1.032 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/21_10_1898/BTV_1898_10_21_1_object_2974819.png
Pagina 1 di 6
Data: 21.10.1898
Descrizione fisica: 6
wurden gewählt: Friedrich Freiherr d'Elvert, Landesgerichtöpräsident a. D. in Brünn ; Dr. Benedict Esterle, geheimer Rath, Ober- landesgerichtspräsident in Innsbruck; Dr. Karl Ritter v. Fcistmantel, Präsident der niederösterreichischen Ad> vocatenkammer in Wien; Dr. Karl Krall Ritter von Krallenberg, geheimer Rath, OberlandcSgerichtv!präsident in Wien; Franz Rnmler Freiherr v. Eichenwehr, ge heimer Rath, OberlandcsgcrichtSpräsidcnt a. D. in Prag; Franz Schmidt, geheimer Nath, Oberlandes

- gerichtSpräsideet a. D. in Gra;; Franz Ritter von Schwaiger, LnideSgerichtSpräsident a. D. in Wien; Jacob Ritter v. Simonowicz, geheimer Nath, Ober- landeSgerichtspräsident a. D. in Leinberg; Karl Uhle, LandeSgerichtSpräsident a. D. in Leinberg; Dr. Wil helm Emil Wahlberg, Hofrath, emeritierter Univer- sitätSprosessor in Wien; Josef Ritter v. Weitten- hiller, LandeSgerichtSpräsident a. D. in Innsbruck; Josef Zenkovich, Hofrath, Präsident des Handelsgericht« und Vicepräsident des LandeögerichteS a. D. in Trieft

; in die StaatSvcrtragS -C oinm i ssion: Dr. R. v. Czyhlarz, Freiherr De Fi». Dr. Franz Freiherr v. Helfert, Ritter v. Jnama-Sternegg, Freiherr von Prandau, Fürst Starheniberg, Ritter v. ZaleSki, Graf Zedtwitz; in die Budgetkommission: Fürst Karl AuerSperg, Dr. Beer, Freiherr v. Bezecny.Z Freiherr v. Czedik, Graf Ferdinand Deym, Dnmba, Edelmann, Freiherr v. Gantfch, Ritter v. Gomperz, Ritter v. Go- rahSki, Dr. Habietinek, Graf Harrach, Abt HanS- wirth, Freiherr v. Helfert, Jagic, Freiherr v. Leiten- berger, Fürst

Alfred Liechtenstein, Graf Meran, Graf Montecuccoli, Freiherr v. Niebauer, Freiherr v. Wal- terSkircheu; in die Sp ecialcomm i ssion zur Vor berathung des Gesetzentwurfes betreffend die frucht bringende Anlegung der Barschaften der civilgericht lichen Depositenmafsen: Freiherr v. Bezecny, Edelmann, Dr. Haßlwanter, Graf Hohenwart, Krupp, Graf Montecuccoli, Freiherr v. Mhlius, Ritter v. Schöller, Graf Friedrich Schönborn. Hierauf wurde die Sitzung geschlossen. DaS Abgeordnetenhaus wählte

in seiner Sitzung am 17. ds. an Stelle des als Minister aus der Quotendeputation ausgetretenen Freiherrn v. Di- pauli den Abg. Dr. 'Theodor Kathrein in die Quotendeputation. — Im BudgetanöschusS kam am 17. ds. das StaatSdienergesetz zur Verhandlung. Nachdem der Referent Abg. Dr. Pientak den Entwurf mit einem Amendement zugunsten der Post- und Tele- graphenbedienstcten empfohlen hatte, welcher Verbesse rung auch der Regierungövertretrr Scctioiischef Ritter v. Neubauer zustimmte, gab der Finalizminister Dr. Kaizl

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/06_03_1880/BTV_1880_03_06_3_object_2884389.png
Pagina 3 di 12
Data: 06.03.1880
Descrizione fisica: 12
k. k. Landesgerichte Innsbruck während der ersten Schwnrgerichts- Periode 1880 unter dem Vorsitze des Landesgerichts- Präsidentcn Dr. Eduard Ferrari zur Verhandlung gelangenden Straffälle: 1. Am 8. März um 9 Uhr Vormittag wider Josef Scheir ig von Hall, 64 Jahre alt, katholisch, lediger Weber nnd Vagant, wegen: 1. Gewohnheitsdiebstahls, 2. Gewohnheitsbetruges, 3. Benützung fremder Ausweise. 4. Landstreicherei; Richter die Herren Landesgerichtsräthe Dr. Neuner und Dr. Blaas: StaatsaNwal^ Ritter v. Köpf; Ver

theidiger Herr Dr. Dinier. — 2. Am 3. März um 4 Uhr Nachmittag wider Johann Schonung von St. Andrä, 45 Jahre alt,, katholisch und lediger Bauernknecht, wegen: 1. Diebstahls, 2. Vernntrennng und 3. Betruges; Richter die Herren: Landesgerichts rath v. Gasteiger und Landesgerichtssekretär v. Lach müller; 'Staatsanwalt Ritter v. Köpf; Vertheidiger Herr Dr. Dnregger. — 3. Am 9. März um 9 Uhr Vormittag wider Martina Haid, geb. Sieberer von Schlitters, zuständig nach Pradl und Dienstmagd in Innsbruck, 47 Jahre

alt, katholisch, verehelicht, wegen Verbrechens des Kindsmordes; Richter die Herren Landesgerichtsräthe Ritter v. Ziernfeld und Freiherr v. Czörnig; Staatsanwalt Ritter v. Köpf; Verthei diger Herr Dr. Ebner. — 4. Am 10. März um 9 Uhr Vormittag wider Simon Dallabona von Ala, 61 Jahre alt, katholisch, lediger Würstler und Lottokollektant, wegen Verbrechens der öffentlichen Ruhestörung und Aufreizung; Richter die Herren Lan« desgerichtsräthe Ritter v. Ziernfeld nnd Freiherr von Czörnig; Staatsanwalt

Ritter v. Köpf; Vertheidiger Herr Dr. Falk- — 5. Am 10. März um 4 Ühr Nachmittag: 1. wider Jgnozenz Puriu vou Spera, 40 Jahre alt, katholisch, verehelicht, Kurzwaaren- Händler; 2. wider Giov. Batt. Fedele von Telve, Bezirk Borgo, 30 Jahre alt, katholisch, verehelicht, Knrzwaarenhändler und Kaiserjäger-Reservist; 3. wi der Josef Knittel von Rentte, 19 Jahre alt, katho lisch, lediger Metzger, wegen Vergehens nach Z. 516 St. G,; Richter die Herren: Landesgerrichtsrath von Gasteiger

und Landesgerichtssekretär, Ritter v. Lach müller; Staatsanwalt Ritter v. Köpf; Vertheidiger Herr Dr. Falk. Vpreinslllichrichten. Innsbruck, 6. März. Samstag den 6. März halb 9 Uhr Abends Monatsversammlung und Vortrag des „Algemei Telegraphische Depeschen. AFien» 6. März. (Abgeordnetenhaus.) An citier Zuschrift zieht der Herr Finanzminister die Vorlage betreffs der Ergänzungssteuer zurück. Sodann findet die Debatte betreffs des Legalisiruugszwauges statt. Im Verlause kennzeichnet der Jnstizminister den Standpunkt der Regierung

