5.378 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
Hemden 1000 K.), Hilfsverband (Beitrag für Wolleinkäuse 2000 K.), Männerzweigverein vom Roten Kreuz (Beitrag für 200 Hemden 422 K), Hofrat Paul Freiherr von Bigelleben. Gries 20 K., Fr. A. Reg- nulp, Bozen 100 K., Frl. Maria Battisti, Bozen (statt einer Kranzspende für Frau Marie Dr. von Wälther) 20 K.. Ehemaliger Ausschuß des D. u. Oe. Alpenvereines (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider) 24 K., D. u. Oe. Alpenverein, Sektion Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider

) 20 K., Heimatschutzverein Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Kraut schneider) 20 K.. Frau Marie Tschugguel, Bozen 6 K.. Direktor Diefsenbach, Bozen M K.. Frl. Fanny Rohregger 6 K., Frl. Ibl 3 K., Frl. Mizzi Nemee 10 Nuner, Terlan 50 K., Frau Josef Rößler. Bozen 13 K., Frau Marie Guide. Gries 50 K., Oktamaner und Kriegsmaturanten, Bozen 20 K., Schulkinder in Signat 11.60 K., Peter Wenter, Rentsch 20 K., Ungenannt 5. 40. 10. 5. 6. 20. 2.20, 88.20 K , Erlös von Wollverkäufen für Anfertigung von Liebes gaben 69.85

K. b) Spender von Kälte schütz - Mitteln: Frau Wtw. Amplatz, Weinhandlung, Bozen, Frau von Attlmayr, Bozen, Frau Baronin Bigeleben, Gries, Frau Böhm, Bozen, k. ^ Be zirksgericht Buchenstein. k. k. Bezirksgericht Pas seier. k. k. Bezirksgericht Enneberg, k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei, k. k. Bezirksgericht Täu fers, Frl. Baür, St. Johann, Frl. von Bräitenberg. Bozen. Frau Bertagnolli, Gries. Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Carli, Bozen, Frl. Canal, Bozen, Frau Mizzi

von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

, Frl. von Hepperger, Bozen, Frl. Ibl, Bozen, Frl. Lucie Jacquot, Gries. Frau Baronin Kopal. Bozen, Frau Dr. Krautschneider. Bozen, Frau Betty. Köhler,. Bozen, Frau Kinsele, Bozen, Frl. Fanny Kinsele .Bozen. Frl. Theodora v. Knoll, Gries, Frau Elise Ww, Kienlechner, Bozen, Frl. Elise Balzar, Bozen, Frau Dr. Krautschneider, Bo zen, Frau Hauptmann Leon, Bozen. Herr Josef Lntner, Eberle-Wirt, Unterinn, Frau Kaufmann Lanner, Bozen, Herr Franz Lanzenbacher, Bozen, Frau Lunger, Bozen, Frau Langer, Bozen

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/21_02_1915/BZN_1915_02_21_12_object_2432063.png
Pagina 12 di 16
Data: 21.02.1915
Descrizione fisica: 16
osür Weihnachten vom Roten Kreuz 500 K.; M. D. und I. D. 30 K.; Ungenannte K. 1, 12 und 10.; Oerr Stationschef. Kurnig, Atzwang 2 K.; Erlös . für gekaufte, zugeschnittene Wäsche, welche genäht .wurde K. 33.37. B. Spender von Liebesgaben. Gemeined Äldein'. durch Herrn Peter Steger, Ber: Arnold Amonn; Frau Dr. v. Braitenberg-Hal- ^Nnger; Frau Baumgartner, Holzhandlung, Gries: I-Frau Bernard, Seis; Frl. Elise Balzar; Frau Leon hard Brigl, Gries: Frau Antonie Ww. Berger: Fr. Burgmann: Frl. Baur

, St. Johann: k. k. Bezirks gericht St. Vigil-Enneberg: Frau Maria Ww. Carli And Frl. Töchter: Frau Otto Carli: Herr Karl Ci- vegna: Frau Baronin Cles, Tramm; Frau Ww. Desaler;- Gemeinde Deutschnosen; Frau Kaufmann Degischer; Frau Aloisia Doblander; Frau Johann Duregger; Frl. Dieffenbach; Exz. Ettmayer, Gries; ' Frau Robert Eberhardt: Eberle-Wirt, Unterinn: .'Frau Fischer: Frau Fischer, Theudelinde, Gries: Frau von Feuchter: Evangelischer Frauenverein Gries: Frau Heinrich Flederbacher; Frau Johanna

Ww. Gasteiger; Frau Dr. Grieser: Frau Inspektor Garay; Frau Ww. Gschließer; Frau Gratz: k. k, -Gendarmerieposten-Kommando Gries: ^rau Gelli- , .nek. Gries: Fr. Dr. v. Grabmayr, Gries: Frau Gottfried Giovanelli; Frau Eduard Gregori-Ohm; Frau Irene o. Grabmayr: Frau Hauber: Frau Di- ^rektor Hanne: Herr Josef Hatzis, Waidbruck: Hotel ^Aönig Laurin: Hotel Greif (Staffier); Frau Dr. - Hepperger, Gries: Herr und Frau Holzner, ''Oberbozen: Frau Karolina Hase: Graf und Gräfin ^'Hohenwart, Hotel Walther

v. d. Vogelweide: Maria < -Hochkofler, Sarnthein; Herrn Ingenieur Hofer: ^Frl. Marie Hofer, Private: Frau Huber» Villa The- ßÄPsia. Gries; Frau Himmelstoß, Kaiserkrone; Frau nKurt; Frau Josesa Koßler, Dorf: Frl. Fanny Kin- ^sele^Frau Baronin. Kopal;.Herr und Frau. Kohler, ^Steinlhof, .Terlan: Frau Elise Ww. Kienlechner: /k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries: Frl. Ma uerte Karpatha: Fr. Dr. Robert Kinsele: Frau Kais. -Mit Kosler; Arau Kienlechner: Frau Luise Kempf- itMair ;Gemeinde Kastelruth: Frau Antonie

Ww. - Dieser: Frau Lener, Dorf: Frau Kaufmann Lanner; —Frl. Leuprecht; Herr Lanzenbacher: Herr Lintner, -^pnterinn; Fr. Staatsanwalt Linser: Gras Lodron, . ^Riva: Frau Bertha Mengin: Frau Maria Mumel- jer: Frau Dr. Malfer, Gries: Institut Mariengar- .^ten, St. Pauls; Fr. Oberstleutnant Adele v. Maier: Krau Baronin Moy u.'Schäffer, Villa Goldegg: Frl. Mathiowitz: Frau K. Moser: Frau Masetti; Gries: Frl. y. Malsör. Auer: Herr Ritter v. Mersi; ^-Frau Mitterrutzner. Gries; Frau Maier: Frau Ro- K sina Ww. Maier

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/14_10_1911/SVB_1911_10_14_5_object_2555283.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.10.1911
Descrizione fisica: 12
14. Oktober 1911 Tiroler BolkSbian Seite 5 Bestgeknnner-Liste vom Eröffnuugs Fe.'»- und Freischreßen in Gries vom 10. bis 20. und 24. bis 27. September 1911. Festscheibe„H einr. Frhr. v. Giovanelli'. Name und Wohnort Lehmayr Franz, Brixen Ehrengabe des Gemeindeschieß- ftandes Gries. Knittl Georg, Lana Ehrengabe d. Frau Elise Ueber- bacher-Minatti. Kemenater Josef, Mühlbach Ehrengabe der Stadt Bozen. Teiler Bestbetrag Kr. 300 m. Fahne 371 496 Kr. 200 739 100-Kr.- Stück i.G. s. Etui. 800

Kr. 90 1038'/2 „ 80 1126 6 Du?. 1 Silber becher 5 Dukat. m. Fahne Kr. 60 - 60 5 Dukat. in Etui 1381 Kr. 50 4 Nagler Jakob, St. Ulrich 5 Plank Franz, Vöran 6 Jesacher Peter, Sillian Ehrengabe des Herrn Heinrich Tutzer, Gries. 7 Prader Anton, Lajen 1200 Ehrengabe der Kurvorstehung Gries. 8 Pircher Anton, Gries 1210 Ehrengabe des Herrn Grafen Albert Marzani. 9 Knottner David, St. Ulrich 1262V. 10 Theiner Josef, Algund 1335 ' 11 Kröß Franz, Motten 1343 Ehrengabe des Herrn Anton Steinkeller, Bozen. 12 Gritsch

Hermann, Meran Ehrengabe d. H. Landesoberst- schützenm. Frhr. v. Kathrein. 13 Bertignoll Sebastian, Gries 1412 „ 50 Ehrengabe der Frau Gräfin Elise Hartig, Gries. 14 Prünftcr Johann, Riffian 1467 „ 50 Ehrengabe der I. Allgem. Re servisten-Kolonne Bozen. 15 Schwarzer Johann, Eppan 1571 „ 50 Ehrengabe des Herrn Alois Höllriegl, Gries. 16 Waldthaler Heinrich, Auer 1598 Ehrengabe der Bank f. Tirol und Vorarlberg. 17 Tischler Karl, Vahru 16151/2 Ehrengabe des Herrn Anton Schund, Bizebürgerm., Gries

. 18 Auer Anton, Mühlau 1649^ Ehrengabe des Herrn Franz Mumelter-Hüttl, Gries. 19 Unterweger Joh., Sarnthem 1677 20 Verdorser Franz, Meran 1809 21 Masetti Josef, Gries 1827 22 Steinlechner Georg, Schwaz 1856 23 Widerin Josef, Mals 1858^ Ehrengabe der k. k. Landes- verteioigungs-Oberbehörde in Innsbruck. 24 Oberkofler Josef, Jenesien 1868 „ 30 Ehrengabe des Herrn k.r. Be zirkshauptmannes Joh. Ritter von Haymerle. 25 Winkler Heinr., St. Leonhard 1888 1 M.-Th.-- 50-Frk.- Stück in Gold

