58 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/04_10_1943/BZLZ_1943_10_04_3_object_2101172.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.10.1943
Descrizione fisica: 4
haben geschlossen, der Beauftragte der Bauernschaft für Burg, stall. Josef Ganthaler und Aloisia La durner. l Gau Tirol-Vorarlberg unternehmen. Als wirkliche Selbstversorger bringen sie al les Nötige zum Vorschein: Zucker, Kaf fee, Brot und Marmelade. Diese kann leider nur mehr teilweise zustandegebracht werden. Sie hat nämlich die boshafte Ei genschaft, im Koffer leicht zu entweichen. Bald ist der dampfende Kaffee zur Stell«. Wie der schmeckt! Nachher wollen sie für einen Sprung hinaus in die Schemm- schule

Dr. P r i m b s Richtlinien für ihre Aufgaben im kommenden Win ter. Anschließend legten die^tzührer und. Führerinnen den oorgeschriebtnen Fünf- bezw. Dreikampf ab. Me Sing- und Spielschar der HI von Kijzbühel erfreute die Verwundeten eines Reservelazaretts durch ihren frischen Ge- sang und stellte sich mit einem Abendsm- gen im Landratshof von Kitzbühel in den Dienst der' ersten diesjährigen Relchs- straßensammlung für das Kriegs-WHW. im Kriegseinsatz Aus dem NSV-Dienst einer Lehrerin im Gau Tirol-Vorarlberg

und schließlich überall, wo daß köstiiche^olo- miten-Heu gewonnen werden kann.' Ende Was bringen die Lschtspieie ? Bojner Lichtspiele. In der Wochenschau Ausnahmen von Ser Befreiung des Duce und dessen Besuch beim Führer. Ferner Rosen in Tirol, nach der Operette „Der Vogelhändler' van K. Zeller mit Theo Danegger, Marte charell, Theo gingen. Lea Slezak und Hans Maser. — Beginn: 5, B.45, 8.50; Sonntag: 2, 4.15, 8.30, 8.45 Uhr. Lichtspielhaus Marceni. Meran. .Der ver kaufte Großvater'. Bauernkomöüie. Ein Filn

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/16_02_1945/BZT_1945_02_16_3_object_2108818.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.02.1945
Descrizione fisica: 4
aufgefunden. Er halte den ganzen Tag schwer mit dem Fuhrwerk gearbeitet und wollte am späten Abend noch den steilen, weiten und beschwerlichen Weg zur Balm zuriiekiegen. Dabei ist er vor Ucber- miidting von einem Herzschlag ereilt worden. Er hinterläßt vier Kinder. Ein Sohn starb bereits den Heldentod. V T rocKeiifleisch Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Das Ritterkreuz. Der ruh rer verlieh das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes dem Leutnant und Staffelkapitän Anton Piff er aus Zirl. Piffer wurde in Zirl

- ##, erfolgen fortan nur noch in den ge meinsamen „Ergänzungsstellen des Heeres und der Waffen-##', die in größeren Orten der Wehrkreise Außen stellen eingerichtet haben. Die für den-. Wehrkreis XVIII zustän dige Ergänztmgsstcüe des Meeres und der Waffen-## hat die Anschrift: Er gänzungsstelle 1 des Heeres und der Waffen-## Alpenland (XVIII) Salzburg, Hellbruimerkasernc, Fernruf 2071, 1502, 1503. Als Außenstelle für den Gau Tirol-Vorarlberg befindet sich der Schon unsere Vorfahren bedienten sieb, besonders

. Elternver sammlung Unter große? Beteiligung fand, in Waidbruek eine Elternver-, Sammlung statt. Nach begrüßenden Ost-Tirol Lienz. Heldentod. Den Heldentod für Führer und Reich starben Soldat Josef Winkler aus Ganz, Gemeinde Ob^rlienz: Obergefreiter Alois Butz, Ziehsohn beim Häßler in Kaltenhaus- Matrei. 23 Jahre alt. und Gefreiter Franz Bsiieler aus Prägraten. Dölsach. Todesfall. Hier starb im Alter von 70 Jahren * Rechtsanwalt und Hauptmann i. R. Dr. Friedrich Mayr. Er war ungefähr 24 Jahre lang

