20 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/24_12_1904/BRC_1904_12_24_11_object_133102.png
Pagina 11 di 12
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 12
und St. Alexander.) Alexander Sauli, entsprossen aus einer ber vornehmsten Adelsfamilien in Mailand, wurde 1534 geboren und zeichnete sich, dank der vor züglich guten Erziehung seitens seiner Eltern, frühzeitig aus durch Unschuld des Lebens und Eiser im Studium, zwei Eigenschaften, die ihn /wie zwei verklärende Engel durchs Leben geleiteten. Im Alter von 14 Jahren kam er von Mailand nach Pavia (wo jetzt sein heiliger Leib ruht), um seine literarischen Studien fortzusetzen, und widmete sich der Philosophie

und Rechtswissenschaft. Hier erbaute er alle durch seine Unschuld und Geduld und fein wahrhaft edles, vornehmes Betragen. Dies scheint die Aufmerksamkeit hoher und höchster Kreise auf ihn gelenkt zu haben und Kaiser Karl V. machte ihn zu seinem Edelknaben in Mailand. (Ein Vorbild des fast gleichzeitigen hl. Aloifius.) Doch gerade jetzt wuchs sein Eifer für Tugend und Vollkommenheit zu solchem Grad, daß er die Welt verließ und in den Orden der Barnabtten eintrat, den um dieselbe Zeit der hl. Antonins Zacharia

und predigte das Kreuz Jesu Christi auf dem Domplatz von Mailand mit der ihm eigenen, hinreißenden Redekraft. 1556 ward er zum Priester geweiht und 1567, im Alter von 33 Jahren, fch 'N zum General seines Ordens gewählt. Der hl. Papst Pius V. erwählte ihn zum Bischof von Aleria, wo er als Apostel, Schutzengel und Schutzheiliger der ganzen Insel Corsika verehrt wurde. Er war der geistliche Führer des hl. Karl Borromäus, der innigste Freund des hl. Philipp Neri und des Papstes Gregor XIV., welch letzterer

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/23_02_1904/BRC_1904_02_23_6_object_137565.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.02.1904
Descrizione fisica: 8
106 L, L. Für die größere Fahrt Brixen—Loretto— - Rftst—Rom—Pompeji—Neapel—Rom—Florenz Genua—Mailand—Brixen (Rundreisebillet, volle Verpflegung für 16 Tage svom 19. April früh bis 4. Mai abends^, Wagenfahrten in Rom, Neapel, Genua, Fahrt nach Kapri, Trinkgelder): I. Klasse ZS0 X, II. Klasse 280 k. Sollte jemand, statt nach Pompeji und .Neapel zu fahren, noch drei Tage in Rom bleiben und sich dann für die Rückfahrt an schließen wollen, fo sind die Preise I. Klasse 315 T, II. Klasse 250

' auf gefaßt wurde. Zur Probe, ob mein Brief miß verständlich war, habe ich bei einem der Herren noch angefragt, der mir antwortete, er habe selbst verständlich seine Anficht zur Veröffentlichung gesendet. ES lag also ein Mißverständnis vor. In» heilige Land. Mailand rüstet sich wiederum zu einer Wallfahrt ins hl. Land. Diese Pilgerfahrt hat in Italien den größten Anklang gefunden. Bischof Morgarti von Bobbio wird den Pilgerzug führen. Auch ist ein kleiner Führer für die Pilger erschienen: RoÄoni per odl

vuol xellsMmars in Isrm Santa. Mailand, Druckerei Bonardi-Pogliani, 25 Centes. Gin junger Bischof. Der heilige Bater ernannte den französischen Missionär ?. Henri Dedalle zu apostolischen Vikar von Natal. Da ?. Dedalle kaum 34 Jahre zählt, düste er zur zeit der jüngste Bischof der katholischen Welt sein. Telegramme. Wien, 22. Februar. Der Kaiser be eidigte heute vormittags den neuernannten Fürstbischof von Trient Dr. Cölestin Endrici. Wien, 22. Februar. Die ungarische Delegation begann

2