1.292 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/12_03_1864/BTV_1864_03_12_7_object_3026836.png
Pagina 7 di 10
Data: 12.03.1864
Descrizione fisica: 10
, und zwar gesondert für das ordentliche und daS außerordentliche Erforderniß, verwendet werven. Der für daS Ministerium deS Krieges und für die Kriegsmarine bewilligte Ausgabskredit darf innerhalb der Titel dcS Finanzgesetzes zur Bedeckung deS ordent lichen oder außerordentlichen Erfordernisses verwendet werden. Art. 3. Zur Bestreitung der im Art. 1 bewilligten StaatSauSgaben werden die im zweiten Theile deS nach folgenden StaatSvoranschlageS mit der Summe von 563,547.335 fl. ö. W. festgesetzten Einnahmen

1864, in Betreff der Eröffnnng eines außerordentlichen Kredites an daS Kriegsministerium für daS Jahr 1864; wirksam für daS ganze Reich. Mit Zustimmung beider Häuser Meines ReichSralheS finde Ich zu verordnen wie folgt: Art. 1. Dem Kiicgöminifter wird unabhängig von dem im Finanzgesetze für das VerwaltungSjahr 1864 festgestellten Erfordernisse nachstehender außerordentlicher Kredit eröffnet: Titel 5. Matrikularbeitrag behufs successiver Ein zahlung und beziehungsweise Abrechnung gleich hoher

Auslagen für die BnndeSerekution in Holstein-Lauen- burg 5,343.950 fl. Art. 2. Der im Art. 1 eröffnete Kredit darf zu keinem anderen als dem im Art. 1 angeführten Zwecke verwendet werden, und eS ist der auf Grund dieses auße-ordentlichen Kredites zu bestreiteude Aufwand ab gesondert von dem übrigen durch daS Finanzgesetz für daS Jahr 1864 normirten Aufwand- für die Landarmee unter dem in Art. 1 bezeichneten Titel zu verrechnen. Art. 3. Der Kriegsminister und der Finanzminister sind mit dem Vollzüge

deS JahreS 1864 in der Haupt rubrik XI. Ministerium der Finanzen; wirksam sür daS ganze Reich. Mit Zustimmung beider Häuser Meines Reichsrathes finde Ich zu verordnen, wie folgt: Art. 1. Dein Kriegsminister wird unabhängig von dem im Finanzgesetze für das Verwaltungsjahr 1864 festgestellten Erfordernisse nachstehender außerordentlicher Kredit eröffnet: Titel 4. Vergütungen für KriegSprästationen und Kriegsschäden ans dem Jahre 1859: 4,000.000 fl. Art. 2. Der im Art. 1 bewilligte Kredit darf

zu keinem anderen a!S zu dem im Art. 1 bestimmten Zwecke verwendet werden, und ist der auf Grund dieses außer ordentlichen Kredites zu bestreikende Aufwand abgeson dert von dem übrigen durch das Finanzgesetz sür das Jahr 1864 normirten Aufivande für die Landarmee unter dem im Art. 1 bezeichneten Titel zu verrechnen. Art. 3. In der Hauptrubrik XI. deö Budgets für daS Jahr 1864, Ministerium der Finanzen, Bedeckung, Kapitel 39, ist nachträglich einzustellen: Titel 12. Außerordentliche Einnahme, durch Forde rungen deS Aerars

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/21_08_1916/BTV_1916_08_21_1_object_3053058.png
Pagina 1 di 2
Data: 21.08.1916
Descrizione fisica: 2
und dein Statthalter in Triest uud im Küstenlande Dr. Alfred Freiherrn von Fries-Skeue daS Groß kreuz des Franz Joseph-Ordens mit der Kriegsdeko ration, dem Landespräsidenten in Salzburg Dr. Felix von Schmitt-Gasteiger die Wurde ciues Ge heimen Rates und dem Landespräsidenten in Kärnten Karl Grasen zn Lodron-Laterano das Kom- mandeurkreuz des Leopold-Ordens allergnädigst zu verleihen geruht. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst-zu-verleihen: den Titel und Charakter eines Feldzeugmeisters

