1.435 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/02_06_1900/SVB_1900_06_02_7_object_1936311.png
Pagina 7 di 12
Data: 02.06.1900
Descrizione fisica: 12
Kröss- bacher, Wirt in Fulpmes, Johann v. Laschan, k. k. Steuer-Oberinspector in Innsbruck. Stellvertreter: Johann P. Kammerlander, Gastwirt, in. Steinach, Josef Pöschl, Kaufmann in Telfs, Anton Peer, Wirt und Metzger in Innsbruck, Jakob Amort, Zimmer meisterund Wirt in Matrei. BezirkShauptmannschast: Kitzbühel. Veranlagungsöezirk: Politischer Bezirk Kitzbühel. Mitglieder: Johann Traunsteiner, Advocat in Kitzbühel, Josef Hofinger, Kaufmann in St. Jo hann i. T., Ludwig Stainer, Notariats-Substitut

in Kitzbühel, Dr. Franz Wille, k. k. Steuerinfpector in Kitzbühel.^ .^tellvLrtr^tcT: Jakob Oberhauser, Wirt und Metzger in Hopfgarten, Franz Reifch, Conditor in Kitzbühel, Johann Wieshofer, Mühlen- und Säge besitzer in St. Johann i. T., Georg Hummel, k. k. Steueramtsadjunct in Kitzbühel. BezirkShauptmann schast: Kufstein. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Kusstein. Mitglieder: Joses Sailer, Spängler in Kusstein, Dr. Otto Hämmerle, Advocat in Kus- stein, Nikolaus Huber, Brauer und Bürgermeister

: Rudolf Permann, Kaufmann in Prutz, Josef Schöpf, Gastwirt in Reschen, Gebhard Gmeiner, k. k. Steuereinnehmer in Landeck, Karl Schuler, GastwirtmNasserein. BezirkShauptmannschast: Lienz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Lienz. Mit glieder: Peter Jesacher, Wirt in Arnbach, Jakob Stesaner, Fleischhauer in Lienz, Hugo Weiler, k. k. Steuerinfpector in Lienz, Dr. Josef Mayr, Advocat in Lienz. Stellvertreter: Josef Obwexer, Wirt und Kausmann in W.-Matrei, Peter Orwer, Bäcker in Lienz, Alois Hernegger

, Kaufmann in Lienz, Leopold Scheel, k. k. Steueramts-Controlor in Lienz. Bezirks hauptmannschaft: Mera n. Veranlagungsbezirk: Po litischer Bezirk Meran, mit Zlusnahme der Gemeinden Obermais, Üntermais und Grätsch und der Stadt Meran. Mitglieder: Alois Höllrigl, Gastwirt in Schlanders, Louis Mößmer, Holzwarenfabrikant in Lana, Johann Peeger, Kaufmann in Schlanders, Joses Schreyögg, Kaufmann in Meran. Stellvertreter. Alois Pixner, Gastwirt in , St. Leonhard, Jakob Äußerer, Gutspächter in Nals, Franz

, Neunkirchen, Jakob Nof- latscher, Bozen, Karl Wiedner, Mareit, Johann Ra dinger, Alpach, Arthur Auer, Eppan, Peter Bacher, Franzensfeste, Joses Spechtenhauser, Schnals, Franz Straßer, Hell a. Z>, Max Hauser, Wehrl, Joses Pernter, Auer, Franz Falkner jun., Natters, Josef v. Gamper, Brixen, Engelbert Trebo, Bozen, Alois Pircher, Bozen, Peter Gasser, Bozen, Karl Haas, Wien, Michael Senn jun., Meran, Andreas Knolleisen, Thiers, Josef Mumelter, Gries, Johann Dami^n, TierH, Johann v. Schmider, Alguna, Franz

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/06_07_1907/TIR_1907_07_06_7_object_160431.png
Pagina 7 di 12
Data: 06.07.1907
Descrizione fisica: 12
Samstag, K. Juli 19>)7 .Der Tiroler' Aestgewinner vom Areischießen am 9., 10., ^3., 14., 15., 16. und 17. Juni 1907 am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen. Hauptbeste: Teiler Dukaten. 1. Oberhoser Josef, U. Frau v. Schnals 172 5 2. Meraner Jakob, Bozen 440 4 3. Hausberger Kaspar, Fügen 485 3 4. Ladurner Matthias, Algund 525 3 5. Plattner Anton, Lengmoos 603»/z 2 6. Geßner Josef, Tisens LI? 2 7. Wieser Anton, Bozen 663V, 2 8. Ruetz Josef, Oberpersuß 803 1 9. Kröll Johann, Algund

, Neumarkt 956 — 10 64. Breitenbergsr Sebastian, Lana 6 — 31 10 65. Eisenstecken Peter, Bozen 1077 — 10 66. Eberhart Robert, Bozen ^ — 30 10 67. Strandi Rudolf, Bozen 1108 — 10 63. Stockner Alois, Bozen, d. Los < — 30 10 69. Geßner Josef, Tisens, d. Los 1103 — 10 70. Schober Johann, Bozen — 23 10 71. Plattner Anton, Lengmos 1143 — 10 72. Keifl Franz, Bozen» — 27 10 73, Linke Anton, Bozen 1147 — 10 74. Dorigani Jakob, Neumarkt' ^ s — 27 10 75. Steinkeller Anton, Bozen 1200 — 10 76. Pattis Josef

, - Zunjischutzenwsle am 2',>, Juni am Haupt: 1. Noslaischsr Jakob, 2, Chioch.-iti F,, 3, Leitner Josef, 4. Meraner Jakob, 5?, Felderer Melch,, 5. Meraner Valentin, — Schleck'roeste: >. Schiller Fr, 2. Stockner Alois, 3. W:e>er Alois, 4 Keisl Franz. 5. Noflaischer Jakod, «I, steinkeller Theodor, 7, Plank Karl, 8, Ehiochetti Joses, 9 Plank!karl. 10, Wieser Al,, ll. Keisl Franz, 12, Solinger A,, l3. Steinkeller Th,, 14. Pitterlschaljcher Fritz. 15, Frank Karl, 16, Steinkeller Anton, 17. Springer Adolf, ltt

. ^hiochetti Joses, 19, Schober Johann, 20, Pohl Johann, 2l. Schober Johann, 22. Felder» Melchior. 23. Mumelter Jgnaz, 2 t, Pitter- tschaischer Fritz, 25, Frank Karl, 26, Lageder Alois. - Serieubeste sür Altschn^en: l. steinkeller Tk>,, 2, Plank Karl, !. Schaller Franz, 4. Springer Adols, 5, Pohl Johann, 6, Keisl Franz, 7. Pittertschatscher Fritz, < La geder Alois, 9. Leitner Franz, 10. Steinkeller Julias, >1. Wieser Alois, l2. Schober Johann. — Serienbeste sür Jangschiitzen: 1. Noslatscher Jakob, 2. Frank

Karl, 3. Ehiochetti Josef, 4. Matha Josef, 5, Leitner Josef, 6. Plaitner Matthias. Bestgewinner am dritten Gnadengabensch'.eßen am 30. Juni. Hauplbeste: 1. Noslatscher Jakob, 2. Wieser Anton,,!. Stockner AI, 4. Pittertschatscher FriH, 5 Schober Johann, 6, Steinkeller Theodor, 7. Springer Adolf, 3. Lageder Alois, 9. Leitner Franz, lv. Pohl Johann, 11. Plank Karl, 12. Pircher Alois, l3. Schaller Franz, 14, Oberrauch Alois, l5. Ztraudi Rudolf, 16. Steinkeller Julius, l7. Cagol Balerian

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_11_1944/BZT_1944_11_11_3_object_2108027.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.11.1944
Descrizione fisica: 8
von Andraz (Buchenstein) amtierte. Dieser Christof hinterliess 7 Kinder: Hans Jakob, Sohn des Christof, war dreimal vermählt: 1. mit Katha rina von Brandis. (gesl. 1514); 2. (18. 2. 1565) mit Christine von Hendl, verwitwete von Schlanders- berg, ges,l. 22. 8. 1566 in Bozen; 3. (20. Okl. 1567) mit Katharina von Wolkenstein, Hofdame der Herzogin Barbara von Ferrara. Seine Schwe ster Barbara ehelichte: 1. den Adam Christof von Tschötsch zu Korb und Nnturns, gesl. 1575; 2. den Wolfgang v. Lichtenstein

. Von , Hans Jakobs Brüdern war Kaspar Melchior (gest. 1574) 'Fürschneuier des Erzherzog Karl von Steiermark, Christof Sig mund d. Ae. (gest. 1571 als Ilaupl- mann in Triest), Komtur der Malte- serriller-Kommende in Mailberg (Nie derösterreich), und Lukas, Landes hauptmann von Tirol, Hans Jakob reiste am 15. Juni 1567 als Verord neier des Ritterstandes zum Landes- fürsten nach Innsbruck, wo er am ade ligen Hofgericht teilnahm. Im Jahre 1569 war er kaiserlicher Sequester der weltlichen Geschäfte des Fiirst

