351 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/15_02_1902/BZZ_1902_02_15_2_object_468070.png
Pagina 2 di 12
Data: 15.02.1902
Descrizione fisica: 12
Nr. 38 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 15. Februar 1902. umgangen, denn die Fahrzeuge sind keine Kriegs schiffe; auch wurden zwei oder drei der sechs im Schwarzen Meer früher befindlichen Kanonenboote im Laufe der letzten Jahre in das Mittelländische Meer geschickt unter dem Namen von „Depeschen- Schiffen'. Auf diese Weise werden Bosporus und Dardanellen der Schwarzen-Mecr-Flotte geöffnet, während sie den Geschwadern anderer Mächte ge schlossen bleiben. Türkei

neten textlichen Skizze, der wir folgendes entnehmen: „Herr Dr. Jul. Perathoner, der Bürgermeister von Bozen, ist eine der markantesten Persönlichkeiten Deutsch-Südtirols, einer der hervorragendsten Re präsentanten des öffentlichen Lebens dieses Landes und erfreut sich als Stadtoberhaupt, als Neichsraths- und Landtagsabgeordneter, sowie als Rechtsanwalt des größten Ansehens. Seit ihn im Jahre 1894 das Vertrauen seiner Mitbürger an die Spitze des Bozner KomunalwefenS berief, hat diese Stadt trotz

und sein bescheidener leutseliger Charakter haben ihn zum Liebling Deutsch-Südtirols gemacht, das mit Vertrauen und mit gerechtem Stolze zu seinem Führer emporblickt.' ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm Ar das heute Samstag nachmittags halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. Erzherzog Albrecht-Marsch von Schneider. 2. Ouvertüre z. Op. Zar und Zimmermann von Lortzing. 3. An Dich, Walzer von Waldteufel. 4. Philharmon. Gavotte von Eichborn. 5. Potp

statt. ** Der Bozner Gemeiuderath hält Diens tag nachmittags eine ordentliche Sitzung ab, deren Tagesordnung aus der diesbezüglichen Kundmachung im Anzeigentheile zu ersehen ist. ** Großes Frühlingsfest in Bozen»Gries. Fürstin Maria Naineria von Campofranco hat — wie man uns mittheilt ^ das Protektorat über das am 20. April stattfindende große Frühlingsfest des Kur-Vereines Bozen-Gries übernommen. Ein Damen-Komite, dessen Bildung im Zuge ist, wird sich in den Dienst des schönen Unternehmens stellen

und nach der Rückkehr der Protektrice des Festes mit seiner Wirksamkeit beginnen. Das Exekutiv Komite des Frühlingsfestes, für das sich schon heute in allen Schichten der Bevölkerung das lebhafteste Interesse kundgibt, hat bereits wieverholt Sitzungen abgehalten, um das Vor-Arrangement zu berathen. ** Wegen Diebstahls verurtheilte das Bozner Kreisgericht gestern vormittags den Knecht Alois Lumassegger aus Windisch-Matrei zu 6 Wo chen Arrestes. Er Halle seinem Dienstgeber, dem Wirthe Rüpler, Holz, eine Bettdecke

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/03_03_1900/BZZ_1900_03_03_2_object_357145.png
Pagina 2 di 12
Data: 03.03.1900
Descrizione fisica: 12
: 1. „Der Kaiser kommt' Marsch von Patzke. 2. Ouvertüre zur Oper „Die Zigeunerin' von Balfö. 3. „Alt-Wicn' Walzer von Kremser. 4. Fragmente aus der Oper „Aida' von Verdi. 5. „Trio Nr. I' für Violine, Cello und Harfe von Oelschlegel. 6. „Selma' Polka mazur von Frz. Rezek. 7. „Hoffmanns Er zählungen' Potpourri von Offenbach. 8. „Jubel- Walzer' von I. Strauß. 9. „Serenade' von Moszkowsky. 10. „Fejervary-Marsch' von I. Müller. „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) ** Evangelischer Gottesdienst. Morgen

. ** Der Bozner Gemeinderath hält Mittwoch um 4 Uhr nachm. eine Sitzung ab. ** Der dritte volksthümliche Bor trag findet Freitag den 9. d. im großen Bür- gersaate statt und zwar wird Herr Professor Dr. Paul Czermak aus Innsbruck „Ueber unser Sonnensystem' sprechen und mit diesem Vortrage Demonstrationen verbinden. ** Die Ehorschnle des Bozner Männer gesang-Vereines findet künftig jeden Montag um halb 9 Uhr im Vereinslokale (Bürger saalgebäude) statt. Der Unterricht wird un entgeltlich ertheilt. Neueintretende

ist ausgeschlossen. Wäre der Sturz nur eine Spanne weiter erfolgt, so wäre auch der Bruder des Verunglückten, der gerade unter ihm arbeitete, gleichfalls imt in die Tiefe gerissen worden. . Samstag, den 3. März 1900. ** Das Bozner Museum. Wir er halten folgende Zuschrift: Die „Meraner Zeitung' brachte kürzlich die Nachricht, daß in der Pötzlberger'schen Buchhandlung in Meran eine Photographie des in Bozen zu errichtenden Museums-Gebäudes, zu welchem die Pläne von der dortigen Firma Musch u. Lun angefertigt

wurden, ausgestellt sei. Wir Bozner bedanken uns für diese gegen uns gerichtete Aufmerksamkeit und Herr Professor Karl Delugg, der Urheber dieses schönen Werkes wird dies wohl für seine Person anch thun. Es ist dies ganz Meraner Manier, zuerst Meran. dann noch mals Meran und zuletzt Bozen bei Mera n.' — Hiezu möchten wir nur folgendes bemerken: Als zuerst in der „Mer. Ztg.' durch die In diskretion eines Eingeweihten eine Notiz über das Bozner Museum erschien, wurden die hiesigen Blätter seitens

des Komitees bestürmt, vorläufig nichts über die Angelegenheit zu bringen, um deren Fortgang nicht zu erschwe ren. Es würde ihnen dafür rechtzeitig ine ausführlicher Bericht zugehen. Die Bozner Blätter haben diese Rücksicht geübt, dafür wird in Meran infolge neuerlicher Indiskretion die Photographie des Gebäudes ausgestellt und in der „Mer. Ztg.', welcher das gleiche Er suchen zugegangen sein soll, eine ausführliche Beschreibung der Pläne abgedruckt. — Dies zur Kennzeichnung der ganzen Angelegenheit

