252 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/01_03_1923/MEZ_1923_03_01_6_object_673318.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.03.1923
Descrizione fisica: 6
. Zwischen Oesterreich und Ungarn wurde am 6. Februar in Budapest ein Handelsabkom men vereinbart, das sich auf dem Meist begünstigungsprinzip aufbaut. Für even tuelle Streitfälle ist ein schiedsgerichtliches Verfahren vorgesehen. Der Konkurs der AIrma Hacker und kraus. Im Konturse'der 'Firma Hacker und «Kraus liegt «ine vorläufige Gläubigerliste vor, die jedoch noch der Ueberprüsung bedarf. Nach dieser Gläubigerliste wären die Hauptgläubiger in Trieft die Firma Tacobo Brunner und Figli, mit einer Forderung von 1.2

Millionen Lire, das Warenhaus Osler, mit 1.3 Millionen Lire, die Firma Äesi Oblath, mit 345.000 Lire, der Prokurist der Firma hat 70.000 Lire zu fordern, die Frau des Gesellschafters Kraus 89.000 Lire, der Gesellschafter «Franz Hücker 115.000 Lire. Nach den vorläufigen Feststellungen stehen den 'wen von 10 Millionen Lire Aktiven von VOV Lire gegenüber. In den Gläubiger- ausschuß wurden gewählt: Dr. Favento für die Firma Brunner, Dr. Kolb für die Firma Oehler, Dr. Braun, Dr. Trevifini

für die jugoslawischen Kreditoren, endlich Paul Oblath im Namen der Firma Jost Oblath und Comp. Ms Ersatzleute wurden gewählt: Ernesto Nauen und Doktor Harabalia. Verantwortlicher ThSfrödaktour Alb. Ellmenreich, Verlag u. Romtio-nsdvuck: S. Pätzelberg?! Meran. Aer «Inen leam an ««clilfk wie 1»ler, V^asckservlce, Lckalen, Lcblisseln, V^eln» ssläger, 1», V»-, Uterklasclien dNNg ksukvn «M v«r«Sumv nick» rls« »«sgarln, So» »«n» rildorga»« 24 »u vo äer Verkaut tsUlIck von s. 12 unct 2 — 6 vlir, so lange cler Vorrat

und S Preis Emil neiderflecke kauft zum höchsten ohn, Meran, Meinhards!?. 6135 Ehampagnerslaschen kaust zum höchsten Preis. Emil Kohn. Meran, Meinhardstraße 9. 6182 Damenperslanerjacke oder Mantel,' 1 Vorzimmer läufer, 70 bis 90 cm breit, 8 Meter lang, sehr gut erhalten, zu kaufen gesucht. Offerten mit Beschreibung und Preisangnb? unter „1454' an die Verwaltung des Blattes. 1454 Gebrauchter Kinderwagen, möglichst Brennabor, zu kaufen gesucht. Anträue an Albert Trenk- Gasherd zu kaufen gesucht. Langegasse

waltung des Blattes. Adresse in der Ver- 1442 Agenten für den Vertrieb der Pfaffnähmaschinen die Eisenhandlung Echten Bienenhonig, garantiert rein, liefert am ' billigsten B. Ämort. Meian. 931 Die neuesten Wiener- und Pariser Damenhut- modclle fürs Frühjahr und für den Sommer sind eingetroffen. Größte Auswahl in den ver schiedensten Preislagen. Firma A. T. Gassauer, Winteranlage, gegenüber dem Tappeiner^e^ Kartoffel per Kilo 60 Cent. Georg Oberhammer, Meran, Nennweg. 1446 esucht. Anfragen an ohann

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/20_01_1892/MEZ_1892_01_20_3_object_616067.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.01.1892
Descrizione fisica: 8
werden konnte. sBerurtheilt.) Aloisia Sch. von Burgstall wurde vom Kreisgerichte in Bozen wegen Verbrechens des Diebstahls zum Schaden der hiesigen Speditions firma H. zu 3 Monaten schweren Kerkers verurtheilt. — ^Arbeiten in der Passer.) Die vor Kurzem in Angriff genommene Neuherstellung resp. Verbreiterung des Rostes im Passerbette gegenüber der Villa Fanny und der Wandelhalle macht bereits ersichtliche Fortschritte und ein Theil des neuen Rostes ist schon mit riesigen Steinen ausgemauert. Die Bauten

nach der Abstammung des Stückes, welches er zu kaufen gedenkt, während ihm das früher ganz gleichgültig war. Diese der Hebung der Vieh zucht sehr förderliche Umwandlung ist dem Wirken der landwirthschastlichen Genossenschaft zu verdanken. ^Kundmachung^ Im Register für GesellschastSfirme» die Firma: „Meraner Kurhaus-Aktiengesellschaft', gelöscht. Licitatiouen.) Realitäten der Judith Bürger au» Payrgute in TschermS, am 1K. ev. 24. Febr, um S Uhr Bonn-, beim k. k. Bezirksgericht Lana. — Realitäten der Geschwister

