3 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/28_06_1893/BTV_1893_06_28_3_object_2950175.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.06.1893
Descrizione fisica: 8
ist eS zu vernehmen, dass in Tirol für die Realisierung des herrlichen ProjecteS eine sehr leb hafte Stimmung besteht. Bon den Osficieren der ruhmreichen Kaiserjäger wird sehr rührig für die Sache gewirkt, hervorragende Kunstfreunde haben sich der Idee genähert und der wackere Künstler kommt dem Unter nehmen dadurch entgegen, dass er seine Forderungen auf ein fast überbescheidenes Maß herabgesetzt hat. Die Vorführung des Modells auf der soeben eröff neten Landesausstellung in Innsbruck dürfte die Be geisterung

. In der Gewerbe-Enquete sprachen sich Director Tamanini (Cortina d'Am- pezzo) und Meyer (Niederdorf) gegen die Ausdehnung des Befähigungsnachweises auf fabrikSmäßige Unternehmungen und die kaufmännischen HandelSge werbe aus. Die Vorarlbergs Experten triten für die Ausdehnung ein. Die Frage, betreffend die Aus dehnung des Befähigungsnachweises ans das Gast- und Schankgewerbe beantworteten Meyr und Pro- tiva (Innsbruck) ablehnend, wobei letzterer betonte, dass ein diesbezüglicher Befähigungsnachweit» in Tirol

und Vorarlberg unmöglich wäre, da eigentliche Wirte nicht bestehen (?) und nur Kellnerinnen existieren. Bei Besprechung des Verhältnisses des gewerblichen Hilfs personals verlangte Tamanini den zehnstündigen Ar beitstag für die Arbeiter des Kunstgewerbes. Hehle (Bregenz) spricht sich gegen die Verleihung von Ar beitsbüchern an Taglöhner ans. Protiva verlangte die Ausdehnung des Arbeiterschutzes auf alle Gattungen von Arbeitern, tritt für den obligatorischen Fortbil- dungsunterricht in den Vormittagsstunden

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/23_02_1900/MEZ_1900_02_23_5_object_583556.png
Pagina 5 di 16
Data: 23.02.1900
Descrizione fisica: 16
GcundbuchSanl«gung in Tirol lür flattstisch» Zwecke ausgenützt werd,» soll. Da oll» Hypolhelarlasten ohnedies angemeldet werden müssen, ist die Möglichkeit gegeben, am Schlüsse des AnmelduligSverfahrt»« lür jede Gemeinde den Stand der Hypotheken z>ff«lwäßig genau zu bestimme». Durch die Zusammenstellung der gimeindeweis« er hobenen Resultate und die sorttausendi Führung von Ausweisen über die nach vollendeter Grundbuchsan- legung in dem Hypolhelenstande der Gemeinden ein tretenden Aenderungen

wird man dazukommen, daß noch vollendeter TcundbuchZanlegung im Land« auch die Hypothikarstatistlk von Tirol fertig vorliegen wird sN « u « r V « r «in.Z InLudesch hat sich »in Obstbau-Verein gebildet, dessen Statuten von der I. k. Statthalter«! zur Kinnluiß genommen worden find. sA u s d«m PusttrthaleZ berichtet man UN» unter dem 20. Februar: Das in der Nähe des Bahn hof«? in Toblach in Bau begriffen« Hotel, «in großer Bau, kommt zur Bersteigerung und btträgt der Aus- rufSpreiS 62.000 fl. — Im Weiherbad findet

der Eisenbahner' statt. In Bruneck sand SamStag in Hinterhuber» Gasthau» «in BürgerschmouS zu 70 Gedecken statt. Daß ,Tirol«r-Koö»el' in der Gegend von Bruneck »in« sehr beliebt« Speise ist, zeigt« der letzt« Sonntag, denn »S fanden an diefem Tage am Schiebstand« in Dletioheim, SaiS und beim T>ss«r- Wirth Aaöbelparlhien statt, an welchen sich einige 100 Personen bitheiligtin. — D>« Brunecker Tanzgefellschal» unternahm an diesemTog» »inen Ausflug nach Retschach, wo flott g»tanzt wurde. AbendS fand im Hotel

3