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/22_06_1901/BZZ_1901_06_22_2_object_468448.png
Pagina 2 di 12
Data: 22.06.1901
Descrizione fisica: 12
Nr. 141 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 22. Juni 1901. durch die Konstantinopler italienische Botschaft Vorstellungen unter Hinweis darauf, daß der artige Ausführungen über einen Gebietstheil siner befreundeten Macht im Parlamente einer anderen befreundeten Macht vermieden werden sollten. Frankreich und Marokko. Dcclassä empfing, umgeben von den oberen Beamten seines Ministeriums, die Mitglieder der ma rokkanischen Gesandtschaft und hieß sie will kommen. Abdel Kerim Ben

des Tiroler Landtages brachte Herr Dr. v. Hepperger — wie bereits gemeldet — eine Interpellation betreffend die Bozner Vorgänge ein. Dieselbe hat folgenden Wortlaut: „Während bisher das Verhältnis zwischen Militär und Zivilbevölkerung in Bozen ein angenehmes und freundliches war, haben sich seit einigen Wochen mehrere Konflikte ereignet. An einem der letzten Sonntage drängten sich zwei Offiziere und ein k. k. Verpflegsoffizial in eine Privatgesellschaft, welche einen Ausflug nach Eppan machte

, und nur der Besonnenheit und Zurückhaltung der Zivilpersonen war es zu danken, daß es nicht entweder schon im Gasthause oder später auf der Bahnstation zu einem ernstlichem Zusammenstoße kam. Von einem zweiten Exzesse wird in der Dienstag- Nummer der „Bozner Zeitung' berichtet. Vor gestern abends endlich wurde Magistrats-Kon- zipist Dr. Rudolph, welcher Arrangeur des Ausfluges nach Eppan gewesen und sich offenbar damals das Mißfallen derjenigen zugezogen, denen er damals entgegengetre ten

, in den Ruhestand an. ** Dr. v. Grabmayr gegen die Boz ner Kaufmannschaft. Dr. v. Grabmayr hat in seiner Meraner Rede vom 15. d. Mts. auch einen Ausfall gegen die Bozner Kauf mannschaft unternommen, welcher aber in den gedruckten Berichten nirgends enthalten ist. Dieser in der bekannten Grabmayr'schen Ma nier vorgebrachte Ausfall lautet wie folgt: „Ich begreife die Bozner Kaufleute nicht, wa rum sie sich vor den Trientiner fürchten. Sie sollen einfach billigere und bessere Waren liefern, dann wer

den sie die Konkurrenz leicht aus halten.' — Es steht zu erwarten, daß sich die Bozner Kaufleute in energischer Weise gegen diese Ausfälle verwahren wird. ** Die letzten Konzerte der Damen kapelle finden heute und morgen abends vor dem Hotel Greif statt. ** Tiroler Turngau. Bei dem am Sonn tage den 23. d. M. stattfindenden Gautage in Kufstein wird die Gauleitung, welche bekannter- weise dieses Jahr hindurch in Händen des hiesigen Turnvereins „Iahn' lag. durch den Gauoertreter Gemeinderath Herrn Heinrich Lun

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/17_08_1904/BRG_1904_08_17_6_object_802744.png
Pagina 6 di 12
Data: 17.08.1904
Descrizione fisica: 12
bezahlen läßt, stimmt, sondern auch. daß die klerikale Gemeindevertretung des Ortes die Steuergelder sür diesen löblichen Zweck ver wendet, von welchem meines Wissens in der Gemeinde ordnung nirgends die Rede ist- Es hat nach dieser Episode »wei Toge gedauert, ehe mir die Tiroler Berge wieder gefielen. Daß die „Bozner Zeitung' obigen Unsinn dem „Deutschen Tagblatt' entnimmt, ist für sie kein Milderungsgruud. Der Herausgeber und Redakteur der „Bozner Zeitung' ist Protestant, er druckt die dümmsten Lügen

Bozen und Meran die Ausnützung elektr. Energie zum Antriebe gewerblicher Maschinen zu gänglicher zu machen und zu diesem Zweck Elektco- Motoren auf eigene (der Etschwerke) Kosten beizu stellen. Die Teilnehmer hätten jährlich 10 Prozent der Anlagekosten mit dem Strompauschale zu ent richten, wobei 4 Prozent als Verzinsung verrechnet würden. Nach vollständiger Abzahlung wird der Elektromotor Eigentum des Abnehmer«. Jlttf i«« (Sefdjafistpcft. Im Bozner Handelsregister wurde die Firma „E. Wittkugel

, Obstversand', zum Betriebe einer Obsthandlung in Meran mit dem Inhaber Erich Wittkugel einge tragen. fättt«« itt Klmti. Am Montag nachmittags kamen zirka 90 Sänger aus Schwäbisch Gmünd in Begleitung einiger Bozner Herren hier an und wurden am Bahnhöfe vom Bozner Bürgermeister Herrn Dr. Perathoner und einem Mitglirde des Meraner Männergesangvereincs empfangen. Die Gäste besichtigten Stadt und An lagen, besuchten den schönen Marchettigarten und fanden sich sodann :m Hotel „Stern' zusammen, wo bald

