16 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/25_06_1919/BRG_1919_06_25_2_object_814241.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.06.1919
Descrizione fisica: 8
habe und sie nun abholen und am 20. März 1919 auf dem Markte tu Kollmann verkaufen wolle. In einem Notizbuch wies er die Bestätigung deS Kauf- abschluffes durch Franz Gamper vor. Auf das hin folgte die Bäuerin die Ochsen Prantner auS, der sie den Angeklagten überbrachte und von Graf für das Abholen 100 Kronen erhielt. Prantner war in Untersuchung gezogen, aber aus der Haft wieder entlasten worden, weil er lediglich als Wetkzeug zum Verbrechen benützt wurde. Die Ochst, n wmden tu Kollmann an Bauer Leonhard Ulm uw 9660

K verkauft. Josef Graf gibt auch zu. daß er die Rotiz über den Kaufabschluß mit Gamper selbst in sein Notizbuch geschrieben habe. Bozen, 23. Juni. (Schwurgericht). Heute verhandelt das Schwurgericht gegen Alois Prün- st er, geb. 1897 in St. Leonhard in Pgsseier, ledig, Knecht, zuletzt in Meran, wegen Betruges. Mine Februar 1919 besorgte Johann Hofer, Bauer in Siuis, im G schäft I. E'senslätter in Meran, Einkäufe und ersuchte den ihn bedienenden Han- helsgehlifeu August Schneider, ihm eine größere Menge

Zwirn nach Passeter zu bringen zur Le- serung noch Rorotirol. Schneider kaufte im ganzen 631 Spu'en Zwirn, brachte sie nach Passe-er und i>rß sich vom Vater des Joh. Hofer 3000 Kr. Anzahlung geben. Hofer war damals mir meh reren andern im Octztai. Ihnen hatte sich auch Alois Prünster, Fletschhauergehilse bet Ennemoser in St. Leonhard, avgeschlossen, der 900 Pakete Tabak zu verkaufen Harle. Auf dem Rückwege wurden Johann Hofer und seine Gefährten von den ital. Wachen aufgegriffen und nach Trient

3