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/07_06_1915/BTV_1915_06_07_1_object_3051480.png
Pagina 1 di 5
Data: 07.06.1915
Descrizione fisica: 5
- Ordeus allergttädigst z» verleihen geruht. Seinek. uud k. Llpostolische Majestät geruhten allcrguädigst den Nachbcnannten die Bewillig»»g z»r Älnnahnie und zum Tragen des ihnen von ^-einer Majestät dem Deutsche» Kaiser verliehenen Eiserne» Kreuzes zu erteile», u»d zwar: sür die erste uud zweite Klasse: dem Fcldzeug- meister Leopold Schleyer Edlen v. Pontemal- ghera, Sektionsches im Kriegsministerium; dem Feldmarschalleutuaut Ferdinand Ritter v. Mar terer, Stellvertreter des Chefs Allerhöchstihrer

Militärlanzlei; für die zweite blasse: dem General der Ka vallerie Karl Tersztyau'kh Nadas; dem Ge- »eral der J»fa»terie Johann Freiherrn v. Kirch bach aus Lauterbach; dem General der Kavallerie Emil Ritter v. Ziegler; den,Feldmarschalleut»a»ts: Joses Roth, Adrian Wieder, Rudolf Stöger-Stei»cr Edle» v. Stein- stätte». Albert Schmidt v. Georgenegg, Paul Kestranek, Alfred 5irauss, Gustav ^smekal, Lud wig v. Fabini, Georg Mihalcsics v. Stolacz, Ernst Horsetzly Edlen v. Hornthal, Ferdinand Grasen v. Vissiugeu

n»d ?kippenbnrg, Ludwig Goigiuger, Fra»z Evrcck: de» Generalmajoren: Artur Edle» v. Mccen- seffy, Gustav Szekely de Doba, Karl Euglert, Otto Schwer Edleu v. Schwerteuegg, Albert Iiitter Le Gah v. Liersels, Erich Freiherr» von Tiller, Eduard Ritter Jcmrich von der Bresche, Alexander Ritter Wasserthal v. Znccari, Karl Manlik, Oskar R. Bolberitz v. Bleybach, Oskar Mold Edler v. Mollheim, Kvnrad Grallert, Sta nislaus v. Puchalski, Joses Kroupa, Viktor Se verus Edlen v. Laubeufeld, Karl Wondre, Angnst Kreych

, A»to» Leiter, Gilbert Ritter v. Margutti, Autou Laug; dem General-Obcrstabsarzte a. D. Dr. Josef Rittrr v. Kvrzl; de» Obersten: Friedrich Grafen Beck-Rzi- kolvsky, Adalbert Tnni v. Gyarmata, Georg Do- maschnian. Karl Göttlicher, Wolfga»g Heller^ Fra»z Hönigschmid, Karl Hummel, Rudolf Luu- zer Edlen v. Lindhaufen, .Herurau» Sallagar uud Julius Vidale, alle zehn des Geueralstabs- korps; Eduard Freiherr» v. Albori des 59. Jns.- Reg., Dr. j»r. Oswald Eccher v. Echo Edlen von Marienberg des 10. Feldj.^Bat

.; den OberstleiltnailtS. Frang Pli^ des Genernl- stabskorps »ttd Heinrich Ritter Amman-Amon v. Treuenfcst des Artilleriestabes; de» Majore»: Uarl Ritter v. Kurz des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Heiurich Freiherr» v. Tinti des 2. Ula»e»-Reg., Hei»rich Stadler v. Wolssers- grü» des 7. Ulaueu-Neg., im Fußregi»ie»t Nr. 3 der 3. Kav.-Truppe»div., Ewald Botscheu des 3. Geb.-Art.--Reg.; deu Hauptleute» des'Geireralstabskorps: Fried rich Aichittger, Fra»z Brairdstetter uud Rudolf Freiherr» v. Haymerle; deu dem Geueralstabe

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/27_11_1865/BTV_1865_11_27_3_object_3033376.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.11.1865
Descrizione fisica: 6
nach zweimaliger Abstimmung, in dem sich bei der ersten keine absolute Majorität ergab, Paul Gastl von Zirl mit Stimmen gewühlt. k. Durch die MandalSzurücklegung deS Hrn. Josef Hintner von Brandenberg als Abgeordneter für die Landgemeinden der Bezirke Ratlenberg, Kufstein. Fügen und Zell ergab sich eine Neuwahl am 6. November 1865 zu Rattenberg. Von 83 Stimmberechtigten er» schienen bei derselben 81 und wählten mit 43 Stimmen den Hrn. Hof« und GerichtSadvokaten Dr. Andreas Ritter v. Gredler in Wien. x. Nachdem

. Die ersten vier Gruppen hätten sich nach dem An trage deS Lande«, Ausschusses in folgender Weise zu gestalten: 1. Gruppe: Unterinnthal. 1. Se. sürstl. Gnaden Fürstbischof von Salzburg. 2. Hochrv. Herr Prälat von Fiecht. 3. Graf Franz Enzenberg. 4. Dr. Florian BlaaS. 6. Johann Tiefenihaler. 7. Dr. Norbert Pfretfchner. 8. Dr. And. Ritter v. Gredler. 9. Joh. Dengg. 10. Dr. Cäsar Onestinghel. 11. Jos. Hölzl- sauer. II. Gruppe: Oberinnlhal mit Wippthal. 1. Hofrath Dr. Haßlwanter. 2. Rektor MaftnifiluS Wenig

. 3. Fried, v. Ottenthal. 4. O.-L.-G.-Rath Dr. Leonardi. 5. Martin Stapf. 6. Paul Gafil. 7. Dr. Franz Rapp. 3. Hochw. Jof. Greuter. 9. Bez.-Vorsteher KaSpar Speckbacher. 10. Joh. Scharmer. 11. Wen delin Eiterer. III. Gruppe? Ätschland mit dem Burggrafenamte und Bintschgau. 1. Hochw. Prälat von GrieS. Ä. Eduard v. tZyrl. 3. Baron v. Ingram. 4. Dr. Eugen 11S1 v. Ferrari. 5. Hugo Ritter v. Goldegg. 6. Ludwig v. Comint. 7. Dr. Heinrich v. Mörl. 3. Paul Bar. v. Giovanelli. 9. Baron Dipauli. 10. Anton Keme

deS Hrn. Landesbauplmannü zur Berathung und Antrag stillung ein Comite gewählt und zwar von 5 Mitglie dern, je eines aus jeder der Gruppen. 7. Die Bestellung deS RedakiionScomilä'S von acht Mitgliedern in Gemäßheit de« 8. 57 der Geschäftsord nung auf die Dauer von 4 Wochen. Die Wahlzelle! wurden abgegeben, daS Skruii'ni'um vorgenommen und folgende Herren als Milglieder deS Comitv'S gewählt: 1. Ritter v. Goldegg; 2. Dr. v. Ferrari; 3. Prof. Dr. Kerer; 4. v. Eomini; 5. v. Eyerl; 6. Bezirksvor stand

