159 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/07_05_1933/AZ_1933_05_07_8_object_1828729.png
Pagina 8 di 10
Data: 07.05.1933
Descrizione fisica: 10
wird Frank wieder zu einer geheimen Mission abberufen. Die Heeresleitung plant einen großen Angriff an der Ostfront und Frank wird zum Leiter der Spionaaeabteilung er nannt. Sukin ist der geschicktste Spion der Russen und gegen ihn richten sich die Maß nahmen des deutschen Geheimdienstes. Frank ist sehr von seiner Arbeit in Anspruch genom men. Eines Tages kauft Maria Blumen bei Janckd. Am Abend erfährt sie aus einem Ge sprach ihres Mannes' mit Hauptmann Weber, daß die Blumenhandlung Janckes

unter dem Verdacht der Spionage ausgehoben worden ist. Weber und Kommissar Schulz haben nach fieberhafter Tätigkeit herausgefunden, daß Maria-mit.Sukin irgendwie, in Verbindung steht, halten jedoch diesen Umstand vor.Frank geheim, um nicht dessen- Eheglück , zu zer stören! Nach einigen aufredenden Ereignissen in einer Bar — Maria st^ht vor ihrer Ent larvung/ ihr Bruder. -ìind^Hàuptmann Weber werden von den Russen erschossen — bricht' Frank unter der Entdeckung, daß seine Frau mit Sukin identisch sei, zusammen

. Maria ist unterdessen nach Moskau geflüchtet: sie hat ihre Aufgabe für die Russen glänzend gelöst, Sie »rill jedoch nie mehr Spionin sein, da sie 'zu sehr darunter leidet, ihren Mann verraten zu haben. Ein russischer Oberst redet ihr je doch ein, daß Frank es war» der ihren Bruder erschossen habe, und so sehen wir Maria abcr- àls im russischen Geheimdienst, diesmal in dem Bestreben, den Tod ihres Bruders zu rächen. Frank »st inzwischen nach Moskau ge kommen und besucht als russischer Hauptmann

verkleidet «inen Gesandtschaftsball, um' noch einige Informationen zu erlangen. Maria ist von der Anwesenheit eines deutschen Spions informiert worden und erkennt zu ihrem größ ten Schrecken ihren Gatten. Nun stehen- sich beide gegenüber: Maria laßt ihren Fächer fallen. Frank hebt ihn auf. Seine Finger abdrücke gibt Maria sofort zur Untersuchung. Während die beiden dann miteinander tanzen» wird Maria über ihren Irrtum aufgeklärt. Maria erschrickt, denn in wenigen Minuten .wird man Frank, verhaften

. Sie blufft nun geschickt die. auf der Lauer liegenden Russen,, bringt Frank im Auto des Generals zu einem Flugzeug und laßt ihn entkommen.. Sie selbst wird, von den Frank verfolgenden Kosaken an geschossen, ' verliert, die Herrschaft über das Auto, und stürzt mit'dem Wägen in einen Ab grund. ' Als Einlage: »Slim als Verführer' mit Slim'Summerville.. ' Vorstellungen >im.2. 3.ZS0, S.4Y. 7.30 und 9.30 Uhr. ' In Vorbereitung: „Luana', eine Schreckens nacht auf Hawaii mit, Dolores del Rio. - Skernkino. Heute

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/09_08_1922/BZN_1922_08_09_6_object_2487056.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.08.1922
Descrizione fisica: 8
Seite 6 „Bozner Nachrichten', den 9. August 1922 Nr. 180 röpäischen beziehungsweise 42,8 Prozent des Welt-Rebareals, Spanien mit 1>831.868 Hektar oder 19.6 Prozent des europäischen beziehungs weise 18,4 Prozent des Welt-Rebareals. Frank reich mit 1,560.090 Hektar oder 16.9, Prozent des europäischen beziehungsweise 1.5,5 Prozent des Welt-Rebareals. Dann kommen in weitem Abstand Griechenland 355.764 Hektar. Türkei 300.000 Hektar und Ungarn 212.600 Hektar, Deutschland mit seinen schönen