- bistums Trient, Hans Jakob starb um 1570, Lukas d. Ae. von Römer zu Mä ret seb von Mayenburg. Sohn des Christof, geh. um 1520 in Buchen stem, trat in den Deutschen Ritter orden, wurde 1532 Komtur von Ster zin g, 1559 Koadjutor des Landkom turs Engelhard von Ruest und 1560 dessen Nachfolger. Dieses Amt ver bell ihm in Tirol besonderes Ansehen und eine einflussreiche Stellung. Die se brachte er auch zum Ausdruck durch die Erbauung (1563) von vier stolzen Ecktürmen um j das Schloss Maretsch

) von Jakob von Saal. Von seinen Kin dern, war Adam von Römer Haupt inan n von Ainpezzo (1606) und slarb kinderlos 1607; seine drei Töchter; Maria (gesl. 1612), Susanna und Eva heirateten in fremde Familien. Die wirtschaftliche Tätigkeit des Lukas d. Aelt. als Komtur des Deut schen Ordens »an der Etsch« wird von Zeitgenossen, wie folgt, kurz kritisiert: »Hat übel gehaust, das Einkommen (Güter) schier alles ver setzt, ist vom Orden abgestanden und hat geheiratet.« Er lebte zuerst mit einer Konkubine

(I. J., Sohn des Hans Ja kobs, Neffe des Lukas d. Ae. war mit Maria Margarete von Unverzagt ver mählt. Da diese sich nacti dem Tode des Lukas (1612) mit Maximilian von Hendl-Goldrain verehelichte, kam das Schloss Maretsch um 1613 (nicht 1581) an die Freiherrn von Hendl. Lukas und sein Vetter Adam ver kauften die ererbte Burg Mayenburg im Jahre 1592 an Christof Jakob von Lidl-Mayenburg (1540-1603). Im Jah re 1580 zog er mit den kaiserlichen Truppen gegen die 'Türken. Lukas erbte das seit 1555 seinem Oheim

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_11_1914/TIR_1914_11_25_3_object_129906.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.11.1914
Descrizione fisica: 4
Mittwoch, den 25. November 1914. .H«« Seite 8. Medaille für 40jährige Dienstleistung. Der Statthalter hat dem k. k. Straßenwärter Jakob Zeintner in Klausen aus Anlaß seines Ueber- Mes in den Ruhestand die Medaille für 40jährige Dienstleistung verliehen. Aus diesem Anlasse fand M 22. November in der Kanzlei des k. k. Bezirks- iigeiricurs in Bozen durch den Herrn k. k. Statt- haltercirat Ritter v. Haymerle in Anwesenheit des Herrn Ingenieurs Walch, der k. k. Stratzenmeister zmd Straßenwärter

Teile in Hmnat angekommen: David Steger, Gvatzguts- besitzerssohn von Luttach, Ordonrurnz-Unteroffizier des Geb.-Art,-Reg 14; Jakob Mitternöckler, Adam bauer in Luttach; Jakob Feichter, Uhlhaussohn in Luttach; Johann Pichler, Lechnerschireidersohn in Pojen, Gem. Ahornach; Alois Mitternöckler, Laner- sohn in Luttach, liegt verwundet in Prag; Gottfried Mader, Edersohn in Luttach, liegt in Gmunden; FranL Stolzlechner, Pächter zu Oberlembach in Lut tach, liegt m Szegedin; Georg Außerhofer, Ober

und Kaufmann in St. Peter. — Ver wundet wurde ferners Valentin Benedikte? und I. Mittermair, Kronbichlgutsbesitzer, beide von Pret tau. — Erkrankt sind: Johann Feichter, Langgart- nergutsbesitzer von Luttail», liegt in Wien- Georg Tasser, Pächter beim Wegscheidel von Luttach, liegt in Olmütz und Peter Rauchenbichler, Garberwirt in St. Jakob. — Vermißt werden: Mathias Kirch ler, Kasergutsbesitzer von Weißenbach, 3. LSR.; Alexander Brugger, Patrouilleführer, 2. KJR,, 7. Komp.; Georg Niederwiefer

, Kaiferhausfohn; Joh. Stifter, Hellauer, letztere drei von Sand in Taufers, ferner Johann Froner, Tischler von dort. — In Ge- fangenschaft befinden sich: Josef Großgastei- ger, Edersohn von Weißenbach; Fam'tin Oberhofer, Gutsbesitzer zu Egg; Alois Hofer, Glocklechengrits- besitzerssohn in St. Jakob; Thomas Marcher, Ruß bachsohn am Rotberg in St. Johann. Aus dem Tauferertale schreibt man uns: Ver wundet ist in Mühlen Benjamin Dezardo, Kauf mann, eingetroffen. .Hermann Mutfchlechner, Gast hofbesitzer

. — Unterjäger Ant. Strickner, 4. KJR., 8. Komp., Auskunft «n Anton Strickner, Panzendorf bei Sil- lian. — Unterjäger Eduard Weiß, 4. LSchbaon., Stabsabt.; IZachricht an Leutnant Ed. Süßwein, Meran, Pension Kikomban. — Alois Zöschg. 2. LSchR., 1. Fcldkomp. ;Auskunft an Albert Noggler, Untennais, Hagengasse 2. Gefallen; Auf d?m Felde der Ehre sind gefallen: Peter Brugger, Meßner in St. Jakob in Ahrn; Sylv. Enz von Prettau, zuletzt Kutscher im Hotel „Post' in Sand in Taufers; Stud. techn. Leo Gärtner

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_27_object_614666.png
Pagina 27 di 120
Data: 31.12.1923
Descrizione fisica: 120
Eigentum der Herren von Colz. Dieses Geschlecht oll bis ins Altertum zurückreichen, ist jedoch erst eit 1514 urkundlich nachweisbar. Die Colzen waren Bergwerksbeamts und Holzhändler der Bischöfe. Johann Baptist besaß 1573 u. a, die Mahr bei Brixen. Zu Colz in Abtei saß schon 17S4 der Bauer Jakob Jrschara und dessen Nachkommen haben es noch heute. — An der Straße nach Stern liegt der große Hos S o m- punt, 15S8 von Christoph von Mayrhofen, Be sitzer von Koburg und Anger bei Klausen zum imposanten

und fast gleichweit von Albeins entfernt. Sie besteht aus dem Dorfe Afers (St. Georg), 25 H. mit 149 E., Reiter 17 zer. H. mit 69 E. und St. Jakob 33 zer. H. mit 17K E. In Afers Exp. 1505 Met., Iklass. Sch., Raiff., Postabl. (P. u. Tel. Brixen>): in St. Jakob FMalk. 1346 Met.: Plosehütte 2449 Meter. — Die alte St. GoorgsLivche 144V ge weiht. Sie wurde 1753 abgebrochen und neu-ge baut, aber so schlecht, daß schon nach 20 Jahren die jetzige gebaut werden mußte; diese wurde am 2. Juli 1778 eingeweiht

. — Oestl. St. Jakob und nördl. St. Georg die Wallfahrt Mariahilf am freien Bühel 1771 Met.; am 2. Juli 191S wurde hier ein neues, IS Meter hohe« Wetter- kreuz errichtet. Aising, Dorf von 90 H., mit 543 E. der Gem. Jenesien. 2'/, St. nördl. Bozen; Lokalte 862 Me ter, Iklass. Sch., Postabl. (P. u. Tel. Bozen): mit Schwarzegg a>k« Teilg. von Jenesien III H. mit 636 E. — Kirchs zum hl. Nikolaus 1421 gew.-, Kurati« 1711. Schulhaus 1S38: bis dahin diente das Mairhäusl als Schulhaus. — Alte Höfe: Ober

Seelsorge 1786, vier Jahre später ErriciMmg der Expositur. Ahrnthal, umfaßt die Gemeinden St. Johann. St. Jakob und St. Peter in Ahrn (siehe auch Tauserertal): als Sanitätssprengel Ahrnthal umfaßt es auch noch die Gemeinde Prettau. Aich, früher Aichach. 14 zerst. H. mit 38 E. der Gemeinde Tirol (bei Meran): über dem Aus gang des Spronsertales gelegen. Wasserschloß der Meraner Wasserleitung. — Beim Mair In Aichach war das alte landessürstliche Kelleramt. das später seinen Sitz in der lf. Burg in Meran

