125 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_07_1938/AZ_1938_07_03_5_object_1872505.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.07.1938
Descrizione fisica: 8
Akt der „Boheme', wobei Iris Adami-Carradetti und der Tenor Silvio 2. La Porta Vicenza, Bolzano, auf Fiat öOO, 3 23„: 3. Falorni Mario. Massa Carrara, auf Fiat 50». 23'32'. 2. Klasse, l. Siena Pier Luigi, Bolzano, auf Fiat 1100. 1 20': 2. Falcetano Francesco, Milano, aus Fiat Balilla, l'23': 3. Gray Giorgio, Bolzano, auf Fiat II00, 2'41': -I. Cerro Bianca. Chicli, auf Fiat 1100, 247': Z. Vincenzi Giuseppe, Bolzano, auf Fiat Balilla, 2'51'. 3. Klasse: I. Franchi Paolo. Bolza no. auf Lancia „Avrilia

', 36': 2. Carino Giorgio, Milano, auf Fiat 1Z00, 24': 3. Biamino Rocco Luigi, Bolzano, auf Lancia Augusta, 53': 4. Bianchi Giuseppe. Bari, auf Fiat 1-500, I'9': 5. Santarelli Franco, Milano, auf Fiat 1500. 2 25': 6. Bonfioli, Bolzano; 7. Granetto, Bolzano. Allgemeine Klassifizierung 1. Franchi Paolo. Bolzano, auf Lancio Aprilia: 2. Carmo Giorgio, Milano, auf Fiat 1500: 3. Baimino Rocco Luigi, Bolzano, auf Lancia Augusta: Màis Merloni» Wlleii 4. Bianchi Giuseppe, Bari, auf Fiat 1500: 5. Siena Pier Luigi

, Bolzano, auf Fìat 1500: 6. Falcetano Francesco, Milano, auf Fiat Balilla: 7. Risi Sandro. Bolzano, auf Fiat 500: L. Santarelli Franco. Milano, auf Fiat 1500: 9. Bonfioli Nemo, Bolzano, auf Bian chi 1500: 10. Gray Giorgio. Bolzano, auf Fiat 1100: 11. Cerro Bianca. Chieti, auf Fiat 1100: 12. Vincenzi Giuseppe, Bolzano, auf Fiat Balilla: ^ ^ ^ 13. La Porta Vicenza, Bolzano, auf Fiat ^u^en>.kainp>oundcs von Brunito. Den Heldentod des Sottotenente Giovanni Ruazzi Aus Brunico wird uns geschrieben: Gestern

, Conci Edoardo, Corazzola Sil vio, Criscuolo Francesco, Dagostin Ezio, De Biasi Silvio, De Crescenzo Antonio, De Vitali Giambattista, Eritale Alberto, Floriani Florio. Fontana Giorgio, Gen- tilini Giorgio. Gentilini Giulio. Ghezzi Rolando, Giovanazzi Ivo, Giuliani Lu ciano, Hausen Edoardo, Innerebner Ot mars, Kemenater Luigi, Lang Riccardo, Langer Giovanni, Lotti Balilla, Ma gagna Ivo, Marcotto Crmidio, Martini Alberto, Maurer Helmut. Miori Renzo, Monfardini Giancarlo. Montel Franco. Mosca Carlo

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_10_1934/AZ_1934_10_30_5_object_1859282.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.10.1934
Descrizione fisica: 8
): Reiner Giuseppe, Ridanna. Sechzehn zweite Preise zu Lire 40 an: Mair Carlo, Fleres; Markart Gius., Campo di Trens (drei Preise): Hochreiner Giuf., Campo di Trens: Ueberegger Osvaldo, Campo di Trens; Strickner Giorgio, Campo di Trens; Rei ner Giuseppe, Vizze; Hecher Giovanni, Fleres: Reiner Giuseppe, Avenes (zwei Pxeise); Weiß steiner Giovanni, Prati (zwei Preise); Hofer Giu seppe, Tulve; Reiner Giovanni, Telves; Baron Lodovico Sternbach, Mareta. Achtundzwanzig dritte Preise zu Lire 20 an: Reichsigl

