882 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/25_04_1894/MEZ_1894_04_25_3_object_636191.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.04.1894
Descrizione fisica: 8
.) Am Montag um 2 Uhr früh spielte sich unter den Lauben wieder einmal eine Keilerei ab, wie sie dort nun schon programmgemäß geworden sind. Da die Herrschaften, die sich gegenseitig Beweise ihrer Liebe gaben, um diese Zeit ausnahmslos vom Weine arg be—siegt waren, gab es natürlich ein Spetakel, das sich mehr als nöthig hören ließ. Einer der Lärm macher wurde übrigens eingesperrt. fRadtvettsahren in Eppa».) Am nächsten Sonntag, den 29. d. M., findet aus der Strecke Frangart- Eppan ein vom Bozner

werden. Dieselben verkehre» nach folgender Cours- ordnung: Vom 1. Mai bis 30. September l. Js. I. Fahrt Bozen »Fondo und zurück: Bozen Stadt ab: 6 vorm. St. Michael in Eppan ab: 3 vorm. Mendelhos am Mendelpasse ab: 12 mittags, Fondo an: 1 nachm. — Fondo ab 3 nachm. Mendelhof am Mendelpasse ab: ö nachm. St. Michael in Eppan ab: 7 abends, Bozen Stadt an: 8.15 abends. II. Fahrt Bozen-Fondo und zurück: Bozen Stadt ab: 2 nachm. St. Michael in Eppan ab: 4 nachm. Mendelhof am Mendelpasse ab: 8 abends, Fondo an.- 3 abends

— Fondo ab: 5 Früh, Mendelhof am Mendel passe ab: ? vorm. St. Michael in Eppan ab: 9 vorn«. Bozen Stadt an: 10.15 vorm. — Vom 1. October bis 15. October Bozen-Mendelhof und zurück: Bozen Stadt ab: 6.30 vorm., St. Michael in Eppan ab: 8.30 vorm. Mendelhof am Mendelpasse an: 12 Uhr mittags; Mendelhof am Mendelpasse ab: 4 nachm. St. Michael in Eppan ab: 6 abends, Bozen Stadt an: 7.15 abends. fDie Conferenz für die Tiroler Lokal bahnen) trat gestern vormittags zusammen und hielt im Sitzungssaale

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/03_10_1907/BZN_1907_10_03_5_object_2481926.png
Pagina 5 di 20
Data: 03.10.1907
Descrizione fisica: 20
-katholische Priester Jo- Balaisiis, geb. Großfürst Sergius Michailoirns aus Rußland, gestorben am 14. Mai 1906 und wurde in Gries e beerdigt.' ' - Trauung. Aus St. Pauls in Eppan, 1. ds., schreibt man uns: Heute fand in der hiesigen Pfarrkirche die Ver mählung des Hrn. Karl S a n d b ichle r, Schulleiter in Eppan, mit Frl. Elise P air da t s,H e r,- Besitzerstochter vom Schlosse Wart Hier, statt. Die Trauung wrrrde mit einer glanzvollen Feierlichkeit verbunden, wie eine solche hier schoit seit vielen

verstanden hat. Die Front, im Empire stil gehalten, wirkt durch ihre schöne zarte Farbentönung sehr vornehm. Frau Ladurner hat sicherlich mit dem Neubau nicht Unerhebliches zur VerbessÄrmm und Ver schönerung eines Objektes in einem alten Straßenzuge bei getragen, und es wäre nur wünschenswert, Wenn ihr Bei spiel vielfache Nachahmung finden möge. Aus Eppan, 2. ds., wird uns geschrieben: Mit heutigem Tage wurde in unserer Gemeinde mit der Weinlesebe gonnen. Zunächst ist es die weiße Ware, die zur Lese

. Glücklicherweise blieb nur eines der Kinder leicht verletzt, während die Pferde und 'das zweite Kind unversehrt blieben. ^ Der Fremdenverkehr in Eppan war noch in keinem Jahre so stark wie Heuer und ist besonders die Zahl stabiler Gäste im Verhältnis zu früheren Jahren Heuer bedeutend höher. Der „Eppaner Hof' des Hrn. Zelger, sowie die vielen An sitze beherbergen viele Gäste aus Bayern, Württemberg und Preußen und sämtliche sind über den Herbstaufenthalt hier des Lobes voll. Gerade Eppan Iväre

für einen größeren Fremdenverkehr außerordentlich geschaffen.' Die notwendige Reklame aber fehlt unserem Orte, und. so . zieht das Gros der Gäste, ohne die Herrlichkeit des hiesigen Aufenthaltes zu kennen, an Eppan vorüber, direkt der Mendel zu. Errichtung einer Bäckereigenossenschaft. In Kaltern fand am Sonntag abends im Sternsaale eine von wenigstens 300 Personen besuchte Versammlung statt wegen Errichtung einer Bäckereigenossenschaft. Abg. v. Leys entschuldigte, daß er der Einladung nicht Folge leisten könne

