152 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/04_02_1905/BZZ_1905_02_04_2_object_387195.png
Pagina 2 di 12
Data: 04.02.1905
Descrizione fisica: 12
werden sollen, der größten Antipathie begegnen. Nichtsdestowe niger muß ich ^bnen ni, ^bre guten Absichten herzlich danten.' Nachrichten «»s Tirol. Das Jubiläum der Bvznrr Sparkasse. Tie Boz ner Sparkasse feiert bekanntlich im heurigen Jahre üms Fesl ihres fninzigiälirigen, dem Wohle der Allgemeinheit gewidmeten Brandes. Ans klei nen Anfängen hervorgegangen, steht dieses Institut heute als eines der angesehensten nnd hervorra gendsteu da. Die bedeutenden Beträge, welche die Sparkasse alljährlich

von dem bedeutenden Betrage, deshalb »»diskutabel er scheint, weil ja die Kanalisierung eine dringende, .Bozner Zeitung' (Sudtiroler Tagblott) notwendige Arbeit ist, die von der Stadt auf jeden Fall ausgeführt werden muß, während man von der Sparkasse etwas Ideelles, nicht unbedingt not wendiges, erwarten dürfte. Tatsache ist, daß die Sparkasse anläßlich ihres Jubiläums einen grö ßeren Betrag als in anderen Jahren sür gemein nützige Zwecke aufwenden wird, doch kann bei dem Umstände, als das Gejamtoermögen

der Sparkasse nur etwa L Millionen Kronen beträgt, von der Widmung einer Million Kronxn schon deshalb nicht die Rede sein, weil die Widmung eines so hohen Betrages von der Statthalterei nicht genehmigt werden würde. Ziemlich bestimmt verlautet, daß die Spartasse beabsichtigt, eiu Volksbad zu stiften, welches auf dem für das künftige Theater reser vierten Platze an der Elifabethfrraße erstehen foll. Wir glauben einerseits, daß auch die Schassnng eines Volksbades zu den unabwendbaren Aufgaben der Stadt gehört

, andererseits, daß, wenn auch noch der einzige für ein künftiges Theater für Bozen-Gries mögliche Platz verbaut wird, die Lö sung dieser Frage sich noch viel schwieriger gestalten würde, als sie sich heute darstellt. Hin- wäre es ein verdienstvolles Wert der Sparkasse, helfend einzugreifen. Wenn sie den in Aussicht genom menen Betrag als Grundstock für ein neues Thea ter widmet und in Hinkunft alljährlich einen grö ßeren Betrag für die Verziufung und Amortisation des Nestes widmet

mit Rücksicht auf den Fremdenverkehr auch lväre. An dererseits wäre bei der Bildnugsfreundlichkeit un seres Gemeinderates zu erwarten, daß er bei sol- ckiem Entgegenkommen der Sparkasse auch das seine tun würde, der Stadt zn einer würdigen Knnststätte und Kunftpflege zu verhelfen. Ernennung. Der Kaiser l>at den mit dem Titel und Charakter eines Statthaltereiratcs bekleideten Bezirkshauptmann Joses Nitter v. Falser zum Statthaltereirale im Stande der Statthalterei in Innsbruck ernannt. Ehrung des Herrn

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/29_10_1907/SVB_1907_10_29_6_object_2543082.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.10.1907
Descrizione fisica: 8
. Am Allerheiligenfest, Freitag, kommt im Gesellen verein das 3aktige Volksstück „Der Gmoansepp' zur Aufführung. Das Stück ist reich an tragischen Szenen und Abwechslungen und bietet auch viel zum Lachen. Der Besuch dieser Theateraufführung kann bestens empfohlen werden. Am Sonntag findet die zweite Aufführung statt. Eröffnnngs-Feststtznng der Sparkasse Kozen. Am 14. d. M. ist die Sparkasse Bozen in ihr neuerbautes Heim in der Museumstraße übersiedelt und am Sonntag, den 27. d. M., vor mittags, fand im Sitzungsaale