mit Nachsicht der ^axe: in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung während der K'riegszeit: den auf Mobilitäts-- dauer aktivierten Feldmarschalleutnants d. R. Karl Glück mann und Viktor Zednik von Zcldegg; das Kommanoeurkreuz des Leopold-Ordens mit der Kriegsdekoration taxfrei: in Anerkennung hervorragender Dienstleistung ivährend der Kricgszcit: dein General der Jnsan-- icric mit Titel unÄ Charakter Richard Schreyer und dein Feldmarschalleutnant Ennl Reinald; den Orden der Eisernen Krone zweiter Klasse

für Landesverteidigung; das Komturkreuz des Franz Joseph-Ordens mit der Kriegsdekoration: in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung während der K'riegszeit: dein Feldmarschalleut nant d. Ii. Johann v. Wits ch und dein Feld marschalleutnant mit Titel uird Charakter d. R. Josef Edlen v. Blaschka; die Kriegsdekoration zum Ritterkreuz des Frairz Jofeph-'Ordcus: in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung während - der K'riegszeit: dem. Obersten mit Titel uud Charakter dos Ruhestandes Franz K'indl; anzubefehlen

: daß die Allerhöchste belobende Anerkennung bekanntgegeben werde: für hervorragende Dienstleistung während der K'riegszeit: den, Feldzengineisteru Alfred Ritter .Rohm v. H e r ina n nstä d te n und Leopold Schleyer Edlen v. P o n t e m a l g h e ra, dem Feldzeugmeister mit Titel und Charakter des Ruhestandes Kamillo Troll; den Feldmarschall-- leutuauts: Alexauder Blenesi, Ferdinaitd Ritter Urban v. Hohenmark, Julius Me-- lion, Karl B el l ino nd Edlen v. Adler-- Horst, Karl Czapp v. B i r ke n ste

, dein Feldmarschallentnant mit Titel und Charak ter Rudolf Smntny, dem Obersten nn Status der Offiziere in Lokalanstellungen Ludtvig Ma u rer, überkompl. iin I. Laudcssch.-Reg., Älbtei- lungsvorstande, dein Major Hermann Ecchor von Echo Edlen von Marie nberg des 1. Landiv.-Jns.-Reg., dem Rittmeister Aisred Rani- baufek der Reit. Tir. Landesfch.--Div., Perso- naladjutanten des Äinristers für Landesvertei digung, und dein Hauptmanne Franz Böhm des 9. Sapp.-Bat.; ^ daß der Ausdruck der Allerhöchsten Zufrieden heit

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/27_04_1910/BZZ_1910_04_27_2_object_452971.png
Pagina 2 di 8
Data: 27.04.1910
Descrizione fisica: 8
angerichtete Schaden wird au über 40 Millionen Dollars geschätzt. DK Bojnn Models- uni> Gtll>nt>ckau»»n malgreien dürfen an diesen Tagen die Lebensmittel geschäfte bis 8, Uhr offen gelassen werden. - In den Zollbeirat: werden! aus dem Kammer-' prengel gewählt: Eduard Hauser als Mitglied, Joses Schreyögg als Ersatzmann. Ein hiesiger Baumeister hat bei verschiedenen Bauaufführungen sich den Titel „Stadtbaumeistcr' beigelegt. Gegen diesen Titel' haben die übrigen. Baumeister beider Kammer Einspruch erhoben

, und! ersucht, zu der Frage der Berechtigung zur Führung des Titels „Stadtbaumeister' ein Gutachten abzu geben, über welches Sekretär Dr. v. Walter re-- erierte. Kammermitglied Schreyögg meinte, >aß nur demjenigen Baumeister der Titel zukomme, zer bei der Stadtbehörde angestellt sei. Kammer mitglied Christane! l bemerkte, der Titel „Stadt- baumeistec' sei von Wien herübergekommen, zum Unterschiede der in der Stadt und am Land woh nenden Baumeister. M»n könne daher den Bau meistern, welche in der Stadt

ihren Wohnsitz haben, das Recht zur Führung des Titels „Stadtbaumei stcr^ zuerkennen. - Er sei der Meinung, daß es eine Irreführung fei, wenn ein Baumeister vom Lande bei einem im Stadtgebiet aufführenden Baue die Bezeichnung „Stadtbaumeister' führte. Handels kammerpräsident Kerfchbaumer hält den Titel „Stadtbaumeister' bloß als eine Auszeichnung über die Fertigkeil und Tüchtigkeit des betreffenden Bau meisters^ KM. Christanell bemerkte, in Bozen feien drei Apotheker und die würden auch dagegen Stellung

