54 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_18_object_764190.png
Pagina 18 di 18
Data: 01.01.1916
Descrizione fisica: 18
mit Familie Dr. Polasek I. Eisenstädter Dr. R. Pobitzer Adolf Abart und Frau Sonne Mayer-Stützel und Familie Lehrkörper der Realschule Menghin A. und Familie Bitschnau H. und Familie Joses Steinwandter und Frau Ph. Lettner und Frau Franz Zangerl und Frau I. Stall Ioh. Clemcnti und Frau Hermann Joses Moll und Frau Al. Platter F. Kalb Abt Treuinsels für das Benedik tinerkollegium Gregor Haid und Frau H. Mahlknecht 5>err und Frau Telsner Maria Huber Witwe Johann Spitaler Klara Weis I. Sparer Joses Müller

. Pfarrplatz Johann Rautscher Angela Zanetta Frau Proßliner Familie Hans Hörtmayr Familie Danai Familie Siinon Mosmair und Anna Lamprecht Georg Hirschmann Alois Baurschafter F. Unterrainer Alois Sanier Paul Wähler Emanuel Leonardelli A. Elsler Anna Agier Familie Pichler, Schuhmacher Georg Oberhammer und Frau Josef Peschel Familie Ortner Heinrich Gebhard Knapp Hermann Gritsch und Familie Emil Kohn Familie Turin Kellereigenossenschaft Algund Gutta v. Isser Familie Josef Ursch Baumbach Frau Karolina Husterer

' und „Meraner hos' Hermann Egger. Stadtbauamt Karl Zangerle, zurzeit in Wien Florian Knottner, Kooperator Baurat Dr. Ing. Schmidt C. Fischer, städtischer Ingenieur A. Köstler und Frau F. Zaruba Anton Uhl Gaßler, Polizeikommissär Dr. Heinrich Gras Dr. Untersteiner Matthias Schrojjenegger u. Frar I. Platter, Milchhandlung Leonie Poll, Modistin Dr. Luchner Michael Lorenz, k. k. Oberpost- kontrolloc, mit Familie Julius Slatosch Dr. Neuhauser, k. k. Bezirksvber- arzt Dr. Seb. Huber und Familie I. Psitscher

das Redisi'sche Konvikt Fidelis Pedot August Kirchlechner, k. k. Post- Kurvorstehung Meran amtsdirektor und Familie Dr. Berreitter Josef Weih, Oberpostkontrollor, A. Hohler und Familie Dr. O. Baumgartner Hermann Hartung, k. k. Post- Josef Platzer, Oberntais kontrollor Rosa Scheider Josef Lindner, k. k. Postassistent Rosa Gasser und Sohn Alois Hans Grohlercher und Frau M. h. Fischer und Famille Joses Pernthaler, k. k. Postkon- Johann Vigl und Familie trollor, und Frau Hans Rainer (Cafe Tirol) Hans Taitl

Hermann BW Joses Ziernhöld Anna Ziernhöld Familie Peschlauzer -Engeld. Herz E. Theiner Toni Pressenhuber Dr. Wallnöser Oberst hörtmayr Jakob Oettl Julie Riz Witwe Werner und Tochter Peter Gilmozzi Johann Grissemann Julie Gruber Math. Tratter E. Reibmeyr Ludwig Schneider Anton Holzgethan und Familie Franz T. Gruber für Gesellen- Bernabe verein» Postgasse 5 und 7 Firma Speiser Franz T. Gruber für Glanz! Witwe Schumacher Benefizium I. Kröh Franz T. Gruber sür Lauben 22 Frauen-Verein E. Kikinger-Oriner

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/31_12_1921/BRC_1921_12_31_6_object_115338.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.12.1921
Descrizione fisica: 8
., 47 Dr. A. Sparber, Professor, 48 Chrysost. Haidn, Professor, 49 Dr. Alb. Schranz 50 Dr. Ambros Giner dl Dr. Huber 52 Hermann Klemera 53 Ferd. Wachtler, iZ-erw. d. f. b. Bin- zentinnms 54 Aloi« Gstrein und Frau 55 Osw. Graf Wolken- stein 56 Mart. Unterthiner und Familie 57 Sebastian Bstieler, f. b. Sekretär, 58 Albert Wurdinger und Familie 59 Herrn. Schwaiger, Fin^Oderk. d. R., und Familie 60 Adrian Eczqer, f. !> Geistl. Rat, 61 DiPl.^Jugenieur Franz Zimmerding und Frau 62 P.'ter Mischi 63 Fait Gills., Capo

