Ellmenreich F. W-, Buchdruckereibesitzer' BehrenS Fr. Pvrtraitzeichner; v. Pernwerth Wich/ Apotheler; Kirchlechner Tobias. Kaufmann; Hell- weger Jos., Kleidermacher; Gufler Alois, Tischler; Keitsch Karl, Korbflechter; Nagele Fr., Schönfär berei und chem. Waschanstalt; Egger AloiS, Tape- ziecer; Frau Obadalek

Marie, Modistin; Spiller Anton, Maler; Steiner Anton, Schmiedmeister; Arnold Wilh., Maler; Steiner, Kurmusiker; Donna Alois, Maler; Frank Rud., Kupferschmied rc., Hellrigl Fr., Huf- und Wagenschmied; Prinoth Josef, Kaufmann; Zachia Joh. Lackirer. Mittheilungen des Tiroler- Gewerbe- verein». Die soeben erschienene Nummer 9 und 10 dieser von Pros. Hans Semper redigirten Zeit schrift enthält unter Anderem den ersten Theil eines illustrirten nicht blos für Fachleute sehr intereffan- ten Aussatzes

. Auszug aus dem AmtsbL. Vom 2. Nov. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Josef Schade, Kaufmann in Innsbruck, Gläubigeranmeldung bis 1b. Dez. und Liquidirung am 23. Dez. beim Landesg. Innsbruck. Versteigerung. Wasch-, Walt« und Alicklohn in JnnSbrnck, Räubers, Bregenz, Hall und Kufstei» gegen Verhandlung und auch gegen schriftliche Offerte für das Jahr 1800. Vom 4. Nov. Konvokalion. Wer auf die Grundflächen der Eheleute Johann und Maria Krimbacher in Kirchberg, von der Elisabethbahn eingelösr

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/25_01_1890/BRG_1890_01_25_7_object_779130.png
Pagina 7 di 12
Data: 25.01.1890
Descrizione fisica: 12
Adolf, S. des Levin Gotthardt Reichsgraf Schaffgotsch, k. f Bezirkskommissär. 17 . Georg, S. des Georg Egger, Kammacher. 19. Franz Josef, S. des Franz Müller, Rasierer. Trauungen: 7. Jan.: Josef Rodi, Schubniach«- meister, mit Johanna Patscheider. Alois Jäger, Schmied- meister in Finele, mit Filomena Kaufmann. Franz Bertagnoll, Hausknecht in Untermais. mit Katharina Filoncena Carli. Todfälle: l. Jan.: Anna Gschlieser, Private, 83I., Schlaganfall. Johann Karsch, Bauunternehmer aus Düsseldorf

, 49 I-, Lungentuberkulose. Emil Dalpiaz, Kommis, Selbstmord durch Erschießen. 3. Anlonia Egger. Taglöhnerskind, 3 I.. chron. Tuberkulose. 4. Ha tmann Anonyma, todt gebore». 5. Rosa Thomas, Privat, 87 I-, Lungenentzündung- Christinn Perathoner, led. Dienstmagd, 35 I., Lungenentzündung Gustav Siegel, led. Schriftsetzer. 26 I., Lungentnberknlose- 8 . Bixner Anonyma, todt geboren. 10 . Lndmilla Maurer, Buchhalterstochter, 14 Tage, Lebensschwäche. 12 . Karl Götsch, Kaufmann aus Wie», 32 I., Lungentuberkulose. 14. Paul

, Beakenbauer. 13. Nov.: Jofei, S- des Josef Stock«, Taglöhn«. 6 . Dez-: Alois. S- des Alois Flarer, am Tilchlergnte int Fcncle 17. Dez.' Anna, T. des Jakob Klein, Jnneifarm«. 0. Jan. 1899: Emmermjia, T des Josef Gütsch, Jnnerncalauner. Trauungen: 5. Nov 1889'- Weglest« Alois, mit Pirch« Elifabel, am Schlechlengirie- 19. Hof« Franz, Krämer, mit Graust Elifabel von Schenna. 7 Jan. 1899: Uiigerichl Jose?, Tischlermeister, mir Prünster Anna, Krämeriii. Jäger Alois, Schmid und Besitz« im Finele, mir Kaufmann

6