, Ritter des konstantinianischen St. Georg-Orden« von Parma. Dessen Be<rdigung erfolgt SamStag, am 2ö. d. Abends 4'/^ Uhr (B. Z.) Kronlnilder» JnnS brück, den 25. Nov. (Ueber die Eröffnung der Landtage in den übrigen deutsch-slavische» Kron- länderil) liegen uns Berichte vor. Die Eröffnungs feierlichkeiten waren überall die gleichen Gottesdienste, Begrüßung der Abgeordneten von den LandeS-Haupt- leuten und Vorlage deS September-Patentes von den betreffenden RegierungS-Commissären. L<tztercS

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/05_05_1897/BZZ_1897_05_05_3_object_384555.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.05.1897
Descrizione fisica: 4
. Abends. Katholiken: PiuS V. Protestanten: Gotthard. FZM. Erzherzog Rainer begeht am 20. Juni d. I. den Gedenktag seiner vor 25 Jahren erfolgten Er nennung zum Oberkommandanten der Landwehr. Dem > Erzherzoge werden aus diesem Anlasse mehrfache Ova tionen dargebracht werden. Staatseiseubahnrath. Der Eisenbahnminister hat auf drei Jahre aus Tirol und Vorarlberg folgende Herren zu Mitgliedern ernannt: Graf Karl Velrupt-Tissac in Bregenz, Peter Cofler in Rovereto, Dr. Samuel Jenny in Hard, Max Ritter

, über dessen spiegelglatte Fläche die *) Wir entnehmen dieses reizende Feuilleton der letzten Num mer der „Fremdenzeitung', die in sehr anerkennenswether Weise in Wort und Bild für unsere Gegend eintritt. Bäume ihre Schatten warfen. Früher mag hier wohl der Schloßteich gewesen sein, an dessen Ufer zierliche Edel- fräulein zwischen gilt gepflegten Blumenbeeten wandelten, während vielleicht aus dem Gebüsch des nahen Waldes ein fahrender Ritter seine Lieder ertönen ließ zum melo dischen Klang der zartbesaiteten Laute

Aus des Felsens steiler Halde Steht so einsam hoch dort oben — Ärimumkränzt und sagumwoben — Wo die Ritter einst gehaust. Wo die Feldschlacht wild gebraust. Risse in den grauen Thürmen Geben Kunde von den Stürmen, Die hier tobten um die Mauern, Wo in finstern Kerkerschauern Mancher Ritter wund und krank Charon in den Nachen sank. Langsam streichen scheue Eulen, Wenn bei Nacht die Winde heulen — Durch die Mauern, durch die Hallen. Die schon morsch und halbzerfallen Trotzen noch dem Zahn der Zeit In finsterer

Waldeinsamkeit. — Ja die Zeiten des alten Ritterthums sind ein für allemal vorüber; dahin sind die Tage des Glanzes und der Herrlichkeit; der krystallhelle Teich ist zum Sumpse geworden, die trotzigen Mauern zeigen klasterweite Lü cken, oder sie liegen, in Atome zerfallen, drunten am Fuße des Berges. Statt der stolzen Ritter, welche hoch zu Roß den Berg hinan trabten, wandern ein paar Fuß gänger gar demüthig dem Schlossezu und begegnen am Thore einer Bauerdirne, welche auf die Frage, wo man zum Stalterhof

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/18_10_1915/BTV_1915_10_18_1_object_3052036.png
Pagina 1 di 2
Data: 18.10.1915
Descrizione fisica: 2
mit Schwertern; dem General der Kavallerie Eduard v. Böh m- Ermolli für das lGroßkrenz des königlich bayerischen Militär-- Verdienstordens mit den Schwertern; dem General der Kavallerie mit ^,itel und Charakter Siegmund Baefak v. Benesa für das Großkreuz des königlich bayerischen Mili- tärverdienstordens, das Groszkreuz des königlich sächsischen Albrecht-Ordens und das Groszkrenz des königlich württembergischen Friedrich-Ordens mit den Schwertern; den Feldmarschalleutnants: Ferdinand Ritter v. Marterer

, Stellvertreter des Chefs Aller- höchstihrer Militärkanzlei, für die erste Klasse des königlich bayerischen Militärverdicnstordens mit den Schwertern; Rudolf Braun für das Päpstliche Ehrenkrenz „?ro eeelesia od pc>n- tikics'; Vela Sorfich v. Severin für die erste Klasse des königlich bayerischen Militärver- dienstordens; Franz Ritter Höfer v. Feld- stnrm für die erste Klasse des königlich baye rischen Militärverdienstordens uud das Grosz kreuz des königlich sächsischen Albrecht-Ordens, beide

, R.-G.-Bl. Nr. 57, ab zuhaltenden Rigorosen an der Universität Innsbruck nachbeuannte Funktionäre ernannt: znm Regierungskommissär den Landes-Sani- tätsrcserenten Statthaltereirat Doktor . Adols Kntschera Ritter v. Aich bergen nrd zn dessen Stellvertreter den Landes-Sanitätsinspek- tor Negiernngsrat Dr. Peter Foplpa und für den Fall der dieustlichen Verhinderung des letz teren den Landes-Sauitätsiuspektor Dr. Hektor Weiß; zu Koexannuatoreu beim zweiten medizinischen Rigorosum: die ordentlichen Uuiverfitätsprofes- soren

für die im Studienjahre 1915/16 nach Maßgabe der pharmazeutischen Studien- nnd Prüfungsordnung vom 16. Dezember 1839, R.- G.-Bl. Nr. 200, abzuhaltenden Prnsnngen an der Universität Innsbruck nachbenannte Fnnktionäre ernannt: an bei den Vorprüfungen zn Prüfern ans Phyfik: den ordentlichen UniversitätSprosessor Dr. Egon Ritter v. Schweidler, ans Botanik: den anßerordentlichen UniversitätSprosessor Dr. Adolf Wagner, ans allgemeiner Chemie: den or dentlichen UniversitätSprosessor Dr. KarlBrnir- ner; d) beim

