8 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_05_1934/AZ_1934_05_30_5_object_1857644.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.05.1934
Descrizione fisica: 6
haben sich dieser Tage alle Par teiangehörigen, die verantwortungsvolle Stellen des Regimes bekleiden, zum Besuch eingefunden, allen voran der Podestà On. Miori, der in Be gleitung des Generalsekretärs Cav. Pansjni dem Verbandssekretär den Gruß der Bürgerschaft von Bolzano überbrachte, ferner der Sekretär des Landwirtverbandes Cav. Dr. Pozzi, der die Erge benheit der Landwirte des Hochctsch zum Ausdruck brachte-, der Kommandant der Karabinierilegion Cav. Uff. Ferreri; Console General De Martino, Tribunalpräsident

gegen die langjährigen Angestellten deckt. Für die Schulgebäude ' Der Podestà berichtete hierauf über die bevor stehende Inangriffnahme der notwendigen Schul bauten. Um eine Lage, die von Jahr zu Jahr un haltbarer wurde, in großzügiger und einheitlicher Weise zu lösen, hat die Gemeindeverwaltung die Errichtung von neuen Schulgebäuden im künfti gen Stadtzentrum von Bolzano beschlossen, und zwar eines großen Gebäudes für die Gewerbe schule und mehrerer kleinerer. Der Podestà legte dem Beirat die Pläne für die Bauten

samt den tunlichen Erklärungen vor und forderte das Gut achten hinsichtlich der Stornierung eines Fonds von 12.000 Lire von dem vorgesehenen Kapital der Bilanz für öffentliche Arbeiten. Der Fand wird zu Prämien in der Projektausschreibung für die Schulgebäude bestimmt. Einen gleichen Vorschlag brachte der Podestà für eine etwas höhere Summe ein, die zu Prä mien in der Ausschreibung der Musterhaus-Pro jekte für Bolzano Stadt und Provinz bestimmt ist. Der Beirat genehmigte die Vorschlüge einstim mig

. .Ebenso wurde der Beschluß genehmigt, ntit welchem der Kiosk auf der Wassermauer an die Kurverwaltung zu Verkehrspropaganda-Zwecken abgetreten wird. Als nächster Punkt der Tagesordnung' würde über die Abtretung eines Grundstückes neben dem Balillahause an die Opera Nazionale Balilla zur Errichtung eines Zubaues, sowie über die Ver staatlichung der Handelsschule von Bolzano bera ten: zum. letzten^Punkt wurde beschlossen, der Han- às^ulè'^'auè^à^ vollWèiìer'ÄerstaatMuW wie bisher einen Zuschuß

von 70.000 Lire jährlich zu gewähren; die Lasten der Instandhaltung und Einrichtung fallen mit der Verstaatlichung fort. Nach Genehmigung beider Beschlüsse wurde die Sitzung aufgehoben. Das Dankschreiben des Kronprinzenpaares Der Podestà.'hat in Beantwortung seiner Glück wunschdepeschen folgendes Telegramm aus Napoli erhalten: „Ihre kgl. Hoheiten Prinz und Prinzessin von Piemonte danken der Bürgerschaft von Bolzano herzlichst für die freundlichen Glückwünsche, - die sie sehr erfreut haben. - / > General

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_11_1935/AZ_1935_11_13_4_object_1863704.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.11.1935
Descrizione fisica: 6
Bau, der die Jahre 189S—1898 in Anspruch nahmen, war ein Anlehen von 3 Mil lionen Mark aufgenommen worden, für welche- d!e beiden Städte mit ihrem Vermögen hafteten. Am Gründonnerstag, 6. April 1898, erfolgte die Ausprobung des Netzes in Merano, tags darauf jene in Bolzano und am Karsamstag ward in beiden Städten der Betrieb im ganzen Umfange aufgenommen. Dem schwungvollen Festgruße des heimatlichen Poete» Dr. Alois Ladurner 1904) seien heute noch folgende Verszeilen entnommen: Ein Strom von Licht

Lire oder insgesamt 17,761.580.80 Lire. Ihre Höchftproduktion erreichten die Werke im Jahre 1928, im dreißigsten ihres Bestehens, mit 188,212.440 Kilowattstunden. Die vollen Auswirkungen aller Operationen er möglichten in den acht Iahren 1926—1933 die Bezahlung an Passiozinsen von Lire 8,988.876, an Steuern, Abgaben und staatlicher Wirtschafts teuer Lire 8,317.337, während an die beiden Ge meinden Bolzano und Merano an Reingewinn in der gleichen Zeit-Periode Lire 18,466.114 und an Straßen