Weitthalcr von Plaus zu fünf Monaten schweren Kerkers verurteilt. Er hatte im heurigen Frühjahre im Schermair'schen Gasthaus in Plaus auf den Wirt und die Gäste Gläser und eine Lampe geworfen, glücklicherweise ohne jemanden zu verletzen. £itt«n bringt in ihrer Nummer vom 12. August die durch ihre Dummheit berühmte „Bozner Zeitung'. Wir setzen den Blödsinn zur Erheiterung unserer L ser wortgetreu hieher: Das hl. Sakrament der Firmung. Dem „Dtsch. Tgbl.' schreibt man aus Südtirol: Aus meiner UrlaubSrrise

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_07_1902/BZZ_1902_07_26_2_object_353711.png
Pagina 2 di 12
Data: 26.07.1902
Descrizione fisica: 12
Nr. 170 „Bozner Zeitung' sSüdtiroler Tagblatt) Samstag, den 26. Juli 1902. Schücker (dcutschfortschr.) für eine administrative Teilung Böhmens ein. Ausland. Der Papst soll entschlossen sein, mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln gegen die Politik des Ministers Combes zu kämpfen und die französischen Bischöfe mit einschlägigen Weisungen zu versehen. Der armenische Kongreß in Brüssel hat, wie man sich denken kann, den Sultan in große Unruhe versetzt. Als er von der Absicht hörte

Exminister nur eine Strafe: die Lynchung! König Eduard VII. Wie verlautet, erwar tet der Zar in der zweiten Hälfte des September den Besuch des Königs Eduard. Auf der Rückreise von Petersburg wird König Eduard dem deutschen Kaiser seinen längst geplanten Besuch abstatten. TWSutmgkeitrll. ** Am <». deutschen Saugerbuudesseft i« Graz werden sich von den Mitgliedern des Bozner Männer-Gesangvereins folgende Herren be teiligen: Bürgermeister Dr. Julius Perathoner, Hans Aigner, Rudolf Bachlechner, Robert

Eberhart, Friedrich Kubelka, Robert Lob, Anton Nagele jun., Josef Schreier, Karl Trafojer und Johann Ursch. Die Mehrzahl der Herren wird heute nachmittags 4 Uhr 17 abreisen. ** Die Bozner Fleischtaxfrage soll, wie wir vernehmen, in Kürze gelöst werden, so zwar, daß der Detail-Fleischverkauf auf eine neue, den modernen Anforderungen entsprechende und vor allem reellere Grundlage basiert werden wird. Hoffentlich wird diese Aenderung sich nicht etwa bloß auf das Rindfleisch, sondern auch auf den Verkauf

der an deren Fleischgattungen erstrecken, für die heute weder eine Taxe festgesetzt, noch überhaupt eine solche, wie es die Gewerbeordnung vorschreibt, öffentlich ange schlagen wird. ** Im Bozner Hof finden morgen zwei Abschiedskonzerte der Konzertgesellschaft Eibisch und Bausch statt, die sich wegen ihres vorzüglichen Pro gramms großer Beliebtheit erfreut. Näheres im Anzeigenteile der heutigen Nummer. ** Im Gasthofe „zum Turm' („Trami- «er Weinstube') gibt der dortige neue, strebsame Wirt morgen

und übermorgen ein Kapselgewehr- Freischießen, dessen nähere Bedingungen aus dem im Inseratenteile des Blattes enthaltenen „Ladschreiben' zu entnehmen sind. ** Die Bozner Fcnerwchrkapelle beab sichtigt, sich an den Veranstaltungen in der Sachsen klemme korporativ zu beteiligen. ** „Das Gesuch um eine Freikarte zu allen Veranstaltungen ist in letzter Zeit an das Hole' Kamposch seitens der Schriftleitung eines hier erschei nenden Blattes eingelaufen. Von welcher wohl? Preisrätsel!' Dieser echt klerikalen Notiz

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/11_04_1901/BZZ_1901_04_11_2_object_464763.png
Pagina 2 di 6
Data: 11.04.1901
Descrizione fisica: 6
Nr. 82 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 11. April 1901. die Verstaatlichung des Teschner Verpolungs- gymnasiums zu verlangen. Will die Regie« rung dieses hohlen Schwindels wegen eine Teschner Frage nach Mustex der Cillier Frage heraufbeschwören? DerWenzelsstaatist anerkannt; vor läufig noch nicht von der österreichischen Re gierung, aber doch vom Staate New-Iork. Die „Narodni Listy' sind in der angenehmen Lage, ihren Lesern mittheilen zu können, daß das tschechische

Euleuburg sind gestern mit Familie und Dienerschaft in Bo- zen angekommen und im Hotel „Viktoria' ab gestiegen. ** Bozner Festschießen. Mit der Ver tretung des Wiener Schützenvereines beim Bozner Festschießen wurden der Alt-Ober schützenmeister Professor Dr. v. Metnitz und Schützenmeister Paul Knoflach, ein Bozner, betraut. Professor Dr. v. Metnitz erfreut sich in Schützenkreisen allgemeiner Werthschätzung, auch in Tirol besitzt er einen wohlklingenden Ruf. — ** Grieser Kur-Konzert. Das heute Donnerstag

der Tiroler Freiheitshelden Andreas Hoser und Peter Mayr zur Zeit der Freiheitskämpse im Jahre 1809. Die Gruppen erscheinen in Original Tiroler-Kostümen und werden mit einem elektrischen Riesen-Beleuchtungsapparat effekt voll beleuchtet. Vorverkauf der Karten in der Grieser Kur-Kanzlei. ** Der Bozner Zitherklub veranstaltet Samstag den 18. d. Mts. abends 8 Uhr im Kurhause in Gries ein Konzert. Wie bekannt, erfreuen sich die Veranstaltungen dieses Klubs stets eines sehr regen Besuches

des Eisack und der Etsch und hinauf auf die Hochflächen, von denen man die wilden Felskolosse zu Himmel starren sieht. Von Bergbesteigungen selbst, die zu Ostern unternommen wurden, sind bis jetzt bekannt geworden: Eine Besteigung des Ritt nerhorns, ausgeführt von Bozner Touristen, eine Exkursion auf die Plose bei Brixen, welche von Münchner Bergsteigern bei wun dervollem Panorama und bei ziemlich gün stigen Schneeverhältnissen besucht wurde, eine Ersteigung des Monte Picolo am Gardasee

