1.447 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/08_01_1889/MEZ_1889_01_08_5_object_583808.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.01.1889
Descrizione fisica: 8
Sk.« Aqell>««tiit Frmdc. Trrrel Josef Ritter v. Schweiger, Braunan a. I. Hotel Erzherzog Johaua Gaston Martineau m. Fam., Eng land; Walter Körner, Thüringen; Heinrich Hessinger, Prosnitz. Prnfioa Euchta Frl. Julie Brodi, Budapest. Hotel Habsburger Hof Joachim v. Jagow, Perleberg; Lud wig Reich, Budapest. Hotel H«ftf»rth«r Lucine v. Regulska, Podolien. Dr. Höniatberg Robert .Jerusalem, Brünn. Dr. Michael Borysiekiewicz, JnnS- bluck. Ladurner» Frau Antonie GorgotewSka m. V., Halle. Lauretta

z Minnie Drewc, England. P. Mazegg« Frl. Anna Arnold, Eharlottenburg. Passerhof Max HerscheleS m. Fr., Wien. Villa Regina Eduard Graydon, England. Sandhof Julius HanS a. Hausen, Traunstein. Hotel Tirolerhof Baron Nie. v. Rosen, Warschau; Wilhelm von Lieber, Schlesien: Dllplay m. T, Frankreich. Peusto» Tschouer Dr. Albert Spiegler, Wien. Peoflou War«eg« Karl Max Graf Seiler» mit Frau, Wien. ausgeführt do» der Meraner E«r-Capelle Dienstag, den 8. Januar, von 1—S Uhr Nachm., vor dem Curhause: 1. Frisch

. Hosch.Periclet'HanIknecht Fr. Beqer liin Muezzin Raim. Ehrhard Sin Marmite Sarl Bordim Job Moriz Fleck Sin Lastträger Otto Schiller. Erster i Hubert Pacher »weit« / z«car Aid Maronitcn, Hoteldiener, «äste bei Fanfani Pascha, Sklavenhändler, Tänzerinnen, arabi> sche» Soll. Mer««er Aewmg. Hotels, Kkstanrants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel «rco. — Hot Arciduca Alberto Innsbruck. — Gasthof zn« Tempel. — Südtiroler Weinstnbe. Angsbnrg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Kältern. Hotel Rößl. Laua» Hotel Kreuz. - Hotel Rößl (Theiß

). Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Vayreuth. Hot. gold. Anker. Laudeck. Gasthof z. schwarze» Adler. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite». — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — «ah»hosresta»ratio». — Kaffee Dureager. — Restaurant Forsterbrä». — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Krantner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — WeinhanS

PatzenhanSl. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschnggnel. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. 6k Kaffee EurhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Tonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Rassereith. Gasthof Platz. Staturns. Hotel Post. Bregenz. Kaffee «ustria Renmartt. Gasthof z. Post. Brunerk

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/17_10_1888/MEZ_1888_10_17_9_object_689586.png
Pagina 9 di 10
Data: 17.10.1888
Descrizione fisica: 10
Ar. 142. Mk«««e Fremde. Hotel Austria . KM 3°s- Snedrich, Lnpziz- ^ Borgfeldthofs „ „ Nr, Seorgiana M. Hall, Gmld- wd! Wrs. Emma G. Hall, Siiildford. Hotel Erzh-rz-g Johann V°ls F-i-genh°uer. D°rmstadt;R. Koldberg, Ä^lna, F. Janow, Mna-C-nradPawlowski. Wien. Hotel Erzherzog Rawer «ois Mesmeringer, Munch n. Hotel Graf v. M-ran -M» Marie Kubnmskl, Podolien; Ä°M Nazarkiewicz, Galizien. Hotel Habsburger Hof S-tou Klazar, Cistä. Hotel Hastsurther Ottmar St-uff-r, Regensburg;Bern- b°rdStauffer

Herrn Dr. v- Kaan. Prospekt durch ^65 GyMaßallthrer Maaßen, Freihof,, Ostflügel, Eingang neben Billa Dr. Mazeggcr. Hotels, Restaurants, Kaffeehauser. Ares. Hotel Areo. Kältern. Hotel RSßl. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Lana. Hotel Kreuz. - Hotel Rößl (Theiß). Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Landeck» Gasthof z. schwarze« Adler. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Latsch. Hotel Hirsch. - Hotel Lamm. Bozen. Hotel schwarz. Adler

. — Bahuhosrestanratio«. — Kaffee Dnregger. — Restanrant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kriintner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrnbe. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhans Pavenhänöl. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegt. Kaffee Tschuggnel. Lermos. Hotel Post mit Dependance. STSSTST»STLTSSS!S-SSSD«SSG«SSSSTS «MoWcher. Tricottaillev. Mieder.^ Z / HUvll. Z » ' Mlorsi» ' IM» z MswrMtrilSso

ti, ?M ^«seksrM z G »Hemdea. Ijjgemiische. Cravatte«.« GSZ»»«»»»»»SSS«!SI»««»SV«»S»VSSSD Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Jnnichen. Hotel Graner Bar. — Hotel Sonne. «z » Photographische Änsichten von jMeran und z S 'Varthi«« Tirols sowie

den interessantesten K w verschiedenen Formaten empfiehlt 8 Pötzetkergers ZiunflgaiMmg, ^ Pfarrplotz. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Dorvaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe». — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, Lürzcrsir. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. So««e. — Restanr. Summerer. —^ Hotel Tiroler Hof. — Gasthof znm Tempel. — Südtiröler Weinstube. Mals

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/24_03_1889/MEZ_1889_03_24_9_object_586131.png
Pagina 9 di 10
Data: 24.03.1889
Descrizione fisica: 10
Mr. 69. Meraner Zeitung. Seite 9 Villa Germania Richard Kölsch, Dornbach. Hotel Graf v. Merau Th. Wcyke, Groß - Warfchleben; v. Eichfeld, München; Clotilde Hochstädter m. Fr., München; Franz Wegmann, Neuburg a. D. Hotel Habsburger Hof Ernst Koch m. Nichte, Berlin. Hotel Hastfurther Fid. Boyes m. Fr., Yokohama. Leicherhof Helene Rossen; Emma Roofen, Ham burg; Josefine Limmel, München. Maiserhof Josef Zirm m. Frau, W>en; Bern hard Dubner. Bialystock. Marieuherbcrge Sabine v. Dobrucki, Wien. Villa

Mou Repos EmilHertzka, Wien. Passerhof Jg. Guggenberger, München. Sandhof Wladislaus v. Brzosko, Warschau Hotel Tirolerhof Frau Lindner m. T.. Regensburg; Alois Weriheimer, Livijau, Podole; Alfted Weiß, München; Mathilde Weiß, München. Villa Vindobona Graf Hohenthal-Buchau, Sachsen. Hotel Walder Marie Hültner, Rosenheim; Therese Hüttner, Rosenheim. Promemde -Eomerl ausgeführt bei günstiger Wit- ternng von der Meraner Bürger-Capelle Sonntag, den 24. März, von 11—1 Uhr Mittags, vor dem Curhause

