60 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/31_10_1897/MEZ_1897_10_31_4_object_671663.png
Pagina 4 di 18
Data: 31.10.1897
Descrizione fisica: 18
Trient Nr. Z und Ferd. Fidler v. Jsarborn Überkomplet im LandeSschützen- Regiment« Innsbruck Nr. 1, Kommandant der Land- Wehr-Kadetenschule; zu Majoreu die Hauptleute 1. Klasse: Viktor KottotM Edler v. Kortschak des LandeSs-tützen-RegimenteS Nr. 2, Ö«kar Regel« deS LandeSschützen-RegimenteS Innsbruck Nr. 1; zu Haupt- leuten 1. Klasse die Hauptleute 2. Klasse: Emil Bibrik deVolda deS LaudeSschützen-RigimemeS Trient Nr. 3, AloiS Dorn und Gottsrted M-fich des Landes- schützen-RegimenteS Bozen

Nr. 2, Anion Martin deS LandeSschützen-RegimenteS Trient Nr. 3; zum Haupt mann 2. Klasse der Obertteuitnont Johann Beck deS LandeSschützen-RegimenteS Innsbruck Nr. 1; zuOber« lieutenanten die Lieutenante i Josef Höger deS LandiSschützen-RegiyrenteS Trient Nr. 3. Karl Hiestr des LandeSschützen-RegimenteS Trient Nr. I, gränz Pozem deS LandeSschützen-RegimetlieS Innsbruck Nr. 1, Cawillo Kuhnert des LandeSschützen-RegimenteS Trient Nr. 3; zu Lieutenant«» die Kadetten (O ffzterSstellver- treter): Karl Plachota

des LandeSschützen-RegimtNteS Innsbruck Nr. 1. Joses Kienn des LandeSjchützen-Regi- menteS Trient Nr. 8 beim 2. L -J »R, Fcanz Puch- moyer deS LandeSschützen-RegimenteS Bozen Nr. 2, Jolef Förster deS LandeSschützen-Regim?nieS Bozen Nr. 2, Johann Tauer des LandeSschützen-RegmimenteS Trient Nr. 3. Bei den berittenen Landwehr» truppen wurden ernannt : Zum Äittmeister 1. Klasse der Rittmeister 2. Klaffe Emil Dolezal der Division berittener Tiroler LandeSschützen, zum Lieutenant der Kadet Johann v. Galli der Division

die Stabsärzte Dr. Änton Stenzl, SanitätS- referent im Ministerium für LandeSvertbeidigung, und Dr. Johann Plahl, SanttätSreferent beim LandeSver- iheidigungSkommando in Innsbruck. Zu Regi- mentSLrzien erster Kwffe die RegimentSärzle zweiter Klosse Dr. Franz Wistrzil und Dr. Biltor Malfer des LandeSschützen-Reg menteS Bozen Nr. 2 und Dr. Heinrich Moler deS LandeSschützen-RegimenteS Trient Nr. 3 ; zum RegimentSarzt zweiter Klasse Dr. Ermino Martinis des LandeSschützen Regimentes Trient

Nr. 3. In der La n d we h r tn t e » dantur wurden ernannt zu Intendanten die Unte-intendoulen Dr. Karl Purschke beim Ministerium iür LandeSvertheidig- ung und Karl Kurzweil des LandeSvertheidigungS- Kommandos in Innsbruck. In der k. k. Gendar merie wurden ernannt: Zum Rittmeister erster Klasse der Rittmeister zweiter Klasse Oswald Kostenzer in Innsbruck; zum Rittmeister zweiter Klaffe der Ober lieutenant Eduard Vogelhuber in Innsbruck; zum Oberlieutenant der Lieutenant Franz WieSner in Innsbruck; zum Oberlieutenant-Rechnungssührer Bar

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/31_08_1909/BRC_1909_08_31_3_object_154146.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.08.1909
Descrizione fisica: 8
nachmachen! Sollen betteln gehen auch, wenn sie hungrig sind! Da möget ihr, beim Gewerbesörderungs- Dienst in Wien, bei den tirolischen Handels kammern, noch lange Kleinarbeit verrichten. Wenn da oben, in Innsbruck, mit einem Federstrich vernichtet wird, was vernünftige Männer ohne Ansehung der Parteizugehörigkeit gut für des Volkes Wohl befunden haben. Turnverein krixen. Die Turnstunden der Jungturner sowie auch der Zöglingsriege wurden in der bisherigen Einteilung wieder aufgenommen. Morgen, Dienstag

hat dem k. k. Oberpostmeister Josef Thalmann inJnnichen die Ehrenmedaille für 40jähnge treue Dienste zuerkannt. cleferungsauslchrewung. Seitens der Staats bahndirektion Innsbruck gelangt die Lieferung verschiedener maschineller Einrichtungen, unter anderem auch von Elektromotoren, für die k. k. Werk stätte in Salzburg im Wege öffentlichen Wett bewerbes zur Vergebung. Der Einreichungstermin ist auf den 20. September 1909 festgestellt. Das Verzeichnis der zu liefernden Gegenstände sowie die näheren

Lieferungsbedingungen können in der Kanzlei der Handels- und Gewerbekammer Bozen eingesehen werden. Nleine Lkrontk. frühere liaikerbekuche In Nrol. Se. Majestät machte die erste Reise nach Innsbruck und Tirol, wie die „B. N.' schreiben, schon im Alter von 13 Jahren. Im September 1843 kamen nämlich die Erzherzoge Franz Josef. Ferdinand, Max und Karl Ludwig unter dem Inkognito als Grafen von Habsburg gelegentlich des ersten größeren Ausfluges von der Residenz in die benachbarten Provinzen über Steiermark nach Tirol

