55 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/25_12_1894/MEZ_1894_12_25_4_object_642147.png
Pagina 4 di 14
Data: 25.12.1894
Descrizione fisica: 14
, theils gerichtlich vom Schau plätze verschwinden mochten. Zur Beleuchtung eines dieibe- züglrchen Falles diene folgende Erklärung. Mr haben die von der I. Oesterreichischen Seifensieder- Gewervgesellschalt „Apollo' in Wien bei der Handels- und Bewerbekammer in Wien z. Z. 22K4 e» 18?2, und 37lö und S72V ex 1833 registrieren Schutzmarken unbefugt uochgemacht und Seife mit einer täuschungSsähige« M»rte, sowle mit der geschSitlichen Benennung des Erablrsse- menr» dieser Firma „Apollo' unbeluat in Beikehr

ge>etzt und f'ilgehalten, trotzdem wir von der I. Österreichischen Seifen sieder - GewerlSzesell'chast .Apollo' schriftlich gewarnt Wurde«. Die I O'sterreichijche Seifensieder-BewerkSgei-ll- lchak „Apollo' hat aus diesem Anlasse bei dem k. k. KreiS- atS Strafgerichte in Jungbunzlau gegen n»S Moritz Kohn, Inhaber der Firma K. Hndetz 6k Co. i« Jung- buuzla», sowie Jsidor und Einst Kolin, gewesene Prokuristen dieser Firma, die Anklage wegen. Vergehens gege» daS Markenschuqgeietz einqebiachi, worüber

kommen lassen. Urkund dessen unsere notariell beglaubigten Unterschriften. — Jungbunzlau, den 29 Ottvber 1891. Moritz Kodn, Inhaber der Firma K. Hadetz k Cie.; Ernst Kohn, Jsidor Kohn, gewesene Prokuristen der Firma K Hndetz L Cie. 21?1 Apöllö Kerze« und Seifen-AaSriken, Wi », VII., Apollogasse S. Kleine Geschenke erhalte« die Freundschaft, — aber nur dann, wenn sie glücklich g'w'lilt sind. Solche passende Wahl zu treffen, bietet oft Schwierigkeiten, namentlich wenn ein bestimmter E.ldsatz

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/14_01_1898/MEZ_1898_01_14_4_object_676706.png
Pagina 4 di 16
Data: 14.01.1898
Descrizione fisica: 16
Kommend«, macht ebenso wie von außen einen stattlichen Eindruck, von innen den eines behag lichen Hauses. ES enthält in seinen vier Stockwerken 40 Zimmer mit S1 Betten, und zwar find Lg darunter sehr geräumige Südzimmer, davon wiederum 16 mit Balkons. Ein Helles StiegenhauS und helle tepplch- belegte Korridors geben dem Innern des Fremden« Heims etwas Angenehm-HelmischeS; durch eine» hydrau lischen Aufzug der Firma Stiegler in Mailand, von feschem Liftboy bedient, ist für die Beq icm>ich?eit gesorgt

untergebracht. Die Zusammenstellung der Einrichtung des ganzen HauseS, die Lieferung der Teppiche. Möbel stoffe, Draperien :c. besorgte die Firma HaaS 6 Söhne in Wien durch ihren hiesigen Vertreter Herrn Hans Zellenka. Die Hartholzmöbel lieferte Appollonio in Cortina d'Smpezzo. Die Polsterung der Möbel ist die Arbeit des hiesigen Tapezierers Herrn Kircher. Die Marmorplatien aus den Waschtischen wurden aus Belgien bezogen. Die Oesen stammen aus der Hasnerei Lindner hier. DaS HauS ist sür die elektrische

und Sommerkurortes Hochfinstermünz, inne. ES bietet sür zirka KV Personen Unterkunft. Vom geräumigen Entröi führt jetzt ein Lift, ebenfalls von der Firma Stiegler in Mailand gestell», in dir oberen Stockwerke. Der neu an daS HauS angeboute sonnenhelle Speisesaal mit den von Tapezierer Llndig ausgeführten Deko rationen, der on den Speisesaal anschließende Damen- und Lesesaion, sowie daS Rauch- und Spielzimmer sür Herren im Parterre bieten den Gästen all« Bequem lichkeit. Im Hochparterre und im ersten Stock find

Badezimmer. I« ollen Räumen ist selbstverständlich elektrisches Licht installiert. . DaS Möblement des HauseS ist wie im vorgenannten Hause .Windsor' von unten bis oben gleich schön und gediegen; dai sür die Neuadopiitrung lieferte die Firma Philipp HaaS L Söhne. — An Fremdenhäusern, würdig des Kurortes und aus der Höhe der Anforderungen der «urwelt stehend, fehlt «« nun in Meran sicher nicht. Möge nur jeder Gastgeber seine Rechnung finden — daS wünschen wir im Interesse deS GesammtkurorteS

2