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/04_10_1901/BZZ_1901_10_04_2_object_462856.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.10.1901
Descrizione fisica: 6
Nr. 228 „Bozner Zeltung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 4. Oktober 1901. Aus Serbien wird der „Deutschnat. Korr.' geschrieben: Ta Königin Draga auf einen LeibeS- erben nicht mehr hofft, ihren und ihrer Familie Einfluß auf die Geschichte des Landes aber um je den Preis bewahren und für alle Zukunft befestigen will, hat sie ihren Bruder Nikodem Lunjewitza zum Thronerben erkoren. Um demselben den Weg zu bahnen, werden bezüglich der anderen Prätendenten unwahre Gerüchte ausgestreut, deren Natur

des heu tigen Namenstages des Kaisers fand heute vormit tags in der Hiesigen Pfarrkirche ein FestgotteSdienst statt, welchem die Spitzen der Behörden beiwohnten. ** Griefer Kur-Konzert. Das Programm für das Heute Freitag nachmittags halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner VereinSkapclle umfaßt folgende Nummern: 1. „Viribus unitis' Marsch von Kral. 2. Ouver türe zur Oper „Ruy Blas' von Mendelssohns Z. „Frühlingskinder' Walzer von Waldteufel. 4. „Liebeswerbung' für Posaune-Solo

von Herm. Eichborn. 5. Phantasie aus der Oper „Zampa' von Herold. 6. „Kalodont' Polka mazur von Preisinger. 7. „Ave Maria' von Frz. Schubert. 8. Potpourri aus der Operette „Der Zigeunerbaron' von Strauß. 9. „Stephanie-Gavotte' von Czibulka. 10. „Im Wirbel' Galopp von Schneider. ** Der Bozner Turnverein veranstaltet jeute Freitag abends 9 Uhr im Kaffee Tschugguel eine Nekrutenabschiedskneipe. ** Der Bozner Männergesang - Verein eiert, wie schon berichtet wurde, am 19. und 2K d. M. feinen 25jährigen

. 5. „Aenchen von harau' (für Männerchor) von I. Nietz und „Nacht lied' (für Männerchor) von Kremser. 6. Apotheose des Hans Sachs aus der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg' (sür Männerchor und Orchester) eingerichtet von Cyrill Kistler. All die Festaufführung schließt sich ein Kommers an zur Begrüßung der auswärtigen Vereine und zur Ehrung der jubili- renden Mitglieder des Bozner Gesangvereines. Tags darauf und zwar Sonntag den 20. d.M. 1'/«Uhr Nachmittag Ausflug sämmtlicher Gesangsvereine mit Fahnen

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/16_10_1903/BZZ_1903_10_16_10_object_369776.png
Pagina 10 di 24
Data: 16.10.1903
Descrizione fisica: 24
Nr. 237 ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 17. Oktober 1303. waltsam. sonder im Einverständnis niit der Krone zn erringen. Er sagte- „Deak und Andrassy sahen mit weiser Vorsicht ein, das; Ungarn den Kamps ge gen innere und äußere Feinde nicht mit Aussicht aus Ersolg aufnehmen könne, wenn sie angesichts der selben auch noch der .Krone gegenüber Stellung neh men wollten, darum war es ihr Hauptbestreben, zur Erreichung der nationale» Wünsche die Unterstüt zung der Krone

im nengemalten großen Bürgersaale ein Konzert der Kaiserjägerkapelle aus Trient statt. Die Bozner Handels- und Gewerbekammer hält Dienstag den 20. d. nachmittags 4 Uhr eine ordent liche Sitzung mit solgender Tagesordnung ab- 1. Mitteilungen des Präsidiums; 2. Geschästsbe richt des Kaminersekretärs'. 3. Beratnngsgegen stände: Beratung des Kammervoranschlages pro 1904. Beratung über die gegenüber den Uebergris- fen der Konsnmvereine und Lebensmittelmaga zine einzuleitenden Schritte. Fassnng einer Re solution

betressend deu Handelsvertrag mit Ita lien. Stellungnahme zn den Anssührnngen einer im Abgeordiieteilhause eingebrachten Interpellation betreffend die Deckung des Weinbedarfes des k. n. k. Heeres durch die Kellereigenossenschasten. Theater in Bozen. Die Direktion Leopoldine Strivanek kündigt als Erössnungsvorstellnng sür Samstag, 24. d. das dreiaktige Lustspiel ..Im bnn ten Rock' von Franz v. Zchünthan nnd Frhr. v. Schlicht an. Weihnachtsbrschcernng. Die Bozner Sektion des Lester. Tonristen-Klnb

, eine ansehnliche Schar Volksliedfrennde zur Pflege des Volksliedes. Die ser neue deutsche Volksliedverein, welcher in Bälde als össentlicher Verein austreten wird, stellt sich in ein sreuudschastliches Verhältnis znm Bozner Män nergesangverein nnd will mit ihm in idealem Wett streite aus sprachbedrängtem Boden das dentsche Lied pflegen. Heil den Wackeren! Eine ganze Spalte widmet das gestrige „Tir. Vbl.' der „Bozner Zeitung' sreilich nach dem Inhalt dars man nicht fragen: Schimpfereien