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/30_09_1914/SVB_1914_09_30_4_object_2519006.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.09.1914
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Tiroler BolkSblatt 30. September 1914 Verwundeten-Transport in Tirol. Die Abkürzungen bedeuten: KjR. ---- Saiserjäger-Regl« ment. — LschR. --- LandeSschützen-Regiment. — LstR. ---- Landsturm-Regiment. — JnfR. — Infanterie-Regiment.— FjR. — Feldjäger-Regiment. Nach den .I N.' sind in Tirol folgende Ver- wundete' und Kranke eingetroffen: Panzl Johann, 4. KjR., Windisch Matrei, Rheumatismus. — Spi- taler Hermann, 4. KjR., Eppan, marod. — Ober- lechner Georg, 4. KjR., Kirchberg, Schuß

eine Schrapnellverl, am l. Scheitelknochen. Er befindet sich in Budapest.—Fähnrich Dr. Gott fried Ungerer aus NauderS erhielt einen Schuß in den rechten Oberarm und bt findet sich in Wien in Pflege. — Dem Jäger Anton Meraner, Talele, aus Eppan, wurde in der Schlacht bei Belc am 23. August am link n Fuß ober dem Knie das Bein abgeschossen. — Baur Toni, Kadett, 3. LschR., liegt durch einen am Kampfe gegen Rußland erlittenen Unterschenkelschuß verwundet im GarnisonSspitale Komorn in Ungarn. — Theß Walter 4. KjR

und r. Brustseite. — Roitinger Ferdinand, Lsch., Weibern, Schuß im r. Oberschenkel. — Pflügl Michael, Lsch., Freistadt, Schuß im l. Arm. — Pfatner, Kj.. LatzfonS, marod. — Leimer Johann, Kj., Ulten, Schuß im l. Unterarm. — H?ll Anton, Kj., Eppan, marod. — Klotz Josef, Kj., Patschnig, Schuß im l. Arnu — Santa Stefan, ZugSsührer. Lsch., Deutfchnofen, Schuß im l. Unterarm. — Werner Matthias, Kj., Eppan, Schuß in der rechten Hüfte. — Grugg Alois, Patrouillesührer, Kj, Mals, Schuß l. Unterschenkel. — Gawper Karl

quillo, Lsch., Listo, Schuß im r. Fuß. — Facchini Bafilio, M., Salurn, marod. — Niederwieser Josef, Kj., Innsbruck, marod. — Dada Dario, Lsch.. Mezzolombardo. marod. — Habranek Emanuel. Lsch, Stuba ba, Schuß im Unterkiefer. — Morandufso Attilio, Lsch., Dessino, Schuß lm l. Arm. — Forioli Vtglio, Kj^ Godeuzo, Kopfschuß. —Wald AnvreaS, Infanterist, Eppan, Schuß in der l. Hand. — Liener» Matthias, Lsch., Pottenhofen, Schuß im r. Unter arm. — Koster Albert, Lsch., Matsch, Schuß im l. Fuß. — Moser Johann

4
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/15_06_1929/Suedt_1929_06_15_6_object_586879.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.06.1929
Descrizione fisica: 8
. Dom 1. Januar bis 30. April 1928 waren, es 104.761 Eheschließungen, 408.904 Geburten, 217.Ö79 Sterbefälle.-Dom -1. brs 30 April 1929 waren es da gegen 94.143 Eheschließungen, 389.508 Geburten und 298.740 Sterbefälle. ■ In Südtirol sehen wir, den Vieröffentlichungen der offiziellen Alpenzeitung zufolge, durchschnittlich vier Kon kurse pw Tag. Wohin wird das alles führen? Der „Friede' zwischen Papst und König. Aus St. Michael in Eppan wird uns geschrieben: Am Fronleichnam wurde

in der Kapuzinerkirche von St. Michael in Eppan die päpstliche Fahne ausgehängt. Es erschienen Kgrabiniieri und gaben unter Berufung auf ein angeblich vor fünf Monaten erschienenes Dekret den Befehl, es müsse rechts von der päpstlichen Fahne die ita lienische Trikolore ausgehängt werden, und zwar etwas erhöht. Die Kapuziner ließen hierauf, um den Fall aus der Welt zu schaffen, die päpstliche Fahne entfernen. — Am Fronleichnamstag 8'Uhr früh traten der Podesta Ceard, ebenso die Karabinieri, Milizler

, die Gemeiindebeamten und die Ballila zur Prozession an. Als sie das Fehlen der tags zuvor geforderten Trikolore an der Kapuzinerkirche be merkten, verließen sie allesamt demonstrativ den Platz und beteiligten sich nicht an der' Prozession. Die Karabinieri gingen nun in alle Häuser, die päpstliche Fahnen ausgesteckt hatten und verlangten unter; Hinweis, daß sonst auch die Trikolore ausgehängt werden müßte, die Entfernung der päpstlichen Fahne. Um 1 Uhr nachmittags erschien der Podesta von Eppan, zwei Quästurbeamte

aus Bozen und der Sekretär des Faschio von Eppan beim Pfarrer Jnner- hofer in St. Michael in Eppan und verlangten Aufschluß, ob er das Aushängen der päpstlichen Fahne angeordnet habe. Der Pfarrer beteuerte, daß er von alledem nichts gewußt habe, da die Kirche ja den Kapuzinern gehöre. Er mußte trotzdem die Herren in das Kapuzinerkloster be gleiten. Dort forderten d.ie genannten Organe, daß zur Sühne für die Nichtbefolgung der angeblichen Fahnenvor schrift während des Nachmittagsgottesdienstes die päpst