, wo sie am 18. September auch die Heimat Andreas Hofers, Sand in Passeier, besuchten. Ein Jahr später erschienen die Erzherzoge abermals in Tirol. Als Erzherzog Franz Josef im Jahre 1848 zur Armee nach Italien reiste, nahm er in Innsbruck kurzen Aufenthalt; auf der Rückreise vom Kriegs schauplatze kam er am 29-^ Juni wieder hieher und blieb länMrs ZM' Ä wohnte in der Hof burg und machte verschiedene Ausflüge, u. a bestieg er auch den 2248 Meter hohen Patscher kofel, den bekannten Aussichtsberg in nächster Nähe

Innsbrucks. Als Kaiser kam Se. Majestät zum ersten Male am 5. Oktober 1850 in die Stadt Innsbruck. Nun folgte eine Pause von 13 Jahren. Als dann im Jahre 1863 die 500jährige Ver einigung Tirols mit Oesterreich festlich begangen wurde, nahm auch Se. Majestät an der Feier teil, und zwar am 29. September des genannten Jahres. Im Winter 1870/71 machte der Kaiser gelegentlich der in Begleitung des Kronprinzen Rudolf unternommenen Reise nach Meran, wo er von der Kaiserin Elisabeth und den Erzherzogen erwartet

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/17_06_1922/SVB_1922_06_17_6_object_2532023.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.06.1922
Descrizione fisica: 8
halbstündig, die übrige Zeit viertelstündig. An Sonn- und Feiertagen beginnt der nachmittägige Verkehr um ^2 Uhr nachmittags. Internationale Notgeldansstellnng in Inns bruck. In der Zeit vom 1. bis 10. Juli 1922 ver anstaltet der Notgeldsammlerbund Innsbruck eine internationale Notgeldausstellung in den Stadtsälen Innsbrucks. Gezeigt werden in dieser Ausstellung eine große Menge der verschiedensten Kriegs- und Notgelder, sowohl aus alter Zeit, als auch solche aus dem letzten Kriege und der Nachkriegszeit

, die. Linie Oberammergau—Landeck—Meran — Bozen für den heurigen Sommer sicherzustellen. Die Fahrt findet auf jeder Linie in zwei Etappen statt, und zwar: 1. Tag Oberammergau—Landeck oder Oberammergau—Innsbruck mit der Autoverbin dung der Nordtiroler Autogesellschaft. 2. Tag Landeck—Neschen—Meran und Innsbruck—Jaru fen—Meran—Bozen durch die Autogesellschaft Ate- sina. Es ist durch diese Verbindung die Möglichkeit geschaffen, herrliche Gegenden im Auto zu durch fahren und auf bequeme Weise

Stistungsausschusses über Rechnungsab schlüsse. 4. Anträge des ständigen Bauausschusses. 3^ Antrag des Stadtschulrates auf Errichtung eines 4. Jahrganges an der Mädchen-Bürgerschule. 6. An trag auf Erlassung einer lokalpolizeilichen Verord nung. 7. Personalien. 8. Heimatsgesuche. Angebliche Konflikte zwischen Deutschen und Ita lienern in Innsbruck? Die „Liberia' läßt sich aus Bozen, 15. ds.. melden: Hier gehe das Gerücht um, daß es am Mittwoch in Innsbruck zwischen jungen Italienern und deutschen Studenten

Jahren. Fronleichnamsprozession in Innsbruck. Die gestrige Fronleichnamsprozession verlief hier in so großartiger Weise, daß selbst die älte sten Leute sich nicht erinnern können, jemals eine so schöne gesehen zu haben. An der Prozes sion nahmen Tausende von Menschen teil. Jnnsbrucker Brief. Aus Innsbruck wird uns unter dem 13. Juni geschrieben: Wir glauben immer, daß uns gar nichts mehr überraschen kann, weil wir auf das Schlimmste schon seit vier Jahren gefaßt sind und doch regt

so ein außergewöhnlicher Sturz des Kronen kurses die ganze Stadt auf. Die vergangene Woche war wieder einmal eine Zeit höchster Fieber erregung für ganz Innsbruck. Die Preise aller Be darfsartikel wurden vervielfacht, von den Verbrau chern wollte jeder sein Geld losschlagen und in Wa ren umsetzen, weil man überall hörte, in den nächsten Tagen werde die Kronenwirtschaft zu Ende seüs viele Geschäfte waren geschlossen, bei den übrige,! stritten und drängten sich die Käufer, um noch Wa ren zu bekommen. Ein Großteil

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/21_10_1905/SVB_1905_10_21_7_object_2531387.png
Pagina 7 di 10
Data: 21.10.1905
Descrizione fisica: 10
bewirtschaften, Während Major Gozani zur Artillerietruppe zurückkehrt Weiter scheidet von ' der Militärkaiizlei des' Kaisers Oberst Alfred Ritter Rohm v.H^erm ann'st adt e n. An seine Stelle tritt der bereits der Militärkanzlei zugeteilte Oberstleutnant des Generälstabskorps FeWnand Marter er. ' ' Grneunnngen. Der Kaiser verlieh den: BezirksöberkömmissärJohann Ritter v. Kahmer le in Innsbruck und dem mit der Leitung der Bezirks« Hauptmannschaft Borgo betrauten Bezirksoberköm- missär Gottfried Rapp den Titel

und Charakter eine^Bezirkshauptmmannes. — Der Minister des Innern ernannte' den Statthaltereisekretär Dr. Otto Spangler zum Bezirks^auptmann und den Be- zirkskommiffär Johann' Niederw ies er^ zum Statihaltereisekretär; weiters würde der Bezirks kommissär Rudolf v. Otte'nthal zum Bezirks- oberkommWr Ernannt. ' ^ - Fürstbischof Dv. Gndriei von Trient ist am Dienstag zur Teitnayme an den Landtags^ sitzungen in Innsbruck eingetroffen und ist bei den Serviten abgestiegen. Fürstbischof Dr^Altenweisel vjm BriW Mrd

ermäßigte Wgüi er,' d i insbesondere für die wich tigsten Nahrungs- und Genußmittel lino dem raWn Verderben-untetliegende Güter^ieH.BI Äier, Butter, Eier, Fleisch, Gemüse, Öbst, Wemserner für Güter des AusnahMiarises'1X7 ö.'i.'insbMnd'ere für die Massenartikel, Bruchsteine, Kies, Holz, Schotter :c. :c. Die Tarifsermäßigung M für die - Entfernung' von 'Aber',i'49''Kilometer.' AKad. kath. Verbindung „Austria' Innsbruck. Die Chargenwahl vom 16. d. M. hatte folgendes Ergebnis^oauä. ^url Ärtur Atz X, öanä