sind im ganzen zirka 14.000 HP, im Kurorte Merano, bezw. im Burggrafenamte davon zirka 5000 HP. Die öffentliche Beleuchtung im Kurorte Merano erstreckt sich heute über 270 hochkerzige „Goliath'- und 1270 Normallampen. Die früher als „Bogenlampe' bezeichneten Lampen gibt es nicht mehr, sie wurden durch hochkerzige Lampen ersetzt. Die Einführung der Zähler datiert au» den Jahren 1923/24. Daß dieses für die beiden Städte Merano und Bolzano indirekt so vorteilhafte Unternehmen — ein immerwährendes Kulturzeichen

für deren Schaffensgeist und Arbeitsfleiß — zustande kam und daß durch dasselbe der gesamte Kurort einen neuen Aufschwung nahm, verdankt man zunächst der unermüdlichen Tatkraft ihrer beiden, inzwi schen verstorbenen Bürgermeister Dr. Roman Weinberger-Merano und Dr. Julius Pera ho n e r-Bolzano, sowie auch des unterdessen ebenfalls Heimgegangenen Ingenieurs Oskar von Miller-München als technischen Beirates der Schwesterstädte, welchem es gelang, sie, die bis da >jin jedes gegenseitige Aufwärtsstreben

für die öffentliche Beleuchtung, 4S PS-Motoren. Ende des neunten Betriebsjahres, wollen wir hier gleich vorauseilen, waren es be reits 78.382 Glüh- und 119 Bogenlampen für Pri> vatbeleuchtung, 1150 Glüh- u. 131 Bogenlampen für die öffentliche Beleuchtung, während die Zahl der Motoren für Kleingewerbe 668 mit einer Ge samtleistung von 1367 PS erreichte. Bei Beginn des elektrischen Betriebes hatten sich die „Etschwerke' lediglich auf den Kurort Merano und auf die Nachbarstadt Bolzano beschränkt. Zehn Jahre später

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_04_1936/AZ_1936_04_16_5_object_1865418.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.04.1936
Descrizione fisica: 6
und die Chorvereinigungen de» Dopolavoro wer« den an den Ausflügen teilnehmen und am Abend auf den Mähen konzertieren. Die Sihe der Aasci werden beflaggt und am Abend festlich beleuchtet. Während de» Tage» ha ben die Mitglieder der Partei die Uniform zu tra gen. Verfügungen für Bolzano Um g Uhr werden die Sekretäre der Provinzial< Unionen den Rapport der Dirigenten der Provin zialfyndikate der Kategorien abhatten und die Er folge der Arbeit im Regime der Schwatzhemden, mikbefonderem Hinweis auf die Rede des Duce

versammeln. Der Wettbewerb, der am Dezennal der Gründung der Jugendorganisationen abge halten wird, erlangt durch da» Beisein de» Unter staatssetretärs im Ministerium für nationale Cr Ziehung und Reichspräsidenten des Batillawerte«. S. E. Ricci» eine besondere Bedeutung. Die Stadt Bolzano freut sich» die Äugend Mussolinis, die im Schatten des Littorenbündels die Muskeln ge stählt und den Geist geschärft hat, zu dem edlen Wettstreit beherbergen zu können und sie ent bietet ihr den aufrichtigen

Milltommengruß. Der Podestà der Stadtgemeinde hat folgenden Willtommengruß anschlagen lassen: „Avanguardisten ganz Italien»! Die Stadt Bolzano, wachsamer Vorposten an den geheiligten Grenzen des Vaterlandes, entbietet euch ihren Gruß. Siehst stolz, mit Liebe und sa distischem Glauben die italienische Jugend, die un ter dem Heichen des Liktorenbündels die neuen Ziele erreichen und dem Vaterlande neuen Ruhin verleihen wird, zu beherbergen.' » Das Provinzialkomitee der Opera Balilla hat alle notwendigen

zum Zeichen her Siegessreude gehißt und bald daraus prangte.daß gesamte Stadtzentrum in fest lichem Fahnenschmucke. Von der. «Provincia di Bolzano' wurden das Telegramm des Marschall Badoglio und die Ste- fanimitteilung von Asmara plakatiert, die überall vom Publikum Mit Aufmerksamkeit gelesen wur den. - Die Menge vor dem Aasciohause Besonders das Fasciohaus war mit der Triko lore, den Fahnen in den Farben Romas und zwei Flaggen, welche das Liktorenbündel trugen, festlich geschmückt. Gegen M,Ubr

versammelteIich in der Leonardo dy Vsncistraße vor dem Fasciohause eine große Menge von Arbeiern und Bürgern, Ab» eilungen der Avanguardisten-Musketiere, die zu den Wettbewerben in unserer Stadt weilen und die Musikkapelle der JungfaMen, die die «Fanet' a nera' spielte, in welche Hymne die Versammtl» «N Mit Begeisterung einstimmten. Unter allgemeiner AusmerNamkeit verlas der öizesekretär des Fascio von Bolzano, Ettore Tosi, >en lakonischen Heeresbericht des Marschall Ba al!« BeschWe . des. Völkerbundstymitees

