81 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/30_04_1904/BZZ_1904_04_30_3_object_377201.png
Pagina 3 di 12
Data: 30.04.1904
Descrizione fisica: 12
2 der Tagesordnung betraf die Vergeb ung der Glaser-. Spängler- und AnstrsicherMr- beiten für den Bau der OberrealsHul?. Bezüglich der Lieferung der Glaserarbeiten wa ren sechs Offerte eingelaufen. Das niedrigst? der Firma Franz Zimmermann lautete auf 1732 K. > das höchste auf 2376 15. Bürgermeister Dr. Pe rathoner erklärte, daß die Firma Zimmermann eins Großhandlung sei und die Arbeiten bisher im- mer einem Kleingewerbetreibenden übergeben wurden. Da es sich aber hier um einen Unterschied von 4—500 X handle

, so sei es schon im In- teresse der städtischen Finanzen geboten, dieser Firma die Glaserarbeiren zu übertragen. Außer dem hat die Firma das Lagerglas über die Höhe von 80 Zentimeter zu demselben Preise zu liefern. Der Voranschlag des Bauausschusses lautete auf 1800 lv. Die Firma Franz Zimmermann wurde denn auch mit der Lieferung der Glaserarbeitw, betraut. Betreffs der Lieferung der Spänglerarbeiten waren drei Offerte eingelaufen, und zwar: Karl Red 3274 X, Albert Schmidt 3688 X und Erler 3771

X. Der Firma Karl Red wurden die Arbei ten zum Preise von 3274 X übertragen. BHüglich der Lieferung der Airstreicherarbeiten wurden fünf Offerte abgegeben, und zwar: Hohls 2467 X. Crmadon! 2736 X, Eitner k Chiusole 2846 K. Stolz 2969 X. Jakob Hafner 3432 X. letzterer reichte jedoch in den letzten Tagen ein um 750 lv billiger lautendes Offert von 2707 X ein. welches jedoch keine Berücksichtigung finden konnte, da ja sonst die anderen Lieferanten das gleiche tun könnten. Nach einer, längeren Debatte wurde

ist das der Firma Otto Posch m Innsbruck, welche jedoch nur Guß. und keinen Stampf-Asphalt verzeichne:, weshalb das Offert nicht in Betracht kommen kann. In den engeren Wettbewerb treten die drei Finnen Schästel. Neuchatel Asphalt-Komp. und Oesterrei- chifche Asphaltgefellschaft in Wien, die für den Quadratmeter der 4 Zentimeter hohen Stamvf- Asphalt-Schicht 10.80 lv. 10,80 X uivd 12.25 X verlangen. Als Bedingung wird gestellt die Ueber- tragung der im Laufe von 5 Jahren auszuführen

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/08_04_1931/DOL_1931_04_08_3_object_1143986.png
Pagina 3 di 12
Data: 08.04.1931
Descrizione fisica: 12
Bestände dev Firma F. G. Koster In diesem Jahre vollendet die weitum be kannte Dozner Firma I. T. Kofler das 200. Bestandsjahr, ein Jubiläum, das ver dient, der Oeffentlichkeit bekannt gemacht zu werden, und uns gleichzeitig an ein Gewerbe erinnert, das in längst vergangenen Tagen in unserer Stadt zu hoher Blüte gelangt ist» nun aber auch der modernen Technik weichen mußte. Eine noch erhaltene Urkunde erzählt uns, daß der am 26. Jänner 1730 als Inwohner von Bolzano aufgenommene, aus Moosburg in Kärnten

-Geschäft angeschlossen wurde. Im Jahre 1906 übergab Herr kais. Rat Johann Georg Kofler das Geschäft seinem damaligen Geschäftsführer Herrn Albert Held, der dasselbe, die nach dem Weltkrieg sehr veränderten Verhältnisse erfassend, ent sprechend umgestaltete und dann bis zu seinem 1926 erfolgten Tode erfolgreich führte. Nunmehrige Jnhabetin der Firma ist dessen Witwe Frau Dora Held» geborene Rudolph, welche treu dem Prinzipe ihrer Vorgänger auf solidester Basis weiter arbeitet. 200 Jahre sind also seit

der Gründung der Firma I. G. Kofler vergangen, wie viel Menschcnschicksal liegt in dieser Spanne Zeit, wie hat sich seitdem unser liebes, altes Städtchen an der Talfer verändert! Da, wo sich heute Häuserzeilen ausdehnen, waren einstens üppige Weinberge, von der rauschen den. unbändigen Talfer umspült, und aus gedehnte Plätze dienten dem friedlichen Ge werbe. (Wachsbleiche diesseits, Tuchbleiche jenseits der Talfer.) Wie jedes alte Handelshaus, erzählt auch die Firma I. G. Kofler von pflichttreuer

in seinem .j Werke „Geschichte der Stadt Bozen' von . diesem Unheil, das damals über die Stadt - hereingebrochen ist. Das Gewerbe hatte in diesem und den folgenden Jahrzehnten einen ungeahnten Aufschwung genommen, so daß : in den dreißiger Jahren des vorigen Jahr hunderts die Grenzen der Wachsbleiche ; neuerdings erweitert werden muhten. Gute > Handelsbeziehungen waren mit dem In- und | Auslande angeknüpft, die Firma hatte chren . festen Platz erobert und war in Stadt und » ■ransa» IN DEN FILM-ATELIERS BENÜTZT

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/14_12_1923/TIR_1923_12_14_3_object_1990709.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.12.1923
Descrizione fisica: 8
die kranken Kinder zu gestalten. Entgegennahme der Geschenke bei Schwester Ursuiina aus der Avgenabteilung des Krankenhauses imd bei der Firma Kofler (Albert Held). Wachs- und Seifenfabrik. Laubengasse. Gleichzeitig wer den große und kleine Wohltäter zur Feier herzlich eingeladen. b Mailänder Paßknrierdienst. Die Frem- denverkehrskommiffion Bozen gibt bekannt, daß der Bozner Kurier zur Einholung der Paßvifa. Dienstag, den 18. Dezember nach Mailand abgeht und Donnerstag, den 2t), Dezember mit den vidierten

ihm behilf lich sein ein Feldkreuz zu bekommen. Der „Landsinann' inserierte kostenlos und der ! Erfolg war überraschend gut. Der Firma Knapp in Bozen wurde durch unbekannten Wohltäter e>n solches Kreuz zur Verfügung gestellt. Der Empsänger in Lengmoos dankt dem „Landsmann' für die kostenlose An- nonzierung, der Hirma Knapp und 5eson- l ders dem großmütigen Spender. Das Kreuz ' wird als Feldkreuz in Lengmoos aufge stellt. — Kcstorben ist in Lengmoos »ach Empsang der hl. St-erbiakramente Frau Maria

bei Besichtigung der Auslagen: ielbir in der kleinen Erbleugasse ist im Schaufenster der Firma Nosendorser ein niedliches Sfbweizrr- häuschen ausgestellt, dessen hellrot beleucw , teten Fenster einem bis in die Muieum- itraße cntgegenleuchren und unsere Auf merksamkeit sesseln. Auch kann dort jiiN'Z »nd alt. arm und reich, jeder um billiges Geld. ein passendes Weihnachtsgeschenk finden. !03gr d Einen Snrierdenst von und nach Inns bruck hat das Reisebureau Schenkcr u. Eo. in Bozen für die Dauer des Poststreikes

4