. 1' 75 Josef Wieland, Oberoffizial, 1'- 76 P. Seelaus 1'- 77 Jng. Eugen Rittler 1'- 78 Jug. Aug. Schilder 1'- 79 Zug. Fritz Richter 1'- 80 Josef Hautz 1'- 81 Hermann Schramm 1'- 82 Max Strobl 1'- 83 Walter Wallpach 1'- 84 Clement! Guido 1'- 85 Mizzi Egger 1'- 86 Ermenegild Dalla Torre 1- 87 Peter Naschenweng 1'- 88 Franz Jöchler 1- 8) Konr«d Atzwanger, Kooperator, 2- 30 Dr. A. Pompanin, Kooperator, 2'- 91 Franz Egarter, Stadtpsarrkoope- rator, 2'- 92 Dr. Georg Schmid, Dekan 4'- 93 Wolfgang Heiß, Hotelier

Hermann Boxell, Lehrer, 1'- 124 Jos. HintereggerS Fleischbauerei 1-- 125 Jos. Hinteregger 2'- 126 Ttzer. Hinreregqer 1'- 127 Landw. Genossen schast Brixen 2'- 128 A!vi<o Pirchmoser, Vi ixen, 2'- 129 Hermann Mang, Kaplan, 2'- 1'0 Familie NallepeN 2'- 13! Firnia Mallepell 2'- IL' Firsna Cnn.idom 1 133 Familie Cimadom 1'- 134 Familie Plangger, Polizeiinspektor, 1 135 Anna Prieth, Danienschneiderin, 2 136 Aichner u. Familie 2 137 Antonie Lintner 2 138 Antonie Lintner 1 139 Hel. v. Permverth 1 140 Ernst

Lutteri 1 141. Luigi Nndreaus, Finanzkanzlist, 1 142 Darius Schwarz, Stenerreferent,und Familie 2 143 Fam. Joh. Jellici 2 144 Fa.J.Giampicolos Erben, vorm. Franz Stoeger, 2' 145 Familie Malfer- theiner 1 146 Gasthaus „Rose' 1 147 Anton Huber, Dienstmann, 1 148 Ungenannt 1 149 Familie Höllrigl 2 150 Luise Irena 1 151 Mulser 2 152 Fam. Stremitzer 5 153 Hermann Märky, 154 Wilhelm Angerer, Schneider, 1 155 Ungenannt 1 156 Erwin Simmer 3 157 Therese Braun 2 158 Josef Rampir 1 159 Herr und Frau v. Härtungen

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Pagina 14 di 16
Data: 30.12.1911
Descrizione fisica: 16
in Fa. Unterkirchers Nachfolger Gutta v. Jster I. Kirchlechner, Pfarrer, Burgstall Klara. Kirchlechner Josef Ziernhöld Mathias Kuppelwieser A. Ladurner, Uhrmacher .Hans Taitl Hermann Bill Lehnert & Pfleger Anton Bachmayrs Wwe. Witwe Maresch Josef Seeber, k. k. Oberverwalter, Rennweg 17 Leonie Poll Andrä Berntholer Familie Peschlauzer Bettmester samt Familie Franz Turin mit Frau Hans Fuchs. Forst I. Peschel, Papierhandlung Tapezierer August Reim u. Frau Hermann Gritsch, Bäckerei Reinhold Ruoff Franz Schüler

Witwe Maria Wähler Familie Josef Wähler Frau Dr. Novotny Koloman Rieger, Cafe Gils Familie Knabl Josef Diechll Anton Pardatscher Emanuel Leonardelli Frau Elsler mit Tochter Dr. Prünster mit Familie Familie Thuile Georg Lanz Dr. Richard Putz und Frau Familie hampl Familie Ferdinand Behrens Dr. Röchelt und Frau Familie Öttl Hans holzknecht Georg Krämer C. Fischer, städt. Ing., und Frau Ludwig Reich, Bautechniker, und Frau Josef Sandbichler und Frau Karl Weißinger Hermann Egger Valentin Adamitfch