Giacomo:: Markart Giuseppe (vier Preise): Hochreiner Gius. (zwei Preise); Strickner Giorgio (drei Preise): Pircher Giorgio, alle aus Campo di Trens: Graus Luigi, Vizze (zwei Preise): Nestl Giuseppe, Prati (zwei Preise); Reiner Gius., Avenes; Weihsteiner Givo., Tulve; Fleckinger Francesco, Teloes; Mair Giuseppe, Telves: Baron Lodovico Sternbach, Mareta (zwei Preise): Mair Giuseppe; Sparber Maria; Obex Giuseppe, alle aus Ridanna: Teißl Giovanni, Fleres di Dentro. Kategorie Kalbinnen: Vier erste Preise

. Die Jury war aus folgenden Preisrichtern zu sammengesetzt: Dr. Guido Tommasinl. S. Lorenzo: Dr. Ernesto Schisseregger. Brunico (in Vertretung des Dr. Fabbri): Winkler Antonio, Brunico; Forer Carlo, Campo Tures: Huber Giovanni. S. Loren zo: Schwemberger Luigi. S. Loreuzo: Hilber Jog- gele, Falzes: Pissrader Carlo. S. Giorgio. Die Jury teilte sich in zwei Gruppe», von denen die eine die männlichen, die andere die weiblichen Rin der beurteilte. Die Jury, die hier das erstemal die Puukteme- thode anwendete

, 2. Preis 70 L. Strobl Francesco, Dobbiaco. 2. Preis 70 Lire. 3. Kategorie (belegte Kalbiu- nen): Schifferegger Giuseppe, Brunici 1. Preis 100 L. Schifferegger Giuseppe, Brunico, 2. Preis 70 L. Oberhammer Giovanni, Dobbiaco, 3. Preis 50 L. Mooswalder Giorgio, Valle Casies, 4. Preis 35 L. Strobl Francesco, Dobbiaco, 5. Preis 30 L. Troger Luigi, Dobbiaco, 6. Preis 20 Lire. 4. K a - tegori e (Kühe): Schifferegger Giuseppe, Bru nico, 1. Preis 100 L. Nauter Giuseppe, Dobbiaco, 2. Preis 70 L. Stoll Giovanni

2
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1927/15_07_1927/PUB_1927_07_15_4_object_982694.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.07.1927
Descrizione fisica: 8
zu übersehen vermögen. Während im Norden die liebliche Säusergruppe von S. Giorgio und weiter gegen Ost Villa S. Catarina und Teodone, gegen Westen Falzes und S. Lorenzo aus dem satten Sommergrün hervor leuchten, gegen Süden sich das liebliche Dichter- städtchen an der Rienz um den Schloßberg der allen Brunopolis dehnt und reckt und in der weiten, weiten Ebene sich die grüngelben Korn felder wogen, strecken aus dem Sochpustertale gegen Osten die gigantischen Toblacher-Dolomilen ihre steinernen Leiber

und ihrer prächtige» Terasse, S. Giorgio entgegen. Diese Siedelung gehört unstreitig zu den ältesten Siedelunge^ des Tales. Etwas oberhalb des Dorfen stehen zwei Felsköpfe hervor, die .große' und die.kleine Pipe' genannt, aus denen nach den Forschungen lich der Flüge Lindberghs, Ehamberlins und Byrds, bewegen sich in der allgemeinen Grenze von 5000 bis 6000 Kilometer. Genua ist aber von Rio de Janeiro in der Luftlinie rund 9000 Kilometer entfernt. — Vollständig durchgeführt ist nun die Zerstörung der deutschen

deutliche Spuren von Wallburgen aus vorgeschicht lichen Zeiten, ferners Ueberreste yon kleinen Ge bäuden aus Trockenmauern wahrzunehmen find. Lofrat von Wieser fand bei seinen Ausgrabungen eine Reihe von Brandschichlen und viele Tops- scherben in primitivster Bearbeitung, die auf die ältere Bronzezeit, möglicherweise sogar auf die Steinzeit hinweisen. Das Dorf besteht aus zwei Teilen: Gißbach am linken und S. Giorgio am rechten Ufer der Ahr. In dem erstgenannten Teile ragt der alte Edelfitz gleichen