Nr. 3 z. Op. „Leonore' von L. v. Beethoven. 3. Concert-Arie für Clarinette Schreiner. 4. Donauueibchen, Walzer v. S 5. „Du bist die Ruh'', Cello-Solo von Frz. Schubert. K. Traumbilder, Fantasie v. Lui 7. Herzenssehnsucht, GEvotte Schrappe. von S—3 Nachm. Direction: Sind. Friste. Dienstag, den 22. März 188S Et» Älitzmädet. Große Gesangsposse in 4 Acten von <Ärl Costa. ( Musil von Carl Millöcker. Hotels. Nkliaurants. Kaffeehäuser. Ares. Hotel Arco. — Hot Areidnea Alberto. Kältern. Hotel Rößl. Kamsach. Gasthaus

zum Glashaus Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krauen. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Äussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Landeck. Gasthof z. schwarzen Adler. Verchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhosrestauratiou — Nestaurat. Bürgersaal. — Kaffee Duregger. — Nestaiiraut Korsterbräu. — Hot.lSreismitBadcaustalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee

Larcher. — Weinstube Liiweugrube. — Kaffee Me«z. — Hotel Mondschein. Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschugguel. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Mende!. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. 6: Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Merau. Gasthof zur Krone. Hot. A Penf. Stadt München. Kaffee Schönbrnnn. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. qold. Sonne Bregenz. Kaffee Austritt

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/20_02_1890/MEZ_1890_02_20_5_object_595504.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.02.1890
Descrizione fisica: 8
Nr. 42 Weraner Zeitung. Seite 5 Hotels, WamMne«, KaffuWtt. Are». H»tel Are». — Hot- Arciduca Alb erto . Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kroue». Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bahreuth. Hot, gvld. A»ker. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite». -- Hotel Bellev«e. Vozen. Hotel schwarz. Adler. — Bah»hofresta«ratio«. Restaurat. Bürgerfaal. Kaffee Dxreager. — Resta»ra«t Forsterbra». — Hot. «reif mit Badeaostalt. — Hotel Kaiserkroue. — Hotel Zkrä«t»er. — Kaffee «»ffeth. — Kaffee Larcher. — Wei

«st«be LSweugrube — Kaffee Meuz. — Hotel Moudfchei». Kaffee Natioual. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt Miwche«. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugg«el. — Wiener Kaffee-Restaur. Breg-nz. Kaffee Axstria. --- Hotel Europe. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Ster«. Como» Hotel Como. Cortina. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhatia. Dresden. Hotel «elledue. Frauzeusbad. Hot. Hübuer. — Hotel Post. Krauzeusfeste. ' Bahuhofrestauratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Beuedig. Gofseusaß. Hotel

«röbuer. Gries bei Bozeu. Hotel «. Peuf. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Iuuiche«. Hotel «rauer Bär. Hotel Souue. Innsbruck. -- Hotel Grauer Bär. — Hotel de l'Exrope. -» Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhauuuer. — Kaffee, Coudit. F.Kofler. — Hotel zu« gold.LSwe». Hotel Gold. Krone. — Hotel Stadt Müucheu. — Hotel Gold. Rose. ^ Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Souue. — Restaur. Suuouerer. Hotel Tiroler Hof. Kalter«. Hotel Rößl. Kramfach bei Vrixlegg. Gasth- ».Peus. z. Glashaus

. Lana. Hotel Kreuz (Haller). - Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. schwarze» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La««. Lermos. Hotel Post «it Deveudauee. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Merau. Mendel. Hotel Meudelhof. Merau. Restaur. Kaffee CurhauS. Hotel z. Grase« v. Merau. Gasthof zur Krone. Hot.» Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrunn. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel Natioual Mnhlbach .Hot.gold. Sonue Gasthaus zur Linde- München. — Hotel Maximilia«. — Hotel Obervolliuger

Natnrns. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof der Frau Emma. Riva. Restaur. Sa« Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Souue. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Roveredo: Caf» RoSmiui. Talzbnrg. Hotel Oesterreichischer Hof. Salurn. Gasthof zum Weiße« Adler. Gchlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetfchuer-Hof. Tterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Trzent. Hotel Europe. — Hotel Treuto. — Birraria Waguer. — Caf« uuovo

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/30_01_1890/MEZ_1890_01_30_5_object_594890.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.01.1890
Descrizione fisica: 8
Nr. 24 Meraner Zeitung. Seite 5 Hotels, Kestmiti« Ares. H-tel «re». — Hot. Arcidnca Alberto. Nkii, Kajseehlinler. LaudeS. Gasthof z. schwarzen Adler. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lam». Lerwos. Hotel Post mit Devendanre. Auffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hzt. gold. Anker. Ätals. Hotel Pott. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Belledne. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Vozeu. Hotel schwarz. Adler

. — Bahnhofrestanratio«. Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dnreager. — Restanrant Forsterbrii«. — Hot. Greif mtt Badeanstalt. ^ Hotel Kaiserkrone. Hotel KrLntner. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Larcher. — Weinstnbe LSwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. -» Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. Hotel Stiegl. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kaffee-Reftanr. N^eraN. Restanr. S Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot. St Penf. Stadt München. Kaffee Schönbrnnn. Hotel

Tirolerhof. Montreux. Hotel National Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthans zur Linde. Müucheu. — Hotel Maximilian. — HotelObervollinger Naturns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof der Kran Emma. Bregeuz. Kaffee Anstria. » Hotel Europe. Riva. Restanr. San Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Im», znr Sonne. — Hotel « Pension Riva. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. ^VlUV» Hotel Eoaeo. Cortina Hot. weißes Krenz. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Davos. Hotel RHLtia. Dresden. Hotel

«elledne. Roveredo: Caf» RoSmini. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Frauzeusbad. Hot. Hübner. Hotel Post. Saturn. Gasthof zum weißen Adler. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanratio«. SchlanderS. Hotel Post. — Hotel Rose. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Sigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Gosseufaß. Hotel Gröbner. Sterziug. Hotel Alte Post. Gries bei Bbzeu. Hotel «. Penf. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Terlan. Gasthofschwarzen Adler. Trient. Hotel Enrope. — Hotel

Trento. — Birraria Wagner. — Caf« nnovo. Juuiche». H-tel«ra«erB-ir. — Hotel Sonne. Trieft. Hotel de l'Enrope. IuusbruS. — Hotel Graner Bär. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhannner. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Hotel ,n« gold. Löwe«. — Hotel Gold. Kro«e. — Hotel Stadt München. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. So»«e. — Resta»r. Sn««erer. ^ Hotel Tiroler Hof. M. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Baleutiu a. d. Haid. Gasthof znr Post. Beuedig. Hotel

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/31_12_1889/MEZ_1889_12_31_5_object_594075.png
Pagina 5 di 8
Data: 31.12.1889
Descrizione fisica: 8
Nr. 300 Merauer ZeUung. Seite 5 Hotels, i KtstannitiMii, KaftchWr. Ares., Hotel Are». — Hot. Areidnea^Alberto . Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Llnffee. Hotel Grzherz. Karl. Bayreuth. Hot.gold. Anker. Berchtesgaden. , Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio». — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. —, Hotel Kaiserkrone. Hotel Kräntner. —Kaffee Knsseth. — Kaffee