Pharmazeutischen Rigorosnm: znm Regierungskommissär den LandeS-Sanitätsrefe- rettten Statthaltereirat Dr. Adolf Kutsch era Ritter v. Aich bergen und zn dessen Stell- . Vertreter den Landes-Sanit^t^infpektor Negie rnngsrat Dr. Peter Foppc- nd für den Fall der dienstlichen Verhinderung des letzteren den Landes-SanitätSinspettor Dr. Hektor Weiß; zn Prüfern: ans allgemeiner nnd pharma zeutischer Chemie: den ordentlichen Universitäts- Prosessor Dr. älarl r n n n e r; ans Pharmako gnosie: den ordentlichen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/02_01_1873/BTV_1873_01_02_6_object_3059525.png
Pagina 6 di 6
Data: 02.01.1873
Descrizione fisica: 6
Anzeige - Blatt zum Tiroler Boten. 1. Innsbruck, den Ä. Janner Verzeichuist über die Llbnehiner von Ncuja Hrö-Entschuldigmigs Bärten der Stadt Innsbruck pro t673. (Fortsetzung.) 12V Herr Dr. Josef Graf Melchior«, k. k. OberlandeS- gerichtSrath und LandtigSabgeordneter. 127 Herr-Ferdinand v. Fischer, jub. k. k. OberlandeS» gerichtS-Sekretär. 128 Frau Josefine von Lama geb. Jelenz. 129 Herr Dr. Fron, Ritter v. Rapp, k. k. Notar und Landeshauptmann. 1Z0 Dessen Frau Gemahlin. 131 Herr I. Liebe

, BSrenrvirth in Hall. 134 Herr Johann RiUer von Ebner, k. k. Hofrath in Pension. 155, Herr Dr. Robert Ritter v. Ebner, k. k. Stalt» baliere^-Konzipist in Linz. 15k Herr Viktor Ritter v. Ebner, Dr. der Medizin und Privaidozent an der Universität i» Innsbruck. 157 Herr Kaspar von Ke.npter, k. k. KreiSprästdent in Vension. i 158 Friu Antonia v. Reinisch, k. k. OberlandeSgerichtS- RathS-Witive. 15S Deren Tochter Fräulein Antonia v. Reinisch. 160 Herr Markus v. Alpenheil», kaiserl. Rath und Polizeiraih. 161

Sega, k. k. Geomeier im Mappen» Alchiv. 173 Dessen Frau Gemahlin Piuline. 174 Herr Johann Kathi.in, Ritter v. Änderst», Rttter der eisernen Krone III. Klasse, jub. k. k. Ober- fiaanzratb. 175 Dessen Frau Gemahlin geb. v. Stolz. 17k Herr Johann von Preu. k. k. Finanz-LandeS- DirtklionS-Hilstämter-Direkt-r. 177 Dessen Frau Gemahlin Maria v. Preu geb. Felderer. 178 Herr Ritter v. Eschfrlch, k. k. jub. Statthalter»!., Rechnungsrath. . 179 Herr Othmar Purtfrlier, k. k. BezirlShauptmann und Staithalterei

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/05_10_1892/BRG_1892_10_05_10_object_748807.png
Pagina 10 di 12
Data: 05.10.1892
Descrizione fisica: 12
Zl. 4370. Stf. Kundmachung. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers! Der k. k. Schwurgerichtshof Bozen hat am 16. September 1892 unter dem Vorsitze des k. k. Kreisgerichtspräsidenten Ritter v. Koepf, im Beisein des k- k. Oberlandesgerichtsrathes Dr. Ritter v. Pfeiffersberg, sowie des k. k. Lan- deSgerichtsrathes o. Trentini als R.chter und des k. k. Landesgerichtsrathes Baron Biegelebe» als Ersatzrichter, endlich des Auskultanten Dr, Pircher als Protolollsührer

Zl. 3408 in An wesenheit des k. k. Staatsanwaltes Baldeffari als öffentlicher Ankläger, des Kuraten Anton Huber als Privatankläger und deffen Vertreters Dr. Josef Neuner, des auf freiem Fuß befindlichen Angeklagten Franz Eduard Hoffmann, deS Vertheidigers Dr. Cl. Ritter v. Kißling. am 15. und 16. Sept. 1892 vorgenommenen Hauptverhandlung aus Grund der vom öffentlichen und Pri- vatanklöger gestellten Anträge aus Schuldigsprechung und Bestrafung des An geklagten im Sinne der bezüglichen Anklageschriften

ist; ad II., daß er durch seinen Vertreter Dr. Claudius Ritter v. Kißling am 27. Jänner 1892 beim k. k. Bezirksgerichte Meran eine unter Nr. 476 präsentirte Eingabe überreichen ließ, worin unter Anderem behauptet wird, daß Kurat Anton Huber bei einem Hochzeitsmahle über den Durst getrunken und dabei zum AergerniS der Anwesenden schlüpfrige Lieder gesungen habe, somit den Kuraten Anton Huber namentlich fälschlich einer bestimmten uneh renhaften oder solchen unsittlichen Handlung beschuldigte, welche denselben in der öffentlichen Meinung

verächtlich zu machen oder herabzusetzen geeignet ist; ad III., daß er durch seinen Vertreter Dr. Claudius Ritter v. Kißling am 27. Jänner 1892 beim k. k, Bezirksgerichte Meran eine unter Nr. 476 präsentirte Eingabe überreiche» ließ, in welcher unter Anderem behauptet wird, daß Kurat Huber Schwerkranke zu Ungunsten der gesetzlichen Erben beein- fluffe, somit den Kuraten Huber öffentlich und namentlich ohne Anführung be stimmter Thatsachen verächtlicher Eigenschaften geziehen hat, und wird hiefür gemäß

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/22_09_1899/MEZ_1899_09_22_2_object_732596.png
Pagina 2 di 8
Data: 22.09.1899
Descrizione fisica: 8
, Dr. Karl v. Grabmayr. Landeshauptmann von Vorarlberg Adols Rhomberg. FML. Ritter v. Pinter. Oberst v. Krawehl. Oberstlieutenant Savi. Major Frhr. v. Hartlieb. Major v. Szekely. Oberstlieutenant d. R. Edler v. Erb. Oberst Edler v. Schuschuigg. Statt- Halterei-Vizepräsideut Ritter v. Hebeustreit. Miuisterialrath Dr. Eduard v. Au der Lau. Hofrath und Finanz-Landes- Direktor Dr. Eduard Sauter. Hvfrath August Ritt. Hof rath und Oberpostdirektor Dr. Franz Trnka. Rektor der Universität Innsbruck Dr. Friedrich

Stolz. Präsident des Landesknlturrathes Dr. Julius Frhr. v. Niccabona. Prä sident der Jnnsbrncker Handelskammer Anton v. Schu macher. Präsident der Bozener Handelskammer Paul Wel- pouer. Die Bürgermeister von Innsbruck und Bozen, W. Greil und Dr. Julius Perathoner. Landesgerichtsrath Dr. Heinrich Frhr. v. Mages. Präsident des Statthaltereibureaus Bezirkshauptmann Ritter V.Falser. Bürgermeister Dr. Roman Wcinberger. KnrvorsteherDr. Seb. Hnber. Die Gemeindevor steher : von Obennais Joh. Jenewein

