14 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/20_09_1864/Innzeitung_1864_09_20_4_object_5024582.png
Pagina 4 di 4
Data: 20.09.1864
Descrizione fisica: 4
, A. Kirchebner, C. Moser, I. Rottensteiner, Silbernagl, das löbliche Kloster Gries u. a. reihen. Nicht unerwähnt dürfen wir schon hier das unvergleichliche Birnen-Sortiment des Hrn. Dr. Bernardelli von Trient, die interessante Sammlung verschiedener Früchte Sr. Excellenz des Hrn. v. Salvotti, so wie jene der Hülsen- früchte des Herrn Jgn. v. Aufschnaiter lassen. Auch andere Erzeugnisse der Landwirthschaft vermiffen wir nicht; so erfreuten uns die Herren I. Graß und L Hölzl mit dem Produkt der Lomb^x Cynthia

, C. Moser, C. v. Kager, Schgraffer. Zu Preisrichtern wurden ernannt die Herren: August Baron v. Babo, Direktor der Ackerbauschule in Klosterneuburg; Dr. Gottlieb Putz, Bürgermeister von Meran; Dr. Anton v. Röggla, k. k. Gerichts- Advokat; Bernhard Hölzl, Handelsmann; Franz Mumelter, Perl im Dorf; Simon Lanzuner, Früchte- Händler hier. Die von denselben zu vertheilenden Preismedaillen wurden zuerkannt: 1. Für das reichhaltigste Sortiment von Aepfeln: die silberne Herrn Karl v. Zallinger in Bozen

; die broncene Hrn. Jgnaz v. Aufschnaiter in Gries und eine zweite broncene dem löblichen Kloster in Gries. 2. Für das reichhaltigste Sortiment von Birnen: die silberne Hrn. Dr. Peter Bernardelli in Trient; die broncene Herrn Andrä Kirchebner in Bozen und eine zweite broncene Herrn Karl Moser in Bozen. 3. Für das reichhaltigste Sortiment von Wein trauben : die silberne Hrn. Alois Bauer in Bozen und eine broncene Herrn Josef Widmann, Schulgärtner in Bozen. 4. Für die reichhaltigste Sammlung verschiedener

1