als Hauptfach mit Beginn deS Schuljahres 1L92/SZ. Gesuche bi» längstens Ende Februar beim k. k prov. LandeSschulrath für Tirol. Liei tatton. Realitäten des Franz Nardon in Salurn am 13. Febr: ev. 2. Mär» im AdlerwirthShause zu Salurn. Aus Nr. 11. vom IS.^Jäiuier. Erledigung. Notarstelle in Landeck ev. eine durch etwaige Versetzung srelwerbendeNotarstelle. Gesuche bist»». 1V. Febr. bei der k. k. NotariatSkammer. Kundmachung. Im Register sllr Einzelnfirme» wurde die Firma: „Alois Oberrauch', Gärberei

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/27_08_1899/MEZ_1899_08_27_4_object_690706.png
Pagina 4 di 18
Data: 27.08.1899
Descrizione fisica: 18
Veite 4 Mer«»er Zeit««ß. Str. 103 werke liesern die elektrische krast für den Maschinen- betrieb, sowie die Beleuchtung, welche in beiden Sälen durch drei Bogenlampen (unten 2, oben I) und mehrere Glühlampen, installiert von der Firma Sander SiStalner, geschieht. Sämmtliche 9 Maschinen, welche mittelst 7 Motoren mit insgesammt 28 Pserdekräften getrieben werden, find folgende: 1 Hobelmaschine, 1 Kehlmaschine, 1 Bandsäge. 2 Kreissägen, 1 Bohrmaschine, 1 Frasie mit Kehl', Schlitz-, Zapfenschneid

HolzbearbeitungS- sabriken: MuschtLun und die obgenannte der Gebr. v. Schmidt und I. Thaler. S. sAcetyl«nga»-Beleuchtung.Z Kommende Saison wird in unserem Kurroyon wiederum eine neu» Beleuchtung platzgreifen. Die Firma Eduard Lob, Ingenieur (vormals R. Frank), Berglaubrn, wird mit 1. September das Restaurant und Pension »Nußvors- mit Acetylengo» beleuchten; diesem Beispiele sollen, wie wir erfahren, auch die Restaurationen Valentine» Hof, Mößl und TraulmannStorff in Obermais zu folgen gedenken. Bon

derselben Firma wurde u. a. auch das neueröffnet« Hotel.Rosengartenhol' am lkarerpaß mit d«r vceiy'engatbeleuchtung eing«richt«t, worübrr dir best« Zufriedenheit herrscht. sMthr Vorsicht^ Di« Besitzerin einer Villa in Obermais theilt uns im Anschluß an die in letzter Nummer veröffentlichte UnglückSnotiz auS KuenS mit, daß sie bei ihrer Rücklehr au» der Sommerfrische an der Südseite des HauseS zwei Fenster zertrümmert vorfand, sowie eine an den eisernen Fensterstegen sich breitgedlückie Kugel, anscheinend

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1878/31_08_1878/MEZ_1878_08_31_4_object_615135.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.08.1878
Descrizione fisica: 8
unterlagen, nahezu gänzlich eingestellt. Zu St. Joseph in Missouri wurdeu 14 Personen vom Sonnenstiche g troffen, davon eine getödtet. * (Seltene Billigkeit.) Entgegen verge genwärtig allgemein herrschenden Theuerung i' es höchst bemerkenSwerth. daß die Wienee Firma Blau Kann, Wien, Elisabethstraße 6, eine ganze Collectiv», bestehend aus 40 Stück höchs practischen und für jedeS Haus unentbehrlichen Gebrauchs»Artikeln, um einen Spottpreis von sl. k 85 liefert. (Siehe Inserat.) Fast sämmt liche

obengenannte 40 Gegenstände sind auS dem besten Britannia-Silber angefertigt, welches den onüberlroff.'nen Vortheil bietet, daß dasselbe auch nach langjährigem^ Gebrauche die echte Silber» - färbe behält. — Tafelbestecke. Löffel zc. :c., wie dieselben obige Firma in unserem heutigen Za»^ seratentheile anempfiehlt, sind seit langer Zeit in England in jedem Haushalte eingeführt und be währen sich ousS Beste; leider sind auch schoa Händler mit gefälschter Waare aufgetreten, — wer jedoch echleS, gutes

und solideS Fabrikat ha ben will, wende sich nur einzig und allein au die Firma Blau Kann, Britifh - Siloer Mannfacturing in Wien. Für die Kinder deS verstorbenen Briefe trägerS Sebastian Hermansbacher sind ferner eingegangen: Von Herrn Senator EggerS auS Berlin fl s.-. und werden bei dem Bezirks-Gerichte als Bor» mnudfchafts-Behörde zu Gunsten der Kinder d-S Verstorbenen hinterlegt. Weitere Gaben nimmt dankend entgegen Meran, 31. August 1873. L. S. Stockhause«. Freiwillige Feuerwehr. Das Leicheubegäugniß