Karl Freund Josef Honig M. Schapira, Juwelier Karl Spane!, Friseur, Filiale Ludwig Graf Johann Engelmarn Dr. Singer Oswald Plant Rosa Schöpfer, Oberlcutnants- gattin Angela Egger Hermann Steiner, Bildhauer Hans Kröß, Obstexport Fritz Largajolli Dr. Lustig Johann Frank Anton Verderber Joses Platzer mit Frau Karl Schär und Frau Anna Kerer Franz Nadwornik & Comp. Dr. Thannabaur Graf Joh. v. d. Mohl, Villa Sofie Franz Weger Kainz mit Familie C. Schwarz Th. Kommenda Fritz Brunner. Savoy-Hotel B. Walders

Bristol, Gebrüder Walter Ingenieur M. Dietze Dr. Vögele samt Familie A. Jenisch, Friseur Wally Pourk-Grießner Hotel Kaiserhof, T. Ellmenreich M. Guttmann, Billa Bux R. Maurer und Frau Paula Witwe Prinoth Adam Dietz, Baumeister ; Hermann Morandi und Frau ' Frau Dr. Petruß ' Frau Remak Josef hörmann ’ Iosefine Tauber Heinrich Obrist und Frau Familie L. Tauber Frau Anna Witwe Schneider E. Souschek Knauer, Kirchncrhos Anna Rieder, Pensionsbesitzerin (Fortsetzung - stehe nächste Seite.)

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_8_object_806739.png
Pagina 8 di 10
Data: 01.01.1918
Descrizione fisica: 10
Johann Martine! Johann M»nrr Julie Wz Witwe Moria Werner Florian Proßllner ' M. Bratuscha Dr. Pick Johann Griffemann Ast Verderber Koloman Rieger Albert Stuppner Familie Simon Mosmair Franz Steiner Hermann Egger, Stadtbauamt Sanitätsrat Dr. B. Mazegger Obermais Matthias Waldner und Familke Kalk- und Marmorwerk Toll Franz Gfchließer, Rathausapoth. Untermais Frau Frieda Goldberg Bar»» keschki. Gandhos J»Ha»n Fall!, »»MMermristcr Mseltt Hv8» : Smma RLseler Joses Adolf Agathe Errath Frau Richter

Römer. Berghald« k. k. Bezirksingenieur Baller Hochwürdigste Herr Prälat Leo M. Treuinfels von Marienberg Der Lehrkörper des k. k. Gym, nasiums Das Benediktiner-Kollegium Das Redisf'sche Konvikt Die acht Klassen des k. k. Gym- nasiums Dr. Lazcsower Hans Hilpold Obadalek und Frau Kaspar Blaas, k. k. Oberleutnant, mit Familie Julius Statisch Hermann Jnnerhoser. Pvst-Ober- offizial, und Frau Hermann Gritsch mit Familie M. Leimstädtncr Kellereigenossenschast Akgllnd Fanny Erlacher Sekretär Kleinlercher

u. Familie Viktor Kirchlechner Fr. Pfleger Josef Lahner Kirchlechner August, Postamts direktor, und Familie Weiß Joses Hartung Hermann Großlercher Hans, Postofsizial, u. Familie Pernthaler Josef, Postkontrollor. und Familie Lindner Josef, k. k. Postofsizial Sugl, Ottinannsgut Frau Mai»» M«dt. Aut» » »asner, Ksnstantinopel- Meran Ingenieur Max Corazza Karola Schwarz Baronin Else Chizzola Mart. Kaufmann, Oberkommissär Famllie Ober-L.-Ger.-Rat Kraus Offizierskurhaus Familie Johann Wieser R. R. R. R. Theodor

Schippler, Pension Moskau Frau Werth Seüari E. .Gillmozzi Thomas Lamberg Albert v. Moerl Gurschler Hermann Platter Kathi Älbrecht Albert Pichler Anton Dekan Anton Lintner Prader Jakob, Spediteur Ältmann Jenny Oberpostkontrollor Baader Vojtisek Joses Ladurner Joses, Buchbinder Kettenmayr Franz, Zollbeamter Sparer Franz, Mehlhandlnng Blummer Karl Frau Elise Waldner Haas H. Ladurner Witwe Anna Lebmann F. Riha H. Holzner Josef Ladurner Anton Maringgele Luise Libardi Peter Kröß Jakob Dr. Baranek