Larcher. —sBZeinstnbeLöwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. —! Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchnggnel. — Wiener Kaffee-Restanr. Bregenz. Kaffee Anstria. »» Hotel Snrope. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Comv. Hotel Como. Cortiua. Hot. Weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Fr«uzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Kranzensfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleichend erg. Hotel.Stadt Venedig

. Goss<nsaß< Hotel Gröbner. «ries bei Bozen. Hotel ». Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — HotelziirPost. J»»iche». H-telSra»er«iir. — Hstel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — -Hotel Sraner Bär. -7- Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. -^ Kaffee Hierha»«er. -7? Kaffee, Eondit. Froster. — Kreid'S Restanratio«. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zm» gold.Löwe«. Hot.-PessSchloßMentelberg — Hotel Stadt München. Rest» Gänslnckner, «Srzrrjir — Hotel-Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller

. — Hotel.Gold. Sonne. -7- Restanr. Sn««erer. — Hotel Tiroler Hof. — Süd tiroler Weinstnbe. Kältern. Hotel Röhl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth u. Pens. z. GlaShanS Lana. Hotel Krenz sHaller). — Hotel Nößl (Theiß). Laudeck. Kasthof z. schwarten Adler. Latsch» Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Bok mit Devexdance. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. ckc Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hot. ät Penf.Stadt München. Kaffee

Schönbrnnn. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Müh !bach. Hot. gold. Sonne Gasthaus znr Linde München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Natnrns. Hotel Post. Riederdorf. Gasthos znr Post. Gasthof der Kran Emma. Riva. Restanr. Ta» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Atom. Hotel Enropr. — Hotel de la Bille. Roveredo: Cafs RoSmini. Salzburg. Hotel Oesterreichische« Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hof. Tterzing. Hotel

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/15_07_1906/MEZ_1906_07_15_9_object_655739.png
Pagina 9 di 18
Data: 15.07.1906
Descrizione fisica: 18
Nr. 84 Mraner Zettung Seite 9 Gasthauser in den sprachlichen Grenzgebieten Sndtirols, welche den deutschen Reisenden zu empfehlen sind. Bon Dr. W. Roh med er, München. (Schluß.) II. Oberes Suganertal unH Seiten gebiete: Perse n: „Hotel Pergine' (am Bahnhof). — Für bescheidene Ansprüche: ^.1 xonte Äliiro^tello (gegenüber der Llpotheke; hier verkehren mit Vor liebe die Deutschserseutaler). Deutschfeindlich: „Hotel Voltolini' (wo auch die Post, im Markte; der Besitzer Voltolini ist ein fanatischer

Deutschen hasser und Fernd Oesterreichs). Galnet sch (CaldonazZo): „Irattoria. alla ViU^' (Besitzer: Lorenz Bort). Deutschfeindlich: ,,^1derFo alle üue Lxacle'. Le v e (Levico): Gasthof und Pension „Schwei- Zerhos', Besitzer: Pfefferkorn; deutsche Bedienung, deutsche Küche, d entsche Zeitungen; von deutschen Beamten am Orte viel besucht; liegt in der Via Äloiwstero nächst dem Hotel „Germania' und der Oontra-cla reZiu. — Das >,Neue Kurhaus' hat vorherrschend deutschen Charakter. Tie großen Gasthöfe

sind international. Lafraun (Lavarone): Das ehemalige deutsche „Zeutralhotel' ist seit 1902 als „Hotel Lavarone' in den Besitz der deutschfeindlichen „Looieta xer la. vustro^ione <11 AlkerZb! nel ?rentiiio' übergegangen; der Direktor Ernst Lautenschlager verwahrte sich öffentlich dagegen, daß das Haus noch unter deutscher Leitung stehe, es sei „im Gegenteil unter Schweizer Direktion'. Doch werden umfängliche deutsche Geschäfts-An zeigeil zur Herbeilockung deutscher Gäste ausge geben. — Deutschfreundlich dagegen

ist der Be sitzer von „Hotel clu (spricht deutsch, besser noch sein Sohn). St. Sebastiau: Das Wirtshaus in Ober- qarten; im Dorfe selbst: Gasthaus „zu den drei Schwertern' (der Besitzer spricht auch! das Schrift deutsche, die Frau nur die einheimische zimbrische Mundart und italienisch). Vielgereut (Folgaria): Gasthof „Fol garia'. Aichberg (Montrnf, Montrovere): das an der Straße nach Lusern mitten im Wald gelegene Wirtshaus gehört d?r Gemeinde Galnetsch; der Pächter spricht deutsch. Lusern: Gasthaus „Zun

vorherrschend deutschen, nun verwischten Hochtal Paneid (Pine) liegt in Serraja am Ausfluß des Sill aus dem See von Serraja das Gasthaus' „Zum Pfau („^.1 ^voue'); die freundliche Wirtin Fiorentina Annesi (Annes, d. i. Hannes) lebte Mehrere Jahre in München und spricht gut deutsch. III. Im Sarkatal und am Gartsee ^ (Gardasee): Arco: „Kurhaus Arco' — „Hotel Kaiser krone' — „Hotel Nelböck' — „Hotel Olivio' — „Hotel Straßer' — „Hotel und Pension Bellevue'. Teutschfeindlich ist der Besitzer.der Pension

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/30_05_1889/MEZ_1889_05_30_6_object_2614096.png
Pagina 6 di 10
Data: 30.05.1889
Descrizione fisica: 10
. Iglerbok (UHrvI.) 1 ßtunäe von Innsbruol!. 970 Elster Leeböbe. > l -uftourort onston ksngo». in vunäervoll berrlieber I^age. ?raebtvo1le Aussiebt auk äie Ltuba^sr Lletsober unä norälioben Lallcalpen. Lotel mit De^enäanoen entbält 30 ?remäen2immer und Lalons, grossen Lpeisesaal, Lillarä, ^lusilc- unä Iiesesimmer, grosse Rsstaurationslooalitäten mit 6arten unä ?ark. Nileb- I vsirtbsobakt in Verbinäung mit äem Hotel. Beste kub- rung, massige ?reise. R^uipagen, Reittbiere unä ^remäsnkübrer. viebt am klotel

ausgeäebnte L'iebtenväläer. 20. i- nuten entfernt bübseber Lee mit Laäeanstalt unä Lebik^- Ikabrt. — Lalt- unä Warm^vasser-, Aäoor-, ?iobt6uvaäe1- unä Loolenbääer im Hotel. Lotel-^er^te: 0r. Otto Kölner, Lxeeialist kür interne krankbe^ten, Dr. Nörgler, Lpseialist kür lirauenkrankkeiten, ! beiäe aus Innsbruck. ?ost- unä ^elegraxbenamt. ?äglieb Zweimalige?ost- Iverbinäung swisoben Innsbruelc unä Igls. Vom 15. ^lai bis I. ^uni unä vom I. Leptember bis 1. Ootoker er- imässigte kreise. ^äresse kür Telegramme

ivie kleran, dessen bellebtester ^usAugsxun^t es ist. In nächster I^äbe 6er Laul- scUucdt gelexen, xeniesst man von 6er Veranäa 6es „^/oissvn kiössl' eine prachtvolle ?ernsic1it ins Ltsclittial. — komfortabel eingerichtete ?rem6en?immer. <?ute XLcde un6 reine gute (Getränke. — ^.Is Herbst-, Winter- un6 ?rllbjalirs-^ukentdalt, sowie als Lommerstation 5llr Touristen kalt seinen (Zastliok bestens empkolilsn 806 /Vlois 8tsu6sk', ^beiss^virtb I->otsl TUN »Post», kenommirtes Hotel, 6urcl» eine Oepen6ance