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/22_06_1901/BZZ_1901_06_22_2_object_468448.png
Pagina 2 di 12
Data: 22.06.1901
Descrizione fisica: 12
des Tiroler Landtages brachte Herr Dr. v. Hepperger — wie bereits gemeldet — eine Interpellation betreffend die Bozner Vorgänge ein. Dieselbe hat folgenden Wortlaut: „Während bisher das Verhältnis zwischen Militär und Zivilbevölkerung in Bozen ein angenehmes und freundliches war, haben sich seit einigen Wochen mehrere Konflikte ereignet. An einem der letzten Sonntage drängten sich zwei Offiziere und ein k. k. Verpflegsoffizial in eine Privatgesellschaft, welche einen Ausflug nach Eppan machte

, und nur der Besonnenheit und Zurückhaltung der Zivilpersonen war es zu danken, daß es nicht entweder schon im Gasthause oder später auf der Bahnstation zu einem ernstlichem Zusammenstoße kam. Von einem zweiten Exzesse wird in der Dienstag- Nummer der „Bozner Zeitung' berichtet. Vor gestern abends endlich wurde Magistrats-Kon- zipist Dr. Rudolph, welcher Arrangeur des Ausfluges nach Eppan gewesen und sich offenbar damals das Mißfallen derjenigen zugezogen, denen er damals entgegengetre ten

. Wir machen nochmals aus das Waldsest aufmerksam, welches die freiw. Feuerwehr Girlan morgen Sonntag auf dem am Waldessaume herrlich gelegenen Hofe Rungg unter Mitwirkung von drei Musikkapellen veranstaltet. Von den Sta tionen Eppan-Girlan, Ueberetsch und Sig- mundskron sühren neu markirte, bequeme Fußwege zum aussichtsreichen Festplatze empor und zwar von Eppan in 15 Minuten, von Ueberelsch - Sigmundskron in einer kleinen Stunde. Der Beginn der 7 Volksspiele, die mit schönen Besten im Gesammtwerthe von 150 Kronen

bedacht sind, ist auf 12 Uhr mit tags festgesetzt. Die Konzerte der Musikkapellen von Kältern. Eppan und Girlan beginnen um 3 Uhr Nachmittags. Für kalte Speisen, Bier und „süffige Weinlen' ist durch verschiedene Wirthschaftsbuden bestens gesorgt; eine Enzian- Hütte wird ebenfalls Erfrischungen bieten. So kann es nicht fehlen, daß sich ein echtes und rechtes Volksfest entwickelt und sich bei gün stiger Witterung ein wahrer Massenbesuch aus Stadt und Land einstellt. Sollte aber des Himmels nasser Segen

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/12_06_1892/MEZ_1892_06_12_2_object_620711.png
Pagina 2 di 12
Data: 12.06.1892
Descrizione fisica: 12
fl. aus seiner Privat easse .bewilligt. Boze«. lTod e Ssall ) Hier ist Herr Peter Lunger Lehrer und Sekretär an der k. k. Fachschule für Holzindustrie, gestorben; vor einigen Tagen überfiel denselben eine acute Lungenentzündung, welcher der kräftige, im besten Mannes alter stehende Mann leider erlegen ist. Eppan. sFremdenverkehrs-Verein) Der neugegründete Fremdenverkehrs-Verein für die Gemeinde Eppan (Section des Tiroler Landesverbandes) hat sich nun constituirt und folgende Herren in die Vorstehung gewählt: Obmann

Dr. Josef von Preu G-meindearzt; Obmann- Stellvertreter Egon Graf Khun-Belasy, Gvterbesitzer; I. Schriftführer Franz Mayr, Güterbesitzer: II. Schrift führer Ludwig Brigl, Güterbesitzer; Cassier Max Pegger, Postadministrator; Cassier-Stellvertreter Johaun Platt ner jun., Kausmann; und als Ausschußmitglied Gottfried Per toll, Kunstgärtner. Außerdem gehört auch der je weilige Bürgermeister von Eppan stets dem VereinSaus- schusse an. Der Sitz des Vereines ist Im Hauptorte der ausgedehnten Gemein'e Eppan

in Eppan, Tirol. Aus Wälfchtirol. sN eue Unterkunftshütte.) Am Pfingstsomitage wurde von der Locletk äexli ä-lpiai-tl Irläentwi ans dem Monte Baldo eine Unterknnsshütte er öffnet. AuS »Vorarlberg. sN euer Verein.) In Satteins hat sich ein Weltspracheverein für daS Oberland in Vorarl berg gebildet, dessen Statuten von der k, k. Statthalter» bescheinigt worden sind.