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/25_10_1905/BZZ_1905_10_25_5_object_396562.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.10.1905
Descrizione fisica: 8
Nr. 245 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 25. Oktobe« 1905. daß.Probst Trenkwalder allerdings nicht bei der Testamentsabfassung zugegen war, sie wissen aber auch, daß er dem Fräulein Rößler wiederholt in die Sommerfrische nachgefahren ist. Daß er dort mit ihr nur über das Wett« in Südtirol und die schönen Berge und Wälder gesprochen hat — soll man ihm das auf seine „Berichtigung' hin glau ben? Spar- und Borschußkasse für Handel und Ge werbe. Es wird der hiesigen Geschäftswelt

gewiß sehr erwünscht fein, daß die Spar- und Vorschuß kasse für Handel und Gewerbe trotz der Erhöhung des Bankzinsfußes mit dem Zinsfuße für Dar lehen nicht hinaufgegangen ist. Näheres ist aus dem Inseratenteile unseres Blattes zu ersehen. Aus dem Firmenregister. Im Bozner Han delsregister für Einzelfirmen wurde bei der Fir ma „Josef Tutzer', Weiß- und Kurzwarenhandlung in Bozen, die Prokura des Herrn Ninzenz Senoner, Kaufmann in Bozen, eingetragen. Am Bozner Museum sind gegenwärtig Arbei ten

im Gange, um über dem Haupteingange und zwar über den Fenstern des ersten Stockwerkes die Bezeichnung „Museum' anzubringen. Wenn die Anbringung der Buchstaben so erfolgen soll, wie sie sich heute morgens zeigte, möchten wir gleich bemerken, daß die Aufschrift s o sehr schlecht lesbar sein wird. Ein etwas größerer Zwischen raum zwischen den Buchstaben dürfte diesem Man gel abhelfen. Die Bozner Schillerlinde hat nun auch ihre Darstellung auf Ansichtskarten erfahren. Die hüb sche Aufnahme

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_10_1902/BZZ_1902_10_18_2_object_356686.png
Pagina 2 di 12
Data: 18.10.1902
Descrizione fisica: 12
nach Kervela (Eufrat)' sprechen. „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) ** Konzert Deluggi. Am Mittwoch den 29. ds. veranstaltet Opernsänger Deluggi mit seiner Frau unter Mitwirkung des Herrn Dr. Lutz und der voll zähligen Vercinskapelle im großen Bürgersaale sein alljährliches Herbstkonzert, welches diesmal aus An laß seines 25jährigen Sänger-Jubiläum einen be sonders festlichen Charakter anzunehmen verspricht. Deluggi hat eine sehr bewegte und erfolgreiche künst lerische Laufbahn, sowohl als Bühnen

voran', Polka schnell, von Strauß. ** Der Bozner Zitherklub hält sein dies jähriges Herbstkonzert heute Samstag im kleinen Bürgersaale ab. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit tags wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Vortragsabend. Der Bozner Kaufmännische Verein veranstaltet Dienstag den 21. ds., abends 8 Uhr, im kleinen Bürgersaale einen Vortragsabend und zwar wird Herr K. F. ReichSritter v. Vincenti aus Wien über „Die Wallfahrt

aber zu seiner Verteidigung nichts anzuführen. Das Urteil lautete auf 6 Monate schweren Kerkers. SamStag, den 18. Oktober 1902 . ** Verhaftet wurde von der Bozner Sicher heitswache der nach VerÜbung eines Opferstockdiek stahls in der alten Pfarrkirche flüchtig gewordene Schlossergehilfe Alfons Decarli. ** Die Kölner-Hütte wurde von Tierser Bergführern erbrochen aufgefunden. Die Einbrecher haben alles zertrümmert, was ihnen unter die Hände kam, dürften also aufgehetzte Bauern oder welsche Landstreicher

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/18_03_1904/BZZ_1904_03_18_3_object_375647.png
Pagina 3 di 16
Data: 18.03.1904
Descrizione fisica: 16
-'c-. 64 ..Bozner Zeitung' (Sübtiroler Tagblatt) Freitag. den l^. März IW-l. roler Helden', Kämpf».' unter Andreas Hofer iin Eisack- lind Pustertale in sechs Bildern von Karl Wolf. — Namentlich deir derzeit hier weilcndcii. Frenideu sei der Besuch der Volksschauipiele enipsohlen. Ter Bozner Gemeinderat hält Dienstag. 22. d. eiire ordentliche Sitzuttg ad. deren Tagesordnung aus der diesbezüglichen Kundmachung im Anz?uMi- tcile zu ersehen ist. Ter Berkanssbazar zu Gunsten des Baues

. . . .' - Mögeir diese Zeilen! dazu beitragen^ daß sich schriftgewandte Freunde Bozcns in Zukunft über unsere Verhält- nisse besser u-nter richten. Beim Bozner Bahnhofe soll endlich Ordnung und Rnhe geschaffen »verden. Montag tritt eine Vexordinuijg bezüglich der Stände der Fuhrwerke und Hotel bedionsteten am hiesigen Bahnhof« iii, Kraft. Tie Bezirtshauptniannscliaft hat !m Ein vernehmen init der Stadt Bozen unH der Aem.iiude Zivölfmalgreieii den Hotelomuibussen. dem Eiii^ und Zweispäiuiern. dauu

! . ir >d - !' Brixen: Bozen: irüb ichon ^ !»' Bozner Mänuergesai^gverein. Heute .veiids l)alb il Uhr Gesangsprobo im Vereinslokale. Der Radfahrerverein „Znrolia', Bozen . r iiimint am 19. d. seinen, erston diesjährig.'» .'Ins- flug nach Leiters >Großhaus>. Abfahrt nm s U»r mittags vom Bürgersaale. SVtMpQl. »lltel iiiilt Xurtisus liLidökk ttsus l Nsngss inuiiu'. i. lin« ti«-. v«»n ^ v>,n i. un. IN« >v« I.t« I» kack-Kate! kikilmkl. össitzsn: ttotol l. IRelbövIe. ^ Das Pirnaer Ofsiziersduell. J>n Dresden ivurd