, iiisi äominns eäiüeaverit äoniug!' Darum sei vor allem dem lieben Gott gedankt, daß er das ganze große Werk in seine Obhut nahm und dessen Durchführung ohne größeres Unglück ermöglichte. Unsere Voreltern haben in der uneigen nützigsten Weise die Sparkasse gegründet, zum Nutzen und Frommen der Bürger. Unter dieser Devise ist das Institut auch erstarkt und groß geworden, indem sichtbar Gottes Segen daraus ruhte. Darum wollen wir auch diesen alten Geist in das neue Heim übertragen

Kr. kostete. Der Baugrund stellt sich für die Sparkasse somit auf 159.000 Kr., die Vorauslagen für Pläne, Preise usw. betrugen 16.000 Kr. Die eigentlichen Bauauslagen: Bau meister- und Zimmermannsarbeiten 356.000 Kr., Betonarbeiten 69.000 Kr., Traversen-und Eisenem» lagen 22.000 Kr., Stahlschienen 10.000 Kr., Tresor türen von Arnheim 7000 Kr., Marmorwerke Ober alm 43.000 Kr., Steinarbeiten Kompatscher und Winder 33.000 Kr. und Bildhauer 7000 Kr., somit alle Steinarbeiten 83.000 Kr., Fensterstöcke 22.000

als Bürgermeister der Stadt Bozen im Namen der Gemeindevertretung der Sparkasse und den Männern, die an dem Werke mitgewirkt haben. Er möchte nur wünschen, daß es der Spar kasse gegönnt sein möge, auch fernerhin in ihrem neuen Heim zu wirken zum Wohle der Stadt und deren ganzen Bevölkerung, deren Vermögen sie verwaltet. Nachdem sich niemand mehr zum Worte meldete, schloß der Vorsitzende die Versammlung mit der Einladung zur Besichtigung der Räumlich- ' , keiten des neuen Gebäudes und einer reichen Sammlung

von Photographien früherer Mitglieder der Sparkasse. — Am Freitag wurde am neuen Sparkassegebäude eine bronzene Gedenktafel mit der folgenden Widmung angebracht: „Die Kaiserin- Elisabeth-, Erzherzog-Heinrich- und die Sparkaffe straße wurden von der Sparkasse der Stadt Bozen im Jahre 1898 zum 50jährigen Regierungsjubiläum Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. hergestellt und zur Erinnerung an dieses glorreiche Ereignis der Stadtgemeinde Bozen gewidmet.' Keilage. Unserer heutigen Nummer liegt für die Loco

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/28_11_1894/MEZ_1894_11_28_4_object_641230.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.11.1894
Descrizione fisica: 12
, daß er jetzt eine Wegstrecke zu Fuß zurücklegen konnte. sDie Anlagen der Sparkassen.) Die Aufsichtsbehörde hat der Trienter Sparkasse die Belehnung italienischer Rente untersagt, mit dem Hin- weise auf die Bestimmung des Regulativs, daß den Sparkassen der Ankauf und die Belehnung ausländischer StaatSpapiere nicht gestattet ist. Es ist interessant, daß gerade die Trienter Sparkasse es war, welche ein Er kenntniß deS VeiwaltungS-GerichtShoseS in dieser Frage bereits provocirte, denn der VerwaltungS-Gerichtshos hat in Folge

einer Beschwerde der Trienter Sparkasse am 19. September 1386 erkannt, daß den österreichischen Sparkassen nur der Ankauf von Effekten der österreichischen Staatsschuld und der denselben gesetzlich gleichgestellten Effekten gestattet ist. Die Rumburger Sparkasse hatte vor Jahren einen Posten deutscher Reichsanleihe angekauft, mußte jedoch diese Effekten aus Weisung der böhmischen Statthalteret wieder abstoßen. Es ist ein eigenthümlicher Zufall, daß die Trienter Sparkasse kürzlich, und zwar in der Sitzung

am 17. d., den Verwaltungs-GerichtShos in einer anderen, die Fructificirung der Berwaltnngs - Kapitalien be treffenden Frage beschäftigte. Die Trienter Sparkasse verfocht nämlich in ihrer bezüglichen Beschwerde die Anschauung, daß die Sparkassen auch zur Ausübung des Wechsel-DarleheiisgeschästeS berechtigt seien, während sich das Ministerium des Innern auf den gesetzlichen Standpunkt stellte und sür Sparkassen nur den Wechfel- Eskompte alS zulässig erklärte. Regierungsvertreter SttttouSrath Dr. Kohl gab hiebet