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_11_1936/AZ_1936_11_17_4_object_1867900.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.11.1936
Descrizione fisica: 6
um 9.30 Uhr in Parcines 4. Jänner 1937 um 9.30 Uhr in Naturno 9. Jänner um 11 Uhr in Verano 12. Jänner um 8 Uhr in S. Leonardo in Pass. 13. Jänner um 9 Uhr in Moso in Pass. 15. Jänner um 8 Uhr in S. Walburga di Ultimo. Die Ansuchen um Schlägerungsbewilligungen u. nm Weiderechte müssen baldigst bei den Gemeinds- kanzleien eingebracht werden. Letzter Termin ist je weils 5 Tage vor der Forsttagssatzung. Ueber Verfügung des Kohortenkommandos von Bolzano muß ein eigenes Verzeichnis desjenigen Holzes

Luigi. 3. Zöggeler Giuseppe, 4. Cent. Fiorini Guglielmo, 5. Egger Giuseppe, 6. Haller Giovanni sen., Franzosi Attilio, 8. Delucca Antonio, S. Gufler Giuseppe, 10. Maccani Arturo, 11. Gallucci Guido, 12. Schwarz Giovanni, 13. Zischg Enrico, 14. Dr. Magnani Paolo, 15. Moretti Giovanni. Tischtennis Merano gewinnt den Drei-Städte-Kampf. — Re gional-ZNeister haller für den Sieg entscheidend. Merano-Bressanone 9.1, Bolzano-Bressanone 8:2, Merano-Bolzano 5:5. Merano hat, wie erwartet, den ersten Drei

- Städte-Kampf Bressanone-Bolzano-Merano ge wonnen, jedoch nur ganz knapp. Zum Schluß trennte die Sieger nur ein Punkt von Bolzano, das sogar mit S:3 gegen Merano führte. Aus schlaggebend war das Spiel Haller-Knoll, das der Regionalmeister erst nach hartem Kampf in einem prachtvollen Endspurt für sich entscheiden tonnte und so Merano den Sieg sicherte. Sein ungewohnt nervöses Spiel ist auf die Unsportlichkeit mancher Spieler zurückzuführen. Daß Merano ohne Dà gan und Malleier im Doppeleinzel

und gemisch tem Doppel, trotz der starken Verbesserung Hat. lers ins Hintertreffen kommen würde, war vor auszusehen, doch daß Bolzano noch zwei Herren einzel gewinnen konnte, kam überraschend. Neben den bekannten Kanonen Knoll und Vicari stach diesmal noch Knoll II hervor» der zum erstenmal an einem Städtekampf teilnahm und trotzdem beide Einzel gewann. Regionalmeisterin Held war im Dameneinzel eine Klasse besser wie ihre Geg nerinnen. Am nächsten kaM ihr Frl. Hillebrand (Bressanone), die gegen Merano

: Merano-Bressanone 9:1. Herren-Einzel: Haller 3-Meldona 3:0-, Haller 2-Gröb- ner 3:2; Singer 1-Gröbner2 3:1; Mosmeir-Sloschak 3.1: Herren-Doppel: Haller 2-Haller 3—Gröbner-Mal- dona 3:1; Bär-Singer 2—Gröbner 2-Sloschat 3:0: Da men-Einzel: Goldbaum-Hillebrand 1:3: Haller-Fauster w. o.: Gemischtes Doppel: Ladurner-Haller—Gröbner- Hillebrand 3:2: Haller-Goldbaum—Gröbner-Fauster w. o. Bolzano-Bressanone 8:2. Herren-Einzel: Knoll-Maldona 3:0: Vicarl-Gröbner 1.3: Aschberger-Gröbner 2 0:3 (l): Knoll

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_01_1936/AZ_1936_01_24_2_object_1864491.png
Pagina 2 di 6
Data: 24.01.1936
Descrizione fisica: 6
: Schallplatten. 1S.35: Balilla' zeitung. 17: Quartettkonzert, anschl. Schneeberlcht, Landfunk, Dopolavoro. IS: Nachrichten (Fremo- sprachen). 2005: Zeitzeichen, Chronik de« Regimes, Radiozeitung. 20.3S: Chorkonzert. 21.20: Verkehrs- Nachrichten. 21.36: Komödie, anschl. Taiymusik. 2Z: Radiozeitung. Nordttallei» ^Bolzano: Beginn der Sendung 12.Z0 Uhr): K: Zeltzeichen, Radiozeitung. 11.30: Trlokonzert. 12.1S: Siehe Roma. 14.15: Börse. 1S.20: Sieh« Roma. 80.33: Schallplatten. 21: Symphonietonzttt, anschl