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/28_04_1912/MEZ_1912_04_28_2_object_601705.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.04.1912
Descrizione fisica: 8
die Firma Johann Morandi, Bau- Erkenntnis aus dem Ertrag der Kurtaxen suchen, beschäftigt. Die Interpellation un- und Möbeltischlerei in Meran, Andreas demselben eine Subvention von 14.000 Mk. seres tätigen Abgeordneten, der schon wie- Hofer-Straße 35, Villa Johannesburg. (gegen 11.800 Mk. im Vorjahre). Die Haupt- derholt bewiesen hat, daß außer den engeren (Das Germanische Museum in anslagen für Hebung des Bades Reichenhall Lokal-Angelegenheiten seines Wahlbezirkes Nürnberg), diese einzigartige

- tens, dessen Vergrößerung, zum Ausbau ver war, um i'ich nicht nach obenhin mißliebig vollen Pflegers Dr. Christomannos ver- schiedener Wege, Anlage des Kinder-Spiel- zu machen. Was den zweiten Bericht des waist war, wurde Buch- und Kunsthändler Platzes, eines Soleschwimmbades ?c. ?c. Den Blattes anbelangt, io ist derselbe derart, daß Georg Müller in Firma Alwin Z s chies che Besuchern Reichenhalls steht in diesem Jahre man beinahe sich versucht suhlen würde, an Nachf. in Meran-Obermais

Auskunst zu er- mais. Aus dem Rechenschaftsbericht ist zu daß es gut wäre, die Offiziere von dem Druck teilen. Das Auslegen einer mit kurzer Dar- entnehmen: An die.Bundeskasse wurden 150 und Zwange durch religiöse Fanatiker zu be- legung der Sache versehenen Zeichnungsliste Kronen abgeführt. Die Zahl der Mitglieder freien. Man wird uns zwar einwenden, daß hat Herr W. Herznm in Firma D. L I. beträgt 78. Obmann Dr. Mazegger berich ein direkter Zwang nicht ausgeübt wurde, Biedermann, Bankgeschäft

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/06_12_1896/MEZ_1896_12_06_5_object_661941.png
Pagina 5 di 38
Data: 06.12.1896
Descrizione fisica: 38
»en fl. —, Rnzlobani fl. 153 50. Untonbank fl. 288.—, Nordwestbahn A) fl. 27450, StaatSbahn fl. 354.75, Karl L»dw!g»baho fl. 217 65. Rubel fl. 127.75, Nordbahn fl. SS75. klein« Vesokenleo «nksNsi» rlio »vkstt, ist ein altes Wort, da» sich in neuerer Zeit auch unsere großen Geschäftssinnen zur Richtschnur genommen haben. In diesem Sinne sendet die bekannte Firma F. A Sarg'S Sohn Tie, in Wien durch unsere heutige Nummer ihren Freunden und unseren Lesern einen hübsch ausgestatteten Datumanzeiger für 18S7 zugleich

als Erinnerung an das bewährte Zahnputzinittel „Sarg's Kalodont', wie an die seit 1827 von dieser Firma erzeugten „Millykerzen', die ersten Stearinkerzen in Oesterreich-Ungarn. lls» Rkeikeisekisgesolisnlr sitn >l!nr>e«'. Einen geradezu riesenhaften Ersolg bat In dem letzten J»hr- zehnt ein Spiel- und BeschästigungSmittel sllc Kinder erzielt, das in seiner äußern Form wenig ansvruchsvoll auitritt, dem aber so reiche Vorzüge gegenüber jedem anderen Kinderspiel- zeug inn«wohnen, daß ihm thatsächlich ein hoher

bleibender Werth beizumessen ist. Wir meinen die Anker-Steinbaukasie» der Firma F. Ad. Richter 6? Cie., Wien. In unserer Zeit deS Joris drittes auf jedem Gebiete der Technik ist eS wirklich von Werth, wenn schon im Kinde der Sinn für F^rm und da« Formschöne geweckt wird und daß dies durch kein anderes BeschästigungSmittel in ähnlich vollkommener Weise erreicht werden kann, beweist ein Blick aus die formvollendeten Bor lagen, die, mit dem Leichten beginnend, allmählig zum Schwierigen fortschreiten

21