die Erklärung ab, daß das Ministerium des Jirnera wohl ausnahmeweise, Wenn besondere lokale oder wirthschattliche Verbälinissc dies räthiich erscheinen lasse», einzelnen Spartosseil die Ausübung des Wechsel - Darlehensgeschäftes gestatten könne; daraus könne aber seitens der Trienter Spar kasse kein Recht abgeleitet werden, zu verlangen, daß das Ministerium des Innern diese ausnahmsweise Be günstigung zugestehen müsse. Der VerwaltungS- Gerichtshos hat denn auch die Beschwerde der Trienter Sparkasse

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_07_1921/MEZ_1921_07_19_5_object_628576.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.07.1921
Descrizione fisica: 8
feiner Interessen erfahre. (Fortsetzung folgt.) Todesfalls. Im städt. Versorgungshause starb am Frei tag Barbara Pichler, ehemalige Schneiderin, im Alter von 72 Jahren. Beerdigung. Gestern nachmittagB wurde Herr Josef Jennewein, Sparkclsstdirektor i. P. zu Grabe getragen. Vor der Beerdigung versammelten sich um 4 Uhr nachmittags im Sihungssaale der Sparkasse Meri Meran die Mitglieder der Direktion, des Zensorenkollegiums und die Revisoren der Sparkasse Meran zu einer Trauersitzung. Tirektionsvor

tieftrauernde Verwandtschaft schloß sich die Vertretung der Sparkasse, der Spar-- und Vorschußkasse Meran mit den Beamten. In Vertretung des Tiroler und Vorarlberger Sparkassenver- bandcs nahm Herr Verwalter d. R. Hans O h m und der Sparkassa der Stadt Bozen Herr Verwalter Paul Mayr am Leichenbegängnis teil. Dem folgte als Regierungsver treter Bezirkskommissär Tr. Michel, Lanbesgerichtsrat Dr. v. Breitenberg und Schulinspektor Zeller. Tann folgte die Stadtvertretung Metattä mit allen Beamten, Vertreter

Reihe von Erhebungen gepflogen, welche doch das befriedigende Resultat ergaben, daß das Handelsgewerberegister sowohl im Gremium selbst wie auch bei der Behörde nun ziemlich Im Laufenden sein dürfte. Auch der Handelskammer Bozen wurde etliches Material gelle- ert zur kürzlich erfolgten Ausgabe des Verzeichnisses der protokollier en Firmen. Das Gremium wollte aber auch auf eine unmittelbare Weise zur rektor und Ehrenmitgliede die Sparkasse Meran', imo ,,Ihren: vieljährigen verdienten Berivalter

die Beamten der Sparkasse'. Von der Sparkasse und dem Stadthause wehre die schwarze Fahne. Line kurvorsiehungssihung findet am Mittwoch, den 20. - Juli, halb 9 Uhr abends, im Sitzungssaals der K»rkanz!ei mit l folgender Tagesordnung statt: 1. Wahl des Kurvorsteher-Steil vertreters. 2. Anträge des Reklame- u. Finanzkomitees: Herbst reklame in Knrlisten, nordischen Blättern, medizinischen Zeit schriften u. Plakatierung in Badeorten und größeren Städten. Automobilreise-Aufenthalt der Teilnehmer in Meran

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/22_02_1918/TIR_1918_02_22_3_object_1960767.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.02.1918
Descrizione fisica: 8
und eine Obmännerkonferenz abgehalten, an der die Polen nicht teilnahmen. Sparkasse der S:adt Bozen. Unter dem Vorsitze des Direktions-Vorstande» Herrn Eeorg Baron Eyrl fand am 20. Feber tm Sitzungssaals des Institutes die S3. ordentliche Ge neralversammlung des Sparkassevereines in Bozen statt, der als Vertreter der Stadt Bozen Herr Bür germeister Dr. Julius Perathoner und ab» landes- fiirstlicher Kommissär Herr Äatthaltereirat Ritter von Haymerle anwohnten. Mit Worten aufrichtiger Trauer und unter Würdigung