. Max Platter XX» ^ Adolf HÄrhagex oanS. ^ur. Ludwig Hirn, Häus- wart, oanä. Mr. Joses Angerer, Kassier,, oanä. xliil. Hans Linz, Verbindungsadresse: Innsbruck, Jnnram, Austnahaus. Hiemit wird die früher m diesem Blatte gebrachte Notiz richtiggestellt. Kundmachung. Am 15. Oktober 1905 wurde in Terlan ^ Und' Bilpiän (Bezirkshaüpimannscha^ Bozen) je eine mit den bereits bestehenden, gleich namigen Postamts vereinigte,^ ganzjährig wirksame Staats-Telegraphenstation^ mit beschränktem Tag dienste

. Es wird beschlossen, die Schaffung eiües Fiakerstand- Platzes in der Lindnerstraße anzustreben und die beiden Standplätze mit Würfelsteinen ' pflastern zu lassen. Vielseitige Beschwerden^ übtzr 5 W' unzu reichenden PostveHMnifse'iy Gries wurden als gerechtfertigt aserZann't und berichtet 5er Kurdirektor, daß fchoy einkP»LKbözWichdr'Äericht' 1»n die Post- direktion -in Innsbruck abgegangen sei. Die Sitzung wurde nach BesptechuM'^eiiiiger ' interner Fragen um Vz9 Uhr abends geschlossen. Diebstahl. In der Nacht

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/05_11_1889/BZZ_1889_11_05_2_object_435866.png
Pagina 2 di 4
Data: 05.11.1889
Descrizione fisica: 4
2^ Innsbruck, 4. Novbr. Die Konzessions urkunde für die schmalspurige Lokalbahn von Innsbruck nach Hall enthält die Bewilligung zum Betriebe einer schmalspurigen mit Lokomotiven event, mit anderen mechanischen Motoren zu be» treibenden Trambahn von Innsbruck über Mühlau mit Benützung der Reichsstraße nach Hall. Die Konzessionäre werden verpflichtet, über Aufforde rung der Staatsverwaltung Ergäuzungslinien zur Station Innsbruck der Südbahngesellschaft und nach Mitten auszuführen und den Bau binnen längstens

zwei Jahren zu vollenden. Für die Einhaltung dieseS Bantermines ist eine Kaution Kon Sdvo fl. zu leisten. Die Konzession erlischt naöh Ä0 Jahren, jedoch steht es der Bahn-Ver- waltung frei, die Bahn jederzeit einzulösen. Der Bau soll im Frühling begönnen werden. — Der mehrjährige Konzipist in der Advokaturskanzlei des Herrn, Dr. Wackernell, Herr Alois Mahr, ein Söhn des hiesigen allbekannten Baumeisters, wurde in die Liste der Advokaten mit dem Wohn sitze in Innsbruck eingetragen

. Nr. S; zum' Oberlieuteuant» Rechnungsführer der Lieutenant-Rechnungsführer Dr. Richard Bausenwein des Landwehr»Bat. Pr. 52 beim Laudessch.-Äät. As. S; zum Lanh» wehr-Jnlendanten der Landwehr-Ünterintendant Mathäus Bürke des Landesvertheidigungs-Com- mandos in Innsbruck ferner wurden in der k. k. Gendarmerie ernannt: zum Major der Ritt meister Albin Kislinger des Landes-Gendqr- merie-Commandos Nr. 3 mit der Bestimmung zum Commandanten des Landes-Gendarmerie- Comumados Nr. 11. zum Rittmeister erster Klasse der Rittmeister

zweiter Klasse Franz Waibl des Landes - Gendarmerie - Commandos Nr. 7, Commandant des Wachdetachements im See-Arsenale zu Pola. Amtliches. Der Kaiser hat gnädigst die Trans» ferirung des Major-Auditors Jaromir Werner in der Standesevidenz des Landwehr-Bataillons Nr 13 Justizreferenten des Landwehr-Commando in Przemhsl und Leiter des dortigen Landwehr gerichtes, als Justizreferenten zum Landesverthei- digungS-Commando in Innsbruck und Leiter des dortigen Landesschützen Gerichts anzuordnen geruht. Freiw

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/03_05_1901/MEZ_1901_05_03_4_object_595381.png
Pagina 4 di 12
Data: 03.05.1901
Descrizione fisica: 12
« 3 Kontreadmirale:c. fErnInnung.) Der Kailer ernannt» d»n Privat dozenten der diutfchm Unlversi'ät in Prag Dr. Egon Ritter v. Oppolz»r zum außerordentlichen Professor v»r Astronomie an der Universität in Innsbruck. fDienstjubilSum.) Ln-i 27. April vollendet» H»rr Obirinspektor Anton Albert der k. k. österr. SlaatSbahuen in Innsbruck sein 2ö. Dlenstjahr. sDer Innsbruck»« Gemsinderath) b»> fchLfligt» sich am 30. Apiil mit «Iner sehr wichtigen Frag», nämlich mit drr Rtgulirrung d»r Kohlstatt. D»rftlbe sagt