- Verbandes. Aeberprüsung des Ergebnisse» des Spiel« Vvlzaao gegen Trento. Bei seiner Sitzung vom 22. Jänner 1SZ6 hat der Zonenausschuß des Italienischen Fußballverbandes der 4. Zone folgende Beschlüsse gefaßt: Meisterschaft der I. Division. Beglaubigung der Spiele vom 19. Jänner: Die Beglaubigung des Ergebnisses des Wettspiels A. S. Trento 2 gegen Bolzano Calcio wird aufge schoben, in Erwartung des Resultats der Ueber- prüfung der Position der Spieler der A. S. Trento. Strafen: Auf Grund der im Besitze

des Aus schusses befindlichen offiziellen Dokumente erhalten folgende Spieler einen Verweis: Mantovani Os kar (A. S. Trento), Pacherò Giovanni (Bolzano Calcio). Propaganda-Sektion. Beitritt von vereinen: Der Beitritt zur Lukal sektion Trento der F.G.C. Riva und O.N.D. Riva wird bestätigt. Genehmigung von Wettbewerben: Die Spielord nung des vom F.G.C. Riva zur Austragung des Wettbewerbes um den Pokal Bonora-Asmara or ganisierten Turniers wird genehmigt. Verschiedenes. Erläuterung zur allgemeinen Splelordnung

stattfinden werden. Einem kürzlichen Beschluß Zer höheren Sportbehörde zufolge, werden alle liefe Veranstaltungen vom Italienischen Winter portverband (F.J.S.J.) selbst organisiert werden. )ie hauptsächlichen der besagten Veranstaltungen Eishockey Heute abends in Bolzano: Eireolo Italia Reno» gegen A. G. C. Bolzano. Die Nachricht erfüllt die ganze Schuljugend mit Freude. Nach einem Monat gibts endlich auch in Bolzano wieder Eis. Heute abends um 20.30 Uhr wird am Eisplatz von Compilili ein Eishockeyspiel

ausgetragen zwi schen Circolo Italia Renon und F. G. C. Bolzano. Die Tribünen sind wieder am Platze. Musik und Kunstlaufen ergänzen das Programm. ch » » Aebungssptel der Olympia-Eishockeymannschaft. Die italienische Olympia-Eishockeymannschaft ab folvierte Donnerstag abends im Mailänder Eis- pàst das angesagte Uebungsspiel gegen eine durch die Mallander „Kanadier' verstärkte Trainings Mannschaft. Dr. Medri, welcher den Training lei tet, ließ die Mannschaft folgendermaßen antreten: Gerosa und Calcaterra

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/17_11_1927/AZ_1927_11_17_2_object_2649522.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.11.1927
Descrizione fisica: 6
seine Tätigkeit wie ein Aposto- lat. Wie ein Soldat ist er auf der Bresche ge fallen. indem er bis zu den letzten Augenblicken seiner Pflicht nachkam. Sein äußerst bescheidener und liebenswürdi ger Charakter hatte ihn. bei Kollegen und Vor gesetzten so beliebt gemacht, daß an der Bohre des edlen Mannes nicht nur sämtliche Funktio näre des Tribunales, sondern alle Bürger von Bolzano trauern. Das Leichenbegängnis fand gestern nachmit tags statt und gestaltete sich durch die.Teilnahme der gesamten Magistratur

des Alto Adige sowie einer Vertretung der Magistratur von Trent», des sadistischen Syndikates der jkanzlisten von Bolzano und Trenta und sämtlicher Advokaten unserer Stadt zu einer feierlichen Trauerlwnd- gebung. Im Friedhof von S. Giacomo uber brachten dem Dahingeschiedenen der Präsident des Tribunales, Comm. Giacomelli, und Ado. Niboli im Namen aller Advokaten des Gerichts hofes init rührenden Worten den letzten Grusz. seitigen Bedarf der Arbeit und des Kapitals prüft, um die Arbeitslosen

erachte. 1. Es wurde angefragt, ob die Inschriften auf den Grabsteinen, auch wenn sie vor dem 1 Oktober 1L5/, das ist vor dein Termin, mit welchem in allen Gemeinden der Provinz, mit Ausnahme Appiano, Bolzano, Bressanone, Caldaro, Lana, Merano, de: Gebrauch der ita lienischen Sprache allein in den öffentlichen Aufschriften obligatorisch geworden ist, auch diesei« Verfügungen unterliegen. Die Antwort kann nur negativ lauten. Die Inschriften auf den Grabsteinen müssen einzig und allein bloß

6