47 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_01_1938/AZ_1938_01_26_4_object_1870605.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.01.1938
Descrizione fisica: 6
an der Stir- ne und Verletzungen am linken Fuß wur de vorgestern nachmittags der 34jährige Mitterer Giuseppe, landwirtschaftlicher Arbeiter aus Lana di sotto ins städtische Krankenhaus eingeliefert. Mitterer wollte auf dem Soziussitz des Motorrades eines Bekannten von Hilpiano nach Gargazzo- ne fahren. Dabei erlitten die Beiden einen schweren Sturz bei dem Mitterer die er wähnten Verletzungen davontrug, wäh rend der Lenker des Rades mit bloßen Abschürfungen davonkam. Bericht aus Lana Wechsel

in der Leitung des Kampffascio. Laut Verfügung des Verbandsfekretärs wurde der bisherige, außerordentliche Kommissär Hes Fascio, Kamerad Renato Corradi, zum Sekretär der Fasci von Glorenza und Sluderno ernannt. Kame rad Corradi hat durch mehr als ein Jahr unseren Fascio geleitet und während die ser Zeit verschiedene wichtige Probleme in Angriff genommen und tatkräftig zu Ende geführt. An seine Stelle folgt nun als Sekre tär des Fascio von Lana, Kamerad Ing. Bernardi Alberto, ebenfalls Mitglied der Partei

und der Schwarzhemden von Lana ent wickelt wurde; er wies daraus hin, daß er stets in diesem Sinne und Ansporn seine Pflicht erfüllt hat. Zoneninspektor, Ing. Pappalardo er- wiederte darauf, daß er mit großer Ge- > nugtuung den Aufstieg des Fascio von ^ Lana durch die Tätigkeit des Kamera den Corradi ^feststellen konnte; so wurde Sportsleben àer Staät ^.Zolie.vor Cottur Ausnahmslos steht .gegenwärtig .die ganze Radsport-Gemeinde Italiens .im Wanne ber Radsport-Querfeldoin-Reichs Meisterschaft, jdie Heuer

, .während ' fn «den.ebenerdigen Lokalitäten.eine «Gruppe «vqp Lautenspie- llern fich ihören «läßt. «Eintrittspreis Lire 4.—; Mr Mitglie der «der «veranstaltenden Studierenden L. 2.—. Kein Preisaufschlag zu «den Kpn- sumationen. Der Reinertrag.dient «wohl tätigen Zwecken. unter seiner Leitung das Fafciohaus er. richtet, der Fascio neu organisiert und gegliedert: auch die Mitgliederzahl hm sich bedeutend erhöht. Er schloß mit den, Wunsche, daß der Fascio von Lana auch in Zukunft seinen Aufstieg fortsetzen möge, und dankte

1
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/16_09_1906/MW_1906_09_16_3_object_2547964.png
Pagina 3 di 14
Data: 16.09.1906
Descrizione fisica: 14
der Uiiternraiser Bürgerkapcllc. Um 4'j^ i Z„»i Maria-Gcbnrtsfcste in Lana am 8: ds. Uhr Beginn des Festkonzerte^ un Garten des c j ue uoc (j ,,j c gesehene Menschenmenge Restaurant Sportplatz. Dortselbst äst für ver schiedene Belustigungen :e. bestens vorgcsorgt. ^ ^ ......... Sn ^c.r Radfährerverein Mais allseits beliebt £,olcn das hehre Fest Böllersaloen und musi- vesiijer .paus rttucus i>i nun au cg um oie ' . „st' --k>Itl>ngen der Untelmmsel Vurger- l fnlifcljev Weckruf an. Nach dem feierlichen Konzession

