43 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/11_08_1899/BRC_1899_08_11_3_object_114144.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.08.1899
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XII. ^eitag, „Vrixener Chronik.' 11. August 1899. Nr. 64. Seite 3. zuhalten; und vor dem 6. August haben sie im Oberinnthal 1 fl. und freie Verpflegung jenen geboten, welche znrAntiprotestversammlung kommen Wollten. Es ist ihnen aber wohl kein ehrlicher Tiroler auf den Leim gegangen. Auch Musik kapelle konnten sie keine von auswärts auftreiben; daher erklärte das „T. T.' in bescheidener Resignation, der Aufzug soll ohne äußeren Prunk geschehen; der letztere würde zu einem Proteste

Männer von Tirol'. — Es war wirklich ein guter Einfall von den Gegnern, diese Antiproteftversammlung mit dem folgenden Umzug zu veranstalten und so noch unfehlbarer zu beweisen, wer das Volk von Tirol, und in wessen Läger es zu finden ist. Lvcal- u. Provinznachrichten. Brixen, 10. August. Zu Ehren des hochwiirdigsten Fürstbischofs gab die Militärkapelle des I. Tiroler Jäger regiments Montag, 7. August, von 6—7 Uhr abends in der f. b. Hofburg ein Concert, das sehr gut ausgeführt wurde. Fürstbischof

die Capelle im „Gasthof Kreuz', Sonntag zum ersten male eine Abtheilung in dem schattigen Restau rationsgarten der Villa Kerschbaumer. Schiekstands-Nachrichten. Sonntag, den 13. August: Kranz- und k. k. Gnadengaben, schießen. Bestgeber die Herren Josef von Pretz und Michael Seeber. Am Maria Himmelfahrts- taa kein Schießen. Handelsminister Baron Di Pauli ist am 7. Auqust sammt Familie in Paris eingetroffen. Der Minister stattete dem gleichfalls- auf der Durchreise begriffenen Minister des A ußern Grafen

Golnchowski Und dem Botschafter Grafen Wolkenstein, dem französischen Handelsminister Millerand und den französischen Ausstellungs-- behörden Besuche ab. -Er begab , sich auch in das österreichische Generalcommissariat für die Weltausstellung, dessen Installierungen er belobte. — Am 10. August kommt Se. Excellenz nach St. Anton am Arlberg auf unbestimmte Zeit zur Sommerfrische. Personalien. Der Kaiser verlieh dem Herren hausmitgliede Dr. Karl Haßlwauter das Com- thurkreuz des Franz Josef-Ordens

(fl. 35.060); Mori-Arco-Riva- Bahn fl. 11.152 (fl. 49.100); Innsbruck- Hall fl. 8130 (fl. 30.039). Kleine Nachrichten. Se. Majestät spendete aus Privatmitteln dem Veteranenvereine in Roncone und der Feuerwehr in Verdesina je 40 fl., dann den Feuerwehren von Schwoich, Niederndorf und Trnden je 60 fl. — In Deutschmatrei wurde am 6. August die elektrische Beleuchtung eingeführt; dieselbe erstrahlte zuerst in der Pfarrkirche, nachdem Herr' Deean v. Hörmann daselbst eine Passende An sprache gehalten

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/05_09_1891/SVB_1891_09_05_6_object_2450210.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.09.1891
Descrizione fisica: 8
selbst nach einer zer brochenen Laterne trauert. Die beiden Herren Wirthe scheinen von Dankbarkeit wenig zu verstehen, indem doch die meiste Zahl der Gäste aus des Herrn Chirurgs Patienten besteht. Sie jammern wohl mit den Fremden über den schlechten Weg, aber ausgebessert wird nichts. Man kommt ganz unwillkürlich zu dem richtigen Ge- Z danken: „Das kommt von der vielseitigen Freund- und ! Schwagerschaft des ganzen GemeindeauSschufses.' Voldöpp, 31. August. War das ein Leben in Kramsach, schrieb vor einem Monate

«-in Korrespondent in die „Salzb. Chronik' anläßlich der Zusammenkunft von fast einem halben Hundert Musensöhnen. Dasselbe in einem anderen Sinne könnte auch die Lehrerin in Bolders ausrufen, die am 28. August den Staub von den Füßen schüttelte und Volders verließ. Ich lasse mich in die Schilderung nicht ein, wie diesem Fräulein, das ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten wegen mehr sein könnte als eine ein fache Lehrerin von Dorfkindern, in den 3 Jahren des hiesigen Aufenthaltes mitgespielt wurde; ich verweise