. I Ltunäe V. hieran. , 80KI088. «rö»°°rs wöbluts ^ ' vvonnungsn, sowie einzelne Ämmer mit unä obne ?ension. Lebloss I^ebenberA ist seiner temxerirten I.u5tvsrbä1tnisse balber seit lanZen ^abren ein von ^leraner Kur »ästen im 5>ük- skro sovobl, wie im Lommsi' unä i-Iorbsto mit Vorliebe Zesuobter ^.ukevtbalt. —Restauration, gute Weine. XVsstl. 8ü6tino> (R,en6enatdal.) kgkngtstion l'i'isnt ^t?ran6-Hotel l'rento.) Lsilbaä uuä LommerOurort t. IsiÄor (Laäl) ksstdok llllä ?vll8Mll liegt 912 m über äem Neere

(4780 Lsison l. ^uni bis 30. Lspt. — fnsquvn? 300 Personen. ^.potlw^s, ?08t- nn6 IsIsZrapks» - Larsaux im 6ranä Hotel äes ^lxes unä Lanato^ium. ^uskunkt ertbeilen: Der äirig ^rst Der Lesit^er vr. Nx XiiM kr. OesterrMsr ^Vinters in ^.reo. Besitzer äes 6ranä llotel ?rento in 7>iont. U- 8. N^rtino äi in 8ll6tinol »Zoo m über 6. öle er. 8s»»on von ^uni bis Oktober. /^ngonokmon Sommsnsufontkglt in kerrlicker I^age (vollkommen win6geschlltzt un6 staubkrei)j am ?usse 6er grossartigsten Dolomiten, 6er «?ala

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/21_05_1889/MEZ_1889_05_21_6_object_588128.png
Pagina 6 di 10
Data: 21.05.1889
Descrizione fisica: 10
I^age. !?ravbtvv1Ie Aussiebt auk ^ie Ltubaz^er Llötsobör un^ nörälioben Lallcalpen. Hotel mit DopenäanLen entbält 80 ?remäen2immer unä Lalons, grossen Lpeisessa>l, Lillarä, Ickusik- uncl Lesezimmer, grosse RestaurationsIoLalitäten mit Harten uncl ?arlc. ^lilob» virtbsobakt in Verbindung mit äem Rotel. Lests ?üb» rung, mässige?reise. Lquipagsn, Reittbiertz^unä em^enkübre'. Dickt am Uotel ausgeäebv^s li'lebten valäer. 20 i- nut^n entkernt bübseber Äs6 wit Li»deanstalt unä Lebiö» ^abrt. — ^alt

Äs Lommerstatlon kllr Touristen bAt seinen Qsstbol bestens emxkoblen - L06 s /VIoi» 8tsu6o«', Hieissvirtli ttotsl 2UN »Po«!». Reoommirtes Hotel, 6urck eins vepenäsnce am Inn beckeatenü vergrößert. 60 Zimmer, grosser lZsrten am Hanse nnck karliaolaxen. I^eicdbaltixer XeUer, vor^llxlicks Xilcbs. Pension, l^ese^immer mit vielen Teilungen, ?elexbon ^lim Laknlios, ! kost- nnü 'releAraxbenamt im Hause, örosse Veranöa. Ligene ?ubr-^ verlce, sovie Lxtra^ost naeb allen Räcbtunxen stets rur Verkllxunx. Lc>8 ^nns Müller

, Lc-it-erin. ?. 8. I^anäeclc -ZKIt ru äen xesiin6esten Orten in l'iiol. l^eine I Lebirxslust bei vollstänäixer Windstille, vun6erbsr xrossarlixeLpa^iergänge. v. hieran, mnlilirts Woknungsn, sovie einzelne Zimmer mit nnä vline?ensioi>. Loliloss I-öbeoberA ist seiner töwxeril-ten Iiuktvel-Iiältnisse Kälber! seit langen ^abren ein von Ueraner Kurgästen im k^rüb- jsbrv sovobl, vie im Lommvr und korbst« mit Vorliebe j gssuoktsr ^nkentbalt. — Restauration, gute Weine. Merau. Resta»r. S- Kaffee C«rha«S. Hotel

z. Grafen v. Mera«. Gasthof z«r Krone. Hot.» Pe«s. Stadt München. Kaffee Schöubrun». Hotel Tirolerhof. I Rassereith. Gasthof Platzt I Naturus. Hotel Post. ^ Riederdorf. ^ Gasthof der Kran Emma. Gasthof zur Post. Ativa. Restaur. Sau Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel« P ension Riva. I Rom. Hotel Enrope. Hotel de la Bille. ^ Salzburg. Hotel Oesterrelchischer Hof. I Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskron. Ueberetfchner-Hof. ! Tterzing. Hotel «lte Post. Terlan. Gasthof

z. schwa rzen Adler. Trieut. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wa<,«er. kriest. Hotel de l'Enrope. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid» Gasthof znr Post. ^ 1 V ^, , , 1 Ltuväe v. >! eraa. I Gasthof znr Post. ^610611061'^. 8vM088. Losere mndlirte > Nenedig. Hotel Jtalie. ^ Wobnungsn, > Wsstl. Sllätirol ^enckenatdal.) Ssknststion 1°riont ^Lranrl-Hotel 1°rento.) UllÄonna äi ^ainpiZIio Xlimat. Lülwlistatioa (4780 Lsison l ^UNI bis 3V. 8vpt.— f>oqusnr 8VV Personen. ^potds

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/24_05_1889/MEZ_1889_05_24_6_object_588249.png
Pagina 6 di 10
Data: 24.05.1889
Descrizione fisica: 10
! in vunäervoll borrliober I^age. ?raobtvolle Aussiebt aut äie Ltubaz^er Lletkvber unä norälieben kallcalpen. Hotel mit Ovpenäanoen entbält 80 ^remäenaimmer un«1 Lslons, grossen Lpeisessal, LillarZ, ülusilc- unä I^ese^immer, giosse kestaurationslovalitäten mit (Zarten und l'arl:. Äilcb- virtbsebakt in Verbinäung mit äem Lotel. Reste ?üb- ruux, massige kreise. L^uipsgen, Reittbiere unä ?rew«lenkübie!'. Diobt am liotel ansgeüebnts ü'iebtenväläer. 2l) i- nuten entkernt bübsober Lee mit Lilcleanstu.lt uncl Lobi