Namens hervor, in dem letzteren steht der Aüfitz Gremsen: über beide werden wir die Geschichte hören. Leute steht dieses Dorf unter der Prätur Bru» nico. In vergangenen Zeiten unterstand der Dorf- teil ,S. Giorgio' dem Landgericht Brunico. jedoch so. daß die Gemeinde- und Armenrechnungen durch die Palrimonial-Landgerichte Tures und Villa Oltone besorgt wurden, der andere, zum Burg frieden Gißbach gehörige Teil unterstand dem Ge richte Villa Ottone, da dieses, gleich wie der Burg frieden den Grafen

von Troyer zugehörte. Einige Läufer waren dem brixnerischen Stadtgerichte Bru nico beigezählt. Nach einer späteren Arrondierung wurden alle Läuser auf der rechten Seite der Ahr den Landesgerichten Tures und Villa Ottone ein verleibt. Seelsorgeämtlich gehört heute S. Giorgio wie ehemals zur Pfarre Gais als Exposttur, d. i. der nächsten Ortschaft des Tauferertales. Diese Pfarre steht heute mit ihren Filialen nur mehr in zwei Gerichtssprengeln, jenem von Tures und Brunico, während sie in früheren Zeiten

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_08_1934/AZ_1934_08_18_2_object_1858468.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.08.1934
Descrizione fisica: 4
erschienen. . Wir be merkten insbesonders die Vertretungen der Weh ren aus Campo Tures. Valle Aurina, Molini di Tnres, Villa Ottone, Gais, S. Giorgio, Villa Santa Catarina, S. Lorenzo, Ebienes, S. Sigis mondo. Vandoies, Rio di Pusteria, Fortezza, Colle d'Jsarco Comune Brennero, dann weiters Bressanone, Varna, Chiusa, Ponte Jsarco, Bol zano, Merano, Maia Bassa Silandro, Appiano, Trento, Moncmelso, Villabassa, Dobbiaco, Braies, S. Candido. Anterselva, Rasun di sotto, Perca, Badia. S. Martino di Badia

der rertracht erschienen war, von S. Lorenzo, von S. Giorgio und von Perca ließen an'verschiedenen Orten ihre prächtigen Weisen zu Ehren unserer Jubelwehr ertönen, so daß es an diesem Tage an Musik sicherlich in unserer Stadt nicht fehlte. Zum Schlüsse — aber nicht zuletzt — sei noch des Grün« ders un erer Jubelfeuerwehr gedacht, es war dies Herr Burgermeister Joh. Georg Mahl von Bru nico, dessen Geschlecht heute noch in vollen Ehren in Brunico residiert. Tr. Dobbiaco / Opera Nazionale Dopolavoro

- rertracht mit der BrUneckerstadtstandarte eröffnete den Zug, sodann folgten in langer Reihe Fuß gänger aus allen möglichen Seitentälern unserer Provinz, meist junge Pärchen im alten, malen schen Kleide der Großmutter. JhUen folgte der Festwagen Hofers mit dem 2 Meter hohen Brun ecker-Stàdtturme, umsäumt von einer lieblichen Kindergruppe in der alten Tracht. Die vrächtigen Pferde trugen das alte wertvolle Pferoegsfchirr. Ihm folgte der Festwagen der „Gärberei' Ploner in S. Giorgio, gegründet 1898