E.: Mtterstrich, 15 H.. 102 E.: Wildeiche. 20 H. 106 E.: Win«, 16 H. 84 E. und 5 A. H. Zur Gemeinde gehört Radein (1 St. von Aldein) Df. von 23 H. mit 131 E.. Kuratie, 1562 Met., 3 Filialk. (1094 Met. und 1854 Met.). klaff. Sch., Postabl. (Post Kaltenbrunn): dazu Unter radetn, 2s H. mit 130 E. und die Alpengasthöf« Jocharimm, 1997 Met., und Zirmerhof (dieser mit Postabl.). In Aldein Pfarrkirche zu den Heiligen Jakob und Helene. Der Bestand einer früheren Kirche durch eine Schenkung Heinrichs ves Tolden

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/16_08_1854/BTV_1854_08_16_8_object_2990014.png
Pagina 8 di 10
Data: 16.08.1854
Descrizione fisica: 10
, Dienstmagd in Steinberg >> Margaret!) Jnffinger, dktto Michael Vetter, Vikar . Simon Schellhorii in Oberau . . . Josef Gschwentner, Tliierarzt zu Wörgl . Josef Kraft, Vikar zu Brirlegg ' . Maria Hassauer, Private in Nattenberg . Anna Nainer in Rattenberg . Jakob Feichtner, Vikar zu Brugg AsoiS Widmann, Schmelzmeister Jos. Schwarzenberger von Hagau . , Anton Huber, Postmeister Kirche Radfeld, nachträglich . . . Armenfond in Kundl ... Kirche in Kundl . . . . . »Peter Niederrist zu Münster

. Derselbe. . . . . «Derselbe . . . . . Derselbe . . . . ^Derselbe für seine Gattin „Derselbe für Frl. V. Motz Nikol. Bichl, Wagmeister Georg Zisterer, Schmelzarbeiter Johann Nieder, Vikar in Niederau . Josef Sennhofer für Barbara Fink . Georg Haber, Wirth . . . . Georg Schweiger, Vorsteher . Math. Huber, Bauer .... Gemeinde Unterangerberg Peter Schweiger zu Schmiding Josef Ellinger Georg Maiira>tier, Schmied . Pfarrkirche Breitenbach . Jakob Falbesoner, Gärber Peter Lettenbiciiler zu Ried Joses Wallner, Bauernknecht . Franz Huber, Vorsteher zu Breitenbach . .Andrä Angerer

. Johann Hechenbleikner, Köhler Beim Steueramte Hall. Veronika Zeindl, Pösterpedltiu in Hall . Martin Arnold, Postmeister in Volkers . Elise Witwe Holstein in Hall . . Krescenz Witwe v. Kapeuer in Hall . ; Georg Eiblwleser, Güterbesitzer und'Bräuer in Volders . . . . Jakob Seldner, Güterbesitzer zu Schonwehr in Volders . ... . °. 7 . . Derselbe für seinen Sohn Josef Seidner . Derselbe für seinen Sohn Jakob Seiduir . Derselbe für seine Töchter Kathar. Seidner Derselbe für seine Tochter Maria Seidt

Pflümkirchen ....... Armenfond in Baumkirchen . . . . . Severin Rnef, Badlnhaber in Heiligkreuz . Theres Aiguer, Wirthin in » August Föger, Mühlknecht bei Jakob Thaler in. Müblau . . . . . . . ... . Johaiin''Rauchs Mühleninacher in Mühlau Alois Steiger, Werkführer der Papierfabrik in Mühlau Alois Sturm, Mühlarzt in Mühlau . . Stanislaus Hoffmann, Mühlknecht bei I. Thaler in Mühlau . . - - « Jakob Thaler, Müllermeister und Gemeinde- Vorsteher in Mühlan . . . . . . Michael Hüber, Mühlknecht beim Vorigen

in Mühlan . . - Josef Mark, Papierfabrikant in Wattens . Alois Rabl, Schnh-iachermeister in » Anton Dandl, Steigerwirth in „ Alois Steinlechner, Gemeinde-Vorsteher in Wattens Jakob .»kroll, Wirth in Wattens . . . Alois Seger, Wundarzt in Wattens . . Andrä Nigger, Bauersmann in «... Johann Rechner, ,, «... Johann Klingenschmid, als Vormund für Johann KlingensctMid Johann Schindlholzer, Bauersmann in Wattens V Alois Hoppichler, Wirth in Wattens . . Johann ^steinlechner, Bauersmann in Wat tens, als Vormund

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/17_08_1854/BTV_1854_08_17_8_object_2990034.png
Pagina 8 di 10
Data: 17.08.1854
Descrizione fisica: 10
Andreas Dall'Slrmi . . . . . Ciprkan Dalpiaz, Priester .... Joh. Jakob Facchim, „ - - Elisabeth Dall'Arnii Jakob Jnangher . - Bartlinä Filagrana . Slngelo Dal Ri, .Priester . . , . Nothburga Witnve Kern . . . Franz Piazza, Priester . Die Kathedralkirche zu Trient Thomas Gar, Bibliothekar Rosa Lugo-Parolari . . Kuratie-Kircheuverwaltuirg zu Gardolo Josef Sardagna für die »linderjährigen Lorcnz v. Sardagna . ... Maria Premier . . . . . Susanna Morandell Pasqua Zanolmi . - Jlosefine Gräfin

, „ ... A^ton BreSciani, Curat zu Montevaecino . Jakob Giuliani für dessen Gattin Dominika zu Cognola . . . . . Leonhard Pedrotti zu Cognola . . . Jakob Pedrotti „ . . . Andreas Bernardi „ . . Balthasar Valvaani „ Johann Merler '... Franz Casagranda „ . . . Peter Soll „ Felir Dorigati „ ... ''. Franz Casagranda „ . ' . Fortunat Zatelli, Gemeinde-Ausschuß zu detto , Gemeinde Cognola . . . . . Gemeinde Povo . . . KlemenS v. Ciurletti . . Rentamt zu Trient für den Reliakonsfönd . Allton Zorzi zu Gardolo

» . Karl v. Lachmüller, pens. Postinspektor Math. Achberger, Gutsbesitzer . . Alois Meßmer, Theol. Professor ! Nrich Perathoner, L teuer-Cinuehmer, für seine Kinder . . . . Pfarrpfründe StilfeS . . ^ - . Marimiliana v.' Kemter . . . . Johann Michäler in Raas . . . Johann Mayr, Wirth in Unterau Derselbe . . . . . . . Anton Kinigader in Vahrn . - Franz Aiitterrutzuer in Maar . Peter Preindl in Briren . . . . Jakob Gasser in Aicha Johann Nieper in SchabS . Michael Mayr in Neustift . ' Josef Siller

.-AmtSkanzellist . ' . Johann Tusch, AintSdiener' . . . - Kassian Heidegger, „ . . . Dr. Fraiiz v. Guggenberg, Bezirksarzt Johann Iteiilthaler, Bezirksger.-Kanzellist . Josef Ploiter, detto . . . . . Felir Zuegg, Gerichtsvollziehers-Gehilfe Bei der Kreis-Snmttill »l »gsknsse FeldLivch. Karl Josef Clessin's Erben ' . . . 3000 Arbogast Tschohl, Löwenwirth : . 1000 Derselbe als Vormund der A. Winter'S Kinder 60 Johanna Längle, LöweiuvirthStochter . . 1000 Joh. Jakob Sonderegger S Wittwe in Klaus - 100 Andreas

Ludescher, Vorsteher in Klaus . 60 Filipp Jakab Gut, Bauer . . . . 4g Michael Sonderegger,' detto ... 40 Leonhard Brettß, detto . . . . . 60 Zosef A. Heinzle, als Vormund für -Andrä Heinzle's Kinder . ' . . ^ - 40 Josef Anton Heinzle, Bauer in Klaus . 20 Johann Michael Frick, detto .. . .20 Joh. Michael Ludescher,.detto . '. . 20 Leonhard Nachbauer, detto . . . . 20 Josef Anton Thurnherr, detto . . . 20 Johann Georg Thurnherr, detto . .20 Johann Jakob Sommer, detto . . . 20 Franz Josef Heinzle, detto

7
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/11_08_1915/TVB_1915_08_11_13_object_2247696.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.08.1915
Descrizione fisica: 16
sind gefallen: Laut amtlicher Verlustliste (Nr. 217): ^ Tote vom 2. TKJN.: 1. Offiziere: Gorgey, Verderber Othmar, Kdt.-Afp.: Wanka Josef, ^bltn.. Neg.-Slb.; Wartburg Ernst v.. Lt. d. R.; Wil helm Ernst, Fähnr; ..... .2. Man ns6z asten: Ambach Anton. Blauen- neuier Josef, Bräunesberger Josef, Caola Andrä, ^ellago Josef. Utj., Deutfchmann Hermann. Ptf., ^vrfmeister Rudolf, Estsäller Jakob, Förch Nikolaus, ^abloner .Paul, Gaidaldi. Engelbert, Gasser Alfred, passer Alois, Großgasteiger Peter, Halmer Franz

