8 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/02_08_1922/TIR_1922_08_02_2_object_1984310.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.08.1922
Descrizione fisica: 8
der Litauer und Polen ganz in Verges senheit geraten. Am Fuße des Witnaer Schloßberges be fand sich sert dem IS. Jahrhundert das KS- nigsjchloß, in weichem die polnischen Könige Hof gehalten haben. (Im Jahre 13L6 war dsvch die Vermählung der polnischen Königin I»donga mit d«n Großfürst?» Jagiello von Litauen ei« Personalunion zwischen beiden Rsichen zupandegekonunen.) Der Bau war, wie alt« Bild« zeigen, e«e großartige Ao- war von verschiedenen Gebäuden, die sich um einen großen, viereckigen Hof gnuppier

alle Feuerwehrmän ner in Unisorm, auch ohne Legitimation, ei» Fahrterinäßizung zugesagt. b Allerlei aus Aeberetsch. Man schreck uns aus St. Pauls: In Ueberetsch wild nun mit der Grummetmahd begonnen, wei che infolge Trockenheit nicht allzureich miß fallen wird. Dafür hofft man, wenn kein Ha gel fällt, eine reiche Weinernte. — Der sei: 1. Mai l. I. an Herrn Pernthaler verpach tete „Eppaner-Hof' ging mit 1. August l. Z, wieder in den Besitz des Herrn Franz Pri märer zurück. — Am W. Juli wurde aa dem Friedhose

emporra gen, die auf manche Einzelschönheiten schlie ßen lassen. Weniger ginHtig ist der Eindruck, den der Fremde erhält, wenn er vom Bahn hof kommend, die Stadt betritt. Die russische Regierung hat die meisten polnifchen Städte sehr stiefmütterlich behandelt, die Kriegsjahre sind auch nicht spurlos vorübergegangen, und so sind Straßenpflaster, Bürgersteige und Häusersassaden oft in einem schauderhaf ten Zustand. Straßen und Plätze sind ziem lich planlos angelegt. Zwischen niedrigen Blockhäusern

1