, von Untermais Josef Hölzl, von Grätsch A. Kiem. Fürst Alfred v. Campofranco. Präsident des österr. Schützenbundes Graf Joh. v. Meran. Graf Heinrich Welsberg. General-Adjutant G. d. C. Graf Paar. General-Adjutant FZM. v. Volsras. Flügel-Adjutant Oberstlieutenant Fürst Dtetrichstein. Hofeifenbahn-Direktor Ritter v. Klaudy. Leibarzt Oberstabsarzt Dr. Kerzl. Das Menn zeigte folgende Speisenfolge: 5 la reine ?et!les limd^Ies ä, I'excelsior ?iece llc koeuk xariüe >1e leLUwes Lütelettes 6e veau mixlionnes

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/20_11_1914/BTV_1914_11_20_4_object_3050718.png
Pagina 4 di 4
Data: 20.11.1914
Descrizione fisica: 4
folgendes Zubehör: Vollständiger für den Hotel- und Wirtfchaftsbetricb erforderlicher tnnäus instructus im Schätzwerte von 13.557 X 92 b. Unter dem geringsten Gebote findet ein Verkauf nicht statt. K. k. Bezirksgericht Villach, Abt. Ill, am 5. November 1914. 171/2 Dr. Ohrfandl. Erinnerungen. 2 G.-Zl. 1'40/14/2 G d l e t. (Einleitung des Verfahrens znr Todeö- erklarnng. Der am 11. Mai 1372 als ehelicher Sohn des Anton Ritter von Schullern und der Paula von Finetti in Innsbruck geborene Oswald Ritter

von Schul lern verließ am 7. Juni 1890 seine elterliche Wohnung in Innsbruck nnd blieb seither trotz aller Nachforschungen verschollen. Da somit seit seiner Geburt über 30 Jahre nnd seit der letzten Nachricht mehr als 10 Jahre ver- strichen sind, ist anzunehmen, daß die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des Z 24. Z. 1 a. b. G. B. eintreten wird und wird deshalb auf Ansuchen seines Bruders Herrn Dr. Hermann Ritter v. Schultern, k. k. Hofrat in Wien VI, Wesgaffe 44, das Verfahren zur Todeserklärung

des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Johann Ritter v. Sartori-Montecroce, k. k. Landcs- gerichtsrat i. P. in Innsbruck, Speckbacherstraße, Nachrichten über den Genannten zu geben. Oswald Ritter v. Schultern wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es ans andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 1. Dezember 1915 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung

10
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1894/11_01_1894/AHWB_1894_01_11_3_object_5011368.png
Pagina 3 di 10
Data: 11.01.1894
Descrizione fisica: 10
des genannten Ba taillons angeordnet. — Ernannt wurden: von St. Majestät dem Kaiser der außerordentliche Pros. Emil Reisch zum ordentlichen Profesior an der Universität Innsbruck; von Er. kais. Hoheit Erzherzog Wilhelm als Hoch- und Deutsch meister der bisher mit der Verwaltung der deutschen Ritter- OrdenS-Ballei an der Etfch und im Gebirge betraute Rudolf Freiherr v. Dorth zum Landkomthur dieser Ballei; vom HandelSminister der Postamtspraktikant Adolf PrymuS zum Postasfistenten im Bezirke der k. k. Post

dem Kaufmanne Wilhelm Dann haufer, dem Agentur» und KommisstonS-GsschäftS- Inhaber Fritz Heigl und dem Hausbesitzer, Gemeinderath und Rauchfangkehrer-Meister Joseph Sonvico; ferner ge stattet, daß dem Landtags - Abgeordneten Dr. Johann Anger er, dem LandtazS-Abgeordneten und Gutsbesitzer Ludwig Schumacher, dem a. o. UniversitätS-Professor Dr. Karl v. Dalla Torre, dem Profesior an der Staats gewerbeschule in JnnSbruck Architekten AloiS Gattinger, dem Oberingenieur der Statthalterei in Innsbruck Hugo Ritter

Josef-OrdnS verliehen. (Bom Landeskulturrath ) Se. Majestät der Kaiser hat laut Allerhöchster Entschließung vom 1. Jänner d. I. den Dr. Julius v. Riceabona-ReichenfelS zum ersten und den Maxim lian Ritter o. Merfi zum zweiten Präsi denten deS Landeskulturrathes für Tyrol für die vom 1. Jänner 1894 bis Ende Dezember 1899 dauernde gesetz liche FunkrionSperiode ernannt. — Der Ackerbauminister hat auf Grund der Bestimmungen deS Tyroler LandeSgestzeS vom 8. November 1881

(L -G.-BI. Nr. 85) in den LandeSkultur- rath für Tyrol als Mitglieder desselben Robert Ritter von Malför-Auerheim in Auer und Ludwig Schumacher in Taschenlehen für die Sektion JnnSbruck, und Jos f von Sardagna in Tnent und Fran- Freiherr» v. Moll in Villa-Lagarina für die Sektion Trient für die Funktio iSperiode 1894 bis Ende 1899 berufen. (Aus den landwirthschaftlichen Bezirksgenosienschasten.) Die Wahl deS Joachim Pöll in Häring zum Obmann und des Andreas Spitzenstätter in Wörgl zum Obmann- stelloertreter

der Konservator Benefftiat Atz einen eingehenden Bericht über die archäologische Ab theilung der letzten JnnSbrucker LandeSausst llung vor. — Der Korrespondent kais. Rath Dr. Ritter v. Schönherr legte einen Aufsatz deS JnnSbrucker ArchivS-OffizialS Dr. M. Mayr über das dortige Statthalterei-Archio vor, der zu: Publikation bestimmt wurde. Der Konservator Profesior Dr. v. Ottenthal berichtete über die von ihm getroffenen Maßnahmen zur Erhaltung und wisienschaftlichen Benützung der wichtigen Schriften

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/20_12_1895/MEZ_1895_12_20_3_object_652020.png
Pagina 3 di 16
Data: 20.12.1895
Descrizione fisica: 16
Be grüßung statt. sFremder Orden.) Der Kaiser gestattete, daß der Postsekretäc Joses Hohl in Jnusbruck daS Ritter kreuz de» kiuiglich niederländischen OcdenS von OranitN'Nassau annehmen und tragen dürfe. ^Ernennung im Lehrdienste.) Herr Othm. Ttanger. Ingenieur der Witkowltzer Bergbau- und < ?tsenhiitten-Gewerkschast, wurde vom Ministerium für 1 !ulluS und Unterricht zum Direktor der k. k. Fach- chule süc Eiseu- und Stahlbearbeitung in Fulpme» ernannt. ^Promotionen.) Gestern wurden an der JnnSbrucker