ihrer Verdienste wurde der tm abge laufenen Jahre verstorbenen Vereinsmitglieder, der Herren Dr. von Röggla, tais. Rat Johann Kofler und Dirsktionsmitglied Dr. Franz von Kofler ge dacht. Dem hierauf erstattete» Rechenschaftsberichte entnehmen wir vor allem das außergewöhnliche Emporschnellen des Cinlagenstandes von 70.L auf L2.S Millionen Kronen trotz großer Behebungen für die k. und 7. Kriegsanleihe. Wir erfahren, daß die Sparkasse für Elgenzeichmmgen und für ihre Einleger bisher ZS.5 Millionen Kriegsanleihe

ver rechnet hat. also nahezu 80 Vrozent des heutigen hohen Cinlagenstandes. Bezüglich der einzelnen Positionen oerweisen wir auf den tm Inseratenteile enthaltenen Rech nungsabschluß und entnehmen dem Berichte nur einige, die Allgemeinheit interessierende Daten. In der Post Konto für laufende Rechnung sind enthal ten 400.000 Kr., mit welchen sich die Sparkasse Bozen an der durch den Landesverkehrsrat durchge führten Hotelhilfe beteiligt hat: es wurden dem Lerkehrsrate seitens der deutschen

Sparkassen Tirols 2,<M.VW Sr. zu diesem Zwecke zur Verfügung ge stellt. Das Erkrägnts des Hauptfonves belief sich aus S88.7KZ.yg Ztr.. wovon 800.000 Kr. des Kurs- reservesonde. 1S0.000 Kr. dem Svezialfonde für Verluste am Hypotheken- und Realitätenkonto und 100.000 Kr. dem Pensionsfonde zugewiesen wurden. Aus dem Rests wurden 100.000 Kr. der Kriegsfür- forge gewidmet, nachdem sich die Sparkasse schon im Laufe des Rechnungsjahres seitens der Statthalter« die Ermächtigung von 50.000 Kr. solcher Spenden

erwirkt hatte, wozu die Generalversammlung nach träglich ihre Zustimmung gab. Es wurden tm abgelaufenen Jahre folgende Spenden verteilt: aus W/m zur Verfügung der Direktion laut Gsn.-Des.-Deschluß vom W. Feber 1917: 2800 Kr. dem Roten Kreuz: 1000 Kr. dem Soldatenheim an der Fleimstaler Front: 500 Kr. dem Elisabeth-Derein für Kriegefürsorge: 100 Kr. für kriegsinvalide Sparkasse-Beamte: 1000 Kr der Kriegsküche Gries: 2000 Kr. der Säuglingsfürforge Bozen-, 200 Kr. dem Mpenheim für deutsche Lehrer

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/02_10_1893/BZZ_1893_10_02_4_object_408039.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.10.1893
Descrizione fisica: 4
der mit Genehmigung der h. k. k. Statt- halterei vom 20. August d. I. Nr. 20.558 geänderten Statuten 8 und 36> der gefertigten Sporkasse bringt die Direktion derselben hiemit Folgendes zur allgemeinen Kenntnis: Die Sparkasse der Stadt Bruneck, verzinset vom 1. Jänner 1894 angefangen alle bei ihr an diesem Zeitpunkte bestehenden, bis dahin zu 4 Perzent verzinslichen Einlage», sowie alle nach dem 1. Jänner 1894 weiters eingelegten Beträge nur mehr mit 3-6 Perzent (drei Gulden sechzig Kreuzer vom Hunde

,t > Den Besitzern der auf 4 Perzent lautenden Einlogebücher der gefertigte» Sparkasse steht es frei, ihre Einlagen gegen statutenmäßige Kündigung, die bei Einlagen über 300 fl. zwei Monate beträgt, (ß 10 der Statuten) zurückzunehmen. Die Sparkasse der Stadt Bruneck wird vom Zinstermine des Jahres 1894 angefangen den Zins von Hypothekar-Darlehen mit 4'/« PerzenEvier Gulden 25 Kreuzer vom Hundert) einheben; dies jedoch ohne den Schuldnern ein förmliches Recht auf dau ernde Herabsetzung des Zinsfußes einzuräumen

