47 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/15_04_1936/NEUEZ_1936_04_15_2_object_8179539.png
Pagina 2 di 6
Data: 15.04.1936
Descrizione fisica: 6
für das Gesäuse wird mit durchlaufenden Wagen zwischen Wien—Schwarzach- St. Veit bei den Zügen D 155/2 156 (Wien Westbahnhof ab 19.10, Wien Westbahnhos an 9.10) hergestellt. Die Eilzüge 131/132 W i e n—S a l z b u r g—B r e g e n z werden in der Hauptreisezeit in der Strecke Bischofshofen— Innsbruck nicht mehr mit den Gesäuse-Eilzügen 35 und 36 ver eint, sondern von diesen getrennt gefahren. Mit dem Schnellzug D 207 Salzburg—Lindau—Süddeutsch land—Holland (Salzburg ab 9.20) wird durch Anschlußver mittlung

erleichtert wird: Die Beibringung der im Tarif geforderten besonderen Be scheinigungen der Ortspolizeibehörde des ausländischen Wohn sitzes von Auslandsösterreichern kann dann entfallen, wenn 1. im gültigen Reisepaß des Reisenden ein ausländischer Wohnort eingetragen ist, 2. wenn der Reisende im Besitze einer anderen amt lichen (wenn auch fremdsprachigen) Bescheinigung ist, aus der entnommen werden kann, daß er seinen ständigen Wohnsitz im Auslande hat. Flugverkehr Salzburg—Innsbruck. Die Österreichische

Luftoerkehrs-A.-G., Wien, eröffnet am I. Juni werktäglich den Flugverkehr zwischen Salzburg und Innsbruck nach folgendem Flugplan: 10.35 Uhr ab Salzburg, II. 25 Uhr an Innsbruck, Innsbruck ab 15.10 Uhr, Salzburg an 16 Uhr. Flugpreise: Salzburg—Innsbruck pro Passa gier 40 8, Hin- und Rückflug (zwei Monate gültig) 72 8. Durch gangstarif: Wien—Innsbruck 90 8, (162 8). Am 3. Oktober wird der Flugverkehr auf der Strecke Salzburg—Innsbruck eingestellt. Wiedereröffnung des Kupferbergwerkes Mitter- berghütte

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/21_09_1928/VBS_1928_09_21_2_object_3125065.png
Pagina 2 di 12
Data: 21.09.1928
Descrizione fisica: 12
, getötet worden. Aber die Einzelheiten dieses neuen barbari schen Mordes werden durch die von den Grenzbehörden «rngeleitete Untersuchung klargestellt werden. Das faschistische Italien nimmt unterdessen dieses neue Opfer unter seine Wimpel auf. auf denen das Beil des Imperiums leuchtet, das ein Sinnbild der Kraft und für alle ein Unterpfand gewisser Gerechtigkeit ist.' Nomweiheseier in Salzburg Für die große 300jährige Crinnerungs- fsier an die Weihe des Salzburger Domes wurde das Festprogramm

endgiltig festgesetzt. Di« Feier dauert von Samstag, 22.» bis Dienstag, 28. September. Ms Prediger erscheinen u. a. KaMnal Piffl von Men, Kardinal Faulhaber von München. Fürst bischof Pawlikowskk von Graz, Bischof Memelauer von St. Pölten und Bischof Waitz von Innsbruck. Jeden Tag ist Pon tifikalamt. Dies« Aemter halten abwechselnd der eigene Diözesanoberhirte Fürsterzbischos Meder von Salzburg und di« Kardinäle von Wien und München und der Bischof Dr. Gsöllner von Linz. Auch Fürstbischof Dr. Hefter

von Klagenfurt erscheint bei der Feier und hält die Eröfftmngsandacht. Die Feier wird durch große kirchenmustkaKfche Aufführungen verherrlicht, so die große Schubertmeff« in Es, und die 53stinßnige Bonevoli-Messe, die vor 300 Jahrm zur Domwoihe die Erstaufführung hatte und die Kröirungsmesse von Mozart. Bei den Ver sammlungen sprechen u. a. KaMnal Piffl, der Fürsterzbischos von Salzburg und Bundeskanzler Seipel. Militärmusik, Stadt- und Bevgbeleuchtung und große Reliquien- prozsfsion verleihen dem äußeren

