187 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/13_08_1896/BZZ_1896_08_13_3_object_388995.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.08.1896
Descrizione fisica: 4
, 1. Honved-Hufaren-Regiment, Lieutenant v. Vivenot, 8. Dragoner- Regiment, Lieutenant Graf Coreth, berittene Tiroler LandeSschü- tzen, Rittmeister v. Szilvasy, 6. Landwehr-Uhlanen-Regiment, Oberlientenant Serber, 7. Dragoner-Regiment, Oberlicutenant Graf Clam-Martmitz, 1. Uhlanen-Regimenl, Hauptmann Graf Bay, 13. Corpoartillerie-Regimcnt, Oberlientenant von Szinerczany, 6. Honved-Hufaren-Regiment, Oberlieutenant Koller, 7 Uhlanen- regiment, Lieutenant Freiherr v. Koöjek, 2. Dragoner-Regiment, Rittmeister

und zur Verschönerung und er hebenden Gestaltung dcr Jahresversammlung durch die Anwesen heit beitragen. Der besten Aufnahme können sie von der gastfreundlichen urdeutschen Villacher Bevölkerung versichert sein. Der Tod beim Radfahre«. Aus Breslau wird berichtet: Auf der Fahrt von Neisse nach Ziegenhals stürzte der praktische Arzt Dr. Brieger vom Fahrrade und blieb 'ofort todt. Duell wegen eines schuldige« Honorars. Das Regierungsblatt „Nemzet' erzählt: Ein Hauptmann der gemein- amen Armee hielt seinem Söhnlein

einen Instrnktor, ohne diesem jedoch das vereinbarte Honorar zu bezahlen. Um zu seinem Gelde u gelangen, ließ schließlich oer arme Philologe durch einen be- renndeten Advokaten dem Hauptmann einen höflichen Mahnbrief chrciben, der aber einen anderen als den erwarteten Erfolg hatte. Dcr Hauptmann schickte nämlich dem Hauslehrer seine — Se kundanten mit der Begründung, daß er in dem Briefe eine Be leidigung erblicke. Nur mit großem Wiederstreben ließ sich der Philologe zu dem ihm aufgezwungenen Duell herbei

und am Tage darauf war der — Hauptmann erschossen. Od 0 l, das beste 5 ü r die Zähne! 500 Telegraphischer Cours. Wien 12. August. IZapierrente für 100 fl. 101.l!v ilberrenle 101.70 Goldrente 123.55, 4°/o ost.Kronen-Rente 101.20 Ung. Gsldrenle 122.35 Kronenrenle W.5>0 Aktien der öst.-un>i. Bank !>t>3. - Aktien der Kreditanstalt London für 100 Ps. st. Berlin für 100 R.-M, 20 Markstücke 2V FranlSstttcke Lire ital. ich Dukaten ,1K1,Z0 119.70 11.73 9.SV'/, >4.^0 d.64 HsQQsbsrA-Loiüs — nur echt, wenn oirekt

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/01_01_1900/BRC_1900_01_01_7_object_112212.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.01.1900
Descrizione fisica: 8
). .... Cinquantin Hafer Netto Cassa per 10.000 Wogramm. 20.— 16.80 14.30 15.— 14'90 20,80 17.- 1S.10 15.20 15M der Avnehmer der Hleujayrs-Hntschukdigungskarte«. 321—322 Oberstlieutenant v. Rebensteiger. 323—324 Hauptmann Noggler. 3SS Oberlieutenant Proksch. 326 Lieutenant Plaminek. 32? Lieutenant-Rechnungsführer Göth. 328—329 Regimentsarzt Dr. Welzenberg. 330—331 Alois Ritsch, k. k. Obergeometer erster Classe, sammt Familie. 332-335 Hochtv. Willibald Rubatscher, em. k. k. Gym nasialprofessor. 336—333 Gustav

—4^6 A. Wegers Buchhandlung und Buchdruckerei in Brixen. 417—413 Familie Anton v. Mörl in Brixen. 419—420 Paul Schwaighofer sammt Frau. 421—422 Hauptmann Lemmel. 423 Oberlieutenant Fürnkranz. 424—425 Oberlieutenant Fr. Graf, v. Weraviglia-Crivelli. 426—427 Hauptmann Tratz. 428 „ Graf Manzano. 429—432 Major Kletter. 433 Oberlieutenant Graf v. Lavany. 434—435 Peter Kinigadner, Gasthofbesitzer, sammt Familie. 436—437 Hochw. Joh. Schraffl, Subdirectord. Cassianeums. 438 „ Franz Kralinger, Präsect „ „ 439