nehmen, wenn die Apotheker von Gries oder Zwölfmalgreien sich den Titel „StadtapsLheker' beilegen würden. Bei de: Abstimmung' über da» abzugebende Gutachten wird der Antrag angenom men, daß jene Baumeister, welche in der Stadt ihren Wohnsitz haben, zur Führung des Titels „Stadtbaumeisters' berechtigt seien. Die Einführung von Kammerauszeichnungen für 25jährige treue Dienste im kaufmännischen, gewerb lichen und industriellen Betriebe für beiderlei Ge schlechter wurde beschlossen. Gegen den Antrag

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/05_01_1907/TIR_1907_01_05_2_object_231764.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 8
hatte. Hemeinderatssttzung. Bozen, 3, Jänner. In der heutigen Sitzung wurde die De batte über den Geweindevoranfchlag pro 1907 fortgesetzt. — Zum Titel .Sanitätsauslagen' stellte G.-R. Taube fest, daß im vorigen Jahre die jährlich vorzunehmende ärztliche Unter suchung der Zähne der Schulkinder unterlassen worden ist. — Zum Titel „SicherheitSauS- lagen' stellte M.-R. Dr. W. v. Walther an den Bürgermeister die Anfrage, in welchem Stadium sich die Angelegenheit bezüglich deS Polizei» Inspektors Sturn befinde, worauf

Protektion entstehen können. Die Bewerbung stand auch den hiesigen Wachleuten offen, jedoch hat sich niemand ge meldet. G.-R. Lun wünschte eine Erhöhung der Beträge für Adjustierung und Ausrüstung der W achleute. Der Bürgermeister antwortete, daß diese Beträge pauschaliert seien, für je einen Mann 140 K. Dieser Betrag genüge wohl sür die Monturanfchaffung. — Zum Titel „Dotationen' meinte M.-R. Forcher- Mayr, es solle im nächstjährigen Budget Rück sicht auf einen Beitrag sür die Dolomitenstraße genommen

werden. — Zum Kapitel Außer ordentliche Ausgaben, Titel „Neubauten' fragte M.-R. Kerschbaumer, ob zur Kolonisierung der städtischen Güter in St. Jakob mit Deutschen die vor drei Jahren gemachte Anregung, ein Musterbauernhaus mit etwa lZOVö bis 7000 IL herzustellen, vergessen worden sei. Der Bürger meister sagte, daß der Plan auch jetzt noch veriolgt werde. Dann regte M. R. Kersch baumer an, man solle mit Herrn Johann Köster in Unterhandlung treten wegen Ueber lassung eines Stückes Grund zum Zwecke der Herstellung

sind. Der Bürger meister erklärte, daß eS sich hier nicht um eine Steuer, sondern um einen RekognitionszinS sür Benützung öffentlicher Wege, als welche die Laubengänge sich darstellen, handelt. G.-R. Lun sprach sich überhaupt gegen die Benützung der Laubengänge für Auslagen und Aushängen von Kleidern und Gegenständen auS, weil dadurch Licht und Luft abgesperrt wird. Unter dem Titel „Städtisches Gefälle' fragte G.-R. Lun, ob nicht an der Talferbrücke'eine Brücken wage errichtet werden könne. Dies wurde

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/05_05_1854/BTV_1854_05_05_1_object_2988906.png
Pagina 1 di 4
Data: 05.05.1854
Descrizione fisica: 4
mit der Verwaltung des Justizministe riums beauftragt. Berlin, 2. Mai. Der König hat gestern den Schutz- und Trutz-Vertrag mit Oesterreich vollzogen. Heute Vormittag II Uhr wurden im auswärtigen Ministerium die Ratifikationen ausgewechselt. (Allg. Ztg.) Oesterreichische Monarchie. (Amtliches.) Se.. k. k. Apostol. Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 20. April ds. Js. dem Wilhelm Amann, Bürger von Gries in Tirol, den Titel eines kaiserlichen Rathes tarfrei allergnädigst zu ver leihen geruht