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/23_10_1925/MEZ_1925_10_23_2_object_667671.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.10.1925
Descrizione fisica: 4
Rußland sieht, daß es von den übrigen europäischen Großmächten um Handelsabkommen »umworben wird, ohne organisatorisch >Mitglied des großen Völkerkonzernes zu sein, desto länger wird fein Beitritt zum Genfer Völkerbund auf sich warten lassen müssen. Fred Lobort-Karn. zulegen, mich seine Stelle als Vorsitzender der LanoesparteneiNmy. Er werde Äber nach der Erfüllung seiner Aufgabe in Salzburg wieder nach Tirol zurückkehren. Einer der Antrage aus der Mitte der Delegierten verlangte die Ein berufung

einer alpenländifthen Konferenz nach Salzburg zur Prüfung und Wanderung des Mrar-Prognnnmentlvuvfes der Reichspartei vertretung. Dieser Antrag hängt mit dem Miß erfolge «der Sozialdsmoträten «rr Ausdehnung ihrer Organisation unter der Bauernschaft zu sammen, die »Eroberung der Dorfer' macht unbefriedigende Fortsch'ritbe, wenigstens in Tirol. Zur gleichen Zeit fand auch eine Lan deskonferenz der sozialdemokratischen Frauen statt, in der Frau Abg. Popp aus Wien die Mitteilung machte, die österreichische «sozialisti

Funktionen in Genossenschaf ten innehaben, dann müsse festgestellt werden, daß diese Arbeit unbezahlt sei. Einiges Aus sehen erregte die Erklärung des Abg. Tlbram, er 'werde über Austrag der Genossenischasts- zentrale eine ««wisse Zeit ln den Genossen schaften der Partei in Salzburg wirken, « Deutschen zu gewinnen durch ratlose Gleich stellung mit dem englisch oder holländisch spre chenden Teil der Bevölkerung und durch wettest- gehende Rücksichtnahme auf die deutschen Kul- turbedlirfnisse. Die neue

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/04_10_1921/BRG_1921_10_04_1_object_778442.png
Pagina 1 di 4
Data: 04.10.1921
Descrizione fisica: 4
vormittags S Uhr. Br. 224 Dienstag, den 4. Oktober 1021 SO. 3abrg. t MMMlM F« k. MM in MW. Da nun aus dem Pfarrchordirettor von Meran der Donckapellmeister von Salzburg geworden ist und uns gestern verlassen hat, ziemt sich, in ein paar Zeilen einen Rückblick auf sein Wirken und Schaffen in Meran zu werfen. Es war Mitte Dezember 1902, daß in Innsbruck Hochw. Melchior Haag. Stadtpfarrchordirettor zu St. Ja kob. verschied. Damit hatte, für den Chorregeitten au un serer 'Stadtpfarre, Hochwürden Lambert

am 16. Juli 1875 zu HalUn. wo sein Vater Chor regent war. hatte also die Musik schon als Erbe mit in die Welt bekommen, Istudierte das Gymnasium als Zögling des f. e. Borromäums in Salzburg, die Theo logie an der dortigen theologischen Fakultät. wo u. a. der nachherige 'Fürstbischof von Briren Dr. Altenweisel sein Professor, der spätere Kardinal Katschthaler sein .Seminarregens'war. Schon hier hatte er den Seminar chor zu.letten. Nachdem er um 17. Juli 1898 zum Prie ster geweiht worden war, kam

er zur weiteren musikali schen Ausbildung an die berühmte Regensbürger Kirchen- Musikschule in Regensburg, wo er Direktor Dr. Habers, M. Baller. I. Renner und Dr. >Jakob zu Lehrern hatte und zugleich Sekretär des Direktors Dr. Haberl war. Rach seiner Rückkehr nach Salzburg wurde er erst Kooperator in Zell ani See und dann in Goldegg,' 'in diesen 8 Jahren war er der Kirchenmusik entrückt und so beschlich ihn aus der Fahrt nach Meran ein leichtes Bangen dar- ühxr. daß er nun hier Chorregent fein solle

9