, St. Jakob i. A.; Nockler Johann, St. Johann; Oberarzbacher Jo hann, Uttenheim; Oberhofer Geor^ Utj^ Ober vin tl; Oberhofer Johann, St. Sigmund bei Bruneck; Oberhofer Johann, Meransen; Obesc Peter, Mareit; Obwerer Johann,. St. Loren zen; Palla Georg, Livinallongo; Pallua Phi lipp, Buchen st ein; Pisfrader Josef, St. Geor gen; Pitfchedel Josef, Ptf., Innsbruck; Plaik- ner Michael. Mühlwald; Plankensteiner Johann. Uttenheim; Popeller Jakob, St. Johann bei Lienz; Posch Josef, Thaur; Praxmarer Josef. Sölden

: Ernest Linser, Zams: Hermann Moll. Höselgeh r; Alois Waldner, Lienz; Hauptmann Adolf Hauke, Bozen: Unterjäger Moser, Am ras; Iosof Pirchmofer, Border-Th ierfee; Franz Linder, Lienz; I. Niederreiter, Lienz; Albin Flatscher. Am lach: Josef Troger, St. Jakob i. Defr.; Wilhelm Sprenger. Förch ach; Ferdinand Hofer, Wiesen: Karl Braünhofer, Jaufental; Leutnant F«mz Neuhauser, Bruneck: Standschüt- zen-Leutnant Robert Hirn, Innsbruck; Beorg Hagen, akademisä)er Standschütze, Innsbruck; Hermann Preindl, Hall

; Nocker Balthasar, Percha; Oberhollen-' zer Franz, Tit^Ptf., Pfalzen; Patzler Jakob, Einj>Z Freiw^Med^ Utj., 4. K., St. Jakob i. Desr.; Paul-1 mich! Johann, Täufers i. Binschgau; Pernthaleri Franz, Stbs.-Feldw., La na; Salzburger Franz;., Santeler Engelbert, St. Leonhard-Pitztal; Schnei-' der Aug^ Zgsf^ Höchst; Schug Franz. Bregenz;! Siller Johann; Tappeiner Michael, Göflan; Thal-! guter Simon» Kop, Untermale; Tonzer .Andreas^ Aus dem Amtsblatt. Prämie» für das Zustandebringen von Wassens Wir erhalten

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_55_object_615105.png
Pagina 55 di 120
Data: 31.12.1923
Descrizione fisica: 120
von Oettling 1512-13 und Franken z. B. Mathias von Wiirzburg 1515-16. Rhein länder wie Peter von Trier 1518-19, Hans von Trier 1505-6, Pfälzer wie Christof von Heidelberg 1506-9 und vor allem wieder zahlreiche Schwaben aus dem heutigen Württemberg, Bayerisch - Schtvaben und Baden, so Stephan von Aurach 1501-2. Simon von Ulm, Heinrich von Füssen 1503-4, Hans von Hall, Jakob von Ulm, Petor von Dinkelsbühl. Bcrrtlmä von Was serkur« 1505-6, Jörg von Hall. Michl von Ulm, Philipp von Augsburg 1506-7, Sig mund

von Ulm, Martin von Konstanz, Hans und Peter von Ulm. Andrä von Kempten 1511-12, Hans von Maulbron 1312-13, Ulrich von Ulm 1515-16. Werdlein von Ehingen, Marx von Kostnitz 1516-17, Hans von Gengen 1517-18. Nur einer von diesen Gesellen hielt bis zum Schluß des Turmbaues in Bozen aus: Heinrich Rueß, vielleicht ein Verwandter des aus Ravensburg stammenden tüchtigen Bild hauers Jakob Rueß, der im Jahre 1500 „die Visier des Burkhard Engelbert von Augsburg gen Bozen getragen.' Er schied erst zu Neujahr

. Auf Begehren des Jakob Fuchs von Fuchsberg und der Kirchpröbste sandte 1514 „May- ster Jakob von Elching stainmetz zu Augs burg die Msierung', wahrscheinlich zu Turm und Fassade, eine ähnlich schlanke Pyramide wie in Bozen, nur nicht durchbrochen ist der Helm des Turmes. Ihm gleicht ziemlich der von Kaltern mit seinen schlanken Stock werken, Galerie und Helm. Der Baumeister von St. Pauls ist offenbar eine Person mit dem Vollender des Pfarrkirchturmes von Schwast, Jakob Zwizel von Elchin gen

, über dessen Tätigkeit Fischnaler wei teres urkundliches Material jüngst bei gebracht hat. Damach hat der große Augs burger Baumeister Burkhard Enaelberg wie für Bozen auch für Schwaz das Turmvisier entworfen und zur Ausführung seinein Schüler empfohlen. Jakob Zwizel v. Elchin gen, gemeint ist wohl das bei Ulm gelegene, durch sein ehemaliges Benediktinerkloster be kannte Dorf über der oberen Donau, wenn es nicht das bei Neresheim aeleaene Hertz- felddorf sein sollte. Er baute in den Jahren 1509 bis 1516 den unserem

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/15_05_1910/BZN_1910_05_15_7_object_2278431.png
Pagina 7 di 40
Data: 15.05.1910
Descrizione fisica: 40
St. Jakob zu deren am Pfingstmontag im Putzenhof St. Jakob stattfindenden Frühlingsfest recht zahlreich Folge zu leisten. Sammelpunkt Restauration Lewald, St. Jakob, um 3 Uhr nachmittags. - , ^ . r Freiw. Feuerwehr Zwölfmalgreien. Samstag, 14. ds., abends 8 Uhr Gesamtübung. Versammlung vor der Ge rätehalle Zollstonge Vollzähliges Erscheinen notwendig. Radfahrerverem Gries. Die Vorstehung ladet hiemit die Mitglieder freundlichst ein, sich bei dem am Pfingst montag im Gasthof „Putzenhof' stattfindenden

Frühlings- feste der Ortsgruppe St. Jakob des Deutschen Schulvereins zahlreich zu beteiligen. Beerdigungen. 1«. Mai, 3 Uhr: Paula, Tochter des Jakob Mühlsteiger, ^ Aleidermacher, 7 Monate alt. Evangelischer Gottesdienst. Am ersten Pfingstfeiertag muß der Gottesdienst wegen plötzlicher Erkrankung des Fest predigers ausfallen. Am zweiten Festtag findet Gottes dienst statt mit Festpredigt des Herrn Pfarrers Jaesrich aus Meran. Vqrgnügungs-Anzeigeq. Sonntag, 15. Mai. ' Kaiserpanorama. Vom 15. bis 21. Mai

der k. k. Post- und Tele graphenbediensteten. , . (Bei ungünstiger Witterung Militär-Konzert.) Gasthaus Putzenhof, St. Jakob. Frühlingsfest des Deut schen Schulvereins, Ortsgruppe St. Jakob. Birglwarte. 2^4 Uhr: MilitärMonzert. , Kurhaus Gries. 4 Uhr: Kurmusik. Florkeller, Kardaull. Nachmittags Schützenfest, veranstaltet von der Kardauner Schießstandsvo^'tehung. Konzert der Kaiserjägerkapelle. Hotel Schgraffer. 8 Uhr: Militär-Konzert. Stellenvernnttlungs-AdteilMlg de« Kanfmännische« Der«!««» K»M. Offene