. Marzell Taniowieckl, Bürger und Hausbesitzer in Lemberg. Leopold Grabmaper, nied. österr. Statt- haltereirath. Johann Rosmanith, nied. österr. Statt haltereirath. Anton Duck, Präsident der Handels kammer in Wien. Ludwig Robert, Großhändler. Dr. Waidele, nied. österr. Oberlandesgerichtsrath. Ludwig Ratzesbcrg, Gutsbesitzer. Dr. Joh. Konrad Plattner, Advokat und Gemeinderath in Triest. Titel und Charakter eines Ministerialrathes: Dr. Johann Kleemann, Sektionsrath im Ministerium für Kultus und Unterricht

. Titel eines k. k. HofratheS: v. Cobelli, k. k. Ne- gierungsrath beim Ministerium des Aenßer». Leopold Kratter, Kreisvorsteher in Lemberg. Karl v. Bo- chynski, Kreisvorsteher in Stryi. Heinrich v. Saar, Kreisvorsteher in Przemysl. Wilhelm Freiherr Krieg v. Hochfelden, Statthaltereirath. Jgnaz Blafchke Ritter von Reigersheim, Statthaltereirath. Titel und Rang eines k. k. Sektionsrathes: Laurenz von Cserghcö, Ministerialsekretär im Ministerium für Kultus und Unterricht. Charakter

eines k. k. Regieruugsrathes: Alois Hiller, k. k. Hofbuchhalter und Vorsteher der Cen- tralbuchhaltung der Kommunikation. Karl Nischka, Hofbuchhalter und Vorsteher der Gefallen- und Do- mänen-Hofbnchhaltung. Emauuel Passp, k. k. Vize- bnchhalter und Vorsteher der Hosstaats-Buchhaltnng. Titel eines k. k. Statthaltereiraths: Dominik Ban- kaliri, Vezirkshauptmann. K. K. Rathstitel: Franz Förg, Adjunkt der Hilfs- äinter im Ministerium des Innern. Rndolph von Bajzath, vormaliger Gubernialsekretär. Joseph Ritter v. Dostenberg

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/07_07_1897/BTV_1897_07_07_2_object_2968621.png
Pagina 2 di 8
Data: 07.07.1897
Descrizione fisica: 8
Regelung der Kriegsentschädi gung zu räumen. Der Ministerrath sei entschieden dieser Meinung und wirke überdies darauf hin, eine Autorisation seitens der Biächte zur Festhaltnng der PeneioSlinie zu erlangen, welchem Ansinnen jedoch die Botschafter entschieden abgeneigt seien. — Dem Ober-- commandierenden der türkischen OperationSarmee' in Thessalien, Marschall Edhem Pascha, wurde der Titel eines kaiserlichen Generaladjutanten verliehen. — Des weiteren wird gemeldet, dass die Snbscription für die Armee

uns jeden Tag ein GufS von oben, der ein bischen Abkühlung brächte. Wenn eS im Himmel nach dem Willen des lieben Vaters Kneipp gienge, würde uns gewiss diese Wohlthat zntheil werden. Literatur. Knnst und Wissenschaft. ^ Tiroler Alpenbilder; Dr. Jsidor Mül lers poetische Werke. 2. Serie, 2. Bündchen. Wenn man nur den Titel dieses neuesten Werkchens von Dr. Jsidor Müller ins Auge fasst, könnte man leicht zur Vermuthung kommcn, dass es sich nur um einige Bcrgbestcignngsgeschichtcn handelt, wo ciner erzählt

, wann man aufgebrochen, was man mitgenommen, dass man in Steingeröll hineingerathen und fast nicht mehr hcr.iusgckommcii u. f. w. Darau ist jedoch der Herr Verfasser selbst schuld, da er unseres Erachtens den Titel nicht recht gewählt. Wenn man das Werkchen gelesen, kommt man zur Ueberzeugung, dass der Titel eigentlich heißen sollte: „Bilder in den Alpen'. Denn unter Alpenbildern schlechthin versteht man doch nur die Naturbilder, wie sie sich auf den Alpen zeigen, in ihrer Wildheit, Großartigkeit