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/07_03_1904/BZZ_1904_03_07_4_object_375228.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.03.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 54 ..Bozner ZeÄung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 7. März 1904. gHtellt -vurdc. dein: in Bozen seien i^ie WohnungZ- preise für Eisenbahner einfach uiverschwinglich hoch gewordm. BozM sei nun weitaus die teuerste Per sonalstation. TW Forderimg der Eisenbahner ging dahin, daß das Eisen bahnpersonale vielleicht mach Brixan verlegt worden möge. Aus dein Bozner PostainHc scheint wieder einmal Bamteiunangel zu herrsckM da die SchalterbsMi^- ten auch anbero Dienste versqhen nuissen

. Bei dem regen ParteieiHvertehr. welcher auf dem Boznar Postamt« harscht, und der jetzt mit der beginiMn- dAi Frenidensaiscm von Tag zu Tag stärker wird, wäre es wohl nicht zu viel verlangt, daß die Schal- terbeamten ausschließlich im Sckzaltevdienste tötig sind. Unsares Erackitens ist das gesamte Postwchen ein Verkehrs- und nicht ein- Erwevbs-Jnstitut. Grieser Kurkonzert. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner VereinskapeÜe) enthält folgende Nummern: 1. „Albrecht-Marsch

seiner Mutter nach Meran zum Kurge brauch fahren wollt«, gestorben. Tasselkraut stand im 18. Lebensjahre und litt schon seit längerer Zeit an Hörzkrämpfen. Die Leiche wurde in die Bozner Totenkapelle gebracht und dann in den Hei- matsort des Verstorboli>en, nach Wilna in Rußland, überführt. Kindersegeil. Aus Sand in Tanfers wird be schrieben: In unserem Nachbarorte Lappach wurde die Frau des Schuhmachernreist-ers Johann Fohrer mit Drillingen böschankt. Diesfi erfreuen sich der besten Gesundheit

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/17_10_1903/BZZ_1903_10_17_2_object_2619913.png
Pagina 2 di 16
Data: 17.10.1903
Descrizione fisica: 16
Nr. 237 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 17. Oktober 1903. Waltsani, sonder im Einverständnis mit der Krone zu erringen. Er sagte: „Deak und Andrassy sahen mit weiser Vorsicht ein, daß Ungarn den Kamps ge gen innere und äußere Feinde nicht mit Aussicht auf Ersolg aufnehmen könne, wenn sie angesichts der selben auch noch der Krone gegenüber Stellung neh men wollten, darum war es ihr Hanptbestreben, znr Erreichung der nationalen Wünsche die Unterstüt zung der Krone zn gewinnen

aus Trieut statt. - Die Bozner Handels- und Gewerbekammer hält Dienstag den 20. d. nachmittags 4 Uhr eine ordent liche Sitzung mit folgender Tagesordnung ab: 1. Mitteilungen des Präsidiums; 2. Geschäftsbe richt des Kammersekretärs: 3. Beratungsgegen stände: Beratung des Kammervoranschlages pro 1904. Beratung über die gegenüber den Uebergrif- fen der Konfumvereine und Lebensmittelniaga- zine einzuleitenden Schritte. Faffuug einer Re solution betreffend den Handelsvertrag mit Ita lien. Stellungnahme

zu den Ausführuugeu einer im Abgeordneteuhaufe eingebrachten Interpellation betreffend die Deckung des Weinbedarfes des k. u. k. Heeres durch die Kellereigenofsenschaften. Theater in Bozen. Die Direktion Leopoldine Skrivanek kündigt als Eröffnungsvorstellung für Samstag, 24. d. das breiartige Lustspiel „Im bun ten Rock' von Franz v. Schönthan und Frhr. v. Schlicht an. , Wcihnachtsbcschecrnug. Die Bozner Sektion des Oester. Touristen-Klub wird die diesjährige Weihnachtsbescheernng in Mölten, anf dem Saltner

des Volksliedes. Die ser neue deutsche Volksliedvereiu, welcher iu Bälde als öffentlicher Verein auftreten wird, stellt sich in ein freundschaftliches Verhältnis zum Vozner Män- nergesangverein nnd will mit ihm in idealem Wett streite auf sprachbedrängtein Boden das deutsche Lied pflegen. Heil den Wackeren! Eine ganze Spalte widmet das gestrige „Tir. Vbl.' der „Bozner Zeitung' — freilich nach dem Inhalt darf man nicht fragen: Schimpfereien wie man sie von den klerikalen Blättern, wenn sie nichts Sachliches

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/25_01_1902/BZZ_1902_01_25_2_object_467461.png
Pagina 2 di 12
Data: 25.01.1902
Descrizione fisica: 12
. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm sür das heute Samstag nachmittags halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Bozner VereinSkapelle umsaßt folgende Nummern: 1. „Turner-Marsch' von Bleyer. 2. Ouvertüre zur Oper „Peche Mignon' von Longey 3. „Oester reich in Tönen' Walzer von Ziehrer. 4. Phan tasie aus der Oper „Der Freischütz' von E. M. v. Weber. 5. „Kadettenstreiche' Polka sranc. von Suppre. 6. „Afrikanerin-Quadrille' von Meyerbeer- Strauß

. 7. „Serenade Allemande' von Burgmein. 8. „Dur und Mol!' Potpourri von I. Schreiner. 9. „Ich weiß ein Herz, für das ich bete' Lied von Rodaminsky. 10. „Wer tanzt mit?' Galopp von Strauß. ** Die Bozner freiwillige Feuerwehr veranstaltet — wie bereits berichtet — heute abends in den Bürgersälen einen Familienabend mit Konzert und Tanzkränzchcn. ** Im Grieser Kurhause findet heute abends eine Tanz-Neunion mit Konzert statt. ** Evangelischer Gottesdienst. Jm Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit

hin eingearbeitet und gefiel besonders in den ersten zwei Akten. Ausgezeichnet war Frau Saldern als Gräfin Falkenstein. Das Haus war gut besucht. ** Der Bozner Männergesang-Berein veranstaltet, wie schon berichtet wurve, am 5. Feber d. I. in den Bürgersälen einen Fasching-Abend, der vermöge seines humorvollen Programmes an Heiterkeit und Frohsinn nichts zu wünschen übrig lassen wird. Als eine gewiß sehr glückliche Wahl ist die Opernparodie „Lohengrün' zu verzeichnen, wel che von Louis Kreymann für Soli, Chor