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_11_1935/AZ_1935_11_10_2_object_1863674.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.11.1935
Descrizione fisica: 6
dieses Gespräch nicht wieder aufgenommen, aber sobald die herkömmlichen Feiertage vorüber waren, fin gen Linda, Joseph und Jakob von Neuem an, sich mit Dawn zu befassen. Die häufige Abwesenheit der jungen Welt, gab ihnen reichlich Gelegenheit dazu, denn sie wollten auf keinen Fall, daß die Andem und vor Allem we.'er Marin' noch Bru no den Grund ihrer Sorgen erraten könnten. Solaris kannten nur zu gut das ausgesprochene Zartgefühl ihrer Kinder und wollten sie um nichts in der Welt beunruhigen. Andererseites

und für immer bleiben würde. Aus all diesen Gründen teilte Linda die übergroßen Sorgen Jakobs nicht, der nicht nachließ, den Kopf zu schütteln. Sie wußte ganz genau: ihr Mann urteilte mit dem Solarischen Hirn: er wollte nicht begreifen, daß die kleine Amerikanerin eine gute Frau für seinen Sohn geben könnte; und wunderte fich, daß Linda sich so rasch an den Gedanken dieser Ehe gewöhnt hatte. Cr nicht: er, Jakob Solari, war nicht da mit zufrieden. Und wenn seine Frau vom Schick sal wie von einer höheren

unvermeidlichen Fü gung sprach, in die man sich schicken mubte, ant wartete er ihr: ^ „Red' kein dumme» Zeug. Das Schicksal be reiten wir un» ganz allein mit unseren eigenen Händen.'. Er hatte kein Wort darüber zu Marin? gesagt und würde auch nicht» tun. um ihn von seinem Borhaben abzubringen, aber er war der festen Überzeugung, daß ver Junge selbst die Gefahr welcher er entgegenging, wittern wurde. Und wenn Jakob nicht die ganzen tragischen Vor gänge aus dem Leben Dawns gekannt hätte, würoe er viellàht nie

sich an das Leben von Colsiorito gewöhnen würde, Und als Linda und Jakob ihn endlich nach langem Bitten dazu bewogen hatten seine Meinung Z» üußern, sagte er, daß seiner Ansicht nach eine Ehe zwischen Marino und Dawn nicht glücklich aus fallen könnte. Ohne ihre Ehre, auch nur im Geringsten anta sten zu wollen, müßte man zugeben, daß es un möglich sei, die ungezäumte Freiheit und die Leicht fertigkeit, welche die Amerikaner den jungen Mäd chen dieses Jahrhunderts mit auf die Welt gegeben haben, voll und ganz

' einen Entschluß zu fassen. Unterdessen lebten Marino und Dawn in seligen Träumen und ließen sich durch nichts stören. Und darin sah Linda die größte Schwierigkeit. Wer würde oen Mut den, zu den jungen Leuten mit der brutalen Ol' senheit zu sprechen, die, wollte man etwa» errA chen, unerläßlich war? So tonnte man nW länger weiter leben: und wenn Joseph behauptete, daß er nicht einschreiten dürfe, und Jakob daraus bestand, seinen Jungen nicht direkt beeinflussen A wollen, blieb nichts Andere» übrig

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/26_08_1854/BTV_1854_08_26_8_object_2990179.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.08.1854
Descrizione fisica: 8
, als Vorinllnd der Prock'schen Kinder in Plabnch .... Josef Haupt, Kürschnermeifter in Briren St. Erhartö-Kirche „ Schulschwestern-Convent „ v. PcisserischeS Benefizium in Tilö Barbara v. Stickler Benefizium in Briren . Franz Kraps . .. ,, - Dr. Eduard Kraps ftir sich und seine Gattin Jakob Sinner, Priester .... Frl. Barbara Bürkle in Innsbruck Karl v. Thaler, Kreiöratb in Briren . Joh. Telser, pens. DistriktSarzt in Mühlbach Johann Mavr, F.-W.-Oberausseher in Briren Karl Hillebrand, „ Aufsehcr „ - AloiS

4000 1»00 350 20 40 20 100 100 50 40 100 200 100 400 100 3000 200 200 50 440 600 500 «00 500 50 50 200 220 5000 >00 1000 100 Franz Reinalter, -öilbhauer . . . -Lernt). Jand, Forstpraktikant ... - Die St. Helena-Kirche in Deiitschnofen d. Pfarrer Ambach . . . - - Franz Eberlin, Apotheker Derselbe ...... Jakob Schgrasser, Apotheker - - Mich. Uiuersteiner, Lokalkaplan in Gninmer Derselbe . . . > - . » Katharina Pfeifer in Glimmer Michael Weiiter, Benefiziat in Unterinn . Die Gemeinde Deutschnofen

. > Die Pfarrkirche zu Oeutfchnofen Der Annenfond 7, Joh. Thom. Gratzer, Lottoamts-Verwalter Anglist ^attisti, Handelsmann . Anton Konstanz, Marschkominissär . Karl Franzini, Handelsmann . Joh. Jak. Graff'fche-Handlung Anna Maldoner, Lanbrachs-vittwe b. AloiS v. Mages . ... Georg Knoll, Gülervesitzer Gotthard Ferrari, Buchdruckereibesitzer Die Pfarrkirche von Steinegg . Jakob Steger, Handelsinann . Jakob ^rlacher, Privat in Leifers . Josef Pircher Joh. Plunger, AZuiidarzc Dr. v. Wallher f. d. ininveriährige Maria

detto ... Veronika Bradlwarter, Private Andrä t.'vb, Lederhändler . . . Louife Silbernagl, Private Johann Laiiner, Handelömann . . . Jo!'. v. Scherer, pens. Oberamls-Offiziat Jakob Kroa», Apotheker .... Ant. Pet. Tscholl, Handlungs-Commis Jos. Plattner, Katechet der Mädchenschule Mich. Hofer, Vikt.-Häudier . . Josef ^.'alig, Probstei -Cooperator Johaun Egger, Knrat in Karneid . Jakob Schgraffer, Kaffetier, f. f. Kinder Ant. Vinz. Biitersmann, Mustk-Direktor . Jos. Malayer, Kurat in Alldem Joh

12
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1885/03_09_1885/AHWB_1885_09_03_4_object_5006896.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.09.1885
Descrizione fisica: 8
. 27. Leonidas Marini, Castelfranco. 28. Peter Z an gerle, Ried. 29. Franz Hager, Mariastein. 30. Martin Gumpold, Meran. 31. Dr. v. Lutterotti, Kältern. 32. Josef Kiebacher, Pflersch. 33. Dr. Robert Knaffl, Billach. 34. Jakob Bürger, Pettneu. 35. Josef Tauber, Wiltcn. 36. Kaspar Fischer, Bezau. 37. F. Mayr, Dornbirn. 33. Mich. Greif, Kaufbeuern. 39. Jakob Keller, Bachtobel. 40. Anton Gomig, Lienz. 41. Joh. Mayr, Algund. 42. Conrad Butz, Konstanz. 43. Alois Calpini, Sion, Schweiz. 44. Alois Duregger

, Abfaltersbach. 45. Georg König, Inns bruck. 46. Franz S i a n, Kältern. 47. Andrä Lettner, St. Jodock. 49. Josef Lechner, Hart. 49. Richard Stadlmair, Suhl. 50. Anton Schottl, München. 51. Anton Auer, Innsbruck. 52.Josef Klotz, Steinach. 53. Georg Fink, Lingenau. 54. Ferd. Hohen- l eiln er, Innsbruck. 55. Joh. K lock er, Rappen. 56. Adalbert Stainer, Innsbruck.. 57. Johann Kühlechner, Landl, (Tirol.) 69. F. I. Tromlet, Kempten. 59. Jakob Pedroß, Latsch. 60. Mich. Fehler, Bregenz. 61. Anton Platter, Meran

. 62. Josef Klammer, Kufstein 63. Josef Ritter, Rankweil. 64. Josef Schanner, Waidhofen a. I. 65. Anton Nußbaumer, Innsbruck. 66. Konrad Fuchs. Jnnichen. 67. Albert Bechler, Hittisau. 68. Ludwig Ascher, Bulpmes. 69. Anton R. v. Höfiern Baden. 70. Duauer, Oberutzwyl, Schweiz. 71. Joh. Brugger, Eben. 72. Jakob Baumgartner, Schwoich. 73. Alois Salz burg er, Telfes. 74. Aug. Ott, Mittewald. Josef Häßig, Maseltrungen. 76. Bachhauser, Gmünd. 77. Josef Pretz, Mittewald. 79. Jgnaz Moriggl, Mals. 79. Josef Natter

, Egg. 80. Jakob Eder, Nals. 81. Josef Neuner, Scharnitz. 92. R. v. Lachmüller, Bruneck. 83. G. Bertholdi, Fondo. 94. Bernh. Wälder, Meran. 85. Peter Gallmetzer, Aldcin. 86. Rud. Sch adler, Vaduz. 87. Karl Lang, München. 88. Karl Schwank, Mähr.-Schönberg. 69. Karl Rohregger, Kaltenbrunn. 90. Alfons Weckel Bozen. 91. Johann Berg er, Prägraten. 92. Anton Hiltbold, Seefeld. 93. Johann Eder, Waidring. 94. L. Gatt, Frastanz. 95. Rud. Ascher, Brandenberg. 96. Joh.Müller, Erlangen. 97. I. B. Bösiger

. 149. Anton Graf, Deggendorf. 150. Ferd. Göschka, Innsbruck. 151. Ferd. Hamiger, Linz. 152. Joh. Dietl, Tittmpning. 153. Karl Ludwig, Wien. 154. Johann Stapf, Innsbruck. 155. Anton Winkler, Konstanz. 156. Bened. Gasser, Büdstein. 157. Jakob Thurner, Jenesien. 158. Peter Stauder, Bruneck. 159. Anton Marageter, Klausen. 160. Josef Prenn, Sand. 161. Erasmus Köck, Wattens. 162. Anton Richter, Füßen. 163. AI. K o st e n z e r, Gofsensaß. 164. Dr. T s ch e p p e r, Jägemdorf. 165. Dr. Albert Kogler

