37 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/23_11_1882/BTV_1882_11_23_5_object_2898031.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.11.1882
Descrizione fisica: 8
. Lobmayer, kgl. SanitLtsrath in Agram, sammt Ge mahlin für Brunkcker-Verunglückte, 1t) fl. Wilhelm Freiherr von Rothschild, k. k. General - Consul in Frankfurt a. M., 300 Mark für Bruneck — 174 fl. 60 kr. Dr. Zallinger in Bozen, 5 fl. Lassen in Markirch, 2V Mark — 11 fl. 64 kr. Section Wiener Neustadt des österreichischen Touristenclubs. Sammlung unier den Mitgliedern und unter der Bevölkerung Wiencr-NeustadtS sür Jnnichen, 50 fl. Präsident von Hardenberg in Jena, 20 M. — 11 fl. 64 kr. Machorcck

und Comp. in Wien für Bruneck, 5 fl. Sawmclgeld der Gemeinde Sand in Taufers, 132 fl. Frl. von Bonin aus Karlsruhe, sür Nie derdorf 26 fl. und für Bruneck 10 fl.; zusammen 36 fl. Sammelgelder der Curatien: Uttenheim, 13 fl. 12 fr., Obervintl 35 kr. und Prettau, 27 fl. Buchhändler Schuster in Lienz (durch die k. k. Be- znkshauptmannschast Lienz) für Bruneck, 5 fl. Sammelgeld der Curatie St. Peter zu Ahrn, 10 fl. Hr. Pfandheller und Frau I. Mlttermayr in Wien für Bruneck, Welsberg und Niederdorf

, 30 fl. Sam melgeld in St. Jakob in Ahrn, 30 fl. Sammelgelder: des DecanalpsarramieS in Lienz für Bruneck, 65 fl., der Curatie Jnzing für den polit. Beziik Bruneck, 100 fl., des Decanolamtes in Taufers, 107 fl. 13 kr., der Curatien: Naschach, 10 fl. 31 kr, Ahornach, L9 fl. 53 kr. Rein, 37 fl., Mühlwald, 50 fl, Lut- tach, 167 fl. 20 kr., Campill, 21 fl., St. Johann in Ahm, 413 fl. 66 kr., Mengen, 40 fl,, Mühl wald (2. Spende), 6 fl. und Lappach, 11 fl. Graf Bissingen für Bruneck und Welsberg

, 23 fl. 40 kr. Sammelgeld von Kematen, Mühlen und Außermühl- Wald durch das hochw. Decanalamt in Taufers, 52 fl. 99 kr. Durch die Bezirkshauptmannschaft Lienz: Frl. Maria Dratschmied sür Welsberg und Nieder dorf, je 10 fl.; zusammen 20 fl. Bezirksnchter Mnrr für den politischen Bezirk Bruneck, 4 fl. I. Siegwart und Josef Kolar, landschaftlicher Thier- Arzt. je 5 fl. Sammelgeld der Curatie St. J^kob in Ahrn (2. Spende), 43 fl. Herr Bortolo Dalla Torre, in Livinalongo, Spende des „Deutschen und Österreichischen Alpen

der Wirt hinsichtlich der Ausgaben und der Gast hinsicht lich der Schmackhaftigkeit der Speisen. l?ol. 305) ! Fi»r die durch Wasser Verunglückten find ^ bei der Nedaction eingegangen: Transport 697 fl. 55 kr. Ungenannt in St. Michael . . 5 fl. — kr. Schramm k Söhne in Offenbach ^ IWW a. M. und Wien sür Tirol und ! Kärnten 50 fl. — kr. Summe 752 fl. 55 kr. Verzeichnis über die bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Bruneck eingegangenen Sammelgelder. O. Klebelsberg und Professor Klebelsberg aus Kla