. Der Sparkasse bleibt demnach jederzeit vorbehalten, die Zinsen im ursprünglich vertragsmäßig vereinbarten Betrage einzuheben, und sie wird von diesem Borbehalte auch jedesmal Gebrauch machen, falls die Zinsen im gerichtlichen Wege realisirt werden müssen. Den Einlegern wird endlich bekannt gegeben, daß bei der Berechnung der Zinsen von Einlagen Kreuzer (Heller) nicht be rücksichtigt werden. 1217 2 2 Sparkasse-Direktion Bruneck, am 16. September 1893. Der Vorstand: Dr. Hibler. Fleisch sah ung für die Stadt

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/10_02_1904/SVB_1904_02_10_6_object_2528097.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.02.1904
Descrizione fisica: 8
in Oester reich (zumal Wien, Linz, Salzburg und Innsbruck) sollen von dem Vorgehen der Kammer verständigt und zu weiterem Vorgehen ihrerseits veranlaßt werden. Ueber die Generalversammlung der Sparkasse Kozeu^ welche heute Dienstag statt fand, werden wir in der nächsten Nummer berichten. Heute wollen wir nur in Kürze mitteilen, daß nach Verlesung des Geschäftsberichtes Herr v. Zallinger bemerkte, derselbe habe einen Einblick in die vor sichtige Geschäftsgebarung der Direktion gewährt, wofür ihr der Dank

gebühre. Redner knüpfte an eine Stelle des Berichtes an, welche sagte, es wäre ein Verkennen der Aufgaben der Sparkasse, wenn dieselbe nur auf Gewinn ihr hauptsächliches Augen merk richten würde. Unter Hinweis auf den statuten mäßigen Zweck der Sparkasse betonte v. Zallinger, daß die Differenz zwischen, dem Zins der Einlagen und jenem der Hypothekarkapitalien eine zu große sei. Dieselbe betrage — Ausnahmen abgerechnet — 0 6, also mehr als ein halbes Prozent, wobei noch in Betracht kommt

, in der sie für das mit Finnen behaftete Schlachtvieh bei« Abverkaufe desselben den Fleischhauern gegenüber keine Garantie für eventuellen Schaden über nehmen können. Widmungen der Sparkasse Stadt Bozen laut Gencralversammlungsbeschluß vom bruar 1904. 1. Dem städtischen Armensonde . Kr. 2. Der Kleinkinderbewahranstalt . „ 3. Dem „Rainerum' . . . „ 4. Dem St. Annaverein . . . „ 5. Dem Vinzenzverein . . - „ , 6. Dem Elisabethverein . . . „ 7. Dem „Elisabethinum' . . „ 8. Dem Dienstbotenhause . . „ 9. Dem Frauenvereine

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/07_07_1894/SVB_1894_07_07_3_object_2441634.png
Pagina 3 di 10
Data: 07.07.1894
Descrizione fisica: 10
und Nonsberg über die Mendel, nach Eppan und Bozen fahren, wo Se. Majestät der Seperat- hoszug erwartet, mittels welchem die Reise, nach Jschl sortgesetzt wird. Dies Reiseprogramm hat der Monarch selbst gegenüber unserer Deputation beim feierlichen Empfang in Trient am 30. Juni geäußert und wird diese Nachricht in allen Kreisen der Bevölkerung der Stadt und der Nachvarschaft-aufrichtige Freude hervor- ^ rufen. Verleihung. Die ausgeschriebene Controlorstelle der städt. Sparkasse in Bruneck wurde

dem Sparkasse- official Herrn Julius Delago in Bozen verliehen. Katholischer Meisterverein Sozen. 1 Der Ausschutz des kath. Meistervereins erwählte als Obmann -Herrn Jgnaz Streck, Fleischhauer, als Obmann- stellvertrcter Herrn Peter Oehler, Tapezierer. Zum Schriftführer wurde Herr Franz Weber, Bürstenbinder, Lum Cassier Herr Reitz, Kaminfegermeister bestellt. 8. Der kath. Meisterverein übernimmt wieder unentgeltlich die Stellenvermittlung für Lehrlinge. Für dieses mühe volle Amt murde ein Comite bestellt

