67 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/24_06_1884/BZZ_1884_06_24_3_object_368994.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.06.1884
Descrizione fisica: 4
«j«rttaAit 2Z. Juni. 4 II. Abs.I 736.5 I f is I Regen 2t. < . : i ?U.Krüh .t 74'-5, I 4 1t» I Heiter Tageskalenber: 24. Johannes der Täufer (Hof- und Personal-Nachrich ten.) Der Kaiser ist am 22. d. Früh um 6 Uhr aus München in Pen- zing eingetroffen und hat sich vom Bahnhof aus direct nach Schönbrunu begeben. In den. Vormittagsstunden fand sich das Kronprinzenpaar in Schönbrunn ein, um den Kaiser, welcher zehn'Tage von Wien abwesend war. zu begrüßen. Heute begibt sich das Kronprinzenpaar welches zwei

anderer Herkunft sind. So ist Pitscheid kein deut sches »Bitt um Bescheid', sonder» ein altwälsches Wort?!, eeno, d. ist. Feuchtenach wie z. B. Lardschueider aus eiustuill d i. Lärchach entstand; deutsch hingegen, ist der. Name Essenberg, d^ i.' derA»N wo M Wen (Feuerffätten> der Wald- oder Metallarbeiter stchen oder standen^ Ein Ortskundiger könnte entgegnen, daß der Berg auch Essich berg heißt, besonders aber daß ein benachbarter Hof den Namen Oessicher oder Oessacker trägt, also gewissermaßen

verhält es sich jedoch nicht so. Der Oessicher oder Oessacker lautet in alten Briefen und Urbaren (z. B. Urbar vom I. 162') Oessacher. das heißt soviel als der Hof in Essach (Eß-ach) d i. Essenstätte, die Gegend, wo viele Essen sind, wie beispielsweise Staud-ach. eine Gegend mit Gestände bezeichnet. Und Auer. die goldene Stadt? Am 13. August S7S hielt sich der römische Kaiser Gratian hierorts in Vioo (Auer) auf und unterzeichnete allda die lor lv. >1» auro ooroi»i»rio (LoiZo» 1k»o>los

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/04_02_1890/BZZ_1890_02_04_4_object_433820.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.02.1890
Descrizione fisica: 4
und zwar infolge der ertheilten Abstücklungsbcwillignng der polit. Behörden in 2 Partien, als: 1. Der vom »»oukursanten durch Kauf vom 21., verfocht LS. Juli 188S Fo. 2566 erworbenen Oberkemater-Hof ober LcNgmoos Cat. Nr. LS2, bestehend aus: a) Behausung mit Stadl, Stall, Dille, Backofen, d) Krautgarteu von IS Klftr., e) die Heilig-Kreuz-Kapelle hinter dem Oekonomiegebäude, ä) Hausmühle oberhalb des unteren Weihers, e) Ackerfeld von 18 Joch 37 Klftr., k) WicSield von 48 Tagmahd 18 K ftr., x) Bewaldung

von 8 Morgen 12 Klftr., k» Cat. Nr. 223, Wald, Woogenweide gcnannt, von 3 Morgen 105 Klftr., i) eine aus Cat. Nr. 297, dem Sellrainer Hof gebrochene Waldung von 9 Morgen 315 Klftr., k) Gemeindebewaldung von 9 Morgen IS Klftr., 1) zwei Te:che (Weiher), der rine im Walde der andere in der Dies- hinter dem Hause, welche Rea itäteu im Grund- bcsitzbogen Nr 236 der Gemeinde Rillen, 1. Tlieil unter Ärund- pa,zellen: Nr. 2850-2852.28'8—2897, 2899—2903, 2904/,. 2250. Bauparzellen Nr. 328, 32S, 8SS erscheinen

(faustgrob» 90 kr. per 50 Kg. Mte Horürimg Mittelköhle (kleiner) 85 kr, per 50 Preise für Waggonladungen ode' fuhrenweisen Bezug ab Bahn hof ans de -. aiikoinmenven Wa^gsns nach Uebereinkommen. Zu stellung in die Wobnungen wird gegen mäßige G>bühr besorgt. Ver sandt nach Au-Zwärls nur per Nachnahme und vorherigen Einsendung der nöth/gen Säcke Alle Anfragen werden umgehmd per Postlarte beamwortet Auf Verlangen liefere auch Wieser Stüitkohle 80 kr p. SV Sg. ab Maga» in Kleischsatzung für die Stadt Bozen

3