. Kr. 40 40 40 40 40 40 30 Ehrengabe der Frau Maria Dicnzl, Gries. Dnk. in S.-Tula- Etui 26 EschgMer Heinrich, Bozen 1899^ Kr. 3y 27 Vanzo Karl, Rovereto 1920 „ 28 Äußerer Hans, Eppan 1929 „ 29 Kraubacher Jakob, Oberbozen 1960 „ 30 Thurner Josef, Bozen 2009 „ 31 Ziernhöld Franz, Bozen 2133^ „ Ehrengabe d. Baufirma Zim- merhackl & Qnaiser, Bozen. 32 Schuster Jakob, Kortsch 2251^ ^ Ehrengabe des H. Dr. Joh. Perl, Kurarzt in Gries. 33 Ruedl Franz, Kaltern 2256^ „ Ehrengabe des H?rrn Franz Lindner, Altbürgerm., Gries. 34 Huber Johann

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.01.1912
Descrizione fisica: 8
ins Spital nach Kaltern überführt Der getötete Tschimben hinterläßt eine Witwe mit drei Kindern. WsrzsicHnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebungs«, karten für das Jahr 1912. 197 Herr Josef Wehinger, Hafners Nachf., Malermeister und Frau. Frau Witwe Hoefeld, Gries. Bierbrauerei Blumau, Ges. m. b. H., Bozen. Depot der Bierbrauerei Blumau, Bozen. Herr Anton Frick und Frau, Bozen. „ Franz Opitz und Frau, Bozen. Cafö Kusseth. Bozen. Herr Hans Kluibenschädl, k. k. Professor. Marie Witwe Hosmann

SpezialHaus für Amataure z. Photozentrale Josef Flatscher. 373 Herr Emil Maurer. 375 „ Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Familie. 377 Herr Georg Perathoner mit Familie, Gries. 379 Frau Elisabeth Pickl. 381 Firma Ferdinand Pickl. 383 Witwe Josefine Böhm, Bozen. 385 Firma Witwe Josefine Böhm, Modes, Bozen, 389 Herr Oberpostverwalter Franz Pattis mit Frau. 392 „ Franz Schöch und Familie. 394 „ Karl Demetz mit Familie. 399 Handlung I. B. Demetz. 401 Herr Robert R. v Malfer. 403 „ Albert Schmidt

Ingenieur Karl Hüller. 500 » Jos. Gostner, Armenfonds Verwalter mit Familie. 502 Hotel „Kaiserkrone'. 504 Herr Franz und Emilie Himmelstoß. 506 Herr Otto Himmelstoß und Frau, Gries. 508 „ Armin v. Hoffingott und Frau, Gries. 510 Familie Karl Mumelter. 512 Cafe Tomasi. 514 Herr Architekt Gustav Ludwig. 616 „ „ Adolf Ludwig. 518 Pius Stricker, Baumeister. Schießstandsnachr chten. ÄcKgeWinnerliste vom Gefellschaftsfchieße« am 5Z4. und S6. D^nnber 1911 am k. k. GemeindesÄieß- stand ».Heinrich Freiherr

v- Giovancüi' in Gries. Hauptbeste, auf Altschützen: 1. Faller Ludwig. Bozen, 218 Teller. 2. Lageder Alois, Bozen, 282. 3. Schimeck Waldimir, Bozen, 896. 4. Schmuck Johann jun., Bozen. 1172. 5. Orion Eugen. Gries, 1321. 6. Trafojer Martin, Gries, 1562. 7. Egger Josef Zundl, Bozen. 1638. 8. Tram- pedeller Josef. Gries, 2309. 9. Unterkofler Sebastian, Gries. 2655. 10. Außerbrunner Josef, Gries, 2926. 11. Plank Karl, Bozen, 3000. 12. Herbst Josef. Bozen, 3088. 13. Chio- chetti Josef, Bozen, 3162

. 14. Pittertschatscher Fritz, Bozen, 3198. 15. Schmuck Johann sen., Bozen, 3273. 16. Unter- lechner Karl, Gries, 3421. 17. Kaufmann Anton sen., Gries, 3464. 18. Vettorazzi Ferdinand. Gries. 19. Sanin Romed, Gries. 20. Hauck Georg, Bozen, b) Jungschützen: I. Bramböck Josef, Bozen, 1118 Teiler. 2. Wieser Heinrich, Bozen, 2745. 3. Zambelli Peter, Bozen, 2805. 4. Pedron Josef, Bozen, 3325. 5. Lafogler Simon, Bozen, 3596. 6. Mesner Ludwig, Bozen. 7. Plattner Franz, Bozen, 8. Singer Rudolf, Bozen. 9. Huber Alois, Bozen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_05_1929/AZ_1929_05_04_4_object_1866189.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.05.1929
Descrizione fisica: 6
, Appiano; Deines Leo. Orti- sei; Lasogler Simon, Bolzano; Eggcr Willy Lana; Bauer Karl. TirÄo; Gamper Mathias. Senales; Herrenhoser Anton, Caldaro; Gorser Johann, Senates; Kobald Johann, NaÄes; Gus ler Josef, S. Leonardo; Steil,keller Thcà', Ora; Pfeifer Alois, Gries; Kröß Johann, Gries: Parli Jakob. S. Maria,Sminerà; Hörak Fer dinand, Bolzano: Höllrigl Thomas, Merano; Äußerer Johann. Appiano; Rettele Josef. Nol les; Camper Joses, Certosa; Hauger Bern hard, Merano; Torgler Hans Appiano; Gug- genberger

Josef, Gries; Winkler Johann, Lana; Rassl Alois. S. Martino; Dellen,ann v. Luis, Andriano; Unterlechner Joses sen., Gries; Fnchs Hans, Merano; Geissenharter Martin. Bad Ea- stein; Bauer Johann. Lana; Ungericht Josef. Tiralo; Egger Josef sen.. Merano; Langer Bruno, Bolzano; Tribus Simon. Nolles; Son- nenburger Joses. Lagundo: Theiner Josef jun-, Lagundo; Gruner Josef, Foiana; Pranter Ja kob. Merano; Wallnöser Anton, Prato; Nei ner Sebastian,'Seitabes; Alber Josef, Merano; Waldner Hans. Merano; Frau

Dr. von Call, Appiano; Weihhaler Zeno, Naturno; Forcher Alois, Parcines; Gurschler Alois, Senates: Un- nericht Josef jun., Tiralo; Giovanett Anton, Cartaccia; Huber Mathias. Lagundo; Bosca rolli Ernst sen., Merano; Langer Anton. Bol zano: Zöggler Josef, Merano; Sonvi Simon, Tirolo: Z'ischg Hei»^ Bolzano; Bertoldi An gelo, Merano: 2947 Teiler. Nachleser Plank Franz, Bercino. Ehrenscheibe „Egger' Steinkeller Theodor, Ora. 721 Teiler; Meß- ner Ludwig, Gries; Camper Mathias, Sena- les: Bauer Karl. Tiralo

: Schmid Josef, Lana; Hofer Jgnaz, Losa; Unterlechner Karl. Gries: Waldner Paul, Merano; Làrner Anton, La gundo; Giovanett Anton, Cartaccia: Delle- niann v. Luis. Andriano: Niedermaier Franz. Slppiano; Pristinger Franz. Merano: Siller Johann. Laces; Guggen'berger Josef, Gries; Theiner Josef, Lagundo: Pranter Jakob, Me rano; Müller Franz Merano; Bacher Johann, Aillabassa; Boscarolli Ernst jun., Merano; Z5g- geler Luis. Merano; Kröß Karl, Merano; Her- renhoser Anton, Ealdaro: Kos le r Josef, Tirolo

, S. Maria, Svizzera: àmper Joses, Se nales; Unterlechner Joses jun., Gries; Gilli Luis, Merano; Lochmann Andreas, Foiana; Linhart Bohmnir. Cerhonice; Unterlechner Karl sen., Gries: Matha Josef, Nolles; Mscho Heinz, Bolzano; Waldner Paul, Merano; Ungericht J>osef jun., Tirolo: Ejzthaler Hans, Merano; Mayer Hans, Alt Vötting. Bayern; Dellemann v. Luis, Andriano: Ladurner Michl, Lagundo: Pwßliner Franz, Gries: Winkler Josef, Tesimo; Egger Joses sen., Merano; Spechtenhanser Max, Senales: Kuen Johann. Scenna

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/17_01_1915/BZN_1915_01_17_13_object_2431445.png
Pagina 13 di 16
Data: 17.01.1915
Descrizione fisica: 16
!' Die Borstehimg. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch- Enthebungskarten in Gries für 1915. 143 Exz. FML. Ettmayr und Gemahlin 147 Herr Jakob Nikolussi, Schulleiter, mit Familie 149 Herr Dr. Karl Köllensverger mit Familie 153 Frau A. Schaller und M. Eeeel 163 Fräulein Anna Glatzel 165 Herr Zgnaz v. Ausschnaiter mit Familie 167 Herr Ignaz Lorenz 179 Herr Baron und Baronin Biegeleben M Herr Dr. Benedikt Pobitzer mit Familie 185 Herr Kajetan Bill 187 Familie Prem 189 Frau Marie Witwe v. Ausschnaiter