^- tabrt. — Lalt- unä ^Varmvasser-, ^loor-, ^ielitenuaäel- unä Loolenbääer im Hotel. Lotel-^er^te: Or. Otto Kölner, Lpeoiali--t 5ür interne Lrsvkbtitev, vr. Nörgler, Lxöoialist für ^ransnkrankkeiteu, bsiäs »us Innsbruolc. kost» unä?vlvßraxbevamt. 1ü.Zlicb ziveimslige?ost- vsrbmänng ^visoben Innsbruoli unä Igls. Vom 15. ^lui bis I. ^llni unä vom I. Lsxtember bis I. Ootober s- - mässigte kreise. Dresse tur Lelegramme: lglorkos, lgls. Al»x Lssitxer. I FVI ^ 670 m ü. ü. vl. Im Ltottnsrkoko

kllr l'ouristea bält seinen lZastlios bestens empfodlsn Lob Xlois 8tsu6sk', 1 boisswirtb t->otsl rur »posi». I^enommirtes Hotel, äurcli eine Oepenäance am In» beäeutenä vergrössert. 6o Zimmer, grosser (Zarten am Hause unä Parkanlagen. Reicklialtiger Keller, vorellglicke Kllcke. kensioo. I-ese^immer mit vielen Leitungen, 1'eleplion ^um Lalinkos, ?ost- Ull6 l'elegraxlienamt im Ilause. Lrosse Veranäa. Ligene ?ulir- W verke, sovie Lxtrapost uacli allen Richtungen stets ?ur Verlllgung. Lc>8 /^nns

. ^Voztl. Llllltifol (Reoäenatkal.) Lsknststion 1>!snt ^Orand-IIütel l'rento.) Mera«. Resta«r. 6k Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafen v. Mera». Gasthof zur Krone.? Hot. S Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrunn Hotel Tirolerhof. Nassereith. Gasthof Platz. Niederdorf. Gasthof der Krau Emma. Gasthof zur Post. Riva. Nestaur. Sau Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Souue. — Hotel Se Pension Riva. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Ville. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel

Rose. Sigmuudskron. Ueberetschuer-Hos. Sterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarzen Adler. Trieut. Hotel Europe. — Hotel Treuto. — Birraria Wagner. Trieft. Hotel de l'Gurope. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbruck. Hotel So««-. Welsberg. Goldener Löwe. Wie». Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel Meißeö Roß. NaäoQiiA 61 OampiZIio ZZüIwnstÄtion ^4780^) Lsison l. ^uni bis 3V. Lvpt. — frsqusnr Lvl) Personen

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/09_05_1889/MEZ_1889_05_09_6_object_587670.png
Pagina 6 di 10
Data: 09.05.1889
Descrizione fisica: 10
einxericktete ?rem6en^immer. lZute lvllclie und reine xute Letränke. — A.Is Herbst- >Vinter- und I<>lll>jal>rs ^useotbalt, sowie als Lommerstation 5llr l'ourlsten IiLIt seinen Lastiios bestens empsolilen 8ob /^lois Ltsuder, ^bei«sv?irtb I^auäsel:. ^lotsl IUI> »posi». Kenommirtes Hotel, durcl» eine vependance am Inn bedeutend verdrössest. 60 Ximmer, grosser (Zarten am Ilause und ?arlianlaxen. lieiclibaltiger I^eller, vorz-llglicke bliebe. Pension. I^eseiimmer mit vielen Xeitunxea, ?elepliou 2uin Lalinkof

-aner Kurgästen im 5>Ub- jsbns sovobl, vie im 8ommvl> und derbste mit Vorliebe gesuvbter ^.ukentbalt. — Restauration, gute Weine. ^Vostl. Sülitirol (kendenatbal.) ksbnststion 1>isnt (Lrand-Hotel ?rento.) N^äonnA äi OarapiKlio Hölwnststion (4780 Lsison t. ^uni bis 3l). Lopt. — I^poquonT Löll Personen. ?08t- un6 ??6l6Zr2pIi6n - Llli saux im Lraud llütel des ^lpes und Lanato ium. Auskunft ertbeilsn: Der dirig. ^r?t ver össitiisr vr. Aklx kuM ?r. Obsterreiedbr ^Vinters in ^roo. Lesit^er des Vrand llütel

in Tüdtirol lZoo m über d. kleer. /^ngvn«kmvi> Lvmmvpzuksntkslt in berrlicber I-axe (vollkommen vindxescbllt^t und staubfrei), am küsse der xrossartix?ten Dolomiten, der »?sIa-<ZrQppe», «mxeden von ausxeäe>mten l^adeUiol^valäungen und ^Ipenviesen mit reicder klora. Reine balsawisclie ^lpenlukt, voi^IIx- liebes Huellvasser; raUreicbe bequeme Lpa^ierxävxe und leiclite Lerg- touren. Leotrum 5llr Hocbtouren in den Oolomiteo. ^axdxelexenlieit. kiscberei in nadsn Lerxseen. Lomkortabel einxericdtetes Hotel

und Lommertriseben resp. Hotels lröuoen in unserer ^dminisration, sovie in L. ?ötLelberger's Luobbanbandlung nähere klittbeilungen entgegen genommen vsrdsu. Mera«. Restaur. ä. Kaffee?«rha«S. Hotel z. Grase« v. Mera». Gasthof zur Krone. Hot. H Penf. Stadt MLnchen. Kaffee Schönbrunn Hotel Tirolerhof. Nassereith. Gasthof Plav?^ Naturns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof der Zsra« Emma. Gasthos zur Post. Riva. Nestaur. Sa» Marco. ^ Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur So«»e. Hotel« Peufio« R iva. Rom. Hotel Europe. — Hotel

de la Bille. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. 5vigmundskron. UeberetschuerHof. Sterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Trieut. Hotel Europe. — Hotel Tre«to. — Birraria Waauer. Trieft. Hotel de l'E.rope. Tt. Ulrich. Hotel Adler. Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof z»r Post. Venedig. Hotel Statte. Waidbruck. Hotel So««e. Welsberg. Golde»er Löwe. Wien. Hotel Hammeraud. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel Weihes Roß». Vorräthig in S. Pötzel

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/04_05_1889/MEZ_1889_05_04_10_object_587482.png
Pagina 10 di 12
Data: 04.05.1889
Descrizione fisica: 12
Vortheile vie ^lersii, dessen beliebtester H.ustiuxspunkt es ist. In nScbster I^Lbe üer Osul- scUiickt gelegen, xemesst man von äer Versoä» <Zes „V/sissvn kijssl' eine prsclttvoUe kernsickt ins Ltscktbal. — Lomkortsbel eingerichtete ?remäen2immer. Lute Xllcde unü reine gute Qetrsnlce. — ^ls Herbst-, 'Winter- unä krülijabrs-^ukentdslt, sowie als Sommerstation ktlr Touristen b-ilt seinen tZsstbok bestens empsoblsn Lob Xlois Ltsuder, 1'beissvirtb. I-IotsI »Post». R.enommirtes Hotel, Surcb eine Oepenäance