, ich bin einmal mit meiner ganzen Liebe an Frank gebunden und würde ihn so unglücklich machen wie mich selbst, wenn ich mich von ihm löste. Sie kennen Ihren Sohn sehr stecht, Herr Senator, wenn Sie glauben, daß er sich ))urch solche Manöver bestimmen lassen könnte, mich aufzugeben und eine anders zu heiraten. Er ist ein ganzer Mann, der weiß, wätz er tut. Und ich habe ihm versprochen, hier in diesem Häuschen au? ihn zu warten, bis er kommt. Freiwillig verlasse ich es nicht, um keinen Preis der Welt!' Der Senator erhob

sich langsam. „Ist das Ihr letztes Wort?' Sie sah ihn mit großen, flehenden Augen an. . „Es ist mein fester Wille, denn ich tue nur, was Frank mir geboten hat. Herr Senator, ich bitte Sie, geben Sie Ihren Widerstand gegen unsere Verbin dung auf. Er ist vergeblich. Machen Sie sich und Ihrem Sohne nicht unnötig schwere Stünden, lassen Sie zwischen sich und ihm keine Entfremdung auf kommen. Wenn ich nicht zu Franks Glück notwen dig wäre, würde ich still und klaglos ans seinem Leben verschwinden

und Sie nicht mehr liebt? Dann haben Sie das Nachsehen. / Deshalb sollten Sie klug sein und ihm zuvorkommen.' Traudes Lippen zuckten. „Für diese Art Klugheit bin ich nicht geschaffen, Herr Senator. Und Ihre Worte können mich nicht schrecken. Aber ich gebe Ihnen freiwillig mein Wort: wenn Frank heimkehrt und Ihnen erklärt, daß er jene junge Dame heiraten will, und daß er bereut, sich an mich gebunden zu haben, dann gebe ich ihn frei, gleichviel, welches Band uns bindet.' Er sah sie unsicher an. Dann sagte

er rasch: „Gut, ich halte Sie'beim Wort! Sie geben Frank ohne weiteres frei, wenn er erklärt/daß er Fräulein Rudorf heiraten will?' „Ja, dann ist er frei.' „Und Sie versprechen mir auch, dann keinen Versuch zu machen, ihn sür sich zurückzugewinnen?' „Auch dafür gebe ich Ihnen mein Wort, das ich unbedingt halten werde.' „Wollen Sie mir auch versprechen, bis zu seiner Rückkehr keinerlei schriftliche Verbindung mit ihm zu unterhalten?' Sie lächelte leise. „Auch das will ich Ihnen versprechen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_09_1931/AZ_1931_09_10_2_object_1856306.png
Pagina 2 di 8
Data: 10.09.1931
Descrizione fisica: 8
eine Weisung geben. Unsere Blicke begeg neten sich. In seinen Augen stand die gleiche Frage wie auch in den meinen. Nämlich diese: ist das min Frank Williams oder —? Wir fuhren eine Strecke schweigend dahin; keiner sprach ein Wort. Miß Chaversam sah den Neffen des ermordeten Williams nur im mer forschend an. Ich ärgerte mich im stillen, daß sie ihn so scharf beobachtete — ich hätte sl« schon vor der Ankunft Frank Williams davor warnen sollen. > Der Mensch konnte dadurch mißtrauisch und vorsichtig

. Laut aber sagte ich: „Das ist doch seltsam — wo all« Welt von dem Riesenbrand sprach.* „Ich habe mich als ich die Nachricht «Ml Tode meines Onkels erhielt, um nicht» mehr gekümmert. Es mag sein, daß es im Waren haus Withmann gebrannt hat,' meinte Frank Williams gleigültig. „Also läßt er sich doch nicht fangen!' dacht« ich mir und sann auf etwas neues, wobei er mir dann nicht mehr entschlüpfen sollte. Bor läufig aber wollte ich schwelgen und die Gele genheit abwarten, bis ich ihm eine neue Falle

stellen tonnte, in die er meinem Ermessen nach gehen mußte. War er wirklich der .Philologe Frank Williams', der schon Tolstoi und Dosto jewski übersetzt hatte, dann mußte er auch di« russische Sprache völlig beherrschen: er mußte die Werke dieser Dichter in- und auswendig kennen. Ich war überzeugt und freute mich wie ein Dieb darauf, daß er -7- falls es sich nicht um Frank Williams handelte —' hierin vollkom men versagen müsse. Wir saßen bei Tisch, Will, der Diener de» Lords, servierte

