54 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/11_06_1864/SVB_1864_06_11_7_object_2516552.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.06.1864
Descrizione fisica: 8
Klausen 900. La na 10.000. Lienz 19,200, Meran 7,000, Neumarkt 22.800, Passeyer 50, Schlanders 200. Blenten (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 12,000, Brixen 20,000, Bruneck 900, Enneberg 130, Glurns 30, Kältern 3,800. Kastelruth 3,200, Klausen 7,500, Lana 3.500, Lienz 10,000, Meran4,000, Neumarkt 460, Passeyer 7,800, Sarnthal 1,100, Schlanders 10,550. Gerste (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 2,670, -Ampezzo 7,000, Brixen 860, Bruneck 5,600, Buchenstein 3,000, Enneberg

5,000, Glnrns 9,600, Kältern 2,660, Kastelruth 400, Klausen 2,400, Lana 800, Lienz 8,900, Meran 5.040, Neumarkt 280, Passeyer 1200, Sarnthal 570, Schlanders 8,520, sillian 4,760, sterzing 300, Taufers 4,000, Welsberg 13,000, Wind. Matrei 4,600. Haser (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 1,340, Ampezzo 1,000, Brixen4,600, Bruueck8,000. Buchenstein 4,000, Enneberg 3,560, Glurns 1,500, Kältern 1,340, Kastelruth 700, Klausen 4.530, Lana 3,500, Lienz 5,800, Meran 600, Neumarkt70, Passeyer170

, Sarnthal2,770, Schlanders 9,290, Sillian 15,170, Sterzing 40,000, Tauserö 3,900, Welsberg 3,000, Wind. Matrei 11,000. Durchschnittliche Einheitspreise in österr. Währ, im Gerichts bezirke Bozen pr. Eimer Wein 14 sl. 20 kr., Brixen 12 st., Kältern 11 st.. Kastelruth I0fl., Klausen 12 st., Lana 8 st., Meran 7 st., Neumarkt 11 st. 60 kr., Schlanders 10 st. 20 kr. Seide pr. Wiener Psund im Gerichtsbezirke Bozen 1 st. 15 kr., Brixen 1 st. 15 kr., Kältern 1 st. 18 kr., Lana 1 sl. 15 kr., Meran Ist. 16kr

., Neumarktlst. 20 kr., Passeyer 1 st. 12 kr., Schlanders 1 st. 12 kr. Weizen per Wiener Halbmetzen im Gerichtsbezirke Bozen 3 st. 20 kr., Ampezzo 3 fl. 70kr., Brixen 3fl. 50kr., Bruneck 3 fl. 30 kr., Buchenstein 3 st. 60 kr., Enneberg 3 fl. 50 kr., Glurns 3st.60kr., Kaltern3st. 50kr., Kastelruth 3fl.70kr., Klausen 3 fl. 80 kr., Lana 3 fl. 20 kr., Lienz 4 st., Meran 3 fl. 50 kr., Neumarkt 3 fl. 40 kr., Passener 4 fl.. Sarn thal 3 fl. 50 kr., Schlanders 3 fl. 80 kr., SUlian 3 fl. 80kr., Sterzing

3 fl. 70 kr., Tanfers 3 fl. 50 kr., W e l s b e r g 3 st. 50 kr., Wind. Matrei 4 fl. Roggen per Wiener Halbmetzen im Gerichtsbezirke Bozen 2 fl. 80 kr., Ampezzo 3 fl. 20kr., Brixen 3fl. 10kr., Bruneck 3 fl., Buchenstein 3 fl. 10kr., Enneberg 3st. 20kr., Glurns 3 fl., Kältern 3st., Kastelruth 3 fl. 10 kr., Klausen 3 fl. 10 kr., Lana 2 fl. 80 ?r., Lienz 3 fl., Meran 2 st. 80 kr., Neu markt 3 fl., Passeyer 3 fl. 20 kr., Sarnthal 2 fl. 80 kr.-, Schlanders 3 fl., Sillian 3 fl., Sterzing 3 fl., Taufers 3 fl., Welsberg

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/20_05_1867/BTV_1867_05_20_6_object_3039085.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.05.1867
Descrizione fisica: 6
, durch vr. Wallnöser in Meran wider Georg Bauer, früherer Besitzer am Georgengute in Lana, peto. 200 fl. öst. W. und Ankang die gemeinschäftlichen Erste>gerer der Erekutions-Realitäten nämlich: Josef Marsoner in der Vill und nun über dessen Ableben seine Erben und Johann Wieser, gewester Bunter in der Gegend, sür den Ersteigeruugserlös respekiive Kausspreis entgegen dem Punkte 7 der VersteigerunqS« bedingunge» eine gesetzliche Sicherheit nicht leisten konnten, so wird aus deren Wag und Gefahr über Ansuchen

der Theil- und Gemeindegerech- tigkeit in Niederlana im Beizug aus dem Götzfried. gute der öffentlichen Feilbktung unterzogen. Der AusrusspreiS besteht in 3Z00 fl. öst. W. Die Bedlngn'sse können während der üblichen Amtssiunden.hierorts eingesehen werden. Hievon werden sämmtliche Hypothekargläubiger, welche ikre Forderungen bereits schon angemeldet haben, verständiget. K. Bezirksamt Lana als Gericht den 27. März 1867. Tauber. Konvokationen. s GlSubigervorrufnngS-Edikt. Nr. ZS40

bei der FeilbietungS. Tagsatzung bekannt gegeben. K. K. Bezirksamt Kitzbühl als Gericht am 4. Mai 1867. Dcr k. k. Bezirksvorsteher: Jäger. 3 E d i k t. Nr. 479 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana wird bekannt ge macht, daß am 3. Februar d. Js. zu St. Pankraz in Ulten, Anna Staffier vnlgo alte Pilserin, Inwoh nerin im Niederhause, ohne Hinterlassung einer letzt- willigen Anorvnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf deren Verlassenschaft ein Erbrecht zu stehe

, und ihren ErbSrechtstitel ausgewiesen haben verhandelt, und ihnen eingeantwortet, der nicht an getretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn ilch Niemand erbserkiärt hätte, die ganze Verlassen schaft vom Staate als erblo« eingezogen würde. Lana a>» 9. Februar 1867- Tauber.

2