. Llasse mit kett, ^rübstüolc, Mittag- und Abendessen pr. ?ag ü. —.70. Lad I. Llasse 1 tl., II. Llasss 50 Icr., III. (Zlasss 20 I^r. ^u sablreiobem Lesuobe ladet ergebeust ein ^RrvI»Ioo!u»vr, Losit^sr des „l^otol in /Vroo. lleber dis mit einem ^ be^eisbueteu Lader uud Lommertrisebeu resp, llotsts lcö t> en in unserer ^dminisrution, sowie iu 8. ?öt2eIberZer's LucbbaubalidlullA uäberö ^littkeiliillAöii entZögen Zönommeii weräsa. Mera«. Restaur. » Kaffee C«rha«S. Hotel z. Grafen v. Mera». Gasthof

zur Krone. Hot. 6- Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrnn«. Hotel Tirolerhof. Rassereith. Gasthof Plat,? Naturns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof der Fra« Emma. Gasthof znr Post. Riva. Restanr. Sa« Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Ville. Tal-tbnra» Hotel Oesterreichischer Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Merzing. Hotel Alte Post? Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Trieut. Hotel E«rope. — Hotel

Tre»to. — Birraria Wag«er. Trieft. Hotel de l'E»rope. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. -Valentin a. d. Haid. Gasthof z«r Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbruck. Hotel So««e. Welsberg. Golde»er Löwe. Wie«. Hotel Ha«mera«d. — Hotel Gold. La««. — Hotel WeißeS Roß. Vorräthig in S. Pötzel- berger 's Buchhandlung in Meran: HuzzeBä^tte rrhtunzsn von Hemm« v. Herausgegeben von Arnold v. d. Passer. Preis hübsch geb. mit Goldschnitt fl. 2.70. Verlag der S. PStzelberger'schen Buchhandlung, Meran

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/07_03_1905/BZZ_1905_03_07_4_object_388334.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.03.1905
Descrizione fisica: 8
Nr. 54 . !..I-5!^'--,!'rlI!! „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 7. Mirz 1S0S. Zstel-7lnze5ser Arco. Riva. Am. Hot«l Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub freier Lage, SS Zimmer, groß« Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 6 Kr. bis K.50. — Sommer:, „Hotclam See', Pbrtschach, Wörtherfee. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cur-Cafino', Hans !. Ranges. An der Kur-Pro- v. menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant s ls «uio

. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgefchützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardafee-Riviera). Hotel Bellrvue (vorm. Gigolo), mit AUjUIlv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire au. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. . C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel-Penfivn Gargnano. Neues VUlAuknV deutfcheS Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. fch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener

Küche. Bäder im Haufe. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bef. Comkoni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerftr., j Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, Ä> Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, fchöner Garten, Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. »Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes ^iluvttllv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches

Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mit Äwa am warvaitt. Restaurant empfiehltstch alsEintehchaus für Touristen, fowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer von L Kronen, Pension von 7 Kronen an. Wiener feine Küche, Tiroler Beine, Spezialität Bino Sanio. Prospekte bitte zu verlangen Louife Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer

Hof' am Danipserlandungsplatz. Zim mer von Kr. I.LO an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsen« Bier vom Faß. Besitzer: Matnri-Lindeinann. Hotel Bö hm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht 70 ir. Wtin und Pier v>?m Faß, Wiener Küche und jlafe. G'ro^: «arten. 1!!»»/» Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit e!?» gantem Caft. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein- jchktih

13
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[ca. 1924]
Im Auto durch die Dolomiten : Ortler- und Brentagruppe sowie angrenzende Gebiete
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/510739/510739_4_object_4629320.png
Pagina 4 di 4
Autore: Gentilini, Ferdinand / Autoinformationen zsgest. von Ferd. Gentilini
Luogo: Bozen
Editore: Fremdenverkehrskommission
Descrizione fisica: 1 Faltbl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Dolomiten;f.Führer
Segnatura: I A-36.154
ID interno: 510739
km 90 2. San Martino di Castrozza - Rollepaß - Predazzo- Vigo di Fassa - Karersee km 55 Die unten verzeichneten 9 Routen, sowie verschiedene der unter den großen Fernfahrten verzeichnete Routen bietem dem Autofahrer Gelegenheit, die Kurstadt Meran, den bedeutendsten subalpinen Luft- und Sonnen -Kurort mit internationalen sportlichen Einrichtungen, kennen zu lernen. GRAND HOTEL und MERANER-HOF . MERAN Selva fai tardena Wolkenstein • Groden Hau» L Range» - 100 Zimmer / 140 Betten / Bader Im Hause

-Sellajoch-Roa-Pordoijoch-Arabba- Campolongosattel-Corvara-Grödnerjoch-Sellajoch- Roa-Canazei und wie ad 12 zurück nach Karersee (berühmte äußerst sehenswerte Autotour rund um den grandiosen Sellastock) Rundtour. . . . SAVOY HOTEL, Meran Erstklassiges Familienhotel an der Kurpromenade, herrlich, ruhige Lage - 120 Betten - Appartements mit Bad - Garage. Unter Schweizer Leitung. Höfel frau Imma • Meran Posthotel Arabbam .Dependance in Arabba an der Dolomitenstraße 1604 m. ü. d. Meere - 36 Zimmer, 50 Betten

des Alpes, §» namno « castrozza Hotel Excelsior, Merano Hotel Monte Sella St. Vigil - S. Vigilio di Marebbe (Enneberg) 1200 m. ü. d. M. Pensionspreis inkL elektr. Licht Lire 30.— bis 35.—. Vor 15. Juli und nach 1. September Ermäßigung. Von der Bahnstation Bruneck 17 Kilometer. — Auskünfte durch Hans Gritsch, Pächter. 16. Karersee - Karerpaß - Vigo di Fassa-Canazei-Pian- Trevisan am Fuße der Marmolata (3344 m), sehr geeignet für Bergsteiger, welche rasch an den Fuß dieses großartigen Aussichtsberges

gelangen wollen km 30 17. Karersee-Karerpaß-Vigo di Fassa-Canazei-Pordoi- joch-Arabba-Salesei-Alleghesee-Cencennighe-Fal- cade-Vallespaß-Paneveggio-Predazzo-Vigo di Fassa und zurück nach Karersee (R u n d t o u r) . . . km 174 18. Karersee-Karerpaß-Vigo di Fassa-Predazzo-Auer- Bozen und zurück nach Karersee (Rundtour) km 115 19. Karersee-Karerpaß-Canazei-Pordoijoch-Arabba- Campolongosattel-Corvara und durch das Lader- tal über Bruneck-Niederdorf zum Pragser Wild see mit Hotel Frau Emma am Fuße

- Feltre - Tre- viso-Venedig km 19Q 22. Karersee-Karerpaß über Dolomitenstraße nach Cortina und durch das Hoch-Cadore über Tai di Cadore - Longarone - Ponte nelle Alpi - Cone- gliano - Mestre - San Giuliano - Venedig ... km 250 Für Standort Hotel Canazei, Dependance des Grand-Hotel Karersee, ergeben sich aus der obigen Touren - Zusammenstellung die in Frage kommenden Routen. Hotel Canazei • Canazei, kius». 141« m 110 Betten / PrlvalbSder / Pension von 45 bis 58 Lire / Vorsaison von 38 bis 50 Lire