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/14_05_1913/BRG_1913_05_14_6_object_810742.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.05.1913
Descrizione fisica: 8
für Freihandzeichnen an des Staatsrealschule in Innsbruck, Gesuche bis Ende Mai d die Direktion; Lehrerinstelle an der zweiklassigen Bollil schule in Finkenberg. Gesuche bis 8. Juni; Landpostdiene» stelle in Nenzing, Gesuche bis 1b. Mai. I Lieferungsausschreibung der Erd-, Maurerg Zimmermanns-, Dachdecker- und Steinmetzarbeiten 2m Jahre 1900 er hielt er In Jaurbruck den Titel den Neubau der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Kusstei-i eine« außelordkutitchru Universitäl»projessor». Da « O^rte bis 24. Mai 12 Uhr

früh Maximum 9. Mai + 73 +10-9 1-21-5 10 9 +«1-0 +141 -231 11. m +14l +149 -15-9 12. m +102 +14 0 -18 6 18. » +101 +11» — Ein neuer Ttaatsbahndirektor in Inns bruck. Der Kaiser hat dem mit dem Titel etnr, Hvfrater bekleideten Staotibahndirrklor Dr. t»eim Karl Wagner anläßlich der von ihm erbetenen Versetzung ln den dauernden Ruhestand da- Ritter- reuz de« Leopoidordevr verliehen und den mit dem Titel eine» Regirrnngerate» bekleideten Staatsbahu- direltor» Stellvertreter Heinrich Stein luge r stu

Linz) zum Stoawbahadirektor iu drr 5. Rangeklassr unter Verleihung de» Titel» eine» Hosrate» ernannt. Wegen Vergehens gegen daS Marken- fchutzgefetz wurde vom k. k. Landes- als Straf- gertchl tn Innsbruck der Geschäftsführer eines Le- bensmltteigeschästcs zu einer Geldstrafe von 100 K, sum Ersatz der Gertchtskosten und zur Publikation des Urteils in 3 Zeitungen verurteilt, weil er tn dm mit den gesetzlich geschützten Marken der Firma Maggi versehenen Flaschen anstatt Maggl's Würze Gras Würze

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/10_05_1915/BTV_1915_05_10_1_object_3051369.png
Pagina 1 di 4
Data: 10.05.1915
Descrizione fisica: 4
d. I. allergnädigst zu gestatteu geruht, daß dem mit dem Titel nnd Charakter eines Hofrates beklei deten ordentlichen Proseffor der politischen Oeko- uoinie au der Universität in Innsbruck Dr. Frauz Freiherrn A! y r b a ch v. Rhein seld anläßlich der von ihm erbsteneir Uebernahme in den blei benden Ruhestand der Ausdruck der Allerhöchsten Anerkennung bekannt gegeben werde. Seine ?. uud k. Apostolische Majestät geruhten allerguädigst zu verleihen: deu Orden der Eisernen Krone erster Klasse mit der Kriegsdekoration

Johann Strauss des 8. Geb.-Art.-gieg.; denr t. k. Landstnrm-Lentnant ?ldolf Hill b'eiin 7. Fest.- ?lrt.-Bat.; für tapferes nnd ansopferungsvolles Verhalten vor dem Aeinde dem k. k. Landsturm-Oberarzte Dr. Josef Gerber beim 14. Sapp.-Bat. Seine ?. und k. Apostolische Majestät geruhten allerguädigst zn ernennen: den Fcldzcngmeister mit Titel nitd Charakter Alfred Ritter Rohm v. H er mannstä dten, betrant mit den ?lgenden eines Sektionschefs im Kriegsministerium, zum Sektionschef in die sem Ministerium

; deu Feldmarschallentnant Fer dinand Ritter Urban v. Hohennrark, Vize präsidenten d?s Qb-crstrn L^iiitärgerichtshoseZ^ zum Sektionschef iur K^ricgsnliuisteriunr; . zn verleihen mit ?!achsicht der Taxe: deu Titel uud Charakter eines Generals der Infanterie denr Feldmarfchalleutuant Johauu Freiherrn Karg v. Bebenbnrg, kommandiert beim kon. nng. Landwehr-Oberkommando; den Titel und Cha rakter eines Feldmarschallcutuants den General majoren Rudolf Krauszler uud Rudolf S m u tuy; zu ernennen zn Leutnant