. Am Dienstag Nachmittag wurde ein Arbeiter bei den Sprengarbeiten an der Sarnthalerstraße am Kopfe verletzt und in Folge dessen ins Spital überbracht. Orundbesttzveränderung. Das den Herren Brüdern Jlnter in der Spitalgasse gehörige Weingut von 400 Quadrat-Klafter ist durch Kauf in den Besitz der hiesigen städtischen Sparkasse um den Preis von 28 fl. per Quadrat-Klafter übergegangen. Metter und Feldfrüchte. Durch die allgemeine Trockenheit, welche sich bei uns seit längerer Zeit sehr fühlbar machte, wurde

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/19_06_1894/BZZ_1894_06_19_3_object_403160.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.06.1894
Descrizione fisica: 4
der großmüthigen Spenden der Bozner Sparkasse ver gessen, die dem Zwecke der Erbauung der neuen Turnhalle gewidmet wurden, und die Ausführung des lange gehegten Planes ermöglichte». Es war ein eminent gemeinnütziger Zweck, dem dieselben galteil, aber deßhalb müssen wir es auch als eine Ehren sache betrachten, den Intentionen der edlen Spender gerecht zu werden, und dieselben durch stetes Fort schreiten am oer Bahn der körperlichen Ausbildung der Jugend zu verwirklichen. Warmer inniger Dank sei deßhalb

der Bozner Sparkasse für ihre Spenden gebracht, die jedenfalls gute Früchte tragen werden. Aber noch muß ich eines edlen Menschenfreundes gedenken, der unser Unternehmen kräftigst förderte, dem jedoch die Vorsehung nich: mehr vergönnte, die Vollendung des Werkes zu schauen. Mögen die Manen desselben heute friedlich diese Halle umschweben und an dem Glücke der frohgemuthen Turnerschaar stch erfreuen. Wir aber wollen froh des Augenblickes genießen und den Gefühlen des Dankes, von denen unsere Herzen bewegt

werden, beredten Ausdruck verleihen, iudem ich Sie einlade mit mir einzustimmen in den brausenden Turnern» „Gut Heil' der Stadtgemeinde und der Sparkasse Bozen ! Reicher Beifall wurde der R.'de, die schön und schlicht des Gedankens Kern widergab. Unter allgemeiner Spannung ergriff sodann der Bürgermeister der Stadt Bozen, Herr Dr. von Braitenberg, das Wort. Unter dem Druck des Polizeistaates ist der Bozner Turnverein entstanden, nnd hat sich Lebenskraft erkämpft. Erst unser gütiger Kaiser sprengte

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/14_11_1913/BTV_1913_11_14_4_object_3048961.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.11.1913
Descrizione fisica: 6
Amortisationen. I G.-Z. r IV 22/13/3 Aiuortisierung. Auf Ansuchen des Jakob R. v. Schuller, k. k. Oberoffizial beim k. k. KreiSgerichte iu Bozen, als Kurator »6 actum in der Kuratel fache der Barbara Eijath. Dlenstmagd in Eggenthal, wird da» Ver fahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Ein- lagebucheS der Sparkasse der Stadt Bozen in Bozen Nr. 894 über 556 15 gg u, lautend aus m. j. Bar bara Eisath, Eggenthal, eingeleitet. Der Inhaber

dieses Einlagebuches wird daher aufgefordert, feine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widri» gens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für un wirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Zlbt. IV, am 10. November 1913. 24/2 Tschnrtfchenth aler. 1 G.-Zl. L IV 23/13/3 Amorttsteruug. Auf Ansuchen der Maria Viehweider, Private in Bozen, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, der Gesuchstellerin angeblich . in Verlust geratenen Einlagebuches der Sparkasse

tisierimg des nachstehendem-, dem Gefnchstellcr angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches der Lienzer Sparkasse in Lieirz, Nr. 12.243, »wer 84 Kronen 30 Heller, lautend ans Frak tion Oberaßling, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen sechs Monaten geltend zu machen, widrigenfalls dasselbe nach Verlauf dieser Frist für ?luwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV am 7. November 1913. 24s2 T s ch » rt s ch en thaler. Erinnerung e:u