mit einer undurchdringlichen, fast steinernen Miene. Miß Chaversam hatte für ein auserlesenes Mahl gesorgt. Der Neffe aß mit Eifer und Hingabe. Er schien durch die Reise stark ausgehungert zu sein. Es fiel fast kein Wort zwischen uns. Nur manchmal, wenn ich plötzlich aufsah und mein Blick auf den mir gegenübersitzenden Frank Williams fiel, da be merkte ich, wie er mich hinter seinen Gläsern scharf und forschend fixierte. Er kam mir vor wie ein Jagdhund, der nach dem Wilde wittert. Ich hätte jetzt den Lord an meine Stelle

ge wünscht. Wie intensiv hätten mm dessen Sinn« gearbeitet! Nach dem Essen bot ich dem Neffen eine Zi garre an. Er lehnte jedoch dankend ab, mit der Begründung, er rauche nur Zigaretten. Dabei langte er ein Zigarettenetui heraus, auf desse« Deckel dt« Buchstaben F. W. graviert wäre«. Er hantierte so offensichtlich mit dem Etui, daß ich die Gravierung sehen mußte. „Bist du nun der harmlose Frank Williams, oder bist du ein großer, ausgemachter Verbre cher?' ging es mir wieder durch den Kops- Eben

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/30_03_1907/SVB_1907_03_30_7_object_2541698.png
Pagina 7 di 10
Data: 30.03.1907
Descrizione fisica: 10
beste: 1. Peter Gasser, 2. Karl Plank, 3. Franz Schaller, 4. Alois Wieser, 5. Johann Pohl, 6. Alois Oberrauch, 7. Fr. Keifl, 8. Josef Saltuari, 9. Heinrich Mair, 10. Georg Hauk. — Jungs chützenbe st e: 1. Anton Trebo, 2. K. Frank, 3. Noflatscher. — Schlecker beste: 1. Alois Oberrauch, 2. Georg Hauk, 3. P. Gasser, 4. und 5. Georg Schöpfer, 6. Anton Trebo, 7. Karl Frank, 8. Karl Plank, 9. Jgnaz Mumelter, 10. Franz Keifl, 11. Karl Plank, 12. Alois Ober rauch, 13. Franz Schaller, 14. Joh. Schober

, 2. Noflatscher, 3. Karl Frank, 4. August Baader, 5. Alois Aschbacher, 6. Johann Laratter. — Nummernprämie: Frz. Schaller, Josef Käfer, Karl Frank und Alois Lageder.— Saisonscheibe: Ritter v. Kralik und Johann Pan. — Bestgewinner am 25. März: Hauptbeste: 1. Georg Hauk, 2. Alois Ober rauch, 3. Franz Leitner, 4. Johann Pohl, 5. Anton Wieser, 6. Karl Plank, 7. Pittertschatscher, 8. Cäsar Tecini, 9. Adolf Springer, 10. Franz Schaller, 11. Alois Stocker, 12. Georg Schöpfer. — Jung- schützenbeste: 1. Jakob Meraner

Pillon, 4. Julius Steinkeller, 5. Pittertschatscher, 6. Karl Plank, 7. Frz. Schaller, 8. Anton Gasser, 9. Peter Pattis, 10. Ant. Wieser, 11. Alois Lageder, 12. Georg Schöpfer. — Für Jungschützen: 1. Karl Frank, 2. Alois Asch- bacher, 3. Anton Trebo, 4. Noflatscher, 5. August Baader, 6. Hans Ladinser. — Nummern Prä mie: Franz Schaller, Karl Plank. — Saison scheibe: Herr Karl Meißner und Ritter v. Kralik. Schießstandsnachricht. Am Ostermontag beginnt das große Oster-Fest- und Frei schießen. Beginn