, die sie in ihrer hiesigen Stellung bethätigt hat. Möge Gott sie lohnen und ihre weiteren Schritte lenken! Geborne von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. August. .Petronilla, T. des Karl Patuzzi, Tischler. 2. Karolina, T. des Eduard Dittel, Tuchmacher. Gisela, T. des Anton Debiasi, Eisenbahnangestellter. Cäsar, S. des Cäsar Mutinelli, Schlosser bei der Südbahn. 3. Marianne, T. des Josef Oehler, Geflügelhändler. Franz, S. des Josef Treffer, Maurer. Anna. T. des Josef Kimger Uhrenmacher. Anton, S. des Johann Pechlaner

, Cafetier. Anna, T. des Dominikus Schenk, Binder. 4. Georg, S. des Georg Gasser, Kellerknecht. 6. Josefina, T. des Eduard Derffel, Südbahn-Expeditor. 10. Georg, S. des Josef Bozner, Taglöhner. 12. Maria, T. des Anton Grosser, Güterbesitzer. 13. Maria, T. des Georg Figl, Wirth. 14. Maria, T. des August Rosemann, Tischler. 15. Maria, T. des Vigil Covi, Maurer. Alois, S. des Josef Oetzthaler, Schneidermeister. Maria, T. des Anton Bosch, Siebmacher. 17. Emma, T. des Karl Proclemer, Handelsmann. 18. Herminia

, k. k. Hauptzollamtsassistent. 27. Maria, T. des Alois Mur, Baumann. 23. Maria, T. des Josef Eichholzer, Heizer. Getraute von Bozea uud 12 Malgreieo. Am 3. August. Angelus Zwerger von Altrei, Backer in Klobenstein, mit Dominika Gasperini von Buchenstem. Köchin hier. Stefan Kerschbaumer von Brixen» Diurnist hier, mit Maria Meßner von hier. 10. Josef Jud von Verona, Aushilfsheizer der Südbahn, mit Maria Vetorazzi von Levico, in Diensten hier. Franz Cimadom von Trient. Friseur hier, mit Crescenz Haidacher von St. Michael in Eppan

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/28_08_1901/SVB_1901_08_28_4_object_2522820.png
Pagina 7 di 14
Data: 28.08.1901
Descrizione fisica: 14
28. August 1901 Tiroler Volksblatt. Seite 7 Bahnhofes in Meran in der allein richtigen Weise geregelt, dass die Austragung derselben dem Ein vernehmen zwischen der Bozen-Meraner Bahn und der Gemeinde Meran überlassen wurde. Es ist wohl anzunehmen, dass diese Angelegenhekt nunmehr durch die hierüber zu gewärtigende Entscheidung der zuständigen Ressortminister zum Abschlüsse ge langt, da sonst, wenn man nicht die Sicherstellung der Vinschgauerbahn in Frage stehen will, nichts anderes übrig bliebe

, als eine angemessene Er höhung der bereits gesetzlich sichergestellten Reiner- tragSgarantie. Kirchliches. Die Feier des Namensfestes des heil. Daters im Uatican. Im Laufe des Vormittags versammelten sich Sonntag, den 18. August das heil. Collegium der Cardinäle sowie die obersten Hofchargen im Thronsaal, die Prälaten in dem Gobelinsaal, die Hofchargen in den anstoßenden Gemächern. Gegen ^4 vor 12 Uhr setzte sich der Lug in Bewegung und gieng durch die ganze Reihe der Gemächer nach dem Clementinenfal. Zuerst kamen

?ietro) empfieng, welcher eine Blumenspende in Gestalt eines großen Schiffes dem Papst überreichte. Auch diese Spende erfreute den hl. Vater sehr. Es war längst 2 Uhr vorüber, als Seine Heiligkeit sich wieder in seine Privatgemächer zurückzog. Unter allen Anwesenden aber herrschte nur eine Stimme, dass dies Fest zu den schönsten und interessantesten unter dem Pontificat Leo's XIII. gehörte. - - UDer Franciscanergeneral Awis Taner f. Durch den am 21. August früh halb 7 Uhr im Kloster Gorheim