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/26_11_1861/BZZ_1861_11_26_3_object_413318.png
Pagina 3 di 4
Data: 26.11.1861
Descrizione fisica: 4
; die Bevölkerung ist ruhig, doch werden fortwährend neue Verhaftungen vorgenommen. Der russische Adel hat eiue Adresse au den Kaiser gerichtet. — Der Prälat Bialobrzenski und mehrere andere Prie ster wurden verhaftet. Bozen, 23. Nov. Das von der SchiMandsvorstehung iu Eppan ohne bestimmt ausgesprochene Widmung veran staltete und für eine viertägige Dauer bestimmte Freischie- ßen war schon gestern als dem Tage der Eröffnung sehr zahlreich besucht, und vom Geiste heiterer Geselligkeit be- lebt

. Unter den Theilnehmeru befand sich auch eine be trächtliche Anzahl von Schützen aus Bozen und die ge- sammte Vorstehung dieses Kreishauptstandes nebst dem Herrn Bürgermeister dieser Stadt, welcher die Theilnahme der Schützenvorstehung von Eppan an seinem Freischießen vom i(j, November, gestern erwiderte. Die allbekannten von gewisser Seite ausgehenden Ver suche harmlose Schützenfrenden zu stören, fehlten zwar auch dort nicht und namentlich war es ein Antrag zu einem Gegenschießen für einen bestimmt erklärten

Parteizweck, von jenem Orte, der das andere, nun wirklich zu Stande gekommene Freischießen zu beseitige» bestrebt war. Dem wackeren Schützenvorstande von Eppan gebührt das Verdienst, jene Einflüsterungen zurückgewiesen zu haben, womit er sich den wärmsten Dank aller Gutgesinnten sichert. B oze n. 22. Nov. Bei dem Wiener Central-Comitee sind folgende weitere Anmeldungen für die Londoner Industrie- Ausstellung aus Tirol eingebracht worden: Vom Filial- Eomitee zu Roveredo: Herr Professor Aug. Perini

Seite enthaltene Freischießen von Meran ourch ein Versehen am Ende statt mit I8SI mit — 1362 unterschrieben. waS hiemit berichtiget wird. Erklärung. Sowohl die „Tiroler Stimmen- als die „VolkS- und Schütze nzeitung- veröffentlichten eine Ankündi gung dcs Freischießeiis. daS ich am 24. d. M. und an den folgenden Tagen in Eppan veranstaltete. Da dieS weder anf me inen Auftrag noch mit meiner Zustim mung geschah, finde ich dies ungeeignete Vorgehen mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß zu bringen

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/14_06_1887/BZZ_1887_06_14_3_object_463882.png
Pagina 3 di 6
Data: 14.06.1887
Descrizione fisica: 6
) Die sich' jährlich wieder holende . Zusammenkunft der Offiziere sämmt licher Gärnifonenam Bodensee, welche im vori gen Jahre wegen der baierischen Landestrauer nicht stattfand, findetaml8. d. in Bregenz stat inem gemeinsamen Diner soll ein Gartenfest folgen, zu welchem auch die Musik des Znfan- erie-Negiments Herzog von Würtemberg von Innsbruck sich nach der vorarlbergischen Haupt- ladt begeben wirt. (Valdseß der frei». 5t»er»ehr m Sppan.) Das- chon seit Mai projektirre Wald fest der freiw. Feuerwehr Eppan fand

nun vorgestern Sonnlag, 2. ds.. begünstigt vom herrlichsten Wetter und unter reger Theilnahme der Ortsbewohner, im errlichen Walde des Schlosses Gandegg statt. Präcis 4 Uhr erfolgte von Eppan ans der Ab marsch zum Festplatze, der mit Fahnen und Feuer wehr-Emblemen, Lampious ?c. geschmückt war. Die Festtheilnehmer wurden beim Eintritt in den Wald mit kräftigem Pöllergeknall und den frohen Weisen eines Marsches seitens der wackeren Pauls- ner Musikkapelle begrüßt. Eine ziemliche Zeit vor Beginn des Festes

. Dieses Fest, das die Feuerwehr von Eppan veranstaltete, wird eine bleibende Erinnerung für jeden Theilnehmer sein und gebührt vor allem dem Herrn Eduard Grafen Khuen. der seinen Wald dem gemeinnützigen Institute in bereitwil ligster Weise zur Verfügung stellte, der vollste Dank. Ebenso dürfen wir das Kommando der freiw. Feuerwehr Eppan, speziell aber die Herren Franz Mayr und Ludwig Brigl, sowie das Vergnüguugskomite als Arrangeure des Festes zum guten Gelingen desselben beglückwünschen. Das Waldfest

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/12_07_1903/MEZ_1903_07_12_15_object_620601.png
Pagina 15 di 16
Data: 12.07.1903
Descrizione fisica: 16
Krrmrerlmhn Krennerbad-Hotels Fortsetzung. Geykoflerhans Josef Lamprccht. Meran Paula Eifert, Berlin Adrieiine Weitz, Berlin Baronesse Ellie v. d. Osteu-Sacken, Rußland I. B. Grieswold m. Diener, New-Iork Oberinsp. Metzler, Brixen Anna Flunger m. T., Innsbruck Alois Mair, Eppan K. Hofer, St. Veit, Kärnten Frau Slama, Brixen Karl Kargl, Mähren Victor Pollack, Wien Tony Hartman. Meran Auguste Hartman^ Meran Katharina Heinn. Telfs Emma Reiter, Jmst Emma Gericke, Berlin Itichard Tauber. Berlin