»l»g»nh»It sich noch Wi»n b»g»ben wird», um dort im Verein» mit d»m Abgeordneten Dr. Erler die für Innsbruck so wichtige Sach» zu bttreibin. WeiterS wurdin für di» bevorstehend»» G»m»Ind«raihSwahl»n die betreffenden Kommission»» gewählt. Es schridrn W. 53 bruer aus dem Gemrinderaihe aus die Hrrr«n: K. Lands«, Hotelier; kais. Rath Dr. A. Kofler; kais. Rath Kastnir; Baum»ister S. Norer im 1. Wahl- 'öcper. Prof. Seb. Fl«cklng»r; Dr. «. Margr»it»r - Ingenieur R. NeugeVau»r, Postbeamter W. Vogl im 2. Wahliöcper und K. Ausstnger

. Fabrikant; A. von Gugz«nberg, Spediteur, Loc. Neureuter, Privat und ^ Theuer! im 3. Wahlköcper. lSporlass» der Stadt Innsbruck.) Am 29. April fand di» Generalversammlung des B»rein«i s«r Sparkasse der Stadt Innsbruck statt. Das von sersilbkn verwaltet» Vermögen erreicht die sehr an- sehnliche Summ» von 8S-7 Millionen Kronen. Davon gehör»» 734 Millionen Kronen den Einlegern, ^ 3 Millionen bilden di» Res»rv» sür die Einlagen, ^ 2 Millionen den Spezial-Reservefond für Kursverlust», 169000 Kronen

» wurden 322.940 Kronen ;u sealilnnützigen und wohlthätigen Zwecken der Stadt Innsbruck gewidmet, davon werdin u. a. auf Vorschlag des Gemelnd»rath»S dem PenfionSsond d»r Sparkass»- bramtrn und Di»n»r IS 000 Kron»n, als Zuschuß zur AlterSsparkasse 1Z.000 Kronen, zu Dlenstbotenprämirn 1800 Kronrn, dem Tiwerbemuseum 10.000 Kronen, für das Kinderspital 3000 Kronen, sür daS Slechen- hauS 52.000 Kronen, sür daS Epldemlespital 1Ü0.0V(I kkronen, zum Bau» der VolkSlüch» 24000 Kronen Verwendung finden

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/10_05_1896/MEZ_1896_05_10_4_object_656355.png
Pagina 4 di 20
Data: 10.05.1896
Descrizione fisica: 20
U ' i Gelte 4 M«i»er Jettmrg. Kr. V7 ! > lN ! k!-> W. P -T. h,i' - ' ^ ' <> ^ Z' ^-t ' V ' - >' 5' j .7 ßl X' 1'' »! .. ? sBestgabe der Stadt Innsbruck.) Zum JnnSbrucker Festschießen anläßlich der Herz Jesuseier wurden aus Ansuchen der Schützenvorstehung wettere 5l)l) Kronen zu den siüher gespendeten S00 Kronen hinzugelügt. so daß das Best der Stadt Innsbruck jetzt 1000 Kronen beträgt. ^SchießstandSnachrichten.) Vom Landes- Hauptschießstand in Innsbruck erhalten wir folgende Nachricht

: Fortsetzung des kaiserlichen Landessest« und Freischießens am k. k. LandeShauptschießstaude Kaiser Franz Joseph I. in Innsbruck am 14., IS.. 16., 17., nach Bedars am 18. Mai 1896. Aus 200 Schritte dreißig Haupt-Tiesschuß- und dreißig Haupt«KreiSbeste mit IM Dukaten und 600 Kronen. Auf 400 Schritte vierzig Haupt-Tiesschuß» und vierzig Haupt-Kreisbeste mit 14V Dukaten und 700 Kronen. Aus 200 Schritte hundert Schlecke» (Tiefschuß-) Beste mit 1250 Kronen. Aus 400 Schritte hundert Schlecker» (Tiefschuß-) Beste

mit 1250 Kronen. Gesammt-Summe der Beste ans den Häuptern und Schleckern beider Distanzen: 240 Dukaten und 3800 Kronen. Außerdem Schwarzschuß- Prämien und Toges-Nummernprämien. ^Dom» und Stiftsschulen Tirols im Mittelalter.) Bei Gelgenheit der feierliche» Kundmachung der gelösten PreiSaufgaben an der k. k. Universität Innsbruck hielt der Rektor Dr. A. Zin gerle einen Bortrog über Dom- und StiftSfchulen Tirols im Mittelalter mit besonderer Beiücksichtigung ihrer Lehr mittel'. Dieser für jeden Freund

, der Otsterreichische Touristenklub, die Sektion Bozen desselben, der Oesterreichische Alpenklub, der Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol, die Sektion Kufstein, welche durch ein Kolossalgemälde von A. Heilmann, daS Zaisergebirge darstellend, vertreten ist und Sektion ! kitzbühel des obigen Vereins, die Stadt Innsbruck, Kurvor stehung Meran und Bozen-GrieS, der BerschönerungSverein St. Johann in Tirol und Jnnichen, die Gemeinden Ampez;o und Bruneck, viele andere Gemeinden, Hotel» und Bäderbefitzer von Tirol

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/20_04_1912/SVB_1912_04_20_4_object_2511553.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.04.1912
Descrizione fisica: 8
zu nehmen, so daß also auch vor Ablauf dieser Zeit keine bel gische Weltausstellung mehr zu erwarten ist. Innsbruck, 15. April. (Schon wieder ein Kinematograph.) Unsere Vaterstadt ist wieder um einen Kinematographen reicher; zu den schon bestehenden diesbezüglichen Unternehmungen kommt jetzt noch der neue Kino „Triumph' in der Mariatheresienstraße gegenüber des Zentral- kinematographen. Schaulust, was willst du mehr? Solche Neugründungen nehmen sich wie bitterer Hohn auf die Klagen der Gegenwart wegen

der allgemeinen Teuerung aus. Jedoch der Wahrheit immer eine Gasse. Die Art der Darstellungen dieser neuesten Gründung sind in sittlicher Beziehung einwandsrei und lehrreich. Wir wissen natürlich nicht, ob diese Haltung nur ein Lockvogel sür an ständige Leute ist und später ausgegeben werden wird. Die Ausstattung ist luxuriös. Besucher an Kinematographen in Paris behaupten sogar, daß eS in dieser Weltstadt keinen Kino gebe, der so vornehm eingerichtet sei, wie der „Triumph' in Innsbruck. Innsbruck, 18. April