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/31_10_1863/BTV_1863_10_31_1_object_3025350.png
Pagina 1 di 6
Data: 31.10.1863
Descrizione fisica: 6
ist der Bericht des Finanzausschusses über das Budget deS Staatsministeriums, politische Ver waltung. DaS Budget des Staatsministeriums beträgt Heuer um 366.028 fl. mehr als im Vorjahre. — Erster Titel ist die Centralleitung. Der Ausschuß beantragt die Bewilligung von 651.724 fl. für die Zeit vom 1. November 1863 bis letzten Oktober 1864 und von 95.864 fl. für November und Dezember 1864, zu sammen für 14 Monate von 747.583 fl. Eugen Graf Kinsky: Das Staatsministerium scheine ihm nicht hinlänglich

an, welche bezüglich des Viehtransportes auf den Eisenbahnen erlassen, und gleich darauf wegen ihrer Undurchführbarkeit zurückgezogen wurde. Dies zeige, daß man eben in den Prinzipien nicht sicher sei. Dieser Vorwurf sei übrigens nicht gegen das Verwaltungs. sondern gegen das Handelsministerium gerichtet, welches in dieser ^Angelegenheit dem Ver waltungsminister hilfreich zur Seite stehen sollte. Bei der Abstimmung wird der 1. Titel angenom men, ebenso der 2. Titel: „Kosten des Reichsgesetz blattes' ynt 32.464

fl. für 14 Monate. 3. Titel ist: „Generalinspektion der Gendarmerie' mit 45.843 fl. für 1 Jahr und 6.189 fl. für 2 Monate, zusammen 52.032 fl. Dr. Rechbauer: Er habe schon im vorigen Jahre den Antrag gestellt, daß die Generalinspection aufge löst, und die Gendarmerie den politischen Behörden untergestellt werde. Der letzte Antrag sei zum Be schluß erhoben worden, und das Haus habe denselben als Wunsch ausgedrückt. Trotzdem sei nichts in der Richtung geschehen, er wolle glauben, daß man mit dem betreffenden

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/15_05_1874/BTV_1874_05_15_6_object_2858740.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.05.1874
Descrizione fisica: 8
oder gar nicht verständlich; er hat nur Rhetorik; Poesie ohne Pomp, Pruuk nnr> theatralisches Wesen ist ihm nicht denkbar. Seine Lyrik ist pointiert, witzig oder sentimental, weinerlich. Daher besitzt er nur Liian- soiis und ein Elsässer ^christsteller sucht ibn mit deutscher Poesie bekannt zu machen in einem Buche unter dem Titel Ilistoiro clu 1,io6: eiu i^ied in unserem Siune kenn! er nicht. ') Dies ist das natürliche Looo einer altkultivirteu Schriftsprache, sie ist wie ein geborener Fluß, glän zend

„der Weg zum Frieden' und ist von Schneegans übersetzt. Es wird pracht voll in Scene gesetzt, die Kosten hiefür betragen nicht weniger als 50.000 fl. LiterartscheS» » Die Hexe nprozcffe und ihre Gegner aus Tirol. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte. Von Lndwig Napp. — Innsbruck, Verlag der Wagner'schen UniversitätS-Buchhandlung. 1374. (IV. und 176 Seiteu.) Preis 60 kr. öst. W. Unter diesem Titel ist nuu eine vermehrte Sepa- ratauögabe jener Artikel erschienen, welche der „Tir. Bote' in den ersten Atonalen

. ^ Vom Büchermacher Gustav Nasch ist bei Simon in Stuttgart ein sogenanntes tiroler Reise-Buch unter dem Titel: „To u ri st eu - L u st und Leid iu Tirol' erschienen. Es ist das erbärmlichste, oberflächlichste, unverschämteste und nebenbei unrich tigste Macbwer!, das je in der Touristen Literatur erschienen ist, nnd übertrifft an SanSculotteu-Styl alle Reise-Makulatur, die bis jetzt auf den Bücher markt geworfen Worten ist. Wir werden auf diese Sudelei über Tirol ausführlicher zurücktommeu, um diejenigen