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/19_01_1861/BZZ_1861_01_19_4_object_417294.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.01.1861
Descrizione fisica: 6
aus demselben ... Eonstige Rückstände Im Gegenhalt nebiger Aktiva von .... Ergibt sich ein Ueberschuß für den Reservefond Der Stand der Theilnehmer an der Sparkasse war mit Schluß deS MtS. Oktober 185:» 878 Personen Zugewachsen seit 1. November IS5S 323 „ Zusammen 1201 November 1859 124 Ausgetreten seit 1. Verbleibt Stand der Theilnehmer mit Ende Oktober 1860 . . . 1077 » Für jeden Einleger entfällt im Durchschnitte ein TinlagS». Kapital von 133V» und vom 1. Nov. ad an kapitalifirten Zinsen Z>/> fl., mithin

von der Gesammtheit 142 ff. östr. W. Direktion der Sparkasse zu Bozen, den SQ. November R8VEV. st. 149.157 3.640 4,000 fl. 156,793 160,303 4,110 kr. 31 95 64 Nachweisung des mit Ende eines jeden Jahres verbliebenen Einlagskapitales und Reservesondes, dann Zahl der Interessenten. ' . . . r ' ' ^ ^ ' Zahl der Interessenten 6S3 Personen 875 1077 Jahrgang 5355 incl. 1358 1359 1360 Einlagskapital sammt kapitalisirten Zinsen 87,310 st. 23 kr. östr. W. 120,066 „ 10 „ „ 152,798 „ 31 , . Reservefond 1082 fl. 73 kr. östr

. W.. 2441. 6 4110 . 64 » » U ' » ' B e r z eich n t H der k. i. Herren Mitglieder des Sparkasse Vereines der Stadt Bozen. LaudeSfiirstlicher Sommissär» Herr Theodor von Knoll, k. k. BezirkShauptmann ic. .! Stepräseutaut der Stadtgemeiude» Herrr Anton Marchesani, I. MagiflratSrath. Direttoreu uud »ere» Stellvertreter; Die Herren: Florian Thaler als Vorstand; Frinz Krautschneider; Fronz Zimmermann; Josef Kofler und Josef Schueler. Stellveitreler: Joscf Dallago uud Josef von Scherer. i ^ s Ceusoreo

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/18_01_1862/BZZ_1862_01_18_7_object_412527.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.01.1862
Descrizione fisica: 8
I II. III. Mit Ende deS Jahres verbliebenes EinlagS« Kapital Äit Ende des JahreS schuldig verbliebene Zinsen aus demselben Sonstige Rückstände Im Gegenhalt nebiger Aktiva von .... Ergibt sich ein Ueberschuß für den Reservefond Der Stand der Tdeilnehmer an der Sparkasse war mit Schluß des MtS. Oktober 13K0 1V77 Personen Zugewachsen seit 1. November 1360 311 „ Zusammen 1333 November 1360 126 l» Ausgetreten seit 1. Verbleibt Stand der Theilnehmer mit Ende Oktober 13kl . . 12K2 » Für jeden Einleger entfällt

im Durchschnitte ein SinlagS» Kapital von 145'/, fl. östr. W. vom obigen EinlagSkapitai mit Inbegriff der kapitalifirten Zinsen. n. 175.134 4/t?9 4 .000 kr.! 93 40 fl. 133.664 190,148 kr. 33 8 K4SS7S Sparkasse-Direktion Bozen, den R. Dezember R8VO Nachweisung des mit Ende eines jeden Jahres verbliebenen Einlagskapitales und Reservefondes, dann Zahl der Interessenten. Jahrgang 1355 incl. 1353 1859 1860 1861 Einlagskapital sammt kapitalifirten Zinsen 37.310 fl. 23 kr. östr. W. 120.066 „ 10 „ , 152,797

- 31 . „ 17'.>,664 . 33 „ „ Reservefond 1032 fl. 73 kr. östr. W. 2441 „ 6 . 4110 . «4 „ . 6483 „ 75 » . Zahl der Interessenten 638 Personen 875 . 1077 » 1262 . Berzeichnitz der l'. i. Herren Mitglieder des Sparkasse Vereines der Stadt Bozen. LaudeSfürstlicher Kommissär t Herr Theodor von Knoll. k. k. BezirkShauptmann ic. Repräsentant der Stadtgemewde: Herr Anton Marchesani, I. MagistratSrath. Direktoren und deren Stellvertreter: Die Herren: Florian Thaler als Vorstand; Franz Krautschneider; Franz Zimmermann

18