191 Ungenannt 193 Ungenannt 195 Familie Heinrich Pichler 199 Herr Alois Huber und Familie MI Herr Hans Schneider, Hafnermeister Mb Herr Franz Gritzbach und Frau 203 Familie Peter Hinterwäldler 210 Herr Franz Mumelter-Hüttl. Marktgemeinde Gries Der Bürgermeister: Mum elter. Das Kozner Kezirkskonntee für Kriegssürsorge veröffentlicht Folgendes: Seit dem letzten Ausweis find für unsere Feldtrupyen bis 31. Dezember 1914 in der Sammelstelle Merkantilgebäude „Heimische Kunst und Hausindustrie

vom Roten Kreuz für Schnee hauben 154 K., Vergütung des k. u. k. Militärärars (für weiteren Wolleinkauf) K. 739.38, R. Bonvicin 5 K., Ungenannt K. 2 u. K. 3, Petet Wentör-Rentsch 20 K., Ungenannt 20 K., Alois Lag'eder 10 K., Für Wollverkauf zur Verarbeitung K. 21.96. K alt e f ch ü tzmittel gespendet von: Frau und Frl. Gelineck. Exz. v. Ettmüyer^ Gries, Frau Staatsanwalt Weber, Frau Therese Wagner, Frau Helsifö Ddgischer, Kaufmannsgattin, Frau Baronin Kop?ak, Fl^aü Dr. Anton v. Walther, Frl. Tfchugguel

, Personal der Firma Albert Wachtler, Frau Dr. Ga steiner, Gemeinde Deutschnofen, Frau und Fräulein Flederbacher, Frau Arnold Clement, Fräulein Bott, Frau Mizzi von Kall, Eppan, Frau Professor Prior, Gries, Frau Dr. v. Grabmayr, Gries, Fräulein Büür, St. Johann, Frau Spediteur Rottensteiner, Frau Postoberossizial Steinmayr, Frl. Mathiowitz, Fräü Vonwiller, Gries, Frl. Elise Rößler,,Schullei tung Deufchnofen, Frau Franz Mumelter, geb. Ba- romn Sternbach. Frau Maier, Holzhändler, Frl. Held, Frau Cella, Frl

. Fanny Rohregger, Frau Dr. v. Hepperger, Gries, Frau Pristou, Frau Oberin genieur Rottensteiner. Frau u. Frl. Köhler, Dorf, F^au Ww. Dr. v. Walther, Frl. Marianne v. Wal ther. Frl. Marie Hingerle, Private. Frau Marie Ww. Carli, Frl. Mathilde, Anna, Carola Carli, Frau Iustizrat Dr. Thomsen, Gries, Frau Direktor Sicher-Amonn, Quirain, Frl. Clara Mumelter, Frl. Caroline Gasser. Frl. v. Pretz. Frl. v. Grabmayr, Gries, Frau Mitterrutzner, Gries, Frau Spediteur Plank, Frl. Helene Maier, Private, Frau

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_12_1928/DOL_1928_12_01_11_object_1188725.png
Pagina 11 di 16
Data: 01.12.1928
Descrizione fisica: 16
selbir 30 Zentimeter Altschnee. 15 Zentimeter Pulver- schnce —6 Grad. Die Gablerhütte ist im gan zen Winter bewirtschaftet. öchietzivolt s Schletzsport Bolzano-Gries. Bestgewinner vom 25. November: Haupt: Stmsser I.. Schal- ler F.. Langer A., hilpold I., Steinkeller I., Trompedeller I.. Proß?incr F. — Schlecker. Pfeifer A„ Stmsser I.. SdMer F.. Langer A., hilpold I.. Steinkeller I. Trompedeller I., Proß- tiner F «en.. Gugoenberger I. — Gewehr serie. Klall« A: Pfeifer A.. Unterlechner K. len

: Loch mann Andreas. Lana-Foiana (Böllan); Neßler Heinrich, Termeno; Triüus Simon. Nolles; Stcin- keller Thcod., Om: Haller Hans, Merano; Raifer Ioh., Appiano: Winkler Jofcf, Tesimo; Borto- lotti Lnigi, Om: Math« Josef. Nolles; Plunger Jofcf, S. Paolo; Umerlcchner Kart. Gries: Gritsch Jofcf, Memno; Strohschneider 2lrt.. Merano; Maumcher Ioh., Conraiano lGirlan); Baur Ioh., Lana; v. Mörl Arnold, Appiano; Unterlechner Jofcf. Gries; Egger Josef, Memno; Maumcher Franz. Eornaiano (Wrlan); Nachleser

: Nieder- mayr Alfons, Eornaiano (Gitton); Atz Rudolf, Caldo ro. Ma r t i n i - R a n d b e st e: Raifer Lconh sen., Eornaiano lGirlan); 2lußcrer Hans, Appiano, Memner Ioh.. Appiano; Bosarolli Ernst, Mc- mno; Memner Peter, Appiano. h a u p t b e st e: Winkler Jofcf, Tcsiino; Z'scklg Hein). Bolzano: Spitaler Josef. Eornaiano (Gir- lan); Regensburger Franz. Appiano; Maumcher IolMm, Eornaiano (Girlan); Fmu 'Anna Tl>oler. Gries; Unterlechner Josef, Gries; Tinkhaufer Karl, Billalxissa (Niederdcrf); Zöggeler

Josef, Memno; Rainer Seb.. Scnales; Atz Heinrich. Caldaro; Gmf Dr. Khuen Karl. Appiano; Prob en er Franz. Gries; (ZZaffer Peter, Bolzano; Stroh- schneider Arthur, Bad Aussee: Haller Hans, Memno; Wmdegger Iolef, 2lppiano; Egger Jof., Memno; Memner Peter. Llppiano; Profantor Alois, Appiano. Nachleser: v. Call Karl. Raiidbestc: Nomen Ioh.. Mlsslano; hell Mors. Appiano: Gilli Luis, Memno; Rauch Hein rich, Nalles; Dortolotti Lnigi. Om. G l ü ck b e st c: Unterlechner Josef, Gries, nled. rigster Teiler

70; Nikolusst Franz. Gries; Meß ner Ludwig, Gries; Bartolini Franz, Merano. Haller Hans, Memno; Stmsser Hans, Bolzano; Zifchg Heinz, Bolzano: Boscarolli Ernst, Merano; Äußerer Matth.. 2lppiano; Steinkeller Thccdor, Om; Theiner Josef. Lagundo (Algund); Gugzcn- berger Josef, Gries; Ortner Josef, Billabassa (Niederdorf); Spechtcnhaufer Max, Scnales; Zög- geler Jofcf, Memno; Lochmann Andrä, Folana (Döllan); Rauch 5)einrich. Nalles; LLinkler Jofcf. Tesimo; hell Älois, Appiano; 2lußerer Rudolf, 'Appiano

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/19_05_1928/DOL_1928_05_19_6_object_1192103.png
Pagina 6 di 12
Data: 19.05.1928
Descrizione fisica: 12
Lebensregeln sammeln und die Lebensweisheit Christi sich zu eigen machen. SchWvott SporkschLhengesellschafl Dolzcmo^Sri». Veskgewinner vom FreiWeßen 24. bis 29. April. Festscheibe: Berger Alois Gries; Ober hofer Johann. Senale; Mairhoser Jakob. Bru- nrco; Plant Franz. Serono; Weitfchek Rudolf, Bolzano; Lafvgler Simon. $ 0 ( 301 »; Federer Anton, Collaldo (Klobenstem): Ricolusil Franz, Gries; Langer Anton, Bvhano; Egger Josef, Merano; Knapp Heinrich, Bolzano; Kaufmann Anton Gries; Äußerer Johann. Appiano

; Loge- der Alcis scn., Bolzano; Schaller Franz, Bol zano; Waldthaler Paul, Om; Lvchmoim Andreas, Merano; Kastlinger Peter, 8. Digllio; Disln- tainer Franz, Terlano; Gurichler Mols. Sena tes; Unterlechner Karl len., Gries; Kröll Johann. Gries; Schwarzer Johann. Appiano; Meßner Ludwig. Gries; Regensburger Franz, Appiano; Paulmichl Leonhard, Appiano; Pottis Matthias» Gries; Kinigadner Robert. Bresianone; Facchini Enrico, Gries; Boscarolli Ernst, Merano; Äuße rer Matthias, Appiano; Raffeiner Paul, Sena

tes; Zöggcler Alois, Merano; Binatzer Johann, Bolzano; Yiessenharter Marün, Merano; Pfeifer Alois, Gries; Unterkofier Sebastian. Gries; Math« Josef. Ralles; Thal« Anno. Gries; Wink ler Heinrich, Merano; Bartolini Francesco, Merano: Rangger P. L., Bolzano; Damian Alois, Tires; Langer Bruno. Bolzano; Xtaier Josef. Gries; Walcher Matthias, Appiano; Wink ler Josef, Merano: Schlechllettner Peter, Bol zano; Rainer Sebastian. Senate: Unterlechner Josef, Gries; Erber Karl, Bolzano; Haller Jo hann. Merano

: Schwarzer Cd., Appiano; Dnk- hauser C. Billabassa (Niederdorf): Kröß Johann jlm., Gries; Winkler Heinrich, Meran»; v. Delle mann 'Al.. Andriano; Schütz Georg, Gries; Scherfler Georg, Bolzano; v. Eaü Dr. Anton, Appiano. Hauptscheibe: Damian Mot«. Tires; Mmper Josef, Senat«: Lafvgler Simon, Bol» zano; Langer Anton, Bolzano; Unterlechner Karl scn., Gries; Pfeifer Alois, Gries; Lochmann An dreas, Merano; v. Dellemann Mols, Andriano; Schaller Frau,;. Bolzano; Bartolini Giovanni. Memno; Haller Johann, Merano

; Winkler Hein rich. Merano: Spechtenhausor Max, Senate; Jöggeler Al., Merano; Hofer Anton. DIplteno (Sterzing): Gessenhart« Martin, Memno; Meß ner Ludwig. Gries; Sieinkeller Theodor. Bol zano; Pvmella Albin, Cortaccia; Ctzthal« Joh.. Memno; Gilli Mols, Memno; Macek Stefan, Ora; Plank Franz, Berano; Doscamlli Emst, Merano; Winkler Joses, Merano; Obechostr Jolxnm. Senalc; Untcrkofler Seb., Gries; Egger Josef, Merano; Bauer Johann, Memno; Federer Anton. Collaldo (Klobenstein); Langer Bruno. Bolzano