Stadt, als Innsbruck eine ist, beneiden dürfen. Die Operette brachte wohl sehr viele musikalische Seichtheiten und blödsinnige Texte, jedoch fast immer ein auSverkausteS HauS! Weil Herr Thurner aber auch auf diesem schlüpfrigen Gebiete der Sittenlosigkeit enge Schranken gesetzt hatte, sei ihm diese Geldeinnahmequelle verziehen. Mit den er-, greisenden, modernen und klassischen Dramen ohrv obige Tanzmusik wäre er nicht auf die DeckuM seiner Auslagen gekommen; auch ein TheaterdireIor kann von idealen

Ersolgen allein nicht leben. Mer seinen männlichen und weiblichen SchauspielVften befinden sich mehr als ein halbes Dutzend, Welche den Namen „Künstler' mit vollem Rechteführen dürsen. Darum rusen wir auch Herrn Thurner „auf frohes Wiedersehen im September 1512' zul Am 20. April beginnt am hiesigen Skdttheater die Opernsaison und dauert bis 20. Nai, unter Leitung deS Herrn Dr. Maurach aus KegenSburg. Innsbruck, 18.Äpril.(So n nen^inster n lS.) Die Sonnenfinsternis hat gestern nach unsern Uhren

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_09_1905/BRC_1905_09_21_6_object_128283.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.09.1905
Descrizione fisica: 8
. Bei der Arbeitsvermittlung des tirolischen Gewerbegenossenschaftsverbandes, Seilergasse 4, Parterre, in Innsbruck werden folgende Gehilfen gesucht: Drechsler, Maler, Anstreicher, Sattler, Spengler, Schmiede, Schuhmacher, Schneider, Tischler, Wagner und Hafner. Ferner werden auch 33 Lehrlinge für verschiedene Berufszweige aufgenommen. NUÄ Äwdt und LiMd. Brixen, 20. September. Die „Mitteilungen aus der Brixener Wasserheilanstalt' des Dr. Otto v. Guggenberg enthalten in Nr. 9: Die Herzfehler von Doktor Julius Vscsey

. — Vermischtes. — Kochrezepte. — Kurliste. Trauung. Am Montag wurde in TrenS Herr Josef Widmann, Lederhändler hier, mit Fräulein Maria Oehler, Tochter des Herrn Gerbermeisters Oehler, getraut. Der Aöntg von Rumänien ist am 18. September mit Gemahlin in Innsbruck an gekommen und dann nach Tob lach weiter- gereist. In seiner Begleitung befanden sich der Herzog von Alen^on und der Herzog von Ven dome. Die fürstlichen Reisenden kamen von Zell am See. Unfall. Herr Max Aricocchi, bei dem städtischen

Elektnzitätswerk in Brixen bedienstet, fuhr gestern abends per Rad von Schabs heim wärts und stürzte dabei so unglücklich, daß er einen doppelten Rippenbruch davontrug und nun unter großen Schmerzen darniederliegt. Studienreise deutscher Aerzte. 280 Bade ärzte aus Deutschland sind am 16. September in Innsbruck eingetroffen. Abends fand im Großen Stadtsaal ein von der Stadt Innsbruck gegebener Begrüßungsabend statt. Am Sonntag, 8 Uhr früh, versammelten sich die Teilnehmer an der Studienreise im Kleinen

»Elefant': Dr. Wolfram v. ZlNgerle, k. k. Universitätsprofessor, Innsbruck. Dr. O. Guden-

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/07_10_1908/SVB_1908_10_07_6_object_2545905.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.10.1908
Descrizione fisica: 8
Kapelle in Brixen die Trauung des Statthalter«- Konzeptspraktikanten Dr. Frhr. Di Pauli, Sohn des weiland Ministers Baron Josef Di Pauli mit Maria v. Schulheim durch den hochwst. Fürst bischof Dr. Altenweisel statt. Keim Kartenspiele« erstochen. Am Sonn tag nachmittags gerieten Bauernburschen mit win dischen Arbeitern, welche miteinander im „Klarer hof' bei Innsbruck Karten spielten, in Streit, in dessen Verlauf ein Bauernsohn aus Natters namens Franz Span einen Stich in die Halsschlagader er hielt

Sigmair. Wie die „Br. Chr.' meldet, erhält Peter .Sigmair im kommenden Jahre in Olang ein Denkmal, und zwar soll die Ausführung dem Schöpft? des Haf- pinger-Denkmales. dem akademischen Lehrer und Fachlehrer Josef Piffrader, übergeben werden. Das Denkmal wird aus einem massiven Steinsockel mit zwei Bronzefiguren bestehen, darstellend den alten und den jungen Sigmair. Kehrertag in Innsbruck. In Innsbruck fand am Montag ein großer Lehrertag statt, zu dem 1000 Lehrer erschienen. Die Welschtiroler sandten

Kooperator nach Buchenstein. Todesfall. Am Freitag vormittags ist der Kaplan des Mädchen-Waisenhauses in Innsbruck, zochw. Herr Erich Wechner, plötzlich gestorben. Der Verstorbene war geboren zu Galtür am 1. Mai 1861 und wurde am 20. Juli 1884 zum Priester geweiht. Die Beerdigung findet am Mitt woch in Innsbruck statt. Kurze politische Kach richten. Kaiser Wilhelm wird dem Papst zu seinem goldenen Priesterjubiläum seine Glückwünsche aus- sprechen lassen. Der Oberpräsident der Rheinprovinz, Freiherr