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/21_07_1886/BTV_1886_07_21_1_object_2915598.png
Pagina 1 di 8
Data: 21.07.1886
Descrizione fisica: 8
Kote für Tirol und Vorarlberg Str. R«s. Innsbruck, Mittwoch den 21. Juli 1886. vs Jahrgangs Der »Bote für Tirol und Vorarlberg' erscheint täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage. Preis: halbjährig S fl. 25 kr., vierteljährig 2 fl. 63 kr., monatlich SO kr.; per Post bezogen bei täglicher Zusendung unter Adresse: halbjährig 6 fl. 83 kr., vierteljährig 3 fl. 41 kr. öst. Währ. — MonatS-AbonnementS mit PostVersendung werden nicht ange» nommen. — Inserate werden mit 6 kr. öst. Währ

, für die dreispaltige Petltzeile oder deren Raum für einmalige und mit 12 kr. öst. Währ, für dreimalige Einschaltung berechnet. Die Abonnements-und JnserationS-Bcträge müssen frankiert eingesendet werden. Amtlicher Theil. Se. k. und k. Apostolische Majestät habe« mit Allerhöchster Entschließung vom 12. Juli d. Js. den Emanuel Grafen Thun-Hohen st ein unter gleich zeitiger Allerhöchster Anerkennung für seine hinge bungsvolle und erfolgreiche Wirksamkeit als zweiter Präsident des Landescnlturrathes für Tirol

auf seine Bitte von diesem Posten allergnädigst zu entheben und den Gutsbesitzer Max Ritter von Mersi zum zweiten Präsidenten des Landesculturrathes für Tirol für den Rest der Ende 1837 ablaufenden Functions- dauer allergnädigst zu ernennen geruht. Falkenhayn m. p. Der Minister für Cultus und Unterricht hat dem Professor an der Lehrerinnen-Bildungsanstalt in Innsbruck Dr. Wilhelm von Dalla Torre eine Stelle am Gymnasium in Innsbruck verliehen. ^ : Der Minister für Cultus und Unterricht hat ferner zu Lehrern

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/11_07_1903/BZZ_1903_07_11_2_object_366159.png
Pagina 2 di 12
Data: 11.07.1903
Descrizione fisica: 12
Kräutner dürste sich durch die Auf stellung dieser Neuheit eine elektrische Zugkraft ins Haus gestellt haben. ** Entschädigungsfeststellung. Die Satt- halterei gibt bekannt, daß der ermittelte Durch schnittspreis für geschlachtete Schweine aller Quali täten in der Landeshauptstadt Innsbruck im Mo nate Juni 1903 1 X 28 d per Kilogramm be trug und dieser Preis in Tirol und Vorarlberg als Maßstab der Entschädigung für die im Monate Juli 1903 auf Grund der Schweinepest-Verordnun gen im Verwaltungsgebiete

der mit dem Vatikan gepflogenen Unterhandlungen. Danach werden alle bestehenden Kongregationen ge setzlich anerkannt, jede Neugründung wird der Ge genstand einer VereinbarÄig zwischen dem Vatikan und der Regientng sein. Die liberale Presse ist über dieses Ergebnis entrüstet und bezeichnet es als Preisgebung der Staatshoheit. Nachrichten aus Tirol. ** Garnisonswechsel in Tirol. Mit 1. April 1904 werden in den Garnisonsorten Tirols folgende TruppendiSlokationen vorgenommen werden: Das 1. Tiroler Kaiserjäger

in Prag befindet (ein deutsches Regiment) kommt nach Tirol, und zwar der Stab und sechs Kompagnien nach Trient, zwei Kompagnien nach Leoico, je zwei Kompagnien nach Cavalese und Predazzo. ** Sommertheater in Bozen. Heute gelangt die Gesangsposse „Die Näherin' von Held, morgen Sonntag den 12. Juli die Operettenposse „Ein Blitzmädel' von C. Costa, Musik von C. Millöcker zur Aufführung. ** Fremdenverkehrs- und Verschöne. rnngs-Verein. Das zahlreiche Publikum, welches namentlich in der jetzigen heißen