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/12_05_1928/DOL_1928_05_12_7_object_1191980.png
Pagina 7 di 16
Data: 12.05.1928
Descrizione fisica: 16
in uns die „Erinnerungen' von Frieda Gräfin Eglofstein aus. die die Geschichte ihrer Konversion vor unseren Augen erstehen läßt. Vorrätig i. d. Vogelwei-er-Buchhandlungen. * Sportliche Nachrichten Sporlschühengesellschafk Dolzano-Gries Resultate vom ersten Provinzialschicßen. Kategorie k, Eampiouat; Sektion A: i 232. Jnf.-Regiment. Earotti Eapilano Fern. 117, Eanella Marco 112. Viirciarclli Nie. 100. Buraiti i'üuido 103. Zcodino Antonio 101, Forte Nicolo SI.^Pippj Teiienie Antonio 77. Sektion B: Rondirw Gildo

. Ravereto, 131: Nicotussi Franz. Gries, 13-1: Sommadoss, Dr. Mario, Rovcreio. 1-1-1 (-14); llnterlcchner Josef, Gries l U (40) ; Langer Anton. Bolzano, l-13 MS); Langer Bruno. Bolzano. 143 (44); THaler Josef, Gries. 142; Nagler Ioief, Ortisei, I st); Roß pacher Alfonso. Rovereto. 138; Lafogler Simon. Bolzano, 136, Fellin Josef. Brcssanoue. 13.5 (14); Constantini August. Bressanone. 133 (42); Scblecht- leitner Peter Bolzano. 133: Boscarosti Josef, Merano, 131 (47): Toniatti Josef, Brunico, 131

' <36); Lochmann Peter, Bolzano 128; Trampe- dcller Josef, Gries. 128 (42); Weiß Johann, Merano. 128 (41); Macek Stefan. Ora. 128 (3g); Tomasi Luigi, Rovoreto, 128 (38). kmeend 48; llnterlechner Karl sen.. Gries. 128 (38), kniend 13; Euprian Johann. Ora, 128 (34); Bauer Johann. Staun, 127 (47): Lageder Alois hm.. Dcizano. 127 (13). Ehrengaben in Kategorie l erhalten: Sektion A: Earotti Eapilano Fern, des 232. Jni.-Regiinents, ein silbernes, kunstgcarbcitetes Zigarettenetui, Ebrengabe des Korpskommandos

von Aeroua. Bei, der Sektion )!: Nicolussi Frau;. Gries, große, silberne Medaille, Ehrengabe Seiner 'Majestät des Königs; Rondino -Gildo. eine gol dene Herrenuhr. Ehrengabe Sr. Exzellenz des Herrn Präfekten: Dr Soinmadoth. Rovereto. sil berne Medaille, Ehrengabe des Minist, für Unter richt; llnterlechner Jos., Gries, bronzene Medaille, Ehrengabe der Stadt Delzano; Langer Anton, eine Ledermappe. Ehrengabe des Divisionskom- mandos Bolzano: Langer Bruno, einen Brief- befchwerer, Ehrengabe der Meraner

Schützen. Kategorie ll (Rappresentmiza), Sek tion A: 232. Jnf.-Regiment: Earotti Eav. Fern. 117, Eanella Marco, 112; Bmciarclli ! Ricolo. 100; Buratti Guido 103; Scodino Anto- nino, 101. Preis: Goldene Medaille I. Grades mit, Diplom. Sektion B: Societa Bolzano-Gries: Nico lussi Franz. 144; llnterlechner Josef. 144; Langer Anton 113: Langer Bruno 143: Thal er Jesef 142: zusammen 716 Kreise. Preis: Goldene Mrdailto l. Grades mit Diplom. Societa d! Rovoreto: Rondina Gilda 151; Sommadossi Dr. Mario 144

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/19_11_1914/BZN_1914_11_19_9_object_2430242.png
Pagina 9 di 24
Data: 19.11.1914
Descrizione fisica: 24
2. Beilage zu Nr. 243 der Bozner Nachrichten' vom 19. November 1914 Tätigkeitsbericht des Kiifsvsrdandes Rathans Ur. 3. g. Arbeiten zur Herstellung von Wäsche und Wollsachen leisteten: Frl. Anna Auer, Bozen, Armenhaus Bozen, Fr. Louise Authier, Bozen, Amonn Frau Iosefine, Gries, Angerer Frl. Anna, Bozen, Altenweitzl A!rie. Bozen, Aichholzer Frau Marie, Bozen, Bonomi Frau. Kaufmann, Bozen, Frl. Olga Brunner, Bozen, Frl. Ifa, Clara und Helene Bacher, Bozen, Frau Marie Berger, St. Johann, But

- ting Frl. Martha, Bozen, Baizar Frl. Elise, Bilderl Frau, Bozen, Böhm Faü Iosefine Ww , Bozen, Baumgartner Frl. Louise, Gries, Bauer Fr. Amat Ww., Bozen, Belli Frl., Bozen, Bertagnolli Frau, Gries, Brem Frau, Bozen, Braun Frl. Anna, Billek Fr. Marianne Ww., Bozen, Braitenberg Frau Dr. von, Bozen. Braitenberg Frl. von, Bozen, Brojatsch Frau von, Gries, Brigl Frau Leonhard. Gries, Frl. Elisabeth Casagranda, Bozen, Frau Marie Cainelli, Bozen, Che- !odi Frl. Gisela, Bozen, Carli Frl. Anna, Bozen, Ceeco

Ffl., Bo zen, Casagranda Frl., Bozen, Colaretto Paula, Bozen, Desaler Frau Fanny Ww., Bozen, Michel Dell'Antonio, Bozen, Frl. Marie Delug. St. Iustina, Frau Julie Dichristin. Kaltern, Desaler Frau Iosefine, Bozen, Dallago Frau Melanie, Bozen, Dusini Marie, Bozen. Dob- lander Frau Ingenieur, Bozen, Frl. Mimmi und Fanny Erberl, Hotel Zentral, Frau Edinger. Gries-Bozen. Eberhard Frau Robert, Bozen, Erber Frl. Marie, Bozen, Egger Frau Ww., Bozen, Frau Marie Gufler, Bozen, Frau Marie Gugler, Photograph

, Bozen, Frl. Gratz, Bozen, Großmann Frau, Bozen, Greif Frl. Mimmi, Bo zen, Gellineck Frl., Gries-Bozen, Gruber Frl. Emma, Bozen, Schön blick, Gubitzer Frl. Martha, Bozen, Gasser Frl., Bozen, Gardumi Frl., Bozen, Gaißer Frau Marie, Bozen, Frau Paula Fischer, Bozen, Frau Filomena Forcher, Bozen, Frau und Fräulein Fulterer, Bozen^ Frl. Louise Frick, Bozen, Frau Maria Ww. Flohr, Gries, Frau Flora Ww. Flohr, Bozen, Frl. Anna Figl, Bozen, Feuer Frl. Paula, Bozen, Fischer Frau, Quirain-Gries, Frl. Höpperger

, Bozen, Frl. Marie Herrenhofer, Bozen, Frl. Elsa Haertl, Bozen, Frau Di rektor Hirnigl, Bozen, Frl. Lim Heinricher, Bozen, Hölzl Frau Magdalena, Bozen, Hof Olga, Bozen, Holzner Frau (Rathauskeller) Bozen, Hofer Frl. Marie, Gries, Hofer Frl. Marie von, Bozen, Höl ter Frau Marie. Gries, Heufler Emma, Bozen, Hingerle Frl. Anna. Bozen, Hiebel Frau Baumeister. Bozen, Hepperger Frau Hofrat von, Oberbozen, Iakobi, Bozen, Iandl Frau Marie, Bozen. Kaiser Franz Josef-Schule, Kinderbewahranstalt, Bozen. Frl

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/04_01_1912/TIR_1912_01_04_5_object_258547.png
Pagina 5 di 12
Data: 04.01.1912
Descrizione fisica: 12
. die Kirche möglichst bald nnd schuldenfrei zu er stellen. Damit war die selten einfache, aber nutz bringende und sicher nicht weniger herzliche als eine pompliaft veranstaltete Gratulation zu Ende. Ad multos annos! Schiehstandsnachrichten. (Schluß). L. ». Krt,» Sei Va,en Schleckerbeste: 1. Faller Ludwig, Bozen 213 Teiler. 2. Lageder Alois, Bozen 282. 3, L'fogler Simon, Bozen 349, 4. Hauck Georg. Bozen 358, 5. Lander Alois, Bozen 449, 6. Kaufmann Anton sen., Bozen 591, 7. Unter- lechner Karl, Gries 6A3

, 3. Falle: Ludwig, Bozen 64-:, I. Trassier Martin, Gries 77i>, 10. Trassier Martin, Gries 783 Vi, 11- Schimek Wladimir, Bozen 396, 1Z. Mesner Ludm., Bozen 910, 13. Schimek Wlad, Bozen 925, 14. Figl Ant., Bozen 074, 1> Unterlechner Karl, Gries 986, 16. Schmuck Joh. jun., Bozen 1172, 17. Brain^öck Jos,, Bozen 1173, 13. Pittertschatscher Fritz, Bozen 1205, 19. Häsele Ant., Bozen 1314, 2». Orion Eug, Gries 1321, 2t. Saltuari Franz. Bozen 1337, 22. Chiochetti Josef Bozen 1383, 23. Mesner Ludm. Boz'n 1458