des Franciscanerodens. R. I. ?. Weihen in Trient. Am 8. September wird das Subdiaconat, am 15. September das Diaconat und am 21. September die Priesterweihe ertheilt. Zur Keachtung! Das fürstbischöfliche Ordi nariat macht über Ersuchen der hohen k. k. Statt- halterei neuerdings darauf aufmerksam, dass die Ausweise (Diöc.-Bl. VIII, 194—196) bis längstens Ende August eingesendet werden müssen. IriÄuuM. In der Kirche der Tertiarinnen (Spitalkirche) in Hall wurde ab 15. ds. abends ein TÄäuuin zu Ehren

den Menschen. Dann sah ich ihn in Rom im Palais Braschi als Minister des Innern wieder. Er war es erst seit acht Tagen und zum erstenmale. Im Laufe unserer Unterhaltung machte er ein amü santes Geständnis: Sehen Sie, in diesem Jahr hundert hatte es nur drei Verschwörer gegeben,die dieses Namens würdig waren: Napoleon 111., der ein Verschwörer erster Ordnung war, Mazzini und mich ...' Erinnerung an Assa. Das italienische Mittelmeergeschwader passierte am 22. August zum erstenmale seit 1866 auf einer Fahrt

3
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/28_08_1910/TVB_1910_08_28_6_object_2268157.png
Pagina 6 di 24
Data: 28.08.1910
Descrizione fisica: 24
, dann wird ein solcher Tag mit Fug und Recht hoch gefeiert, namentlich im Kaiserland Tirol. Daß es am 18. August durch ganz Tirol, in Berg und Tal, gekracht und geknallt hat, daß die Freuden feuer weit ins Land hinausgeleuchtet haben, daß wir für den Kaiser brav gebetet, daß wir ihn haben hochleben lassen und, wenn's möglich wäre, noch ein paar hundert Jahre leben lassen täten, kurz, daß wir den Kaiser gern haben, das weiß jedes Kind ... Die vielen Dutzend Kaiserfeierberichte aber, welche alle mehr weniger einander

wie ein Maschinenheizer und hätte oft gern mit einem Bergmäher ge tauscht. Meint ihr etwa, ich hätt' keine Schneid' gehabt? Ich Hütt' mir schon alle halben Stunden dengeln lassen. — Doch jetzt muß ich schauen, daß ich zu den Nachrichten komm', sonst, wenn mein dicker Freund erfahrt, daß. ich solange mit euch ge plauscht Hab', werd' ich selber noch gedengelt. Adje! Innsbruck, 19. August. (Der VII. Allgemeine öster reichische Katholikentag.) Tirol hat im Jahre 1867 den ersten und letzten Allgemeinen Katholikentag

, das wäre also beim Katholikentage von Freitag bis Sonntag oder von Samstag bis Montag. Diese Ermäßigungen zu erhalten, ist bloß notwendig, daß man bei der betreffenden Station 3 Tage vorher mündlich oder schriftlich die Bestellung der Karten macht. Innsbruck, 19. August. Am vorigen Freitag wurde in der Nähe eines Schießstandes auf dem Berg Jsel durch die Hunde des gegenwärtigen Berg Jsel-Kommandanten die bereits stark verweste Leiche eines besser gekleideten Mannes aufgespürt. Die Gerichts kommission

zu haben. Lanthaler wurde bereits nach Innsbruck abgeliefert. Die Verhaftung erfolgte in St. Johann in Tirol. Feuerstein trug eine goldene Uhr mit goldener Kette und andere Wertsachen bei sich, die aber bei der Leiche nicht mehr gefunden wurden. Doch fand man Wertpapiere im Betrage von 400 Franken in den Kleidern der Leiche. Lanthaler soll bereits ein teilweises Geständnis ab gelegt haben. Hall, 19. August. Am 16. August wurde der Jahrtag der Salinenarbeiter von Hall in der Absamer Pfarrkirche feierlich be gangen

, die mit 1. Oktober in Kraft tritt. Wörgl, Unterinntal, 19. August. Dem Unterinntaler Friedens komitee sind 130 schriftliche Kundgebungen zugekommen, und zwar von 47 Pfarrämtern, 37 Gemeindevorstehungen und 46 Vereinen, welche sämtliche die Friedensaktionen begrüßen und energisch den endlichen Friedensschluß in Tirol fordern. Sch>vaz,.Unterinntal, 16. August. In der vergangenen Woche wurden ini Hauptpresbyterium der Pfarrkirche zwei neue Glas- malereifenster eingesetzt, gewidmet vom Kirchenbau-Hellerverein