, selbst das Piano und Forte kommt vollstän dig zur Geltung. Das Klavier, dessen Mechanik un abhängig von dem Apparat ist, kann, wie jedes andere, auch mit der Hand gespielt werden, jedoch müßte es sicher ein gewandter Pianist sein, der der Arbeit des elektrischen Funkens inbezug auf Exakt heit Konkurrenz bieten könnte. Das elektrische Piano, welches von dem hiesigen Uhrmacher, Herrn Hans Reich, aufgestellt wurde, ist deutsches Fabrikat und, so viel wir wissen, das erste in Tirol selbstspielende Klavier. Herr

getöteten Schweine (schlachtreife Fett- und Fleischschweine) dienen wird. ** Das Bilpianer Bad, bekanntlich das pri mitivste in Tirol, erfreut sich wieder eines starken Besuches. Täglich bringen die Züge neue Badegäste. 50 bis K0 Bäder dürsten im Tage leicht genommen werden. Einige Besserungen bat das Bad auszu weisen. So wurde die Wohnstube als Gastzimmer etwas hergerichtet, neue Fensterstöcke und Jalousien eingesetzt. Vor dem Hause wurde eine Holzbude aus gestellt, damit die Badegäste dort bei Regen

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/24_02_1945/BZT_1945_02_24_5_object_2108879.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.02.1945
Descrizione fisica: 6
das Umgraben und das Jaucbediingen »lebt zu unterlassen. Audi später im Som mer sollen die Sträuchcr und Kronen manchmal mit gebranntem Kalk oder mit einprozciifigcr So.dalösimg bespritzt wer den. Wiederholte und vorbeugende Anwen dung schützt und sichert die Stachclbcer- ernte. Gau Tirol-Vorarlberg Kreis Meran ger ab. Lienz. Prüfungen im Gesünd- Vor fclnigen Tagen wurden 14 BDM.-Mädchen in Lienz durch^die .BannÄjrztta ..^r, JheJUngSr. feld die GesundTieitsdienstschlußpfufung abgenommen

tE;' 7“„ “Ti“ „ r - ..C. Abschnittslciter Schaffenskraft in den Dienst des tota- mahnte seine ^ und' in allen Belangen durch ihre Haltung beispielgebend zu wirken. Der Appell schloß mit dem Gruß an den Führer. ' Osi-Tirol Jede Hausfrau weiß, daß Holzasche für verschiedene Zwecke im Haushalt vorzüg lich zu verwenden ist; zur Laugcnbcreitung z. B., oder als geeignetes Mittel, die Gar tenerde zu verbessern. Im Gegensatz dazu ist aber Kohlenasche nicht mehr zu ver werten. Das gleiche gilt von Brikettasche, da ja die Briketts

bereit lind fest entschlossen,’ BZ. Meran. Tonfilm wagen. Der war Inhaber zahlreicher Auszeichnun- aiiszuharren und zu kämpfen bis der Tonfilmwagen besuchte im Monat Fe-' gen aus beiden großen Kriegen. Mit Sieg unser ist. Hierauf sprach Kreislet- bruar die Or.sgruppen Nals. Gargazon, ihm verliert das Holzbildhauergewerbe ter Torggler, uler die Frontkämpfer Marling, Riffianp St. Martin, Tirol. Part- einen hervortagenden Meister, dessen aufforderte. an der inneren Front die scliins und Naturns