, 24. Chiochetti Josef, Bozen 1459. Serienbeste (Gewehr) für Altschützen: 1. Faller Ludw., Bozen 44 Kreise, 2. Herbst Jos. Bozen 42, 3. Chiochetti Jos.. Bozen 4l (10), 4,- Unterlechner Karl, Gries 41 ('-), 5. Unterkosler Seb, Gries 40, 6. Trampedeller Jo'-, Gries 33 <9, 8), 7. Veit Jos.', Gries 38 <8, «), 3. Orion Eug., Gries S7 (7, 8), !>. lageder Alois, Bozen 37 (5, 8), 10. Außerbrunner Jo es, Gries 37 <5, 7), 11. Hauck Georg Bozen 37 (7, 7), 12. Berber Lais, Gries 36 (1»), 13. Kmfmann Anr. Gries

36 (8), 14. Sanin Romed, l^ries 35. 15. Trafoier Mark., Gries 32, 1«. Plank Karl, Bozen 31, Junaschützen- serienbeste: 1. Lakogler Sim., Bozen tl. 2. Bramböck Jos, Bozen 37. 3. Mesner Ludw , Bozen 36, 4. Pittertschatscher Fritz, Bozen 3l, 5. Pedron Jos., Bozen 3> (8, 6 Mumelter Jos. jun., Gries 31 (4>, 7. Singer Rudolf BozSHöO (0), 8. Spetzger Karl, Bozen 30 (3), 9. Furgler Jos., Bozen 29 (6), 10. Wieser Heinr., Bozen 29 (4) Serienbeste ^Armee): 1 Saliuari Franz Bozen 23 (5, 5), 2. Lageder Alois, Bozen

26 (4, ?>), 3. Chiochetti Jos,, Bozen 2l, 4. Schmuck Joh. sen., B^zeu 19 (5, 4, 4), 5. Unterlechner Karl, Gries 19 d. Los, 6. Kaspar Eduard, Gries 19 d. Los, 7. Mumelrer Jos. jun., GrieS 18, 8. Schimeck Wlad., Bozen 16, 9. B.'amböck Jos., Bozen 15 (3), l>>. Pedron Jos., Bozen 15, II. Unterkosler Seb., Grirs 14 (5), 12. Trampedeller Jos. Gries 14 (4i. Veremsnachrichten. EH >srichs'U»k,r Mereln für ZZ»i»n und Heule, Mittwoch, findet die übliche Wochenversammlung des Vereines im Gasthaus „Eisenhul' stall. Eine Anzahl wich

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_05_1929/DOL_1929_05_11_7_object_1157600.png
Pagina 7 di 16
Data: 11.05.1929
Descrizione fisica: 16
aber von den Leuten mit Gewalt zurückgehalten. Vorerst schaute man einmal den Todesco ins Leben zurück- zurufen, der gleichfalls beim Hinabschauen bewußtlos geworden war. Hätte man ihn nicht zurückgerissen, so wäre er dem Mario nachgestürzt. Sport-Rachvichryn Schießsport s Schießsport Bolzano-Gries. Vestgewiuner vom 5. Mai. Haupt: Pfeifer Alois, Lanner Bruno, Unterlechner Karl sen.. Langer A., llnterkofler Sebastian. Hilpold Josef. Facchini Heinrich. — Schlecker: Unterlechner K. sen.. Ünterkofler Seb.. Pfeifer

, Tirols; Gum* per Matthias. Senates; Herrenhofer Anton, Caldaro; Eorfer Johann, Senates; Kobald Johann, Nalles; Gufler Josef, S. Leonardo; Steinkeller Theodor. Ora; Pfeifer Alois, Gries; Kröß Johann, Gries; Parli Jakob, S. Maria. Schweiz; Hörak Ferdinand, Bolzano; Höllrigl Thomas, Merano; Äußerer Johann. Appiano; Regele Josef, Nalles; Camper Josef. Eertosa sKarthaus); Hauger Bernhard, Me rano; Torggler Hans, Appiano; Euggenberger Josef, Gries; WinUer Johann, Lana; Rafft Alois. S. Martina; Dellemann

v. Luis, An- driano; Unterlechner Josef sen., Gries; Fuchs Hans. Merano; Gessenharter Martin. Bad Gastein; Bauer Johann, Lana; llngericht Josef, Tirolo; Egger Josef sen., Merano; Langer Bruno, Bolzano; Tribus Simon, Nalles; Son- ncnburger Josef. Lagundo sAlgund); Theiner Josef jun., Lagundo sAlgund); Gruber Josef, Foiana sVöllan); Pranter Jakob, Merano; Wallnöfer Anton, Prato; Reiner Sebastian, Senales; Alber Josef, Merano; Waldner Hans, Merano: Frau Dr. von Call. Appiano; Wei thaler Zeno. Naturno

: Forcher Alois. Par- cines; Gurschler Alois, Senates: Ungericht Josef jun., Tirolo; Giovanett Anton, Cor- taccia; Huber Matthias, Lagundo sAlgund); Boscarolli Ernst sen.. Merano; Langer Anton, Bolzano; Zöggeler Josef. Merano; Sonvi Simon. Tirolo: Zischg Heinz. Bolzano; Ber told! Angela, Merano: 2947 Teiler. Nachleser Plank Franz. Derano. Ehrenscheive „Egger'. Steinkeller Theodor. Ora. 721 Teiler; Meß ner Ludwig, Gries; Camper Matthias. Sena» lcs; Bauer Karl. Tirolo; Schmid Josef. Lana; Hofer Ignaz

, Lasa; Unterlechner Karl. Gries; Waldner Paul. Merano; Ladurner Anton. La- gnndo lAlgund): Giovanet Anton, Cortaccia; Dellemann v. Luis. Andriano: Niedermair Franz, Appiano; Pristinger Franz, Merano; Siller Johann. Laces: Euggenberger Josef, Gries; Theiner Josef. Lagundo sAlgund); Pranter Jakob. Merano: Müller Franz, Merano: Bacher Johann, Billabassa (Nieder- dorf); Boscarolli Ernst jun., Merano; Zögge ler Luis, Merano: Kröß Karl, Merano; Herren hofer Anton. Caldaro: Kofler Josef. Tirolo; Bauer

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/11_05_1912/SVB_1912_05_11_5_object_2511740.png
Pagina 5 di 12
Data: 11.05.1912
Descrizione fisica: 12
1129 70 33 Mayer Simon, Gries b. Bozen 1149 70 34 Rainer Pius, Unserfrau-Schnals 1158 70 35 Forcher Rudolf, Weisenbach a. Lech 1213 70 36 Äanthaler Fr., Jungsch., Burgstall 1216 70 37 Rangger Jgnaz, Zirl 1226 70 38 Andreassi Luigi, Trient 1243 70 39 Schwarz Hermann, Volders 1283 70 40 Huck Alois, Kardaun, d. Los 1332 70 41 Schaller Franz sen., Bozen, „ „ 1332 60 42 Tscholl Christian, Martell 1338 60 43 Kuenz Josef, Zirl 1339 60 44 Burger Johann, Feldthurns 1341 60 45 Pernter Josef, Auer 1342

60 46 Figl Josef, Rentsch 1348 60 47 Lampacher Max, Latsch 1363 60 48 Rigler Josef, Deutschnosen 1378 60 49 Diviasi Joses, Aldein 1390 60 50 Delazzer Johann, Jenesien 1409 60 51 Ninz Franz, Sterzing 1455 60 52 Albert Karl, Cavalese 1484 60 53 Breitevberger Sebastian, Lana 1493^2 60 54 Schänder Sebastian, Algund 1497 60 55 Niedermaier Josef Franz, Eppan 1506 60 56 Ladurner Matthias, Meran 1510 60 57 Matha Josef, Nals 15^2 60 58 Waschgler Josef, Gries b. Bozen 1524^ 60 59 Mech Franz. Bozen 1528 60 60 Berr

Richard, Bozen 1568 60 61 Seehauser Alois, Welschnofen 1671 50 Ehrengabe d. H. Ant. Monsorno, Alioberschützmmeister, Leifers. 62 Oberhofer Simon, Gufivaun 1606 50 63 Senn Michael jun., Meran 1626 50 64 UnterthurnerJ.,Schenna b.Meran 1638 50 65 Pichlcr Franz, Kaltern 1639 50 66 Slrickner Jakob, Gries a. Br. 1646 50 67 Reier Joh. St. Martin i. Gsies 1659 50 68 Brigl Wilhelm, Girlan 1689 50 69 Posch Gottlieb, Kaltern 1695 50 70 Oberhauser Martin, Berchtesgaden 1701 50 71 Reiner Peter, Karneid 1704

50 12 Palla Philipp, Pieve 1705 50 73 Weithaler Hans, Partjchins 1740 50 74 Fröschl Josef, Gries b. Bozen 1745 50 75 Paßler Michael, Antholz 1746 50 76 Gufler Karl, Mölteu 1770 50 77 Pichler Jakobs Schenna b. Meran 1782 50 78 Scrinzi Franz, Bozen 1785 50 79 Kröß Karl, Riffiau 1738 50 80 Stelzer Josef, Jenesien 1807 50 81 Auer Heinrich, Verwalter, Eppan 1815 50 «2 Figl Peter, Kardaun 1817 50 83 Pupp Johann, Vahrn -1822 50 84 Dr. Gerber Josef, Auer 1834Vs 50 85 Grifsemann Josef. Eyrs, Vinschg. 1843

2050 40 9 Dr. Ernst Weiz, Hall in Tirol 2067 40 0 Beck Franz, k. u. k. Zugsführer im 4. Regim. der TirolerKaiserjäger, Mezolombardo 2090 40 1 Bauhofer Alois, Aldrans 2093 40 2 Trafojer Martin, Gries b. Bozen 2097 40 3 Oberetl Max, Sterzing 2107 40 4 Gufler I., St. Leonhards Passeier 2108 40 5 Grüner Gregor, Lengenfeld 2109 40 6 Hauser Max, Wehr 2118 40 7 Eberhart Robert, Bozen 2140 40 8 Elster Jgnaz, Dorf Tirol bei Meran 2147 40 9 Hanck Georg, Bozen 2155 40 0 Tschager Franz, Tiers 2162