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/01_08_1879/BTV_1879_08_01_3_object_2881596.png
Pagina 3 di 6
Data: 01.08.1879
Descrizione fisica: 6
der ..Sonntagsheiligung' sich nicht be- Ichamen läßt, gab das Gejohle und Geschrei unter Fenster wahrend der ganzen Nacht. Durch ein «sebrulle ganz absonderlicher Art neugierig ge macht, schaute ich einmal hinunter. Da balgten sich gerade einige weinselige Handwerker am Boden herum; ein Beweis, wie nöthig eS auch hier wäre, dem Klein gewerbe auf die Beine zu helfen. Die aufgehende Sonne traf uns am nächsten Mor gen (den 25. August) schon auf der das Addathal nordöstlich hinaufführenden Straße. Während das untere

in emi nenter Weise erhöhen und hiedurch den seit Jahren stark darniederliegenden Bergbau neu beleben soll. BereinsNtrchrichten. Innsbruck, 1. August. ^ Samstag den 2. August l. Jö. Abends 8 Uhr Monats - Versammlung des „Allgemeinen Arbeiter- Vereins Innsbruck' im VercinSlocale, „Gambrinus- halle', Hofgasse Nr. 10. Die Mitglieder werden er sucht zahlreich zu erscheinen. Der 'Ausschuß. Heute Abends 8 Uhr außerordentliche Haupt versammlung der „Freiwilligen Feuerwehr' in der SchießstandShalle

der Kriegs minister, infolge des Erntestandes werden im Monate August 40.000 Mann beurlaubt und die Reservisten 10 Tage später einberufen. Die Unterrichtöcommifsion des Senats verwarf mit 6 gegen 2 Stimmen den Entwurf betreffs des höhern Unterrichts. ZNtirseille, 3 i. Juli. Ein Schreiben ChambordS in Beantwortung der Adresse eines legitimistischen Banketts weist die Anschuldigung zurück, daß er frei willig die wunderbare Gelegenheit, den Thron zu be steigen, zu benützen unterließ. Erbehalte sich die voll

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/03_09_1884/SVB_1884_09_03_5_object_2470981.png
Pagina 5 di 6
Data: 03.09.1884
Descrizione fisica: 6
zu können. Das Bad war Heuer von vielen Gästen als längerer oder kürzerer Aufenthalt gewählt worden, die sich alle über dasselbe sehr befriedi gend ausgesprochen haben. Geborne von Bozen nnd 12 Malgreien. 1. August. Erneste, T. des Max Decarli, Bahnarbeitcr. Josef, S. des Josef Delug, Güterbesiher. 2. Josefa, T. des Franz Barchetti, Taglöhner. Alois, S. des Alois Flnnger, Thurm gehilfe. Rosa, T. des Josef Kathrein, Tischlergehilfe. 4. Rudolf, S. des Valentin Belli, Besitzer. 6. Jda, T. des Johann Talla- Piazza

Äuthier, .Gefällsausseher. 19. Stefan, S. des Stefan Hänsl, Fischer in St. Jakob. 20. Heinrich, S. des Heinrich Röttensteiner, Spediteur. 21. Paul, S. des Florian Vieeider, Taglöhner. 22. Aloisia, T. des Peter Tschasort, Maurer. 23. Heinrich, S. des Heinrich Schreiner, k. k. Professor an der Lehrerbildungsanstalt. 25. Johann, S. des Ennl Vulkan, Maler. 23. Karl, S. des Simon Bolgger, Bäcker gehilfe. Getraute von Bozen und 12 Malgreien, ^ 11. August. Josef Käfer von Brixen, Schneidermeister in Meran

. Ferrari, Taglöhnersgattin, 23 I. alt an Tuberkulose. Auszug ans dem Amtsblatte des „Tir. Boten'. Vom 19. bis 23. August. Erlediget: Kanzlistenstrlle bei der Forst- und Domänen» Direktion in Wien, Ges. bis 15. Sept. an diese Direktion; das Priester Martin Maurer'sche Stip.-ndium für Studirende am Arixner Gymnasium besonders für Verwandte, Ges. b:s 1. Okt. durch die Gymnasial-Direktion an die BezirkShaupt- Mannschaft Brixen; an der Hochschule für Bodenkultur in Wien vier Stipendien sür

