125 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/06_10_1888/BRG_1888_10_06_7_object_771698.png
Pagina 7 di 12
Data: 06.10.1888
Descrizione fisica: 12
Wilhelm in österreichischer Uniform, der-, österreichische Kaiser, der Kronprinz, die Erzher zoge Karl Ludwig, Albrecht und Wilhelm in preußischer Uniform. Kaiser Wilhelm führte die Kaiserin von Oesterreich und nahm zwischen dem Kaiserpaare Platz. Nach dem vierten Gange er hob sich der Kaiser von Oesterreich zu folgendem Toaste: „Ich gebe der innigen Freude >l»d dem Danke Ausdruck, daß es mir gegönnt ist Se Majestät den Kaiser Wilhelm in unserer Mitte zu begrüße». Mit den Gefühlen jener herzlichen

, - treuen, unauflöslichen Freundschaft und BimdeS- genoffeisschaft, welche uns zum Besten unserer Völker vereiilt, trinke ich aus das Wohl unseres kaiserlichen Gastes. Der Allniächtige geleite ihn auf der Bahn, die er mit jugendlicher Kraft, männlicher Weisheit und Entschiedenheit betreten hat. Se. Maj. der deutsche Kaiser und König von Preußen, Ihre Majestät die Kaiserin und Köni gin und das ganze königliche Haus leben hoch!' Die Mpsik intonir'e die preußische Hymne. Kai ser Wilhelm erwiderte

wurden von der Tafelrunde stürmisch wiederholt. Kai'er Wilhelm erwiderte: „Ich trinke auf daS Wohl der österreichisch-unga rischen Armee. Unsere Kameradeil von der öster reichisch-ungarischen Armee leben hoch, nochmals hocy, dreifach hoch!' Jeder Hochruf fand stürmi schen Wiederhall. Abends erschienen Kaiser Wil helm ilnd die österreichische Kaisersamilie zum Thee beim Erzherzog Karl Ludwig. Wie», 5. Okt. Der Kaiser ernannte den preußischen Prinzen Heinrich zum Korvetten kapitän, verlieh au Herbert

B'smarck da» Groß- kreuz des Leopoldordens, an Generallieutenannl Hahuke das Großkreuz des Ordens der eisernen Krone. — Der König von Sachsen ist heute morgens eingetroffen, am Bahnhöfe vom Kaiser empfange», herzlichst begrüßt und nach Schön - brunn geleitet worden, wo auch der bayerische Prinz Leopold eingetroffen ist. Kaiser Wilhelm begab sich morgens mit dem Kronprinzen in ! den Thiergarten zu Lainz zum mehrstündigen Pürschen und begibt sich sodann nach Schönbrunn, von wo nachmittag die Abreise

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/20_12_1911/BRG_1911_12_20_7_object_806289.png
Pagina 7 di 20
Data: 20.12.1911
Descrizione fisica: 20
blieb und von ihm später, als er aus der Gefangenschaft loskam, zeitlebens als wichtiges An denken ausbewahrt wurde, in Eppan Bauer Franz Klotz, in St. Lorenzen Marie Witwe Eilemuntrr, Schneiderin, Emerenziana Lercher und Konraü Atvrra, tn 2msl Bauer Wilhelm Stigger. Ackerbanmmister Dr. Graf ist nicht un- bedenklich ertrankt. „Ein fideles Gefängnis'. Geradezu in glaubliche Zustände wurden in dem Zentralgr- sängnts von Algier ausgedrSl. Zwischen bin Gefangenen, namentlich

, Lehrlinge »nd Lehrmädchen. Die Grcminl-Boistehmig Malrikenansrnge der Sladlpfarrc Meran. älouc I» ü c r. Geborene: 1. Zwenig Johnnini des Johann und der Kreszenz Kompatscher, 2. Unterthiner Wilhelm des Rudolf und der Juliana Magauer, 2 . Endrizzi Franz der Endrizzi Rosa, 4. Reitsamer Ludwig des Anton und der Hedwig Kramer, 10. Katzian N. des Johann und der Antonia Korent, 10. Jnzingcr Josef des Franz und der Anna Tiesenthaler, 13. Abart Paul des Franz und der Karolina Baurschafter, 14. Jakober Andreas

des Andreas u. d. Marianna Stöcker, 17. Endrizzi Valerie d. Endrizzi Franziska, 18. Pirhoser Alois des Daniel n. d. Aloisia Hofer, 20. Tschöll Anna d. Alois u. d. Helena Steinhage, 2l. Wurz Franz des Franz nnd der Filoinena Pilser, 23. Sasfer Paula des Max u. d. Elise Putz, 23. Horst mann Johann o. Heinrich u. d. Anna Artl, 23. Rifsesser Maria des Alois und der Erminia Janon, 21. Plaga Maria deS Dominikus u. d. Oliva Mazzarol, 25 . Pimpl Wilhelm des Wilhelm u. d. Valentine Silberstein, 26. Zorzi Gisela