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/04_11_1919/BZN_1919_11_04_2_object_2463785.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.11.1919
Descrizione fisica: 4
Seite Z ..Bonner Nachrickzten'. 4. November 1919. Nr. 24g mann Luchs,' Baroo Biegeleben, . Gries/ Rosa Pit- scheid-r, Gr-eS,- Tutzcr, Gries; Kaufmann Giovanazzi, GrieS: Mitt-rrutzner, Pension Vielan- ders: Anton Seebacher, Eppan; Dr. Kuhn, Oberbozen <2 Kinder): Wqrauter, städl. 5)eizer: Johann Mayer. Ltngslein- Franz.SchmiS, Sigmundskron: Gasthof Vo't, Ailpia»:. Franz Margesin, Vilpian: Hochw. Knrat Zi«, La«g: Fr. Marchivdi, Laag: Viktor Frasznelli, Salurn: Oberkondukteur Durnwalder (2 Kinder

, Private/ Bäckerei Plattner: Maria W!w- Nieder: Kaufmann OSkar Weiße: Geschästsdiener Ob-r: Besitzer Mittcchofer. Gries: Obsthändler Obrist: Anna Suppan, Sieben- eich: Anna Adami, Siebeneich: Otto Carli: Anna Wtw. Guzler, GrieZ; Postbeamter Mayer: Heizer Postrak: Baurat Nolte: Bankier Fritz Tschurtschen- thalcr: Kaufmann Holzner; Prokurist Viüller, Me- kran: Vulkan, Tramin: Postunterbeamter Plch: Bahn- ^bemter Wernich: Schmid, Kögl: Teßmann, Privat, Gries: Josef Erler, Altrei: Josef Marchio, Altrei

, «erstiur,: Bürxer schuldirektsr Popp. ' Bisher angemeldet insgesamt 4S7 Kinder. / Z. Spe«de».U«sweiK. x Lire: Familie Velf. Sire: Mühleniesitzer Nößler, Robert De 500 2«) ftegger. Je 10» Lire: Bizeiürgermeister Christanei Baronin MageZ, Kommerzienrat Bogl, Justizrit Thomsen u. Frau, Gräfin Leopoldine v. Toggenburg, Attilio Zerrini, Ber»n>, Un,enannt-D»rf. > Je L0 Lire: Gräfin Adelheid v. Toggenburg, Franz Guba, Klsstermüller Perachon»r.Grics, Tal», Röllhof-Gries, J»sef Keßler-Gries. . 47 Lire: Kl«sse

1a MSdchenbürgerschule. Je 40 Lire: Klaffe Zb Zranj Josefsschule, Elise Eichborn-Äries, 5zans Mauracher-Schreckbichl. Je 25 Lire: Josef BlaaZ, Kürschnerhaus-Gries Aath. Arbeiterverein Hrrnzensfeste, Dir. Gasteiner. Sil Lire: Dekan Nikslussi. Je 20 Lire: M. Zt., Achilles Pancheri, Lehrer Rottensteiner. . , Je 15 Lire: Antonie Sotriffer, Ungenannt. Lehrer Rizzolli. Je 10 Lue: Köster Franz Joses, Girlan. Wtw Koppelstätter-Girlan, Wt«. Niedermayer-Girlan Ungenannt, Emma Strobl, Mathilde Rofner, Maria Kaizl, Klara Zelter

. ' »or«. bis gegen 5 Uhr abends blieben wir ohne elek tische Arast un!> Licht, da in Bilpian eine Störung eingetreten war. Die Einstellung des Straßenbahn verkehres nach Gries und Leifers wurde in Anbe. tracht der miserablen Wege besonders schwer empfun den. Der Winter hat uns plötzlich iiberrafcht. Und doch müssen wir froh sein, daß dieser Witterung?- Wechsel Heuer und nicht voriges Jahr uns «berraschte, denn sonst wären die Häüser von den rückflutenden Truppen gestürmt und die Familien in namenlos-s Elend gestürzt

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/07_02_1925/TIR_1925_02_07_3_object_1996426.png
Pagina 3 di 12
Data: 07.02.1925
Descrizione fisica: 12
Samstag. den 7. FÄmior ISN. Angrenzte Gemeinde: sie bilde für sich n^n eigenen Kurbezirk. der in der Welt be- dmt ist. Dos Verhältnis des Kurortes Äe- n zu Mais und Grätsch kommt bei Gries nd Bozen nicht in Betracht. Während m ieran die Stadt selber der Kurort ist und Gemeinde Mais das Villenviertel, ist in .lerem Falle Gries der Kurort und nicht Bo ll Der Referent teilt mit, daß auch die auernbunds-Ortsgruppe oon , cz sich einstimmig gegen eine Der- inzimg der beiden Gemeinden ausgesxro- iii

habe und zwar aus Gründen wirtschaft en Natur. Inn Vernehmen nach werde von der, Ber- »zimgsfreunden vorgeschützt, daß gewisse einsame Interessen an Besitz und B trieb stehen und daß Bozen ein Ausdeh. angs- t-ei sich verschaffen müsse. Dem gezcuuber i bemerk,, daß Besitz- und Verkehr^en-ein- mkeiten zwischen allen angrenzend:-, Ge- einden bestehen. Zur Ausdehnung Hot B?zen . Dorf, Bozner Boden und am Grützen runde genug und weiters bleibt es den Boz- er Bürgern ja nicht unverwehrt, in Gries zugrunde zu erwerben

und zu bauen. Der Missond in Bozen, an dem die Gemeinden Bzen, Gries u>!d Leifers interessiert sind, übrigens eine eigene Verwaltung und zenes Lsrmögen, die Straßenbahn Bozen^ ries gehöre der Gemeinde Gries und den isckxoerken zu gleichen Teilen und erhalte Der Referent stellt« zum Schluß seiner mit iisall aufgenommenen Ausführungen den ntrag, ^der Genteinderat möge im Interesse ?r Gemeinde Gries einstimmig sich gegen ie Bereinigung mit Bozen aussprechen.' Sämtliche Redner, welche m der Wechsel te das Wort

zu haben. Neue Falle von Hundswut in der Bozner Gegend. In Gries ist gestern Freitag vin Hund, welcher seit vier Wochen wegen Ansteckungs- vc-rdarht isolier! gehalten ivurde, cm Wut- krcrnkh.'i,: verendet. Ebenso wird das Verenden eines Jagdhun des des Herrn Joses Regele aus Nals an dieser Krankheit gemeldet. Dieler Hund wurde am 1. Februar d. I. noch zur Jagd verwendet. Am nächsten Tage zeigte er die ersten Spuren der Krankheit, entlief und setzte bald das ganze Dorf in begreisliche Aufregung. Cr biß

. Ein weiterer Fall oon Hundswut. wobei auch Menschen gebissen worden sind, ereig nete sich in dieser Woche m GardÄo. Um dieser gefährlichen Krankheit Einhalt zu dun. findet am Montag bei der Unter- prAfektur in Bozen eine Konferenz statt, zu de5 der Chef der staatlichen Sicherhoits- behörde die Bürgermeister, Aerzte und Tier ärzte geladen sind. Gemewderatsfitznng in Gries. Einstimmig gegen die Vereinigung von Gries mit Bozen. Gries. 6. Februar. Heute um 4 Uhr nachmittags hielt der Ge meinderat oon Gries

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_10_object_1145236.png
Pagina 10 di 12
Data: 11.02.1931
Descrizione fisica: 12
; Winkler Josef, Tesimo; Dr. Figl Anton Dipitcno; Enggen berger Josef, Gries: Prof. Behmann Mario, Gries, mit 513 Kreisen. F ünf b eft e Meisterkarten der affe B: Welponer Paul, Bolzano, mit 640 Kreisen; Wieser Hans, Bolzano, Krötz Hans, Gries; Eolaretti Franz, Bolzano: Dibiast Karl tun., Gries; Moser Peter, Braies: Eruber Hugo. Bolzano, Anker Ludwig. Bolzano; Cora Rud., Bolzano. Huber Konrad. Bolzano; Gestenharter Martin, Merano; Dr Monauni. Josef, Rio di Pufteria; Roll Georg, Bolzano: Wieser Anton

Bolzano; Chiochettt Franz. Bolzano; Asch bacher Alois, Bolzano: Frl. Äraito Anna, Bol zano; Frau Lafogler Maria, Bolzano; Dr, v. Fiorefi Mar, Bolzano: Mahlkneckt Jo'ef, Bol zano; Bertsch Oskar. Bolzano, «INI Kreise. Schützenkönige der Klasle A: Wagger Michael. Brunico; Lasogler Simon, Bolzano; Tomedi Albin, Bolzano. Ranch Hein, rich. Ralles; Spechtenhaufer Max. Senales; v. Dellemann Alois. Andriano. Schützenkönig« der Klaffe B: Wiefer Hans. Bolzano; Welponer Bank, Bol zano; Kr'ötz Hans i»n„ Gries

: Dibiast Karl jun., Gries; Eolaretti Franz, Bolzano; Eruber Hugo, Ralles. DolMleßen in Merano Bestgewinner beim Bol fchiefzen in Merano vom 17. bis 28. Jänner 1031. Festfcheibe Merano: Matthias Huber, Lagundo, Fr. Emma Pfeifer, Gries, Anton Langer, Bolzano, Job. Krög jun., Bolzano, Jos. Regelten., Ralles, Jalob Mirhoser, Riscione. Hans Welthaler, Tel. Simon Lasogler, Bolzano, Al. Forcher, Parcines, Hans Scelnus. Merano, Bruno Langer. Bolzano. Hans Tschöll, S. Leo nardo, Luis Zöggeler. Merano