, vom 1. Jänner 1S9S an tn Monatsraten vorhinein zahlbare TheuerungSzulage von 120 fl. bewilligt. sMilitärpers onalien.) In da? Verhältniß der Evidenz werden mit 3l. Dezember l. I. versetzt: die nichlakiiven Hauptleule 1. K'osse Gustav Schödl de» I. und Joses Behmann deS III. beim II. Landes- 'ch.-Reg.; die nichtaktiven Oberlieuienan«e: Friedrich Zperl de» I. Lndw.-Jnf.-Reg. beim III. Ldfch.-Reg., Johann Schöndorfer und Kakvar Zeitlinqer. beide des Lndw.-Jnf.-Reg. beim II., bezw. I. Ldsch.-Reg.; karl Ritter

von Fabrizzi und Ankes Brambach, beide deS 4. Lndw.-Jnf.-Reg., beim III., bezw. I. Lndsch.- Reg., Johann Lukasch des I. Lndsch.-Reg. beim 6. Lndw.-Jnf.-Reg., Karl Heinrich und Josef Gheri d-S I. Lndsch.-Reg., Dr. jar. Franz Schumacher des I. beim II.. Anton Norer und Anaiist Aignec des I., Franz Köllensperger deS 1. be'm III., Theodor Dörr deS I., Dr. Em. Jung deS I. beim II.. Dr. Karl Leiter, Alexander Fiedler und Dr. Johann Leiter, alle drei des II. Ldsch.-Reg.. Michael Probst deS II. beim I., Max Ritter

Fuchs de» III. beim II. Ldsch.-Reg., Friedrich Traf Bossi-Fedrigotti, Leopold Ritter von Weil und Friedrich Graf Hartig, sämmtliche der Division berittener Tiroler Landesschützen; ferner der »ichtaktive Regimentsarzt 1. Kl. Dr. Josef Winter de« Hl. Ldsch.-Reg., die nichlaktiven Regimentsärzte 2. Kl. Dr. Albert Herschmann des H. Ldw.-Jns.-Reg. beim Ldsch.-Reg., und Dr. Carl Conci di Brattia deS HI. Ldsch.-Reg., die nichtaktiven Oberärzte Dc. Johann

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/21_06_1905/SVB_1905_06_21_4_object_2530747.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.06.1905
Descrizione fisica: 8
beschlossen den Freudentag. Am Morgen des nächsten Tages suhr, der hochwst. Herr Fürstbischof nach Sterziug zur Firmung. Allgemein bat der hochwst. Fürstbischof durch seine hoheitsvolle Würde und die liebevolle Herablassung die besten Eindrücke hinterlassen. Nachrichten aus Bozen nnd Tirol. Bozen, Dienstag, 20. Juni 1905. Attsxeichnnng. Wie aus Rom berichtet wird, überreichte der österreichisch-ungarische Botschafter dem Hartmann An der Lan das Ritter kreuz des Franz Josef-Ordens. Außerdem

hat Se. Majestät geruht, ?. Hartmanns letztes Werk, „Das hl. Abendmahl', der Allerhöchsten Privatbibliothek einzuverleiben. Ernennung. Der Kaiser hat die Bezirks hauptleute Karl Ritter von Lach Müller und Rudolf Grafen Vetter von der Lilie zu Statt- haltereiräten im Stande der Statthalterei in Inns bruck ernannt und dem Bezirkshauptmanne Albert Grafen Coreth in Riva den Titel mnd Charakter eines Statthaltereirates mit Nachsicht der Taxe verliehen. V Ghrenmedaille. Der k. k. Statthalter

. Darunter besanden sich solche der k. Hoheiten Großherzog und Großherzogin von Toscana, von zwei Kardinälen und sechs Bischösen, vom Fürst-Großmeister der Malteser-Ritter, dann von den Fürsten Lobkowitz, Liechtenstein, Auersperg, Vieler verschiedener hoher Würdenträger geistlichen und weltlichen Standes, z. B. auch des Bürger meisters Dr. Lueger von Wien :c. :c. Ein Tele gramm aus Amerika war auch zu verzeichnen, ebenso je eines aus Petersburg und Rom. Das Prüfungskonzert des Mnstlwer

er auch in ferneren Jahren feinen Grundsätzen treu bleiben und Bozen kann stolz sein aus die Früchte, die sein Musikverein zeitigt. — k. f Schwurgericht. Die letzte Verhandlung der zweiten Schwurgerichtssession fand gegen Gust. Artur Richard Müller aus Zeiten, Preußen, statt, der sich als Theodor Ritter von Barten st ein aus gab. Er war der Münzfälschers! angeklagt, indem er Ende November and ansangS Dezember 1904 in Brixen, Klausen und Eppan Fünskronen-Fklsifi- kate anfertigte und diese im Vereine mit zwei

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/06_04_1887/SVB_1887_04_06_3_object_2462745.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.04.1887
Descrizione fisica: 8
den ganzen Tag hindurch auf dbm Wege fein. Es Das Hofgericht erklärte beide Angeklagten, weil sie mit dem Bischof von Trient, statt mit dem Grasen Mein- hard hielten, des Hochverrathes schuldig und übergab Meinhard II. die Vollziehung des Urtheiles. Schnell war Meinhard da und belagerte Weineck, das er schon lange gerne zerstört hätte. Mit Muth und Ausdauer wehrten sich die tapsern Ritter: ein Sturm folgte dem andern; allein der Graf schloß die Beste von allen Seiten ab, so daß sie sich aus Noth ergeben

mußte, worauf er sie vollkommen brechen und zerstören ließ und zwar, wie ein lateinisches Originalrechnungsbuch der täglichen Lieferung und Zehrung vor Weineck zur Zeit der Belagerung sagt, im Jahre 1292. Die Ritter wurden gefangen und abgeführt. Lieber Leser! wenn Du einmal auf den Kalvarienberg hinaufgehst, um das Leiden Christi zu betrachten, oder etwa nach „Kühbach', um Deine ermatteten Kräfte durch einen guten Tropfen zu stärken, schau nach links auf den Virglberg hinauf und erinnere

Dich, was ich über Weineck geschrieben. Hier saßen einst brave, fromme Ritter, denen auch die Boznerviel zu verdanken haben; sie sind nicht mehr; ihre Burg ist gebrochen. Einstens war „Weineck' eine Stätte der Freuds. Wie der Wein des Menschen Herz erfreut und ihn „gut ausgelegt' macht, so ersreuten auch die „Weinecker' die ganze Gegend mit ihrem Wohl wollen, ihren Wohlthaten; die Burg war in der That ein „Weineck', ein „Freudeneck' — und nun paßt der Name „Weineck' auch, nach der Zerstörung der Burg ebenso

- und Waisenfond für die Hinterbliebenen ge fallener Krieger eine Sammlung von 30.000 fl Im Jahre 1848 stand unter seinem Kommando eine Tiroler Freiwilligen-Kompagnie. Er war Besitzer der Tapserkeits- Medaille vom Jahre 1848, Ritter des Franz Josef- Ordens, Ehrenbürger von Gemeinden und Ehrenmitglied von Schießständen in Tirol, sowie Mitglied von Hu manitätsvereinen. Der Verstorbene hinterläßt außer seiner Gattin, einer geborenen Kroger-Hepburn, einen 26jährigen Sohn Leopold, welcher Beamter der Union bank