Windisch, Berlin Anna Zubloßnig. Eppan Edith Hnber, Tramin Friedrich Koprina, Peisenberg Walb. Unter. Persenberg Martin Plotzuer, Jnnsbnick Croce Felix. Moena Hans Siebner, München Cossian Haid. Brixen Joses Dolliner, Mntters, Tirol Censt Wolf, Lechtal Itichard Tauber, Berlin Fr. Wuhsina, Augsburg Kathi WSchtler, Wien Anna Waner, Seefeld Markus Cgrugic m. G., Krakan Friedrich Sellna, Wien. Valerian v. Payr, Halt Dr. med. E. Zurn. Lichtenstein Franziska Pischl, Telfs Frau Croce, Moena Maria AnsereS

, Eppan Jngenuin Slama, m. Gemahlin. Brtxen Nelli Simath, Innsbruck Hauns Kleisl, Innsbruck Robert Seidl, m. Frau u. Kind, Meran W. Ettel. Innsbruck Jos. Ghediner Innsbruck Werena Unterhofer Bozen Bettq Stürz, m. Tochter. München S. Lober. München Karl Wildling, Innsbruck Johann Eilger, Innsbruck Dr. Hermann Sachz, m. G. u. K., Posen Prinzesiu Hohenlohe, s. 2 Kindern u. Kinds frau, Meran Anna Steger sammt T. Bozen Julius Stelnberg, Prag Anna Stetnberg, „ Peter Hama, Böhmen Julie Krisch. Karlsbad Georg

Rauch, Innsbruck Rubatscher AndrS, Neustift Brixen Dr. Otto Schulze, Berlin Opparter Josef, Innsbruck Kenn Elisabeth. St. Johann Barbera Pichler, GrieS b. Bozen Julie Told, Bozen Dr. Anton Kuappischt, Graz Dr. Vögele in. Sohn, Meran Jda und Frida Flnnger, Innsbruck Franz Schober s. Fran, Alois Pircher, Bozen Anna Patemier, „ Carl Demetz, „ Elise Kauman. „ Rudolf Krischke, Wien Maria Martl s. Kind, Bozen Anna Spisser, Bozen Antonie Kindl, Eppan Leopold Lindner s. Frau, Innsbruck Joses Klotz, Jnzing

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/05_05_1917/SVB_1917_05_05_4_object_2523794.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.05.1917
Descrizione fisica: 6
, 3. KjR, 6. Komp., Eppan, verw. Chizzolini Johann, Jäger, 3. KjR., 1. Komp., Bozen, verw. Dallalibera Peter, Jäger, 3. KjR., 6. Komp., LeiserS, verw. — Differtori Florian, Jäger, 3. KjR., StabSabt., Tramin, verw. Federspiel Alois, Jäger, 3. KjR., 1. Komp., Latsch, verwundet. Gamper Joses, Unterj., 2. LschR., 11. Komp., Marling, verw. — Gostner Johann, Lsch., 3. LschR., 3. Komp., Bozen, FlaaS. tot. — Graber Joses. Pa- trouillef,, 4. KjR.. zuget dem 3. RjK., 16. Komp.. St. Lorenzen, tot. — Gmber Josef

, RefJäger, 3. KjR^ 5. Komp., St. Pankraz, verw. v. Mai M? Harb Heinrich. Jäger, 2. KjR., ;19. Agg,. Eppan, kriegSges., Rußl. — Hauninger Andrea« LstJäger, 2. KjR, 6. Komp., Bruneck, Dietenbei»' kriegSges., S. Gimignavo, Italien. ' Kassal Franz, Jäger. 3. KjR., 16. Komp.. A.. tatsch, verw. — Kerschbaumer Simon. Patrf ? LschR., 21. Komp., Tramin, verw. — Kircher Fra»,' StandschPatrs., StandschBzon. Enneberg, St. in Thurn, tot. Lechner Leonhard, Jäger, 2. KjR., 11. Kom Schlünders, Lichtenberg, kriegSgef

., Kiew. Rußland Malsertheiner Michael, Jäger, 3. KjR.. St-bz.' Abt., Kastelruth, verw. — Malojer Franz, Jzgn 3. KjR., 6. Komp., Eppan, verw. — Martin Zoh' Uvterj., 3. KjR., 8. Komp., TscharS, verw. Platter Peter Paul, Jäger, 2. KjR., 6. Sowp NaturnS, kriegSges, San Gimignano. Italien. Prandl Martin, Jäger, 3. KjR., 1. Komp., Schlau, derS, Gaheim. verw. Rainer David, Jager, 4. KjR., 8. Komp, Tob. lach, verw. — Rigger Georg, StbSFeldw., 3.M 7. Komp., SchalderS, verw. Seppi PiuS, LstLsch., 2. LschR

., 14. Kom? Kaltern, verw. — Singer Anton, Jäger, 2. HSj' 6. Komp., Eppan. kriegSges., Jurjevez. Raßl. - Sprenger Franz, Unterj., 3. KjR., 6. Komp., Part« schinS, verw. — Stofner Jakob, LstJäger, 3. KU. 5. Komp., Aberstückl, verw. Vigl Ant., Jäger, 3. KjR., StabSabt., Wangen, verwundet. Weithaler Johann, Lsch., 1. LschR., 1. Komp., NaturnS, verw. Verluslliste Nr. 540. (K. u. k. Kriegsministerium) Ossiziere: Beeke Ivo, Lt., 2. KjR., 1. Komp., Bozen, kriegSges., Kiew. Rußl.— Bonmaffari Giovanni, Kdt