, welche allenfalls ihr Titel zu ihrem An kaufe verführen sollte, vor demselben abzuschrecken. ^ Amthor'S Alpenfreund, VII. Band 2. Hest, enthält einen Aufsatz von Nep. Zwickh über das Pfitscher Joch; die Fortsetzung von Zöhnle'S Schilderungen einiger Aussichtspunkte in den deutschen Alpen, den „GuiSberh' bei Salzburg, den „todten Mann' im Ramsanthale, das Sonntaghorä bei Melleck an derbaierisch-tirolischen Grenze, den „Banrn- gartenberg' zwischen Tegernsee und Schliersee, und den „Rofan' und „Uuutz

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/22_02_1902/BZZ_1902_02_22_5_object_468314.png
Pagina 5 di 12
Data: 22.02.1902
Descrizione fisica: 12
die Bitte gerichtet, die Ausführung dieses schon lange seiner Verwirklichung harrenden Projektes nicht weiter zu verschieben, sondern durch Bewilligung der hiefür in dem Lan- des-Haushalts-Etat eingesetzten ersten Rate die als- baldige Inangriffnahme der Regulirungsarbeiten ermöglichen zu wollen. Berlin, 21. Febr. (Deutscher Reichstag.) Tagesordnung: Fortsetzung der Berathung des Mili tär-Etats beim Titel. H Kapitel 14, betr. Offiziere des KriegS-Ministeriums. Hier hatte die Kommiision die Forderung

für einen neuen Abtheilungs-Chef beim Militär-Kabinet gestrichen. Der Titel wird nach den Vorschlägen der Kommission erledigt. Beim Titel „Militär-Justizverwaltung' bringt Abgeord neter Kirsch (C.) die Vorgänge bei dem Elberselder Militärbesreiungs-Prozeß zur Sprache, namentlich betreffs des Oberstabs-Arztes Schimmel. — Ge heimer Kriegsrath Wolf entgegnet, grundsätzlich könne die Verhaftung Schimmels nicht als unzu lässig bezeichnet werden, denn ein Verdacht habe gegen denselben vorgelegen. Ob aber die Haft

über Gebühr in die Länge gezogen worden sei, werde vom Kriegsministerium geprüft werden. — Abg. Oertel (kons.) wünscht im Interesse der Er haltung eines guten Unterosfizierskorps auskömm liche Bezüge für die Unteroffiziere aller Kategorien. Besonders' nothwendig erscheine eine Aufbesserung der Bezüge der älteren Feldwebel, der Kompagnie- Mutter, der Bezirksfeldwebel. — Major Goltz ant wortet, es liege jetzt keine Veranlassung vor, die Bezüge auszubessern. Bei Titel technische Institute der Artillerie

17
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_12_1944/BZT_1944_12_29_3_object_2108420.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.12.1944
Descrizione fisica: 4
- ff —. Wilfrid Bade, dessen vor Jahresfrist Im Verlas: »Volk und Reich“ erschienener Oe* dichtband „Tod und Leben“ stark beachtet wurde, arbeitet zur Zeit an einem Drama mit dem Titel „Tscherkassy'. das den het- denhaftqn Kampf und Sieg einer ff-Panzer- Division in dieser harten Befreiungsschiacht als Sinn- und Vorbild unserer Aufgabe ln diesem Kriege darstellt. Ein Kulturfilm vom „Berghoch.” — Den Lauf eines Gebirgsbaches von der Duelle bis zur Mündung in den großen Sirom schildert ein neuer Wien-Kulturfilm

, der den Titel „Der Bergbach' trägt- Dr Max Zehenthofer schrieb das Drehbuch, das er selbst inszenierte. Der Film will nicht nur in die landschaftlichen Schönheiten der Bergwelt führen, sondern zugleich von der Nützlichkeit des Baches für Landwirtschaft und Handwerk berichten- Prof. Karl von Pauspertl schrieb eine untermalende Musik- — Dem neuen Kulturfilm wurde das Prä dikat „volksbildend' zuerkannt- Josef Magnus Weimer hat eine Münchner Dramaturgie, die Aufsätze und Kritiken von 1933 bis 1941 enthält

, unter dem Titel „Vom Glanz und Leben deutscher Bühne“ zusam- mengestellr. Sie erscheint in der Hanseati schen Verlagsanstalt. Hamburg. Der Breslauer Komponist Hans Georg Burghardi hat jetzt seine dritte Symphonie, opus 73. vollendet- Gleichzeitig entstanden von dem Schlesier Gesänge nach Dichtungen von Hölderlin. Ludwig Hupleld vollendete in Leipzig sein SO Lebensjahr. Er ist der Begründer der in der ganzen Welt bekannten Kunst- Spielinstrumente