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/15_01_1896/MEZ_1896_01_15_4_object_652772.png
Pagina 4 di 12
Data: 15.01.1896
Descrizione fisica: 12
und liebten ihn ob seiner Gelehrsamkeit, Gerechtigkeit und Güte. — Am Sonntag starb in Innsbruck der ehemalige langjährige Lande»- gerichtSrath Juliu» Ritter von Zieren feld. der bei seinem Rücktritte vom Amte den Titel eine» Ober- landetgerichtSraiheS erhielt, im 70. Lebensjahr. Er er sreute sich einer weiten Bekanntschaft und Beliebtheit. Militär-Personalien.) Zu nichtaktiven Lieutenants wurden ernannt die Kadet-OffizierS-Stell- Vertreter: AloiS Oberleitner des Ernst Rhomberg und Moriz Rauch

(durch publizistisch» Propaganda speziell sür die Tiroler Abtheilung) die goldene Medaille zuerkannt. Meue Advokaten.) Die Herren Dr. Jos»s und Dr. Anton Wink! er au» Innsbruck wurden auf Grund de» AuSschußbeschlusseS der Advokaten kammer Innsbruck in die Liste der Advokaten de» Nordtiroler Sprengel» mit dem Wohnsitze in Innsbruck eingetragen. lDte Advokaten in Vorarlberg und D e u ts ch t i rol.) Bei der Advokatenkammer in Vorarlberg sind mit 1. Januar 1896 18 Advokaten als Mitglieder eingetragen

, und zwar S mit dem Amtssitze in Feldkirch, L in Bregenz, » in Bludenz und 4 in Dornbirn. Die Advokatenkammer in Inns bruck zählt SS Mitglieder, hievon find 25 in Innsbruck, je 2 in Hall, Kitzbühel, Kusstein, Rattenberg und Schwaz und je 1 in Landeck und Reutte. In die Liste der Bozener Advokatenkammer sind, wie wir sie schon nominell aufgeführt haben, 3V Mitglieder (incl. de» Advokaten Dr. Lutz, welcher am 11. Dez. v. I. seine Übersiedelung von Kufstein nach Brixen ange meldet hatte) eingetragen, von denen 13 in Bozen

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/30_04_1892/SVB_1892_04_30_3_object_2448431.png
Pagina 3 di 14
Data: 30.04.1892
Descrizione fisica: 14
in kleinerem Maßstabe ihren Ansang nehmen. In den nächsten »Tagen wird sich ein Comitö hiesür konstituiren. -- Die letzte Kurliste verzeichnet 4559 Parteien mit 7810 Personen. Trens, 26. April. Heute langte hier der Draht bericht an, daß Alois Hochrainer, Kaiserjäger,. Sohn des hiesigen Prantnerbauern (im Burgfrieden) in Gardasee ertrunken ist. Nähere Nachrichten fehlen noch. - Innsbruck, 28. April. Am Guten Hirten-Sonntag den 1. Mai feiern die St. Nikolauser das 25jährige Seelsorger« Jubiläum

M o s er zu Oberpostkontroloren in Linz er nannt. — Die „Wiener Ztg.' meldet : Finanz-Landes direktor Bart nschek erhielt anläßlich seiner Pen- sionirung das Ritterkreuz des Leöpöldordens. Finanz- direktor Baron Czornig in Klagenfurt wurde zum Finanz - Landesdirektor in Innsbruck, der Finanz- Bezirksdirektor Saut er in Trient zum Finanzdirektor in Klagenfurt ernannt. — Aus Wien wird gemeldet: ^um Provinzial der österreichischen Dominikaner an Stelle des zum Ordensgeneral erhobenen ?. Frühwirth lei desstn blsheriger Vikar

aus Vorarl berg, Vater von 8 unmündigen Kindern, von einem gewissen Georg Schalk, Mühl- und Sägeknecht aus Bayern, erstochen. 1'/- Stunden nach der That starb der Angegriffene. Bei der Verhastung war der Thäter geständig, zeigte aber absolut keine Reue. Durchgebraunt. Der Vorstand der JnnSbrvcker Friseurgenossenschaft Anton Jankowie, Besitzer eines Friseurgeschäftes in Innsbruck, ist abgängig; er soll 800 fl. GenossenschastSgelder mitgenommen haben. Hohe» Alter. Im Stadtspitale zu Trient ist die Witwe

Lockner. Tiroler Schulgesetz. Wie die „Konservative Korrespondenz' aus Innsbruck mittheilt, dürste die Allerhöchste Sanktion der vom Tiroler Landtage be schlossenen Schulgesetze noch im Laufe dieses Monates, spätestens anfangs Mai zu erwarten fein. Bisher sind die Vorlagen aus Innsbruck noch nicht in Wien ein gelangt. Im Laufe des Monates Mai soll der neue LandeSschulrath konstituirt werden. ZUM i. Mai. Graf Taaffe berief die Chefs der politischen Verwaltung ans Böhmen, Mähren, Schlesien, Steiermark

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/06_05_1905/BRG_1905_05_06_7_object_808404.png
Pagina 7 di 20
Data: 06.05.1905
Descrizione fisica: 20
mit Kr. 90 bei der k. k. priv. österreichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Wien und deren Filialen in Bozen, Feldkirch und Innsbruck zur Auszahlung. Unter dem Wahlspruch: „Tirol den Tirolern!' wird um Veröffentlichung nachstehenden Ausrufes ersucht: In wechselnden Formen nnd Er scheinungen, aber immer kühner und anspruchsvoller, bald offen, bald im gcheiinen, treten jene Bestrebun gen zutage, welche dem alten Bestände und den alten Volkslümern Tirols feindlich gesinnt sind. Ihr letztes Ziel ist die Zerstörung