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_04_1934/AZ_1934_04_21_7_object_1857331.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.04.1934
Descrizione fisica: 8
: Alraune. Die Jahre vergehen. Al raune ist erwachsen, ahnungslos wer sie ist, bild schön. aber von geheimnisvoll verderblichem Reiz. Wer ihr verfällt ist verloren. Raspe, der Chauf feur, vermag sich ebensowenig zu retten wie Wölf chen. der Sohn Petersens, des Assistenten des Ge-> Heimrates. Schaudernd wehrt sich ten Brinke» gegen den magischen, sinnbetörenden Reiz Alrau- nes. Immer mehr erliegt er der Schönlicit deci seltsainen Mädchens. — aus dem Meister ist längst ein Sklave geworden. Frank Braun

, ten Bnnkcns Nesse, kehrt aus Afrika zurück und sucht seine» Onkel aiif. Alraune sieht ihn und lernt ihn ken nen. Auch Frank verliebt sich in das reizende Geschöpf, dessen Herkunft er noch nicht ahnt. Te» Brinkens Schicksal, daß er freventlich heraufbe schworen hatte, vollzieht sich. Sein Assistent wird wegen einer Kindèsunterschiebung verhaftet. Der Rechtsanwalt rät ten Brinken zu schleuniger Flucht ins Ausland. Der Professor beschwört Alraune mit ihm zu fliehen, flehend umfaßt er ihre Knie

, aber sie stößt ihn zurück. Als die Be amten den Geheimrat verhaften wollen, finden sie einen . . . Toten. Sterbend noch hat er in teuf lischer Voraussicht Frank Brann zum Vormund Alrannes bestellt, die seine Erbin ist. Nun weis; Frank, wer Alraune ist, aber seine Liebe ist sc, stark, daß er nicht von ihr lassen will. In reinem Glück scheint der Fluch der Alraunewurzel erlo schen zu sein. Da erfährt Alranne ebenfalls das Geheimnis ihrer Geburt. Ihr Entschluß steht fest: Wenn jemand zugrunde gehen

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/29_09_1925/MEZ_1925_09_29_5_object_665817.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.09.1925
Descrizione fisica: 6
. Vorige Woche fand im Sitzungssaale der, Handelskammer Bozen eine mehrtägige internationale Tarifkonfernz statt, an der unter dem Vorsitz des Tomm. Dr. Ferrini der Generaldirektor der ital. Staatsbahnen, dte Vertreter der Baihnoerwaltungen Eng- j lands, Deutschlands, Oesterreichs, Frank reichs, Belgiens, Hollands, der Schweiz und der Tschechoslowakei teilnahmen. Die Kon ferenz befaßte sich mit der Vereinbarung eines Verbandstarifes für Lebensmittel- senihungen von Italien nach England

de» Finanzministeriums in diesen Tagen wieder in einzelnen Trafiken erfolgen können. Wie bekannt, hat dte „Industrie- und Handels« zettung über Anregung eines Meraner Kaufmannes einen ähnlichen Vorschlag zur Erleichterung veröffentlicht, den die Han« pelstempelmm4m erlaubt we?V«n. Mr d«n Bozner Bezirk wurden hierfür bestimmt: Gostner. Bozen: Großrubatscher, St. Ul rich in Gröden: Terleth. Kaltern: Daporta. Klausen-, Gänsbacher, Sarntheln-. E. Frank. Leifers. — In den anderen Bezirken wer den ähnliche Verfügungen

14.—. ohne weiteres, aber nur durch fünf Vor- > Bukarest 0.48X, Warschau 16.60, Belgrad 1.77S. vvrsenberichle. London. Der Markt war ruhig. Die norwegische Krone wurde sehr rege gehan delt. Der belgische und französische Frank ist unverändert. Lira infolge starker Ange bote aus Italien schwächer. Norwegische Krone fiel, als die Herabsetzung der Bank rate bekannt wurde. Dte dänische Krone folgte. Paris. Keine Veränderungen. Neuyork. Ruhig. Der franz. Frank gegen Schluß etwas abgeschwächt. Die Liro laa vorerst

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_11_1927/DOL_1927_11_12_5_object_1194850.png
Pagina 5 di 16
Data: 12.11.1927
Descrizione fisica: 16
Zellers «Obersteiger' mit Waller Swoboda in der Titel rolle. In den weiteren Hauptrollen wirken mit: Lotte Ferra und Lina Frank, beide vom Früh, fahr bestens bekannt, ferner Lia Lüdersdorfs. Vaul Belae. Heinz Laßnor Fred Liberte. Beda Saxl. sowie das übrige Personal. Die Negie führt Oborivielleiter Beda Saxl, musikalische Lei tung Kapellmeister Max Thamm. Spiclplan: Montag. 14. November. Eröffnungsvorstellung: -Der Obersteiger' von Karl Keller Dienstag. 15. November: Erstaufführung! «Die Frau obne Kuh