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_17_object_633708.png
Pagina 17 di 18
Data: 24.07.1904
Descrizione fisica: 18
W. Braugs, Arco Jsidor Schale! m. G. u. T., Prag F. Freitag m. G., Königsberg i. Pr. Dr. Max Böhm, Fabrt. m. Fam., Mähr.- Ostrau Alice Walt. Eisenstadt, Ungarn Hermann Niedemaier, Reutier u. Armen-. pflegschaftSrat mit Familie, München Mina Bock, Kfm.-G. m. S. Otto, Wien Amalie Woch, LandesgerichiSratS-G., Wien Eduard Ortner m. G. u. S., Linz Richard Kuntzer, Handelskammer-Asieffor, Berlin A. Fickel, Bankkassier, Dlünchen Marie Rostes Lyclistin, Wien I. Neurath. Beamter, Wien Albert Eiche, geh. Laurat

m. G. u. T., Berlin Karl Zahlbruckner, k. k. Prof., Marburg Konstantin Bauer, akad. Maler m G-, Meran Frau Karoline Glesinger m. S. Dr. Robert Glesinger, Wien Frau Luise Theimer, Wien Franz Hurler, Leut. m. G., Jngolstadt Hermann Heinzelmann, München W. Schremm m. G.< Berlin Richard Vomz, Beamter. Wien Theodor Guberner, Bnchdruckereibef., Wien Louise und Martha Fechner, Lehrerinnen, Görlitz Gustav Schmolzried. Lehrer m. G. u. S., Schönefeld-Leipzig Dr. Karl Zander, Arzt, Berlin Franziska Zander, München

», Wie» Alois Postelt, Landes-Rultnrrats-Sekretär, Brünn Professor Dr. Engl m. S.. Magdeburg Kitty Kypta, geb. Baronin v. Salvotti. Hanptni.-Gattiii, Wien Karoline Badly-Maitre m. T.. Wien Hermann Lohse m. Fam u. Frl. Auguste Casten'dyck, München Natalie, Franziska u. Emma Zander, München Rupert Pokorny m. G., Wien Anton Hellmuth, Ästn.. Lemberg Ludwig Mruska. BahnbeamterMien-Ztinberg Dr. Valentin, Lineburg-Hamburg F. Valentin, Kfm.. Lineburg-Hamburg Gertrud Schindler. Berlin Elsa Müller, Berlin Dr. phil

Dr. Richard Wiuteruitz. Konzipift. Wien Anton Nemeth, Bankprokurist m. G. u. 4 T., Budapest Peter Moser, Gendarmerie-Wachtm., Prags Dr. Stephan Braun. Advokat m. Familie, Kematen Ludwig Petschacher. k. k. Oberbaurat, Wien Maria Efsenberger, Verw.-Wwe. m. T., Budapest Dr. Gustav Ramme, Professor m. G., S. u. T., Berlin Frau Bila Michall, k. k. Hofopernsänaeriu, Wien Bertagnolli m. G. u Mutier. Triest Peter Grinn, Pfarrer. Mühlbach Franz Mumelter, Kfm. m. G., Bozen Dr. Hermann Nathau m. G. u. T., Char

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/29_12_1911/MEZ_1911_12_29_7_object_597999.png
Pagina 7 di 20
Data: 29.12.1911
Descrizione fisica: 20
Karl Freund Joses Honig M. Schapira, Juwelier . Karl Spanel, Friseur, Filiale Ludwig Traf Johann Engelmann Dr. Singer Oswald Plant Rosa Schöpfer. gattin Angela Egger Hermann Steiner, Bildhauer Hans Holzknecht Johann Andreatta, städt... Polier Georg Krämer . I. P. Rösch mit Familie C. Fischer, städt. Jng., ^ und Frau Hans Kröß» Obstexport Geschwister Weiß Ludwig Reich, Bautechniker, und Fritz Largajollt I. Psitscher mit Familie ^ Frau ^.veryaro «soo» . Georg Oberhammer und Familie Josef Sandbichler