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/11_03_1898/BTV_1898_03_11_2_object_2971804.png
Pagina 2 di 8
Data: 11.03.1898
Descrizione fisica: 8
14. Sitzung am 8. Juli 1897. Die Sitzung, zn welcher neun ordentliche Mit glieder des k. k. Archivrathes so wie Vertreter des k. k. Handels- und des k. k. Justizministeriums er schiene» waren, wurde infolge Erkrankung des Vor sitzenden-Stellvertreters Sr. Excellenz Dr. Ritter von Arneth, von Sr. Excellenz Herrn Dr. Josef Alexant er Freiherrn von Helfert um 10 Uhr 10 Minuten vor mittags eröffnet. Se Excellenz der Vorsitzende er- th-ilt zunächst dem Herrn Archivreferenten Sections rath Dr. Ritter Mahl

Dr. Os wald Redlich, ferner als Vertreter des k. k. Handels ministeriums Ministerialrath Jysef An der Lan zu Hochbrnnn, als Vertreter des. k. k. JustiziiiinisterinmS Sectionsrath Dr. Heinrich Beranek, endlich derArchiv- referent ini k. k. Ministerium des Innern Sections rath Dr. Franz Ritter Mahl-Schedl von Alpenbnra erschienen waren, wurde vom Vorsitzenden Stellvertreter Sr. Exce enz DrI Joses Alexander Freiherr«''von Helferi nn» 10 Uhr 15 Pii»utc:> eröffnet. - ! Se. Excellenz der Vorsitzende ttieiltimit

, dass Se Excellenz der iHerr Ministerpräsident. Dr. Freiherr vo>i Gantsch durch dringende AiniSgefchäste verhindert sei, den Vorsitz in der heutigen Sitzung zu. führen dass er sich aber vorbehalte, in einer der-nächsten 'Sitznngcn des Archivrathes zu erscheinen/ Se. Ex. cellkN; der Vorsitzende hält sodänn Sr.'Excellenz dem dahingeschiedenen Vorstaiid SteUvei treter Dr. Afred Ritter vdtl Arnctl, einen Ziachrnf, in welchem er die Verdienste des Verblichenen als warmen österreichischen Patrioten

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/02_10_1910/MEZ_1910_10_02_3_object_584644.png
Pagina 3 di 24
Data: 02.10.1910
Descrizione fisica: 24
Etablissenwnts D^tschlands gewirkt und» Mählin aus München; Konsul Schlesing er mit Fräü Oberst von Bardecka, Pension Somlenhof, die ^größten Erfolge zu verzeichnen hat. D?e Gemahlin aus Dresden; kaiserl. deutscher Ge- wird, da der frühere Besitzer die Konzession in Attr<cktion dB jetzigen PrograMMes wird Ha rt-, fandter v. Prollius aus Caracas; Ritter von allen ihren Teilen zurüWgt> befürwortet.Ein M o u t h sein> ein moderner Bildhauer, welchem M^r zu S un egg und M arburg aus Anftlck^n betreffs

Men. ES war ein (K. Pascher Ritter v. Osserburg f.) die Gemeinderäte: Fasolt, Hölzl, Gritsch, Josef fideler Abend, der erst.mit dem! WorgengrÄen Der Leichnam des weit. Generalinspektors der Torggler; Ausschußmitglieder: Geihoser, Hölzl, semen Abschluß, fand, k. k. Staätsbähnen K. Pascher Ritter v. Osser- Dr. Jnnerhofer, Kristanell, Brunner, Mich. (Wie unsere KUrgeMei>nden eigent-- bürg wurde am 29. ds. nachm. Vs5 Uhr in der Torggler; Ersatzmänner: Honeck, Klotz, Motzner, lich Heißen

), das haben wir bisher gar nicht Unterznaiser Leichenkapelle eingesegnet. An der - MusG Rafseiner. — Das'Protokoll über die gewußt. Erst jetzt erfahren wir es aus Büchten Trauerfeier nahm außer der Witwe und dem Sitzung vom 23. ds. tchirde verlesen und gefertigt. einher italienischer Trientiner Blätter Wer unser Sohne, dem Oberbaukoininisfär Emerich Ritter — Das Bau- und das Finanzkomitee wurden be- Groß-Meraner Projekt. Mso höret und skmnet! von .Pascher, Se. Exzellenz Eisenbähnmimster auftragt, die Erweiterung

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/12_08_1886/MEZ_1886_08_12_4_object_666046.png
Pagina 4 di 10
Data: 12.08.1886
Descrizione fisica: 10
. Kuno war nicht mehr, der er gewesen. Es ging eine Wandlung in ihm vor und zwar nicht ohne äußere Anzeichen. Mit schweren Schritten hörte man den Ritter im Thurmgemache hin- und herstürmen, dazwischen lautes Reden und — wenn das Gerücht zuverlässig — verhaltenes Schluchzen. Endlich hatte der tapfere Mann, der nichts halb that und nichts umging, was er durch brechen konnte, einen Pact geschlossen, einen Pact mit sich und seinem Gotte, des Inhaltes, daß er, obzwar getragen von der Hoffnung

, um es früh und spät mit Wehmuth zu betrachten. Und dieser trüben Freude widmete sich der Ritter je länger je lieber. Allgemach fanden sich die früheren Genossen auf der Burg wieder ein, zogen sich aber kops- schüttelnd zurück. Die Stimmung, die über den Burgherrn gekommen, war ihnen ganz unver ständlich, schien ihnen bedenklich. Gelage gab es auch hier nicht mehr, so suchten sie an andern Orten Tisch und Gemach. Dort spotteten sie über den zahmgewordenen Stranbacher. Aber 'ie thatens

nur bei verschlossenen Thüren, daß es ihm nicht zu Ohren komme. Hätte sich der Leu auf seinem Lager gereckt und gestreckt wie zum Sprunge, sie wären schnell auseinander geflogen. s An dem Tage, an welchem Bertha ihren Ritter so, hatte dahin reiten sehen, ohne Gruß an ihr vorüber, sort von dem Schlosse, wo sie weilte und wo sie ihn nicht erblickt, kam es wieder über sie mit niederschmetternder Gewalt, daß man ihren Willen in Banden hielt und so ihr Gewissen knechtete. Bei Tafel sprach der Pfalzgraf vor aller Ohren

sie hatte M kaum die Hälfte der Beistimmungen entgW genommen, die ihre Anklagen in dieser Geieu' schaft von Richtern fanden, als sich ganz ulive muthet die bescheidene Bertha erhob und w .leiser, bewegter und doch allen vsrnehmva Stimme sprach: „Ich bitte um Urlaub, gnädige Frau, 5 ich nicht Zeugin bleibe, wie der Ritter M von Straubach gescholten wird. An mir ya edel gehandelt und es ist ihm schlecht gelo? worden. Hätte er selbst die Räuber was ich nimmer glaube, er hatte mich w 1 . Gewalt und hat mich frei