7
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_03_1933/Suedt_1933_03_01_6_object_580703.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.03.1933
Descrizione fisica: 8
.. so erzählen sie ihren Landsleuten, sie hätten bessere Gefühle in der Bevölkemng geweckt. SV Jahre Mesner. Kürzlich feierte in Dorf Tirol Anton Berdorfer, geb. 1860 am Gereuther Schildhofe in St. Martin im Passeier, das 50jährige Jubiläum als Mesner, Seine Mesnerzeit legte er zum Teil in Dt. Martin, teils in Kuens und Tall zurück und stand nun seit 17 Jahren als Pfarrmesner in Dorf Tirol in Diensten. Er erhielt vom Erzbischof in Trient bei diesem Ansatz ein Ehrendiplom. Neue Schache. Auf dem Gostnerhof

, in sr-v-lhast-ln ^l-g-rub-rm„t n*, überschritten worden! _ >g^ge uns und dem geprüften deupchen Brudervolk nt, ^ tirol zu Trost und Ausrichtung helfen, was der Südtiroler Dichter Anton Graf Woikensteiu-Roden:gg bei der Errichtung des Walther-Denkmals rief: „Hier an der südlichsten deutschen Mark Da bleibt dein Standbild fest und stark Wie des Ortkers eisige Schneide! Die Zeiten kommen und ziehen fort, Du stehst bei uns als deutscher Hort. Du Mann von der Vogelweide.' Walthers Denkmal auf dem Platz zu Bozen

- in Södwol. Kritik in Malmedy. \ Das „Grenz-Echo' in Malmedy bringt unter dem Titel „Eupen-Malmedy und Südtirol' eine kritische BeträchMg einer deutsch«en Rundfunksendung zu den auslandsdeütschen Fragen. Da sich diese Kritik auch Mt unseren Verhältniffeü befaßt, so wollen wir sie unseren Lesern so weit betanch geben. Der Artikelschreiber „Radames' berichtet darüber: „Gerne hätten wir auch etwas über Tirol gehört, abK wie schon immer, so hütete man sich wohlweislich, über die dortigen Zustände

13
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1930/01_05_1930/Suedt_1930_05_01_5_object_589008.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.05.1930
Descrizione fisica: 8
und ihr folgten dann immer wieder neue Kund gebungen in allen möglichen Orten Oesterreichs. Bald konnte auch wieder zu Geldspenden geschritten werden, und cs nahm dann, alsi sich die Verhältnisse in Deutschsüd- tirol zu verschlechtern begannen, die Hilfetätigkeit für das Land in steigendem Maße zu. Es ist naheliegend, daß die Vereinigung der beiden großen Schutzvereine Schulverein und Südmark zu einem umso mächtigeren Verband mit weit mehr als taufend wirklich arbeitenden Ortsgruppen diese Tätigkeit

und- Aufklärung für Süd tirol im eigenen Lande. Wenn uns auch sonst po litische Betätigung ferne liegt, begeben wir uns in der Südtiroler Frage ohne Zögern auch aus das politische Gebiet und lenkten durch Kundgebungen und Entschließun gen immer wieder die Aufmerksamkeit von Regierung und Bevölkerung auf dieses heikle Thema. Im Jahre 1926, als sich die Ereignisse in Südtirol zuspitzten, gründeten sich auf Anregung des Deutschen Schul vereines Südmark in Wien und einer Anzahl anderer Städte die Südtiroler

daraus den hohen Wert einer solchen syste matischen Schutzarbeit. Man sieht aber auch, was für große Verdienste der Deutsche Schulverein und die Südmark sich für Tirol erworben hat. Tie Südmark hatte sich eigentlich ein> anderes Arbeitsfeld gewählt. Dennoch erstreckte sich ihre Tätigkeit auch auf Südtirol, wo sie Büchereien errichtete, von welchen jene in, Bozen 3864, in Brixen 3010 und Meran 1500 Bände zählte. Heute ist die Arbeit wesentlich schwerer. Wir können keine Kindergärten und Schulen mehr

18