- und Vorschußkasse Karl Huber . Josef Magele^und Familie Anna^ Aemenater und Sohn Joses cFlä^ mit Familie NaMolger Gutta v. Jsser I. Kirchlechner, Pfarrer. Burgstall Klara Kirchlechner Josef Ziernhöld Mathias.Kuppelwieser 2l. Ladurner, Uhrmacher Hans Taitl Hermann Vill- ' / - ^ ' Ähnert K Pfleger - Anton Bachmayrs Wwe. Psandleih- und' Depositen-Anstalt' Witwe^Maresch '- H. ^Jcmdl, Gendarmerle-Oberltnt. Josef Seeber» k. k. Oberverwalier, Frl. itvn Dintler Baronin Mont ^ Dr. SHAbacher Obervttvkalter Pfusterwimmer

Peter Flurl FaMilie Hans.Hilpold - Familie Alois Gutweniger G. Solaer und Frau Bezirkskrankenkasse Meran Dr. Boscarolli und Frau Wirts-Genossenschast ? Anw» Pobitzer Johann.Forstner Dr. V. Baumgartner^ - Maria und Aloisia Herzog^ Rennweg 1? ^ . Leonis Poll - Andrä Bernthaler - Familie Peschlauzer Bettmesser samt Famllie ,. Franz^Turin-mit Frau 5zans Fuchs. Forst . I. Peschel. Papierhandlung Hermann Egger Valentin Admnitsch und Frau Dr. Pick v. Neuner Frau B. Hang Frau Werner mit Tochter Heinrich

Ba«la Witwe Prlnoth Filiale der Bant für. Tirol und^ Franz Angerer u. Frau, Luiden Sldam Diej,^ Baumeister Vorarlberg in Meran Bek Wienex Bank-Verein, Filiale Leo Wiedner Meran Braunstein mit Frau. A. Koestler und Frau E. Kutschers mit Frau Tapezierer August Reim u. Frau F. Gaßler mit Frau Hermann Gritsch, Bäckerei I. Wohlsahrtstätter mit Frau Reinhold Ruosf , ! . Franz König. KondUor ' Franz Schuler mit Frau > F. .Speiser ' Witwe Elise Gritsch ' ' ; George Rasp^ Josef Spiegl jun.! ' ^ Josef Vojtisek

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_03_1944/BZLZ_1944_03_11_2_object_2102445.png
Pagina 2 di 6
Data: 11.03.1944
Descrizione fisica: 6
den „Guten Kameraden', <vänger 'von dek Nachbargemeinüe Lüna langen das Lied „Heilig Vaterland', als Redner sprach Kam. Hermann König aus Meran. Josef Werner war ein tüch tiger Schmied. Er lernte sein Handwerk bei Josef Egger. Schmiedmeister in Lana. Tisens. Todesfälle. Der Zweit- älteste der Gemeinde mußte nach 8 Tagen Krankfein dem Tode Zoll zahlen. Cs ist Josef T r i b u s. Oberbichler in Gfrill. Am 4. März ds. Jahres hatte er den 89. Ge burtstag. Der Verstorbene war gemein hin der Dichler-Longs

. - Iteuteche Helden im Himalaja Von Fritz Bechtold Ein unglücklicher Stern stand über allen deutschen Bergsteigerexpeüitionen, die in den Himalaja zagen. 1929 standen Paul Bauer und seine Getreuen zum ersten mal am Kangehendzönga. Zwei Jahre spä ter wiederholte er seinen Angriff und trug ih» auf dem Nordostsporn bis 7700 m vor. Hermann Schalter blieb als erstes Opfer der asiatischen Niesen an, Berg. Im Jahre 1932 gingen unter Führung Willy M i r 11 s wieder deutsche Bergsteiger In den Himalaja. Diesmal

ist auf vierzehn Bände berechnet, von denen der Stallina-Verlag jährlich etwa zwei bis drei herauszuvringen gedenkt, nerauszedsr und Druck: Bozner Verlag- und Druckerei CK. m. b. H.. Bozen: Geschäft*- führ er: Direktor Kurt Schöawttz; Haupt« Schriftleiter: Dr. Günther Langes: Politik: Hermann Pink; Lokales- Franz Gössl: für den Anzeigenteil verantwortlich: ' Mohn*» (sämtliche in Lceenl.

