46 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/24_12_1921/BZN_1921_12_24_4_object_2481986.png
Pagina 4 di 20
Data: 24.12.1921
Descrizione fisica: 20
kann. Sitzung der KvrvorstetMng Gries. Unter dem Vorsitze des Kurvorstandes Dr. Fritz Rößler und bei Anwesenheit der Kurvorstehungsmit- glieder Sebastian Bertignoll, Ludwig Großmann, Jo hann Grünberger, Dr. Pobitzer, Anton Schmid- Oberrautner, Josef Schmid, Georg Schütz, Heinrich Tutzer, Eduard Stary und Josef Abfalter, von der Kurkanzlei Kurdirektor Graf Giovanelli, hielt die Kurvorstehung in Gries am 21. ds. eine Sitzung ab. Als echter Punkt der Tagesordnung wird das Protokoll der Sitzung vom 14. November

wird auch die Fällung einer neben der Villa Laurin be findlichen Akazie genehmigt. Im Anschlüsse daran wurde über Antrag des Herrn Schmid-Oberrautner beschlossen, auch die beiden Silberpappeln an der Grenze zum Grabmayrschen Ansitze zu entfernen, wo durch einem dringenden Wunsche der Grabmayrschen Erben Rechnung getragen würde. Als Gegenleistung müßten die Genannten jedoch an der Herstellung, der Abzäunung des Kurgartens gegen ihren Besitz durch teiÜveise Tragung der Kosten partizipieren. Ferner berichtet

der Kurdirektor über den Stand der Sanierungsaktion der Kurvorstehung, welche in den nächsten Tagen eine den Wünschen entsprechende Lösung erfahren wird. Herr Stary berichtet über die schlechte Instand haltung der Guntfchnapromenade und fordert drin gende Abhilfe. Tinstimmig wurde beschlossen, die Prüfung der Angelegenheit dem Garten- und Prs- menadeausschusse zu übertragen, welcher im Einver nehmen mit dem Finanzausschusse konkrete Vorschläge zu unterbreiten hätte. Ein Antrag des Herrn Josef Schmid

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/13_09_1898/BZN_1898_09_13_5_object_2403849.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.09.1898
Descrizione fisica: 8
Renomme.' Herr Normann-Nernda. welcher von Bozen zur Grohmann- Feier nach St. Ulrich gekommen war, bestieg Samstag mit seiner in touristischen Kreisen gleichfalls wohlbekannten Gattin und mit dem stllä. meä. Dietrich die Fünffingerspitze und befand sich in den Nachmittagstunden im Abstieg von diesem außergewöhnlich schwierigen Felsgipfel, als sich , das Unglück ereignete. Den ei gelangten Berichten zufolge hatte Normann seine Frau. und Herrn Dietrich über eine Wandstnfe lm Schmid- kamin abgeseilt

zum Bewußtsein kam. Morgens brach eine Partie, in der sich auch Dr. M arschall aus Heidelberg befand, unter Führung der beiden ausgezeichneten Felsenmänner I n n erkofler und M ü h l st e i g e r auf, erkletterten den Gipfel auf dem Daumenwege und stiegen durch den Riesen-Kamin zu der Gesellschaft Neruda ab. Trotz« dem sofort mit dem Transport des Verwundeten begonnen wurde, erlebte dieser die Hinabschaffung zum Sellahause nicht, sondern verschied noch während des Transportes im Schmid- kamin in den Armen

. Die Fünffingerspitze (2997 M.) zählt zu den berühmtesten Bergen der Dolrmiten. Ihre erste Ersteigung führten, nach dem viele Versnche gescheitert waren, Robert Hans Schmid und Johann Santner am 8. - August 1890 aus, wobei der Schmidkamin zum ersten Male begangen wurde. Oscar Schuster, ein erprobter Felskletterer sagt, daß es eine der glänzendsten alpinen Leistung war, die jemals vollführt worden sind, und fast alle, welche diese Tour gemacht baben, stimmen damit über ein, daß sie eine der schwersten, beinahe

3