Geburt (8. Sept.) 1904. Dillersberger Joses, Kaufmann, I. Magi stratsrat, Kusstein. Mahr Dr. Michael, Univ.-Prof. und Direktor des k. k. Statthalterei-Archivs, Inns bruck. Meyer Edgar, Professor und Kunstmaler. Schloß Welfenstein (Post Freienfeld). Nceder- wieser Dr., Magistrats-Oberkomm., Innsbruck. Nohmeder Dr. weck. Wilh., München, Malsen- straße 50. R o s s i Wilhelm von, Landesgerichtsrat i. P., Innsbruck, Gilmstraße 6. S ch o r n Dr. v., Statthaltereirat

i. P., Landesausschußmitglied und Landtagsabgeordneter,Jnnsbruck(Margaretevplatz4). Schumacher Eckart von, Verleger und Buch druckereibesitzer (Erlerstraße 7). Steck Johann, Pfarrerund Landmgsabgeordn., Margreid (b. Bozen). Wackernell Dr. I. E., Univ.-Prof., Innsbruck (Kochstraße 8). W e n i n Dr. Hans, Bürgermeister stellvertreter und Landtagsabgeordneter, Innsbruck, (Karl Ludwigplatz 6). Der „Sozi' Hans Veit möchte den Eng lischen Fräulein dal Schulhalten verleiden, deshalb stänkert er im Gemeindeausschuß in einem fort mit ekelerregenden

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/01_05_1896/BZZ_1896_05_01_1_object_390371.png
Pagina 1 di 4
Data: 01.05.1896
Descrizione fisica: 4
^ohnerkölinn^ uno Veikii^nn.', Arv^iis^'it vril.ingcn. Arbeil^eber veriv^i.^in Sie Äcivilli^un^ >wrc>cr!i,i>,eii. Gin entetrliches Verbrechen. Frankfurt. >. In m.ii!inüntt^> wurde 'er (iu'>'»bahnl?c>iint^ Tkeodor a » '.»>!> ocjse» ^v ^n verhaftet, weil sie o.',s t j ä h rl c a nß e r e I' e l i ch e .'i i n eer lt'I.Nercn veihung.-rn li.sze» i.'U> litt l.>cr >/r cin !N 7'II ssages-Nemgkeiten. Hofnachricht. Cr ; hei ; o Ferdinand Karl ist vorgestern von Innsbruck zur Eröffnung der un.iari scheu

gehen werde. ^andes-Festschießen u»d Hchühenfest. , ^chülzeiueirnn i' verlantbart folgenk>e0! ? ie ^eriielnin > oeö im Satire l nnlerbrocheiien kai'erl. Landes Fett- nnd FreiichlesieilS findet >v >n V.inoes-HanvNchießstanee in Innsbrnct a>n ! l,. ^ 16. nnv l7. (nach Besarf auch am i>». > Mai l, .V ft. tt. aö tirolische Zchiivemest nnd ^aiideS-Feslichieften 'ii-,' Anlaß vr LindeS- saenlar-Feier l?s!t!—!>->!>»!, z» welchem !>er ikaiier ''in Erscheinen in Aussicht gestellt bat. wird in Innsbruck

. :i Erösinungs-Bankette am Sonntage derjenigen, w^ede .-.e ei. enü^ ' Arbeit geleistet und die wirksamsten Mtaiveirer a,i :e.. i Werke geiveien, d.r Ingenieure, niit keiner war, was böieö ^lnt gemacht habe. Aus Innsbruck meldet man uns oom ,,!i Hall ist beute oie Schwiegermutter des hiesigm Herrn Tr Friedrich M ö r;, Fran Anna ^'i ckl, Advok.il- we gestorben. — Der ehemalige Wirth am „Sluden'.eiipte.tjl' und nackberiger Besitzer des Rößlwirlhshauies in der Xie' .i,!. ..m Herr Slefan Steinmayr ist beute bier

im Altec > > Iahreu gestorben. Der Verstorbene galt stets als lorialee nnd eriieute sich bei seine» kästen der vollsten A.brung. Internationale Ausstellung in ^as Au?>t.Uui!gs-.tt0!nile Hai ven Anm^ldlU'.^'tecm.^ 'ur llrolische Aussleller auf das äußerste verlängert, 'o drs, )!>'- Meldungen aus unserem Lande i:och bis 'pätesleu? zu:'. >0. Äai beuu Comite d.r inteiüalio/.alen Ausstellung !'.l Innsbruck eriolgen könne». Hinweis. Wir machen Uiisere geehrten Leser aus c.!S in llnserer heutigen Nummer

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_02_1904/BZZ_1904_02_04_4_object_374031.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.02.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 27 ..Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 4. Februar 1904. I 5' i S k l ues Reitpferd: willst du es für ein halbes Jahr sein, baue dir ein schönes Haus; für em ganzes Jahr, so nimm dir ein junges, schönes Weib; für zwei Jahre, so beerbe einen reichen Onkel; nnzichi aber dein ganzes Leben lang, so sei — mäßig!' Nchrichk« ms Tirol. Statthalter Freiherr v. Schwartzenau ist wieder imch Innsbruck zurückgekehrt. Die Leichenfeier für den Handelskammcrpräsi- dcntcn. Welponcr

Sr. Excellenz des Herrn Statthalters, der Präsident der Innsbruck« HmGelskanrmer Franz Walther mit dem Sekretär kaiserl. Rat Dr. Kosler. Baron Sternbach in Ver tretung des Landesausschusses, die Präsidenten des Landeskulturrates Ritter v. Widnumn und Frei herr v. Mersi: der Gemeinderat von Bozen mit Dr. Perathoiver an der Spitze. Jilgenieur Lnn in Vertretung der Stadt Meran und Dr. Guggcn borg. Landtagsabgeordneter und BürgermeistP von. Brixen. Bezirkskommissär Rossi in Vertretung