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/14_08_1894/SVB_1894_08_14_4_object_2441050.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.08.1894
Descrizione fisica: 8
, Sonntagsprediger. ?. Hubert Ried Tirol. ?. Gebhart Innsbruck. Ried: Gabriel Bludenz Vicar Beichtvater in St. Peter. ?. Johann Dornbirn Sonntagsfrüh - Prediger. ?. Mathäns Jmst. Bozen: ?. Alphons Vicar. ?. Ladislaus Neu markt, Prediger in Tramin. I>. Jsidor Ried Tirol, Festtagsprediger. ?. German Festtags- und Fasten - Prediger, Bibliothek. ?. Johann M. Missionen. ?. Fidelis Klausen. ?. Nicolaus Bezau. ?. Theophilus Bruneck. ?. Honorat Sterzing. Aaron Eppan. Roman, Schlanders. Gotthard, Radstadt. ?. Ezechiel

Tarasp. ?. Chrisologus Dornbirn. Merän: ?. Leopold italienischer und Monats- Prediger. ?. Hilarius Herz Jesu-Bruderschastsdirector. Clemens Festtagsprediger. Neumarkt: ?. Maurus Ried,. Tirol, Superior, Sonntagsprediger. Eppan: ?. Emmeran Bibliothek. ?. Silvester Schlanders. ?. Amantius Missionen. Schlanders: ?. Josef Klausen, Guardian. ?. Florin Eppan. ?.Ladrian Kitzbühel. ?. Ansgar Bregenz. Klauben: 1^. Anselm Guardian in Brixen, Katechet. ?. Thomas Dornbirn. Engelhart Jmst. Bregenz: ?.Amadeus Vicar

.?. Fridolin Guardian. Herculan Bibliothek. ?. Johann Paul Dornbirn. Feldkirch: Lorenz Jmst. Bludenz: ?. Gregor Eppan. ?. Ambros Dorn birn, Guardian, Sonntagsprediger. ?. Franz Josef Director III. Ordens. Bezau: ?. Bernard Bibliothek. ?. Silverius Ried, Oberösterreich. Salzburg. ?. Rupert Bozen, Herz Jefu-Prediger und Bruderschaftsdirektor III. Ordens. ?. Thomas Lector. Radstadt: ?. Mathias Schlanders, Vicar. Damasus Guardian loci. ?. Peregrin Meran. Kitzbühel: ?. Petrus Sonntagsprediger. ?. Athanasius

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/10_03_1899/BZZ_1899_03_10_2_object_365984.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.03.1899
Descrizione fisica: 6
sind zu diesem Ausfluge freundlichst eingeladen. ** Militarkonzert. Im Hotel »Schwar zer Greis' findet Sonntag Abends wieder ein Konzert unserer Militärkapelle statt. ** Bon der Ueberetscherbahn. Die Postbesörderung nach Eppan-Girlan und Käl tern wird, zufolge mit der k. k. Post- direktion in Innsbruck getroffener Vereinbar ung, ab 15. März d. I. mit Benützung der Ueberetscherbahn erfolgen. Im Weiteren wer den vom 1. April a. c. angefangen von Bozen nach Eppan und Kältern per Bahn und von dort mittelst bequemen

, der den Darstellern bei jedem Aktschlüsse zu Theil wurde, ein wohlver dienter war. » ** Telephonische Verbindung. Ueber Anregung des Herrn Hoteliers Oesterreich« wird die telephonische Etation St. Michele mit Madonna di Campiglio zustande kommen. Die Kurgäste würden diese neue große Er rungenschaft freudigst begrüßen und fleißig unterstützen. ** Kuratel-Berhangnng. DaS hiesige KreiSgericht hat den Beschluß d-S Bezirks gerichtes Kältern, mittels welchem über Antonia Kainzwalder von St. Paul» in Eppan wegen

Wahnsinn die Kuratel verhängt wurde, bestätigt. Als Kurator wurde Herr Arthur Auer, Gemeindesekretär in Eppan, auf gestellt. ** Tirolerheim in Graz. Auch in der schönen Murstadt leben viele Tiroler, die die verschiedensten Stellungen einnehmen. Ihr geselliges Stelldichein bildet die Tiroler Wein stube zum »Freiberger' in der engen Prokopi gasse mitten in der alten Stadt. Dort ißt und trinkt man sehr gut, eS liegen auch Tiroler Zeitungen (»Bozner Zeitung' und »Bozner Nachrichten', »Meraner Zeitung

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/15_10_1864/BZZ_1864_10_15_3_object_398232.png
Pagina 3 di 10
Data: 15.10.1864
Descrizione fisica: 10
. Gartenplänen, Ornamenten Und Gerätschaften tn Köln gesendeten südtirolischen Früchte wurden einer heute angelangttn Nachricht za- folgemitder broncenen PreiSmedaillegekrönt. — Die Bestgewinner auf den Schleck'rscheiben beim hiesigen Kaiserschiegen waren nachstehende Herren: 1- Ioh. Foh auS Eppan. 2. Andre Weber in Lienz, з. Ios. Brunner in Sterzing, 4. Zos. Hohenegger, k. k. Lieut. im Kais. Zäger-Regt.. S. Pegger in Latsch, k. Dr. v. Klebelsberg in Sillian. 7. Zos. Mayer in Kolmann, 8. Franz Schenk