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/03_08_1918/BTV_1918_08_03_1_object_3055032.png
Pagina 1 di 4
Data: 03.08.1918
Descrizione fisica: 4
. Wi innrer m. x. Seine k. und k. Älpostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 27. Juli d. I. dem Ministerialräte im Eisenbahnministerinm Doktor Paul Hopfgart n er das Ritterkreuz des Leopold- Ordens mit Nachsicht der Taxe allergnädigst zu ver leihen geruht. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließuug vom 27. Juli d. I. den mit dem Titel eines Negierungsrates bekleideten Staatsbahndirektorstellvertreter Dr. Hugo Berg meister unter gleichzeitiger

d. I. dem Ministerialsekretär im Handelsministerium Dr. Artur Ritter Aigner von Aigenhofen den Titel und Charakter eines Sektionsrates mit Nachsicht der Taxe allergnädigst zu verleihen geruht. Wieser in. x. Ihre Majestät die Kaiserin und Könt- g i n haben mit Allerhöchster Entschließung vom LS. Juli d. I. der Hedwig Prinzessin o. Auers- b e r g, geborenen Prinzessin von Lobkorvitz. der Jsabella Gräfin de la Fontaine u. d' H a r- noncourt-Unverzagt, geborenen Grä fin von Bissingen und Nippenburg, der Gisela Prinzessin

des 11. schützenreg. bei einem Korpskom.; dem Haupt manne a. D. der Landwehr Rudolf Schandl bei einem Gruppenkom.; dem einer Explosionskatastrophe zum Opfer gefallenen Landstnrmhauptmanne mit Titel und Charakter Eduard Müller bei der Beute- verteiluugsstelle in. Cervignano; in Anerkennung vorzügliche, T Dienstleistung während der Kriegszeit: dem Major mit Titel Und Charakter des LandwehrruhestandeS Viktor Hueber; dem Oberstleutnant Arnold Wilburger von Wil- bnrg des 3. Tir. Kaiserj.-Reg

19
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/08_07_1920/MEZ_1920_07_08_7_object_690417.png
Pagina 7 di 12
Data: 08.07.1920
Descrizione fisica: 12
eine kleine Verzögerung entstand. Vor allem find für den Voranschlag 1920 zwei grotze Titel ausschlaggebend, nämlich Gehälter und Löhne, sowie veheizungskotten. 1918 zahlten wir an das P c r f o n a I e der Stadt und ihrer Unternehmungen einfchlieljlich Lehrer an Gehältern und Löhnen 60-1.000 K, jetzt benötigen sie 879.000 L. Sie sehen also, meine Herren, datz dieses Kapitel weit über pari geichritten ift. Es wird vielfach In der Bevölkerung getagt, wir haben zuviel Beamte. Dem ift n i ch t Io. Gehen

ohne Gaswerk 1918 1-10.000 K für feuerungsznvcke uerbrauchi. s haben, I93u nach dem Voranschläge aus dem gleichen Titel 244.000 L erfordern, lieben den beiden Titeln .Entlohnungen' und »Heizmaterial“ kommt im Voranschläge zur Geltung, datz lieh selbstverständlich die Einnahmen verkleinert haben; lie find nicht in dem Verhältnille nl pari gemachten. Vor allem Ift maßgebend, datz im Voranschläge 1920 beispielsweise bei Hauszinsfteuer nicht die Staatsffeiiern von 1920, sondern erlt von 1917—1918 als llmlagen

Titel zulummengenommcn wären Im stande gewesen, eine volle Bedeckung zu erreichen. Nebenher wurde sofort an die Konvertierung der ftädtilchi'n Schulden geschritten. Wir traten mit verschiedenen Banken in Verbindung und haben schlletzlich ein Offert der Banca Cattolica in Trient angenommen. Die Stadtgemeinde hatte bei ausländischen Instituten eine Schuldenlast von Insgesamt 8.5 Millionen Kronen. Die Konvertierung mit der Sparkasse Dornbirn wurde bereits Im Auguft 1919 durch geführt und untere dortige

20