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/30_10_1902/BZZ_1902_10_30_2_object_357127.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.10.1902
Descrizione fisica: 8
Nr. 250 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 3(X Oktober 1302. benötigen, zu welchen auch unsere Druckerei gehört, vorher nicht telephonisch verständigt und standen somit und das gerade an einem Samstag plötzlich ohne Strom da. Es ist nur recht und billig, daß man von den Etfchwerken fordert, daß sie stets ge gen alle Vorkommnisse gesichert sind. Gegen Be triebsunterbrechungen von „einer Minute' wird nie mand etwas einwenden, meist sind es aber Stunden und da muß vorgesorgt

des Bozner Männerge sangvereines. Die Vorstehung des Bozner Män- nergesanqvereins eröffnet, wie alljährlich, Dienstag den 4. Novembers. Js. die Chorgesangschule. Die jenigen Herrn, welche an dem Unterricht teilnehmen wollen, mögen sich jeden Dienstag um 8'/z Uhr abends im Probelokale des Vereins (Rest. Bürger- jaal) einfinden. Der Unterricht ist unentgeltlich und wird vom I. Chormeister Adolf Peter erteilt. ** Zur vorgestrigen Handelskammer- Sitzuug ist noch nachzutragen, daß Herr Kammer- uU Dieffenbach

Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Elcr- trizitätswerkeS gebildet, welche nunmehr in das Bozner Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ein getragen wurde. Oeffentliche Gesellschafter sind Francesco Colli, Goldschmied und Agostino Co!u, Zeichner in Cortina d' Ampezzo. . ** Fleimstalbahu Lavis-Moena. Die pri vaten-Zeichnungen 'aus Stammaktien dieser^ Bahn wiesen ain gestrigen Tag e den'Betrag von 854 oov Kronen aus. ** Welschtiroler Kunst- und Gewerbe Ausstellung in. Trient. Der heutige „Alto Ädige' bringt

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/03_06_1902/BZZ_1902_06_03_2_object_351772.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.06.1902
Descrizione fisica: 8
Nr. 124 „Bozner Zeltung' (Südtlroler Tagblatt) Dienstag, den 3. Juni 1902. mit der die belgischen Sozialistcn den Generalstreik Provoziert hatten. Die Opposition freilich schiebt das sür sie ungünstige Ergebnis den starken Wahlbcein- flussungen der Regierung in die Schuhe. TigcMemgkeitcu. ** Der Herr Statthalter Freiherr von Schwachen«» ist gestern früh wieder nach Inns bruck zurückgekehrt. ** FremdenWusweis pro Monat Mai 1902. Gesamtsumme der Fremden 4111. Hievon entfallen auf Deutschland 1963

, Leute zum Beten anzuhalten, so sollte man sie doch, wenn sie schon beten, wenigstens in ihrer Mutter sprache beten lassen, aber ihnen beim Beten auch noch eine fremde Sprache vorzuschreiben, dergleichen kann wohl nur in einem Römlingsinstitut vorkom men, wie es das Bozner Gymnasium ist. Die Mitteilung, daß bei den Frohnleichnamsprozessiönen lateinisch gebetet werden müsse, war den Gymna siasten schon im letzten Herbst auf Grund einer Professorenkonferenz gemacht worden. Wirklich

, bei dieser Konferenz müssen die Bozner Franziskaner ganz besonders erleuchtet gewesen sein. — ** Die Zählung der gewerblichen und landwirtschaftlichen Betriebe beginnt heute in Bozen mit dem Hause Nr. 1 der Laubengasse, in den Gemeinden GrieS und Zwölfmalgreien mit den Häusern Nr. 1 dieser Gemeinden. ** Flüchtig geworden ist der hiesige Holz händler und Zimmermeister W. unter Zurücklassung namhafter Schulden. Viele Bozner Geschäftsleute dürften erheblichen Schaden erleiden. ** Das Hotel Bellevue in Gries wurde

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/12_11_1904/BZZ_1904_11_12_2_object_384115.png
Pagina 2 di 12
Data: 12.11.1904
Descrizione fisica: 12
auf. Tie „Jagd nach! den Italiener« in Innsbruck' soll mit der Jagd »ach den Deutschen in Wclschtirol beantwortet wer den und jeder Welschtiroler, welcher mit irgend einein Teutschtiroler in irgend welche Geschäfts verbindung trete, solle als „Verräter des Vater landes' gebrandmarkt werden! Telegramm der „Bozner Zeitung'. Strenge Mastregeln gegen die Revolverhelden. Wien, 11. November. Das Nettorat der Tech nischen Hochschule hat der deutschen Studentenschaft erklärt