13
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/27_09_1907/pub_1907_09_27_5_object_1016311.png
Pagina 5 di 16
Data: 27.09.1907
Descrizione fisica: 16
, Vierschach; den 2. mit 30 X und einer Staatsmedaille Peter Wiesthaler, Vierschach; den 3. mit 20 X Andrä Ladstätter, Pichl; den 4. mit 20 X Vinzenz Oberhoser, Ahrn bach : den 5. mit 10 X Jakob Bergmann, Vierschach. Josef Kahn, St. Martin, Johann Älettenhammer, Winnbach, Kaspa^. Trojer, Ahrnbach, und Johann Mair, Aufkirchen, er hielten je 1 Staatsmedaille. Für junge Stuten erhielt den 1. Preis mit 50 X und 1 Staats medaille Anton Ladstätter, Pichl; den 2. mit 30 X und einer Staatsmedaille Eustachius

Burger, Pichl; den 3. mit 20 X Johann Ober hammer, Ried; den 4. mit 20 X Peter Trojer, Penzendorf; den 5. mit 10 X Jakob Walder, Ahrnbach. Jakob Walder, Ahrnbach, und Josef Hofmann, Tessenberg, erhielten je 1 Staats medaille. Für 2jährige Stuten erhielt den 1. Preis mit 40 X und einer Staatsmedaille Jakob Walder, Ahrnbach; den 2. mit 20 X P^ter Wiestaler, Vierschach; den 3. mit 10 X Jo hann Fuchs, Ahrnbach; Georg TaschlerSt. Mar tin erhielt 1 Staatsmedaille. Für 1jährige Stut fohlen erhielt

den 1. Preis mir 40 X und 1 Ztaatsmedaille. Peter Schwingshackl, Gsies; den 2: mit 20 X Johann Hintner, St. Martin; dm 3. mit 10 X Anton Burger, Ried; Jakob Taschler, Toblach, und Peter Wiestaler, Vier schach, erhielten je eine Staatsmedaille. In einer vom Herrn Major aus Stadl an die Pferdezüchter gerichteten Ansprache hob derselbe insbesondere die Notwendigkeit einer guten Pflege und Ernährung der Pferde, die Verwendung nur guter Stuten zur Zucht, die Errichtung von Auslaufplätzen für die Fohlen, hervor

, Abtei ; den 2. mit 20 X Mathias Zingerle, St. Martin: den 3. mit 20 X Josef Valmtin, Abtei; dm 4. mit 10 X Johann Maneschg in Enneberg. Domanig Verginer, St. Martin, und Josef Dapunt, St. Kassian, erhieltm je 1 Staats medaille. Für 1jährige Stutsohlm erhielt dm 1. Preis mit 40 X und 1 Staatsmedaille Josef Agreiter, Eampill; dm 2. mit 20 X Andrä Moling, Wengen; dm 3. mit 10 X' Jakob Trebo, Abtei; den 4. mit 10 X Leopold . Crazolara, St. Kassian. Peter Cortiseller, Abtei, erhielt eine Staatsmedaille

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/31_12_1864/BZZ_1864_12_31_5_object_396453.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.12.1864
Descrizione fisica: 10
. 269 „ A. Kirchebuer mit Familie. 270 » Anton Egger, Güterbesitzer. 271 „ Johann Kiechl, Ritter des k. k. Leopold-Ordens und Landeshauptmann. 272 „ Johann Zipperle, Pfarrchorregent. 273 „ Jakob Nebl mit Familie. 274 „ l)r. Franz Mayrl, k. k. Notar, mir Gemahlin. 275 ., Andrä Oettel, Privat. 276 Frau Karoliua Witwe Rottensteiner geb. Moar, mit Familie. 277 ., Anna Witwe Neuranter mit Familie in Gries. 278 Hochw. Herr Johann Nenrauter, Pfarrer in Kurtatsch. 279 Herr Heinrich Wachtler. 280 „ Johann

über dieselben eingelangt sind, werden dieselben von hente an durch 14 Tage in der Stadtkammer zur öffentlichen Ein- sicht aufgelegt und hierauf der Berathung des Gemeindeausschusses unterzogen werden. Stadtmagistrat Bozen, am 26. Dezbr. 1864. Der Bürgermeister: Dr. Streiter. Nr. 8086. «148 311 Edikt. Vom k. k. Bezirksgericht Meran wird hiemit bekannt gemacht, daß in der Enkutionssache des Jakob Platter von Riffian wider Ursula Crb am Zeizaltgnte auf Gfeis pto 412 fl. 12 kr. ö. W. vie angesucht,.' erekutive Versteige

bis 13. Jänner an die Statthalte rn Innsbruck. (27ll). — Lehrerstille sür Physik n. Mathematik am Gymnastum in Trieft, Gehalt 9 lS fl. Gesuche bis 15. Zänner a» die Ilatt- halterei dort (27S). — Stndienstipendium des Jakob v. Zchellenburq soll ST sl., 57 kr. Gesuche bis 15. Jänner an den LandeSaiisschns in Laibach. Stiidieniiivtiidlum des Zoh. Ganneider von ll sl. Gesuche bis 17. Iämier an das B. A. Klausen. (27k) — GerichtSaijunktenftelle mit SW fl. Gehalt. Gesuch« binnen I t Tagen a» das LandesgerichtS

-Präfldium Innsbruck. (278). — Fin.'n^wach-Commissärstelle in Tirol ll). Diätenkl. mit 340 ft. Gehalt, und — Einnehme, sselle b im Zollamte Fußach S. Diätenkl. Gehalt Klo fl, Gesuch- binne» t Wochen an die Fin7-Land.-Dir. Innsbruck. (27S). — Vergschreiberstellell. Diätenkl. mitSVV ff. Gehalt. Gesuche binnen 4 Wochen a» die Berg- u. Salin -Dir. Hall. (2?ö). — Studienflivendium des Jakob Dnelli au» Schnist«. Pfarrer in Ginthnrmen. von 2l>» fl. Gesuche bis 13. Jänner an da» B. A. Feldkirch

. (S?g). Kundmachung des B. A. Hall, daß sür Jakob Reityler, Schmied in Te.s>, Simon Kirchebuer. BanerSinan dort als Kurator bestellt wurde. <2?S). Kuratel über Zhc e» Miller. Jurer Thres. in Hall, wegen Berriicktiieit. lknr. Dr. Anton Rautenkranj in Hall. (278). Konkurs über Johaim Naßler, Müller in Obeiplanken, An- »itld. bis Ili. Jänner, kaqsastunz 20. Jänner beim B. Sk. WelSber.,. (S7g). — über Johann Walch, Leinwandhändler in Neumarkt, An meldung bis 28,, Tagsatziiuz Zt. Jänner beim B. A. Neu- markt. (276

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/03_04_1891/BZZ_1891_04_03_4_object_425232.png
Pagina 4 di 4
Data: 03.04.1891
Descrizione fisica: 4
bei der Südbahn. 7. Angusta T. des Karl Lösch- nigg, Lokomotivführer. II. Friedrich S. des Oswald Kob, Buchbinder. ZL. Joh. Lapt. S. des Johann Malloier, Bahnbediensteter. IS. Johanna T. des Valentin Ulpmer, Taglöhner. 17. Jda T. des Johann Wrießnig. Schuhmachermeister. 18. Josef S. des Josef Gruber, Zimmermaler. 1L. Josef S. des Sperandio Sandri, Zimmermaler. IS. Josestne T. deS Josef Tra- fojer, Kaufmann. K9. Johanna T. des Joh. Coser, Maurer. St. Jakob. 21. Adolf S. des Element Gobbi, Lokomotivführer

-Substitut. 22. Franz S. des Johann Visin- tainer, Taglöhner, St. Jakob. 22. Anna T. des Karl Dalla Rosa, Maschinenputzer. LL. Emilia I. des Josef Cerlau, Arbeiter. 2L. Maria, T. des Anton Hofer, Baumann St. Jakob. 22. Karl S. des Anton Prantner, Müllermeister Kardaun. 2t. Anna T. des Valentin Slave, Kondukteur d^r Südbahn. Lt. Josef S. des Johann Inner- ebner, Gasthosbesitzer. 24. Antonia T. des Jos. Stancher, Eisenbahnarbeiter. 26. Josef S. des Josef Glöggl, Taglöhner. 27. Barbara T. des Jos. Dolivka