,, „ Halber, „ „ 440—441 Karl Meßner, Bäckermeister, mit Frau. 442—443 Raimund Krainer, Hofschlosser, mit Familie. 444 Baron UnterrichtermitFrau und Frl. Tochter Valentine. 445 Alfred Freiherr v. Unterrichter, Hauptmann bei der Landwehr in Eger. 446 Oskar Freiherr v. Unterrichter, k. b. Kämmerer und Oberst 5 I. s. in München. 447 Lothar Freiherr v. Unterrichter, Oberstlieutenant im 13. Dragoner-Regiment in Galizien. 448 Ernst Freiherr v. Unterrichter, Oberstlieutenant im 5. Dragoner-Regiment in Marburg

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/13_02_1909/BZN_1909_02_13_4_object_2498295.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.02.1909
Descrizione fisica: 8
alle Nebenräumlichkeiten mit Gästen, die später kamen. Unter den Ehrengästen sah man, wie bereits erwähnt, Ihre Exzel lenz Frau Baronin FML. Köves (FML. Köves de Köveshaza war verreist und dienstlich verhindert zu erscheinen) GM. Sarkotiz, GM. Baron Kopal, Stabsarzt'von Welzenberg, die Oberste Seidler und Kletter, Major Amnbra, Major von Cccher ab Echo und Marienberg, Generalstabschef Major Ritter von Pitreich, Hauptmann Baron Salis-Seevis, Land- sturmbezirks-Kommandant - Major Schröder, Hauptmann Graf Meraviglia

, die meisten der Herren mit ihren Gemah linnen, ferner hochw. Feldkurat Dr. Ferd. Pawlikowski, Hauptmann Tschan; von der Bezirkshauptmannschaft Statt haltereisekretär Dr. Podloger, Kommissär V .Trentini u. Kon zeptspraktikant Bayon Biegeleben, Kommissär Dr.Negri,wei ters Bürgermeister Da.-. Perathoner, Kreisgerichtspräsident Baron Biegeleben, KreiSgerichtsvizepräsident Späth, Lcmdes- gerichtsrat Ferrari, Poswberverwalter PattiS und Postkon- trollor Posch, die Schießstandsvorstehung (Herren Steinkel- ler

und Springer) die Reservisten-Colonne (Hauptmann GR. Mutter) die Veteranenvereinsvorstehung sowie Ber- tretirngen der Finanz, der Bahnbediensteten, der Postdiener, der freiw. Feuerwehr und des Polizeikorps. Natilrlich war das Offizierskorps zahlreich vertreten; aus der ganzen Um gebung bis Meran und Mezolombardo waren Offiziere er erschienen zur Freude der vielen reizenden Tanzerinnen, die nicht milde wurden, sich im Tanze zu schwingen. Bei der er sten Quadrille tanzten bereits 80 Paare; beim Cotillon

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_03_1922/MEZ_1922_03_28_4_object_649626.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.03.1922
Descrizione fisica: 8
-auf, der -vorher -gespielt wurde. Cr heißt „Eine musikalische Kur oder Reginalds Traum', hat zwar ebenfalls -Bsrnard Shaw gum Verfasser, -ist aber trotzdem sehr, sehr unbedeutend. , Das Theater -war wie am Vortag inäßig -besucht, vielleicht noch etwas mäßiger. „Elga' von Gerhard Hauptmann. Unter den Darbietungen dieses Spielsah res Ün Bozner Stadt, chsater, deren bunte Reihenfolge durch den ewigen Wechsel der Gast- spieltmppen überaus gesteigert wurde, muß -der Elga-Aussührung vom Freitag v. W. unstreitig

' und der „Faust' sind -am Ende Nachdichtungen, deren VoMlder in Anbetracht ihrer Entstehungszett bereits recht bedk-utende Werke sind. Und wenn man der Meinung sein sollte, Hauptmann hätte seine „Elga' in dieser oder jener Beziehung anders gestalten können, so ist es ja niencandsm verwehrt, nach Grillparzers Novelle noch einmal ein Trauerspiel zu schreiben. Wir werden dann seinerzeit -vergleichen können, wer den Preis -behält. Ger-Havd Hauptmanns „Elga' aber baut sich also auf: Ein deutscher Ritter

zweckmäßig vereinfachte Bühne ermöglicht. Das Bühnenbild blieb nämlich immer idasselbe. Die armseLigen Fackeln an den Seiten der WaNdv-erticsung waren allerdings ein übler Ersatz für die „hohen, ver- goideten StaNhleuchter mit den Kerzen', wie' st« -Hauptmann gesehen. Und die kleine Gusti — um schon alles das, -was bck diesem Glanze -im Schatten lag, zufamraenzunchmen — als Klern-Elga war schon viel zu groß. Es gäbe doch, sollte man meinen, auch zwäsährige -Ktnder in Bozen, die -sich 'in sin polnisches