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.09.1906
Descrizione fisica: 8
. H. Hegen zun., Doktor, Schlesien. Dr. Richard Schwicker, k. un garischer Unterrichter, Budapest. M. A. Peer, Erzieherin, Czegled, Ungarn. Joses Stecher, Jmst. Dr. Geyeuheimer, Bergassessor, Breslau. Baron Hermann Tirti, Gutsbesitzer, Traunstein, Oberösterreich. Baron Gaetano de Malfatti, Possidente, eon Famiglia, Ala. Dietrich Neumann, Kauf mann, Proßnitz. Karl Schuchardt, Wien. Andreas Roth, k. b. Bauamtmann, mit Kind und Schwestern, Winds heim. Karl Baron Hippoliti, Gutsbesitzer, Borgo. Karl Weckmann

, Pfarrer, Röhrmoos bei München. Ernst Schwader, Landgerichtsdirektor, Gleiwitz. Philipp Ritter v. Stahl, k. u. k. Legationsrat, Wien. Josef Briegl, Girlan. Frau Marie Schall, Frau Hedwig Cromer, Leipzig. Doktor Wettenheim, Arzt, Straßburg. Frau Müller, Prag. E. Zelonkowski, Pfarrer, Königshütte. Hans Koutsich, Brau ereibesitzer, mit Frau und Kind, Billach. Dr. Attmaun, Arzt, mit Frau. Nürnberg. Dr. Ed. Meusburger mit Tochter, Klagensurt. H. Hermann, Baurat, Schwarzenberg. Zellert, vi-. ineä

. I. Seifet, Brünn. N. Retzbach, Reisender. Wien. Josef Donecker, Reisender. Wien. Moritz v. Schever, k.u.k. Oberst leutnant i. P,, Graz. Ernestine v. Schorn, Graz. Sophie PleZ, Professorswitwe, Graz. Peter Poschenrieder, Oberingenimr, Wien. Otto Fahrnholz, eMä. in»., Regensburg. Jgnaz Teschauer, Stationsaufseher, Atzwang. Adolf La ig, Bozen. W. Bodewyk, Bankassessor, mit Frau, Bochum. Richard Heinsen, Buchbinder, Ratzeburg. Hermann Demmin mit Frau und Schwägerin, Dessau in Anhalt. Karl Schwender

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/01_01_1900/BRC_1900_01_01_7_object_112212.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.01.1900
Descrizione fisica: 8
Ritter v. Vicari, kaiserlicher Rath. 339 Hochw. VincenK Michaeler, f. b. Dombeneficiat. 340-341 August Valentin, Bildhauer. 342—343 Karl Mayr, Magistratssecretär, sammt Frau. 344—345 Dr. Hans v. Vilas. 346—349 Freiherr de Fin, k. u. k. Kämmerer und Oberst. Nr. 350—351 Hermann Schwaiger, k. k. Finanzwach-Ober- eommissär, sammt Frau. 352—353 Karl Grolp mit Frau. 354 Simon Somvi mit Frau. 355 Hochw. Leo Unterberger, Gymnasialdirector. 356 „ Alb. Unterweger, Professor. 357—358 Hochw. Jvo Sint, „ 359

', mit Frau. 484—485 Josef Kerfchbaumer, Seifenfabrikant. 486 Witwe Katharina Kerfchbaumer, Private. 487—488 Franz Josef Haid, Gasthofbesitzer, und Frau. 489 Frau v. Scheibenhof. 490—491 Josef Tinkhauser mit Frau. 492 Hermann Tinkhauser. 493 Frau Anna v. Call. 494—498 Familie Heiß. 499—500 Frau Therese Witwe Mayr. 501—502 Josef March sammt Familie. 503 Marie Burgauner, Kunstmalers-Witwe. 504 Mathilde Burgauner, Schneiderin. 505—506 Oberst v. Himmel. 507—508 Agathe „ „ -Gudenus, Oberstensgattin. 509—510

Oberhammer. 543—549 Hermann Schmidt, Finanzcommissär i. P., u. Frau. 550 Friedrich Achberger, Sparcassecassier. 551 Franz Smolka sammt Familie. 552 Ernest Kölbl, Communalverwalter, und Frau. 553—554 Franz Ostheimer mit Frau. 555 Franz Ostheimers Wachszieherei. 556—557 Hochw. Dr. Georg Schmid, Decan in StilfeS. 558 Katharina Peer, Private in Brixen. 559 Familie Richter. 560—561 Buchhandlung sowie Buchdruckerei des Kath.- politischen Pressvereines. 562 St. Josefs-Missionshaus in Brixen. 563—564 Familie

9