, Al. Pescosta, Gries, Heinr. Rauch, Ralles, Robert Romen. Appiano. Simon Sonvie, Tirolo, Max Spechtern Lasogler. Bolzano. Rud. Cora, Dili feit., Meran, lnngcr, Parcines, Karl Gampcr, Marlengö, driano, Frau Bolzano. E. Boscarolli erano. Jof. Käst- ... wer. Marlengö, Franz Berdrotz. Merano. Jos. Winkler, Tesimo, Marr. Rittoli R., Merano. Franz Prohliner, Gries, M. Eestenharter, Merano. Ignaz Gras, Monguelfo, Joh. Madcr, Merano, Andr. Moser, Braies, Äl. Mittersteiner, Lana, Paul Welponer, Bolzano, Frau Anna

Haller. Merano, Matthias Kuppelwicler, Merano. Jof. Zöggeler, Merano, Jof. Ungericht. Tirolo. Joh. Bauer, Lana, Alois Reiterer, Avelcngo, Franz Ricolusti, Gries, Al. Lageder. Bolzano, Ernst Haller. Merano. H. Cchmittner, Bolzano. Anton Kofler. Rislano. Festscheibe Bolzano: Al. Pichler. San Martina, Heinr. Ranch, Ralles. Bruno Langer, Bolzano, Karl Hofer. Elorenza, Ignaz Graf, Monguelfo, Jof. Winkler, Testmo, Hans Seelans, Merano. Hans Haller, Merano. Frau Lasogler, Bolzano, Matth. Laimer, Parcines

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/05_11_1919/TIR_1919_11_05_5_object_1968132.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.11.1919
Descrizione fisica: 8
. D-rs. Je N Lire: Gräfin Adelheid v Poggenburg. Franz Äuba, Klostermüller Perathoner. Gries: Tatz. RÄlhof. Gries. Joses Keßler, Gries. 47 Lire: Klassela Mädcher>^«irger» schule. Je 40 Lire: Klasse 2b l»er Franz Josefschule, Elise Eichborn. Gries, Hans Mauracher. Schreckbichl. ZS Lire: Josef Blas» Kstrschnerhaus, Gries: Kath. Arbeiter verein. Franzensfeste. Dir. Gasteiner. Je SO Lire- iL. Zt, Achilles Pancheri, Lehrer Rottensteiner. Zi> L^ire. Dekan Ricolussr. Je IS Lire: Antonie Sotrisser, Un genannt, Lehrer

: Oberlandesgerichtsrat v. Stenitzer: WeinhLndler Masetti: Alois Höller, Gries: Pensionsbesitzer Bernhard, Gries: Handelsagent Pesaro, Gries (2 Kinder): Trasoser-Stiegl, Gries: Gasthosbesitzer Bertagnolli, Gries: Oberstleut- wmtsgaUin Brojatsch, Gries: Mumelter, Zeilerhos, Gries: Schmied-Oberrautner, Gries: Fr. Eidenberger, Evnnenhos, Gries: Jngenuin Hofer: Witwe Werner, ubvau: Photograph Blaschke: Witwe Kerschbaumer, Erzh. Heinrichstr.: Maschinfiihrer Madl: Friseur Mut- klr: Hosrat Tschurtschenthaler: Fachlehrer Kramar: Lang

-Sargant, Gries: Südbahnschlosser Hapetl: Kon dukteur Weranitsch: Zimmermeister Hofer: Maschinsüh- kec Zorzi-, Sodawassersabritant Roll: Oberrauch-Hein nchshos: Kondukteur Poattner: Moser Maria, Private: »ondukteur Stümpsl: Landesgerichtsrat Dr. v. Braiten^ berg: Gastwirt Berger, Kohlern: Gastwitt Brunner, Schöna b. Meran-, Scrinzi, Besitzer, Branzoll: Hand lung Nigg, Terlan: Ramoser-Hoser, Oberboze^ Mngesend Erklärung. VerschiedeZ^^erüchte veranlassen 'üch. hiemit öffentlick^Wzustellen. daß ich evan

und m»ter Angab« der Haltsansprüche sofort melde» bei der Redaktion de? .Burggräsler' in Meran, Südtirol. In Gries bei.Bozen an d« legen, ist ei« größeres «e« nebst einer Waj sofort z» des »ft, fe». s««t Schaulgarte« geeignet für Mechaniker Adresse in der Berwaltung Ich spreche Herrn MMD^MSZer, Kaufmann in Bozen^Mffnhofstraße, für seine anläßM^Mes Kaufes be wiesene EhzckWrl^ dadurch, daß er mir. da ich einen BedMMikht sofort auf seine Rich tigkeit geprüft hattD^M nachträglich em AbganU konstatierte

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/10_01_1915/BZN_1915_01_10_9_object_2431310.png
Pagina 9 di 16
Data: 10.01.1915
Descrizione fisica: 16
aus Lavis, LSch., krank. Neu gört ner Ioh^ aus Nenzing, LSch., krank. NLss-i g Johann^ aus Schönna, FI., Brustschuß. S i g y e-l- Johann aus Baselga di Pinö, LSch.-Uj., krank: Egge^r Karl aus-Wien, LSch.-Zugsf., link. Fußschuß^, W e r n e r Franz aus Kappl^ LSch., krank W en i n^ Josef aus St. Pankraz, LSch., rechter Unteramt. Eiter Josef aus Gries, LSch., linker Oberarmschuß. Treibenreis Georg aus Waid bruck, LSch., krank. Spott Paul aus Pataterra, LwInf^ Tall er Anton aus Hohenzell, LSch., krank

aus dem Bregenzerwald, LSch., krank. Weiner Dev. aus Gries, KI., l. Fußschuß. Hillebrand Domenico aus St. Leonhard, LSch. krank. -Fink Karl aus Felixdorf, LSch.-Zugsf., krank.. Franz elini Franz aus Montan, KI.- Zugsf:, r. Handsch. Wenesch Rudolf aus Wels, LSch-i krank: Burtscher Josef aus Ludesch. Inf., krank. F-errar i Alois aus Aichholz. LSch., krank. Nirell! Benjamin aus Torbole, LSch., krank. L u d »s ch er Jakob aus Silz, LSch., krann. Abra- h a m Josef aus Ronzone. LSch., krank. Bischof Adolf aus Eimen, LSch

Josef aus Bozen, LSch^ r. Armsch. Zar i Valentin aus Meran, LSch., krank, Rippa. Albert aus Pieve. Tesino, LSch., krank. F i s ch l e r Franz, Kanonier, krank. Wink- l e r Josef aus i Villanders, LSch., Kopffch. O b er- forch^r Michael aus Burgfrieden, LSch.-Unterj., rechte. Schultersch» Sikora Franz aus Göding. LSch.^ l. Handsch. Pfaffstaller Johann aus Gries/ AI/, r. Oberarm. Kariger Rudolf aus Bo zen, .Lstm.«Jnf-, krank; König Gebhard aus Lu- stenau^ Lstm.«Inf.. krank. Lettner Tobias aus Sellrain

? Falkner Anton aus UmHausen, LSch^Unterk-, krank. Bertsch Josef aus Nenzing. LSch.,.Krann. Ama.n n Andreas aus Schlns. LSch... u Fußsch. Mayer Franz aus Göfis, LSch.. krank Perfter Josef aus-Marter. LSch., l. Armschuß. Banz ^:t t a. Paul aus Gries, LSch., r. Unterschen kel. Hub er Aolis aus Dornbirn. LSch.-Unterj., r. Unterschenkelsch. Frübwirt Richard aus Wien. Asch., r. Unterschenkelsch. Palma Angela aus Griese LSch^ r. Unterschenkelsch: Simonzelli Carlo aus Rovereto. LSch.. r. Unterschenkelsch

. Zirn- höld Franz aus Bozen; LSch.-Zugsf., krank. Graf. Josef aus Tarsdorf, LSch., krank. Wieser Si-' man aus Ienesien, LSch^ krank. Bizdra Vinzenz aus Tesckanik, Lw.-Inf.. krank. Piala Franz aus Vilsen, Lw.-Inf., krank. Besozzi Josef aus Gries. LSch., r. Fußschuß. Schenk Heinrich aus St. Martin, LSch.. l. Oberschenkel. Auer Josef, Lw.-Inf., krank. Gasser Max aus Pöffersberg, LSch.-Unterj., krank. Kotrba Karl aus Mühl hausen. LSch.-Unterj., l. Fustsch. Lechner Julius aus Mandiore. LSch.. l. Handsch

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_04_1920/BZN_1920_04_16_2_object_2467110.png
Pagina 2 di 3
Data: 16.04.1920
Descrizione fisica: 3
Seite 2 ..Bozner Nachrichten', den 16. April 1920 Nr. 86 aus Meran, u»id den; Vorsitzenden in ausklärender Weise beantwortet, worauf der Bericht einstimmig genehmigt wurde. Bericht der elektrischen Bahnbetriebe. Sodann verhandelte der Gemeinderat über den Verwaltungsbericht der elektrischen Bahnbetriebe (Straßenbahn Bozen—Wurzerhof. Bozen—Gries und Meraner Straßenbahn) für das Jahr 1918/19. Der Vorsitzende bemerkte, daß die Bahn Bo zen -Wurzerhof am besten abgeschnitten habe. Schlechter stehe

es bei der Straßenbahn Bozen— Gries, wo aus den Einnahmen kaum die Betriebs kosten gedeckt werden können. Die vor vier Mo naten erfolgte Tariferhöhung habe bei der Klein bahn Bozen-Gries keine Erhöhung der Einnah men ergeben. GR. Dr. A. v. Walther meint, man solle die Straßenbahnstrecke wieder bis zum Hotel ..Stiegl' ausdehnen, wie es früher war. GR. Kers 6; baumer empfiehlt die Fortsetzung bis Kardaun. Den Leuten aus dem Eggental und den umliegenden Bergen käme dies sehr zustatten. Der Vorsitzende erklärte