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/30_06_1932/VBS_1932_06_30_9_object_3129959.png
Pagina 9 di 16
Data: 30.06.1932
Descrizione fisica: 16
das Beste und so zogen wohl die meisten der 2800 Zuschauer voll und ganz befriedigt ihrer Heimat zu. Brunico. 30. Juni. (Achtung, Steuer- träger!) Beim Stadtgemeindeamte in Brunico liegen in der Zell vom 28. Juni bis 12. IM k. I. nachstehende Syndikats- Steuerrollen auf: Für die Syndtkatsbeiträge für die Angestellten der Friseure, freie Be rufe, d« Kaufmannschaft, , der Bäckereien, der Gasthaus- und Hotelangestellten in Brunico, Teodone Md San Giorgio. Wei ters, für die staatlichen Steuern liegen

in der Zeit vom 1. Ns 9 IM l. I. nachstehende Rollen auf: Nachtvagsrolle II. Serie für die Gebäudeiteuer für das Jahr 1932 für die Steuerträger der Gtmeittde Brunico und die Fraktionen: Nachtragsrollen II. Serie für die Cintommenfteu« für die Jahr« 1981 und 1932 für die Steuerträger der Ge meinde Brunico und Fraktionen; Nachtrags- rollen II. Serie für die Junggesellensteuer für die Jahre IM und 1932 für die Ge- meint»» Staotteo und Fraktion«. San Giorgio bei Brunico, den 30. Juni. (Priesterjubiläum

.) Am Sonntag, den 10. Juli feiert der hochw. Herr Ferdi nand Wachtler, unser allbeliebter 'Pfarrer, sein 25jähriges Priesterjubiläum. Seine Seelsorgsgemeinde S. Giorgio wird Mes aufbieten, um diesen Ehrentag des allseits so hoch geschätzten Ortsseelsorgers festlich und würdig zu begehen, obwohl der hochw. Jubilar mit Rücksicht auf die Zeitoerhält- niffe gebeten hat, von größeren Auslageu Umgang nehmen zu wollen. Selva bei Mollni, 23. Juni. (Todes fall.) In Selva bei Molini di fuori starb Katharina

12
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/25_02_1942/FB_1942_02_25_5_object_3184367.png
Pagina 5 di 15
Data: 25.02.1942
Descrizione fisica: 15
,- Termeno, possidente. Greif Maria fu Carlo e di Arnbach Carolina, CaJdaro, Villa di mezzo n. 72, possidente. Grissemann Anna fu Mattia e di Hämmerle Sidonia, Merano, bene stante. Gruber Giuseppe dì Giacomo- e di Seeber Anna, Brunico, possidente. Gruber Stefano fu Giovanni e di Kiinz Maria, S. Nicolò d'Ultimo, pos sidente. Grunser Luigi fu Giorgio e fu Ma ria Mairamhof, Terento, possidente. Gruber in Schwienbacher Valpurga fu Pietro e fu Hainz Anna, Bolzano, via Italo Balbo, benestante. Gschnell

fu Luigi e fu Pichler Anna, Andriano, Nalles, possidente. Hager A^artino' di Valpurga, S. Mau rizio, via V. Veneto n. 100, Bolzano, possidente. Hanni Federico di Maria, Merano, Avelengo. benestante. Harringer Michele di Luigi e dì An na Platzer, Laces, Morter, benestante. Hasper Giovanni Giorgio fu Giu seppe e fu Wies er Orsola, Glorènza n. S7, possidente. Hauser Andrea fu Martino e fu Ca terina Führer, Vezzano, possidente. Hauser Giuseppe fu Giuseppe e di Maurer Maria, Innsbruck, possidente. Hauser

e fu Mairhofer Anna, Gais, Villa --Ottone, benestante. Hellweger Serafino fu Francesco e fu Pichler Rosina. Stegona, possidente. Herneg'ger Anna in Pupp fu Bar tolomeo e di Tinkhauser Valpurga, San Giorgio di Brunico, possidente. Hernegger Bartolomeo fu Pietro e di Untèrweger -Maria, S.' Giorgio di Brunico, possidente. Hilber Giovanni fu Giovanni • e di Mairamhof Anna, Terento, possidente.

14