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/09_09_1899/SVB_1899_09_09_5_object_2518214.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.09.1899
Descrizione fisica: 8
das Oberhaupt einer weit ver zweigten Tabakdiedsbande, namens G. Paoli, der zuletzt aus der Tabakfabrik in Sacco 10.000 Cigarren ent- «endete. Geborene von Bozen und IS Malgreien. 1. August. Silvio, S. d. Bartlmä Carotta. Ärbeits-Aufseher. 2. Heinrich, S. d. Salvator Tarasconi, Stadtarbeiter. 3. Jofcf, S- d. Franz Raffeiner, Bauer in Rentsch; Barbara, T d. I. Gregori, Kutscher. 4. Cäcilie, T. d. Jov Mahlknecht, Tischler meister. 7 Helena, T. d. AntonPärnbclcher, Wirtspächter. L. Heinrich, S. d. Nikolaus

, Bahnarbeiter. Getraute voa Bozeu und ^12 Malgreien. 1. August. Jol). Luisch Wagnermeister in Drlan, mit Elis. Runggatscher. 12. Arthur De Äbboädi, Commis hier, mit Bianca ConfoUi von hier. 17. Josef Rifesser, Kaufmann hier, mit Marianne Lalleaste von hier. 21. P. Bonata, Kupferschmied hier, mit Marie Crepaz, Köchin hier; . Lorenz Pfeiier, Güter- befitzer hier, mit Rvsa Gruber von hier; Carl Paitis, Geschäfts führer hier, mit Bibiana Brunner von Sterzing; Heinrich Kräutner, Hotelier hier, mit Katharina

Lener von hier. 22. Alois Mayr, Comptoinst hier, mit Marianne Meßmer, Köchin hier. 28 Heinrich Toccoli, Maurergehilfe hier, mit Candida Liberi, bevienstet hier. 3l). Wlhelm Fischer, Privatbeamter in Zell bei Kufstein, mit Marie Gregori yon hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 2. August. Josef Winkler, led. Taglöhner, 31 I., Epilepsie; Johann Gummerer, verehl, Dienstmann, 3^ I., Lungentuber- culose; Bigil Glrardi, led. M'wrer, 24 I., RäckflusS infolge Ertrinkens. 6. Dominica Zanotti

11
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/25_08_1900/LZ_1900_08_25_2_object_3301622.png
Pagina 2 di 20
Data: 25.08.1900
Descrizione fisica: 20
und Spiele fesselten das Publi kum in hohem Maße und boten ein buntes, far benprächtiges Bild. Herr Dr. Anton Wurnig, Oberschützenmeister, hielt eine patriotische Ansprache, welche in ein begeistertes Hoch auf Se. Majestät ausklang. Erst am späten Abend leerte sich der vielbesuchte Festplatz und hoffentlich ist auch dem bestimmten Zwecke ein ansehnliches Sümmchen in die Tasche geflossen. Trauung. Am Donnerstag den 23. August fand in der hiesigen Pfarrkirche die Trauung des Fräulein Frieda Probst, Tochter

, zuständig nach Oberdrum, ist am 15. August im hohen Alter von 98 Jahren ver storben. Hriren und Lienz. Die „Brix. Chronik' kommt in ihrer vorwöchentlichen Freitagnummer noch einmal auf die Lienzer Gemeindewahlen zu rück, diesmal mit dem offenen Ausdrucke der „Weh muth', von welcher die Herren der „Chr.' erfüllt find. Die „Chr.' stellt die Brixener Conservativen oder Christlichsocialen als leuchtendes Beispiel der gerechten Rücksichtnahme auf die Gegenpartei

des Eintrittes in den Ruhe stand der Titel eines Direktors zuerkannt. Das 4V jahrige Priesterjubilaum werden die hochwürdigeu Herren der Diöcese Brixen, die im Jahre 1860 ihre Priesterweihe empfangen haben, wie mitgetheilt wird, am Freitag, den 31. August d. I. in Brixen be gehen, am gleichen Tage, an dem der hoch- würdigste Fürstbischof Simon das sechzigjährige Priesterjnbiläum feiert. Gberrommandant Graf Malderfee in Tirol. Oberkommandant Graf Walder- fee ist am 21. ds. gegen Mitternacht in Inns bruck

12