', die in dieser kur zen Spielzeit den größten Erfolg erzielte, in Vreinierenbesetzung und unter Mitwirkung der Regradi-Ia,z,z zur Wiederholung. Sonntag nachmittags verabschieden sich die beliebten Wiener Künstler, allen voran Heini Hein. Lina Frank und Frl. Horvath, in dem entzückenden Märchen „N o t k ä p p ch e n' von der begeisterten Meraner Kinderwelt. Die Vor stellung erfolgt bei kleinen Preisen von 1 bis 19 Lire. In den Herrenrollen wirken Saxl, Feldman». Natter, Traun und Romanosi. Am Sonntag-Abend feiert

mit Heinz Gaßner, dessen gediegene Komik in Verein mit Fred Liberte (Lindaberer) das Publikum immer wieder in die fröhlichste Stimmung zu versetzen vermag. Die weiteren Rollen sind besetzt mit Lotte F e r r y. L. Frank. Frl. Horvath und den Herren Velar, R u i i o. Sw oboda und Feldmann. „Die Fledermaus'. Schon mit der Ouvertüre erntete Kapellmeister Thamm mit seinem gutgeschulten Orchester allgemeinen lebhaften Beifall, ein Beweis dafür, daß die Meraner Theaterbesucher — das Haus war gut besetzt

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_01_1933/AZ_1933_01_15_9_object_1881238.png
Pagina 9 di 14
Data: 15.01.1933
Descrizione fisica: 14
, aus Burgusio-. Eichta Giovanni, 71 Jahre alt, aus Burgusio; Fritz Elisa. 4 Jahre alt, aus Malles; Sprenger Gindita. 57 Jahre alt. aus Curon. Venosta; Patscheider Cristiano, 2 Jahre alt, aus Clusio; Frank Francesca Wwe. Paulmichl, 88 Jahre alt. aus Malles: Kreidl Luigi, 82 Jahre alt. aus Malles: Gunsch Roberto, 1 Monat alt, aus Mall.es; Verdroß Guglielmo. 74 Jahre alt, aus Malles: Bernhart Filomena, 75 Jahre alt, aus Slingia: Paulmichl Anna. 33 Jahre alt, die 10 Prozent für die Bedienung gesellen

. 62 Jahre alt. aus Burgusio: Kofler Floriano. 1 Monat alt. aus Mazia: Peer Giuseppe. 12 Jahre alt, aus Slingia; Telser Alberto. 1 Monat alt, aus Burgusio: Frank Luigi. 68 Jahre alt. aus Mazia: Blaas Anna. 54 Jahre alt. aus Planol; Reinalter Margherita, 4 Monate alt. aus Clusio; Zangerle Andrea. 83 Jahre alt, au? Slingia: Abart Ericco. 4 Monate alt. aus Clusio: Grüner Gabriel, Apotheker. 53 Jahre alt, ans Malles: Blaas Antonio. 7V Jahre alt, aus Planol: Nenner Luigi, 4 Monate alt. aus Mazia: Kofler Elisa

, 1 Jahr alt, aus Tarces: Folie Giovanni, 77 Jahre alt, aus Tarces: Stocker Ignazio, 70 Jahre alt. aus Laudes: Florineìh Filomena. 8 Jahre alt. aus Malles: Folie Giuseppe, 5 Monate alt. aus Malles: Blaas Caterina, 79 Jahre alt, aus Planol: Baumgartner Emma. 5 Jahre alt. aus Malles: Stocker-Frank Anna, 73 Jahre alt. aus Mazia: Stobl Cristiano. 35 Jahre alt. aus Slmg'.a; Maner-Lechner Crescenzio, 79 Jahre alt, aus Landes: Königsrainer Andrea, 58 Jahre alt. von MarienSem.' Theiner Alfredo. 9 Monate alt

10