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_12_1889/BTV_1889_12_30_5_object_2932756.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.12.1889
Descrizione fisica: 8
Dr. Emannel v. Eccher, k. k. Hof rath mit Familie. 39k—397. Herr Johann Linser, k. k. Hofrath und Oberstaatsanwalt mit Familie. 393—399. Herr Dr. Josef Neuner, k. k. Oberlandes gerichtsrath und Reichsraths - Abgeordneter mit Familie. 400—401. Herr Josef Gsteu, k. k. Oberlandesge richtsrath mit Familie. 402—403. Herr Stefan Prati, k. k. Oberlandesge richtsrath mit Familie. 404—405. Herr Karl Ritter v. Köpf, k. k. Oberlan desgerichtsrath mit Familie. 406—4?7. Herr Ferdinand Freiherr v. Czörnig

, k. k. Oberlandesgerichtsrath mit Familie. 408—409. Herr Dr. Eduard Hammer, k. k. Oberlan- desgerichtsrath mit Familie. 410—411. Herr Dr. Florian Blaas, k. k. Oberlandes gerichtsrath mit Familie. 412—413. Herr Dr. Ferdinand Ritter v. Reinifch, k. k. Oberlandesgerichtsrath mit Familie. 414—415. Herr Dr. Josef Daum, k. k. Oberlandes gerichtsrath mit Familie. 41 e—417. Herr Karl Kölle, k. k. Landesgerichtsrath mit Familie. 418—419. Herr Hanibal Graf Alberti d'Enno, k. k. LandeSgerichtsrath mit Familie. 42g—421. Herr Wilhelm v. Rossi

, Supplent, 453. „ Zehenter, 454—455. Herr H. Sanier, Direktor der k. k. Ober- realschnle. 45k—457. Die Familie Gerock. 458—459. Frau Maria Riedl, Kaufmannswitwe. 400—401. Herr Josef Riedl, Kaufmann. 402. Frau Anna v. Leutner, k. k. Oberingenieurs- witwe. 403—400. Herr Johann Ritter v. Vorhauser, k. k. Hofrath mit Frau Gemahlin. 407—470. Herr Raimund Vorhauser, k. k. Ober finanzrath mit Frau Gemahlin. 471—472. Herr Johann Nußbaumer, Lederfabrikant und Gemeinderath mit Frau. 473—474. Herr Alois Pöll

, Lagerhausverwalter. 475. Herr Johann Raber» k. k. Bezirks - Sekretär in Reutte. 47«. Frau Babette geb. Dengl in Reutte. 477—482. Herr Dr. Onestinghel, Advokat mit Fa milie. 483. Herr Dr. Franz Waldner, k. k. Sanitätsrath. 484. „ Dr. Gustav Polt, !. !. FinanzprokuraturS- Adjunkt. 485. Herr Hermann Ritter v. Hradeczky, k. k. Hof rath a. D. 48«. Herr Anton Wolf. 437. „ Dr. Karl Pnfch, Stadtarzt. 438. Frau Jahanna Pusch, Stadtarztensgattin. 489—491. Herr Gras Julius Spaur. 492—493. Friin Gräfin Henriette Spaur

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/31_01_1907/BRC_1907_01_31_2_object_119644.png
Pagina 2 di 8
Data: 31.01.1907
Descrizione fisica: 8
Ballade Schillers bekannt, aber jeder verweist ihren Inhalt in das Gebiet der Fabel und der Sage; und doch ist, einige kleinere Ausschmückungen abgerechnet, der Kampf eine historische Tatsache. Freilich dürfen wir uns unter dem Drachen nicht ein geflügeltes Ungeheuer mit feurigem Atem und dergleichen vorstellen; der Drache, den der edle Provenzale, Ritter Deodat von Gozon, tötete, war vielmehr ein einfaches Nilkrokodil. Schiller hat den Stoff zu seiner Ballade der Geschichte des Johannitern dens

» kann: der kräftige Schweif, mit dem es den Ritter zu Boden wirft; der gähnende Rachen mit den spitzen Zähnen; die kurzen Füße und die kleinen Rügen und endlich die weiche Haut am Bauche — passen alle genau auf das Krokodil. Ebenso der Aufenthalt im Sumpfe und das Sich-sonnen auf warmem Grunde. Wenn das Ungeheuer ein Krokodil war, erklärt es sich von selbst, warum der Ritter nach dem ersten vergeblichen Speer wurfe vom Rosse steigt und zu Fuß weiterkämpft. Aber wie kommt ein Nilkrokodil nach Rhodus

kann da nicht einmal ein solches Tier durch die Strömung ins Meer getragen und nach Rhodus gekommen sein? Machen diese Erwägungen es wahrscheinlich, daß der Ritter wirklich mit einem Drachen ge kämpft und daß dieser Drache ein Krokodil ge wesen sei, so wird dies fast zur Gewißheit durch die Tatfache, daß Thevenot, der im Jahre 1653 Rhodus besuchte, am Hafentore noch den Schädel dieses „Drachens' hängen gesehen. Auch bei uns hat man bekanntlich derartige Trophäen und merkwürdige Fundstücke an Stadt- und Burg toren

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/06_10_1885/BTV_1885_10_06_5_object_2911911.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.10.1885
Descrizione fisica: 8
Hause. Der Antrag wird angenommen und die Wahl des Ausschusses auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung gestellt. Es werden hierauf die Stimmzettel für die Wahl in den Adress-Ausfchusd abgegeben. Das Scrutinium für die Wahl in den AdresL-AuS- schuss wird sogleich vorgenommen und ergibt folgen de« Resultat: Es erscheinen gewählt die Abgeordneten: Dr. Ritter von Groch'olLki, JaworSki, Dr. CzerkawSki, Fürst CzartorySki, Ritter von SmarzewSki, Man- dyczewski, Dr. Rieger, Graf Richard Clam-Martinitz

, Zeithammer, Dr. Ritter v. Meznik, Dr. Trojan, Alfred Fürst Lichtenstein, Lienbacher, Graf Hohenwart, Baron Giovanelli, Dr. Klaic, Dr. Heilsberg, Dr. Knotz, Dr. Menger, Freiherr von Doblhoff, Dr. Edler v. Plener, Dr. Sturm, Dr. Ed. Sueß, Dr. TomaSzcuk. Für die Wahl des LegitimationS-AuSschusseS und des PetitionS-AüSfchusseS werden die Stimmzettel abge geben und das Scrutinium dem Bureau des Hauses überlasten, Nachdem die Tagesordnung erschöpft ist, schließt der Präsident die Sitzung und beraumt

die nächste Sitzung für Mittwoch den 7. d. M. vor mittags 11 Uhr an. — Der gewählte Ndrcss-Aus- schuss konstituierte sich sofort nach der Sitzung des Hauses und wählte zum Obmanne Abg. Grasen Hohenwart, zum Obmannstellvertreter Abg. Dr. Sturm, zu Schriftführern die Abgeordneten Dr. Ritter von Meznik und Dr. Knotz. Landwirtschaftliche«. 6 Rattenberg. Am 14. Oktober findet hier eine Zuchtstier-Prämiierung statt. Für Stiere von 6 Monat bi» zu 1 Jahr sind 13 Preise

20