. der kaufmännische Verein, der Gewerbeverein. Deputationen des Gewerbeveremes Brixen, des Handels- und Gewerbevereines Obermais, der Aufsichtsrat der Sparkasse für Handel und Ge werbe in Bozen, die Beamten, der Spinnerei St. Anton, ferner bemerkten wir unter den Leidtra genden' Fürst v. Camposranco, Hofrat Kürzel aus Trient. Ingenieur Riehl aus Innsbruck, die Reichsratsabgeordneten Graf Terlago und Mar zano, Sckzöpfer und Schrott, die Landtagsabgeord neten> Pfarrer Steck, Baron Longo etc. etc. — Die Beisetzung

- und Gewerbekammer Innsbruck. — Sparkasse Bozen: Dein Direktor. — Oesterr. ungar. Bank: Dem verdienstvollen Zensor. — Der Verband dvutischsreisimnger Landtagsabgeordneter. — Kaufmannischer Verein Bozen. — Gewerbe Verein Bozen. — Feuerwehr Bozen. — Turnver ein Bozen. ^ Spinnerei und Weberei St. Anton: Dem hochgeehrten Chef. — Beamte dsr Spinnerei. — Fürst und Fürstin Camposranco. — Familie R. v. Widmamn. — Familie B. Greil. — Kreisge-- richtspräsideni Kürzel. — Josef Riehl. — Familie Dr. Siegl. — Familie

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_02_1905/BRC_1905_02_23_3_object_131757.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.02.1905
Descrizione fisica: 8
Sparkasse unter dem Borfitz des Vorstehers derselben, Herrn A. v. Schumacher, die Gründung eines B-rbands der deutschtirolischen Sparkassen statt. Vertreten waren sämtliche deutschtirolischen und vorarlbergischen Sparkassen, mit Ausnahme der von Lienz, 15 an der Zahl; sämtliche, mit Ausnahme der letzteren, traten dem Verband bei und beschlossen, fich dem zu gründenden Reichsverband der deutschöster reichischen Sparkassen anzuschließen. Die Spar kassen Innsbruck, Bozen, Meran und Feldkirch

, Pensionsfond 176.071 Kronen. Todesfälle. Am Montag. 6 Uhr abends, ist hier Herr Dr. ineä. Karl Weth nach zirka zweimonatlicher Krankheit im 70. Lebensjahre verschieden. Er wirkte lange Jahre als Arzt segensvoll in Klausen und ist vor fünf Jahren in seine Geburtsstadt Brixen zurückgekehrt. Er hinterläßt drei Töchter und zwei Söhne, von denen der ältere Servitenordenspriester ist und der jüngere Medizin studiert. Die Gattin ist ihm erst voriges Jahr im Tode vorausgegangen. — Am 19. Fe bruar ist in Innsbruck

. — In Jmmen- stadt in Bayern verschied der in weiten Kreisen bekannte Josef Tragseil, ein geborener Ober inntaler. Er erwarb sich in der Schlacht bei Custozza die große silberne Tapfe?keitsmedaille. — Am 20. Februar ist in Innsbruck Ferdinand Rauter, Direktor des Pradler Bauerntheaters, im 74. Lebensjahre gestorben. Verhaftet. „Theodor Ritter von Bartenstein' nannte sich der Anführer einer Falschmünzerbande, welcher kurz vor der Verhaftung seiner Kollegen in Bozen in die Schweiz entflohen

von Innsbruck, 55 Jahre alt, verehelicht, Sänger in Bregenz, wurde kürzlich vom Kreisgericht Feldkirch wegen Verbrechens der Religionsstörung, begangen im Badhotel in Borkloster durch verschiedene gottes lästerliche Reden, zu zwei Monaten Kerkers ver urteilt.

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/16_04_1902/BTV_1902_04_16_2_object_2992887.png
Pagina 2 di 10
Data: 16.04.1902
Descrizione fisica: 10
dctzt.Eiscnbahnministeriums vom 24. März 1902 be- trefsead-die Concessiönieruug einer mit elektrischer Kraft Mi betreibende« schmalspurigen Kleinbahn von Doru^birn nach Lustenan; Nr. 73 die Kund machung des Eiscnbahnministeriums vom 9- April 1902 betresfnidi die Conccsstonierung einer mit elektrischer Kraft izp: betreibenden schmalspurigen Kleinbahn von ^inz-pach Kleinmünchcn. ^ nnd NroL'i»cial-Chrottilr. sjiiü u' Innsbruck, 16. April. u^^^KUnsthistori scher CongrefS. Heute findet ulMY^UHr> abends im Cafs Maximilian eine Sitzung dtö

- o>i^> Stadel ganz zerstörte. Ein ziemlich wertvolles Pferd konnte nicht mehr gerettet werden und erstickte! Auf der Brandstätte waren dic Feuerwehren von AuiräS, Pradl, Innsbruck, Willen, AldranS, LanS uild Mühläu^erschiene». Nach 4 Uhr war der Brand locdlisicrt, als etwa 40 Schritte weiter oben beim Bauern Egger jedenfalls durch fliegende Funken Feuer auskam, das- jedoch bald gelöscht wurde. ,^^-HopfgaVten, 15. April. Am 13. dö. machte die i-hitsige^ Liedertafel einen Ausflug nach Kirchberg

wertvollste vvn heute ab im Äi^rcantilgebäude von sedermann in Augenschein genommen werden können. Der Preis eines Lose»' beträgt 1 15. Der Haupttreffer, eine vollständige, moderne Spcifczinimer-Einrichtung, reprä sentiert einen Wert von 1000 IL. — Heute uns gestern hat der Bicepräsident der k. k. Finanzlandesdirection Hofrath Dr. Sauter aus Innsbruck das Hauptsteuer» und Zollamt einer Inspektion unterzogen. — Heute vormittags ist aus Rom Hartmann v. An der Lan hier augtkommeü, um nun selbst die Proben

19