, Kondukteur. 23. Jakob S. des Adam Egger, Bauersmann, St. Jakob. ZV. Peter u. Paul, Zwillinge, des Johann Mair, Langegger- Baner in Sill Gem. Wangen. ZI. Ludwig S. des Lud. Pergher, Maurer. Verstorbene i»ZSo»en vnd Kwölfmalgrelen. 57. März. Anna Schiller, Ober- Postvenvalterstochter S4 I. alt. LS. Anton Oberrauch Stiftsdekan, 85 I alt, an Lungenlähmung. 29. Josesa Sücler geb. Holzknecht, 72 I. all, an Herzfchler. Am Mezirke ZZozen. 1. März. Anna Höllerled. Dienst magd in Flaas, f.2 I. alt. 11. Maria

Seebacher Haushälterin in Wangen, 64 I. alt. 20. Johann Tschauseser, Maurer meister in Lengmoos, 76 I. alt. 22. Josef Plattner Wagnermeister, in Eschenbach 68 I. alt. 25. Aloista Tochter des Jakob Pitschl, Holzhänzler in Gries 4 Monate alt, an Fraisen. AöWKSG» trl»ods, bester wtrk«, liefert S»> S Mlo-kassl e«k>u> Leu»!»»»!»»» odo« »eitere Spesen um a.LL5».X«pllk«Ii lv klllnÄi IlLdreo. ?» 1« Insimer Kurken »o» ya»UtLt, u«r»t s» s v»m» »elter« «p«>» «o> «.zl.so N. l» kllaelc, HLw«». «0 14 Ein verläßt

16
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/13_10_1915/TVB_1915_10_13_10_object_2249632.png
Pagina 10 di 16
Data: 13.10.1915
Descrizione fisica: 16
Rie der. Franz Josef Loaker, Stsch. Jakob Sillaber. Michl Brandl, Johann Kaufmann, Michl Hochstaffl des Stsch.-Bat. Kusstein, Stsch.-Utj. Jakob Schnitzer. Stjch.Ptf. Josef Eerstgrasfer. Günther Minatti, Fritz Keltsch, Jos. Rohrer, Stsch. Alois Brunner. Josef Vasak, Ferdinand Vafak, Silvester Valentine!!!» Erich Minatti, Viktor Bill, AlsrB» Fischer, Mart. Gufler, Konrad Pedevilla, Peter Forcher. Josef Pirpamer tun.» Jakob Prantl des Stsch.-Bat. Meran 1, Stsch.« Unterjäger Josef Zanon des Stfch.-Bat

, aus E l l- bogen: Michael Pilgermeier von Absam; Josef Wurzenrainer aus St. Ulrich a. Pillersee; Franz Grüner. Uttenheim; Peter Niederkofler, Ahrn; Peter Hoser, St. Johann; Vinzenz Aschbacher, Mühlwald; Valentin Steger, Prettau; Alfons Hopfgartner, Luttach; Paul Oberlechner, Lappach; Ludwig Eppacher, Rein; Alois Möllg, St. Peter; Apollonius Steinhauser, Prettau; Johann Gärtner. St. Jakob in Ahrn; Georg Oberarzbacher, Rein: Alois Walcher und Vinzenz Hofer, St. Johann: Johann Kirchler, Mühlwald; Eugen Orsi

, Bozen? Josef Koch, Natters; Alban Patterer, D öl lach: Matthias Blaßnig, Hopfgarten i. D.; Jakob Mayr, Bozner Boden; Oberleutnant Dr. Rudolf Baumgartner. Advokat in Landeck; Georg Weiler, Lehrer und Zugssührer aus Afchau i. Zillertal; Au- ton Höller, Standschützen-Baon Gries b. Bozen: Franz und Anton Narr, Johann Pradler, Josef Sanier und Josef Schlögl, alle fünf aus Weer; Johann Lechner» St. Johann i. A.; Andrä Gander, Lienz: Oberjäger Fenneberg, Hall; Johann Furtner» Stans; Josef Wechner, Oberhaus

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_12_1914/BZN_1914_12_24_11_object_2431080.png
Pagina 11 di 16
Data: 24.12.1914
Descrizione fisica: 16
., verw. Vogler Ant., Unterj., 2. Komp., verw. Vogt Franz, 6. Komp.. verwundet. Walch Georg, 4. Komp., tot. Waldner Al., Zugsf., 3. Komp., tot. W a ldner Franz, 4. Komp., tot. Wallner Franz, Unterj., 7. Komp., verw. Tania Wenzel, 4. Kolp., tot. Weber Johann, 5. Komp., verw. Webern Josef von, Zugsf., 5. Komp., tot. Wege r Emil, 3. Komp., tot. Weger Jakob, 6. Komp., verw. Weingartsberger Alois, Oberj., 9. Komp., verw. Weirather Ioh., Patrf., 3. Komp., verw. Weirather Mathias, 6. Komp., verw. Weiß Karl

- und Krankentransport nach Bozen. Am 8 d«,.» kamen in Bozen an: Rani Alois aus Area» LSch.» krank. Höhr er Mathias aus Andorf, LSch.» krank. Stabinger Basilio aus Honsberg. LSch.-Patrf., l. Hand. Poletti Anton aus Comarsine, LSch.» l. Schulter. Hillebrand Josef aus St. Pankraz, LSch., krank. Götzinaer Joses aus Oberhollabrunn, LSch., l. Fuß. Klug Joses aus Nagosaha, Inf., krank. Zanetti Josef aus Zucho, LSch., krank. Ferrazza Jakob, LSch., Kopfverl. Vrandauer Hermann aus Salz burg, LSch., Kopfverl. Lutz Ludwig

aus Steinach, LSch., r. Knie. Kaufmann Theodor aus Hohen- ems, r. Fuß. Röckla Jakob aus Ronzone, LSch., I. Handsch. Nieeolotti Silvio aus Garniga, LSch., l. Arm u. Bauch. Am 14. und 15. ds. trafen in Bozen folgende Verwundete und Kranke vom Kriegsschauplatze ein.' Zieeolini Severin aus Rabbi, LSch., l. Hand schuß. Antolini Josef aus Tione, LSch., l. Hand schuß. Stock Johann aus Reith. LSch., krank. Fuchs Alois aus Silzerberg, LSch., r. Oberschen kel. Giacomuzzi Franz aus Silz, LSch.» krank. Hrubri Johann

Tiroler in Wiener Spi tälern. Im Allgemeinen Krankenhause, IX. Be zirk, Abteilung Professor Büdinger: Sailer Ste fan, LSch., 3. Reg.» aus St. Jakob im Ahrn. Bo - nelli Georgia, LSch., 3. Reg., aus Caftello. La durner Alois, 1. TKIR., aus Naturns. Bo nos f i Silvio, LSch., 1. Reg., aus Lizzano. — Ab teilung Professor Hohenegg: Hohlrieder Mi chael, 4. TKIR., aus Ellmau. Anto nelli Gio vanni, 4. TKIR., aus Tornazi (?). Beb er G., 3. TKIR., aus Dina. Gasser Anton. 4. TKIR.. aus Kastelruth. Kleinlercher

., aus Schruns. Nardelli Da- vig» 4. TKIR.» aus Miano. Reinstaller Adal bert, 2. TKIR., aus Sulden. Sartori Felix. 4. TKIR.» aus Casotto. Abteilung Professor Ort ner: Bozetta Pietro. KI., aus Tesaro. Gurt- ner Leopold, 4. KIR. Ghirardini Johann, 1. KIR. Löfs er Konrad, 4. KIR., aus Dören. Moser Ammenio, 2. TKIR., aus Telve. Pinz - ger Heinrich, 3. KIR., aus Innsbruck. Rainer Karl, 2. TKIR., aus Meran. Spöttl Karl. 2. T>- KIR.. aus Pfunds. Weber Jakob. 2. LSchR.. aus Altach. Zeni Giovanni, 4. LSchR., aus Liz

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
, Leonh. Lobmayer, Wien, Emerich Mäher, Laibach, Jgnaz Bodeneder, Bozen, Franz Ferlinz, Laiback. R. v, Massei, Innsbruck, Josef Ober schneidler. Toblach, Benedikt Schwaller, München, Joh. Straßberger, Traunstein, Gottfr. Esterhammer, Jenbach, Jakob Wieland, St. Michael, Herm. Lipburger. Hittisan, Karl Kreil, Gaming, Otto Fritsch, Hietzing, Ja. Kocver lich, Wien, Franz Breyer, Baden, Leop. Langsteiner, Wien Leo MoSmüller, PartschinS, A. Albert. Sorau, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