, 24. Koope« rator Panizza von LengmooS am Ritten. — Die TagSprämien für die meisten Nummernschüsse gewan nen: am 4. Okt. Dr. Zoh. von Grabmair in Bozen, и. Zoh. Foh von Eppan; am S. HannS Graf Arz Oberschützenmeister in Bozen u. Andre Weder von Lienz; am k. Lieutn. Zos. Hohenegger n. Oberlieutn. Frhr. v. Thinnfeld von Verona; am 7. Zoh. Ber geiner aus Pusterthal u. Zos. Viehweiver von Bri»en; am 3. Knoll von Sacco und Runggaldier von LaaS; am 9. Lieutn. Hohenegger u. Simon Penz in Bozen

in Eppan; Tagesprämien Dr. Fleischmann und Spitaler in Eppan und Tscholl und Hafner in Bozen. Im Ganzen haben sich K3 Schützen am Schießen betheiligt. Meran. 13. Oktober. Bei der am S. o. M. hier stattgehabten Gemeindeausschußwahl wurden vom I. Wahlkörper gewählt: 1. AloiS Putz, 2. Dr. Zosef Theiner, 3 Z.Moser. 4. Seb. Verdroß, 3. H. Sasella, 6.Z. Tauber, 7. Anton Hölzl.3. Ed. v. Weinhart. 9. Ä. Möderle; vom ll. Wahlkörper: 1. Zoh. Usam. 2. Zak. Kofier, 3 Simon Thalguter. 4. AloiS Ladur- ner

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1881/09_04_1881/SVB_1881_04_09_3_object_2480397.png
Pagina 3 di 12
Data: 09.04.1881
Descrizione fisica: 12
werden soll. — AuS Portugal verlautet gerücht weise, daß in Oporto eine republikanische Bewegung auSgebrochen ' sei. — In Cloch er in Irland siel vor Kurzem ein Zusammenstoß ' zwischen Volk und Polizei vor, bn welchem 3 Personen, getödtet und ! 32 verwundet wurden. — Nach einer neuesten Nachricht auS Peters burg werden gegenwärtig in Folge der Aussägen deS Verbrechers -' Ryssakoff eine Unmasse von Verhaftungen im ganzen Reiche vor- . genommen. , ' ! Csrrespsnden). Eppan, 29. März. (Nekrolog) Heute hat sich hier daS Grab

über einen wahrm Ehrenmann, den Schulvetera« Josef Fliry, ^ Lehrer zu St. Michael in Eppan. geschlossen. Er hat mehr als ein halbes Jahrhundert, durch 60 volle Jahre in der öffentlichen Volks schule segensvoll gewirkt und all' seine Kräfte einer so hochwichtigen ^ Aufgabe geopfert. Gebore« zu TauferS (Vintschgau) am 13. April 1801, wählte er daS Lehrfach zu seinem LebenSberufe, besuchte im 15. Altersjahre das damalige LehrerbildungS-Seminar in MeraN, ^ erwarb sich ein Unterlehrerzeugniß, unterzog sich im Jahre

1320 der Lehrerprüfung in Innsbruck und nahm im selben Jahre den ersten Schuldienst in seiner Heimathsgemnnde Taufers, nach 4jähriger Dienstzeit übersiedelte er nach Lmsch, diente daselbst vom Jahre 1824 , bis 1834, von 1834—1840 in Lana, und endlich seit dem Jahre 1 1840 bis August 1830 ourch 40 volle Jahre in dieser Gemeinde ^ Eppan. Im August 1830 hat die löbl. Gemeinde Eppan den treuen ^ Diener mit dem vollen aktiven Gehalte großmüthigst penfionirt, waS 6 ihr die hohe Regierung

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/15_03_1924/MEZ_1924_03_15_7_object_622233.png
Pagina 7 di 12
Data: 15.03.1924
Descrizione fisica: 12
aus in alle Weite Und selbst herein auch noch lb-is nach Meran. M. T h. Morgenroth. Auflösung der Charade ln Nr. A: Rattenber-g. Statistisches Orkslexikon. Nach dem Stande zur Zeit des Friedensschlusses von St. Germain bearbeitet von Dr. Franz 3?) Pitra. Greifenbnra. EdePtz in Girlan, Gem. Eppan. Stammhaus der Herren Janegg zu Greifenburg. 1740 ist das Jesuitenkollegium von Innsbruck -Eigentümer, nach diesem Josef Zublasing, dessen Erben es noch heute haben. Greifenfkein, im Volksmund Sauschloß, Ruine

auf steilem Fels, 500 Meter über dem Weiler Siebeneick) der Gem. Gries bei Bozen. Der Ursprung des Schlosses zwar unbekannt, doch urk. erwiesen, daß 1080 bei der Vermögensver- toilung nach Friedrich Grafen von Eppan dessen Söhne Heinrich u. Arnold nebst anderem auch Greifenstein erhielten und sich darnach Grafen von Greifenstein nannten. Dieser Stamm der Greifensteiner erlosch 1170 mit Arnold II. Im Jahre 11M kam das Schloß im Tauschwege an die Kirche von Trient, die damit einen gewissen Berthold belehnte