1
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/06_06_1913/pub_1913_06_06_6_object_1025130.png
Pagina 6 di 22
Data: 06.06.1913
Descrizione fisica: 22
, welcher zum Kanzlisten für das k. k. Bezirks gericht Welsberg ernannt wurde, sein Abschieds valet, bei welchen eine Abteilung des hiesigen Regimentsstreichorchesters mitwirkte. — Bei Ueberquerung des Feldweges am Fischerhäusl zwischen St. Georgen—Bruneck fuhr am 30. Mai der um 2 Uhr 15 Min. nachmittag verkehrende Zug der elektrischen Lokalbahn Bruneck—Sand in das zweispännige, soeben diese Straße pas> sierende Lastenfuhrwerk des Herrn Anton Schiffer egger hier, und tötete beide Pferde. Der Be sitzer erleidet

einen Schaden von über 2000 Kr Wem die Schuld trifft, werden wohl die weiteren Erhebungen ergeben. — Seit einiger Zeit haben wir eine Temperatur, wie man eine solche in den Hundstagen gewohnt ist. Der Schnee ist bis zu 2400 Meter hinauf größtenteils abge schmolzen. Infolge dieser raschen Schneeschmelze zeigen die Flüsse, besonders die Ahr, hohe Wasserstände. — Die Heumahd hat in hiesiger Gegend teilweise begonnen. — Bruneck. Die Leiche des Ersatzreserve- Artilleristen Hollitzer, der bekanntlich

durch Selbstmord endete und am 26. Mai im hiesigen Friedhofe beerdigt wurde, wurde am 30. Mai exhumiert und nach Saaz in Böhmen überführt. — Neuer Pächter. Die Gastwirtschaft auf Schloß und Burg Neuhaus bei Gais, welche der frühere Besitzer, späterer Pächter, Herr Vinzenz Ebner, durch 13 Jahre in vor züglicher Weise sührte, hat ab 1. Juni Herr Martin Thum von Stegen, früherer Pächter der SchießstandS-Restauration in Bruneck, in Pacht genommen. Herr Ebner hat sich durch 13 Jahre redlich Mühe gegeben, Neuhaus

Johanna Plattner wurde von Jnnichen nach Bruneck versetzt. — Die Post- anwärterin Christine Atzinger in Prägraten hat auf die weitere Verwendung im Postdienste verzichtet. — Legate. Der auf so tragische Weise aus dem Leben geschiedene Herr Mich. Duregger in Lienz hat Kr. 5000 für wohltätige Zwecke testiert. — Elektrisierung der Südbahn. Die Vorbereitungen zu dem großen Projekt der Elek trisierung der Südbahnlinie durch das Pustertal werden in den nächsten Wochen wieder einen be deutenden Schritt

2
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/06_06_1913/LZ_1913_06_06_3_object_3304425.png
Pagina 3 di 14
Data: 06.06.1913
Descrizione fisica: 14
- tion wieder ihre Rücksichtnahme auf die Interessen des Publikums und des Fremdenverkehres bewie sen hat, wurde hier allgemein mit großer Befrie digung aufgenommen. Mtenheim. (Feuerwehrfest.) Am Sonnlag den 8. Juni findet hier der Gautag der Feuerwehren des politischen Bezirkes Bruneck statt. Damil wird die Fahnenweihe und das 15jährigen Gründungsfest der Feuerwehr Utten- heim verbunden. — (Ernennung.) Zum Nachfolger des von Sand i. T. nach Völkermarkt versetzten Herrn

bewilligt. — Die Postoffizian- tin Johanna Plattner wurde von Jninchen nach Bruneck versetzt. - Die Postanwärterin Christine Atzinger in Prägraten hat auf die weitere Ver wendung im Postdienste verzichtet. — Der k. k. Postoffizial I. Ungerer in Bruneck wurde zum Amtsleiter des Postamtes 2 in Innsbruck bestellt. A«S dem Unterinntal. (Verhängnis- voller Blitzschlag.) Am 3. Juni waren in Söll bei Wörgl drei Bauersleute mit Zäunen beschäftigt. Als ein Gewitter losbrach, flüchteten die drei Männer

die Sommerquartiere in Sul- den und Trasoi bezogen hat, begeht Heuer den 18. August, den Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers, auf der Spitze des mächtigen Bergriesen Ortler. Kapuzinerpater Cajus Perathouer von Meran wird eine Messe zelebrieren, bei deren Hauptmo menten die üblichen Salven abgegeben werden. ^5. Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bruneck verzinst bis auf weiteres: Spareinlagen (reute,-steuerfrei) . 4 V- '/« Kontobuch-Einlagen . .4»/4°/o Kontokorrent-Einlagen . . . 6 °/o Durchführung

3