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/01_06_1921/BRG_1921_06_01_2_object_771454.png
Pagina 2 di 4
Data: 01.06.1921
Descrizione fisica: 4
8 375.7 613:3 208.5 123.5 359.9 603.6 199.8 — 343.9s — den. —_ Ljondv n, 31. Mai. (Eigenb.) Lloyd George «cklätte rm Tlnt«hause, daß die englischen Sttettkräfte in Irland vermehrt werden. (Dies England hätte Ur sache, in Mitteleuropa als ;Schützer d« kleinen Völk« sich zu gebärden!) Im Sinne d« Wahrheit und im Sinne des Artikels 19 des Preßgesetzes ersuche ich die löbl. Dtteftion Fol gendes zur öffentlichen Kenntnis zu bttngen: Es ist wahr, daß am 20. d. M. Hauptmann Eav. Bassoli und H«r Leutnant Teno

Luigi eine Dnrchju chung in dem öffentlichen Bettiebe abhielten, dessen Be sitz« Herr Gufl« Nikolaus in St. Leonhard ist und es ist wahr, daß diese Durchsuchung die Beschlagnahme einer bettächtlichen Menge von geschmuggelten Zündholzschach- Inkrafttreten der amerikanischen Zölle.? kein und Saccharin zur Folge hatte. —- 'W^shrtlgtvn^ ZI- E''' ^Eigenb.) Gestern taten E§ ist ebenfalls wahr, daß vor Beginn d« besagten E^°^esch tu ^aft. ,Dre neuen, Zolle^bezrehen sich Durchsuchung der Hauptmann Bassoli

Schwarzyut im Finele, Tirol, an Frau Anna Wenin um 40.0M Lire v«äußert. — Matthias Torggl« in Obermais hat seine am Haflinger- : auch wahr, Wb obgenannter Hauptmann um eine dem ^rg gel^e Bruneckeralm an Arft. Waldner, Pmazzer Ctltv TtCXU tlttU |CtU« • H. Eufl« unangenehme Oeffenüichke'ft der Angelegenheit! bau« m Schönna um 18.000 Lue verkauft. -zu vermeiden, ihm vorschlug, den Gasthof unt« seiner (SoMlnrerko-nzerte.) Vom 1. Juni ab finden Algund, 30. Mai. (Merkwürdige Recht so er- Leitung von zwei

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_09_1905/BRC_1905_09_14_7_object_128165.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.09.1905
Descrizione fisica: 8
v. Horadinski, Galizien. Frl. Sanoner, Privat, Meran. Fmu Hoftat Ploj mit Sohn und Töchtern, Wien. Frau Ladstätter, Fabrikantin, Wien. Herr E. Vallentini, Oberkommissär, Zara. Frau Mina v. Prohaska, Wien. Frau Emilie Dr. Klinger, Wien. Frau Dr. Herinck mit Sohn und Tochter, Galizien. Herr Johann Poßkamer, Privatier, Rußland. Herr Johann Oswald, Billach. Hotel „Elefant': L. Nachlednig. Jsedom. Paul Meyer, Regiemngsrat, Köln. K. Ophels, Professor, Köln. L. Pißl, Hauptmann, Franzensfeste. Zinneschloß

, Hauptmann a. D., München. E. Gutmann, k. k. Polizei oberkommissär, Wien. Julius Krieser, Reisender, Jnns- brück. D. Miakovic, k. u. k. Oberleutnant, Bruneck. Karl Ritter v. Machelicki, k. u. k. Major, Bruneck. Friedrich Hein, Eisenbahnbeamter, Stendal. Weißenfels, Universi tätsprofessor, mit Tochter, Berlin. Siegsried Paltin, Verlagsbuchhändler, Leipzig. Georg Köpper, Stadtrat, Dresden. Kruntz, Kaufmann, Innsbruck. Baronin Bittinghoff-Schell, Wand, N.-Oe. I. Novak, Dekan, Ravotin. Helene Zabret

, Klagenfurt. Karl Kramer, Innsbruck. Ludwig Tschan, k. u. k. Hauptmann, Rovereto. Oswald Menzel, Bregenz. Heinrich Strängel, Meran. Dr. Rudolf v. Herwatt, Universitätsprofessor, Wien. Witwe D. Stummerich mit Tochter, Innsbruck. W. Neumann, Landesgerichtsrat, mit Frau, Korneuburg. A. Braczer, Gerichtsrat, München. Thekla Braczer, München. Sanitätsrat Dr. Freund, Arzt, mit Frau, Stettin. Dr. Alois Völl, Rechtsanwalt, mit Tochter, Fürstenseld. Stokar, Wien. Goldstein Koloman, Wien. Oskar Monfroni, Pfarrer

7