Männer führten ihn aus der Klrche. Kürzlich trat er tn einen Betchrstuhl und begann laut über religiöse Fragen zu verhandeln, datz der Geistliche den Betchrstuhl verließ, damit in der Kirche Ruhe werde. — In Parsch verschied der letzte karsürstllch hessische Kammer Herr und Hof- marschall Friedrich Wilhelm Freiherr v. Berschuer^ Im 85. Lebensjahr; in der Landrsheilanstalt Gast»' 4* ige ’SfnnbfKiefe der ^ode-i-öoo-rürk«,,- anstatt Selb 93 50 Aar- 94 50 Sehenswürdigkeiten «wn Meran nnd Nmgeksng

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/24_12_1919/BRG_1919_12_24_5_object_815235.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.12.1919
Descrizione fisica: 8
Gorser Srrastn, 269 Adamrk Maria, alle am Montag den 22. Dezember ISIS Ferner 8 Militär-Pensionen: 5 Poch Lnir. 17 Novak Ferdinand, Sohn deS Ferdinand 37; 33 Holzner Josef, Sohn des Severin, Meran; 35 Golmair (vielleicht Kohlmatr) Simon, der Franz, ohne Haus Nr; 50 Katzelberger Wilhelm, Untermais; Dax Georg, Untermais; 64PirknerJosef. UntermaiS; 71 Berger Wwe. Maria, Untermais; 3 Rager (vielleicht Kager oder Hager) Karl, des Johann, Meran; 142 Mttterberger Johann, des Johann Vöräu; 143 Zöggeler

(Töggeler) Franz, des Franz. Vöran; 145 Pisetta Viktor, des Bortolo; 14S Grüner Josef, des Anton; 150 Gecele Lais, Sohn deS f Johann; 156 Trrli Heinrich, des Johann; 165 Gfrel Josef, des Anton; 26/ Mair Ankon, Meran; 268 Vill Wilhelm, Meraner Invaliden; 269 Steintuger Max. 270 Marlet Josef. 271 Proß iiner Anton, 272 Treakwalder Josef, 273 Bauzrtta Johann, 274 Teinbl Egtlberto, 276 Beruabe Joses, 277 Mayr Karl. 278 Benedettt Dominik. 279 Eberdörfer Rudolf. 280 Busstn Josef, 281 Novak Ferdinand, 282

Wächter Anton, 283 Brtda Anton. 284 Caffatta Georg, 285 Mitterhofer Simon, 287 Gt«le Luts Josef. 288 K-itsch Friedrich, 289 Piazza Josef, Sohn deS Josef; 280 Oberprautachrr Josef, deS Franz; 291 Göfchel Alotsia. verehelichte Gutmaun, Witwe nach Johann: 282 Mayr Maria, verehelichte Gritsch, Witwe nach Alois ; 233 Trent walder Franz, des st Johann; 294 Bill Wilhelm, des Vinzenz; 295 Wekthaler Johann, deS Johann; 39« Locker Simon, des Simon; 297 Waldner Markauna, Witwe nach Gutmaun Robert; 298 Prtnoth

Genovefa, Witwe nach Ellmer Johann; 299 Piüon Josef, für Figl Josef, Sohn des Josef; 893 Hofer Anna, Witwe nach Bereuter Konrad; Batiist! Romnro, 33^ Gassi.- Hermann, 337 Munrer Luks, 338 P aut Anton, 339 Au:r Florian. Die llutermatser: 349 R'cei Ornobene. 341 Wismann Gaudenz. 342 Pomella Johann. 343 Kaea Georg, 344 Leiter Anton. 345 Gigenbacher LutS, 346 Assm Gottfried. 347 Felle Johann, 348 Ranggatscher Josef, 349 Jnnerhoser Josef. 350 Trassier Eberhard. 351 Gfret Josif. 352 Aadreaus Wilhelm 353

4