der Taufererbahn). — Der alte Name von Greinwalden lautete Greimolting. Greit, auch Kreit, >EdeGtz außerhalb S.t Mi chael in -Eppan: Kapelle zum hl. Antonius Abt aus 1661. — Der Ansitz hatte in hundert Jahren elf Besitzer! Gremsen, heute Arz genannt, Ansitz St. Georgen bei Bruneck. Geht zurück auf die Her ren d>e-ses Namens, welche im 14. u. 15. Jahr hundert namhafte Besitzungen in dieser Gegend ihr eigen nannten. Gries ibei Bozen). Gem. von 615 H. m!t 5298 E. Area: 1842 Ha., wovon 93 Aecker, 307 Wiesen

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/20_11_1894/BZN_1894_11_20_2_object_2274075.png
Pagina 2 di 12
Data: 20.11.1894
Descrizione fisica: 12
des Staatsdienstes, welche mir vorzeitig auferlegt wurde, zu tragen. Ich hoffe, meine Herren, auf Ihre volle Mitwirkung.' LomsMdklljen. Eppan, 16. November. ^ Unser früchtereiches Hochland an der Mendel war Heuer m den Zeitungen häufiger genannt als gewöhnliche Grund hiefür war der starke Fremdenverkehr auf der Mendelstraße, dann der Znbel- und Freudentag am 12. Juli als der Kaiser die Gemeinde -mit seinem Besuche beehrt hat uüd in St. Michael kurze Rast hielt. Auch andere Vorkommnisse m dieser großen Gemeinde

boten Gesprächs' und Schreibstoff. Bekanntlich besteht das Projekt eine sogenannte Local- oder Straßenbahn von Sigmundskron (Anschluß an die Bozen Meraner Bahn) durch das Wartthal' nach St. Michael-Eppan und von dort weiter nach dem Markte Kältern, St. Joseph am See, Tramin Neumarkt (Anschluß an die Südbahnlinie und an die projectn-te Fleimsthalbahn) zu erbauen und findet das Projecv in Eppan und Kältern lympatische Auf nahme. Der Mehrtheil der Bevölkerung ist der Ansicht

', wie die Leute einfach sagen, ist es fein zum Rasten und kann man sich gut restaurieren. Die milden Herbst tage bringen noch immer verspätete Gäste in unsere Gegend und manchem „einsamen Spatzen' gefällt es da gut, daß er einige Tage verweilt. Auch Ausflüge auf die Mendel haben noch nicht aufgehört — vielleicht treten Eppan und die Mendel bald in die Reihe derWintercsrorte ein. Vom Fuße des Schlern, 15. Nov. Lautes Leben und Treiben herrscht da zur Sommerzeir; beschauliche Ruhe charaktensirt

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/11_09_1914/BRC_1914_09_11_2_object_117658.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.09.1914
Descrizione fisica: 4
(Schußverletzung am rechten Fuß) Fedenzz, Aurelio, 30 Jahre alt? 2. Dr. Kaiserj.-Reg Lana (Schuß in den linken Vorderarm). Fleim Alfons, 27 Jahre alt. 2. Tiroler Uerj.-Reg Eppan (Streifschuß an der linken Huste). Flschnaller Josef, 28 Jahre alt, Patrouille- führer, 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Brixen, Gemeinde Naz (Schrapnellverwundung am rechten Arm). Gufler Heinrich, 24 Jahre alt, Unterjäger, 4. Tir. Kaisen.. Reg., Meran (Schuß in die rechte Schulter). Graf Josef, 27 Jahre alt, 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Schwaz

(Streifschuß in die rechte Seite). Giacomuzzi Josef, 29 Jahre alt, 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Predazzo (Sturzverletzung). Hell Anton, 34 Jahre alt, 1. Land. wehr.-Jnf.-Reg., aus Eppan (2 Streifschüsse am Rücken). Harrasser Johann, 23 Jahre alt, Patrouille- führer, 2. Tir. Kaiserj.-Reg., aus Kiens bei Bruneck (rechter Hüftenschuß). Kleinhans Georg, 25 -Jahre alt, 3. Kaiserj.-Reg., Pettnau (Kopfschuß). Kneringer Josef, 21 Jahre alt, 1. Kaiserj.-Reg., Schönwies (Schrapnell im rechten Fuß). Lenz Josef, 27 Jahre

linker Arm). Senn Johann, 24 Jahre alt, 2. Tir. Kaiserj.- Reg., Flains bei Sterzing (Streifschuß Gesicht und Hand). Thurner Anton, 28 Jahre alt. 3 Tiroler Kaiserj.-Reg. (linker Fußschuß). Treibenreif Franz. 27 Jahre alt, 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Bozen (Rheu matismus). Vonvintscher Mathias, 25 >5ahre att. 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Eppan (Schuß lmker Ober schenkel). Verdroß Alois. 25 Jahre alt, 2. Tiroler Kaiserj.-Reg., Mals (Brnstschvß). Z^el Karl' 29 Jahre alt, E.-T., 3. Landessch.-Reg., Meran Schuß

21