, daß zum Beispiel die Verlängerung der Strecke vom Wurzerhof nach Leifers nach einem ausgearbeiteten Projekte un gefähr 1,609.999 Lire kosten ivürde. Die gleiche Summe würde auch die Erweiterung der Straßen bahn von Bozen nach Kardaun erheischen. Außer dem sei der vorhandene Wagenpark unzureichend. GR. Dr. Dink hauser tritt für eine Verlange rung der Strakenbahn Bozen—Gries nach Moritzing —Siebeneick -Terlan ein: dadurch würde es vielen in Bozen beschäftigten Personen möglich, in jener Gegend zu wohnen, wodurch

der Wohnungsnot in Bozen einigermaßen abgeholfen werden könne. VB. Christanel.l spricht sich gegen diesen Vor schlag aus. da die erwähnten Orte nur dünn mit Häusern bebaut werden. Wenn uns die Strecke Wurzerhof—Leifers schon 1,699.999 Lire kosten würde, so wäre ein Ausbau der Bahn von Gries nach Terlan noch viel kostspieliger. Der Vizebür germeister berichtete, daß bei der gestern ftattge- fundenen Versammlung der Aktionäre der Ober auer Straßenbahn der Gedanke aufgetaucht sei. zwischen Wurzerhof und Leifers

die ihnen gehörige Liegenschaft, bestehend aus Wohnhaus Nr. 11 mit Hofraum, Adolf Pichlerstraße, und Wohnhaus Nr. 9 mit Hosraum und Vorgärten, Adolf Pichlerstraße, Bozen, um den Betrag von 172.999 Lire an Frau Leni Witwe Hofer. geborene Kienlechner in Bozen verkauft.— Frau Ioh. Mair. geb. Linter, und deren Geschwister haben die ihnen gehörige Liegenschaft in Gries um den Betrag von 26.399 Lire an Herrn Franz Furgler, Besitzer. . . und Iännergutspächter in Gries, verkauft. — Dies »nchzug schon

19
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_01_1944/BZLZ_1944_01_29_5_object_2102088.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.01.1944
Descrizione fisica: 6
in Gries. Nizza-Straße 15, 3täf>e. Pension Edelweiß. » - Dr. Franz Roggla. Bozen, Facharzt für Chirurgie und Frauenkrankheiten, ordiniert ab 25. Jänner' in Gries. Nino Bixio-Straße 30 (mündet bei der.vorletz ten Straßenbahnhaltestelle ln die Mazzl- nistraße) an Wochentagen von 9—10 und 15—17 Uhr. Dr. Hans Ladlnfer, prakt. Arzt, Gries, Monte Grappa-Straße 2, hat neue Fern-. sprechnummer: 32-01 Dr. Ernst Grones» Zahnarzt. Grles, Mazzini'Straße'68, hat neue Fernsprech- nummer

- theke auf dem Musterplatz. B O Z B BS Hausmädchen, sofort gesucht. Stefan Hofer, Eppan. 2577-3 Kanzlelkrast, tüchtig, perfekt deutsch-ltallenlsch, mit Kenntnissen ln Rechtsansprüchen. Han del, Vertrieb usw., sucht passenden Posten. • Zuschriften . unter Nr. 9679*79 an das Bozner Tagblatt. 2377-4 Zn vermieden V. 1 ÄÜchenmädel für sofort gesucht. Bayrischer ' Hof. Bozen. ' 2710-3 haus, klein. 1000 Meter^Höh«. sofort zu ver mieten. Aus Gefälligkeit erteilt Auskunft: Hanni >Leonl bei Pezzuto. Gries

-5 Schuhmachergehllfe bet angemessenem Lohn, und ' guter Verpflegung sofort gesucht. Franz Costa, Sigmundskron 34. 782-3 Pelzkragen, Skunks und Pelzmantel, schwarz, ! neu, verkäuflich.^ Gefälligkeitshalber bei Giampietro, Gries, Guntschnastraße 15, von 14—16 Uhr. 2731-5 Blohnung. frei, gegen 2 bi» 3 -stündige Haus arbeit . zu vergeben. Damian!. Brixen, Billa Theresa ,' 5705*1 Mehgergehilfe und Lehrling, für sofort ge» sticht. Llnt. Waldthnler, Fleischhauerei. Bozen, Obstmarkt, ^ 2709-3 Zimmer, möbliert

-3 Äcfchenk-Arllkel bei Juwelier F. Prihi. Bo zen. Postgafle 8. 4587-3 3-IImmenvohnung mit Bad sofort zu ver mieten. Näheres: Quirainer Weg 3,5. 2735-1 pelzsacken kür Herren und Damen, kurzer Hcrren-Pnletot, Herren-Mäntel, verschiedene Damen kostüme, zu verkaufen. Aus Gefällig, kelt Gries, Armando-Diaz-Straß« 57, Erd geschoß. von.14—16 Uhr. 2558*5 Zimmer, möbliert, an berufstätiges Fräulein. zu vermieten. St. Johannwinkl 17. Erd- - aefchoß. 2826-1 Frlseuse oder gute Anfängerin sofort gesucht. Piazza

-5 Wohnungen, gut möbliert, - »oer Prtvatvllla, möglichst in Gries, zu mieten gesucht. Zu schriften unter Nr. 9677-7? an da, Bozner Tagblath 2376-2 Damenfährrad, gebraucht,' sowie eiserne Kin» derbettstait. mit Drahtrinsatz. und eine leere B«!tstatt, gut erhalten, zu verkause». Bozen, Helnrichshof 14. 2807-5 Lehrling über 15 Jahre gesucht. Franz Brun ner. Bindermeister, Niederralen. -3 Offene Stellen 3 Köchin für Bergbauernhof ln Jahresstellung sofort gesucht. (Frauenloser Haushalt.) Zu schriften

20
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_171_object_4796134.png
Pagina 171 di 215
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 106, LXVI S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/14(1922-23)
ID interno: 474253
LVID • ' ! Steiiunayer Wilhelm, Oberau 607 Vaja Alexander, Gries 428 Warner Franz, Meinhardstraße 11 Wassermann Josef, Kapuzinergasse 12 Weger Johann, Kapuziner gasse 28 Winkler Peter, Dr. Perattionerstraße Winkler Georg, Rentsch 231 Zambelli Paul, Vintlerstraße Zangiacomi Sebastian, 'W'eintraubengasse 8 Zeiger Kaspar, Rausehertorgasse Zeiger Paul, Gries, Bräuhaus Zorzi Johann, Boznerboden, Marekhaus Treibriemenhandel Ob er rauch Alois, Gärbergasse Mayrgündter Paul, Laubengasse 8 * Wachtier's

Otto Nachf. (Jos. Kmsele's Erben) . Dr. Streitersasse 10 Trödler Brunatti Julius,'Oberau 616 Fallmereier Alois, Erbsengasse 8 Figi Anton, Gärbergasse 11 Fräschio Theresia, Gries Rosendorfer Anna, Erbsengassé 6 Prantner Karl, Bindergasse 15 Uhrmacher Bernhart Willi., Erzh. Rainerstraße 14 . Bott Johann, Brennerstraße 569 Muter Karl, Obstmarkt 34 Kaiser Karl, Erzh. Rainerstraße 4 < ■ Kaufrnann Rudolf, Goethestraße 44 Kroll Matthias, Museumstraße 12 Mauerlechner Franz, Bindergasse 9 : Neuinair Albin

: Seebacher Franz, Gries, Hauptstraße 286 Staudacher Peter, Gries, Hl. Kreüzlatz 576 Wachswareiifahrikeii . *Kofler J. G„ Laubengasse 69 1 '*Ostheimer F., Silbergasse 23 ' Wäscheerzeugung *Degischer Andrä, Laubengasse 68 *Wachtler A., Laubengasse 64 ' Wäschereien siehe Büglereien Wagenlackierer Agostini W, u. Staudiiiger M., Schlernstr, 1 Wagner Gatscher Georg, Gries 342 Gostner Franz, Gries Hofer Josef, Gries 158 Löschnik Franz, Oberau 596 Obwexer Andrä, Gries 158 Perschon Franz, Marktstraße 18 Pichler

Josef, Rosengartenstraße Pircher Franz, Gries, Moritzing 146 Rabanser Josef, Rentsch 229 Resnjak Johann, Gr., Sigmundskronerstr, 19') Weiß Anton, Rentsch 671 Wein- und Branntweinhandlungen (Die mit (B) bezeichneten Firmen führen auch 'Branntwein). *Amplatz Josef, Kirchebnerstraße 4 *Andrenyi Koloman v. (B), Brennerstraße •''573 Bradhvarter Josef, Gries, Meranerstraße l'J3 Coser Benjamin, Oberau 501 *Egger Anton, Freiberger (B), St Heinrich straße 79 * Flecker Anton. (B), Laubengasse 23 Fontanazzi

Massenza, Silbergasse ' *Frank Christof C. (B), Gries, Sigmunds- krorierstraße 218 Fürst Julius Sparkassestraße 6 Gigante Vinzenz, Gries, Villa Westend Gruber Josef, Wenzer (B), Zollstange ,18 *Innerebner Franz (B), Vintlerstraße 17 ' *Kuppelwieser Fritz, Bahnhofstraße 190 *Lageder Alois (B), St. Heinrichstraße 88 Linser Heinrich, Oberau 617 *Lun Heinrich, Kapuzinergasse 2 Maier Jos'ef, Brennerstraße 124 ''Massetti Josef (B), Gries, Fagenstraße 30.3 Mall Marie, Gilinstraße 22 Mayr Jakob, Boznerboden

21