, Josef Rupp, Mühlbach, Felix Geißler, Jenbach, Franz Karlon, Aslenz, Thom. ^-tein- lechner, Hall, Rnd. Loidl, Höllenstein, Alois Norz, Inns bruck, Jakob Wiedner, Brück, Franz Doberlet, Laibach, Ferd. Hipoltsteiner, Holzktrchen, AloiS Gaillard, Gazzano, Michael Landes, Plattling, Josef Nieder, Werfen, R. Ran- zinger. Laibach, Georg Boeßl, München, Max Wagner, München, Anton Baran, KremS, Josef Sorgo, Spital, Stefan Wolfram, Furth, Georg Kirchmayr, München, Josef Aschwanden. Altdorf, Anton Plattner

ssn., Judenburg, Aug. Welponer, Jmst, Sal. Fleischmann, Furth, Peter Pichler, Werfen, Johann Geyer, München, Josef Anker. Thier- berg, Peter Payr, Schwoich, Siiiion Hell, Marqnartstein, Stefan Hallsr, Marcit, Gustav Stohrer, Stuttgart, Wetzelsberger, Ried, Aug. Martiu, Deutschbeneschan. Ed. Zwierzina, M.-Osterau, A. Trübenbach, Chemnitz, Jakob Corradini, Sent, Baron Edmnnd Parisch, WasserloS, BoScarolli, Meran, Rom. Pellegrini, St. Michael, Fritz Hugo Bartsch, Innsbruck, Rob. Knafsl, Villach

, Hohen- Dangl, Fieberbrunn, Otto Ritter von Höfflern, Baden, warter, Gurk, Xaver Block Mn., Wörgl, I. Ainstad, Peter Ladstätter, Wien, Christian Kuntner, Schlanders, Emetten, Anton Gstrein, Längenfeld, Karl Graf Lamberg, August Hatzmann, Thörl-Aflenz, Alois Ebner, Neumarkt Jakob Kofler, Kurtatsch, Jak. Bachler, Soll, Max König. Pfaffenhofen, Ferd. Förster, Waldhaus, Stef. Sprenger, Wengle, Karl Müller, Klagenfurt, Johaun Kampf, Wien, Hyp. Rammelmaher, München, Joh. Pichlmair, Jenbach, Tobias Grüner

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/22_04_1871/BZZ_1871_04_22_5_object_458962.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.04.1871
Descrizione fisica: 8
Deville von Bozen. Die Schleckerbeste gewinnen: kr. j 21. Jakob Widmer von Brück mit. .1 fl. 30 kr. 1. Johann Millioger von Pillersee mit 2. Ruppert Stöckl von Pillersee mit . z. ASoigl. Hoheit Graf Caserta mit . Johann Fleckinger von Innsbruck mit S. Gregor Fischer von Innsbruck, mit . 6 Anton Blaas vou Bnimck mit . 7. Josef Zelger von Tramin mit 8. Josef Ebner vou Bozen mit 9. Anton Mumelter von GrieS mit 10. Jakob Widmer von Brück mit 11. Tobias Brenner vou Meran mit 12. Jöhauu Schönhuber

von Reutsch mit zZ. Larl Egger von Merau mit 14. Franz Koch von Meran mit 15. StaniSlans Prem von Stnm mit 16. Franz Block von Wörgl mit 17. Johann Pichler von Deutschuoseu mit 18. AloiS Klotz vou Passeier mit . 19. Georg Prantl von SchSnna mit 2V. Josef Pnathoner von Bozen mit 10 fl. '8 .. 6 ' 5 ' 4 „ 4 .. 3 .. 3 . 3 „ 3 . 3 2 .. 2 .. 2 „ 2 „ 2 .. 1 . 1 .. S0 30 21. Jakob Widmer von Brück mit. 22. Anton BlaaS von Bruueck mit 23. Anton Mumelter von GrieS mit 24. Georg Kanthioler von Klausen mit 25. AloiS

Bairer von Rentte mit 26. Johann Herrenhof vonGofsensaß mit 27. Josef Stockner von FeldthurnS mit 28. SebastianMauracher von St. Johann mit 29. David Pinzger von Buch mit 3(1 Modesto Borlauda von Madrano mit 31. Anton Blaas von Bruneck mit 3?. Köuigl Hoheit Graf Bari . 33 Eduard v. Scala von Bozen mit . 34. Josef Gögel: von Meran mit 35. Anton Pinzger von Buch mit . 36. Jakob Widmer von Brück mit 37. Autou Pinzger von Buch mit . 3S. Dr. Friedrich Streiter von Bozen mit 39. Hugo Ritter v. Goldegg

von Bozen mit 40. BartlmS Huber von Terlan mit . 50 50 50 50 50 50 50 Au Schlecker-Prämien gewinnen: 4. 1. 2. L. 1. 1 Dukaten und 3 Thaler für 90 Schwarzschüsse: Königl. Hoheit Gras Caserta. Köuigl. Hoheit Graf Bari. 1 Dukaten und 1 Thaler für 60 Schwarzschüsse: Baron Hohenbruck von Wien. 2. Gregor Fischer von Innsbruck. O. 1 Dukaten für 45 Schwarzschüsse: 1. Jakob Widmer von Brück. 2. Franz Block von WSrgl. 3. Johann Fleckinger von Innsbruck. 4. Stauislaus Prem von Stum. 5. Georg Prantl von Schönna

Hohenegger von Graun. 10. Ruppert StSckl von Pillersee. 11. Oberlieutenant Rappold von Innsbruck. 12. Anton Mumelter von GrieS. 13. AloiS Knppelstätter von Bruneck. 14. Johann Jag» von Mauls. 15. Johann Huber von Rattenberg. 1K. Hugo Ritter v. Goldegg vou Bozen. 17. Frauz Kahl von Bozen. 13. Georg Mair von SchabbS. 19. Georg Kantioler von Klausen. 20 Michael Sief, von Ziano. 21. Jakob Nairz von Innsbruck. .22. Peter Hopfgartner von Bozen. 23. Josef Wurzer vom Mieders. 24. Johann Herrenhof von Gossenfaß

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/22_10_1914/BRC_1914_10_22_4_object_116242.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.10.1914
Descrizione fisica: 8
, LSR. Ploner Josef aus Layen, LSR. Rainer aus Bozen, LSR. Rieder Jptef aus Martell, KJR., r. Armschuß. Sinn Alois aus Kaltern, LSR. Sparer Paul aus Bozen. Staffier Josef aus St. Pankraz, Unterjäger, KJR., Hand- WUl^>e. Trainotti Anton aus Tramin. M. Wieser aus Stllfs, Patrf. Appolonia Alois aus Cortina d'Am- pezzo. LSR., krank. Dissertori Josef aus Kaltern. Patrf., KJR., Rückenschuß. Erschbaumer Jakob aus Bilpian, KJR.. l. Handverl. Folie Josef aus Unter- rain, KJR., Schuß im l. Fuß. Gelf Karl

in Innsbruck). Canale Ernst aus Bran- zoll, 4. KJR., Schuß l. Hand (Hall). Hilber Damian ans Montan, 4. KJR., Armschuß (Hall). Ladstätter Ludwig. St. Jakob in Def., 3. LSR., Schuß am linken Ellbogen (Innsbruck). Duregger Jakob, Ab- fältersbach. Zugsführer. 4. KJR.. Handschuß (Lienz). Häusler Anton aus Bozen. KI., Ruhr genesen (Wien). Dellasega Philipp, Predazzo, 4. KJR.. Bauchschuß (Hall). Mayer Franz, Schlanders, 4. KJR., marod (Hall). Spitaler Konrad. Eppan. 4. KJR., marod (Hall). Dallarosa Otto aus Lana

). Reden Josef, Hutmachersohn aus Sand in Taufers. Schußverletzung (Bruncck). Stricker Gottfried, Dorf Tirol, 2. LSch.-Reg., krank (Inns bruck). Willeit David aus Rein. Bergführer, Kiefer schuß. Wolf Josef, Brixen, 4. KJR., Schuß l. Fuß (Jvosbruck). Geiler Josef, Panzendorf, Fußschuß (Schmaz). Graber Peter, St. Lorenzen, 4. KJR., Handschuß (Hall). Kleiulechner Christian, St. Jakob in Defereggen, Schrapnellschluß (Schwaz). Pomarolli Camillo, Salurn, 4. KJR., marod (Hall) Staubrigl aus Bozen, Sappeur

enthält u. a. folgende Angaben : Altes Spital, IX., Schubertgasse 23: OMtsch Stefan, Meran, LSch., Typhus. Lutz Franz, Innsbruck, KI., Ruhr. Wohl- fichrter Josef, Innsbruck, KI., Fußverletzung. — Rsservespital im Restaurant „Waldschnepfe'. XVII., Dornbacherstraße 88: Lettner Josef aus St. Jakob in Defsreggen. Neuner Johann aus Jmst. Lechtaler Asdreas aus Schlünders. Franz Schweighofer aus Wattens. Dnracher Johann ans Sillian. )n russischer Gefangenschast. Wie in einer Feldpostkarte aus Sibirien

21