' von Achleitner. 4. Anitras Tanz ans „Peer Gynt' Suite von Gries. 5. „Mckodien-Kongreß' Potpourri von «Tonradi. <Z. Ouvertüre zu „Eine Nacht in Ve- nedig' von Strauß. 7. Fraginente aus „Der Ober steiger' von Zeller. 8. „Loreley' Paraphrase von Nesvadba. 9. „Fideles Wien' Walzen von Komzak. 10. „Mit Chic' Galopp von Strauß. — Anfang 3 Uhr. Im Bozner Volkstheater gelangt heute und morgen der überaus lustige Schwank „Pension Schöller' zur Aufführung. Das Kaiserpanorama bringt mit nächster Woche ivon morgen

gelegenen Orte Lausanne, Montreux. Veven, Territet usw. ver dienen besondere Erwähnung. Wie die meisten Alpen-Serien, ist auch diese eine Prachtgruppe, welche besondere Beachtung verdient. Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kur saale findet morgen Sonntag um halb 11 Uhr vormittags wieder evangelischer Gottesdienst statt. Platzmusik. Morgen Sonntag findet von 11 bis 12 Uhr vormittags auf dem Waltherplatze ein Konzert der Bozner Kaiserjäger-Kapelle statt. Das Programm desselben haben wir bereits

gestern veröffentlicht. Die Chrysanthemen-Ausstellung in den unteren Räumen des Merkantilgebäudes bleibt nur noch heute und morgen geöffnet. Wer daher diese wirk lich sehenswerte Ausstellung noch einmal besuchen will, oder dieselbe noch nicht besichtigt hat, sollte dies heute oder morgen tun. Der Bozner Gcwcrbkverein hat bekanntlich Herrn Bürgermeister Dr'. Peratchoner undt den früheren Vorstand Herrn Anton Reinstaller in Anerkennung ihrer Verdienste zu Ehrenmitgliedern des Vereines ernannt

. Die Ueberreichuug der diesbezüglichen Diplome findet in einer Dienstag den 15. d. abenitz (Beginn 8 Uhr) im kleinen Bürgelisaale stattfindenden festlichen Versammlung statt, mit welcher auch ein Konzert verbunden ist. Musikvrrrinskonzerte. Das erste Konzert des Bozner Musikvereins im 5V. Vereinsjahre sindet Ende November (voraussichtlich am 23. d.) das zweite Mitte Dezember im großen Bürgersaale statt. Im ersten Konzert wird u. A. Goldmarks neueste Konzcrt-Quvcrture „In Italien', zu wel cher der Gönner

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_01_1902/MEZ_1902_01_03_3_object_601971.png
Pagina 3 di 14
Data: 03.01.1902
Descrizione fisica: 14
Schildernng mit dem Titel „Christnacht', eine Tiroler Geschichte von Karl Wolf in Meran. — In Nr. l des „N. W. Tagbl.' finden wir ein Feuilleton: „Karnerleut' von .Karl Schönherr, das in unserer Gegend spielt. (Jubiläum des „Prager Tagblat t'.) Das „Prager Tagblatt' ist vor 25 Jahren von Herrn Heinrich Merc y, der sich vor zwei Jahren mit seiner Fran zu bleibendem Ausenthalte in Meran niedergelassen hat, gegründet worden. Herr Mercy war eine Zeit lang auch Landtags abgeordneter und gehörte

als solcher der deutsch- liberalen Partei an. Nunmehr ist Herausgeber des' Blattes dessen Sohn vr. zur. Wilhelm Mercy. Das „Prager Tagblatt' ist gegenwärtig das ver- breitetste Blatt in Böhmen, seine Auflage hat sich innerhalb der letzten zehn Jahre verdoppelt. Seiner ganzen Anlage nach ist es ein durchaus modernes Blatt, iu dessen Spalten hervorragende Abgeordnete von Zeit zu Zeit Artikel veröffent lichen. Auch in Bezug auf Berichterstattnng ist das „Prager Tagblatt' neuzeitlich im besten Sinne. Mit dem Jubiläum

des Blattes verbindet dessen wirthschaftlicher Redakteur, Ferr Friedr. Winterstein, der seit Gründung des Blattes bei demselben thätig ist, sein Jubiläum. An der Spitze des „Prager Tagblatt' steht gegenwärtig Herr Heinr. Teweles, früher Dramaturg des Teutschen Theaters in Prag. (Diebstähle.) Herrn Zitherlehrer Reiterer in Untermais wurde au einem der letzten Abende eine nicht gerade freudige Ueberrafchuug zu theil. Heimkehrend in seine Wohnung fand er seine Kleiderräume leer vor. Anzüge, eine Uhr

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/23_04_1900/BZZ_1900_04_23_2_object_355675.png
Pagina 2 di 6
Data: 23.04.1900
Descrizione fisica: 6
Nr. 92 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montaa. den 23. April 1900. der Kampf der Tschechen sei nur auf die Durchführung der bestehenden Normen ge richtet. Die Gautsch'sche Sprachenoerordnung kam den Tschechen wenigstens theilweise in der Frage der inneren Amtssprache entgegen und wäre auch von den Tschechen als Rege lung hingenommen worden, wenn dadurch der Friede im Lande erreicht worden wäre. Da durch. daß der deutsche Obstruktionsfeldzug die Gautsch'schen Erlässe zum Falle brachte

' von Strauß. 8. „Faschingskinder' Walzer von Ziehrer. 9. „Am Meer' Lied von Schubert. 10. „Fahne hoch' Marsch von Wacek. ** Der Bozner Gemeinderath hält Mittwoch um 4 Uhr nachmittags eine ordent liche Sitzung ab, deren Tagesordnung aus der bezüglichen Kundmachung im Anzeigen theile zu ersehen ist. ** Das Konzert des Bozner Zither klubs findet, wie uns mitgetheilt wird, nicht im Kurhause Gries, sondern im Hotel „Greif' und zwar am Mittwoch den 25. d. M. abends statt. — ** Abg. Jro in Tirol. Sonnabend

, ins Kloster zu gehen, nach Kältern fuhr, wurde während der Fahrt von einem Koupee dritter Klaffe in ein solches erster Klaffe gelockt, wo die Unholde über die Ahnungslose herfielen. Die beiden Attentäter, die am Montag in Kältern verhaftet und bereits dem Kreisgerichte Bozen eingeliefert wurden, sind Südtiroler und verheiratet. ** Bozner Hof. Das gestern nachmit tag im Garten des „Boznerhof' stattgefundene Konzert der Musikkapelle des Infanterie-Regi mentes Nr. 102 war überaus gut besucht und fanden

21