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_05_1904/BZZ_1904_05_24_7_object_378114.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.05.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 116 „Bozner Zeitung' (Sudtiroler Tagblatt) Dienstag, den 24. Mai 19V4. ^ Hstel-Zlitzeig er. (Südtiroh. KienerS Hotel .Austria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahr geöffnet. Touristen. Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- mer m. herrl. Aussicht a. d. Rosengarten, v. Kr. 140 aufm. Borz. Küche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heiseler. b. Bozen (1S70

m.). „Touristenhaus' des Grand Hotel Penegal. In nächster Nähe der Drahtseilbahn- Station Mendel gelegen, mit herrlicher Aussicht auf die Alpen. Vorzügliche Küche bei billigen Preisen. Weine und Biere vom Faß. Offene Veranda. Schöne gemütliche Fremdenzimmer. M..W. Sqrott, Bes. Bozen (1370 w). Hotel „Mendelhof', v. Bozen in l'/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Angerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, 2<Xi Zimmer m. NX) Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage

, Gymnast,, (Zandersaal) Mebiz.<Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. VeseiiM« am «Sariasee. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. ZUsUnv» Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eina. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. Gardasee. Hotel-Pension Gargnano

. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küchen Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Maosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, K0 Zimmer, qanz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, L0 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel uxdPension Riva. AuSgespr. ÄIVÄ deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u.Land

-, ungsplatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a.d. kee.SchvnerGarten.Post-u.Telegraphenamti.Haufe.Vorzag.WienerKllche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wem-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Verein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschissstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten «ines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/10_03_1904/BZZ_1904_03_10_7_object_375364.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.03.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 57 „Bozner Zeituttg' (Südtiroker Tagblatt) Donnerstag. Sett 10. Mnrz ISftl. L?stel»Anzeigev. Zimsbruck. V«»» (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im ZentrumdesKurortes.DasganzeJahrgeöffnet.Touristen,Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. VcsciM» am Gariasee. Wagen zu Ausflügen. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Sigola) mit LUsUuv. schSnem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht. Zentralheizung. Restaurant. Mäßige

Preise. Auch Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. H'tel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. LUsUltV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Mche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeM. eig. Terrasse^ gr. Garten m. Beranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. ' am Gardasee (Italien). Grand Hotel. Garoone-Hlvlera Schönster Herbst, und Winteraufenthalt in Oberitalien. Saison vom IS. September bis IS. Mai. Der Neuzeit ent sprechend

eingerichtet. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung. 25.000 Quadratmeter Garten- und Partanlagen. Post und Telegraph im Hause. Billetverkauf und Gepäckexpedition. Illustrierte Broschüren gratis und franco. Ch. Lützelschwab, Eigentümer. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage

. Zivile Piere. Aller Komfort. Offenes Resta.ranr Bekanntes WelnhauS. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Riva am Sariasee. «ngSPlatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d Lee. SchönerGarten. Post-n.Telegraphenamti Hause. Borzüg.WienerKüche. Spezialität

i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v.Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/15_12_1903/BZZ_1903_12_15_6_object_372202.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.12.1903
Descrizione fisica: 8
Nr. 286 „Bozncr Zeitung' lSüdtirolcr Tagblatt) Dienstag, den 1ö. Dezember 1903. Hstel-Anzeiger V«». <Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das gauzeJahrgeösj net. Touristen, Reiscilden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. DcseilM» am Gardascc. L'V«! 'Z.' Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. LUsUttV. am Sex. Worz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht

., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. Gardasee (Italien). Grand Hotel. Schönster Herbst- und Winteranfenthalt in Oberitalien. Saison voni 15. September bis 15. Mai. Der Neuzeit ent- Iprechend eingerichtet. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung. Sö.Ml) Quadratmeter Garten- und Parkanlagen. Post und Telegraph im Hause. Billetverkaus und Gepäckexpedition. Illustrierte Broschüren gratis und franco. Ch. Lützelschwab, Eigentümer

. Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues VU^^IlUliv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elet. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Maosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Prci'c. Aller Kom^'oit. Ossencs Restaurant. Belamitcs Weinbaus. P.lsner und Münchner Bier vom Fan. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige

Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. /IM Hotel uxdPension Riva. Ausgespr. Ätvti til» deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land- vngsplape m. neuer Dependance. Pracht». Aussicht v. allen Ammern a. d See. SchvnerGarten. Post-u.TcIegraphenamki.Hause. Vorzug. WieuerKüche Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deuischen Ostizier? Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampffchiffftation

m. Zollrevision. »TlvU. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel U.Pension Bahnhof, L Min. v. d. Station, nächst d. Dampfcrhalteplatzc. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hainzl's Hotel und Pension See-Villa mit Depen- ^Nvtl. danee Garda und Flora, umgeben von einem 80.VR1 Qua dratmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders für längeren Aufenthalt geeignet. Für Kur

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/19_07_1897/BZZ_1897_07_19_4_object_383441.png
Pagina 4 di 4
Data: 19.07.1897
Descrizione fisica: 4
nach Deutschnosen, Eggenthal, Fleims- und Hassathal. Theresa plank, Bcsigcrin. Kamposch'v Hotel Malther v. d. Uoselweide am Johannsplatz und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Cafe und Restaurarionssaal im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Faß-Ausschank und Depot von Pilsner-Bier vom bürgerlichen Brauhause in Pilsen und von Münchner Franziskaner-Bier. — Schöner Nestaurationsgarten. — Desregger-Stübchen. Wii-»«I« !'Z5»r«i»«, Hotel ersten Ranges. Schönste Lage am Johannsplay. Feines

Restaurant, eleganter Speifesaal, schöne Zimmer gegen Süden, vollkommen neu einge richtet sonnige Wohnungen für Wintcrgästc. Omnibus am Bahn höfe, Equipagen im Hause stets zur Kerfügung. Tägliche Omnibus- Verbindung in AussichlSwägen auf den Mendelpaß. Abfahrt vom Hotel ab um 7.15 Früh. Tägliche Omnibus-Verbindung inAus- sichtswägeu zum Karerfee-Paß um 6.45 Früh. Von beiden Pässen gehen die Wägen denselben Tag zurück. Plätze .werden aus Ver langen refervirt. ' H. Kra«ti»er, Bescher. Nnd UN Eifackthale

(Schutzhaus des österr. Touriftenklub). Saison von Juni bis Mitte September. Nähere Auskunft ertheilt bereitwilligst? 5>er PäHter Zö^. Kolzuer. x 1284 Meter über dem Meere. Sommerfrische ,1 < auf dem waldreichen Marlinger-Berge, Hotel'mit allen Annehmlichkeiten. Von Meran auf guter Fahrstraße in drei Stunden zu erreichen^ tägliche Verbindung. Eröffnung am 25. Mai. Regelmäßige Wagenfahrten: ab Eggerhof jeden ab Meran, Hotel Sonne, jeden Momag Morgens 5 Uhr. Montag Morgens N Uhr.- . Nachm. 5 Uhr. 'Dienstag