. Trambahn hinaus lassen, da einerseits die elektrische Bahn Lana- Meran, andererseits die Vinschgaubahn. den Verkehr von Forst abzulenken drohen. \ Lcbensrettungstaglia. Die Statthalterei hat dem Alois Rafft in St. Leonhard i. P. für die ain 14. August 1906 mit eigener Lebens gefahr bcivirkte Rettung der Anna Wohl- fahrter vom Tode durch Abstürzen die gesetz liche Lebensreltungstaglia zuerkannt. Versteigerung von den Herren Arthur v. d.s bewegte. Die Veranda beim Thcis und Planitz^ und Radio von Rädiis

einzufuhren. Anilesklioiien Aus St Leoubard in, ! Mädchen, wurde am Sonntag lil Unter-> Bon der Trambahn Meran—Lana. Die aus- seier wird aemeldet daß 'dort uvei Burickien ! der zirka 50jährigc Schustergeselle sZl. D. gegebenen und auf.jeder Haltestelle ersichtlichen au^f bic aab aiiiaen Sun Scbci Dieser Wüstling lockte die. Kinder ^hrpläue der elektrischen Trambahn Lana- Füße des in der^ Näherin, Gebüsche stehenden I durch Obst, undGelduiseme Wohnung.wo> Meraii enthalten durchwegs die Haltestelle Bind

ein bei den 2ldaptieru,lgsbauten ^ ledernen Brieftasche von einen fremden,' dort des Hotels Erzherzog Renner in^Obcrmais' bedienstet gewesenen Taglöhner gestohlen. Der bedienstet geivesenen Taglöhner gestohlen. Dieb ist flüchtig und sind umfassende Maß nahmen zu seiner Ergreifung getroffen. — Am Montag nachmittags wurde einem Ar beiter dein, Bau des neuen Kurmittelhauses ivahrscheinlich von einem Nebenarbeitcr, cine silberne Anker-Remontier-Uhr (Omega) im Werte von 36 K gestohlen. Ans der elektrischen Bahn Lana

. Nun aber hält am Franz Ferdinand- Quai seit, einiger Zeit kein einziger Wagen, der in der Richtung Lana-Bahnhof Untermais nach Meran fährt. Eine solche willkürliche Fahrplanäiidernng vonseiten .der Betriebs leitung ist einfach unerklärlich. In der letzten Sitzung der Biarktgemeinde Unterniais wurde auch dieser Gegenstand erörtert und beschlossen, daß diese Haltestelle laut Fahrplan aufrecht bleiben inüsse, und zwar zu Gunsten der Be- ivohner von Obermais, und des Villenviertels am Franz Ferdinand-Quai

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/07_11_1912/BRC_1912_11_07_6_object_132147.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.11.1912
Descrizione fisica: 8
sich hier einKomiteezur Gründung eines Volkstheatervereins Das am Alleiheiiigentage gegebene Skück „Der Müller und sein Kind' hatte einen überaus starken Besuch aufzuweisen; gespielt wurde durchwegs gut. In Kürze kommt das patriotische Werk von Scala: „Der Tharerwirt' zur Ausführung. Anfangs Dezember wird „Das Liserl vom Erlern Hof' gegeben — ein allgemein beliebtes Volksstück mit Gesang und Tanz. Der Volkstheaterverein hat in liebenswürdiger Weise ein Gastspiel für Lana zu gesagt, das bestimmt auf ein ausverkaustes

Haus rechnen kann. — Der Besuch der Schwebebahn auf das Vigiljoch ist täglich recht gut. — Mit dem Bau der neuen elektrischen Straßenbahn Lana—Burgstall geht es langsam vorwäris. — Kürzlich war im Hotel Royal dahier eine interessante Besprechung der Aktionäre wegen Anlegung des neuen Bahnhofes. Infolge Meinungsverschiedenheiten kam es zu keinem Resultate, so daß in Kürze eine neue Besprechung stattfinden soll. — Der heutige Markt war überaus rege besucht. Vieh wurde viel aufgetrieben, die Preise

waren annehmbar. Natürlich fehlten die Markljuden nicht, die trotz ihrer groben Manieren dem Bauern volke das Geld aus den Taschen locken. Wenn doch unsere Abgeordneten diesem Uebelstande zum Schutze der heimischenS^euerzahler abzuhelfen trachten würden! — Gestern trafen die Ansichtskarten, darstellend die projektiere Pfarrkirche St. Elisabeth, ein. Die künst lerisch ausgeführte Karte kann durch den Kirchenbau- verein Lana oder durch die rührige Buchhandlung Karl Riedmann bezogen werden. Der Preis

4