9 Uhr. Freitag Morgens 5 Uhr. Freitag . 9 Uhr. Nachm. 5 Uhr. Samstag . 9 Uhr. Iahrfcheine werden abgegeben im Hotel Sonne Meran, Thal oder Bergfahrt Ä Person 2 fl. Hin- und Retourfahrt 3 fl. Extra- fcchrten mach Vereinbarung. .. Sem», Besitzer^ Haltestelle Villnöß in Tirol. Saison: Mai bis Oktober. Idyllischer Sommeraufenkhalt, von prachrvollen Zladelholzwaldungen umgeben, mit 4 vorzüglichen Mineral-Quellen, als Eisen- (eine der stärksten Quellen Tirols), Magnesia-, Schwefel- und Magenwasser

, Speisefälc,.SpZcl- und Lesezimmer, Zlurorchester, Konzerte, Bälle Post- und l Telegraphenstation, täglich,Zweimalige Poswerbii^zung mit CM, > Fahrgelegenheiten am BlMhofc. - Ansrqgcn und Bestellungen an! die Direktion der Landcs-Kuränstalr Neuhaus bei Cilli. Prospekte! uncntgeltlich uiid franko. Kur-Direktion Neuha««. j Marr's Hotel uud peuston „zur Post' Ktobeu- ! ^ stein (1147 Meter), drei Stunden von Bozen entfernt, wird den P. T. Herrschaften als schönster Sommeraufenthalt cm- ' pfohlen. Herrliche

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/19_01_1904/BZZ_1904_01_19_7_object_373465.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.01.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 14 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Tienstcig. den 19. Immer 1904. Zstsl-AnzeigeV. V« ». (Südtirol). Kieners Hotel „Anstria' neben der Post, im V Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahrgeoffnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise. Vese»Mo m Gariasec. Wagen zu Ausflügen. ^. (Gardafee-Riviera). HotelBellevne (vorm. Gigola) mit LUsUItV. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension

von 7 Lire an. Passant, empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. LUsUilv. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek

. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt Müncben. Zentrale Lage. Zivile Pixi'e. Aller Kom.'o t. Offenes Rcsta.ranr Bekanntes Weinhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Fan. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortress- liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisch s Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agosttn. Hotel undPension Riva. Ausgespr. üll! deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land

» nngsplatze m. neuer Dependance. Pracht». Aussicht v. allen Zimmern a.d. See. SchönerGarten. Post-u.Telegraphenamti.Hause. Borzüg.WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder ».Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen OMziers-Äerein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, Ä Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage mmtttm eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet

. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Barern. HotelBöhm. Deutsches Hans, schöne Südzimmer mit elektr^ schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hainzl's Hotel und Pension See-Billa mit Depen- dance Gar da und Flora, umgeben von einem M.lXX) Oua» iqatmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders für längeren Aufenthalt geeignet. Für Kur- n. Badeorte Pflanzen-Export. Hotel Riva St. Lorenzo

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/05_07_1904/BZZ_1904_07_05_7_object_379663.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.07.1904
Descrizione fisica: 8
^^MWWWWWWRWMZ Nr. 150 ..Bozner Zeitung' (Slidtrroler Tagblatt) Dienstag, den S. IM 1904. Hstel-Anzeiger. b.Bozen (1Z70 m.): „Touristenhaus' des Grand H»tel Penegal. In nächster Nähe der Drahtseilbahn^ - Station Wendel gelegen, mit herrlicher Aussicht auf die Alpen. Vorzügliche Küche bei billigen Preisen. Weine und Biere vom Faß. Offene Veranda. Schöne gemütliche Fremdenzimmer. M. W. Schrott, Bes. DcsenMo« Gariasee. Wagen'zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Aardone. Schönst gelegen

, JusilllV» Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse. . gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combo ni-Moosbrugger. Hotel. Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt

. Elektr. Licht, Telephon. KV Zimmer, ganz neu eingerichtet, OmnibuS b. jedem Zuge, schöner Garten. Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kgffee. Besitzer: Franz Kosak, HotelMetropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel ^ilUltUllv. am Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise. F. Balz arie u. Co. Riva am Saröasee, ungSplatzem, neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d. Lee. SchSnerBärten. Pofi-u.Telegraphenamli^ause. Borzüg.WienerSüche. Spezialität i. Tiroler Weinen

. Wein-Export. Bäder ».Dunkelkammer i.Hau>'. Vereinbarung mit dem deutschen Osfiziers-Äerein. F. Witzmann. 'Äinä Bahnhof-Restauration, Dampsschiffstationm. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampserhalteplatze. Sonnige Lage inmitten »eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier o. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark cuS Baiern. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- fthem

Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und «Cafe. Großer Garten. ' (?»»»»/»»» Hotel u. Cafe-Restaurant „Belltvue'. AmLan» dungsplatz. Kühle Lage. Das ganze Jahr geöffnet. Best- -iekanntes Touristenhaus. Anerkannt vorzügliche Küche. Deutscher Besitzer. AKelle Preise. Bei längerem Aufenthalt Penston. Fr. Müller, Hotelier. Hotel .Eden'. Ganz deutsches HauS, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer 'mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. DaS ganze. Jahr geöffnet

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/29_12_1903/BZZ_1903_12_29_7_object_372747.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.12.1903
Descrizione fisica: 8
Nr. 296 „Bozner Zeitung' (Südtirolcr Tagblatt) Dienstag, den 29. Dezember 1903. Hstel-Airzeiger. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im »t«^v Zentrum des Kurortes. Das ganze Jahr geöffnet. Touristen. Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Dtsenzano am Garöasee. kank^ZAn! PrsL-^N! Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. IttsUllV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener -Küche, deutsche Biere

, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. °ul Gardasee (Italien). Grand Hotel. Schönster Herbst» und Winteranfenthalt in Lberitalien. Saison vom 15. September bis 15. Mai. Der Neuzeit ent sprechend eingerichtet. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung. 2S.VVV Quadratmeter Garten- und Partanlagen. Post und Telegraph im Hause. Billetvertauf und Gepäckexpedition. Illustrierte Broschüren graM und franco

. C h. Lntzelschwab, Eigentümer. °ui Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Prei'e. Aller Komfort. Offenes Resta.rant. Bekanntes Weinhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Fa«. Hotel S. Marco auf der Piaz;a. Empfehlenswert^ »NuVtlnV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff

». BeliebtesteMittägsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, ? Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten «ines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß^ Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hainzl's Hotel und Pension See-Villa mit Depen- -»Ilvtl. dance Gar da und Flora, umgeben von einem 8V.(XX> Qna- iqatmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders sür längeren Aufenthalt geeignet. Für Kur- u. Badeorte Pflanzen-Export. HHotel Riva

St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch 4/^l.VIItl» gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: vraiili LUidlisseoieul et Ilotel lies ^Ipss Vetriolo. Morelli u. Girelli. Grand Hotel d'Jtalie, Bauer-Grünwald. Deutsches vLNkvttj. Haus l. Ranges, in schönster Lage am „Grand Canal', nächst dem Marktplatz, 250 Zimmer und Salons, Lese-, Rauch-, Schreib- u. Konversations-Säle. — Grand Restaurant Bauer-Grünwald. Sammel punkt

21